Prokrastination
Wo ist die Zeit nur geblieben, die wir Tag um Tag vor uns herum schieben?
Prokrastination, Verschieberitis
Prokrastination ist ein Verhalten, bei dem eine Tätigkeit nicht rechtzeitig angefangen oder zielgerichtet daran weiter gearbeitet wird. Aufgaben werden verschleppt, verschoben und deshalb wird auch von Verschieberitis gesprochen.
Ergänzende Artikel
- 55+ Tipps bei Prokrastination. Schluss mit Verschieberitis.
- Wer will, findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe.
- Gute Vorsätze: Die 72-Stunden-Regel oder waren es 24?
- Jahreshalbzeit! Und was machen wir jetzt mit dem Rest?
- Habe ich!; statt Hätte ich nur
- Lieber SMARTe Ziele als unerfüllte Wünsche. SMARTe Ziele erleichtern das Leben.
- Selbstbetrug? Ehrlich zu sich selbst sein
- Wie Sie Ihre Durchsetzungskraft verstärken
- 5 Tipps und 7 Beispiele wie Sie Nein sagen lernen
- Stressmanagement
- Smarte Zielfindung, smarte Ziele
- Work-Life-Balance oder Work-Life-Integration?
P.S.
Neigen Sie zur Prokrastination oder haben Sie Tipps?

Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 24. Juli 2009
#0