Weshalb sind Narzissten so motiviert, sich anderen gegenüber überlegen zu verhalten?
Narzissten erkennen und sich schützen
Narzissten und Arroganz
Bei ach so grandiosen Narzissten fällt ihr Anspruch auf Überlegenheit auf. Was hat es damit auf sich?
Überblick
Achtung
Achtung: Dieser Artikel gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlichen narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.
Weshalb sind Narzissten so motiviert, sich anderen gegenüber überlegen zu verhalten?
Weshalb sind Narzissten so motiviert, sich anderen Menschen gegenüber so zu verhalten, als wären sie ihnen überlegen? Belegbare Gründe für dieses Verhalten habe ich nicht gefunden. Hier sind deshalb meine eigenen Thesen aufgrund persönlicher Beobachtungen.
Ursachen
Viele Narzissten beziehungsweise Persönlichkeiten mit ausgeprägten narzisstischen Eigenschaften sind entweder in privilegierten Familien aufgewachsen sind oder umgekehrt in Situationen, in denen sie von der Zugehörigkeit zu einer elitären Gruppe, zu der sie unbedingt gehören wollten, ausgeschlossen waren.
Erziehung
Häufig wurden durch die Eltern prägende Glaubenssätze gefördert. Beispielsweise indem betont wurde, wie wichtig es ist, was die Nachbarn denken, viel Geld zu verdienen oder zu den Leistungsträgern zu gehören, gut auszusehen und so weiter. Liebe war oft an Bedingungen geknüpft und davon abhängig, die Bedürfnisse der Eltern zu erfüllen oder die Familie gut aussehen zu lassen.
Die Kinder wurden möglicherweise ermutigt, Berufe mit hohem Status zu ergreifen, wie in den Bereichen Jura, Finanzen oder Medizin, anstatt ihren ureigenen Interessen nachzugehen. So entwickelte sich die Überzeugung, dass Menschen, die einen niedrigeren Status haben oder weniger erfolgreich sind, weniger wichtig und wertvoll sind. Möglicherweise wurden an sie hohe Anforderungen in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Leistungen, ihr Wissen oder ihre Beliebtheit gestellt. Scheitern wurde als inakzeptabel angesehen, während Gewinnen um jeden Preis bewundert wurde. Das bleibt nicht ohne Folgen!
Zuckerbrot und Peitsche
Als Kinder wurden sie vielleicht beschämt und gedemütigt oder übermäßig gelobt oder etwas von beidem; Zuckerbrot und Peitsche.
Charakterbildung
Die Bedeutung eines guten Charakters, fair zu sein, einen Teil beizutragen, wurde nicht gefördert. Solche Bedingungen können zu einem eigenwilligen Selbstwertgefühl führen, bei dem ein Mensch sich selbst liebt, wenn gewonnen wird, aber Scham und Demütigung empfindet, wenn verloren wird oder eine geringere Leistung gezeigt wird. Einen niedrigeren Status als angestrebt zu haben, ist kaum zu ertragen.
Das Ergebnis kann eine tiefe Verunsicherung sein. Narzissten können darauf bedacht sein, niemals zu verlieren oder gedemütigt zu werden, und sind bereit zu lügen, zu betrügen und zu manipulieren, um die Anerkennung und Bewunderung anderer Menschen zu gewinnen.
Ja, und?
Wenn Sie Narzissten in Ihrem Leben haben, kann es hilfreich sein, die Wurzeln des Verhaltens zu verstehen, das darauf abzielt, Sie zu beeindrucken, aber am Ende wahrscheinlich dazu führt, dass Sie leiden werden.
Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)
So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.
Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.
Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.
Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24h und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.
Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Nimmt der Narzissmus zu? Meine Thesen, weshalb mit mehr Narzissten zu rechen ist
- Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
- Narzissmus und Karriereleiter
- Mitleid mit Narzissten?
- Welche Beziehung haben narzisstische Eltern zu ihren Kindern?
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Kommunikationssünden
- Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
- Was darf die Vorbereitung eines Gesprächs bzw. einer Verhandlung kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Toxische Menschen: 11 Tipps, was sie tun und wie mit ihnen umgegangen werden kann
Toxische Menschen sind unehrlich, sie lügen und manipulieren. Solchen Menschen ist jedes Mittel recht, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Worauf gilt es zu achten und wie können Sie sich schützen?
Narzissten als Geschäftspartner
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen?
Narzissmus: Haben Narzissten ein Gewissen?
Typisch Narzissten; andere Menschen ausnutzen, missbrauchen, verletzen und hängen lassen. Fühlen sich Narzissten schuldig, wenn sie das tun? Haben Narzissten ein Gewissen?
Narzissmus: Wie Narzissten Verwirrungstechniken einsetzen
Toxische Zeitgenossen, wie Narzissten meinen sich „koste was wolle“ durchzusetzen zu müssen. Dafür haben sie allerlei Manipulationstechniken im Einsatz, darunter zahlreiche Verwirrungstechniken. So sollen ihre Zielpersonen abgelenkt und davon abhalten werden klare Gedanken zu formen, gute Entscheidungen zu treffen und auf sich achtzugeben. In diesem Beitrag geht es um 16 Verwirrungstechniken, die von Narzissten häufig eingesetzt werden. Lernen Sie die Manipulationsversuche erkennen, dann können Sie sich besser schützen.
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Was tun, wenn Narzissten & Co. Doppelbindungen (Double binds) einsetzen?
Manipulieren, verletzen, kontrollieren. Was tun, wenn Narzissten und Co. Doppelbindungen einsetzen?
Narzissten in Unternehmen
Auf den ersten Blick wirken viele Narzissten tendenziell wie Führungspersönlichkeiten. Auf den zweiten Blick, sieht es anders aus, zumindest, wenn die rosarote Brille abgenommen wird. Narzissten als Führungskräfte; keine schöne Angelegenheit.
Silent Treatment / Schweigebehandlung: Schweigen als Waffe von Narzissten
Die bevorzugte Waffe von Narzissten und einigen anderen toxischen Zeitgenossen, ist das Schweigen, Silent Treatment, die Schweigebehandlung. Was hat es mit diesem passiv-aggressiven Verhalten auf sich?
18 fiese Spiele von Narzissten
Spiele sollten Spaß machen, doch der ist bei den fiesen Spielchen von Narzissten bestenfalls ein einseitiges Vergnügen. Lernen Sie die Spiele von Narzissten erkennen, dann können Sie bessere Entscheidungen treffen und sich schützen.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Mai 2021
AN: #549
English version:
Ü:
K:
0 Kommentare