5. Narzissten ruinieren es für alle
„Und bist du nicht willig, dann…“
Manche Narzissten entscheiden sich dafür, Weihnachten zu ruinieren. Dafür kann es mehrere Gründe geben.
Narzissten glauben gerne, dass sie überlegen sind. Deshalb tun sie so, als sei nichts gut genug, was den Ablauf wirklich stören kann. Sie kritisieren vielleicht das Essen, die Dekoration oder die Geschenke. Und obwohl sie wahrscheinlich kaum etwas beigetragen haben, sind sie der Meinung, dass sie es viel besser gemacht hätten.
Narzissten wissen nicht wirklich, wie sie eine Bindung zu anderen Menschen aufbauen können. Manche tun so, als könnten sie es, sie wollen es verbergen. Vielleicht reizen sie die Kinder oder einen sensiblen Erwachsenen, damit die auf ihre Provokationen reagieren. Narzissten wollen davon alle davon überzeugen, dass die andere Person die Schuld für die Reaktion trägt. Das dient als Ablenkung für das eigene Verhalten, denn alle schauen auf den Beschuldigten.
Andere Narzissten spielen sich auf, um im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Wenn sie das Gefühl haben, dass sich nicht alles um sie dreht, verursachen sie vielleicht den einen oder anderen Streit, nur damit sich alle auf sie konzentrieren. Oder sie schmollen und lassen alle wie auf Scherben gehen.
6. Versprechungen und …
„Ja, aber…“
Machen Sie sich auf Ausreden gefasst. Er oder sie macht vielleicht Versprechungen für Weihnachten und lässt Sie dann im Stich. Es kann sein, dass Narzissten einen Streit mit Ihnen anzetteln, eine Ausrede erfinden oder sogar ganz verschwinden, um nicht gehört zu werden. Dies geschieht nicht nur, um den Festtagen zu entgehen, sondern um jemanden zu bestrafen. Es ist für sie eine Rechtfertigung, andere traurig zu machen, damit auch sie, wie die Narzissten, Weihnachten nicht genießen können.
7. Hoffnungslos betrunken
Prost! Einige Narzissten bewältigen Weihnachten, indem sie sich hoffnungslos betrinken. Sie gehen davon aus, dass das Trinken als Deckmantel für ihr Verhalten dient, weil die Leute annehmen, dass sie sich wegen des Alkohols daneben benehmen oder unbeholfen sind.
Narzissten erwarten, dass ihre Familie ihnen verzeihen wird, wenn sie sich im betrunkenen Zustand daneben benehmen. Es lag ja nur am Alkohol.
Narzissten übernehmen selten die Verantwortung für die Dinge, die um sie herum passieren. Wenn sie sich also betrinken wollen, dann tun sie das wahrscheinlich auch. Ungeachtet dessen, was zu tun ist und ungeachtet aller Verantwortlichkeiten, die sie vielleicht hätten.
8. Narzissten übernehmen die Kontrolle für ein fabelhaftes Weihnachten
„Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht“, meinte Theodor Fontane.
Es geht auch ganz anders. Grandiose Narzissten wollen bewundert und verehrt werden. Deshalb nutzen einige Narzissten das Weihnachtsfest, um zu beweisen, wie fabelhaft sie sind. Dabei schießen sie häufig über das Ziel hinaus. Sie übertreiben es vielleicht mit der Dekoration und dem Festmahl. Und sie machen zahlreiche Fotos von ihrer besonders glücklichen Familie, die sie in den sozialen Medien verbreiten.
Auch wenn diese Narzissten sich viel Mühe gemacht haben, ist ihr Motiv rein egoistisch. Sie sind mehr daran interessiert, gut auszusehen als anderen Menschen eine schöne Zeit zu bereiten.
9. Lieblose Geschenke
Ein Geschenkgutschein genauso viel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht wurde. Die meisten Narzissten sind keine guten Geschenkkäufer. Ihre eingeschränkte Empathie macht es schwierig, sich in den Kopf eines anderen Menschen hineinzuversetzen und zu überlegen, was der sich als Geschenk wünschen würde. Deshalb kaufen Narzissten vielleicht etwas, das er sich selbst wünschen würde. Oder sie gehen auf Nummer sicher und kaufen ein beliebiges Geschenk, das für fast jeden geeignet wäre.
Wer schon lange mit Narzissten zusammen sind, erhält von ihnen oft keine Geschenke. Narzissten ziehen während der Flitterwochen gerne alle Register. Aber das hört in der Regel auf, wenn sie in einer festen Beziehung sind. Und Sie erhalten bestenfalls halbherzige Geschenke.
10. Riesige Geschenke
Auch nicht viel besser als lieblose Geschenke sind übertriebene Geschenke. Um sich selbst und ihre Allmacht zu inszenieren, überraschen Narzissten auch gerne mal mit unangemessen wertvollen Geschenken, die mindestens eine Nummer zu groß sind. So wollen sie sich selbst darstellen und Einfluss ausüben.
11. Narzissten wollen die Lorbeeren für die Arbeit anderer einheimsen
„Na, wie habe ich das gemacht?“
Narzissten wollen die Lorbeeren für die Arbeit anderer einheimsen. Dies ist ein klassisches narzisstisches Verhalten, also seien Sie nicht allzu überrascht, wenn es geschieht. Es dient nur dazu, dass Narzissten vor anderen gut dastehen.
Bewahren Sie alle Ihre Quittungen auf, führen Sie Buch, damit es einen unbestreitbaren Beweis dafür gibt, dass Sie es waren, dem das Fest zu verdanken ist. Im Ernst; diejenigen, auf die es ankommt, fallen vermutlich auf den gekaperten Erfolg ohnehin nicht herein.
Wenn Ihnen danach ist, können Sie Narzissten sogar anbieten, sie gut aussehen zu lassen, indem Sie Ihnen bei etwas helfen, damit sie damit glänzen können.
Letzten Endes werden Sie sich vielleicht nicht einmal dagegen wehren wollen, denn eine ruhige, angenehme Feierlichkeit könnte es wert sein, dass er Narzissten Ihnen etwas Anerkennung stehlen.
12. Unsicherheit
Der schlimmste Albtraum von Narzissten ist es, dass andere Aufmerksamkeit bekommen und sie an ihre eigene Unzulänglichkeit erinnert werden. Das ist der Grund, warum sie andere schikanieren und aggressiv sind, da sie ihre eigene Unsicherheit auf andere Menschen projizieren.
13. Party
„Lass mich mal ans Mikrofon!“
Bei Narzissten ist an Weihnachten nicht immer alles schlecht. Narzissten wissen oft, wie man sich amüsiert. Vor allem die offenkundigeren unter ihnen. Und obwohl sie vielleicht nicht gerade hilfreich sind, wenn es darum geht, Dinge zu organisieren und zu erledigen, wissen sie oft, wie sie sich amüsieren können. Wenn sie in Form sind, bringen Narzissten die Stimmung in Bewegung. Und obwohl es ihnen nur um ihr eigenes Vergnügen geht, ist das möglicherweise in Ordnung, wenn sie andere mit auf die Reise nehmen.
Auf den Punkt gebracht
Auf den Punkt gebracht: Erwarten Sie von Narzissten über Weihnachten keine große Hilfe. Es sei denn, die nutzen Weihnachten, um zu beweisen, wie toll sie sind.
Narzissten fällt es schwer, eine gesunde Bindung zu Menschen aufzubauen. Wundern Sie sich also nicht, wenn sie so tun, als ob sie das verbergen wollten. Oder sich aufspielen, um im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Narzissten sind berüchtigt dafür, Feierlichkeiten zu ruinieren, nur um im Rampenlicht zu stehen. Denken Sie daran, dass die meisten Narzissten es verabscheuen, ignoriert zu werden. Und sie erwarten, dass sich alles um sie dreht.
Wenn Narzissten ohnehin schon gerne Alkohol trinken, dann ist Weihnachten wahrscheinlich eine Zeit, in der sie sich übermäßig vergnügen. Narzissten machen so ziemlich das ganze Jahr über, was sie wollen. Deshalb neigen sie dazu an Weihnachten etwas mehr zu sich nehmen, wenn sie Lust dazu haben. Und sie kümmern sich wahrscheinlich nicht um ihre Verantwortung. Das bedeutet, dass Sie die Zügel in die Hand nehmen müssen.
Wenn Sie Glück haben, beschließen Narzissten, sich zu amüsieren und eine gute Zeit zu haben. Dann werden sie zum Mittelpunkt der Party. Das ist viel besser, als wenn sie Trübsal blassen, kritisieren und sich beschweren. Und vielleicht haben Sie sogar eine gute Zeit mit ihnen. Erwarten Sie nur nicht, dass sie danach mit aufräumen!
Gehen Sie Ihren Weg – passen Sie gut auf sich auf.