Redeanfang: Was tun, wenn Vorredner:innen den eigenen Redeeinstieg verderben?
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, Können und Flexibilität sorgen für die andere Hälfte.
So ein Mist! — Wenn Vorredner:innen Ihnen ein faules Ei ins Nest legen
Sie haben einen cleveren Einstieg hinein in Ihre Rede entwickelt. Anfang gut, alles gut. Und dann eine üble Vorlage vom Vorredner:innen. Was Sie tun können.
Überblick
- Fiese Vorlage durch Vorredner:innen
- Ein gelungener Redeeinstieg ist Gold wert
- Abseits!
- Vom Besten ausgehen, auf das Schlechteste vorbereitet sein
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Fiese Vorlage durch Vorredner:in
Es hätte eine so schöne Rede werden können, wenn nicht … oh, jetzt wäre ich fast schon zu weit in das Thema gesprungen. Zurück zu den anfänglichen Gedanken:
Ein gelungener Redeeinstieg ist Gold wert
Sie haben in langen Nächten einen cleveren Einstieg hinein in Ihre Rede entwickelt. Sie wissen, wie wichtig der Start ist und wollen nichts dem Zufall überlassen. Der vorbereitete Redeanfang soll den Weg bereiten, er provoziert Neugier, er verbindet, er baut möglicherweise vorhandene Vorbehalte ab ﹣ er ist perfekt vorbereitet. Das Publikum wird an Ihren Lippen kleben. Herrlich! Anfang gut, alles gut. Das hat auch der Redecoach immer wieder betont, dann wird es wohl stimmen. Es kann EIGENTLICH nichts mehr schiefgehen. So weit zumindest der durchdachte Plan. Wie das mit Plänen in der Realität allerdings oft so ist; die Dinge nehmen gerne einen anderen Verlauf als geplant. Die Vorlage, die Vorredner:innen liefert einen vollkommen veränderten Ausgangspunkt. Der Ankopplungspunkt fehlt nun. Houston, wir haben ein Problem!
So manchem Redner wurde schon zu Beginn ein faules Ei ins Nest gelegt. Wenige Menschen reagieren darauf erfreut. Beim Golf beginnt ja auch niemand im Loch. Und, wenn der Ball später dort landet, ist es wenigstens die eigene Schuld.
Beabsichtigt oder aus Unbeholfenheit werden Redner so angekündigt, dass es schwer ist daraus wieder konstruktiv ans Werk zu gehen. Möglicherweise hat die Stimmung im Publikum sich nun geändert oder aus anderen Gründen sind die Rahmenbedingungen jetzt unerwartet unpassend.
Abseits!
Es ist manchmal wie bei Apollo 13. Was nutzt die beste inhaltliche Vorbereitung und Dramaturgie, wenn ein Vorredner das Publikum anders hinterlässt, als es für den eigenen Einstieg erwartet wurde? Nun liegt der Ball im Sandbunker, viel Spaß beim Abschlag! Ob es Ihnen gefällt oder nicht; das ist jetzt Ihre Vorlage. Weder beim Golf, noch auf der Bühne ist das üblicherweise ein Grund zur Freude. Guter Plan – falsches Gelände.
Dann braucht es sehr viel Flexibilität und Erfahrung, um zu retten, was zu retten ist. Ansonsten geht die Wirkung verloren, es passen die sorgfältig vorbereiteten Elemente einfach nicht mehr. Allerdings kann das sogar zu einem noch besseren Redebeitrag führen, wenn der Ball gekonnt aufgefangen wird.
Vom Besten ausgehen, auf das Schlechteste vorbereitet sein
In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab.
Konfuzius
Klingt richtig, oder? Es kommt allerdings oft anders als geplant. Das wusste schon der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca:
Wie töricht ist es, Pläne für das ganze Leben zu machen, da wir doch nicht einmal Herr des morgigen Tages sind.
Wie denn nun? Ich persönlich finde, die Kombination aus Plänen und Flexibilität hat sich in vielen Bereichen bewährt. Glück bedeutet; Vorbereitung trifft auf Gelegenheit. Ja, da gibt es ein paar unbekannte Variablen in der Erfolgsformel.
Was nutzt die beste inhaltliche Vorbereitung und Dramaturgie, wenn ein Vorredner das Publikum anders hinterlässt, als es für den eigenen Einstieg erwartet wurde? Ob es einem gefällt oder nicht; das ist die Vorlage! Dann braucht es sehr viel Flexibilität und Erfahrung, um zu retten, was zu retten ist. Ansonsten geht die Wirkung verloren, es passt unfachmännisch nicht mehr.
Viel besser ist es sich auf Vorredner:innen einzustellen, sich, wo möglich abzustimmen, gegenseitig zu ergänzen. Meist legen die Vorredner:innen einem nicht mit Boshaftigkeit ein faules Ei ins Nest, sondern aus Unwissenheit. Und selbst wenn eine Absicht dahinter steckt, sind Sie dem ja nicht hilflos ausgeliefert, sondern können gegebenenfalls mit kreativen Mitteln der ImproRhetorik, der Stegreifrede beziehungsweise professionellen Schlagfertigkeit punkten. Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist (Louis Pasteur). Eine gute Redevorbereitung ist die halbe Miete, Können und Flexibilität sorgen für die andere Hälfte. Doch dazu ist ein förderlicher Zustand erforderlich, um die Möglichkeiten gelassen auszuschöpfen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, Können und Flexibilität sorgen für die andere Hälfte.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg um als Redner:in zu überzeugen gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn Sie Wettbewerb haben, sorgen wir für Ihren Vorsprung.
Sie wollen überzeugen, mit Ihrer Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich Ihnen und Ihrer Botschaft. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitieren Sie vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?
Sie sind gerade nicht in Berlin? Dann nutzen Sie Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb sollten Sie auf eine Chance verzichten sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall…
Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen
Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie Sie und Ihr Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?
Wie sehr überzeugen Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut sind Sie in den 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie sich von mir Feedback geben, dass Sie voranbringt. Sie bekommen grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Machen Sie einen Probelauf und Sie erfahren vorher, was Ihnen hilft, anstatt im Anschluss. Selbst, wenn Sie nur eine Stunde investieren wollen, lohnt es sich.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Gute Redner erweitern das Sichtfeld des Publikums
- 10 Tipps: Bei Präsentationen die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln
- Publikumsinteraktionen bei Präsentationen
- Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
- Obamologie: Was Redner wirklich von Barack Obama lernen können
- Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung: Wie wirken Sie wirklich?
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #878
K:
Ü: A
Mich hat mein neuer Vorgesetzter dermaßen in den Himmel gelobt bei der Vorstellungsrunde, dass mich nun kaum jemand sympathisch findet. Meinen Worten wurde nur noch negativ begegnet. Wie komme ich da wieder raus?