Erbsenzählen als Manipulationstechnik
Manipulation erkennen und sich schützen
Erbsenzählen als Manipulationstechnik
Die wesentlichste Voraussetzung — um sich vor Manipulationen zu schützen — ist sich selbst gut zu kennen, um ein etwaiges Bauchgefühl ohne Umwege deuten zu können. Manipulierbar sind wir vor allem dort, wo wir unsicher sind. Punkt! Na gut, ich schmücke es noch etwas aus, doch das ist der Kern: Wer in sich ruht, ist schwer zu manipulieren! Viele Manipulationstechniken basieren darauf Zweifel zu säen, ein schlechtes Gewissen zu machen oder das Ego auf andere Weise zu überrumpeln. So ist das auch bei der Manipulationstechnik des Erbsenzählens. So erkennen Sie Erbsen zählende Erbsenzähler.
Manipulationstechniken
Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.
Charles Maurice de Talleyrand
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Erbsenzählen als Manipulationstechnik
Ein Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und destruktiver Kritik ist das Vorhandensein eines persönlichen Angriffs und unmöglicher Ansprüche. Fiese Kritiker wollen Ihnen oft nicht helfen, sich zu verbessern, sondern nur pingelig sein, Sie herunterziehen und Sie auf jede erdenkliche Weise zum Sündenbock machen. Missbrauchende Narzissten und Soziopathen verwenden einen logischen Trugschlusses, um sicherzustellen, dass sie jenen Vorwand haben, ständig unzufrieden mit Ihnen zu sein. Das ist der Fall, wenn Erbsenzähler, selbst nachdem Sie alle Beweise der Welt geliefert haben, um Ihr Argument zu bestätigen, oder eine Handlung durchgeführt haben, um ihre Forderung zu erfüllen, eine andere Erwartung an Sie stellen oder mehr Beweise verlangen.
Es reicht nicht!
Was auch immer Sie erreicht haben, es genügt Erbsenzählern nicht. Fieslinge, wie Narzissten, werden darauf herumzuhacken, warum Sie noch kein Multimilliardär oder Nobelpreisträger sind. Irgendetwas fängt solchen Leuten immer ein. Die Kriterien werden ständig wechseln und haben vielleicht nicht einmal etwas miteinander zu tun. All das hat keinen anderen Zweck, als Sie um die Anerkennung und Bestätigung des Narzissten buhlen zu lassen.
Höher und höher
Indem Erbsenzähler die Erwartungen jedes Mal höher und höher schrauben oder sie komplett umstellen, sind manipulative und toxische Menschen in der Lage, Ihnen ein durchdringendes Gefühl der Unwürdigkeit und des Gefühls unterzujubeln, nie genug zu sein. Erbsenzähler werden auf irrelevante Tatsachen oder etwas hinweisen, die Sie falsch gemacht haben, und einen Fokus darauf setzen. Erfolge spielen keine Rolle. So schaffen es Erbsenzähler, von Ihren Stärken abzulenken und Sie stattdessen dazu zu bringen, sich mit irgendwelchen Fehlern oder Schwächen zu beschäftigen. Sie bringen Sie dazu, über die nächste Erwartung von ihnen nachzudenken, die Sie erfüllen müssen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, sich schließlich verrenken und versuchen, alle Bedürfnisse zu erfüllen. Dadurch wird es weder leichter, noch besser.
Was tun?
Lassen Sie sich nicht auf Erbsenzählerei und das Wechseln der Kriterien ein. Wenn jemand einen irrelevanten Punkt immer und immer wieder aufwärmt, bis zu dem Punkt, an dem Sie und Ihre Leistungen herabgewürdigt werden, ist das ein Versuch der Manipulation. Das Motiv ist nicht, Sie besser zu verstehen. Es geht darum, Sie weiter zu provozieren, damit Sie das Gefühl haben, sich ständig beweisen zu müssen. Erkennen Sie sich selbst an und entziehen Sie sich dem unfairen Spiel. Seien Sie sich bewusst, dass Sie genug sind und niemand Ihnen ständig das Gefühl geben darf, unzulänglich oder in irgendeiner Weise unwürdig zu sein. Wie so oft hilft es sehr aufgeräumt unterwegs zu sein und sich selbst gut zu kennen.
Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen
Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?
Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.
Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten
Narzissten sind Meister der Manipulation. Sie suchen sich vorzugsweise empathische Menschen aus, die das Gute im anderen sehen. - 8 Hinweise es mit einem Manipulator zu tun zu haben
- Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
- Kollegen aus der Hölle
Wer solche Kollegen hat, braucht keine Feinde. - Lästereien
- Wahlfreiheit und Entscheidungsfindung: Dann nehme ich Option C
- Wer trifft bessere Entscheidungen; Commander Spock oder Captain Kirk?
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Typen von Mobbern und 13 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. - Weg mit dem Bullshit. Wie weit gehen Sie mit der Ehrlichkeit?
- Was darf die Vorbereitung eines Gesprächs bzw. einer Verhandlung kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
- Propaganda und Gegenpropaganda: Definition, Formen, Schutz
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken

Was tun, wenn Narzissten & Co. Doppelbindungen (Double binds) einsetzen?
Manipulieren, verletzen, kontrollieren. Was tun, wenn Narzissten und Co. Doppelbindungen einsetzen?
Unverschämtheit: Empörung als rhetorisches Mittel der Manipulation
Vorsicht vor Manipulation durch falsche Entrüstung, Aufgebrachtsein und Empörung. Falschspieler nutzen gespielte Empörung als Mittel der rhetorischen Manipulation. Lassen Sie sich nichts unterjubeln: Tipps, wie Sie damit umgehen.
Narzissmus: Weshalb und wie ziehen Narzissten Co-Abhängige an?
Wer will schon freiwillig in eine toxische Beziehung? Weshalb ziehen Narzissten Co-Abhängige an? Und was hat es damit auf sich?
Weshalb verhalten sich Narzissten so, wie sie es tun?
Weshalb verhalten Narzissten sich so, wie sie es tun? Wer die Signale erkennt, kann sich besser schützen. Narzisstischer Missbrauch verletzt.
Wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb und wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden.
Narzissmus: Wie Narzissten sich als Opfer inszenieren
In diesem Beitrag geht es um die üblichen Verhaltensweisen und Szenarien, in denen Narzissten und anderweitig toxische Personen das Opfer spielen und Geschichten manipulieren.
Narzissmus: Die frustrierende Doppelmoral von Narzissten
Die Doppelmoral von Narzissten ist kaum zu glauben. Um mit narzisstischen Menschen umzugehen, beziehungsweise sich vor ihnen zu schützen, hilft es, diese Widersprüche zu erkennen.
42 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
So schützen Sie sich durch entsprechende Kommunikation vor toxischen Menschen, wie Narzissten und Narzisstinnen.
Imposter-Syndrome bzw. Hochstapler-Syndrom
Was hat es mit dem Imposter-Syndrom auf sich und wie lässt es sich bewältigen?
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 20. März 2016
Überarbeitung: 24. Juni 2021
AN: #89463113
Englische Version: https://www.karstennoack.com/recognize-manipulation/
K: CNB
Ü:
Die kennt doch jeder, oder?