Jähzorn, wenn jemand leicht und ohne großen Anlass sehr wütend werden kann
Rot sehen
Jähzorn
Jähzorn ist die Tendenz, dass jemand leicht und ohne großen Anlass sehr wütend werden kann. Das kann sehr unangenehm werden, für alle Beteiligten.
Überblick
Reizende Gelegenheiten
Droht Ihnen auch manchmal das Messer in der Tasche aufzugehen? Bei manchen Zeitgenossen kann deren Gesprächsverhalten selbst gelassenen Menschen in sehr engen Kontakt mit dem eigenen Aggressionspotenzial bringen. Nicht jeder Mensch ist in der Lage dann auf ein gutes Zustandsmanagement zurückzugreifen.
Jähzorn
Jähzorn ist die Neigung, dass jemand leicht und ohne großen Anlass sehr wütend werden kann. Die Wut ist nicht mehr beherrschbar und das Reptiliengehirn (Stammhirn) übernimmt die Führung vom Neo Cortex. Dann wird der Mensch zum Tier und das kann sehr unangenehm werden, für alle Beteiligten.
Körpersprache
a. Gesten
Als typische Geste gilt es, wenn zornige Menschen im Gespräch auf den Tisch zu hauen.
b. Mimik
Wut zeichnet sich sehr deutlich im Gesicht ab, zornig verkrampfen sich die Gesichtszüge. Die Augenbrauen ziehen sich zusammen und der Bereich um die Augen herum ist verkniffen. Der zornige Blick ist eindringlich und vermittelt das Gefühl, er solle den Gegenüber durchbohren.
c. Stimme
Die Stimme wirkt aggressiv, ist deutlich lauter als üblich, mitunter bebt sie sogar.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Ihnen genügt es sich mit anderen Menschen auszutauschen? Fragen, die auch andere Menschen interessieren, können Sie in den Kommentaren stellen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen. Bitte denken Sie an einen Hinweis darauf, worauf sich Ihre Nachricht bezieht.
Ergänzende Artikel
- Wut und Zorn: Wenn der Elefant im Porzellanladen wütet
- Meinungsaustausch oder Schlagabtausch?
- Körpersprache: Wie sie eingesetzt wird, wie sie gelesen wird. So überzeugen Sie!
- Körpersprache während Krisen
- Die Körpersprache beruhigt oder schadet in heiklen Situationen
- Unverschämtheit: Empörung als rhetorisches Mittel
- Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.


Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2017
Überarbeitung: 2. März 2019
AN: #371
0 Kommentare