Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.
Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
Sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren

Ist es wirklich Lampenfieber?
Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Aktionärs- oder Hochzeitsrede? Wie Sie die Nervosität in den Griff bekommen.
Überblick
- Lampenfieber oder Begeisterung?
- Körperchemie
- Lampenfieber ist keine Freude für Körper und Geist
- Umdeutung zur Linderung von Lampenfieber
- Weitere Tipps
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Lampenfieber oder Begeisterung?
Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.
In vielen Bereichen sprechen wir von einer positiven An- oder Aufgeregtheit, so wie bei Kindern Richtung Weihnachten, vor dem Urlaub, vor dem Spiel der Lieblingsmannschaft, vor einer Verabredung. Wir fiebern auf das besondere Ereignis hin und werden ganz unruhig bei dem Gedanken daran. Hier akzeptieren und genießen wir die Erregung, denn es geht ja um etwas Schönes, die Erwartung.
Körperchemie
Lampenfieber tritt besonders häufig in ungewohnten oder neuen Situationen auf. Durch Wiederholung können diese Momente zur Gewohnheit werden. Oft verschwindet das Lampenfieber dann. Es gibt Gründe, weshalb das mitunter nicht geschieht. Wer sie nicht kennt, sucht die Lösung mitunter an der falschen Stelle und der Frust nimmt weiter zu.
Interessanterweise gibt es auf der körperlichen Ebene keinen deutlichen Unterschied zwischen der begeisterten Aufregung oder der Nervosität vor einer Reise und dem unangenehmen Lampenfieber vor einer Rede oder Prüfung. Der einzige Unterschied: Wir bewerten diese nervliche Unruhe einmal positiv und einmal negativ. Und genau das ist ein hilfreicher Hebel, um mit Lampenfieber umzugehen.
Angst und Begeisterung sind geprägt durch starke körperliche Erregungszustände mit erhöhtem Puls, Schwitzen, Unruhe, hoher Muskelaktivität. Wenn Sie versuchen, sich vor einer Rede zu beruhigen, also all diese Symptome abzustellen, dann ist das sehr schwer bis unmöglich. Leichter ist es, die Symptome der Nervosität und Unruhe hinzunehmen und positiv zu deuten. Im NLP (Neurolinguistisches Programmieren) nennt sich das Reframing.
Lampenfieber ist keine Freude für Körper und Geist
Der Herzschlag beschleunigt sich, der Körper schüttet massenhaft Adrenalin aus, Energiereserven werden freigesetzt, die Pupillen weiten sich, der Blutdruck steigt, ebenso die Muskelanspannung. Der Körper läuft auf Hochtouren, wir schwitzen, die Atmung wird flacher. Sprachbildung und komplexes Denken sind nicht mehr möglich, die Wahrnehmung erfolgt durch einen Tunnelblick. Die Gedanken kreisen, um die Angst zu scheitern, bloßgestellt und zurückgewiesen zu werden
Lampenfieber ist mit den folgenden Symptomen verbunden, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Als angenehm werde sie wohl eher selten empfunden.
a.) Körperliche Symptome:
- Feuchte Hände
- Herzrasen
- Verdauungsprobleme
- Flaues Gefühl im Bauch
- Unruhe oft schon eine Weile vor dem Auftritt
- Schlafprobleme
- Unkontrollierbares Zittern
- Weiche Knie
- Trockener Hals und Räusperzwang
- Feuchte Hände
- Druckgefühl auf der Brust bis hin zu Atembeschwerden
- Harndrang und das häufige Bedürfnis, auf Toilette zu gehen
b.) Psychische Symptome:
- Unsicherheit, sich vor anderen Menschen zu exponieren.
- Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zum Blackout
- Unsicherheit, im Mittelpunkt zu stehen
- Ängste, Fehler zu machen
- Befürchtung, sich lächerlich zu machen
- Alles fühlt sich unwirklich an
Die Begleiterscheinungen des Lampenfiebers treffen üblicherweise auf wenig Begeisterung. Von wegen, dem Lampenfieber etwas Positives abgewinnen. Das Gegenteil ist der Fall; die meisten Betroffenen wollen das Lampenfieber einfach nur loswerden. Nur wie?
Umdeutung zur Linderung von Lampenfieber
Furcht besiegt mehr Menschen als irgendetwas anderes auf der Welt.
Ralph Waldo Emerson
Also Augen zu und durch? Gut gemeinte Empfehlungen zum Umgang mit Lampenfieber gibt es eine Menge. Verschwindet Lampenfieber beispielsweise tatsächlich durch Abhärtung? Eine weitverbreitete Behauptung zu Lampenfieber: Mit jedem öffentlichen Auftritt wird die Angst etwas weniger. Die Schlussfolgerung: Sie müssen es nur oft genug überstehen und es wird von Mal zu Mal besser! Das Versprechen soll Mut machen, doch ist es wirklich so einfach? Tatsächlich kommt es sehr auf Persönlichkeit und Art der Ängste an, ob Routine hilft.
Eine alte Gewohnheit legt sich so leicht nicht ab, und eine Richtung, die wir früh genommen, kann wohl einige Zeit abgelenkt, aber nie ganz unterbrochen werden.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Sprüche des Goethe klingen überwiegend clever, doch hier widerspreche ich ihm. Lampenfieber kann sehr wohl dauerhaft abgelegt werden, wenn der passende Weg eingeschlagen wird. Bei eher leichtem Lampenfieber hilft Reframing.
Üben Sie sich im Reframing, im Umdeuten. Sagen Sie sich vor Ihrem Auftritt: „Ich bin begeistert, wie bei meiner …. (Lieblingsbeschäftigung).“ Oder: „Ich bin gespannt, wie vor der Weltreise.“ Statt vergeblich gegen die körperliche Unruhe zu kämpfen, deuten Sie die Nervosität in Begeisterung um. Meine Klienten nutzen hier auch Mentaltraining.
Tipps
Einige Empfehlungen zur Auflösung finden Sie in dem Artikel Tipps, mit denen Sie Lampenfieber loswerden. Oder wie wäre es damit? Schluss mit Lampenfieber, Redeangst & Co. (Selbsthilfekurs)
Ist es Lampenfieber oder Redeangst?
Lampenfieber und Redeangst sind keine Synonyme. Das die Bezeichnungen so oft synonym verwendet werden hat Folgen. Was bei Lampenfieber gut funktioniert, wirkt bei Redeangst kaum und kann sie sogar noch verschlimmern. Hinweis finden Sie im Artikel Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist.
Hilfe bei Lampenfieber & Co.
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.
Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.
Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.
Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.
Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
Blackout bei Reden und Präsentationen überwinden: 19 Tipps. Wo ist der rote Faden?
Faden verloren, Blackout, Brett vor dem Kopf, Tunnelblick? Na und? Erfahren Sie was Sie selbst dann tun können. Viel Spaß!
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.
Haben Sie eine gute Portion Lampenfieber abgelegt, sind Sie bereit, die Kunst des Redens vor Publikum weiter zu erkunden.
Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst
Ungünstige Zuschreibungen können als Identität Lampenfieber und auch Redeangst verstärken. Darauf ist zu achten.
Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.
Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen bei Reden und Präsentationen. Schlagen Sie Murphys Gesetz ein Schnäppchen und Dämonen in die Flucht.
Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.
Unvorhersehbarkeit bei Reden und Präsentationen vor Publikum können schwer zu handhaben sein. Wie gut, dass es auch hier Mittel und Wege gibt, sich vorzubereiten.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Um sich konsequent von Lampenfieber und Redeangst zu lösen, ist es wichtig, die Fortschritte anzuerkennen, zu feiern.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2009
Überarbeitung: 16. September 2019
AN: #571