Macht Genügsamkeit glücklicher?

Tagesmotto*
Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.  Arthur Schopenhauer
Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.  Arthur Schopenhauer

Genügsamkeit

 

Wie halten Sie es mit der Genügsamkeit? Was brauchen wir wirklich und was ist eher überflüssig und was sogar belastend?

Überblick

 

 

 

 

Genügsamkeit

 

„Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.“ meinte der antike Philosoph und Vertretern der Stoa (externer Link zu Wikipedia) Epikur von Samos. Doch heutzutage gilt an vielen Stellen; mehr ist mehr! Zumindest dominiert das Versprechen. Gerade bei Ausgaben für Prestige und Statussymbole gilt das. Doch wir bezahlen mit Lebenszeit. Und je mehr wir arbeiten, um die heilbringenden Anschaffungen zu finanzieren, desto weniger Zeit haben wir, all die vermeintlich tollen Erwerbungen zu genießen. Die Menschen, die uns wichtig sind, sehen wir dadurch weniger und manchmal verlieren wir sie deswegen sogar. Die erhoffte Zufriedenheit will sich dann irgendwie nicht einstellen. Außerdem resultiert aus dem Mehr und Mehr auch Verantwortung und Ballast.

 

 

 

Und selbst?

 

Wer mich kennt, der weiß, dass ich schöne Dinge mag. Lieber weniger und dafür auch den Preis wert. Manches hält, was ich mir davon verspreche und manches auch manchmal nicht.

 

 

 

Unrealistische Erwartungen klären

 

Es würde schon helfen, sich bei Anschaffungen die persönlichen Erwartungen im Verhältnis zur wahrscheinlichen Befriedigung der Bedürfnisse zu betrachten. Doch das erfordert eine gute Portion Selbstreflexion, die Pflege braucht. Dann wäre es leichter, das rechte Maß zu finden. Der Lohn für Genügsamkeit ist mehr Freiheit.

 

 

 

Dankbarkeit tut gut

 

Auch die Pflege von Dankbarkeit hilft dabei, mehr Zufriedenheit zu erleben. Wer Genügsamkeit kultiviert, hat es leichter für die vielen Geschenke des Lebens dankbar zu sein und das Leben im Hier-und-Jetzt zu genießen. Das macht unabhängiger von Versprechungen und somit genügsamer.

 

 

 

Zeit zum Umdenken

 

Noch basiert unser Wirtschaftssystem auf stetigem Wachstum. Unendliches Wachstum ist jedoch ein Mythos, denn die Erde ist begrenzt und ihr Zustand schon jetzt besorgniserregend. Wer sich nicht als Opfer des Zeitgeists betrachtet, kann sich selbst entscheiden.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Wie halten Sie es mit der Genügsamkeit? Was brauchen wir wirklich, was ist eher überflüssig und was sogar belastend?

5 Kommentare

  1. Wir können uns selbst etwas vormachen. Insgeheim beneiden alle Menschen die Superreichen, die sich mit ihrem Geld alle menschlichen Gelüste befriedigen können. Niemand lebt auf einer Insel, wir alle leben im Kapitalismus und sind Rädchen für das Kapital.

    Antworten
  2. Woher kommt dann der Antrieb für besondere Leistungen?

    Antworten
  3. Reich ist nicht der, der viel hat, sondern der, der wenig braucht. So einfach ist das!

    Antworten
  4. Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König!

    Antworten
  5. Ich bezweifle auch das da der Antrieb noch sehr stark ist.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel

Seelisches Gleichgewicht trotz Nachrichten?

Wie lässt sich mit einer großen Anzahl schlechter Nachrichten umgehen?

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. März 2007
Überarbeitung: 8. Oktober 2020
AN: #8120
Englische Version:
K:
Ü:

error: Copyright