Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

Was bedeutet im Geschäftsleben "Mehrwert schaffen"?

Vorteile im Wettbewerb

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

 

Was bedeutet es im Geschäftsleben Mehrwert zu schaffen wirklich?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

 

An allerlei Stelle ist zu erfahren, dass du deinen Kunden einen Mehrwert bieten sollst, -–oft ist von Value Proposition die Rede–  nur was bedeutet das wirklich? Was ich als wertvoll empfinde, kann für dich wertlos sein und umgekehrt.

Um wirklich einen außergewöhnlichen Wert zu liefern, musst du Leistungen anbieten, die deine Kunden nicht selbst erbringen können oder für deren Ausführung ihnen das Fachwissen fehlt.

Dabei geht es nicht nur darum, eine Lücke zu schließen, sondern eine Lösung zu schaffen, die klar definierte Erfolgskriterien erfüllt. Indem du dort einspringst, wo deine Kunden sich zurückziehen, wirst du unentbehrlich und verwandelst Herausforderungen in Erfolge, die auf ihre einzigartigen Erfolgskriterien zugeschnitten sind.

Für ein Unternehmen hängt der Erfolg oft davon ab, wie effektiv es seinen Kunden einen Mehrwert bieten kann. Dabei geht es nicht nur darum, Bedürfnisse zu befriedigen, sondern auch darum, für den Kunden ein wünschenswertes Ergebnis zu schaffen, das er vielleicht nicht allein erreichen kann.

Was sie davon haben, ist unterschiedlich und jeder Kunde hat andere Prioritäten, was sein größter Nutzen ist, aber in der Regel ist es einer (oder mehrere) der folgenden Punkte:

  • Spart Zeit
  • Reduziert Kosten
  • Erhöht die Effizienz
  • Verbessert die Ergebnisse
  • Bietet emotionale Befriedigung

 

Anstatt nur darauf zu hoffen, dass dein Kunde erkennt, wie gut dein Angebot ist, musst du dein Wertversprechen klar kommunizieren und dafür sorgen, dass deine potenziellen Kunden verstehen, was dich auf dem Markt auszeichnet.

Wie alles in deinem Unternehmen ist auch dies kein statischer Prozess; du musst dich ständig bemühen, die Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen und zu antizipieren und dich an die Marktbedingungen anzupassen. Ja, das klingt nach harter Arbeit, aber sie lohnt sich. Ein Unternehmen, das seinen Kunden stets einen Mehrwert bietet, wird eher langfristige Beziehungen aufbauen, Loyalität fördern und sich einen

 

 

 

Wettbewerbsvorteil verschaffen

 

Wie kannst du Werte in deinem Unternehmen finden und hervorheben? Genau darum geht es in diesem Beritrag.

 

 

 

Werte in der Wirtschaft verstehen

 

Wenn du in deinem Unternehmen Werte schaffst, wirst du nachhaltiges Wachstum, engagierte Kunden und einen echten Wettbewerbsvorteil haben. Um all diese Vorteile zu erhalten, musst du jedoch mehr als nur den wirtschaftlichen Wert sehen: Wahrer Wert umfasst auch die Kundenzufriedenheit und die immateriellen Vorteile, die dein Unternehmen einzigartig machen.

Es ist wichtig eine eiogene Antwort auf die wichtigsten Fragen zu finden. Die Wahrnehmung von Wert ist subjektiv und hängt von den individuellen Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen ab. Um deinen Wert zu finden, musst du ein Wertversprechen (Value Proposition) erstellen. Zunächst ist zu klären, was damit gemeint ist, wenn hier von Wert die Rede ist.

 

 

 

Definition von „Wert

 

Wert ist der Nutzen und die Bedeutung, die ein Produkt oder eine Dienstleistung für den Kunden hat.
Es bedeutet nicht, dass etwas billiger ist als die Konkurrenz, sondern dass das, was du anbietest – unabhängig vom Preis – mehr bietet als das, wofür dein Kunde bezahlt oder erwartet hat.
Wenn du nach Mehrwertoptionen für deine Produkte oder Dienstleistungen suchst, solltest du dich an bewährten Eigenschaften orientieren, die sich über die Jahre bewährt haben: Qualität, Komfort und außergewöhnlicher Kundenservice.
Vorher-Nachher-Fotos sind eine gute Möglichkeit, deinem Publikum deinen Wert zu vermitteln, aber was ist mit den immateriellen Elementen, die sich nicht fotografieren lassen?

 

 

Immaterielle Elemente des Wertes

 

Immaterielle Wertaspekte sind nicht-physische Komponenten, die die Wahrnehmung der Kunden und die Differenzierung des Unternehmens erheblich beeinflussen können:

  • Der Ruf der Marke:
    Die Wahrnehmung der Qualität, Zuverlässigkeit und ethischen Haltung einer Marke.
  • Kundenerlebnis:
    Ein qualitativ hochwertiger, reaktionsschneller und individueller Kundenservice verbessert das Gesamterlebnis und die Benutzerfreundlichkeit.
  • Exklusivität:
    Ein Gefühl der Exklusivität oder des Prestiges, das mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbunden ist, kann die Nachfrage ankurbeln, vor allem in Luxusmärkten, in denen es cool ist, selten zu sein.
  • Sicherheit und Datenschutz:
    Die Zusicherung von Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit kann entscheidend sein, besonders in einer Welt, in der Datenschutzverletzungen an der Tagesordnung sind.
  • Emotionale Bindung:
    Produkte oder Dienstleistungen, die positive Emotionen wie Freude, Vertrauen oder Sicherheit hervorrufen, können mit Nostalgie, Ästhetik oder der Übereinstimmung mit persönlichen Werten verbunden sein.
  • Nachhaltigkeit und Ethik:
    Das Engagement für Nachhaltigkeit, ethische Praktiken und soziale Verantwortung kann ein wichtiger Faktor für die Wahl einer Marke sein.

 

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, deinen Wert zu vermitteln. Um deinen Wert effektiv zu kommunizieren, musst du dein Angebot und deine Zielgruppe genau kennen und dein Versprechen mit tatsächlichen Ergebnissen belegen. Das wird sich in deinem Wertversprechen zeigen.

 

 

 

Formulierung eines Wertversprechens (Value proposition)

Ein Wertversprechen ist ein Text, der die eindeutigen Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung definiert. Hier formulierst du die Gründe, warum sich ein Kunde für dich und nicht für jemand anderen entscheiden sollte.

Hier ist ein Beispiel für eine strukturierte Vorgehensweise, um ein effektives Wertversprechen zu erstellen:

 

 

 

Schritt 1: Identifiziere die Bedürfnisse deiner Kunden

 

Beginne damit, dein Zielpublikum zu verstehen. Erforsche ihre Bedürfnisse, Probleme und Vorlieben. Vor welchen Problemen stehen sie, die dein Produkt oder deine Dienstleistung lösen kann?

 

 

 

Schritt 2: Definiere, was du tust

 

Definiere klar und deutlich, was dein Produkt oder deine Dienstleistung ist und was sie leistet. Dazu gehören die grundlegenden Merkmale und Funktionen, aber auch die materiellen und immateriellen Elemente, die dein Unternehmen von anderen abheben.

 

 

 

Schritt 3: Einzigartige Unterscheidungsmerkmale bestimmen

 

Finde heraus, was dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig macht. Das können innovative Technologien, ein hervorragender Kundenservice, exklusive Funktionen, eine bessere Preisgestaltung oder ein ethischer Ansatz sein.

 

 

 

Schritt 4: Verbinde die Vorteile mit den Kundenbedürfnissen

 

Du musst in der Lage sein, deine Leistungen mit den Bedürfnissen und Wünschen deiner Zielgruppe in Verbindung zu bringen und zu erklären, wie diese Leistungen die Situation des Kunden verbessern oder seine Probleme lösen. Testimonials und Fallstudien sind dafür hervorragend geeignet.

 

 

 

Schritt 5: Schreibe das Wertversprechen (Value Proposition)

 

Fasse alles, was du in den vorangegangenen Schritten gesagt hast, in einer prägnanten Aussage zusammen, die deinen Wert kommuniziert. Ein starkes Wertversprechen folgt normalerweise dieser Formel:

  • Überschrift:
    Ein klarer, aussagekräftiger Titel, der den Nutzen deines Angebots zusammenfasst.
  • Zwischenüberschrift oder ein Absatz mit 2-3 Sätzen:
    Eine genaue Erklärung, was du anbietest, für wen und wie es nützlich ist.
  • Drei Aufzählungspunkte: Nenne die wichtigsten Vorteile oder Merkmale.
  • Visuelle Elemente: Füge ein Bild, ein Diagramm oder eine Infografik ein, die den Text unterstützen.

 

 

 

Schritt 6: Testen und verbessern

 

Sobald du dein erstes Nutzenversprechen erstellt hast, teste es mit potenziellen Kunden. Hole dir Feedback ein und verfeinere deine Botschaft auf der Grundlage dessen, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt und was du auch wirklich anbietest.

 

 

 

Schritt 7: Integriere dein gesamtes Unternehmen

 

Konsistenz hilft, Anerkennung und Vertrauen aufzubauen. Dein Wertversprechen muss sich in all deinen Marketingmaterialien widerspiegeln, von deiner Website bis zu den sozialen Medien und in dem Elevator Pitch, den du bei Networking-Veranstaltungen verwendest.

 

 

 

Die Schmerzpunkte der Kunden erkennen

 

Ein guter Unternehmer versteht die Probleme seiner Kunden. Du musst die spezifischen Probleme deiner potenziellen Kunden kennen – und in der Lage sein, sie zu lösen.

Um Schmerzpunkte zu erkennen, musst du auf das Feedback deiner Kunden hören, Daten von verschiedenen Berührungspunkten analysieren und auf Veränderungen in der Branche achten. Anerkannte Methoden sind unter anderem:

  • Sammlung von Feedback:
    Durchführung von Umfragen und Vorschlagskästen.
  • Datenanalyse:
    Auswertung von Kaufhistorien und Supportprotokollen.
  • Soziales Zuhören:
    Beobachtung der sozialen Medien auf direkte Erwähnungen und breitere Unterhaltungen über die Marke oder die Branche.

 

 

 

 

Maßgeschneiderte Lösungen schaffen

 

Sobald die Schmerzpunkte der Kunden identifiziert sind, besteht der nächste Schritt darin, Lösungen zu entwickeln, die direkt auf diese Probleme abzielen. Dazu gehören:

  • Produktdesign:
    Anpassungen oder neue Funktionen, die Schmerzpunkte ansprechen.
  • Kundenbetreuung:
    Schulung der Support-Teams, um Kundenprobleme schnell zu lösen.
  • Kommunikation:
    Klare Botschaften, die erklären, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung das Problem des Kunden löst.

 

Das Ziel ist es, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu entwickeln, das die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllt und ihre Erwartungen übertrifft.

 

 

 

Wie können wir im Geschäftsleben Wert schaffen?

 

Wertschöpfung im Geschäftsleben bedeutet, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen oder zu übertreffen, indem du Produkte, Dienstleistungen oder Erfahrungen anbietest, die ihre Bedürfnisse und Vorlieben erfüllen. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, beispielsweise. durch qualitativ hochwertige Produkte, exzellenten Kundenservice, wettbewerbsfähige Preise, Bequemlichkeit, Innovation und Individualisierung. Indem sie die Kundenbedürfnisse verstehen und vorhersehen, können Unternehmen ihre Angebote so gestalten, dass sie einen Mehrwert bieten, der ihre Zielgruppe anspricht.

 

 

 

Was bedeutet Wert für Kunden?

Für die Kunden umfasst der Wert den wahrgenommenen Nutzen, den sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung im Vergleich zu den Kosten erhalten. Er geht über den reinen Preis hinaus und umfasst Faktoren wie Qualität, Zuverlässigkeit, Bequemlichkeit, Kundenservice und das Gesamterlebnis. Der Wert ist subjektiv und kann von Kunde zu Kunde variieren, je nach Vorlieben, Prioritäten und Erwartungen. Letztendlich suchen die Kunden nach Lösungen, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen und ihnen eine positive Rendite bieten.

 

 

 

Wie schafft das Marketing einen Mehrwert?

 

Das Marketing spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Werten, indem es potenziellen Kunden die Vorteile von Produkten oder Dienstleistungen vermittelt und sie von der Konkurrenz abhebt.

Durch gezieltes Messaging, Branding, Storytelling und verschiedene Werbestrategien hilft das Marketing den Kunden zu verstehen, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung ihre Bedürfnisse erfüllen und ihr Leben verbessern kann. Durch das Hervorheben von Alleinstellungsmerkmalen, das Ansprechen von Schmerzpunkten und den Aufbau von Vertrauen schafft das Marketing eine Wertwahrnehmung, die Kaufentscheidungen beeinflusst.

 

 

 

Was macht einen Wert in der Wirtschaft aus?

 

In der Wirtschaft wird der Wert durch den Nutzen definiert, den ein Produkt oder eine Dienstleistung den Kunden im Verhältnis zu seinen Kosten bietet. Dazu gehören greifbare Eigenschaften wie Qualität, Merkmale und Funktionalität, aber auch immaterielle Aspekte wie der Ruf der Marke, das Vertrauen und das Kundenerlebnis. Letztendlich wird der Wert dadurch bestimmt, wie der Kunde die Gegenleistung für seine Zeit, sein Geld oder seine Ressourcen einschätzt. Unternehmen, die stets einen Mehrwert bieten, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Kunden anziehen und binden, ein nachhaltiges Wachstum erzielen und auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben.

 

 

 

Wie wird der Wert eines Unternehmens gesteigert?

 

Um den Wert eines Unternehmens zu steigern, gibt es verschiedene Strategien, die darauf abzielen, seine Wettbewerbsposition, Rentabilität und Marktattraktivität zu verbessern.

Dazu gehören die Verbesserung der Produktqualität, die Ausweitung von Produktlinien oder Dienstleistungen, die Optimierung der betrieblichen Abläufe, Investitionen in Innovation und Technologie, der Aufbau enger Kundenbeziehungen und die Pflege eines guten Rufs der Marke. Darüber hinaus können auch strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie die Diversifizierung in neue Märkte oder Branchen dazu beitragen, den Gesamtwert des Unternehmens zu steigern.

 

 

 

 

Fazit

 

Wenn du den Wert deines Unternehmens für deine Kunden verstehst, geht es nicht nur darum, was du verkaufst oder welche Dienstleistungen du anbietest, sondern um die tieferen Bedürfnisse und Wünsche, die du für deine Kunden erfüllen kannst. Bei jeder Interaktion mit deinem Unternehmen sollten sich deine Kunden wertgeschätzt, verstanden und zufrieden fühlen.
Indem du ein klares und überzeugendes Wertversprechen erstellst, kannst du deinen Kunden zeigen, welche einzigartigen Vorteile sie haben, wenn sie sich für dich entscheiden.

Wenn du dich verpflichtest, dein Wertversprechen (value Porposiotion) zu verstehen und umzusetzen, wirst du deinen Wert klar erkennen und dich von der Masse abheben. Es ist eine kontinuierliche Reise des Zuhörens, der Anpassung und der Weiterentwicklung, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, die es absolut wert ist.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? Weshalb solltest du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?

Artikel

 

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

Was für einen Kundennutzen bietest du mit deinem Angebot?

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 28. Juli 2019
AN: #5651
K:
Ü:

Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?

Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?

Worin bist du und dein Angebot einzigartig und bemerkenswert?

Unique-Selling-Proposition (USP)

 

Was ist das Alleinstellungsmerkmal deines Angebots? Weshalb sollten du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?

 

 

Überblick

 

 

 

 

Unique Selling Position (USP)

 

Die Unique Selling Position (USP) ist eine wesentliche Aussage zu einem Angebot. In ihm werden die einzigartigen Eigenschaften (Alleinstellungsmerkmale) so aufbereitet, damit die Zielgruppe ihren Vorteil davon anerkennen.

Gerade kleinere Anbieter tun sich mitunter schwer, selbst die relevanten Alleinstellungsmerkmale zu benennen. Für die Aufbereitung und Kommunikation des USP bietet sich externe Unterstützung an.

 

 

 

Der Weg zum USP

 

Um eine Unique Selling Proposition (USP) zu finden, die dein Unternehmen oder Produkt von anderen abhebt, kannst du folgende ausführlichere Schritte durchführen:

 

 

 

1. Vertiefe dein Marktverständnis

 

Zunächst solltest du den Markt gründlich analysieren. Das umfasst das Verstehen der Zielgruppe, der bestehenden Konkurrenz und der Trends in deiner Branche. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche deiner potenziellen Kunden genau zu kennen und zu verstehen, wie sich dein Angebot von dem deiner Mitbewerber unterscheidet.

 

 

 

2. Erkenne deine Stärken und Schwächen

 

Führe eine SWOT-Analyse durch, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen deines Unternehmens zu identifizieren. Dies hilft dir, klar zu sehen, was du am besten kannst und wo du vielleicht Verbesserungen vornehmen musst.

 

 

 

3. Hole Kundenfeedback ein

 

Nutze direktes Feedback von deinen Kunden durch Umfragen, Interviews oder auch durch Analyse von Online-Bewertungen. Dies gibt dir wertvolle Einblicke darin, was Kunden an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung schätzen und wo es noch Raum für Verbesserungen gibt.

 

 

 

4. Definiere dein Wertangebot (Value Proposition)

 

Überlege, was dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig macht. Was bietest du, das andere nicht bieten? Dies könnte eine innovative Technologie, ein außergewöhnlicher Kundenservice, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis oder eine Kombination aus mehreren Faktoren sein.

 

 

 

5.  Entwickle eine Positionierungsstrategie

 

Basierend auf deinem einzigartigen Wertangebot (Value Proposition) solltest du eine klare Positionierungsstrategie entwickeln. Wie möchtest du, dass Kunden dein Produkt sehen? Deine USP sollte in einer einfachen und überzeugenden Weise kommuniziert werden, sodass sie leicht zu verstehen und zu merken ist.

 

 

 

6. Teste und passe an

 

Bevor du deine USP überall einführst, ist es ratsam, sie zu testen. Du könntest dies durch gezielte Marketingkampagnen oder Pilotprojekte in spezifischen Märkten tun. Aus den Ergebnissen dieser Tests kannst du lernen und gegebenenfalls Anpassungen an deiner USP vornehmen.

 

 

7. Kommuniziere konsistent

 

Sobald du deine USP festgelegt hast, ist es entscheidend, dass sie in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien konsistent dargestellt wird. Dies schließt alles ein, von Werbung über Social Media bis hin zu deiner Website und Verkaufsgesprächen. Eine konsistente Botschaft baut Vertrauen auf und verstärkt die Wiedererkennung deiner Marke.

 

 

 

Fazit

 

Durch die Anwendung dieser Schritte kannst du eine starke und aussagekräftige USP entwickeln, die dein Unternehmen erfolgreich im Markt positioniert und dir einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? Weshalb solltest du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?

Artikel

 

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

Was für einen Kundennutzen bietest du mit deinem Angebot?

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 28. Juli 2019
AN: #5651
K:
Ü:

Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Stimmpflege: Wozu Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Pflege deine Stimme und erweitere deine Ausdrucksmöglichkeiten
Wozu Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Wie steht es mit deiner Stimmpflege?

 

Hand aufs Herz; wenn es dir so geht, wie mir, dann ist es wahrscheinlich, dass die Stimmpflege mal mehr und dann vor allem weniger Aufmerksamkeit erhält. 

Hier gibt es Tipps für die Stimmpflege, nicht nur für professionelle Redner:innen. Pflege deine Stimme, es lohnt sich. Der Eindruck, den sich dein Publikum von dir macht, hat eine Menge damit zu tun, wie du klingen. Nutze die Macht Ihrer Stimme. Hier erfährst du wie du deine stimmlichen Fähigkeiten ausbauen kannst.

Überblick

 

 

 

 

Setze die Macht deiner Stimme wirksam ein

 

Der Eindruck, den sich dein Publikum von dir macht, hat eine Menge damit zu tun, wie du klingst. Schon der Stimmklang hat einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung durch andere Personen. Wir gehen davon aus, dass wir so Hinweise auf den Charakter, die Werte, Haltung und aktuelle Stimmung erhalten. Bewusst und vor allem unbewusst registrieren wir selbst kleinste Hinweise und interpretieren sie – jeder einzelne Publikumsteilnehmer. Der Klang der Stimme beeinflusst die Bedeutung, die Zuhörer:innen der Botschaft geben. Manches klingt einfach stimmiger als anderes. Manche Stimmen bleiben noch länger im Gedächtnis, während andere keinen Eindruck hinterlassen.

 

 

 

Keine Zeit zum Aufwärmen! Stimmgewaltig von Null auf Hundert?

 

Aufschließen, ran ans Lenkrad, Vollgas. Ab geht es mit quietschenden Reifen, von Null auf Hundert! Ohne Rücksicht auf Verlust. Manche Autofahrer zwingen ihr Fahrzeug aus dem Stand in den obersten Drehzahlbereich. Doch die meisten Menschen sind zu ihrem Auto gnädiger, als die Mehrzahl der Redner:innen zu ihrer Stimme.

Gibst du genug Acht auf deine Stimme? Erfahre, weshalb und wie du eines deienr wesentlichsten Werkzeuge pflegen kannst, um dich und deine Botschaft stimmig zu präsentieren.

 

 

 

Gnade!

 

Statt ohne Rücksicht auf Verluste sofort loszulegen, kannst du es auch einfach gelassener angehen. Tausche dich mit anderen Personen aus, bevor es losgeht. Small Talk hilft der Stimme warmzuwerden und macht dich mit dem Publikum vertraut. Sei gut zu deiner Stimme! Rede ich warm, bevor du beginnst, deine Stimmwerkzeuge professionell einzusetzen. Mache Aufwärmübungen. Für diesen Zweck gibt es einige Anregungen im Artikel Wellness für die Stimme.

 

 

 

9 Tipps für die Stimmpflege

 

Lernen, deine Stimmwerkzeuge zu pflegen. Ja, viele Menschen achten besser auf ihre materiellen Besitztümer, als auf sich selbst und ihren Körper. Zumindest, bis der Körper rebelliert! Lass es nicht so weit kommen.

Wie steht es mit deiner Stimme? Wie gepflegt ist sie? Ja, eine Stimme will gepflegt und entwickelt werden. Da macht sie keinen Unterschied zu vielen anderen Dingen und Fähigkeiten. Was ungenutzt einstaubt verkümmert mit der Zeit. Außerdem: Mache es wie die Sportler, die sich vor einem Wettkampf aufwärmen. Gönne deiner Stimme vor einem Auftritt ein kleines Aufwärm-Programm. Wie du deine Stimme erkunden und entwickeln kannst, erfährst du hier:

Darauf solltest du bei deiner Stimmpflege achten, wenn deine stimmliche Überzeugungskraft eine Rolle spielt:

 

 

 

1. Schone deine Stimme

 

Die Stimme klingt rau, heiser und tief. Rauer Hals, ein akuter Infekt mit Entzündung der Schleimhäute des Rachens und des Kehlkopfes liegt vor? Schone deine Stimme während des akuten Infektes, sprechen wenig, doch flüstere nicht.

 

 

 

2. Weniger Stress und Zeitdruck

 

Stress und Zeitdruck führen zu einer höheren Stimme, hektischem Sprechen mit undeutlicher Aussprache, erhöhtem Sprechtempo und einer schlechten Atemtechnik.

 

 

 

3. Flüssigkeit

 

Die Oberfläche der Stimmlippen besteht aus Schleimhaut, die feucht gehalten werden sollte. Trinke 2-3 Liter täglich.

 

 

 

4. Stimmpausen

 

Plane auch stimmliche Ruhepausen ein. Die Überlastung der Stimme kommt recht oft vor, wird jedoch ebenso oft ignoriert und verschlimmert.

 

 

 

5. Ruhe

 

Reduziere, soweit möglich, die Umgebungslautstärke, sonst musst du dagegen ankämpfen. Das Sprechen bei erhöhter Umgebungslautstärke sorgt für eine hohe Belastung, besonders bei ungeschulten Stimmen bei denen es häufiger zur Entwicklung von Stimmproblemen und Stimmstörungen führt.

 

6. Deutliche Artikulation

 

Durch eine deutliche Aussprache erhöhe die Verständlichkeit, deine Stimme wird effektiver und benötige weniger Druck für deine Stimmkraft.

 

 

 

7. Lebendigkeit

 

Eine lebendige Sprechweise ist melodische und abwechslungsreich. Solch einer Stimme folgt nicht nur das Publikum lieber, sie ist auch viel einfacher und natürlicher als eine monotone Sprechweise.

 

 

 

8. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

 

Im Zweifelsfall gehe lieber zu einem Spezialisten, wie einen HNO-Arzt. Der oder die weiß, was zu tun ist.

 

 

9. Schluss mit der Quälerei

 

Schlechte Luft und ganz besonders Nikotinkonsum belasten die Stimme und schaden ihr. Also, hören auf zu rauchen und vermeide das Passivrauchen. Beides ist für die Stimme sehr schädlich.

 

 

 


Vorteile durch eine gepflegte Stimme

 

Das Publikum hört einer angenehmen Stimme lieber zu. Umgekehrt: Spiegelneuronen sorgen dafür, dass wir mitleiden, wenn eine Stimme gequält klingt. Eine überbeanspruchte Stimme ist auch für das Publikum sehr unangenehm. Das nimmt es übel. Und genau darauf  steuern Sie hin, wenn Sie rücksichtslos zu Ihrer Stimme sind.

Eine warme, vorbereitete Stimme klingt voller, sicher und überzeugender. Voller Stimmklang ist angenehm zu hören.
Außerdem: wenn du nicht gut mit sich selbst umgehen, was ist das dann für eine Botschaft?

Also, gebe gut auf dich Acht und schützen eines deiner wichtigsten Werkzeuge; deine Stimme.

Pflege deine Stimme und erweiter deine Ausdrucksmöglichkeiten. Ich helfe dir dabei, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren.

 

 

 

P.S.

 

Wie gehst du mit deiner Stimme um, was hilft und was nicht? Teile mit uns deine Erfahrungen und Tricks.

Umfrageergebnis

 

Die Leser dieses Blogs wärmen vor Reden und Präsentationen ihre Stimme auf.

%

Nein

%

Manchmal

%

Ja

Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage (n= 237)

P.S.

 

Wie pflegen Sie Ihre Stimme?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zur Stimme

Redegeschwindigkeit: Tipps für die richtige Sprechgeschwindigkeit in Gesprächen, Reden, Präsentationen

Welche Redegeschwindigkeit in Gesprächen, Reden und Präsentationen ist empfehlenswert? Je abwechslungsreicher du deine Sprechweise gestaltest, desto aufmerksamer hört das Publikum zu.

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

Mehr Geld, mehr Attraktivität, Dominanz und Einfluss? Tiefe Stimmen sind nicht nur attraktiv, sondern sollen obendrein auch noch erfolgreich machen. Tipps, wie du deine Stimme noch wirkungsvoller einsetzen kannst.

mehr lesen
Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Tipps für die Stimmpflege, nicht nur für professionelle Redner:innen. Pflege die Stimme, es lohnt sich. Der Eindruck, den sich dein Publikum von dir macht, hat eine Menge damit zu tun, wie du klingst. Nutze die Macht deiner Stimme. So kannst du deine stimmlichen Fähigkeiten ausbauen.

mehr lesen
Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jeder Mensch hat eine persönliche Wohlfühlstimmlage, in der besonders entspannt gesprochen wird. Wer sich bemüht, tiefer oder höher als in seiner natürlichen Art zu sprechen, klingt verkrampft. Finden Sie mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrer Wohlfühlstimmlage (Indifferenzlage). 

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. Juni 2016
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #371
K: CNB
Ü:X

1. Regel der Rhetorik: Beginnen wir bei den Grundlagen der Rhetorik

1. Regel der Rhetorik: Beginnen wir bei den Grundlagen der Rhetorik

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich an die Prinzipien zu erinnern!
Rhetorik

1. Regel der Rhetorik

 

Ständig mitreden? Wer nichts zu sagen hat, sollte die Klappe halten. Es lohnt sich, die wichtigste Regel der Rhetorik zu beherzigen. Hier folgen ein paar Gedanken dazu.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

1. Regel der Rhetorik:

 

Wer nichts zu sagen hat, sollte die Klappe halten.

 

Es lohnt sich, die wichtigste Regel der Rhetorik zu beherzigen.

 

 

 

Grundlagen der Rhetorik

 

Die erste ja für sich allein beinahe ausreichende Regel des guten Stils ist diese, dass man etwas zu sagen habe.

Arthur Schopenhauer

 

 

 

Es war einmal…

 

Ich hatte einen ansonsten sehr geschätzten Kollegen, der pflegte die Angewohnheit sich regelmäßig alle 15 Minuten zu äußern. Und das weitgehend unabhängig vom Thema und der Relevanz des persönlichen Beitrages dazu. Er hatte irgendwo in einem Karriereführer gelesen, das wäre gut, um voranzukommen. Mit Ursache und Wirkung ist das mitunter so eine Sache. Das mit der Karriere ist ihm gut gelungen und deshalb wird er diese Empfehlung vermutlich noch immer für richtig halten. Ich denke allerdings, dass er durch seine sonstigen Kenntnisse und Fähigkeiten Karriere machen konnte. Seine Beiträge waren hingegen keine Freude und ein direkter Verstoß gegen die 1. Regel der Rhetorik: Wer nichts zu sagen hat, hält besser die Klappe! Oder mit den Worten von Abraham Lincoln: „Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen.“ Denn mancher hat sich schon beklagt: Ach, hätt‘ ich das doch nicht gesagt! (Wilhelm Busch)

 

 

 

Übertreibe ich?

 

Mit etwas Abstand neige ich dazu, meine Gedanken zu relativieren. Ich stehe weiterhin zur Grundaussage, doch lassen sich die Worte auch missverstehen. Schließlich bin ich ein großer Freund der Idee, dass Redner aussprechen, was ihnen durch den Kopf geht, während sie sich eine Meinung bilden und so andere daran teilhaben lassen. Das kann sehr bereichernd für alle Beteiligten sein.  Es geht also nicht um das eigene Ego, sondern darum, etwas beizutragen.

So ist jeder Redner aufgefordert, sich vorher über die Absicht seines Beitrages Gedanken zu machen.

Video

Wann reden, wann schweigen? (1. Regel der Kommunikation & Rhetorik)

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

P.S.

 

Was halten Sie von dieser grundlegenden Regel?

Artikel zu Reden und Präsentationen

Präsentationsziel – Reden und Präsentationen niemals ohne klares Ziel!

Ohne klare Vorstellung vom Ziel, keine Präsentation! Wozu auch? Es gibt sicher genug anderes zu tun. Also: Zuerst genauestens das Ziel definieren, erst dann die Rede planen.

Gute Redner:innen brauchen Empathie

Gute Redner:innen brauchen Empathie

Empathie ist die Fähigkeit sich in das Denken und die Einstellungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen und so dessen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

mehr lesen
Wie viel kann das Publikum in Reden und Präsentationen aufnehmen?

Wie viel kann das Publikum in Reden und Präsentationen aufnehmen?

Ein Redebeitrag steht an. Wenn ich von einem Thema wirklich begeistert bin und das vermitteln will, dann möchte ich möglichst viel von meiner Begeisterung und meinem Wissen mit dem Publikum teilen. Deswegen wird in Präsentationen und Reden oft viel zu viel Wissen gepackt. So weit, so verständlich. Weshalb sollte das eine weniger gute Idee sein und was ist besser? Hier kommt die Antwort.

mehr lesen
Wer nichts zu sagen hat, hält besser die Klappe! 1. Regel der Rhetorik

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2005
Überarbeitung: 22. Januar 2020
AN: #8834
K: CNB
Ü:
Englische Version: https://www.karstennoack.com/first-rule-of-rhetoric-good-communication-and-presenting/

Problem- oder Lösungsorientierung: WARUM wird überbewertet

Problem- oder Lösungsorientierung: WARUM wird überbewertet

Kommunikationskompetenz: Blick auf die Lösung!

Warum, warum, warum

 

Fragetechniken helfen bei der Klärung, führen zu besseren Entscheidungen und bringen uns Zielen näher. Aber nicht jede Fragestellung ist gleichermaßen hilfreich. WARUM führt schnell weiter hinein in das Problem anstatt zum Blick auf Lösungen.

Überblick

 

 

Der Narr wundert sich, der Weise fragt.

Benjamin Disraeli

 

 

 

Fragen

 

Fragen haben eine besonders hohe Bedeutung in der Kommunikation. Wichtig ist, nicht mit dem Fragen aufzuhören. (Albert Einstein). Fragetechniken helfen bei der Klärung, führen zu besseren Entscheidungen und bringen uns Zielen näher. Aber nicht jede Fragestellung ist gleichermaßen hilfreich.

 

Kindermund tut Wahrheit kund:

 

Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!

Kinderlied

 

Gute Fragen werden zu Recht geschätzt. Nicht nur in Beziehungen zu anderen Menschen, sondern auch in den eigenen Gedanken entfalten Fragen ihre Wirkung. Fragend schreiten wir voran – und mit guten Fragen kommen wir weiter. Allerdings gibt es hinsichtlich dieser Wirkung ziemliche Unterschiede bezüglich der Richtung, in die sie uns führen. So ist beispielsweise die Frage nach dem „Warum?“ oft ziemliche Zeitverschwendung.

 

 

 

Warum?

 

Weshalb ich Fragen mit Warum an vielen Stellen nicht sehr schätze?

 

 

In Kurzform

 

Nachteile von Fragen mit Warum:

  • führt in die Vergangenheit
    • die Vergangenheit stellt den Problemraum dar
    • die Vergangenheit lässt sich nicht ändern
  • der Fokus führt zurück und oft noch tiefer hinein in das Problem
  • alte Erklärungsmodelle werden abgerufen.
    Neue Einsichten sind so nicht zu erwarten
  • es geht darum, Schuldige zu finden statt Lösungen.
    Deswegen wird die Problemorientierung auch als Schuldrahmen (Blame Frame) bezeichnet.

Lösungsgespräch oder Problemgespräch?

 

Die Antwort auf „Warum?“ beginnt fast immer mit „Weil …“. Was dann folgt, klingt oft mehr nach einer Entschuldigung oder sogar Ausrede, weshalb sich etwas nicht ändern lässt. Dann wird mit aller Aufmerksamkeit auf das Problem geschaut – wie das Kaninchen auf die Schlange – und nur sehr wenig Licht fällt auf die Lösung. Alles dreht sich um das Problem: „Problemtalk creates problems. Solutiontalk creates solutions.“ stellte Steve de Shazer fest.

 

Sehr oft werden aus Gewohnheit Fragen mit „Warum“ gestellt:

  • Wir fragen, warum wir tun, was wir tun.
  • Wir fragen, warum etwas nicht funktioniert.
  • Wir fragen, warum wir nicht bekommen, was wir wollen.
  • Wir fragen, warum wir uns so fühlen, wie wir uns fühlen und warum wir denken, was wir denken.

Warum bringt uns in Kontakt mit grundlegenden Themen. Philosophisch hat das einen hohen Stellenwert. Warum bringt uns allerdings nur bedingt praktisch voran.

Doch ist genau das die Absicht. Es geht uns darum zu verstehen, warum etwas geschieht. Wir meinen mit der Antwort auf das Warum Einsichten zu gewinnen, mit denen wir die Dinge verbessern können. Wenn wir den Fehler finden ist die Lösung nah, zumindest bei einem mechanischen Weltbild. Da reicht es ein Problem zu lösen, indem der Fehler repariert werden, der Ursprungszustand wieder hergestellt wird. Das Auto ist kaputt, den Fehler identifizieren, Teil austauschen, Auto fährt wieder, Besitzer und Beisitzer sind glücklich.

Schnell den Fehler finden und weiter geht es. Wir wollen Fortschritte machen! Nur klebt ein Warum oft so hartnäckig am Problem, wie ein Kaugummi an der Schuhsohle. Dadurch wird ein Wald vor lauter Bäumen nicht erkannt. Kreativität benötigt einen großzügigeren Raum, um sich entfalten zu können.

 

 

 

Besser

 

Verstehen kann man das Leben oft nur rückwärts, doch leben muss man es vorwärts.(Sören Kierkegaard). Viel förderlicher als nach dem Warum zu fragen ist es andere Fragen zu stellen wie beispielsweise:

„Wie genau …“

  • Wie genau sieht das erwünschte Ergebnis aus?
  • Wie können wir es erreichen?

 

Diese Form der Frage ermutigt Menschen ihre Gedanken konstruktiver zu gestalten − besonders, wenn sie verknüpft werden mit „genau“. „Wie“ stimuliert die Neugier und Kreativität, während „Warum“ zu Begründungen animiert, weshalb etwas nicht funktioniert. Während Warum am Problem klebt, lockt das Wie Richtung Lösung. It is simple, but not easy! (Steve de Shazer).

 

Alternativen

 

Fragen mit „Wie“ und  „Wozu“ haben im Vergleich zu „Warum“  folgende Vorteile:

  • sie schauen in die Zukunft.
    Die Zukunft stellt den Lösungsraum dar.
  • Orientierung auf Ziele statt auf Probleme.
  • Ressourcenorientiert.
  • Fokus auf die Lösung zu.
  • fragen nach dem Nutzen.
  • fördern eigene Aktivitäten.

Video

Vom Problem zur Lösung

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann so einfach sein. Oft ist sie es allerdings nicht. Selbst der einfachste Mensch ist ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass sie mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich beim besten Willen nicht gesagt. - Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Du kannst dich von mir bei der Vorbereitung deiner Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finde heraus, wie du und deine Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache dich mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Baue deine psychologischen Fähigkeiten aus, lerne die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

 

 

P.S.

 

Wie stehen Sie zum Warum? Wann bevorzugen Sie Erklärungen und wann Lösungen?

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #4335
K:
Ü:

Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch

Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch

Mit diesen Empfehlungen Appetit machen, sich und das Angebot überzeugend präsentieren
Im Jahr 2000 Referent Karsten Noack. Wenn Ihr Elevator Pitch davon profitieren soll ...

Die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Elevator Pitch

 

In diesem Beitrag geht es darum, was ein erstklassiger Elevator Pitch beinhaltet.

Die 7 wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Elevator Pitch

 

Egal, ob du Unterstützung von einem Business-Angel oder von Risikokapitalgebern für dein Unternehmen bekommen willst, oder ob du einfach deine Geschäftsstrategie perfektionieren willst, ein solider Elevator Pitch ist ein wichtiges Instrument, um deine Ziele zu erreichen.

Ein Elevator Pitch, der dein Unternehmen kurz und bündig beschreibt, kann als Rede (idealerweise in 60 Sekunden oder weniger), als Präsentation oder als einseitiger Überblick über dein Unternehmen gehalten werden.
Du kannst dir deinen Elevator Pitch wie eine Zusammenfassung vorstellen, die einen schnellen Überblick über dein Unternehmen gibt und erklärt, warum du erfolgreich sein wirst.

So erstellst du einen erfolgreichen Elevator Pitch in 7 Schritten:

 

 

 

1. Definiere das Problem

 

Das Wichtigste ist, dass du ein Problem identifizierst, das es wert ist, gelöst zu werden. Wenn dein Produkt oder deine Dienstleistung kein Problem löst, das potenzielle Kunden haben, hast du kein tragfähiges Geschäftsmodell. So einfach ist das.

Du musst kein großes Problem lösen, dessen Lösung die Welt verändern wird. Das ist toll, wenn du ein solches Problem angehst, aber für die meisten Unternehmen ist das nicht die Realität. Probleme können einfach sein – und das ist auch in Ordnung. Solange du als Unternehmer ein Problem löst, das die Kunden haben, kannst du ein Unternehmen aufbauen. Hier sind ein paar Beispiele für Problemstellungen, die in einem Pitch hervorgehoben werden könnten:

  • Das Übertragen von Fotos von Mobiltelefonen ist ein schwieriger und komplexer Prozess.
  • Es gibt keine veganen Bio-Kekse in Berlin“.
  • Die Vorbereitung von Präsentationen ist schwierig, zeitaufwändig und teuer.

 

Reduziere das Problem deines Kunden auf seine einfachste Form. Im Idealfall kannst du das Problem, das du löst, in ein oder zwei Sätzen oder vielleicht sogar in ein paar Aufzählungspunkten beschreiben. Langfristig kann dein Unternehmen mehrere Kundenprobleme lösen, doch anfangs wirst du erfolgreicher sein, wenn du dich nur auf ein Kernproblem konzentrierst.

 

 

 

2. Beschreibe deine Lösung

 

Zu viele Unternehmerinnen und Unternehmer beginnen ihren Elevator Pitch damit, ihre Lösung zu beschreiben: ein Produkt oder eine Dienstleistung, von der sie glauben, dass der Markt sie braucht. Sie überspringen Schritt 1 und nennen nicht das Problem, das sie lösen wollen. Als kluger Unternehmer kannst du diesen Fehler vermeiden, indem du zuerst sicherstellst, dass du ein echtes Problem löst, das die Kunden tatsächlich haben, bevor du deine Lösung definierst.

Sobald du das Problem, das du lösen willst, klar definiert hast, musst du deine Lösung erklären. Eine klare Problembeschreibung hilft dir, dich auf die Lösung dieses einen Problems zu konzentrieren und die Lösung nicht auf mehrere mögliche Probleme auszudehnen.

Auch hier solltest du versuchen, deine Lösungsbeschreibung auf so wenige Wörter wie möglich zu reduzieren. Du solltest in der Lage sein, deine Lösung in wenigen Sätzen oder Aufzählungspunkten auf einem hohen Niveau zu beschreiben.

 

 

 

3. Kenne deine Zielgruppe

 

Wenn du das Problem definierst, das du lösen willst, solltest du natürlich auch über die potenziellen Kunden nachdenken, die dieses Problem haben.

Im Abschnitt über den Zielmarkt deines Elevator Pitch legst du genau fest, wer das Problem hat, das du lösen willst, und findest heraus, wie viele potenzielle Kunden du ansprechen willst.

 

 

Marktsegmentierung

 

Du solltest deinen Zielmarkt in Segmente unterteilen – kleinere Gruppen von Menschen, die du ansprechen willst.
Es ist immer verlockend, einen möglichst großen Zielmarkt zu definieren, aber das macht dein Angebot nicht glaubwürdig.

Wenn du zum Beispiel ein neues Schulungsunternehmen hast, wäre es verlockend zu sagen, dass dein Zielmarkt „jeder“ ist. Schließlich hat ja jeder Bedarf und jeder braucht neue Kenntnisse, Wissen und Fähigkeiten, oder nicht?

Realistisch betrachtet richtet sich dein neues Schulungsunternehmen wahrscheinlich an eine bestimmte Zielgruppe, beispielsweise an Mitarbeiter von Unternehmen einer bestimmten Branche. Innerhalb dieser Gruppe von Unternehmen könntest du den Markt in weitere Gruppen wie unterteilen.

 

 

Wie groß ist dein potenzieller Markt?

 

Sobald du eine gute Liste mit Zielmarktsegmenten erstellt hast, musst du ein wenig Marktforschung betreiben und schätzen, wie viele Menschen zu jedem Segment gehören.

 

 

Was geben deine Kunden bereits aus?

 

Versuche als Nächstes zu schätzen, was eine durchschnittliche Person in jeder Gruppe derzeit pro Jahr für ihre aktuelle Lösung des Problems, das du lösen willst, ausgibt. Multipliziere nun einfach die Anzahl der Personen mit den aktuellen Ausgaben und du hast eine realistische Zahl für die „Marktgröße“ oder deinen Zielmarkt.

In deiner Präsentation solltest du über die Marktsegmente sprechen, auf die du abzielst, über die Anzahl der Personen in jedem Segment und über den Gesamtbetrag, den sie derzeit ausgeben. Diese Zahlen sind entscheidend und müssen Teil jeder guten Präsentation sein.
Wenn du mehr Hilfe bei diesem Abschnitt brauchst, sieh dir unseren Leitfaden zur Definition deines Zielmarktes an.

 

 

 

4. Beschreibe den Wettbewerb

 

Jedes Unternehmen hat Konkurrenz. Selbst wenn niemand eine ähnliche Lösung wie du entwickelt hat, lösen deine potenziellen Kunden das Problem, das sie haben, mit irgendeiner Alternative.

Zum Beispiel waren die Konkurrenten der ersten Personal-Computer keine anderen Rechner. Die Konkurrenz waren Schreibmaschinen, Taschenrechner, Karteikarten und dergleichen.

Wenn du über deine Konkurrenz und bestehende Alternativen nachdenkst, überlege, welche Vorteile deine Lösung gegenüber der Konkurrenz bietet.

Bist du schneller, billiger oder besser? Warum würde ein potenzieller Kunde deine Lösung der eines anderen Unternehmens vorziehen? Die Beschreibung deiner wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von der Konkurrenz ist eine gute Übung und stellt sicher, dass du eine einzigartige Lösung entwickelst, die die Kunden hoffentlich Alternativen vorziehen werden. Diese Unterscheidungsmerkmale helfen dir auch dabei, dein Marketing auf das wichtigste Wertversprechen zu konzentrieren, das du anbietest, aber deine Konkurrenten nicht.

 

 

 

5. Teile mit, wer in deinem Team ist

 

So toll deine Idee auch sein mag, nur das richtige Team kann sie effektiv umsetzen und ein großartiges Unternehmen aufbauen.

Im Teil „Team“ deines Elevator Pitch solltest du darlegen, warum du und deine Geschäftspartner das richtige Team für die Umsetzung deiner Vision sind und warum die Fähigkeiten deines Teams genau das sind, was du brauchst, um dein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Es wird oft gesagt, dass das Führungsteam eines Unternehmens wichtiger ist als die Idee – und das stimmt oft auch. Egal, wie großartig oder einzigartig deine Lösung ist, wenn du nicht die richtigen Leute an Bord hast, wirst du sie nicht verwirklichen können.

Es ist auch in Ordnung, kein ganzes Team zu haben. Wichtiger ist, dass du erkennst, dass du Lücken in deinem Führungsteam hast und dass du die richtigen Leute einstellen musst. Zu wissen, was deinem Team fehlt, und zu erkennen, dass du die richtigen Talente finden musst, um die Lücken zu füllen, ist eine wichtige Eigenschaft für jeden Unternehmer.

6. Füge eine Finanzübersicht hinzu

 

Für einen guten Pitch musst du nicht unbedingt eine detaillierte fünfjährige Finanzprognose vorlegen. Viel wichtiger ist, dass du dein Geschäftsmodell verstehst.

Das klingt vielleicht nach etwas Kompliziertem, ist es aber zum Glück nicht. Alles, was du wissen musst, ist, wer deine Rechnungen bezahlt und welche Ausgaben du haben wirst.

Wenn du zum Beispiel eine Online-Nachrichtenseite gründest, sind die Kunden, die die Rechnungen bezahlen, deine Anzeigenkunden. Deine Kosten sind Redakteure, Grafiker und Webhosting. Wenn du mehr über deine Branche erfährst, ist es sicherlich hilfreich, eine Umsatzprognose und ein Ausgabenbudget aufzustellen. Du willst sicherstellen, dass du auf der Grundlage deiner Annahmen ein rentables Unternehmen aufbauen kannst.

Für deinen Elevator Pitch brauchst du meist keine detaillierte Prognose. Du solltest aber auf jeden Fall eine Prognose erstellen, damit du über die Zahlen sprechen kannst, wenn du Fragen bekommst, und die Prognose vorlegen kannst, wenn deine potenziellen Investoren mehr über dein Unternehmen erfahren wollen.

 

 

 

7. Zeig mit Meilensteinen, dass du vorankommst

 

Das letzte Schlüsselelement deines Elevator Pitch ist die Darstellung der Meilensteine deines Unternehmens, also dein Zeitplan.
Hier sprichst du über deine bevorstehenden Ziele und wann du sie erreichen willst. Wenn du bereits bemerkenswerte Meilensteine erreicht hast, solltest du diese erwähnen. Wenn du zum Beispiel ein neues Produkt erfunden hast, werden potenzielle Investoren wissen wollen, wie weit du mit der Prüfung und notwendigen Zulassungen bist.

Wenn du Geschäftsräume benötigst, werden die Investoren wissen wollen, wie es um die Unterzeichnung des Mietvertrags, die Gestaltung der Inneneinrichtung und die Eröffnung des Geschäfts steht.

Wenn du in deinem Pitch über bevorstehende Meilensteine sprichst, wird dein Unternehmen zur Realität. Dieser Teil deines Pitches zeigt, wie gut du die einzelnen Schritte durchdacht hast, die nötig sind, um dein Geschäft zu eröffnen und Geld zu verdienen.

Wenn du das Glück hast, mit deinem Unternehmen voranzukommen und Beweise dafür hast, dass dein Unternehmen erfolgreich sein wird, solltest du auch darüber sprechen. Wenn du zum Beispiel Vorbestellungen für dein Produkt hast oder andere Belege für ein starkes Kundeninteresse, werden die Investoren von deinen Erfolgen hören wollen, das nennt sich Traktion.

 

 

 

Stelle alles in einer Präsentation zusammen

 

Wenn du Hilfe bei der Zusammenstellung deines Pitch Decks für eine Präsentation brauchst, schau dir meine Artikel dazu an, die genau beschreiben, welche Folien du in deine Präsentation aufnehmen solltest und was auf jeder Folie stehen sollte.

Du kannst auch einen Lean Plan erstellen, der sich hervorragend als Handout eignet, wenn du eine Elevator Speech hältst, und der auch eine gute Lösung ist, um einen Pitch per E-Mail zu versenden.

Professionelle Unterstützung

 

Die Gelegenheit nutzen und auf den Punkt überzeugen?

Bei der Vorbereitung deines Elevator Pitch helfe ich dir am besten 1:1. Den Umfang bestimmst du. Zumindest ein Probelauf mit professionellem Feedback solltest du dir und deiner Botschaft gönnen, weil du dann selbst schon vorher erfährst, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen solltest, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät.

Ich steige mit meinen Erfahrungen in Marketing, Psychologie und Rhetorik auch gerne mit in Ihr Boot. Zugegeben, eine solche professionelle Unterstützung hat bei wichtigen Anliegen einen geringen Preis. Sie wissen selbst am besten, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Im Gegensatz zu einer beliebigen Ausgabe rentiert sich eine Investition.

Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung über das Internet.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was macht für dich einen erfolgreichen Elevator Pitch aus?

Artikel zum Thema Angebotspräsentation

Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch

In diesem Beitrag geht es darum, was ein erstklassiger Elevator Pitch beinhaltet.

Vertriebspräsentationen

Vertriebspräsentationen

Ob Produktpräsentation oder Angebotspräsentation für Beratung und andere Dienstleistungen, den Pitch für ein lohnenswertes Projekte,…

mehr lesen
18 Tipps für den Elevator Pitch: Inhalt, Aufbau und Präsentation

18 Tipps für den Elevator Pitch: Inhalt, Aufbau und Präsentation

Die Fahrstuhltüren schließen sich. Nun haben Sie Zeit für Ihren Elevator Pitch und bis sich die Türen wieder öffnen, solltest du den potentiellen Investor überzeugt haben. Denn nur dann erhalten Sie die Chance auf ein weiteres Gespräch.

Mit diesen Tipps bauen Sie Ihren erfolgreichen Elevator Pitch. So können Sie Erfahrungen eines Unternehmensberaters für Start Ups nutzen und Elevator Pitching auf andere Bereiche übertragen. Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitung und häufige Fehler beachten.

Übrigens: Die Empfehlungen helfen auch bei anderen Präsentationen außerhalb des Fahrstuhls.

mehr lesen
Persönlicher Elevator Pitch als Selbstvorstellung

Persönlicher Elevator Pitch als Selbstvorstellung

Wie ist es bei Ihnen, wenn Sie auf die Frage antworten, womit Sie Ihren Lebensunterhalt verdienen? Was antworten Sie auf diese absehbare Frage und sind Sie selbst damit zufrieden? Hinterlassen Sie den gewünschten Eindruck? Wie wäre es mit  einem persönlichen Elevator Pitch?

mehr lesen

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2011
Überarbeitung: 05. April 2024
AN: #493311
K: CNB
Ü:

Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner

Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner

Weshalb introvertierte Redner und Rednerinnen oft besonders überzeugend sind

Graue Zellen

Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner

 

Introvertierte Menschen überlassen lieber anderen die Bühne und das ist schade, denn gerade zurückhaltende Zeitgenossen haben oft interessante Beiträge, von denen wir so selten etwas erfahren. Es ist an uns allen, introvertierte Menschen zu ermuntern, sich einzubringen.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Reden vor Publikum ist ein Albtraum für introvertierte Menschen

 

Die Bühnen werden von Extravertierten dominiert. Da wird schnell übersehen, dass einige Menschen nicht gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Schüchterne Personen haben ein echtes Problem, wenn sie aufgefordert werden, eine Präsentation vor Kollegen oder Kunden zu halten. Viele befürchten während der Rede oder Präsentation den Faden zu verlieren. Manche Menschen haben Angst davor, dass aus dem Publikum kränkende Bemerkungen fallen oder einzelne Teilnehmer nach und nach den Ort der Rede verlassen könnten. Das und den drohenden Blackout vor Augen beginnt der Stress oft schon lange, bevor es tatsächlich auf die Bühne geht. Schon eine Weile vor der Präsentation nehmen unangenehme Symptome zu.

Typisch sind ein sehr schlechter Schlaf und Appetitlosigkeit. Die Nacht vor der geplanten Präsentation wird auch ohne Schlaf zum Albtraum. Entsprechend vorbelastet geht es dann ans Werk, wenn sich nicht doch noch eine Fluchtgelegenheit ergibt. Ob der statistisch beachtlich hohe Anstieg von Magenverstimmungen und Co. an Auftrittstagen nur ein Vorwand ist oder psychosomatische Ursachen hat, das mag jemand anders beantworten. Dass es insgesamt sehr unangenehm ist, weiß jeder Betroffene aus eigener Erfahrung.

 

 

 

Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner

 

Es gibt einige gute Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die überzeugen.

 

 

 

Introvertiert?

 

Für die meisten Menschen passen die Worte „introvertiert“ und „Reden halten in der Öffentlichkeit“ nicht gut zusammen. Vielleicht haben sie das Bild eines nuschelnden Redners vor Augen, der aussieht, als ob er vom Erdboden verschluckt werden möchte. Glauben Sie, dass die Annahme gerechtfertigt ist, dass alle Introvertierten öffentliches Reden hassen? Nein. Und ist es eine berechtigte Annahme, dass Introvertierte keine guten Moderatoren sind? Ganz und gar nicht. Introvertierte Menschen können selbstbewusste Redner werden.

Die Praxis hat mir immer wieder bewiesen, dass jeder Mensch das überzeugende Sprechen vor Publikum erlernen kann. Und ich spreche nicht davon, Introvertierten beizubringen, wie Extrovertierte zu präsentieren. Das wäre schade! Es ist keine Voraussetzung, dass Redende vor Selbstvertrauen strotzen und voller überschäumendem Enthusiasmus ans Werk gehen müssen, mitunter ist es sogar ein Nachteil.

Jeder, und somit auch introvertierte Menschen bringt einzigartige Talente und Fähigkeiten mit und die wollen genutzt werden. Gibt esse ein Anliegen, das es verdient hat, haben schon viele Introvertierten, den Schritt ins Rampenlicht getan um sich und der Botschaft Gehör zu verschaffen.

 

 

 

Stärken von introvertierten Rednern und Rednerinnen

 

Auch auf die Gefahr von Klischees hin: Nach meiner Erfahrung als Trainer und Berater für professionelle Präsentationen sind Introvertierte in einigen Punkten oft im Vorteil:

 

 

1. Lassen sich unterstützen

 

Introvertierte Menschen neigen dazu, zu erkennen, wenn sie Hilfe brauchen oder zumindest von Unterstützung zu profitieren. Typischerweise nehmen introvertierte Persönlichkeiten Empfehlungen leichter an und nehmen so auch aus Präsentationstrainings sehr viel mit.

 

 

 

2. Gute Vorbereitung

 

Introvertierte Menschen machen häufiger ernsthafte Gedanken über ihre Präsentation und bereiten sich gründlich vor. Dadurch wird ihre Botschaft deutlich und trifft den Nerv des Publikums.

 

 

 

3. Konzentration

 

Introvertierte sprechen nicht um des Redens willen und genießen es nicht, um jeden Preis im Rampenlicht zu stehen. Entsprechend neigen sie nicht dazu, vom Thema abzuschweifen und sich zu verzetteln. Das trägt zu einer verständlichen und strukturieren Präsentation bei.

 

 

 

4. Einfühlungsvermögen

 

Introvertierte Menschen verfügen häufig über ein ausgezeichnetes Einfühlungsvermögen und sind daher gut in der Lage, den Zuhörern die Informationen zu vermitteln, die diese auch wirklich hören wollen. Zuhörerorientierung liegt ihnen näher.

 

 

 

Nebenwirkungen

 

Introvertierte Menschen sind von Natur aus nicht besonders motiviert, sich bei der Arbeit zu profilieren und halten Selbstmarketing für unangenehm. Die Beherrschung des Redens vor Publikum ist auch deswegen ein hervorragender Weg, um diesen Menschen und Ihren Angeboten die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen. So werden sie eher wahrgenommen, befördert, deren Botschaften berücksichtigt. Davon profitieren dann viele.

 

 

 

Den Rücken stärken

 

Die größte Herausforderung für introvertierte Menschen besteht darin, sich selbstsicher genug zu fühlen, um ihre Präsentation gut zu halten. Einige sehr sympathische Überzeugungen erfordern mitunter etwas Klärung. Gelingt das, wachsen solche Menschen über sich hinaus — ganz authentisch.

 

 

 

 

Hilfe für introvertierte Menschen

 

Menschen, die introvertiert sind, und auch solche, die kaum über Selbstvertrauen verfügen, haben mit dem Halten von Reden, einer Präsentation oder anderen Auftritten vor Gruppen erhebliche Mühen. Sie stehen sich oft selbst im Wege.

Mitunter kann selbst der Besuch eines Rhetoriktrainings kann daran meist nicht viel ändern. Denn es geht dann oft anfangs nicht so sehr um rhetorische Techniken an sich, sondern um den eigenen Zustand, Überzeugungen und Wahrnehmungen. Schüchternheit ist keine Krankheit, sondern weitgehend antrainiertes Verhalten in Verbindung mit einer einschränkenden Selbstwahrnehmung. Schüchterne Menschen sind oft zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Es sind Ängste beteiligt, die sich abbauen und sogar auflösen lassen.

Hier bietet sich gezieltes Coaching in Kombination mit Hypnobalancing™ an, bei dem schüchterne Menschen lernen auch vor Publikum in einem guten Zustand zu bleiben – und das authentisch. Schluss mit der Selbstsabotage, denn selbst sehr schüchterne und von Nervosität gepeinigte Menschen können sehr gute Redner werden.

 

Ist es Lampenfieber oder Redeangst?

 

Lampenfieber und Redeangst sind keine Synonyme. Das die Bezeichnungen so oft synonym verwendet werden hat Folgen. Was bei Lampenfieber gut funktioniert, wirkt bei Redeangst kaum und kann sie sogar noch verschlimmern. Hinweis finden Sie im Artikel Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Antworten auf häufige Fragen

Was bedeutet introvertiert?

Introvertiert bedeutet, dass eine Person sich in sich selbst zurückzieht und sich in der Regel mehr für innere Gedanken und Gefühle interessiert als für äußere Ereignisse und Aktivitäten. Introvertierte Menschen sind oft nachdenklich und reflektierend und neigen dazu, sich weniger in sozialen Situationen zu engagieren. Sie ziehen es oft vor, Zeit alleine zu verbringen oder in kleineren Gruppen zu sein, anstatt sich in größeren Gruppen zu befinden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Introvertiertheit keine Anomalie oder Schwäche ist, sondern einfach eine andere Art, wie Menschen interagieren und sich in der Welt bewegen. Es gibt viele erfolgreiche und talentierte Menschen, die introvertiert sind, und es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Stärken von introvertierten Menschen nutzen und sie in ihren Berufen und persönlichen Beziehungen einsetzen kann.

Was ist extravertiert?

Extravertiert bedeutet, dass eine Person sich auf andere Menschen und äußere Ereignisse konzentriert und sich in der Regel mehr für soziale Aktivitäten interessiert als für innere Gedanken und Gefühle. Extravertierte Menschen sind oft gesellig und kontaktfreudig und neigen dazu, sich in größeren Gruppen zu engagieren. Sie ziehen es oft vor, Zeit in Gesellschaft anderer Menschen zu verbringen und neue Erfahrungen zu machen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Extravertiertheit keine Anomalie oder Stärke ist, sondern einfach eine andere Art, wie Menschen interagieren und sich in der Welt bewegen. Es gibt viele erfolgreiche und talentierte Menschen, die extravertiert sind, und es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Stärken von extravertierten Menschen nutzen und sie in ihren Berufen und persönlichen Beziehungen einsetzen kann.

Sind introvertiert oder extravertierte Menschen bessere Redner?

Es gibt keine definitive Antwort darauf, ob introvertierte oder extravertierte Menschen bessere Redner sind. Beide Persönlichkeitstypen haben ihre Stärken und Schwächen, die sich auf ihre Fähigkeiten als Redner auswirken können.

Introvertierte Menschen neigen dazu, gründlicher zu überlegen und sich mehr Zeit zu nehmen, um ihre Gedanken zu sammeln, was ihnen dabei helfen kann, gut vorbereitete und strukturierte Reden zu halten. Sie sind oft auch gut darin, tiefgründige Analyse und Reflexion in ihre Reden einzubringen.

Extravertierte Menschen neigen dazu, sich schneller zu äußern und sich mehr für soziale Interaktionen zu interessieren, was ihnen dabei helfen kann, bei ihren Reden die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und es zu unterhalten. Sie sind oft auch gut darin, spontan auf das Publikum und dessen Reaktionen zu reagieren.

P.S.

 

Welche Freude machen Ihn Auftritte vor Gruppen?

Artikel zum Thema Lampenfieber und Redeangst

Antworten auf 14 häufige Fragen zu Lampenfieber. Was hilft wirklich?

Fragen, Antworten und Tipps zum Thema Lampenfieber. Was hilft und was hält nicht, was es verspricht. Es gibt zu viele Mythen rund um Lampenfieber. Schluss damit!

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2007
Überarbeitung: 27. August 2019
AN: #43316
K: CNC
Ü:

Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden, Präsentationen, Denken.

Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden, Präsentationen, Denken.

Was hat es damit auf sich?
Rosa-Elefant

Rosa-Elefanten-Effekt

 

Der Rosa-Elefanten-Effekt ist an vielen Stellen zu beobachten. Negatives Formulieren ist häufig in Gesprächen, Reden und Präsentationen. Eine Variante des Klassikers in Kommunikationstrainings: „Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten“ und schon ist es geschehen. Davon haben schon viele Menschen gelesen oder gehört. Weshalb es sich lohnt, sich von Zeit zu Zeit daran zu erinnern? Deshalb! Mehr im Beitrag.

Video

Video im Schnitt!

Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden und Präsentationen.

 

Zugegeben, die meisten Menschen werden im Privatleben oder im Beruf seltener über rosa Elefanten sprechen. Da sind es dann eher Formulierungen wie; „Tun Sie das nie wieder.“, „Wir dürfen nicht so weitermachen wie bisher“, „Vergessen Sie alles Bisherige!“, „Seien Sie nicht so verkrampft!“ … In vielen Gesprächen und Präsentationen wimmelt es nur so von Negativ-Formulierungen. Wer darauf hinweist, etwas möge nicht berücksichtigt, gedacht oder getan werden, lenkt genau dorthin die Aufmerksamkeit. Es wird zusätzliche Denkleistung benötigt, um zumindest intellektuell zu verstehen, was erwartet wird. Das allein ist schon nicht sehr günstig, weil es gelten sollte den Zuhörern möglichst einfach zu machen, Botschaften im beabsichtigten Sinne zu verstehen.

Was dabei jedoch vergessen wird; Botschaften wirken im Unbewussten. Und das setzt sich nicht intellektuell mit Aussagen auseinander. Es fokussiert entweder auf das was ohne Negation gesagt wurde, „Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten“, ignoriert es oder spekuliert. So oder so ist das größtenteils nicht sehr hilfreich.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann so einfach sein. Oft ist sie es allerdings nicht. Selbst der einfachste Mensch ist ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass sie mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich beim besten Willen nicht gesagt. - Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Du kannst dich von mir bei der Vorbereitung deiner Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finde heraus, wie du und deine Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache dich mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Baue deine psychologischen Fähigkeiten aus, lerne die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

 

 

Coaching für gute Entscheidungen

 

Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.

Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.

Um dir die Entscheidung leichter zu machen, dich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Du findest auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Welche Erfahrungen hast du bereits mit dem Rosa-Elefanten-Effekt gemacht?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel zum Thema Kommunikation

Bessere Redebeiträge mit dem KISS-Prinzip

Es hilft, sich von Zeit zu Zeit an das KISS-Prinzip zu erinnern. So wirkt es sich positiv auf die Kommunikation aus.

Gute Redner:innen brauchen Empathie

Gute Redner:innen brauchen Empathie

Empathie ist die Fähigkeit sich in das Denken und die Einstellungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen und so dessen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 28. April 2016
Überarbeitung: 6. Januar 2021
AN: #76739
Ü:
K:

Wer dick aufträgt, steigt eher auf: Machen Blender eher Karriere?

Machen Blender eher Karriere?

Wer dicker aufträgt, steigt eher auf?

 

Machen Blender eher Karriere?

Die lauteste Meinung hat oft die leiseste Ahnung.

Erfahrung aus der Praxis

Machen Blender eher Karriere?

 

Lauteren Zeitgenossen gelingt es oft ihre Leistungen besser zu verkaufen, als sie es verdient haben: Blender! Welche Selbstmarketing-Alternativen gibt es?

 

 

 

Überblick

 

Video

Deshalb werden Narzissten befördert und wie wir das ändern können

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Blender

 

Ja, ein Sprichwort besagt, die lautesten Kühe geben die wenigste Milch. Ob das stimmt, könnte jetzt ein Agrarexperte beantworten. Als Metapher ist es mir willkommen. Ebenso ist es mit diesem hier: Dem Prahlhans legt sogar der Hahn Eier. Doch, bevor es jetzt sofort zu tief in das Thema geht; was ist ein Blender?

 

 

 

Definition Blender

 

Als Blender wurden ursprünglich Pferde mit scheinbar hervorragenden Qualitäten bezeichnet, die jedoch keine blendenden Leistungen erbrachten. Heute werden damit Menschen bezeichnet, die dem ähneln.

Außen hui, innen pfui. Blender schlüpfen in Rollen, die sie nicht wirklich ausfüllen können. Statt eigener Beiträge und Meinung loten sie zuerst aus, wohin der Wind weht. Notfalls wenden sie sich dazu auch spontan um 180 Grad und verkaufen das als mutige Entscheidung. Sie saugen Wissen auf wie ein Schwamm und tun dann so, als wenn sie die Macher sind. Doch bis es auffällt, gehen die Tage ins Land. So bleiben zu oft sehr geeignete Personen im Schatten von Menschen, die sich besser verkaufen.

 

 

 

Wer dick aufträgt, steigt eher auf?

 

Alle Register zieht gern, wer nur eins hat. Der Angeber kommt meist nicht weit. Es fehlt ihm ja die Sicherheit, mit der – ganz ohne anzugeben – die wahrhaft Fortgeschritt’nen leben.

 

Mindestens einen Stromberg gibt es immer. Es gilt: Ist die Abteilung noch so klein, einer muss das Arschloch sein. Verzeihung! Aber es reimte sich so schön.

Vieles spricht dafür, dass lautere Zeitgenossen mit ihrer Schaumschlägerei leider erfolgreicher sind, als sie es für ihre Leistungen verdient hätten. Bewundernswert ist nur ihr Geltungsbedürfnis. Solche Leute machen den Mund auf, selbst wenn sie keine Ahnung haben. Das verstößt gegen die erste und wichtigste Regel der Rhetorik: Wer nichts zu sagen hat sollte die Klappe halten. Doch einige von ihnen machen das so gekonnt, dass sie trotz fehlendem Inhalt glänzen. In langweiligen Büros finden sie die Bühne für ihr Theater. Da schmückt dann auch so manche fremde Feder. Die heiße Luft, die sie verbreiten, wärmt jedoch im besten Fall nur kurz. Sie nehmen nicht teil, sie inszenieren ihren Auftritt. Blumige Sprache, glänzende Rhetorik macht sie stark. Alles in die Verpackung, wenig in den Inhalt.

 

 

 

Stimmt das?

 

Für manche Menschen gibt es nichts Schöneres, als sich selbst reden zu hören. Wenn manche Leute doppelt so tüchtig wären, wie sie tun, wären sie immer noch nicht halb so tüchtig, wie sie glauben. Vieles spricht allerdings leider dafür, dass einige lautere Zeitgenossen mit ihrer Schaumschlägerei erfolgreicher sind, als ihre Leistungen es verdient haben. Gleichzeitig bleiben zu oft sehr geeignete Personen im Schatten von Menschen, die sich besser verkaufen. Viel Verpackung, wenig Inhalt, doch irgendwer wird den Preis zahlen müssen.

Ob bei Bewerbungen oder Beförderungen: Viel zu oft erlebe ich, dass Bewerber:innen und Mitarbeiter nicht nach ihren tatsächlichen Leistungen, Qualitäten und Potenzialen beurteilt werden, sondern nach dem Getöse ihres Auftritts. Wer das Blaue vom Himmel verspricht, hängt die vermeintlich schwächeren Kollegen ab. Und leider gilt es schon als Schwäche, wenn jemand ehrlich ist und nicht übertreibt. Verpackung schlägt mal wieder Inhalt. Kaum ein Verantwortlicher kommt auf die Idee, dass der Auftritt lautschreierischer Blender nur schauspielerische Leistung sind. Viel zu oft steht deren zur Schau gestelltes Selbstbewusstsein im krassen Missverhältnis zu ihren bisherigen Leistungen und Potenzialen.

 

 

 

Blender enttarnen

 

Dem Prahlhans legt sogar der Hahn Eier.

 

Um zu täuschen, ist dem Blender jedes Mittel recht. Doch, wie lassen sie sich enttarnen? Daran lassen sich Blender erkennen:

  1. Blender produzieren viel heiße Luft, besitzen ein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis und betonen, wie wichtig sie sind.
  2. Blender schlüpfen in eine Rolle, die sie nicht ausfüllen können.
  3. Blender achten auf ihre Fassade, um ihre fehlende Souveränität dahinter zu verbergen.
  4. Blender haben zu allem ihre Meinung und von wenig eine Ahnung.
  5. Blender nutzen jede Gelegenheit, um für sich und ihren einzigartigen Wert zu werben.
  6. Blender sind begabte Verkäufer mit hoher Umtauschrate.

 

 

 

Alternativen zum Aufblasen: Wie steht es um Ihr Selbstmarketing?

 

Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch. Große Worte und nichts dahinter, denn wer angibt, hat’s nötig. Also schön im Hintergrund halten und den Blendern die Bühne überlassen? Der eine klopft auf den Busch, der andere fängt den Vogel. Besser nicht! Wer sät, sollte auch ernten. Da hilft es, sich und das eigene Angebot überzeugend zu präsentieren. Im Umfeld befinden sich ja vermutlich nicht viele Hellseher.

Authentisches Selbstmarketing: Sich deutlich zu positionieren und stolz eigene Leistung zu präsentieren, ist nicht gleichbedeutend mit zu dickem Auftragen und warmer Luft. Gerade bei jenen, bei denen der Inhalt stimmt, ist schließlich auch eine entsprechende Verpackung angemessen. Hier passt das Verhältnis von Verpackung und Inhalt dann auch.

Umfrage

 

Machen Blender eher Karriere?

%

Ja

%

Nein

Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de und bei Teilnehmern an Veranstaltungen von NOACK Training & Coaching Berlin  (n= 685)

P.S.

 

Woran erkennen Sie Blender und wie gehen Sie mit ihnen um?

Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Heinz Erhard

Artikel

 

Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. ihre Mitarbeitenden motivieren können.

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

Mehr Geld, mehr Attraktivität, Dominanz und Einfluss? Tiefe Stimmen sind nicht nur attraktiv, sondern sollen obendrein auch noch erfolgreich machen. Tipps, wie du deine Stimme noch wirkungsvoller einsetzen kannst.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 9. August 2017
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #3714
K:
Ü: B

Executive Presence: Was ist das und woher bekomme ich es?

Executive Presence: Was ist das und wo bekomme ich es?

Coaching für Executive Presence (Leadership Presence)
Executive Presence

Executive Presence

 

Immer wieder erlebe ich Klientinnen und Klienten mit beachtlichem Lebenslauf. Vieles spricht dafür, dass sie schon längst den ersehnten nächsten Schritt in der Karriere genommen haben sollten. Doch was fehlt, ist die sogenannte Executive Presence, das entsprechende Auftreten.

Video


Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Was ist Executive Presence?

 

Immer wieder erlebe ich Klienten mit beachtlichem Lebenslauf. Vieles spricht dafür, dass sie schon längst den ersehnten nächsten Schritt in der Karriere genommen haben sollten. Doch was fehlt, ist die sogenannte Executive Presence, das entsprechende Auftreten.

Wenn ich CEOs frage, wie sie ihre Führungskräfte der nächsten Ebene auswählen, nennen alle eine entscheidende Eigenschaft. Einige benennen sie als Executive Presence, andere sprechen von einer bestimmten Ausstrahlung, von Präsenz. Nicht immer ist es leicht, das in Worte zu fassen und doch ist dieses Element maßgeblich. Nur, wenn es von den entsprechenden Personen wahrgenommen, ist es wahrscheinlich in ersehnte Positionen zu gelangen.

 

 

 

Wie lässt sich Executive Presence entwickeln?

 

Viele Faktoren sind an der Qualität von Führungskräften beteiligt, doch in der Praxis erlebe ich immer wieder, dass hauptsächlich die individuelle Ausstrahlung der Wahrnehmung als geeigneter Kandidatin oder Kandidat im Wege steht.

Im Einzelcoaching mit Elementen aus Beratung und Training widmen wir uns gezielt dem für die angestrebte Postion erforderlichen Auftreten. Ungünstige Verhaltensweisen entziehen sich oft der bewussten Aufmerksamkeit, es sind blinde Flecken. Entsprechendes Feedback und die Förderung von Einsichten liefern die Grundlage für das Vorgehen.

Der Wert und die Auswirkung des Coachings auf das angestrebte Ergebnis sind innerhalb kurzer Zeitrahmen deutlich zu erkennen.

 

 

 

Investition: Honorare

 

Executive Coaching ist eine Investition. Um herauszufinden, wie du aus einer Zusammenarbeit mit mir profitierst, empfehle ich dir eine erste Sitzung mit 60 oder 90 Minuten. Anschließend lohnt sich ein Paket mit 5 oder besser 10 Stunden. Die gebuchten Stunden können innerhalb von 18 Monaten genutzt werden. Die Honorare sind hier. Ob sich das persönlich lohnt, lässt sich selbst am besten beurteilen.

Coaching für Executive Presence

 

Executive Presence, es wird auch von Leadership Presence gesprochen, kann durch gezieltes Coaching erheblich verbessert werden. Hier sind einige Wege, wie Coaching dazu beitragen kann:

1. Selbstreflexion:
Coaching ermöglicht es Führungskräften, sich bewusst mit ihrer eigenen Präsenz auseinanderzusetzen. Durch Selbstreflexion können sie ihre Stärken und Bereiche zur Verbesserung identifizieren.

2. Feedback:
Als erfahrener Coach gebe ich konstruktives Feedback zu Körpersprache, Kommunikationsstil und anderen Aspekten der Präsenz. Dies ermöglicht gezielte Verbesserungen.

3. Zielsetzung:
Als Coach hilft ich dabei, klare Ziele für die Verbesserung der Executive Presence zu setzen. Gemeinsam arbeiten wir an einem maßgeschneiderten Plan.

4. Übung und Rollenspiele:
Durch praktische Übungen und Rollenspiele können Führungskräfte ihre Präsenz in sicheren Umgebungen üben. Als Coach biete ich direktes Feedback und Anleitung.

5. Stressmanagement:
Als Coach helfen ich dabei Techniken zur Stressbewältigung zu entwickeln. Dies ist wichtig, um Präsenz in anspruchsvollen Situationen aufrechtzuerhalten.

6. Kommunikationsstrategien:
Ich unterstütze dabei, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die zur Verbesserung der Präsenz beitragen.

7. Körpersprache und Stimme:
Als Coach helfe ich bei der Optimierung von Körpersprache, Stimme und Tonfall, um eine stärkere und überzeugendere Präsenz zu schaffen.

8. Emotionale Intelligenz:
Coaching kann dazu beitragen, emotionale Intelligenz zu entwickeln und anzuwenden, um Beziehungen zu stärken und die Präsenz zu verbessern.

9. Situative Anpassung:
Ich unterstütze dabei, die Präsenz in verschiedenen Situationen, wie Meetings, Präsentationen oder Konflikten, anzupassen.

10. Vertrauensaufbau:
Coaching unterstützt den Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, die zentrale Elemente einer überzeugenden Präsenz sind.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist Executive Presence?

Executive Presence (Führungspräsenz) setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Sie ist die Fähigkeit, einen Raum einzunehmen, eine Führungsrolle vor verschiedenen Menschen einzunehmen, die eigene Meinung selbstbewusst mitzuteilen und ein Gleichgewicht zwischen Reden und Zuhören zu finden, sodass der Kommunikationsstil sowohl überzeugend als auch wirkungsvoll ist.

Wie wird Executive Presence erreicht?

Executive Presence wird erreicht, indem wir 

  • aufgeräumt unterwegs sein.
  • den persönlichen Beitrag und dessen Bedeutung kennen, woraus unter anderem Orientierung und Selbstvertrauen resultieren.
  • effektive Kommunikation einsetzen.
  • mir der Wahrnehmung, dem Denken und Handeln beim Thema, den Menschen und im Kontakt mit uns selbst sind.
  • verbale und nonverbale Weichmacher unterlassen.
  • mit Entschlossenheit vorangehen.
  • Walk your Talk leben.
  • unsere Resilienz pflegen.

Weshalb ist Präsenz als Führungskraft wichtig?

Führungspräsenz ist wichtig, denn sie positioniert Sie als Autoritätsperson und hilft Ihnen, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Es ist eine mächtige Kraft, die es Ihnen ermöglicht, Herzen zu gewinnen und sogar die Aufmerksamkeit derer zu gewinnen, die Sie nicht unbedingt unterstützen.

Was macht eine starke Präsenz aus?

Zu einer kraftvollen Präsenz gehört, dass sich der eigenen Gefühle, Motive, Absicht und Wertschätzung für die beteiligten Menschen bewusst sein. Die äußere Form beruht auf einer entsprechenden inneren Haltung und ist authentisch.

P.S.

 

Nutzt du Executive Coaching? Wie arbeitest du an deiner Executive Presence? Hast du Fragen, Anregungen, Kommentare?

Artikel zum Themenbereich Leadership

Gute Redner:innen brauchen Empathie

Empathie ist die Fähigkeit sich in das Denken und die Einstellungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen und so dessen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

Pygmalion-Effekt

Pygmalion-Effekt

Was hat es mit dem Pygmalion-Effekt auf sich? Weshalb bringen wir bessere Leistungen, wenn jemand hohe Erwartungen an uns stellt?

mehr lesen
Ich beobachte mich und verstehe dadurch die anderen. Laotse

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Juli 2016
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #767176
K: CNB
Ü: A
Englische Version:

error: Copyright