01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Wie Sie Stegreifreden mit P.R.E.P. aus dem Ärmel zaubern. Spontan reden und überzeugen.

Wie Sie Stegreifreden mit P.R.E.P. aus dem Ärmel zaubern

Sich und Ihre Botschaft auch bei Stegreifreden überzeugend präsentieren
Wie Sie Stegreifreden mit P.R.E.P. meistern

Stegreifreden mit P.R.E.P. strukturieren

 

Bei Stegreifreden, sei es in einem Interview, bei Arbeitstreffen oder bei gesellschaftlichen Ereignisse, helfen Ihnen diese Tipps zum Redeformat P.R.E.P. weiter.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

P.B.B.P. oder P.R.E.P., damit Sie und Ihr Publikum sich bei Stegreifreden zurechtfinden

 

Auch den zuversichtlichsten oder erfahrensten Rednern wird etwas wärmer, wenn sie aufgefordert werden, kurzfristig über etwas zu sprechen, für das sie sich nicht vorbereitet haben. Gelegenheiten für Stegreifreden gibt es viele, sei es in einem Interview, bei einem Arbeitstreffen oder bei einem gesellschaftlichen Ereignis wie einem Familienzusammentreffen.

 

 

 

Von Null auf Hundert

 

Was gibt es zu diesem Thema auf die Schnelle zu sagen? Wie beginnen und womit einen Eindruck hinterlassen? Dafür oder dagegen? Manchmal ist es zuerst auch noch erforderlich, den eigenen Standpunkt zu klären. Die vielen Gedanken wollen geordnet werden, um sich selbst zurechtzufinden und es den Zuhörern überzeugend zu präsentieren. Deshalb ist einer der ersten Schritte, die Wahl einer geeigneten Redestruktur.

 

 

 

Stegreifreden mit P.R.E.P. meistern

 

Eine sehr einfache Redestruktur, die sich für Stegreifreden eignet, ist P.R.E.P. Hier steht jeder Buchstabe für einen englischen Begriff, eine Art Eselsbrücke. Mit dieser Orientierungshilfe können Sie innerhalb kürzester Zeit eine Rede vorbereiten und sogar bei einer Stegreifrede einsetzen.

 

P.R.E.P. steht für:

 

Point (Punkt)

 

Point, also Punkt. Starten Sie Ihre Rede mit Ihrem Hauptpunkt. Konzentrieren Sie sich auf einen Punkt, anstatt sich zu verzetteln. So ist es einfacher für Ihr Publikum, Ihren Gedanken zu folgen.

 

 

Reason (Begründung)

 

Reason, also Gründe im Sinne von Begründung. Sagen Sie Ihrem Publikum, weshalb Sie davon überzeugt sind, dass Ihr Hauptpunkt wahr ist. Wenn verfügbar, können Sie Forschungsergebnisse und Statistiken hinzuziehen, wenn es der Glaubwürdigkeit dient.

 

 

Example (Beispiel)

 

Example, also Beispiel. Veranschaulichen Sie durch ein oder mehrere Beispiele Ihren Hauptpunkt und Ihre Begründungen.

 

 

Point (Punkt)

 

Point. Wiederholen Sie Ihre wichtigsten Aussagen, sodass sie in den Köpfen des Publikums ihre Wirkung entfalten.

P.S.

 

Und, wie finden Sie P.R.E.P. oder ist Ihnen P.B.B.P. lieber? Schön, wenn Ihnen diese einfache Struktur bei Ihrer nächsten spontanen Redegelegenheit von Nutzen ist. Berichten Sie über Ihre Erfahrungen, ich freue mich auf Rückmeldungen.

P.S.

 

Wie geben Sie Ihren Redebeiträgen Struktur?

Artikel

Lampenfieber und Redeangst: Einen unerwarteten Redebeitrag meistern

Tipps, mit denen Sie auch bei spontanen Redegelegenheiten souverän bleiben.

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

So manche Erklärung in den Medien erinnert an ein billiges Schmierentheater. Im Wahlkampf bezeichnen Politiker:innen Äußerung von Gegenspielern ebenfalls gerne als Schmierentheater. Nein, das ist nicht schmeichelhaft gemeint.

mehr lesen
Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 7. Mai 2013
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #43317
K:CNC
Ü:

Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern



In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

 

 

 

Strukturen für spontane Redegelegenheiten

 

Es existieren zahlreiche Strukturen für spontane Redegelegenheiten. Eine Liste mit Redestrukturen finden Sie hier.

 

 


Redestruktur WESHALB, WAS, WIE, WOZU

 

Eine gute Struktur ist beispielsweise WESHALB, WAS, WIE, WOZU. So funktioniert sie:

 

 

 

1. WESHALB

 

WESHALB ist A interessant? Weshalb ist es hilfreich nützlich, nötig?

 

 

2. WAS

 

WAS beinhaltet es (Zahlen, Daten, Fakten)

 

 

 

3. WIE

 

WIE geht es? Wie implementieren wir es, wie setzen wir es ein und um?

 

 

4. WOZU

 

WOZU dient es in der Zukunft, was verändert es? (Transfer, Szenarien)
 

 

 

Hilfreiche Fragen

  • Sie haben sich überlegt, was die Zuhörer wollen und wie Sie Ihre Botschaft verpacken können.
  • Sie wissen, was Ihre Kernpunkte sind und worauf Sie in der Präsentation hinauswollen, sodass Sie sich nicht verirren oder abschweifen.
  • Sie können Ihre Präsentation leicht an einen 2-Minuten-Vortrag oder eine 2-stündige Geschäftspräsentation anpassen.
  • Sie wissen, wie lange die einzelnen Abschnitte dauern werden, sodass Sie pünktlich sind und sich ausreichend Zeit für die wichtigen Elemente nehmen können.
  • Sie haben viele der verschiedenen Arten von Publikumsfragen beantwortet, bevor diese überhaupt gestellt werden.
  • Wenn Sie Ihre Struktur kennen, gewinnen Sie Selbstvertrauen, da Sie wissen, was Sie an welcher Stelle sagen wollen.

Sie können sich dann auf den Vortrag und das Publikum konzentrieren.

 

 

 

Anwendungen



In diesem Sinne ist diese Methode bei Präsentationen, die in letzter Minute gehalten werden müssen, oft sehr nützlich:

 

 

1. Präsentationen für Vorstellungsgespräche

 

In dieser Situation haben Sie oft nur ein paar Minuten bis zu einer halben Stunde Zeit, um sich vorzubereiten. Daher müssen Sie Ihre Vorbereitungszeit sinnvoll einteilen, und es ist sehr hilfreich, wenn Sie schon vor dem Vorstellungsgespräch die Struktur kennen, der Sie folgen werden!


 

 

2. Aktualisierungen für den Vorstand



Kennen Sie das, wenn Ihr Chef Sie bittet, dem Vorstand in ein paar Minuten ein kurzes Projekt-Update zu geben? Wenn Sie diese einfache 4-Schritte-Methode kennen, können Sie Ihre wichtigsten Gedanken kurz vor dem Gespräch in dieser Struktur niederschreiben.


 

3. Unerwartete Unterhaltungen

 

Nicht jedes Anliegen erfordert eine offizielle Gelegenheit. Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich ergeben. Vielleicht wollen Sie schon seit Monaten einen wichtigen Kollegen für eine Idee gewinnen. Nun bietet sich Ihre Chance im Fahrstuhl. Sie sollten sie ergreifen und nicht herumschwafeln. Sie wollen sich klar und deutlich ausdrücken, und mit dieser Struktur können Sie das tun.

 

 

 

 

error: Copyright