Durch das eigene Vorbild für eine Idee werben
Tagesmotto*: Meinungsäußerungen sind wichtig, Werte vorleben noch wichtiger!

Vorbildwirkung
Wo wollen Sie heute etwas Wünschenswertes vorleben? Woran erkennen andere Menschen, dass Sie Ihre Werte leben und es sich lohnt? Haben Sie Spaß dabei?
Überblick
Glaubhaft für eine Idee werben
Ziemlich oft erlebe ich Vertreter ansprechender Ideen mit leidvollem Gesicht für ihr Anliegen werben. Doch wer wie ein Märtyrer leidet, wirbt damit nur bedingt für seine Sache. So jemand mag mir leidtun und ich möchte ihm von seinem Kreuz befreien, doch das Lebensmodell erscheint mir wenig attraktiv. Wer will schon an etwas teilhaben, dass Gesichter erzeugt, als würde jemand auf eine Zitrone beißen?
Wasser predigen, Wein saufen
Wer hingingen, nur weinselig vor Freude sprüht, weil er Wasser predigt und Wein säuft, ist auch nur bedingt glaubwürdig. Altmodische Zeitgenossen sprechen der Integrität durchaus noch etwas Bedeutung zu. Authentisch zu sein bedeutet ihnen nicht nur einfach bunt und schillernd wie ein Pfau auf die Straße zu gehen. Viel behaupten und wenig halten mag im Trend liegen, erfreut aber nicht beim Blick in den Spiegel. Werte leben halt nicht in Absichtserklärungen, sondern durch unser Denken und Handeln. Durch das eigene Vorbild für eine Idee zu werben, erfordert nicht die Fähigkeit über Wasser zu gehen. Auch blaue Flecken, Zweifel und andere Rückmeldungen lassen sich teilen. Nur, das WESHALB und WOZU sollte möglichst deutlich im Blickfeld bleiben und jeden Schritt lohnenswert machen. Glaubwürdigkeit ist im Grunde eine einfache Sache: Sie sagen, was Sie tun und tun es. Manche gehen vor, andere folgen, wenn es lohnenswert erscheint.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
Ergänzende Artikel
- Glaubwürdigkeit: Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
- 20 Dinge, die wirklich selbstsichere Menschen anders machen
- Integrität in der heutigen Zeit
- Fehlt die Begeisterung in Präsentationen, fehlt die Glaubwürdigkeit.
- Wort halten oder ist Zuverlässigkeit nicht mehr zeitgemäß?
- Vorbildfunktion: Aber der Helmut Schmidt, der rauchte doch auch!
- Werte: Was wirklich zählt und unsere Entscheidungen bestimmt
- 15 Tipps für Word-of-Mouth-Marketing, Mundpropaganda, Empfehlungsmarketing
- Authentisches Selbstmarketing
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
Gute Laune ist kostenlos und verwirrt die Gegner!
Wo und wann wollen Sie heute in einem guten mentalen Zustand bleiben, wo sonst eher die persönliche Gelassenheit verloren geht?
22 Tipps für Gelassenheit. So lässt sich Gelassenheit fördern.
Viele Menschen wünschen sich mehr Gelassenheit, denn das macht das Leben leichter und angenehmer. So geht es: Hier sind Tipps für mehr innere Ruhe, Fokus und Zufriedenheit.
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen.
Auf welche vermeintlichen Kleinigkeiten wollen Sie heute achten?
Ein Mensch mit starkem Charakter und moralischen Grundsätzen wird nie versuchen, seine eigene Haut auf Kosten seiner Grundsätze zu retten. Eher würde er sein Leben opfern, als seine Überzeugungen. Konfuzius
Wie widmen Sie sich moralischen Grundsätzen, die Sie für schützenswert halten?
Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung: Wie wirken Sie wirklich?
Wie wirken Sie tatsächlich auf die Menschen die Sie treffen? Professionelles Feedback hilft.
Welchen Wert hat Selbsterkenntnis? Wollen Sie über Wasser gehen?
Ommm. Führt Selbsterkenntnis auf direkten Weg zur Erleuchtung oder was ist dran an Selbsterkenntnis und Selbstreflexion? Alles nur warme Luft?
22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen
Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze Sie dabei, den Zugang zu Ihren eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.
Sanftmut ist etwas für Weicheier? Von wegen: Sanftmut ist eine Stärke.
Sanftmut ist ein Wort, das in den Debatten zu Werten oder Hitlisten attraktiver Persönlichkeitseigenschaften keinen der vordersten Plätze belegen würde. Viele meinen, dass Sanftmut einer Schwäche, Furchtsamkeit oder Passivität entspringt. Doch sie ist eine persönliche Stärke.
20 Hinweise für Charakterstärke: Raus aus der Deckung, zur Persönlichkeit stehen
Was macht Charakterstärke aus und wie lässt sie sich erreichen? Stehen Sie für sich und Ihre Anliegen ein, sind Sie Ihren Werten treu, selbst wenn es Gegenwind gibt? In diesem Beitrag geht es um 20 Faktoren, die dazu beitragen Charakterstärke zu kultivieren.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. November 2011
Überarbeitung: 27. Juli 2020
Englische Version:
AN: #767
K: CNB
Ü:
0 Kommentare