Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Vorbereitung und Proben
Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Jetzt, da Sie wissen, weshalb es so wichtig für die Bewältigung von Ängsten ist, sich gut vorbereitet den Herausforderungen zu stellen, sind Sie bereit für den nächsten Schritt. Sobald Sie mit der Anwendung der Techniken, die Sie jetzt kennen, begonnen haben, ist es wichtig, Ihre Fortschritte zu verfolgen, und Sie werden gleich herausfinden, weshalb.
Haben Sie bereits den Entschluss gefasst, sich Ihren Ängsten und Ihrer Angst vor öffentlichen Auftritten zu stellen, ist das der erste und wichtigste Schritt. Fortschritte sind zu erwarten, wenn Sie systematisch und entschlossen ans Werk gehen.
Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Die Kenntnis und Anwendung von Techniken zum Abbau von Ängsten und Befürchtungen ist wichtig, jedoch nicht ausreichend. Wie Sie bereits erfahren konnten, ist es notwendig, sich dem Sprechen vor Publikum gut vorbereitet zu stellen, so schwer es auch anfangs erscheinen mag. Die Techniken, die Sie gelernt haben, werden Ihnen helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu bearbeiten, aber eine Verstärkung des Verhaltensfokus kann einen großen Beitrag leisten. Hier kommt die Exposition ins Spiel.
Weshalb es sich lohnt, Ihre Fortschritte zu verfolgen
Nachdem Sie alle hier gelernten Techniken geübt und sich mit ihnen vertraut gemacht haben, können Sie einen Aktionsplan erstellen. Eine nützliche Strategie ist das Führen eines Tagebuchs mit allen relevanten Informationen, die Sie aus der Erfahrung lernen, so dass Sie gelegentlich zurückgehen und Ihre Fortschritte analysieren können. Denken Sie daran, dass einige Übungen leichter sind als andere. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich so viel Zeit nehmen, wie Sie brauchen, und sich gleichzeitig immer wieder selbst fordern und fördern. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie wieder in den Bereich der Erfahrungsvermeidung abrutschen.
Was Sie einbeziehen sollten
Hier sind einige der wichtigsten Themen, die Sie in Ihr Fortschritts-Tracking aufnehmen können. Natürlich können Sie auch eigene Themen einbringen, um diese zu ergänzen:
- Was wollen Sie erreichen?
Definieren Sie Ihr Ziel nicht nur als „Ich möchte ein besserer Redner werden“. Denken Sie daran, dass Ihre Ziele wertorientiert sein sollten und wohlgeformt den Kriterien des SMART-Formats entsprechen sollten. - Weshalb ist es für Sie wichtig?
Es geht um Ihre Werte und die tatsächlichen Gründe, weshalb Sie Ihre Angst überwinden wollen. Er wird Ihnen als Orientierung dienen, solltest du jemals den Fokus verlieren. - Wie wollen Sie das erreichen?
- Was genau werden Sie tun, um Ihre Ziele zu erreichen?
- Welche Techniken werden Sie anwenden?
- Wie werden Sie sich den Herausforderungen stellen, die bisher Ihre Angst ausgelöst haben?
- Wann werden Sie das tun?
Legen Sie eine Tagesspanne fest, oder besser noch, erstellen Sie einen konkreten und realistischen Zeitplan, der sich an der Zeit orientiert und Ihnen hilft, sich zu motivieren und vor sich selbst Rechenschaft abzulegen.
Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum
Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.
1. Grundlagen
Schritte:
- Ursachen von Lampenfieber oder Redeangst: Wovor könnte sich jemand fürchten?
- Lampenfieber oder Redeangst, Nervosität oder Angst?
- Angst bei Reden und Präsentationen: Ist Ihre Angst eine Phobie?
- Lampenfieber oder Redeangst aus Sicht Betroffener
2. Techniken
Schritte:
3. Überzeugungen und Ängste
Schritte:
- Wie Gedanken Lampenfieber und Redeangst beeinflussen
- Verändern der Gedanken bei Lampenfieber und Redeangst
- Virtuelles Training von Auftritten vor Publikum
- Distanzierung und Akzeptanz bei Lampenfieber und Redeangst
4. Zustandsmanagement
Schritte:
- Sicher im Hier und Jetzt präsent sein statt Lampenfieber und Redeangst
- Entspannungsübungen bei Lampenfieber und Redeangst
- Einfache Achtsamkeitsübung bei Lampenfieber und Redeangst
- Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Autogenes Training
- Atemtechniken
- Atembremse
5. Förderlicher Fokus
Schritte:
- Die Bedeutung von Mitgefühl und Wohlwollen, sich selbst gegenüber
- Vom Denken zum Verhalten bei Lampenfieber und Redeangst
- Werte und Ziele bei Lampenfieber und Redeangst nutzen
- Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst
- Realistische vs. unrealistische Erwartungen bei Lampenfieber und Redeangst
- Das Worst-Case Scenario und Lampenfieber, Redeangst & Co.
6. Ärmel hoch
Schritte:
7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.
Schritte:
8. Spontane Redegelegenheiten
Schritte:
9. Umgang mit Herausforderungen
Schritte:
- Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.
- Schwierige Situationen vor Publikum meistern
10. Haltung bewahren
Schritte:
- Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Redeangst
- Die Wirkung von Power Posen: Alles Quatsch oder steigert es das Selbstvertrauen?
11. Gute Reise
Schritte:
Hilfe bei Lampenfieber & Co.
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.
Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.
Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.
Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.
Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Ergänzende Artikel
- Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
- Lampenfieber und fehlende Selbsteinschätzung der Redefähigkeiten
- Gewusst wie: Lampenfieber durch Bewegung abschütteln
- Mentaltraining statt Lampenfieber
- Lampenfieber wird mit der Zeit besser. Stimmt das?
- Lampenfieber, ja und?
- Lampenfieber und Hypnobalancing: Zuversicht und Gelassenheit statt Lampenfieber
- Tipps, mit denen Sie Lampenfieber loswerden
- Lampenfieber mit Unterstützung auflösen
Antworten auf 14 häufige Fragen zu Lampenfieber. Was hilft wirklich?
Fragen, Antworten und Tipps zum Thema Lampenfieber. Was hilft und was hält nicht, was es verspricht. Es gibt zu viele Mythen rund um Lampenfieber. Schluss damit!
Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere
Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere. In vielen Bereichen werden überzeugende Redebeiträge erwartet, was tun?
Eine herausragende Rede oder Präsentation als rhetorisches Meisterstück
Redner sollten zumindest einmal im Leben bewusst eine herausragend Rede oder Präsentation halten. Die Erfahrung wird Sie verändern. Arbeiten Sie an Ihrem persönlichen rhetorischen Meisterstück.
Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.
Blackout bei Reden und Präsentationen überwinden: 19 Tipps. Wo ist der rote Faden?
Faden verloren, Blackout, Brett vor dem Kopf, Tunnelblick? Na und? Erfahren Sie was Sie selbst dann tun können. Viel Spaß!
Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.
Haben Sie eine gute Portion Lampenfieber abgelegt, sind Sie bereit, die Kunst des Redens vor Publikum weiter zu erkunden.
Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst
Ungünstige Zuschreibungen können als Identität Lampenfieber und auch Redeangst verstärken. Darauf ist zu achten.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:
0 Kommentare