Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Narzissmus: Kassandra-Syndrom

Missbrauch durch Narzissten erkennen und sich schützen

Missverständnis

Kassandra-Syndrom

 

Was ist mit dem Kassandra-Syndrom im Zusammenhang mit Narzissten gemeint?

Video

Kassandra-Syndrom im Zusammenhang mit Narzissten

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Menschliche Tragödien

 

Viele menschliche Tragödien hätten vermieden werden können, wenn genauer hingeschaut und schneller reagiert worden wäre. Weshalb tun wir es nicht?

 

 

 

Gründe

 

Unser Gehirn trennt in Sekundenbruchteilen Wesentliches von vermeintlich Unwesentlichem. Was meist nützlich ist, kann in Krisensituationen verhängnisvoll sein. Häufig sind die ersten entscheidenden Warnhinweise und Signale leise und kaum wahrnehmbar. Doch mitunter neigen wir dazu, selbst deutlich erkennbare Signale auszublenden.  So wird trotz Vorwarnung ins Verderben gerannt. Nicht nur Menschen, die unter Narzissten leiden, kennen das.

 

 

 

Unerwünschte Wahrheiten

 

Diejenigen, die auf Missstände hinweisen und Warnungen aussprechen, leben gefährlich. Nicht nur Whistleblower, wie Edward Snowden oder Chelsey Manning, werden als Verräter und Nestbeschmutzer diffamierte. Bis es nicht mehr zu ignorieren war, waren viele Menschen nicht bereit, an den Klimawandel zu glauben. Unerwünschte Wahrheiten haben oft lange Zeit keine Chance auf Gehör.

 

 

 

 

Bereitschaft unbequemen Themen ins Gesicht zu sehen

 

Erst dichten wir unsere Wahrnehmung gegen die Wirklichkeit ab, weil nicht sein darf, was nicht sein soll. Dann beobachten und sondieren wir zu lange. Schließlich sind wir wieder einmal fassungslos. Oft sind wir nicht bereit, unseren eigenen Beobachtungen zu trauen, Schlüsse daraus zu ziehen und rechtzeitig zu reagieren. Das ist menschlich, allerdings nicht sehr hilfreich. Was hat das mit dem Kassandra-Syndrom zu tun?

 

 

 

Kassandra

 

In der Mythologie wird die sterbliche Kassandra vom Gott Apollo verfolgt. Apollo verspricht, ihr die Gabe der Prophezeiung zu verleihen, wenn sie sich bereit erklärt, ihn als ihren Geliebten zu nehmen. Nachdem Apollo seinen Teil geleistet hat, weigert sich Kassandra jedoch, sich ihm körperlich hinzugeben. Wütend darüber, zurückgewiesen zu werden, vergewaltigt Apollo sie und belegt sie anschließend mit einem schrecklichen Fluch. Kassandra kann zwar immer noch die Zukunft vorhersehen, aber der Fluch sorgt dafür, dass ihr nicht nur niemand glaubt, sondern dass man meint, sie würde absichtlich lügen.

 

 

 

Kassandra-Syndrom und Narzissmus

 

Viele Opfer von narzisstischem Missbrauch haben das Kassandra-Syndrom; die eigene Wahrheit wird nicht geglaubt und als Lüge abgetan. Klienten, die narzisstischen Missbrauch erlebt haben, leiden häufig darunter, dass ihnen niemand glaubt. Das Umfeld und selbst nahestehende Menschen lehnen die Berichte Betroffener ab. Besonders schlimm wird es, wenn dann sogar Therapeuten das diskreditieren, was gesagt wird. Das sollte nicht geschehen, passiert jedoch häufiger, wie Betroffene immer wieder berichten.

 

 

 

Heilung

 

In Anbetracht der unwirklichen Natur des narzisstischen Missbrauchs und der Fähigkeit von Narzissten, andere mit einer Fassade von Normalität und Charisma zu täuschen, fällt es Opfern schwer, sich selbst zu glauben. Viele berichten selbst sehr lange versucht zu haben, den Schrecken ihrer traumatischen Erlebnisse heruntergespielt und die Perspektive von Narzissten eingenommen zu haben, um sich so von ihrem Schmerz zu distanzieren. Das ist keine hilfreiche Strategie, es funktioniert nicht. Ihre Heilung erfordert, dass Sie Ihren Schmerz als real anerkennen. Erst von diesem Punkt aus können Sie sich erholen.

 

 

 

Schützen

 

Letztendlich liegt es an Ihnen, zu verstehen, wie Narzissten denken und handeln, damit Sie selbst entscheiden können, wie Sie sich am besten schützen. Der Narzisst oder die Narzisstin in Ihrem Leben kann beispielsweise ein Arbeitgeber, ein Ehepartner oder ein Elternteil sein.
Vielleicht sind Sie in einer Situation, in der Sie meinen, irgendwie mit diesen Menschen umgehen zu müssen. Oder Sie sind am Ende Ihrer Kräfte und suchen nach einer Strategie, wie Sie sich befreien können. Lernen Sie, sich selbst zu vertrauen. Informieren Sie sich, lassen Sie sich gegebenenfalls unterstützen. So können Sie die Optionen abwägen und weise entscheiden, was für Sie richtig ist.

Antworten auf häufige Fragen

Weshalb wird es Kassandra-Syndrom genannt?

Der Begriff leitet sich von Kassandra ab, einer Figur der griechischen Mythologie, der Apollo die Gabe der Prophezeiung anbot, um ihre Zuneigung zu gewinnen. Die Angelegenheit entwickelte sich allerdings sehr unerfreulich und hatte Folgen.

In der griechischen Mythologie war Kassandra die Tochter des trojanischen Königs Priamos und hatte die Gabe der Prophezeiung. Sie sagte den Fall von Troja voraus, wurde jedoch von den anderen Trojern nicht ernst genommen und als verrückt abgetan. Diese Geschichte wird oft als Metapher für das Kassandra-Syndrom verwendet.

Was ist das KassandraSyndrom im Zusammenhang mit narzisstischem Missbrauch?

Das Kassandra-Syndrom ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit narzisstischem Missbrauch verwendet wird. Es beschreibt die Situation, in der eine Person (in Anlehnung an die griechische Mythologie) prophetische Warnungen oder Bedenken äußert, die jedoch von anderen ignoriert werden, insbesondere von denen, die eine narzisstische Persönlichkeitsstörung haben.

Das Kassandra-Syndrom wird oft verwendet, um das Gefühl der Ohnmacht und Frustration zu beschreiben, das Menschen erleben, wenn sie versuchen, andere vor dem narzisstischen Missbrauch zu warnen, aber ihre Warnungen nicht gehört werden. Die Betroffenen fühlen sich oft isoliert und unverstanden, da ihr Wissen und ihre Erfahrungen von anderen nicht anerkannt werden.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Welche Erfahrungen haben Sie mit  dem Kassandra-Syndrom gemacht?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. Mai 20120
Überarbeitung: 26. August 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

error: Copyright