Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Vorsicht Manipulation: Absichtliches Spiegeln in Gesprächen

Vorsicht Manipulation: Absichtliches Spiegeln in Gesprächen

Wenn wir erstaunlich schnell Vertrauen fassen, kann das an einer Manipulationstechnik liegen
Rapport

Absichtliches Spiegeln in Gesprächen

 

Absichtliches Spiegeln ist das bewusste Nachahmen anderer Menschen, damit diese sich wohlfühlen. Es dient der Förderung von Rapport und kann auch gegen die Interessen des Gespiegelten eingesetzt werden. Was ist zu beachten?

Video

Vorsicht Manipulation: Absichtliches Spiegeln in Gesprächen

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Absichtliches Spiegeln

 

Gleich und gleich gesellt sich gern.

 

Erstaunlich schnell sind einem manche Menschen sympathisch, ohne dass einem so richtig klar ist, weshalb. In der Gegenwart solcher Menschen fühlen wir uns einfach wohl, sodass wir deren Gegenwart suchen. In kürzerer Zeit, als normalerweise, fassen wir Vertrauen. Doch es kann sein, dass wir uns böse täuschen. Vielleicht liegt es an entsprechenden Techniken, wie dem absichtlichen Spiegeln.

Wenn Menschen einer Meinung sind, zeigen sie eine ähnliche Körperhaltung, ähnliche Gestik und auch ihr Verhalten ähnelt sich erstaunlich an.

Absichtliches Spiegeln ist das bewusste Nachahmen anderer Menschen, damit diese sich wohlfühlen. Es dient der Förderung von Rapport und kann im Sinne des Gespiegelten und auch gegen seine Interessen eingesetzt werden. Es handelt sich also um eine Technik mit der Absicht der Manipulation. Manche Zeitgenossen nutzen diesen Umstand dafür auch aus, um andere Menschen arglistig zu täuschen, zu manipulieren und für auszunutzen. Sie studieren und kopieren die Eigenarten, wie die Sprache, Meinungen, die Körpersprache, spiegeln das Verhalten. Sprechgeschwindigkeit, Gestik, Körperposition, Mimik, Lautstärke oder Atmung werden gespiegelt und auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass sich ihre Opfer wohlfühlen. Die sind dann leichter zu beeinflussen.

 

 

 

NLP

 

Im Neurolinguistischen Programmieren wird das Spiegeln als Pacing bezeichnet. Diese Technik ist im Grunde recht einfach und nachdem es in der Grundausbildung gelehrt wurde, werden zur Übung Gesprächspartner nachgeahmt. Damit es funktioniert, muss die Anwendung recht subtil erfolgen. Im Eifer und bei fehlendem Feingefühl werden jedoch viele Gesprächspartner so offensichtlich gespiegelt, dass sie sich nachgeäfft und veralbert fühlen. Dann bewirkt es genau das Gegenteil, erzeugt Aggression und führt zur Verschlechterung oder sogar zum Abbruch der Kommunikation.

 

 

 

Ehrenrettung

 

Diese Techniken können auch dazu verwendet werden, damit trotz schwierigen Ausgangsbedingungen ausreichend Rapport gefördert wird und so positive Entwicklungen ermöglicht werden. Es ist, wie mit allen Werkzeugen, ein zweischneidiges Schwert. Chancen und Risiken liegen nahe beieinander. Ohne moralische Eignung verkommt die beste Technik zu etwas Schlechtem.

 

 

 

Es ist auch ein natürliches Phänomen

 

In der Körpersprache wird dabei vom „Spiegeln“ gesprochen; im Englischen wird es als „Mirroring“ bezeichnet. Bei der unbewussten Variante handelt es sich um ein natürliches Verhalten von Menschen. Sich zugeneigte und vertraute Menschen machen das ganz von allein.

Antworten auf häufige Fragen

Was bedeutet Spiegeln?

Unter Spiegeln (engl. Mirroring) wird im Sinne des NLP das Wiedergeben (Kopieren) von Verhalten oder die Physiologie des Gegenübers zu einer anderen Person verstanden, so als ob deren Bewegungen, Aussagen etc. zurückgespiegelt werden. Geschieht es mit Respekt und Maß, erzeugt das Spiegeln ein positives Gefühl, fördert den Rapport.

Was ist Matching?

Matching ist die Fähigkeit, sich genau auf die Physiologie des Klienten einzustellen, um Rapport herzustellen. Es ist eine natürliche Fähigkeit, sich mit wichtigen Personen zu synchronisieren. Der Unterschied zwischen Matching und Spiegeln (Mirroring) ist derselbe, wie wenn Sie in einen Spiegel schauen (die Person spiegeln, wie in Spiegelbild) und direkt hinter jemandem sitzen (ihre Physiologie mit der Ihren abgleichen).

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

P.S.

 

Haben Sie mit dieser Technik des absichtlichen Spiegelns schon Bekanntschaft gemacht? Bis zu welchem Punkt finden Sie den Einsatz als legitim und wo wird es haarig?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und Sie als Leserin oder Leser sind zuständig fürs Lesen. Wenn Sie nun auch schreiben und ich lesen muss, bringen Sie hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühlen Sie sich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel

Der Wert von Wut und Zorn: Wenn der Elefant im Porzellanladen wütet

Zorn und Wut zerstören den inneren Frieden, das versperrt den Zugang zu hilfreichen Ressourcen. Zorn verzerrt die Sicht auf die Welt. Was wir im Zustand des Zorns wahrnehmen ist oft weit von der Wirklichkeit entfernt. Also sind Ärger, Zorn und Wut unnütz?

10 Strategien, wie Sie garantiert berühmt werden!

10 Strategien, wie Sie garantiert berühmt werden!

Berühmt oder berüchtigt, Hauptsache bekannt? Na klar, wo und wie ist egal! Wer will sich schon mit Nebensächlichkeiten beschäftigen?
Der Zweck heiligt die Mittel. Und wenn es nur 5 Minuten flüchtiger Ruhm sind; besser als NICHTS, oder?

mehr lesen
28 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz

28 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz wird viel zu oft zu lange ertragen. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Hier einige Anregungen. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an entsprechende juristische Experten.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

 

Coaching Berlin

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2018
Überarbeitung: 14. Juli 2022
AN: #412138
Ü:
K:

Manipulation durch Abklenkungsmanöver Red Herring – Roter Hering. Der rhetorische Trick stinkt!

Manipulation durch Abklenkungsmanöver Red Herring - Roter Hering. Der rhetorische Trick stinkt!

Wie Sie das Ablenkungsmanöver erkennen und managen
Red Herring - Roter Hering

Ablenkungsmanöver

 

Um sich unangenehmer Themen zu entledigen, gibt es mehr oder weniger wirksame Methoden. Ein bei Manipulatoren sehr beliebtes Ablenkungsmanöver bedient sich eines Roten Herings. Ein Roter Hering — engl. Red Herring — steht für etwas, dass auf eine falsche Fährte lockt, es handelt sich also um ein Ablenkungsmanöver. Gut, dafür eine Nase haben, um sich in Gesprächen und Diskussionen nicht ablenken zu lassen.

 

 

 

Überblick

 

Video

Manipulation durch den Red Herring - Roter Hering. Der Trick stinkt!

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Red Herring bzw. Roter Hering

 

Ein Roter Hering (engl. Red Herring) steht für etwas, das auf eine falsche Fährte locken soll. Die Bezeichnung hat einen Hintergrund:

Heringe werden gepökelt und geräuchert, um sie haltbarer zu machen. Dadurch nehmen sie eine rötliche Färbung an. Mit der Zeit entwickeln diese Kadaver einen starken Geruch. Der kann nicht nur Spürhunde bei der Verfolgung ablenken und die Spur verwischen.

Insbesondere im Kriminalroman ist der Rote Hering eine beliebte Technik, um die Leser vom eigentlichen Täter abzulenken und so eine Weile die Spannung zu steigern. Neben dem Cliffhanger ist der Red Hering die wichtigste Technik zum Aufbau eines Spannungsbogens in Thrillern.

Im 17. Jahrhundert sollen flüchtige Kriminelle tatsächlich geräucherte Heringe ausgelegt haben, um durch den Geruch die Spürhunde abzulenken und auf diese Weise die eigene Fährte zu verwischen.

 

 

 

Der rote Hering in der Rhetorik

 

Entsprechend dem historischen Einsatzbeispiel wird auch eine rhetorische Technik als Red Herring beziehungsweise Roter Hering oder Nebelkerze genannt. In der Rhetorik handelt es sich beim Red Herring um eine Sonderform des Arguments ignoratio elenchi. Bei einer ignoratio elenchi kann das unsachliche Argument auch auf einem logischen Fehlschluss des Argumentierenden basieren. Mit dem Einsatz eines Red Herring wird das unsachliche Argument hingegen absichtlich verwendet, damit das Publikum dadurch auf die falsche Fährte geführt wird.

 

 

 

Was tun, wenn Sie einen roten Hering riechen?

 

Sie ahnen ein Ablenkungsmanöver? Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Der vorbereitete und aufmerksame Zuhörer fällt nicht auf den faulen Zauber hinein, sondern nennt den Manipulationsversuch beim Namen oder wählt eine andere geeignete rhetorische Maßnahme. Gerade in heftigen Debatten ist der Einsatz fieser Methoden sehr häufig. Auf jeden Fall wissen Sie, dass es sich lohnt sehr aufmerksam zu bleiben.

 

 

 

MacGuffin und Red Hering in Hollywood

 

Der Begriff Red Herring wird mitunter mit dem Begriff MacGuffin verwechselt.

Mit dem von Alfred Hitchcock geprägten Begriff MacGuffin werden Gegenstände oder Personen bezeichnet, die sich zwar als unwesentlich für die Handlung selbst erweisen, sie jedoch trotzdem vortreiben. Das ist auch der wesentliche Unterschied, denn ein Red Herring führt den Zuschauer von der Handlung weg, also genau in die andere Richtung.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist ein "Roter Hering"?

Ein „Roter Hering“ ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um eine Ablenkung oder Irreführung zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine Taktik, bei der jemand absichtlich falsche oder irrelevante Informationen gibt, um das Gespräch von einem relevanten Thema abzulenken oder zu verwirren.

Der Begriff hat seinen Ursprung im Fischfang, wo ein geräucherter Hering oft verwendet wurde, um die Aufmerksamkeit von Jagdhunden von einer Spur abzulenken, die sie verfolgten. Der geräucherte Hering warf einen starken Geruch, der die Hunde dazu brachte, ihre Verfolgung aufzugeben und stattdessen dem Geruch der Heringe zu folgen.

In der Kommunikation wird ein „Roter Hering“ oft verwendet, um eine Diskussion zu verzerren oder die Aufmerksamkeit von einem wichtigen Thema abzulenken. Zum Beispiel kann eine Person in einer politischen Debatte absichtlich falsche Informationen über einen Kandidaten verbreiten, um die Diskussion von wichtigeren Fragen abzulenken. Oder eine Person kann eine Diskussion über eine bestimmte politische Maßnahme durch einen persönlichen Angriff ablenken.

Was ist ein Mac-Guffin?

Ein „MacGuffin“ ist ein Begriff aus dem Bereich Film und Literatur und bezeichnet ein Objekt oder eine Handlung, die die Charaktere motiviert und die Handlung vorantreibt, aber an sich keine tiefere Bedeutung hat.

Der Begriff wurde von dem Regisseur und Produzenten Alfred Hitchcock geprägt und bezieht sich auf ein Element in einem Film, das für die Handlung wichtig ist, aber für sich genommen keine große Bedeutung hat. Ein MacGuffin kann ein Objekt wie ein Schatz, ein geheimes Dokument oder eine Waffe sein, oder es kann eine abstraktere Idee sein, wie zum Beispiel das Streben nach Macht oder Rache.

Der Zweck des MacGuffins besteht darin, die Handlung voranzutreiben und die Charaktere zu motivieren, ohne dass es darauf ankommt, was genau das Objekt oder die Idee ist. Der Fokus liegt stattdessen auf den Charakteren und ihren Handlungen, während der MacGuffin nur ein Mittel zum Zweck ist, um die Handlung in Gang zu bringen.

Beispiele für MacGuffins in der Filmgeschichte sind zum Beispiel der „Rosebud“ aus dem Film „Citizen Kane“, die „Arc of the Covenant“ aus „Indiana Jones und der Jäger des verlorenen Schatzes“ oder der „One Ring“ aus der „Herr der Ringe“-Trilogie.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

P.S.

 

Erkennen Sie Rote Heringe?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und Sie als Leserin oder Leser sind zuständig fürs Lesen. Wenn Sie nun auch schreiben und ich lesen muss, bringen Sie hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühlen Sie sich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Glossar

 

Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

 

Coaching Berlin

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2018
Überarbeitung: 6. November 2022
Englische Version:
AN: #67642
K: CNB
Ü:

Ist Narzissmus gut fürs Geschäft?

Ist Narzissmus gut fürs Geschäft?

Narzissten erkennen und sich schützen
Missverständnis

Folgen von Narzissmus

 

Narzissmus richtet großen Schaden an. Ist Narzissmus dann wenigstens gut fürs Geschäft?

Video

Ist Narzissmus gut fürs Geschäft?

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Der Preis für Narzissmus

 

Das Umfeld zahlt einen hohen Preis für Narzissmus, ist Narzissmus dann wenigstens gut für das Geschäft?

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen —ob Frauen oder Männer— an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Pitchen, präsentieren, überzeugen

 

Bei vielen Gelegenheiten erlebe ich, dass es Narzissten erstaunlich gut gelingt, andere davon zu überzeugen, dass ihre Angebote wertvoller sind, als sie es tatsächlich sind. Geht es darum sich und ein Angebot zu präsentieren, sind Narzissten tendenziell im Vorteil. Grandiose Narzissten geben sich enthusiastischer, witziger und charmanter. Sie investieren mehr in den Auftritt. Und sie sind bereit dafür nicht nur einen Schritt weiterzugehen als andere, sondern gegebenenfalls auch Grenzen zu ignorieren. Daher haben sie eine größere Chance sich und ihre Angebote durchzusetzen.

 

 

 

Anspruchshaltung, Duldung und Kollateralschaden

 

In entsprechenden Teams kann das übertriebene Anspruchsdenken von Narzissten durchaus beachtliche Resultate erzwingen. Das hat seinen Preis für das Umfeld, doch entsprechendes Publikum kann durch Applaus dafür sorgen, dass Zweifel heruntergeschluckt werden.

Einige Ikonen, wie Steve Jobs, werden für ihre Kompromisslosigkeit gefeiert.  Mit solchen Leuten zu arbeiten ist vermutlich keine Freude. Ein anderes Beispiel sind besonders begehrte Schauspieler oder Regisseure, die mit ihrem Erfolg das gnadenlos rücksichtslose Vorgehen am Set begründen. Das Publikum feiert das Resultat und von Kollateralschäden ist nicht lange die Rede. Das ein derartig rücksichtsloses Verhalten nicht nur zahlreiche Menschen verletzt hat, sondern auch noch unnötige Kosten verursacht spricht nicht für Professionalität und gute Geschäfte. So etwas kann gut gehen, wird es oft jedoch nicht.

 

 

 

Allerdings

 

Auch wenn Narzissten ihre Ideen kreativer, bunter und größer präsentieren, sind sie oft nicht besser als die des Wettbewerbs. Die Inszenierung bleibt zwar nicht ohne Wirkung, doch es besteht die Gefahr der Ernüchterung, wenn Versprechungen nicht gehalten werden. Und mit Versprechungen sind Narzissten nicht sparsam.

 

 

 

Vermeintliche Genies

 

Vermeintliche Genies pflegen gerne ihr Bild als außergewöhnliche Wesen, für die andere Regeln gelten als den Rest der Welt. Kreative und andere einflussreiche Menschen wirken oft selbstherrlich, gieren nach Aufmerksamkeit und tun so, als würden sie sich nicht um die Ideen und Meinungen anderer kümmern. Sie stehen über den Dingen und den Rest der Welt. Das sind typische Eigenschaften von Narzissten. Bestimmt ginge es auch anders, doch wenn geliefert wird oder zumindest ein wünschenswertes Ergebnis in Aussicht gestellt wird, bekommen Narzissten zu viel Freiraum.

Selbstdarstellung ist eine wertvolle Fähigkeit, doch es ist für alle von Vorteil, wenn wir uns bewusst machen, wie sehr sie die Wahrnehmung beeinflusst.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Zahlt sich Narzissmus auf irgendeine Weise aus? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2018
Überarbeitung: 27. August 2021
AN: #879
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

Narzissmus: Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen, wie Narzissten
Missverständnis

Fehler im Umgang mit Narzissten

 

Vermeiden Sie die häufigsten Fallgruben im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Hier sind die 28 häufigsten Fehler und wie sie sich vermeiden lassen.

Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

 

Vermeiden Sie die häufigsten Fallgruben im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Hier sind die 28 häufigsten Fehler und wie sie sich vermeiden lassen.

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlichen narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

Video

Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich ihnen am besten umgehen?

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Ist Lob eine Form des Respekts oder der Manipulation und Teufelswerk?

Ist Lob eine Form des Respekts oder der Manipulation und Teufelswerk?

Respektsbezeugung oder Manipulationswerkzeug?

Ist Lob gut oder schlecht?

 

Manche einer fordert es als Respektbezeugung und andere verteufeln das Loben als Form der Manipulation. Wer hat Recht? 

Lob

 

Magst den Tadel noch so fein,noch so zart bereiten,weckt er Widerstreiten.Lob darf ganz geschmacklos sein,hocherfreut und munterschlucken sie’s hinunter.

Marie von Ebner-Eschenbach

Lob: Gut oder schlecht?

 

Manche Personen fordern Lobpreisungen als Respektbezeugung und andere verteufeln das Loben als Form der Manipulation. Wer hat recht? Oder geht es wie so oft, um die Haltung des Handelnden, in diesem Fall des Lobenden, und die Definition, was Loben genau ist? Mitunter wird Lob ja auch mit Kompliment verwechselt.

 

Es ist eine feine und zugleich vornehme Selbstbeherrschung, gesetzt, dass man überhaupt loben will, immer nur da zu loben, wo man nicht übereinstimmt – im andern Falle würde man ja sich selbst loben, was wider den guten Geschmack geht – freilich eine Selbstbeherrschung, die einen artigen Anlass und Anstoß bietet, um beständig missverstanden zu werden. Man muss, um sich diesen wirklichen Luxus von Geschmack und Moralität gestatten zu dürfen, nicht unter Tölpeln des Geistes leben, vielmehr unter Menschen, bei denen Missverständnisse und Fehlgriffe noch durch ihre Feinheit belustigen – oder man wird es teuer büßen müssen! – »Er lobt mich: also gibt er mir recht« – diese Eselei von Schlussfolgerung verdirbt uns Einsiedlern das halbe Leben, denn es bringt die Esel in unsre Nachbarschaft und Freundschaft.

Friedrich Nietzsche in Jenseits von Gut und Böse, Neuntes Hauptstück. Was ist vornehm.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

P.S.

 

Wie stehen Sie zum Loben?

Artikel zum Thema Kommunikation

Strohmann-Argument als rhetorischer Trick: Einsatz und Abwehr!

Ein Strohmann-Argument kann Redner aus dem rhetorischen Gleichgewicht bringen, wenn die Vorbereitung fehlt. Hier erfahren Sie, was Sie tun können.

Manterrupting: Sind Männer die schlechteren Zuhörer?

Manterrupting: Sind Männer die schlechteren Zuhörer?

Als Manterrupting wird das mehr oder weniger bewusste Unterbrechen und Nicht-Ausreden-lassen von Frauen bezeichnet. Was hat es damit auf sich? Sind Männer tatsächlich die schlechteren Zuhörer? Und was können Sie tun, wenn Sie nicht unterbrochen werden wollen?

mehr lesen
Bogensätze statt Girlandensätze: Richtig betonen und verstanden werden

Bogensätze statt Girlandensätze: Richtig betonen und verstanden werden

Bei manchen Redner:innen ist nicht ohne Weiteres zu erkennen, ob das Gesagte nun eine Frage, ein Statement oder eine Aufforderung ist. Sogenannte Girlandensätze, lassen klanglich mehr offen als zu klären. Das macht es nicht gerade einfach die beabsichtigte Botschaft zu erkennen. Lernen Sie Bogensätze einzusetzen.

mehr lesen
19 Tipps für erfolgreiche Radiointerviews

19 Tipps für erfolgreiche Radiointerviews

Öffentlichkeit zu bekommen ist eine willkommene Gelegenheit, sich so zu präsentieren, wie Sie gesehen werden wollen. Und ein Radiointerview liefert Ihnen diese Gelegenheit. Erfahren Sie, was zu beachten ist.

mehr lesen
Der Edle kümmert sich nicht darum, wenn ihm die Anerkennung vorenthalten wird; denn er ist damit beschäftigt, Dinge zu tun, die Anerkennung verdienen. Konfuzius

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2014
Überarbeitung: 2. April 2019
AN: #4335

Narzissmus: Warum Narzissten fremdes Glück nicht ertragen können

Warum Narzissten fremdes Glück nicht ertragen können

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Narzissten gönnen niemanden außer sich Glück

 

Weshalb Narzissten Ihr Glück nicht ertragen können, weshalb das so gefährlich ist und was Sie tun können, um auf sich achtzugeben.

Video

Warum Narzissten fremdes Glück nicht ertragen können

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hinweise für Missbrauch durch Narzissten

 

Ein verräterisches Anzeichen dafür, von Narzissten missbraucht worden zu sein, ist das Gefühl, dass Sie sich um Ihr eigenes Glück sorgen. Das mag seltsam oder merkwürdig klingen. Weshalb sollte jemand zögern zu lächeln, zu lachen, sich zu freuen oder sich gut zu fühlen? Die Antwort erfordert ein wenig Erklärung, dann geht sie an die Wurzel der Gefahr, die Narzissten für andere darstellen.

 

 

 

Glücklichsein in gesunden Beziehungen

 

Menschen mit einer gesunden Persönlichkeit freuen sich mit anderen Menschen. Sie empfinden Freude daran, wenn andere glücklich sind. Gönnen anderen ein schönes Leben. Eltern, die ihre Kinder lieben, sind glücklich, wenn ihr Nachwuchs glücklich ist. Liebevolle Partner wollen das Beste für diejenigen, die sie lieben. Wohlwollende Vorgesetzte und Kollegen freuen sich über die Erfolge von Mitarbeitern.

 

 

 

Narzissten gönnen nur sich selbst Glück

 

Narzissten haben ständig den Eindruck, zu kurz zu kommen. Sie brauchen unbedingt Aufmerksamkeit. Sind andere Menschen glücklich, dann neiden sie Ihnen das. Sie können nicht ertragen, dass andere Menschen etwas besitzen, dass sie für sich beanspruchen oder von dem sie befürchten, dass es von ihnen ablenken könnte. Deswegen werden Narzissten bemüht sein, das Glück anderer Menschen zu zerstören. Sie meinen, damit nur ihr verdientes Recht auszuüben.

 

 

 

Vorstellungen darüber, was gute Beziehungen ausmacht

 

Die meisten von uns suchen die gegenseitige Verbindung mit den Menschen, die uns am nächsten stehen. Wir wünschen uns gegenseitig Glück und setzen uns dafür ein. Schon das Konzept von Liebe ist Narzissten fremd. Sie können lediglich die Liebe in ihre Richtung als Möglichkeit betrachten. Menschen, denen sie Aufmerksamkeit widmen, dienen ausschließlich der Befriedigung ihrer Bedürfnisse.

Die Vorstellung von nicht-besitzergreifender Liebe ist für Narzissten nicht nachvollziehbar. Narzissten meinen, alles würde sich um sie drehen, denn sie halten sich für das Zentrum der Welt. Das Glück aller anderen erfolgt durch sie. Alles andere ist fehlgeleitet.

Die grundlegende Motivation von Narzissten ist es, diejenigen zu dominieren, die ihnen am nächsten stehen. Diese Art der Beherrschung ist besonders heimtückisch. Narzissten wollen, dass sich ihre Opfer mehr um sie kümmern als um sich selbst. Sobald das Opfer diese Sicht übernimmt, sitzt es in der Falle des Narzissten.

 

 

 

Dominanz

 

Narzissten drücken Opfern gegenüber eine Haltung der Überlegenheit aus und heben hervor, warum Opfer aus ihrer Sicht minderwertig sind. Opfern wird schnell die Schuld für ihre Taten gegeben, ihnen Charakterfehler vorgeworfen, wenn Fehler gemacht werden. Besonders oft kommt es nach glücklichen Momenten zu Manipulationen. Fühlen sich Narzissten in ihrer Dominanz bedroht, meinen sie, dem entgegenwirken zu müssen. Dann versuchen sie das Selbstbewusstsein ihrer Opfer zu senken, sie zu verletzen, ihnen Schuldgefühle zu machen. Wenn Opfer dann als Folge dieses Missbrauchs ihr Verhalten anpassen, sitzen einschränkende Überzeugungen und Verhaltensmuster oft sehr tief.

 

 

 

Gesunde Beziehungen

 

Gute Beziehungen funktionieren wechselseitig. Wir brauchen die ehrliche Anerkennung der anderen, um uns zu entwickeln. Wichtig ist dabei, dass es sich um autonome Personen handelt, die unabhängig von uns selbst sind. Wir fühlen uns nicht wirklich anerkannt, wenn wir den anderen kontrollieren, um Anerkennung zu erhalten. Anerkennung wird gegeben und nicht gefordert. Sich darauf einzulassen, erfordert Mut und Offenheit.

 

 

 

Verletzlichkeit von Narzissten

 

Narzissten lehnen Verletzlichkeit ab, es bedroht sie in ihrer tief sitzenden Unsicherheit. Narzissten tauschen die Anerkennung eines unabhängigen anderen Menschen gegen die Dominanz über einen unterwürfigen anderen Menschen ein. In dieser Konstellation gibt es niemanden mehr, der den Narzissten wirklich anerkennt. Obwohl der Narzisst dadurch auf die Art von Anerkennung verzichtet, die ihn seine wirkliche Existenz spüren lassen würde, bekommt er im Gegenzug ein Gefühl von Macht und Überlegenheit. Diese Folgen der Dominanz werden nicht seinem wirklichen Selbst zugeschrieben, sondern einem, grandios aufgeblasenen Trugbild seiner selbst.

 

 

 

Dominanz statt Anerkennung

 

Narzissten begnügen sich mit Dominanz, statt auf ehrliche Anerkennung zu setzen. Der Mangel an echter Anerkennung ist wie eine chronische Wunde, die ständig versorgt werden muss. Beängstigender weise verbinden Narzissten ihre eigene Verzweiflung und Angst, nicht anerkannt zu werden, mit weiterer Dominanz über ihre Opfer. Narzissten brauchen eine ständige Bestärkung des Gefühls, dominant zu sein, oder sie werden psychisch leiden. Narzissten sind somit auf Opfer angewiesen. Sie brauchen die Unterwerfung der anderen, um sich immer wieder mächtig zu fühlen. In gewissem Sinne kann der Narzisst — auch, wenn er noch so selbstbewusst und unabhängig erscheint — nicht allein existieren. Er braucht Opfer, um das Gefühl zu haben, dass er existiert.

 

 

 

Fremdes Glück bedroht die Dominanz des Narzissten

 

Echtes Glück auszudrücken ist eines der sichersten Zeichen zu leben. Sich lebendig zu fühlen, während man in Beziehung zu einem Narzissten steht, durchbricht seine Dominanz. Ihre unabhängige Existenz und Vitalität durch Glück zu zeigen, erzeugt einen inakzeptablen Zwang für den Narzissten, Sie anzuerkennen. Dies würde auf Kosten seines Dominanzgefühls gehen. Narzissten schützen dann ihre Dominanz, indem sie Quellen des Glücks anderer Menschen suchen und zerstören. Auf vielen Wegen beeinflussen Narzissten ihre Opfer, damit die ihr eigenes Streben nach Anerkennung und Glück aufgeben und sich anpassen, indem sie versuchen, die Bedürfnisse der Narzissten vorauszusehen und zu erfüllen, sich deren Dominanz zu unterwerfen.

 

 

 

Opfer

 

Narzissten gelingt ihr gemeines Spiel am besten mit Menschen, die ihnen gegenüber verletzlich sind. Tragischerweise folgt daraus, dass Kinder die häufigsten Opfer sind. Opfer eines solchen Missbrauchs müssen eine Reihe von Regeln entwickeln, um sich aus der Schusslinie des Narzissten herauszuhalten. Das bedeutet, sich selbst zu kontrollieren, um nur keine Anzeichen von Begeisterung oder Enthusiasmus zu zeigen, es sei denn, es fällt direkt auf den Narzissten zurück. Ein Teil der Dominanz des Narzissten besteht darin, sein Opfer davon zu überzeugen, dass es keinen Wert hat, wenn der Narzisst es nicht sagt. Es ist tragisch, dass sich das Opfer eines solchen Missbrauchs von sich selbst entfernen muss, nur um nicht in Gefahr zu geraten. Sie können keine spontanen Erfahrungen von Freude machen. Sie dürfen nicht einmal wissen, wie sie sich fühlen, denn dazu müssen sie nach innen statt nach außen auf den Narzissten schauen. All diese Verhaltensweisen geben dem Narzissten das, was er will: zu wissen, dass er Macht und Kontrolle über sein Opfer hat.

Der Missbrauch kann zwischen Kindern und Erwachsenen stattfinden. Oft wurden erwachsene Opfer eines narzisstischen Partners von einem narzisstischen Elternteil erzogen.
Als solches sind die Verrenkungen vertraut, die dem Narzisst einen Anschein von Gehorsam vermitteln, wenn auch höchst unangenehm.

 

 

 

Gewinnen Sie Ihr Glück –Ihr Leben– zurück

 

Es ist wichtig, ein Merkmal des Überlebens von narzisstischem Missbrauch hervorzuheben: Opfer fühlen sich mit dem Gefühl alleingelassen, dass sie nach völlig anderen Regeln handeln als scheinbar jeder andere auf der Welt. Das irritiert und kann sich entfremdend anfühlen. Jeder Mensch sollte glücklich sein wollen und dürfen, doch wenn das nicht auf natürliche Weise geschieht, braucht es Unterstützung.

 

 

 

Dazu lernen

 

Wir Menschen unterliegen Mustern bei Wahrnehmung, Denken und Handeln. Um nicht erneut von Narzissten missbraucht zu werden, ist es deswegen wichtig diese Personen und ihre Methoden zukünftig frühzeitig zu erkennen. Sonst kommt es häufig zu erneutem Missbrauch. Es ist wichtig, dass es Ihnen gelingt sich besser zu schützen und gleichzeitig guten Angeboten und Beziehungen eine Chance zu geben.

 

 

 

Erfahrungen würdigen

 

Betrachten Sie die Geschehnisse nicht als Ihr Versagen oder einen Charakterfehler. Narzissten haben Seiten an Ihnen ausgenutzt, die für Ihre Menschlichkeit stehen und die sprechen für Sie. Die blauen Flecken des Missbrauchs bitter bezahlte Erfahrungen. Es war und ist möglicherweise immer noch schmerzhaft, doch Sie können diese Erfahrungen nutzen, um aus ihnen zu lernen. Sie können so achtsamer unterwegs sein, sich dafür einsetzen, dass Menschen wertschätzend miteinander umgehen.

 

 

 

Beziehungen

 

Lassen Sie Menschen in Ihr Leben, die an wertschätzenden Beziehungen interessiert sind. Die meisten Opfer von narzisstischem Missbrauch haben ausgeprägte Fähigkeiten zur Empathie, sodass es normalerweise kein Problem ist, Anerkennung zu geben. Die schwierigere Aufgabe ist es, zu lernen, die Anerkennung anderer zu akzeptieren und sich ihrer würdig zu fühlen.

 

 

 

Hilfe

 

Je nach Zielsetzung bieten sich Coaching und Therapie an, um sich von narzisstischem Missbrauch zu erholen und ein glückliches Leben zu führen. Die Verletzungen sitzen oft sehr tief und heilen mit Unterstützung deutlich leichter. Sie haben ein Recht auf ein erfülltes, glückliches Leben. Gehen Sie Ihren Weg – passen Sie gut auf sich auf.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich mit deren Neid und Missgunst umgehen?

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Gehen Narzissten eher fremd?

Narzissmus: Gehen Narzissten eher fremd?

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Gehen Narzissten häufiger fremd?

 

Eine häufige Frage, die ich in privaten Sitzungen und von der Presse gestellt bekomme; „Gehen Narzissten eher fremd?“.

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

Video

Gehen Narzissten eher fremd?

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Was ist Ihre Erfahrung bei diesem Thema? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Seelische Folgen narzisstischen Missbrauchs

Seelische Folgen narzisstischen Missbrauchs

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Seelische Folgen narzisstischen Missbrauchs

 

Die seelischen Folgen narzisstischen Missbrauchs werden häufig unterschätzt. Was tun?

Video

Die seelischen Folgen narzisstischen Missbrauchs

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Achtung

 

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen, sich nicht ausnutzen zu lassen und auf sich achtzugeben. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Narzisstischer Missbrauch

 

Es ist keine Seltenheit, dass Menschen als Folge narzisstischen Missbrauchs seelische Verletzungen bis hin zu einer posttraumatischen Belastungsstörung entwickeln. Und selbst, wenn es nicht so offensichtlich ist, hinterlässt das Spuren, die negativen Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln haben können.

 

 

 

Gewalt

 

Gewalt kann viele Formen haben. Narzisstische Gewalt wird auch als narzisstischer Missbrauch bezeichnet. Die Folgen von narzisstischem Missbrauch und emotionaler Gewalt können extrem verheerend sein: psychisch, emotional, mental, körperlich und oft auch materiell. Kaum ein Mensch kann nachvollziehen, welche dramatischen und zerstörerischen Folgen narzisstischer Missbrauch nach sich ziehen kann.

 

 

 

Emotionaler Missbrauch

 

Emotionaler Missbrauch ist eine traumatische Erfahrung. Körper und Geist suchen nach Wegen, damit umzugehen. Abwertungen, Beleidigungen, Beschimpfungen und viele andere manipulative Taktiken wie Gaslighting sind sehr belastend. Um sich zu schützen, stellen sich Betroffene narzisstischen Missbrauchs darauf ein, sich vor unangenehmen Verhalten der Narzissten möglichst gut zu schützen. Typischerweise stellen Opfer ihre eigene Wahrnehmung infrage.

 

 

 

Folgen

 

Narzisstischer Missbrauch kann zu Depressionen, Angstzuständen, Co-Abhängigkeit und posttraumatischer Belastungsstörung, Hypervigilanz, also überhöhte Wachsamkeit im Sinne von Schreckhaftigkeit, einem allgegenwärtigen Gefühl der Scham, Flashbacks und zahlreichen anderen Problemen führen.

 

 

 

Symptome traumatischer Erfahrungen

 

Betroffene nehmen den emotionalen Missbrauch oft selbst nicht bewusst als solchen wahr. Es liegt an der Natur der gestörten Beziehung, dass sie eher an sich selbst zweifeln. Und das umso mehr, als das Umfeld davon nichts mitbekommt und sie es selbst nicht wahrhaben wollen. Doch in der therapeutischen Praxis leiden viele selbst noch längere Zeit danach an Flashbacks, Alpträumen, Müdigkeit, schlechten Schlaf oder übersteigerten Schlafbedürfnis, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, extreme Schreckhaftigkeit, Hochsensibilität, Angststörungen, Panikanfälle, Herzrasen und körperlichen Schmerzen ohne organische Ursachen. Wird die Verarbeitung der schmerzhaften Erfahrung vermieden, kommt es häufiger zu emotionaler Abstumpfung, Gleichgültigkeit, Drogensucht, Alkoholabhängigkeit, Schuldempfinden und verzerrten Erinnerungen. All das reduziert die Lebensqualität, wirkt sich auf Privat- und Berufsleben aus.

 

 

 

Handlungsbedarf

 

Geben Sie sich weder dem Missbrauch, noch den Folgen hin. Suchen Sie sich Hilfe, um sich von Altlasten zu befreien, die Wunden heilen zu lassen und die Weichen für ein erfüllendes Leben zu stellen. Mit Unterstützung gelingt das leichter.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich am besten mit den seelischen Folgen narzisstischen Missbrauchs umgehen?  

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und Sie als Leserin oder Leser sind zuständig fürs Lesen. Wenn Sie nun auch schreiben und ich lesen muss, bringen Sie hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühlen Sie sich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2018
Überarbeitung: 17. Juli 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

Internet: Die sozialen Netzwerke verändern sich: Und nun?

Internet: Die sozialen Netzwerke verändern sich: Und nun?

Gedanken zu Entwicklungen, Folgen, Chancen, Risiken und was bedeutet das praktisch?
Soziale Netzwerke

Das Netz verändert sich

 

Es liegt in der Natur, auch die sozialen Netzwerke verändern sich. Facebook vergreist, Twitter wird härter und das Verständnis von Snapchat entzieht sich den meisten Volljährigen. Mögliche Entwicklungen, Folgen, Chancen, Risiken und was bedeutet das für uns?

Video

https://youtu.be/eTcy3RIEc-E

Das Internet verändert die Welt

 

Es war ein Aufbruch in unbekannte weite Welten, in die zuvor noch nie ein Mensch einen Fuß gesetzt hat, das World Wide Web. Der Wilde Westen ist nun woanders, doch mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung tummelt sich nun im Internet. Dank Smartphone verbringen viele Menschen einen großen Anteil des Tages dort. Selbst das Klo ist mithilfe der Begleiter zu einem magischeren Ort als der Schreibtisch geworden. Die Fortbewegung in der Öffentlichkeit ähnelt dafür heute einem Hindernislauf, die Physiotherapeuten freuen sich.

Auf Skandale bei den Plattformen der sozialen Netzwerke reagiert kaum noch jemand aufgeregt, wir haben uns wohl schon daran gewöhnt. Das Phänomen ist generationsübergreifend, selbst soziale Netzwerke sind schon lange kein Jugend- oder Nischenphänomen mehr.

 

 

 

Die sozialen Netzwerke verändern sich

 

Es liegt in der Natur der Sache, dass sich auch die sozialen Netzwerke verändern. Facebook vergreist, Twitter wird härter und das Verständnis von Snapchat, TikTok und Co. entzieht sich vielen Volljährigen.

 

 

Ein Beispiel

 

Twitter 2012

  • 55 % harmloser Unfug
  • 30 % Wortwitz
  • 15 % Katzenfotos

 

 

Twitter 2021

  • 75 % Politik-Pöbelei und Verschwörungstheorien
  • 10 % harmloser Unfug
  • 15 % Katzenfotos

 

 

Fazit

 

Katzen sind eine sichere Bank!

 

 

 

Im Ernst

 

Das ist kein Nörgelartikel, sondern die Vorbereitung einer Diskussion, die ansteht und die ich somit auch hier anbiete. Meinungen und Ergänzungen sind wie üblich sehr willkommen — auch gerne unterschiedlichste, solange wir uns respektvoll austauschen.

 

 

 

 

1. Polarisierung

 

Soziale Netzwerke habe das Potenzial, immensen Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben – im Guten, wie im Schlechten. Filterblasen, Echokammer, Fake News und Meinungsbeeinflussung bei Wahlen wirken sich aus. Die Gesellschaft hat das Internet nicht gerade geeinigt, der Riss ist heute zumindest deutlich spürbarer, der Ton rauer.

 

 

 

2. Ungleichheit

 

Google und Facebook, dominieren den globalen Werbemarkt und haben die Macht, den öffentlichen Raum zu dominieren. Die großen Anbieter bewegen sich weitgehend unreguliert. Die heimischen Nutzer verheddern sich hingegen in einem unübersichtlichen Netz der Regulierungen und empfinden eine unbehagliche Willkür. Der Gesetzgeber ist überfordert und richtet unbeholfen weiteren Schaden an. Die im Grunde gut gemeinten Datenschutzbemühungen der EU hatten so vor allem das Ende vieler meist kleinerer Blogs zur Folge. Am Ende bleibt die Last und das Risiko überwiegend beim Nutzer. Auch so manche Perle ist deswegen für Außenstehende unbemerkt verloren gegangen. Wer nicht über ein entsprechendes Budget verfügt, erspart sich das Minenfeld.

 

 

 

3. Fehlender Wettbewerb

 

Dass private Unternehmen ein Monopol und noch dazu über so etwas Heikles wie persönliche Daten besitzen und sie weiterverkaufen können, ist schlicht und einfach jenseits von Gut und Böse. Es wäre in anderen Wirtschaftsbereichen Thema der Gerichte.

 

 

 

4. Einfluss

 

Für freiheitliche Demokratie ist der Einfluss auf die öffentliche Meinung ebenso bedenklich, wie die Möglichkeiten, die sich aus der Analyse der Datenströme ergeben. Big Data ist nicht nur ein Steckenpferd von Diktaturen. Big Brother grüßt auch über 1984 hinaus schön!

 

 

 

5. Zukunft

 

Spracherkennung und Künstliche Intelligenz sind auf dem Sprung und werden zu weiteren Veränderungen führen.

 

 

 

6. Aufmerksamkeitsspannen

 

Die Bereitschaft, einer Botschaft Aufmerksamkeit zu widmen, nimmt stetig ab. Kommentare nehmen ab, doch längere Texte führen mitunter zu Nichtleserbriefen, die sich beschweren, einen so langen Text nicht lesen zu wollen. Bald müssen komplexe Bilder in vereinfachten Ausführungen bereitgestellt werden.

 

 

 

7. Fast Food

 

Kurze Eindrücke, vorzugsweise in Bild oder Video, die nach vierundzwanzig Stunden automatisch gelöscht werden, erfreuen sich der Beliebtheit.

 

 

 

Und selbst?

 

Was bedeutet all das für jeden Einzelnen und worauf gilt es zu achten? Sind wir dem ausgeliefert oder wo gibt es noch Gestaltungsraum?

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Was für eine Meinung beziehungsweise welche Gedanken haben Sie dazu?

Kaum etwas ist so, wie es zu sein scheint.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2018
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #371
K:CNC
Ü:

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass? 

 

Werden Narzissten wirklich von übersteigerter Selbstliebe angetrieben? 

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

 

Narzissmus. Die Griechen gaben dem Phänomen, in Anlehnung an den Mythos von Narziss, den Namen des schönen Jünglings, der so in sein Spiegelbild verliebt war, dass es ihn umbrachte. Wir haben uns an die Bezeichnung Narzissmus gewöhnt, doch im Grunde ist das Wort durch seinen Ursprung missverständlich. Dadurch wird ein weit verbreitetes Missverständnis zusätzlich verstärkt. Viele Menschen glauben, Narzissmus wird von einer aus dem Ruder gelaufenen Selbstliebe verursacht. Das Gegenteil ist der Fall.

 

 

 

Achtung

 

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

Video

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.

P.S.

 

Werden Narzissten wirklich von übersteigerter Selbstliebe angetrieben? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben?

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

Narzissmus: Narzissten im professionellen Umfeld

Was ist von Narzissten, im professionellen Umfeld, zu erwarten?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2018
Überarbeitung: 17. Juli 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

error: Copyright