01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Debatten

Wer braucht fiese Tricks, um Debatten zu gewinnen?

Wenn der Zweck die Mittel heilen soll, ist es mit den Argumenten nicht weit her

Überblick

 

 

 

 

Debatten gewinnen, um jeden Preis?

 

In meinen Trainings wird mitunter schon am Anfang gewünscht, dass ich auch ein paar Tricks aus dem Hut zaubere, die dabei helfen sollen, möglichst jede Debatte zu gewinnen – koste es, was es wolle, der Zweck heiligt die Mittel. Und das oft noch bevor die Grundlagen des Debattierens vermittelt und somit noch gar nicht verinnerlicht wurden.

 

Der Zweck heiligt die Mittel.

Niccoló Machiavelli

 

Auch das Buch von Niccoló Machiavelli Il Principe beziehungsweise Der Fürst verkauft sich heutzutage gut. Das weist auch darauf hin, dass es vielen Menschen sehr wichtig ist, unbedingt zu gewinnen. So verständlich das ist; eine gute Debatte ist weit mehr als ein brachiales Kräftemessen. Eine gute Debatte hilft dabei, die Meinungsvielfalt zu pflegen, sie gehört zu jeder gesunden demokratischen Kultur. Das gilt auch für jedes Unternehmen, das sich entwickeln will, anstatt zu erstarren.

 

Wenn der Zweck die Mittel heilen soll, ist es mit den Argumenten nicht weit her.

 

 

 

Wer Debatten gewinnen will, kennt alle Perspektiven

 

Ein stabiler Standpunkt erfordert nicht nur das Einnehmen der vertretenen Position. Es bedingt auch andere mögliche Positionen zu kennen. Und das kommt nicht nur der Argumentation, sondern auch dem eigenen Horizont zugute. Wer blind für die Sichtweise anderer ist, wird niemanden überzeugen. Gerade, wer für eine Position einstehen will, erkundet und berücksichtigt Alternativen.

 

 

 

Was, wenn der Gegenspieler miese Tricks nutzt?

 

Viele verwechseln gar die Mittel und den Zweck, erfreuen sich an jenen, ohne diese im Auge zu behalten. (Johann Wolfgang von Goethe)
Also, was tun?

Wenn Gegenspieler mit allzu fiesen Tricks eine Debatte um jeden Preis gewinnen wollen, nimmt die Versuchung zu, es Ihnen gleichzutun. Doch dann begeben Sie sich auf deren niedriges Niveau und beschädigen gegebenenfalls auch Ihr eigenes Ansehen. Nach dem Schlammringen sieht üblicherweise kein Beteiligter mehr gut aus. Besser: Sie kennen die Tricks und wissen mit ihnen umzugehen. Und genau für den Zweck habe ich für Sie einen Artikel geschrieben, in dem Sie die häufigsten Tricks finden. Der Titel lautet 15 Wege, um jede Debatte zu gewinnen.

P.S.

 

Heiligt der Zweck die Mittel? Wie stehen Sie zu Personen, die in Debatten auch vor Tiefschlägen nicht zurückschrecken, weil es an akzeptablen Argumenten fehlt? Daumen nach oben oder unten?

Artikel

Umgang mit Schwachstellen in der eigenen Argumentation

Was tun, wenn wir in der eigenen Argumentation eine Schwachstelle erkennen und sie sich nicht so einfach beheben lässt? Hier die Antwort auf eine häufige Frage.

Verwirrungstechnik

Verwirrungstechnik

Verwirrungstechniken in der Rhetorik   Was steckt hinter Verwirrungstechniken in der Rhetorik? Überblick   Verwirrungstechnik Unterstützung P.S. Kommentare Ergänzende Artikel       Verwirrungstechnik   Scheinen die wesentlichsten...

mehr lesen
Dissenskultur

Dissenskultur

In der Dissens-Kultur einer Gesellschaft, eines Unternehmens oder einer anderen Gruppe, werden auch Abweichler respektiert und geschützt.

mehr lesen
Debatten

Debatten

In meinen Trainings wird mitunter schon am Anfang gewünscht, dass ich auch ein paar Tricks aus dem Hut zaubere, die dabei helfen sollen möglichst jede Debatte zu gewinnen – koste was wolle, der Zweck heiligt die Mittel. Und das oft noch bevor die Grundlagen des Debattierens vermittelt und somit schon gar nicht verinnerlicht wurden.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 3. August 2006
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:CNB
Ü:

Politische Debatten: Versatzstücke statt Sahnestücke der Rhetorik

Politische Debatten: Versatzstücke statt Sahnestücke der Rhetorik

Nur keine Angriffspunkte liefern

 

Politische Debatten: Versatzstücke statt Sahnestücke der Rhetorik

Politische Debatten in Deutschland

 

Heutzutage arbeiten nicht nur Politiker:innen sehr gerne mit Versatzstücken. Deshalb ähneln sich die Aussagen entsprechend häufig und Überraschungen sind eher die Ausnahme. Wie lässt sich die Debattenkultur fördern.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Politische Aussagen aus dem Baukasten

 

Von wegen, Geschichte wird gemacht. Das Auffälligste am Bundestagswahlkampf 2017 ist wohl, dass er im Grunde bisher nicht stattfindet. Es erinnert an Mikado; wer einen Zug macht, rührt möglichst wenig an. Nur keinen Wind machen!

 

 

 

Versatzstücke dominieren politische Reden in Deutschland

 

Im Theater ist ein Versatzstück ein beweglicher und daher beliebig zu versetzender Bestandteil eines Bühnenbildes. Im übertragenen Sinn werden inhaltliche Bestandteile von Reden ebenfalls in mehr oder meist weniger neuem Arrangement verwendet.

Heutzutage arbeiten nicht nur Politiker:innen sehr gerne mit Versatzstücken. Deshalb ähneln sich die Aussagen entsprechend häufig und Überraschungen sind eher die Ausnahme.

 

 

 

Weshalb

 

Gerade in Wahlkampfzeiten sind Wiederholungen an der Tagesordnung. Es hilft den Sprechern, ihre Botschaften möglichst einheitlich zu halten und Fettnäpfchen zu vermeiden.

 

 

 

Eine bewährte Taktik

 

Es handelt sich nicht um eine schöne, doch bewährt Taktik. Wer genauer hinsieht, erkennt, wie beispielsweise Bundeskanzlerin Angela Merkel so antwortet, dass Polarisierung vermieden wird. Wer nichts sagt, sagt auch nichts Falsches.

Wer tatsächlich mal etwas sagt, muss heutzutage fürchten, dass die Äußerungen zu unwillkommenen Steilvorlagen für die Medien und den politischen Gegner werden. Wir leben nun mal im Zeitalter der sozialen Medien mit Twitter, Facebook und Co. Da kann im Handumdrehen aus ein paar Worten eine Welle der Empörung, ein Shitstorm werden. Und weil die Empfänger über die Bedeutung einer Botschaft entscheiden, kann da schnell aus einer Mücke ein Elefant werden. So wie bei der stillen Post…

 

 

 

Verständlich und schade

 

Es achten Politiker:innen möglichst genau darauf, was sie sagen: Nur keine womöglich irreführenden Metaphern, zweideutigen Bemerkungen oder gar Ironie. Ach was – am besten gleich weitgehend Inhalt vermeiden, das ist sicherer. Das macht die politische Rhetorik ziemlich langweilig und reduziert die Einschaltquoten. Bewegende Debatten sind mittlerweile selten geworden. Zu sehr fürchten sich Politiker:innen vor schmerzhaften Fehltritten.

 

 

 


Es war einmal

 

Politiker:innen wie Franz Josef Strauß oder Herbert Wehner waren selbst im Bundestag kaum zu zügeln. Ihnen gingen die Pferde häufiger durch. Es war schon mitunter heftiger als erlaubt. Und manches war durchaus auch unappetitlich. Doch zumindest wurde heftig debattiert und deshalb mit Interesse das Geschehen beobachtet. Ich vermisse das! Der Meinungsbildung dürfte das zuträglicher sein, als der vorsichtige Aufguss von freigegebenen Versatzstücken.

 

 

 

Schuldig im Sinne der Anklage

 

Heute werden die meisten Reden schon im Vorfeld von Leuten wie mir geglättet, vorsorglich auf mögliche Wirkungen und Auswirkungen hin geprüft und gestaltet. Die Risikobereitschaft ist geringer und die Fallgruben häufig. Bei aller Vorsicht darf eine Rede aber durchaus noch eine relevante Botschaft enthalten.

Umfrageergebnis

 

Ich wünsche mir lebendigere politische Debatten mit echten Argumenten.

%

Stimmt!

%

Etwas!

%

Stimmt nicht!

Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (2017 und 2018, n= 1905)

Ergänzende Artikel

 

P.S.

 

Wünschen Sie sich auch mehr engagierte Debatten?

Artikel

Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch

In diesem Beitrag geht es darum, was ein erstklassiger Elevator Pitch beinhaltet.

Miteinander reden: Anspruch und Realität

Miteinander reden: Anspruch und Realität

Miteinander reden, auch bei unterschiedlichsten Meinungen. Gerade da! In der Realität stößt der Anspruch bei mir allerdings schmerzlich an Grenzen, wenn mir die Galle hochkommt. Stolz bin ich darüber nicht, ganz im Gegenteil!

mehr lesen
Politik und Rhetorik

Politik und Rhetorik

Je nach Sichtweise führt das Gespann von Rhetorik und Politik zu Ablehnung oder Begeisterung. Wie so oft lassen sich wirksame Werkzeuge für das Gute und das Schlechte einsetzen. Was tun?

mehr lesen
Politisches Engagement

Politisches Engagement

Politisches Engagement kann viele Formen haben. Die gewaltsame Erstürmung von Reichstag und Kapitol zählen nicht dazu. Das ist keine politische Auseinandersetzung, die einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt liefert. Hetze und Gewalt dürfen keinen Raum bekommen. Doch solche Exzesse werden nicht weniger. Und wer Verantwortung übernehmen will, darf sich nicht nur angewidert zurückziehen.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

Diskussionsklima: Die Voraussetzung für beflügelnde Diskussionen schaffen

Diskussionsklima: Zuerst die Voraussetzungen für beflügelnde Diskussionen schaffen

Das Diskussionsklima ist wesentlich, um bei Diskussionen eine Klärung herbeizuführen

Das Diskussionsklima ist wesentlich, um bei Diskussionen eine Klärung herbeizuführen

Achten Sie auf das Diskussionsklima

 

Vorausgesetzt, es geht bei einer Diskussion um eine Klärung, eine Lösungsfindung: Wichtigstes Gebot für solche Gelegenheiten ist die Sachlichkeit. Sie wiederum hängt wesentlich vom Diskussionsklima ab.

Überblick

 

 

 

 

Diskussionsklima

 

Vorausgesetzt, es geht bei einer Diskussion um eine Klärung, eine Lösungsfindung: Wichtigstes Gebot für solche Gelegenheiten ist die Sachlichkeit. Sie wiederum hängt wesentlich vom Diskussionsklima ab. Zu unterlassen ist deshalb, was das Diskussionsklima verschlechtert, Spannungen verstärkt oder neutrale Themen polarisiert. Gerade zu Beginn einer Diskussion sollten alle Beteiligten ein Interesse daran haben, sachlich zu bleiben und schon vorhandene Spannungen zu entschärfen. Das Publikum ist in den meisten Fällen an einer sachlichen Diskussion interessiert. Polemik mag kurz unterhaltsam sein, doch der Sache dienen sie nicht. Bei intelligentem Publikum vergiften Ironie und Sarkasmus nicht nur das Diskussionsklima, sondern schadet es auch dem Verursacher, da es auf ihn zurückfällt.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist eine Diskussion?

Eine Diskussion ist ein Austausch von Meinungen, Ideen oder Informationen zu einem bestimmten Thema zwischen zwei oder mehr Personen. Die Diskussion kann formell oder informell stattfinden und kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, zum Beispiel in einem Gespräch, in einer Gruppensitzung oder online in einem Forum. Im Allgemeinen geht es in einer Diskussion darum, unterschiedliche Perspektiven auf ein Thema zu betrachten und mögliche Lösungen oder Kompromisse zu finden.

Gibt es Regeln für Diskussionen?

Es gibt keine festen Regeln für Diskussionen, da sie je nach Kontext und Zweck unterschiedlich sein können. In einigen Fällen gibt es jedoch allgemeine Richtlinien, die in Diskussionen beachtet werden sollten, um eine produktive und respektvolle Umgebung zu schaffen:

 

  1. Sie sollten offen für die Meinungen anderer sein: Hören Sie anderen Personen aufmerksam zu und versuchen Sie, ihre Perspektive zu verstehen, auch wenn Sie nicht einer Meinung sind.

  2. Verwenden Sie eine respektvolle Sprache: Vermeiden Sie es, andere Personen zu beleidigen oder herabzuwürdigen. Benutzen Sie eine sachliche und professionelle Sprache, auch wenn Sie wütend oder frustriert sind.

  3. Bleiben Sie auf dem Thema: Vermeiden Sie es, vom Thema abzuweichen oder irrelevante Punkte einzubringen.

  4. Fördern Sie eine einladende Atmosphäre: Achten Sie darauf, dass alle Teilnehmer sich gehört fühlen und versuchen Sie, möglichst viele Perspektiven einzubeziehen.

  5. Seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen: Diskussionen sind eine Möglichkeit, unterschiedliche Meinungen auszutauschen und mögliche Lösungen zu finden. Seien Sie offen für Kompromisse und arbeiten Sie daran, eine Einigung zu erzielen.

 

Was sind die häufigsten Fehler bei Diskussionen?

Hier sind einige häufige Fehler, die bei Diskussionen gemacht werden können:

 

  1. Das Thema wird nicht verstanden
    Wenn Sie nicht genau wissen, worüber in der Diskussion gesprochen wird, können Sie Schwierigkeiten haben, sinnvolle Beiträge zu leisten. Stellen Sie sicher, dass Sie das Thema gründlich verstehen, bevor Sie an einer Diskussion teilnehmen.

  2. Andere Personen unterbrechen
    Unterbrechen Sie andere Personen nicht, während sie sprechen. Lassen Sie sie ausreden, bevor Sie Ihre Meinung äußern.

  3. Nicht zuhören
    Hören Sie aufmerksam zu, was andere Personen sagen, auch wenn Sie nicht einer Meinung sind. Wenn Sie nicht zuhören, verpassen Sie möglicherweise wichtige Informationen oder Perspektiven, die Ihnen helfen können, Ihre Meinung zu bilden.

  4. Keine sachlichen Argumente anbieten
    Stellen Sie sicher, dass Sie sachliche Argumente und Beispiele bereit haben, um Ihre Meinung zu unterstützen. Vermeiden Sie es, nur Ihre Meinung zu äußern, ohne sie zu begründen.

  5. Keine Kompromisse anbieten
    Seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen, um eine Einigung zu erzielen. Vermeiden Sie es, hartnäckig an Ihrer Meinung festzuhalten, wenn andere Personen gute Argumente vorbringen.

Welche Rolle spielt die Atmosphäre bei Diskussionen?

Die Atmosphäre in einer Diskussion kann entscheidend dafür sein, ob die Diskussion produktiv und respektvoll verläuft oder ob es zu Konflikten oder Missverständnissen kommt. Eine einladende und respektvolle Atmosphäre kann dazu beitragen, dass alle Teilnehmer sich gehört und verstanden fühlen und dass unterschiedliche Perspektiven in Betracht gezogen werden. Dazu können beispielsweise beitragen:

  • dass alle Teilnehmer aufmerksam zuhören und niemand unterbrochen wird
  • dass die Teilnehmer eine sachliche und respektvolle Sprache verwenden
  • dass alle Meinungen respektiert werden, auch wenn man nicht einer Meinung ist
  • dass die Teilnehmer bereit sind, Kompromisse einzugehen, um eine Einigung zu erzielen

 

Eine unangenehme oder feindselige Atmosphäre kann dazu führen, dass die Teilnehmer sich nicht wohlfühlen und die Diskussion weniger produktiv ist. Es kann auch dazu führen, dass wichtige Perspektiven übersehen werden und dass es schwieriger ist, zu einer Einigung zu kommen.

P.S.

 

Wie beflügeln Sie Diskussionen?

Artikel

Umgang mit Schwachstellen in der eigenen Argumentation

Was tun, wenn wir in der eigenen Argumentation eine Schwachstelle erkennen und sie sich nicht so einfach beheben lässt? Hier die Antwort auf eine häufige Frage.

Verwirrungstechnik

Verwirrungstechnik

Verwirrungstechniken in der Rhetorik   Was steckt hinter Verwirrungstechniken in der Rhetorik? Überblick   Verwirrungstechnik Unterstützung P.S. Kommentare Ergänzende Artikel       Verwirrungstechnik   Scheinen die wesentlichsten...

mehr lesen
Dissenskultur

Dissenskultur

In der Dissens-Kultur einer Gesellschaft, eines Unternehmens oder einer anderen Gruppe, werden auch Abweichler respektiert und geschützt.

mehr lesen
Debatten

Debatten

In meinen Trainings wird mitunter schon am Anfang gewünscht, dass ich auch ein paar Tricks aus dem Hut zaubere, die dabei helfen sollen möglichst jede Debatte zu gewinnen – koste was wolle, der Zweck heiligt die Mittel. Und das oft noch bevor die Grundlagen des Debattierens vermittelt und somit schon gar nicht verinnerlicht wurden.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 1. Juni 2017
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

error: Copyright