01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

Nein, Schmierentheater ist keine schmeichelhafte Bezeichnung
Schmierentheater

Schmierentheater hat keinen guten Ruf

 

Manche Erklärungen in den Medien erinnern an billiges Schmierentheater. In der Politik ist Schmierentheater häufig und das ist nicht schmeichelhaft gemeint.

Überblick

 

 

 

 

Schmierentheater

 

So manche Erklärung in den Medien erinnert an ein billiges Schmierentheater. Im Wahlkampf bezeichnen Politiker:innen Äußerung von Gegenspielern ebenfalls gerne als Schmierentheater. Selbst mag kaum jemand als Schmierenschaupieler bezeichnet werden.

Nein, das ist kein Hinweis darauf, dass es wie geschmiert läuft, denn die Bezeichnung Schmierentheater ist nicht schmeichelhaft gemeint. Schmiere, als Ausdruck für Fett, drückt vermutlich aus, dass sie „schmutzig“ oder „zusammengeschmiert“ sind. Der Begriff Schmierentheater stammt aus dem 16. Jahrhundert. Verbreitung fand er in der Theatersprache. Im 19. Jahrhundert waren in Europa sehr viele Wanderbühnen unterwegs. Deren amateurhafte Schauspieler hatten einen schlechten Ruf. Böse Stimmen vergleichen deren Schauspielkunst mit der Qualität heutiger Nachmittagsschauspieler in Billigseifenopern. Auch die haben wohl ihr Publikum, sonst würde es sie nicht geben.

Ob in Berlin, auf der Weltbühne oder wo auch immer: Politisches Schmierentheater mag auf den ersten Blick als Inspirationsquelle für Kabarettisten belächelt werden, doch es ist mehr zum Weinen als Lachen. Daran ändert sich auch wenig, wenn das Schmierentheater als Schmierenkomödie, Kasperletheater, Possenspiel, Affentheater oder Affenkomödie bezeichnet wird, es bleibt ein unwürdiges Schauspiel.

Wer es nicht ignorieren mag, den verärgert der Etikettenschwindel, das Ablenkungsmanöver, der Bluff. Leider dauert es zu oft zu lange, bis es Konsequenzen hat und manch ein Schmierentheater gastiert deswegen länger, als es sollte.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist ein Schmierentheater?

Ein Schmierentheater ist eine Art von Theater, die in der Regel als billig und unterhaltsam gilt. Die Bezeichnung kommt von dem früheren Brauch, dass Schauspieler sich Schminke auf das Gesicht schmierten, um ihre Mimik und Gestik zu betonen. Schmierentheater wurde in der Vergangenheit oft in Varietés oder Zirkussen aufgeführt und zeichnete sich durch eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Comedy aus. Heute wird der Begriff manchmal auch als Metapher für eine inszenierte oder aufgesetzte Veranstaltung oder Situation verwendet.

Was bedeutet Schmierentheater in der Öffentlichkeitsarbeit?

In der Öffentlichkeitsarbeit wird der Begriff „Schmierentheater“ manchmal als Metapher für eine inszenierte oder aufgesetzte Veranstaltung oder Situation verwendet, die dazu dient, die Öffentlichkeit zu täuschen oder von wichtigen Themen abzulenken. Ein Schmierentheater in der Öffentlichkeitsarbeit könnte zum Beispiel eine Pressekonferenz sein, bei der Führungskräfte eines Unternehmens eine Frage-Antwort-Session mit Journalist:innen abhalten, die jedoch in Wirklichkeit nur dazu dient, von einem negativen Ereignis abzulenken oder die Öffentlichkeit zu beruhigen. Oder es könnte eine PR-Kampagne sein, die darauf abzielt, ein Unternehmen oder eine Person in einem besseren Licht darzustellen, als es der Realität entspricht. In solchen Fällen könnte man von einem Schmierentheater sprechen, da die Veranstaltung oder Kampagne inszeniert und nicht echt ist.

P.S.

 

Wie reagieren Sie auf Schmierentheater und ist es eine Seltenheit?

Das Geld vergeht so schnell wie Zeit, Der Nepp besteht, der Kitsch gedeiht. Und es kämpft keine Geschlossenheit Dagegen. Der Kitsch, der Nepp; es spricht davon kein Strafbuch und kein Lexikon. Weswegen? Joachim Ringelnatz

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 7. November 2018
Überarbeitung: 25. Juni 2019
AN: #7640
Ü: 
K: 

Dialektischer Fünfsatz als Redestruktur: Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dialektischer Fünfsatz als Redestruktur: Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren
Dialektischer Fünfsatz - Präsentationen - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

Dialektischer Fünfsatz als Redestruktur

 

Der dialektische Fünfsatz bietet sich als Struktur für Reden und Präsentationen an, wenn in wenigen Sätzen ein Standpunkt überzeugend vertreten werden soll.

Überblick

 

 

 

 

Dialektischer Fünfsatz

 

Der dialektische Fünfsatz bietet sich als Redestruktur vor allem dann an, wenn in wenigen Sätzen ein Standpunkt klargemacht werden soll. Außerdem eignet er sich gut, um auf Angriffe zu reagieren. Durch den Einsatz dieses Argumentationsaufbaus vermitteln Sie dem Publikum, dass Sie Ihre Lösungsempfehlungen systematisch und durchdacht entwickelt haben.

Redeformat: Schritt für Schritt zur Stellungnahme

 

Für einen überzeugenden Standpunkt braucht es fünf Schritte:

Präsentationen - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

1. Vorstellung des Themas

 

Worum geht es? Beginnen Sie damit in das Thema einzuführen.

 

Hilfreiche Fragen:

  • Worum geht es?
  • Was hat das Publikum damit zu tun?

 

 

 

2. These

 

Liefern Sie eine Begründung für die dominierende These, also das Pro. Verwenden Sie ein bis zwei Argumente dafür.

 

Hilfreiche Fragen:

  • Was ist die dominierende These?
  • Was stützt die These?

 

 

 

3. Antithese

 

Welche entgegengesetzte Position gibt es, also das Kontra? Nennen Sie ein bis zwei Argumente, die dagegen sprechen.

 

Hilfreiche Fragen:

  • Welche Gegenposition und Einwände gibt es?

 

 

 

4. Synthese und eigener Standpunkt

 

Was ergibt sich unter Berücksichtigung der Positionen daraus und was ist Ihre Empfehlung? Hier beziehen Sie Stellung.

 

Hilfreiche Fragen:

  • Was ist Ihr Standpunkt?
  • Was spricht dafür?

 

 

 

5. Handlungsaufforderung

 

Was soll das Publikum nun tun? Liefern Sie eine Handlungsaufforderung, die Aussicht auf Erfolg hat.

 

Hilfreiche Fragen:

  • Wie geht es weiter?
  • Was ist der Appell an das Publikum?

Wie für einen guten Fünfsatz üblich wird er bei der Vorbereitung von hinten aufgezäumt. Es ist schon am Anfang erforderlich zu wissen, worauf es hinausläuft. Mit etwas Übung beweist der dialektische Fünfsatz seinen praktischen Wert in vorbereiteten Reden und auch in spontanen Diskussionen.

 

 

Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen

 

Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie Sie und Ihr Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?

Wie überzeugend präsentierst du dich und deine Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut bist du in den 118+ wichtigsten Präsentationstechniken? Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass dir von mir ein Feedback geben, das dich weiterbringt. Du erhältst grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Machen Sie einen Probelauf und du erfährst vorher, was dir hilft und nicht hinterher. Auch wenn du nur eine Stunde investieren willst, lohnt es sich.

Bist du interessiert? Dann findest du hier Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Hast du mit dieser oder einer anderen Redestruktur Erfahrungen gemacht?

Artikel

Starke Präsentationen mit der AIDA-Redeformel. Struktur für Reden und Präsentationen.

Früher wurde die AIDA-Formel meist im Zusammenhang mit Werbung genannt. Der Aufbau bietet sich auch sehr gut für die Strukturierung einer wirksamen Rede an.

Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen
Redestruktur

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2007
Überarbeitung: 1. Juli 2020
AN: #43374

Präsentieren mit der Fünf-Punkte-Gliederung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reden und Präsentationen

Präsentieren mit der Fünf-Punkte-Gliederung

Präsentieren mit der Fünf-Punkte-Gliederung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reden und Präsentationen.
Präsentieren mit der Fünf-Punkte-Gliederung

Die Fünf-Punkte-Gliederung für Reden und Präsentationen

 

Mit dem Klassiker der Redestrukturierung, der Fünf-Punkte-Gliederung, bauen Sie wirksam Reden und Präsentationen auf.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Redegliederung für den vielfältigen Einsatz

 

Alle guten Dinge sind DREI? Manchmal ist FÜNF noch besser. Eine der geläufigsten Redeformeln ist deswegen die Fünf-Punkte-Gliederung, die auch als Fünf-Finger- oder Fünf-Satz-Formel bezeichnet wird.

Hierbei geht es darum, eine Argumentation Schritt für Schritt aufzubauen, damit der Zuhörer jeden einzelnen Gedankengang nachvollziehen kann. Die Hauptaussage wird dann in Form eines Fazits nah an das Ende gestellt.

Diese Redeformel eignet sich besonders für einfache Überzeugungsvorträge. Sie ist aber auch bei einem Sachvortrag oder einer Stegreifrede anwendbar.

Aufbau

Präsentationen - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

1. Interesse wecken

 

Beginnen Sie gleich mit dem Einstieg damit das Publikum neugierig zu machen. Das kann durch Überraschung, Humor, Provokation und deutliche Relevanz erreicht werden. Als Folge sollte das Publikum wach sein und erwartungsvoll an den Lippen des Redners hängen.

 

Fragen, die sich Redner hier stellen:

  • Wie kann ich das Interesse des Publikums auf förderliche Weise wecken?

 

 

 

2. Sagen, worum es geht

 

Nun leiten Sie in das Thema ein. Geben Sie einen Überblick über den Redeinhalt, das Problem, die Aufgabenstellung und was jeder Einzelne im Publikum davon hat, Ihnen gut zuzuhören.

 

Fragen, die sich Redner hier stellen:

  • Worum geht es?
  • Was hat wer bei diesem Thema für Interessen?
  • Welche Motive werden wie angesprochen?
  • Wie lässt sich das auf den Punkt bringen?

 

 

 

3. Begründen und Beispiele bringen

 

Welche Optionen gibt es, um das angestrebte Ziel zu erreichen? Was spricht für welche Option und was bedeutet das in der Praxis? Mit relevanten Beispielen werden die Begründungen belebt. Die favorisierte Lösung ist meist am besten als letzte Option platziert.

Anschließend haben die Zuhörer den Eindruck die Lösungswege erkundet zu haben. Mögliche Gegenpositionen wurden dann bereits gewürdigt und entkräftet.

 

Fragen, die sich Redner hier stellen:

  • Welche Optionen gibt es und welche sollen genannt werden?
  • Welche Bedenken und Argumente sind zu berücksichtigen?
  • Welche Beispiele unterstützen die Botschaft?

 

 

 

4. Fazit

 

Was folgt aus den Überlegungen? Weshalb Ihrer Empfehlung für eine Lösungsvariante zugestimmt werden sollte.

 

Fragen, die sich Redner hier stellen:

  • Wie lassen sich die Kernaussagen zusammenfassen?
  • Wie wird das Publikum durch die Argumentation mitgenommen?
  • Wie lässt sich das schlüssige Fazit formulieren?

 

 

 

5. Handlungsaufforderung

 

Was soll das Publikum nun tun? Dieser Schritt wird häufig halbherzig genommen. Geben Sie eine klare Handlungsaufforderung, die möglichst zeitnah eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, ausgeführt zu werden.

 

Fragen, die sich Redner hier stellen:

  • Wie fordere ich das Publikum zu welcher konkreten Handlung auf?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Nutzen Sie diese oder eine andere Redestruktur für Ihre Redebeiträge?

Rhetorik

Artikel

Starke Präsentationen mit der AIDA-Redeformel. Struktur für Reden und Präsentationen.

Früher wurde die AIDA-Formel meist im Zusammenhang mit Werbung genannt. Der Aufbau bietet sich auch sehr gut für die Strukturierung einer wirksamen Rede an.

Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2002
Überarbeitung: 8. März 2019
AN: #43358
K:CNB
Ü:

Spontanreden, unverhofft kommt oft: Wie jede spontane Rede gelingt.

Spontanreden, unverhofft kommt oft: Wie jede spontane Rede gelingt.

Überzeugende Reden aus dem Ärmel schütteln

Unverhofft kommt oft: Spontanreden

Spontanreden

 

Welche Freude! Was tun, wenn Sie überraschend mit einer Redegelegenheit beschenkt werden? Hier erfahren Sie, wie Sie die Gelegenheit erfolgreich meistern.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Eine Rede aus dem Handgelenk schütteln

 

Na toll; unverhofft kommt oft. Und nun dürfen Sie nach vorne vor Ihr Publikum schreiten und unvorbereitet eine Rede halten. Sozusagen, sich eine Rede aus dem Handgelenk schütteln. Im Englischen „off the cuff“, eine Formulierung, die auf Kellner zurückgehen soll, die sich Notizen auf die Manschetten ihrer Hemden geschrieben haben. Und tatsächlich können Redner dabei beobachtet werden, wie sie ständig dorthin schauen. So, als würden dort Hinweise zu finden sein, was zu sagen ist. Üblicherweise ist dort aber nicht viel zu finden. Hoch lebe das Sprungverhalten: So wird dann an der Manschette gezuppelt oder der Manschettenknopf neu justiert, anstatt sich der Situation mit voller Aufmerksamkeit zu stellen.

 

 

 

Spontanrede: Was nun?

 

Wie reagieren Sie, wenn wir überraschend mit einer Redegelegenheit beschenkt werden? Begrüßen Sie die Gelegenheit oder verwünschen Sie den Auffordernden?

Was tun? Zuerst ist es hilfreich sich daran zu erinnern, dass dies im Grunde keine außergewöhnliche Situation ist. Sie fühlt sich nur so an. Die meisten Gespräche werden ja auch ohne gründliche sprachliche Vorbereitung geführt. Doch kaum bekommt der Rahmen einen öffentlicheren Charakter, verändert sich unsere Wahrnehmung und unser Anspruch an uns selbst. Und der daraus resultierende Druck macht nicht unbedingt geistreicher. Druck schneidet uns eher von unseren Ressourcen ab, erschwert, was sonst ganz leicht geht.

 

 

 

EIGENTLICH ganz leicht!

 

Vorausgesetzt, wir sind in Gesprächen in der Lage interessant und strukturiert zu reden, basiert der spontane Redeerfolg vor Gruppen im Wesentlichen auf dem eigenen Zustandsmanagement. Es hat sich bewährt, sich wie in einer kleinen Runde zu fühlen und ähnlich zu verhalten. Dann ist es eigentlich ganz einfach! Eigentlich? Ja, denn viele neigen dazu, sich selbst Druck zu machen. Nicht jeder hat Übung darin, vor Publikum spontan Gedanken zu sortieren und dabei auch noch überzeugend zu reden. Deswegen sind entsprechende Orientierungshilfen von Vorteil und viel Übung, sehr viel Übung. Das entsprechendes Training nicht nur wirkungsvoll, sondern auch mit Spaß verbunden sein kann, beweisen Trainings mit Elementen der ImproRhetorik™.

 

 

 

Trainingsgelegenheiten

 

Im Gruppentraining an zwei Tagen oder im Einzeltraining mit 10 bis 15 individuell vereinbarten Stunden lernen Sie, wie Sie auch in spontanen Redesituationen eine gute Figur machen und überzeugen.

Erfolgreich eine Rede aus dem Ärmel schütteln, Anregungen und Unterstützung:

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Ergänzende Artikel

 

P.S.

 

Wie meistern Sie spontane Redegelegenheiten?

Artikel

Lampenfieber und Redeangst: Einen unerwarteten Redebeitrag meistern

Tipps, mit denen Sie auch bei spontanen Redegelegenheiten souverän bleiben.

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

So manche Erklärung in den Medien erinnert an ein billiges Schmierentheater. Im Wahlkampf bezeichnen Politiker:innen Äußerung von Gegenspielern ebenfalls gerne als Schmierentheater. Nein, das ist nicht schmeichelhaft gemeint.

mehr lesen
Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2014
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #4338
K:CNB
Ü:B

Wie Sie Stegreifreden mit P.R.E.P. aus dem Ärmel zaubern. Spontan reden und überzeugen.

Wie Sie Stegreifreden mit P.R.E.P. aus dem Ärmel zaubern

Sich und Ihre Botschaft auch bei Stegreifreden überzeugend präsentieren
Wie Sie Stegreifreden mit P.R.E.P. meistern

Stegreifreden mit P.R.E.P. strukturieren

 

Bei Stegreifreden, sei es in einem Interview, bei Arbeitstreffen oder bei gesellschaftlichen Ereignisse, helfen Ihnen diese Tipps zum Redeformat P.R.E.P. weiter.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

P.B.B.P. oder P.R.E.P., damit Sie und Ihr Publikum sich bei Stegreifreden zurechtfinden

 

Auch den zuversichtlichsten oder erfahrensten Rednern wird etwas wärmer, wenn sie aufgefordert werden, kurzfristig über etwas zu sprechen, für das sie sich nicht vorbereitet haben. Gelegenheiten für Stegreifreden gibt es viele, sei es in einem Interview, bei einem Arbeitstreffen oder bei einem gesellschaftlichen Ereignis wie einem Familienzusammentreffen.

 

 

 

Von Null auf Hundert

 

Was gibt es zu diesem Thema auf die Schnelle zu sagen? Wie beginnen und womit einen Eindruck hinterlassen? Dafür oder dagegen? Manchmal ist es zuerst auch noch erforderlich, den eigenen Standpunkt zu klären. Die vielen Gedanken wollen geordnet werden, um sich selbst zurechtzufinden und es den Zuhörern überzeugend zu präsentieren. Deshalb ist einer der ersten Schritte, die Wahl einer geeigneten Redestruktur.

 

 

 

Stegreifreden mit P.R.E.P. meistern

 

Eine sehr einfache Redestruktur, die sich für Stegreifreden eignet, ist P.R.E.P. Hier steht jeder Buchstabe für einen englischen Begriff, eine Art Eselsbrücke. Mit dieser Orientierungshilfe können Sie innerhalb kürzester Zeit eine Rede vorbereiten und sogar bei einer Stegreifrede einsetzen.

 

P.R.E.P. steht für:

 

Point (Punkt)

 

Point, also Punkt. Starten Sie Ihre Rede mit Ihrem Hauptpunkt. Konzentrieren Sie sich auf einen Punkt, anstatt sich zu verzetteln. So ist es einfacher für Ihr Publikum, Ihren Gedanken zu folgen.

 

 

Reason (Begründung)

 

Reason, also Gründe im Sinne von Begründung. Sagen Sie Ihrem Publikum, weshalb Sie davon überzeugt sind, dass Ihr Hauptpunkt wahr ist. Wenn verfügbar, können Sie Forschungsergebnisse und Statistiken hinzuziehen, wenn es der Glaubwürdigkeit dient.

 

 

Example (Beispiel)

 

Example, also Beispiel. Veranschaulichen Sie durch ein oder mehrere Beispiele Ihren Hauptpunkt und Ihre Begründungen.

 

 

Point (Punkt)

 

Point. Wiederholen Sie Ihre wichtigsten Aussagen, sodass sie in den Köpfen des Publikums ihre Wirkung entfalten.

P.S.

 

Und, wie finden Sie P.R.E.P. oder ist Ihnen P.B.B.P. lieber? Schön, wenn Ihnen diese einfache Struktur bei Ihrer nächsten spontanen Redegelegenheit von Nutzen ist. Berichten Sie über Ihre Erfahrungen, ich freue mich auf Rückmeldungen.

P.S.

 

Wie geben Sie Ihren Redebeiträgen Struktur?

Artikel

Lampenfieber und Redeangst: Einen unerwarteten Redebeitrag meistern

Tipps, mit denen Sie auch bei spontanen Redegelegenheiten souverän bleiben.

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

Schmierentheater: Was bedeutet das und wer will es?

So manche Erklärung in den Medien erinnert an ein billiges Schmierentheater. Im Wahlkampf bezeichnen Politiker:innen Äußerung von Gegenspielern ebenfalls gerne als Schmierentheater. Nein, das ist nicht schmeichelhaft gemeint.

mehr lesen
Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 7. Mai 2013
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #43317
K:CNC
Ü:

Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern



In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

 

 

 

Strukturen für spontane Redegelegenheiten

 

Es existieren zahlreiche Strukturen für spontane Redegelegenheiten. Eine Liste mit Redestrukturen finden Sie hier.

 

 


Redestruktur WESHALB, WAS, WIE, WOZU

 

Eine gute Struktur ist beispielsweise WESHALB, WAS, WIE, WOZU. So funktioniert sie:

 

 

 

1. WESHALB

 

WESHALB ist A interessant? Weshalb ist es hilfreich nützlich, nötig?

 

 

2. WAS

 

WAS beinhaltet es (Zahlen, Daten, Fakten)

 

 

 

3. WIE

 

WIE geht es? Wie implementieren wir es, wie setzen wir es ein und um?

 

 

4. WOZU

 

WOZU dient es in der Zukunft, was verändert es? (Transfer, Szenarien)
 

 

 

Hilfreiche Fragen

  • Sie haben sich überlegt, was die Zuhörer wollen und wie Sie Ihre Botschaft verpacken können.
  • Sie wissen, was Ihre Kernpunkte sind und worauf Sie in der Präsentation hinauswollen, sodass Sie sich nicht verirren oder abschweifen.
  • Sie können Ihre Präsentation leicht an einen 2-Minuten-Vortrag oder eine 2-stündige Geschäftspräsentation anpassen.
  • Sie wissen, wie lange die einzelnen Abschnitte dauern werden, sodass Sie pünktlich sind und sich ausreichend Zeit für die wichtigen Elemente nehmen können.
  • Sie haben viele der verschiedenen Arten von Publikumsfragen beantwortet, bevor diese überhaupt gestellt werden.
  • Wenn Sie Ihre Struktur kennen, gewinnen Sie Selbstvertrauen, da Sie wissen, was Sie an welcher Stelle sagen wollen.

Sie können sich dann auf den Vortrag und das Publikum konzentrieren.

 

 

 

Anwendungen



In diesem Sinne ist diese Methode bei Präsentationen, die in letzter Minute gehalten werden müssen, oft sehr nützlich:

 

 

1. Präsentationen für Vorstellungsgespräche

 

In dieser Situation haben Sie oft nur ein paar Minuten bis zu einer halben Stunde Zeit, um sich vorzubereiten. Daher müssen Sie Ihre Vorbereitungszeit sinnvoll einteilen, und es ist sehr hilfreich, wenn Sie schon vor dem Vorstellungsgespräch die Struktur kennen, der Sie folgen werden!


 

 

2. Aktualisierungen für den Vorstand



Kennen Sie das, wenn Ihr Chef Sie bittet, dem Vorstand in ein paar Minuten ein kurzes Projekt-Update zu geben? Wenn Sie diese einfache 4-Schritte-Methode kennen, können Sie Ihre wichtigsten Gedanken kurz vor dem Gespräch in dieser Struktur niederschreiben.


 

3. Unerwartete Unterhaltungen

 

Nicht jedes Anliegen erfordert eine offizielle Gelegenheit. Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich ergeben. Vielleicht wollen Sie schon seit Monaten einen wichtigen Kollegen für eine Idee gewinnen. Nun bietet sich Ihre Chance im Fahrstuhl. Sie sollten sie ergreifen und nicht herumschwafeln. Sie wollen sich klar und deutlich ausdrücken, und mit dieser Struktur können Sie das tun.

 

 

 

 

error: Copyright