20. Februar 2021 | Kommunikation, Präsentationen, Recht behalten
Strohmann-Argument als rhetorischer Trick: Einsatz und Abwehr! So geben Sie Ihrer Botschaft die verdiente Chance. Vorsicht vor dem Strohmann-Argument Ich mag lebhafte Diskussionen. Ein fairer Austausch zu Positionen ist bereichernd. Es dient der...
22. Januar 2021 | Kommunikation, Politik, Präsentationen, Recht behalten
Viel Spaß: Diskutieren mit Fundamentalisten, Fanatikern, Extremisten und ... Auf den Spuren von Don Quichote? Fanatiker überzeugen: Na dann, viel Spaß! Fanatiker überzeugen? Was Sie bei Diskussionen mit Fundamentalsten, Fanatikern und Extremisten erwartet. Was...
17. Oktober 2020 | Kommunikation, Medienkompetenz, Präsentationen, Recht behalten, Redevorbereitung, Verhandeln
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen ... Grenzen der Kommunikation Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht...
4. September 2020 | Gedanken, Helden, Kommunikation, Leadership, Politik, Präsentationen, Recht behalten, Redevorbereitung, Schlagfertigkeit
Rhetorik: Um jeden Preis Recht behalten Gedanken zu den Folgen der Rabulistik Um jeden Preis Recht behalten Überreden ohne Argumente, Durchsetzungsvermögen ohne Basis, gewinnen ohne Rücksicht zu nehmen, K. o. durch fiese Tricks, schwarze Rhetorik, Manipulieren....
30. Juli 2020 | Kommunikation, Recht behalten, Schlagfertigkeit
Weshalb tun sich so viele Menschen mit Schlagfertigkeit so schwer? Professionelle Schlagfertigkeit und Gesprächskompetenz Schlagfertigkeit mit Zeitverzögerung Den meisten Menschen fällt durchaus eine schlagfertige Antwort ein. Allerdings meist erst Stunden...
24. Juli 2020 | Kommunikation, Narzissmus, Recht behalten, Redevorbereitung, Verhandeln
14 Tipps für den Umgang mit emotionaler Erpressung So befreien Sie sich von emotionaler Erpressung (Keine Rechtsberatung!) Emotionale Erpressung Emotionale Erpressung gibt es in vielen Varianten, im privaten und professionell Umfeld. Menschen sollen unter Druck...
13. Juli 2020 | Kommunikation, Recht behalten, Redevorbereitung
Trugschluss: Wenn Argumente richtiger klingen als sie sind! 17 Beispiele Keine gute Basis für Entscheidungen Trugschluss bei Argumenten Ein Trugschluss ist eine Schlussfolgerung, die logisch erscheint, obwohl das nicht der Fall sein muss. Wie lässt sich ein...
24. April 2020 | Kommunikation, Präsentationen, Recht behalten
Umgang mit Schwachstellen in der eigenen Argumentation Sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren Schwachstellen in der eigenen Argumentation Was tun, wenn wir in der eigenen Argumentation eine Schwachstelle erkennen und sie sich nicht so einfach beheben...
24. März 2020 | Entscheidungen, Kommunikation, Narzissmus, Recht behalten, Selbstmanagement
Lass das, ich hass' das: Die 11 häufigsten Manipulationstechniken erkennen Wie Sie sich vor Manipulation schützen So erkennen und schützen Sie sich vor Manipulationstechniken Die wesentlichste Voraussetzung — um sich vor Manipulationen zu schützen — ist sich...
29. Januar 2020 | Kommunikation, Präsentationen, Recht behalten, Redevorbereitung, Schreiben
Die deutsche Sprache Was Deutsch kann und wie Deutsche Sprache Genitiv ins Wasser, weils Dativ ist. Deutsch, eine schwere Sprache? Die deutsche Sprache wirkt für Nichtmuttersprachler häufig kompliziert, hart und aggressiv. Was kann die deutsche Sprache und wie...