Karrierefaktoren: Was hilft Ihrer Karriere auf die Sprünge?
Anregungen und Tipps für deine Karriere
Karrierefaktoren
Zahlreiche Faktoren haben Einfluss auf die Karriere. An dieser Stelle tragen wir sie zusammen.
Überblick
- Was hilft Ihrer Karriere auf die Sprünge?
- Brainstorming Karrierefaktoren
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Was hilft Ihrer Karriere auf die Sprünge?
Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.
Thomas Alva Edison
Gemeinsam mit Workshopteilnehmern eines Kreativitätstrainings habe ich einige Erfolgsfaktoren für die Karriere gesammelt. Die Liste wurde bisher weder bearbeitet, noch auf politische Korrektheit geprüft. Außerdem erinnere ich daran, dass ich mich spezialisiert haben und das keine Liste meines Angebots darstellt.
Brainstorming Karrierefaktoren
- Achtsamkeit
- Allgemeinbildung
- Anpassungsfähigkeit
- Argumentationskompetenz
- Attraktivität
- Ausgeglichenheit
- Ausgleich; privater
- Aussehen
- Ausstrahlung
- Authentizität
- Begeisterungsfähigkeit
- Begeisterungskraft
- Bekanntheitsgrad
- Belastbarkeit
- Benehmen
- Beziehungen
- Charakter
- Charisma
- Durchsetzungsstärke
- Durchsetzungsvermögen
- Ehrlichkeit
- Engagement
- Einfühlungsvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Ellbogenmentalität
- Empathie
- Emotionale Intelligenz
- Etikette
- Enthusiasmus
- Entscheidungsfähigkeit
- Erfahrungen
- Fachkompetenz
- Feedback annehmen
- Feedback geben
- Flexibilität
- Fremdsprachen
- Freundlichkeit
- Führungskompetenz
- Geduld
- Gelassenheit
- Gewissenhaftigkeit
- Gesprächstechniken
- Gesundheit
- Haarschnitt
- Haltung
- Hinterlist
- Humor
- Interesse
- Intelligenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Körperpflege
- Körpersprache
- Kleidung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz
- Kompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Konzentration
- Kreativität
- Kritikfähigkeit
- Leidenschaft
- Lernbereitschaft
- Lernfähigkeit
- Lösungsorientierung
- Menschenkenntnis
- Medienkompetenz
- Motivation
- Mut
- Nein sagen können
- Netzwerken/Networking
- Neugier
- Offenheit
- Organisationsfähigkeiten
- Optimismus
- Persönlichkeit
- Präsentationsstärke
- Realitätssinn
- Reden können
- Resilienz
- Rhetorik
- Rückgrat
- Rücksichtslosigkeit
- Schlaf, erholsamer
- Schreiben können
- Selbstbeherrschung
- Selbstbestimmtheit
- Selbstbeobachtung
- Selbstdarstellung
- Selbstdisziplin
- Selbstmanagement
- Selbstmotivation
- Selbstsicherheit
- Selbstvertrauen
- Selbstmotivation
- Small Talk
- Soft Skills
- Soziale Kompetenz
- Sprachliche Fähigkeiten
- Standhaftigkeit
- Status
- Stimme
- Stressmanagement
- Sympathie
- Teamfähigkeit
- Überzeugungskraft
- Umgang mit Druck
- Ungeduld
- Unternehmergeist
- Urteilsvermögen
- Weiterbildung
- Willenskraft
- Wissen
- Verhandlungskompetenz
- Verantwortung
- Vertrauenswürdigkeit
- Vertrauen können
- Zeitmanagement
- Zielorientierung
- Zuhören
7 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Karriere um jeden Preis?
Rumpelstilzchen forderte für die Hilfe der jungen Frau ihr Erstgeborenes als Preis. Was bist du bereit für deine Karriere zu opfern?
So triffst du die richtigen Karriereentscheidungen
Stehst duvor wichtigen Entscheidungen? Nicht immer ist es einfach Entscheidungen zu treffen. Und es gibt Situationen, in denen es schwerer ist alleine weiterzukommen. Oder willst du etwas verändern, weißt aber noch nicht, wo du ansetzen sollst? So triffst du gute Karriereentscheidungen.
15 Tipps: Vom Kollegen zum Vorgesetzten. Empfehlungen für die neue Führungsrolle.
Eine neue Rolle als Führungskraft? So lässt sich die Herausforderungen, erfolgreich gestalten.
Warum ein Plan B deinen Erfolg ruinieren könnte – Die ganze Wahrheit!
Einen Plan B zu haben kann hilfreich sein, doch es bringt auch Risiken mit sich.
18 Tipps für wirksame Entschuldigungen: Steh zu deinen Fehlern
Ausreden richten Schaden an. Richtige Entschuldigungen können hingegen Beziehungen fördern, gegenseitigen Respekt und Vertrauen stärken.
Frotzelei: Ja, und? Kommunikation und Risiken
Frotzeleien sind spöttische Kommentare. Tendenziell wird Frotzelei eher als Necken gemeint. Doch Vorsicht, wenn sie misslingt oder übertrieben werden.
10 Tipps für den Expertenstatus
Ein Expertenstatus hilft. Experten sind in ihrer Branche gefragter. Weshalb? Erarbeite dir deinen verdienten Expertenstatus.
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Pygmalion-Effekt
Was hat es mit dem Pygmalion-Effekt auf sich? Weshalb bringen wir bessere Leistungen, wenn jemand hohe Erwartungen an uns stellt?
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.


Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 28. Februar 2018
Überarbeitung: 26. März 2019
AN: #371
Am wichtigsten ist Glück. Nicht alles ist planbar.
Meine Definition für Glück:
Glück = Vorbereitung trifft auf Gelegenheit!
Welche Rolle spielen MBA-Abschlüsse bei der Karriere?
Das würde mich auch interessieren. Was ist bei einem MBA zu erwarten? Gibt es Unterschiede? Welcher Aufwand im Verhältnis zu welchem Ergebnis ist zu erwarten?
Was ist mit Arschkriechen und Rücksichtslosigkeit?
;-) Ganz wichtig!
Möglichst viele Jahre praktische Erfahrungen, dabei möglichst jung und somit formbar und bezahlbar.