Narzissten als Geschäftspartner

Narzissten als Geschäftspartner

Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen? Tipps und Coaching, jedoch keinerlei Rechtsberatung!
Durchblick

Narzissten als Geschäftspartner

 

Was tun, wenn sich geschäftliche Kontakte als Narzissten entpuppen?

Video

Narzisstische Persönlichkeiten im Business: So schützt du dich als Führungskraft

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Narzissten

 

Als narzisstische Persönlichkeiten werden Menschen bezeichnet, die sich auf ungesunde Weise selbst als überlegen und wichtiger als die Menschen um sie herum wahrnehmen. Menschen mit diesem Zustand haben ein übersteigertes Gefühl von Dominanz, Anspruch und Prestige. Wobei nicht jeder Mensch ein Narzisst ist, nur weil etwas Geltungsbedürfnis erkennbar ist.

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Frauen und Männer mit deutlich narzisstischen Tendenzen, die andere Menschen benachteiligen und verletzen, an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Narzissten in Führungspositionen

 

Mit ihrer Ausstrahlung können Narzissten mitreißend wirken. Eine häufige Stärke narzisstischer Persönlichkeiten ist ihr kompromissloser Wille zum Ergebnis zu kommen. Ihre fehlende Fähigkeit zur Selbstreflexion lässt kein Risikobewusstsein zu. Dadurch bringen sie Vorhaben und Innovationen voran.

Da sie ihrer Außendarstellung viel Aufmerksamkeit widmen, gelangen sie häufiger in Leitungsfunktionen. Der Anteil von Menschen mit narzisstischen Tendenzen dürfte in Führungspositionen, wie Geschäftsführung, CEO, CTO etc. deutlich über dem Gesamtdurchschnitt liegen.

 

 

 

Narzissten als Geschäftspartner

 

Ihre mitunter als Charisma empfundene Ausstrahlung kann sehr beflügelnd wirken. Hinter der blendenden Fassade verbirgt sich allerdings oft ein schwieriger Mensch. Wenn Sie den Beitrag „36 Hinweise, um Narzissten zu erkennen.“ gelesen haben, werden Sie vermutlich einige Aha-Momente haben.

Sie oder jemand anders haben vermutlich nachvollziehbare Gründe gehabt, weshalb Sie eine narzisstische Persönlichkeit als Geschäftspartner gewählt haben. Menschen mit narzisstischen Strukturen bringen nicht nur Nachteile mit sich. Einige Projekte profitieren sehr von Narzissten in der Geschäftsführung. Einigen Start-ups, die ich begleitet habe, gelang es auf diese Weise in beeindruckender Geschwindigkeit voranzukommen. Dabei wurde zwar oft auch Schaden angerichtet, doch der lässt sich bis zu einem gewissen Maße verschmerzen. Irgendwann aber ist es an der Zeit, das Unternehmen zu etablieren. Dann beginnen selbst vorher hilfreiche Narzissten zum untragbaren Problem zu werden.

 

 

 

Warnhinweise, dass es sich bei Geschäftspartnern um verdeckte Narzissten handelt

 

Grandiose Narzissten sind leichter zu erkennen. Hier sind einige Warnhinweise, dass es sich bei Geschäftspartnern um verdeckte Narzissten handelt:

 

 

 

1. Manipulationen

 

Mehr oder weniger subtiler verbaler Missbrauch und Mikromanipulationen.

Mehr:
Manipulation: 17 Hinweise, es mit Manipulatoren zu tun zu haben

 

 

 

2. Sucht nach Anerkennung

 

Ihr Geschäftspartner übernimmt keine Verantwortung für seine Handlungen, sondern ist immer da, um im Rampenlicht zu stehen und Lob zu bekommen, das er nicht verdient.

 

 

 

3. Ablehnung von Verantwortung

 

Es ist nie die Schuld des Geschäftspartners, was auch immer geschieht, haben andere zu verantworten. Sie haben immer eine Ausrede, um mit dem Finger auf jemand anderen zu zeigen.

Mehr:
Wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden

 

 

 

4. Machen sich zum Opfer

 

Sie spielen immer die Opferkarte aus und urteilen schnell, aber sie mögen es nicht, selbst verurteilt zu werden, wenn sie in ihrem eigenen Urteil ertappt werden, da sie ihrer Meinung nach nie im Unrecht sind.

Mehr:
Narzissmus: Wie Narzissten sich als Opfer inszenieren

 

 

 

5. Fremde Lorbeeren einheimsen

 

Verdeckte Narzissten nutzen Ihre harte Arbeit aus und machen sie sich zu eigen. Sie wollen die Lorbeeren für die Leistungen anderer Menschen einsammeln, sich mit fremden Federn schmücken.

 

 

 

6. Kontrollbedürfnis

 

Sie leben von der oft unangemessenen Kontrolle und werden jede Situation überwachen, um Fehler zu finden und die Schuld auf Situationen zu lenken, die sie nicht vorhergesehen haben.

 

Mehr:
9 heimtückische Methoden, mit denen Narzissten versuchen, Sie zu kontrollieren

 

 

 

7. Unsicherheit und Überempfindlichkeit

 

Empfindliche Reaktionen auf Druck und Zweifel. Ständiges Kranksein ist häufig bei verdeckten Narzissten, wenn Druck auf sie ausgeübt und an ihnen gezweifelt wird.

 

 

 

8. Überschreiten Grenzen

 

Narzissten akzeptieren keine Grenzen. Sie erkennen keine Grenzen, die ihnen gesetzt werden sollen, ein „NEIN“ akzeptieren sie nicht.

Mehr:
Narzissten & Co.: 10 Tipps, um toxischen Menschen Grenzen zu setzen

 

 

9. Willkürliche Anspruchshaltung

 

Narzissten führen Listen mit Pflichten und Fehlern anderer, doch die gleichen Maßstäbe, die sie an andere Menschen setzen, lassen sie nicht für sich selbst gelten.

 

 

 

10. Unabhängigkeit

 

Narzissten lehnen jede Art von übergeordneter Autorität ab.

 

 

 

11. Uneinsichtigkeit

 

Narzissten sind bereit gnadenlos auszuteilen, doch selbst lehnen sie alles ab, das für sie nach Kritik klingt. Das halten sie dann für einen Frontalangriff. Verdeckte Narzissten hören dann häufig auf zu kommunizieren, da es ihm als wertlose Übung erscheint.

Mehr:
Narzissten Feedback geben

 

 

 

Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen?

 

Anfangs verkaufen sich Narzissten noch als Bereicherung. Sie verstellen sich gegenüber jenen Personen, bei denen sie einen guten Eindruck machen wollen, solange es für sie von Vorteil ist. Dann legen sie immer häufiger ihre Maske ab und der Schaden wird größer und größer. Meist sind jene Personen, die eingreifen könnten, noch zu geblendet von der zur Schau gestellten Selbstdarstellung und den Versprechungen. Wird der wahre Charakter erkannt, ist es überwiegend schon sehr spät. Viele Geschäftsführer und Vorstände bekommen davon nichts mit und werden davon überrascht, wenn es auf einmal sie betrifft. Sie wollten es nicht sehen und nun wird es kompliziert.

Was Sie tun können, wenn sich geschäftliche Kontakte als Narzissten entpuppen? Sie könnten damit beginnen, den Beitrag Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten zu lesen. Dann können Sie sich Unterstützung für den Umgang mit Narzissten suchen. Und das schnellstens, denn es ist leichter Problemen vorzubeugen, als sie zu korrigieren. Narzissten sind äußerst empfindlich und vergessen auch vermeintliche Schmach niemals. Sie sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass Sie etwas getan haben, was für Narzissten unentschuldbar ist. Doch Narzissten empfinden selbst nachvollziehbares, konstruktives Feedback als persönliche Beleidigung. Dann werden sie bestrebt sein, Sie dafür irgendwann leiden zu lassen.

Vieles, das in anderen Situationen zur guten Kommunikation und Beziehungspflege geeignet ist, verschlimmert Situationen, an denen Narzissten beteiligt sind. Bei zwischenmenschlichen Konflikte gehen Narzissten nicht fair ans Werk. Wenn sie es für erforderlich halten, nehmen sie auch eigene Nachteile in Kauf. Das kann beachtlichen Schaden anrichten, kann ganze Unternehmen und die beteiligten Menschen in den Ruin treiben. Für juristische Fragen wenden Sie sich an entsprechende Experten. Damit Sie die kommunikativen und psychologischen Möglichkeiten berücksichtigen, bin ich für Sie da.

Wenn Sie Hilfe im Umgang mit Narzissten wünschen, dann finden Sie hier weitere Informationen.

P.S.​

 

Hast du Gedanken, Fragen oder Anregungen zum Thema?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann so einfach sein. Oft ist sie es allerdings nicht. Selbst der einfachste Mensch ist ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass sie mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich beim besten Willen nicht gesagt. - Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Du kannst dich von mir bei der Vorbereitung deiner Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finde heraus, wie du und deine Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache dich mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Baue deine psychologischen Fähigkeiten aus, lerne die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

 

 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. August 2015
Überarbeitung: 14. Juni 2022
AN: #7236
K: CNC
Ü:

Narzissten im Geschäftsleben

Narzissten im Geschäftsleben

Was tun, wenn Narzissten im Geschäftsleben auftauchen? Tipps und Coaching, jedoch keinerlei Rechtsberatung!
Ehrlichkeit

Narzissten im Geschäftsleben

 

Narzisstische Zeitgenossen tauchen an vielerlei Orten auf, auch im Geschäftsleben. In diesem Beitrag geht es um acht typische Verhaltensweisen von Narzissten im Geschäftsleben.

Video

Narzissmus: SO verhalten sich Narzissten im Geschäftsleben

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

So verhalten sich Narzissten im Geschäftsleben

 

Narzissten können wir an vielen Stellen begegnen, auch im Geschäftsleben. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig als solche zu erkennen, zu wissen, was zu erwarten und was zu tun ist. Es folgen acht typische Verhaltensweisen von Narzissten im Geschäftsleben.

 

 

 

Achtung

 

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Frauen und Männer mit deutlich narzisstischen Tendenzen, die andere Menschen benachteiligen und verletzen, an dieser Stelle Narzissten und andere Fieslinge, meist Fieslinge.

 

 

 

8 Dinge, die Narzissten im Geschäftsleben tun

 

Es folgen acht typische Verhaltensweisen, die Narzissten im Geschäftsleben an den Tag legen. 

 

 

 

1. Narzissten sind allwissend

 

Narzisstische Zeitgenossen machen regelmäßig deutlich, dass sie alles wissen. Solche Menschen zögern nicht, Ärzte über Medizin aufzuklären, Anwälte über das Rechtssystem zu belehren oder sich über andere Experten zu stellen. Schließlich wissen Narzissten über alles mehr als alle anderen, und sie haben keine Hemmungen, das zu zeigen. Wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, lässt sich nicht von Unwissenden bremsen.

Sie argumentieren, klären auf und informieren andere über jedes Thema, egal ob diese sich wirklich damit auskennen oder nicht. Sie scheuen nicht vor Meinungsverschiedenheiten zurück und nutzen jede Gelegenheit, um andere über ihre Denkweise zu belehren. Haben Zielpersonen dazu keine Lust, erschweren sie diesen die Flucht. So schnell wird Publikum nicht in die Freiheit entlassen.

 

 

 

2. Narzissten erwarten eine Sonderbehandlung

 

Für Narzissten gelten andere Regeln; die eigenen Regeln. Narzissten wollen glauben, sie seien etwas Besonderes. Sie glauben nicht, dass die üblichen Regeln, Gesetze oder Richtlinien für sie gelten, weil sie die Ausnahme von jeder Regel sind. Loyalität sich gegenüber wird erwartet, andersherum versprochen, jedoch nicht gewährt. Narzissten sind oft geübt darin, andere zu manipulieren, damit diese die Regeln für sie beugen. Das bestärkt sie in ihrer bedenklichen Überzeugung, dass sie sich nicht denselben Regeln unterwerfen müssen wie alle anderen.

Vereinbarungen, selbst schriftliche, haben aus Sicht der Göttergeschenke keine verbindliche Bedeutung, waren ganz anders gemeint, wenn es ihnen nicht mehr gefällt. Entsprechende Bedeutung haben abgesicherte Vereinbarungen und die Bereitschaft, sie durchzusetzen, falls Narzissten einseitige Veränderungen vornehmen wollen.

 

 

 

3. Narzissten wollen ein Bild der Überlegenheit vermitteln

 

Narzissten legen großen Wert auf ihre grandiose Außendarstellung. Sie wollen sicherstellen, dass sie wohlhabend, beliebt und elitär erscheinen. Sie sind in der Regel materialistisch und genießen es, mit Namen zu prahlen. Wenn sie sich mit den angesagtesten Marken und berühmten Personen in Verbindung bringen, dann fühlen sie sich wichtig. Auf zu den Sternen, mit den Alltäglichkeiten sollen sich die gewöhnlichen Menschen beschäftigen. 

 

 

 

4. Der gute erste Eindruck beginnt bald zu schwächeln

 

Narzissten legen meist Wert darauf, einen guten ersten Eindruck zu machen. Dafür betreiben sie gegebenenfalls auch Aufwand. Allerdings sind diese damit auch bald überfordert; etwas zu versprechen ist leichter als zu liefern.

Die aufwendig konstruierte Fassade von Narzissten verschafft ihnen anfangs oft einen guten Einstieg, öffnet Türen. Sie kommen oft selbstbewusst, aufregend und liebenswert rüber. Aber mit der Zeit führen ihre egoistischen Tendenzen dazu, dass die Menschen ihnen ausweichen. Viel Aufwand in die Verpackung, wenig in den Inhalt: die Enttäuschung ist nur eine Frage der Zeit. Den Preis zahlen üblicherweise dann andere.

 

 

 

5. Alles dreht sich um die Göttergeschenke

 

Ich, ich, ich und dann ich. Narzissten stellen ihre Bedürfnisse und Gefühle über die Bedürfnisse anderer Menschen.

Mangelndes Einfühlungsvermögen ist das auffälligste Merkmal von Narzissten; sie können es nicht oder zumindest wollen sie es nicht an den Tag legen. Es ist ihnen egal, was andere Menschen benötigen oder wie sie sich fühlen. Stattdessen dreht sich alles, was sie tun, darum, was sie wollen und brauchen. Es interessiert sie nicht, welche Art von Schmerz sie anderen zufügen. Sie neigen dazu, andere zu manipulieren, uneigennütziges Verhalten ist unwahrscheinlich, selbst Fairness halten diese Leute für ein Zeichen von Schwäche. Sie können Mitgefühl vortäuschen, wenn es ihnen hilft, besser dazustehen. Das ist jedoch nur Schauspiel.

 

 

 

6. Eigene Aufwertung durch Abwertung anderer Menschen

 

Narzissten wollen ihr wackliges Ego stärken, indem sie anderen unterstellen, minderwertig zu sein. Indem sie andere kleinmachen, wollen sie selbst größer erscheinen. Mit der Großartigkeit kann und darf niemand mithalten, das wäre ja dreist. Es kann nur ein Göttergeschenk geben.

Narzissten prahlen damit, wie großartig sie sind und sie unterstellen auch, dass alle anderen Menschen weniger intelligent, weniger erfahren und weniger sympathisch sind. Narzissten sind in allem besser, wer das nicht erkennt, offenbart Unwissenheit und Ignoranz.

 

 

 

7. Narzissten erwarten, dass jeder sie beneidet

 

Narzissten wollen glauben, dass jeder, sie bewundert oder zumindest beneidet. Sie gehen davon aus, dass jeder, der sie nicht mag, neidisch auf ihre Grandiosität ist.

Obwohl sie meist selbst sehr empfindlich auf Kritik reagieren, versuchen sie nach außen hin, alle negativen Kommentare über ihr Aussehen oder ihre Leistung so weit möglich abzutun. Mehr oder weniger offen wollen sie alle bestrafen, der es wagen, an ihrer Fassade zu kratzen.

 

 

 

8. Narzissten sind nachtragend

 

Narzissten sind empfindlich und haben für empfundene Verletzungen ein sehr anhaltendes Gedächtnis. Nach lange Zeit später werden Gelegenheiten genutzt, um sich zu revanchieren. Verhältnismäßigkeit spielt dabei keine Rolle. Es geht darum, die Dinge aus Sicht der Narzissten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dafür werden gegebenenfalls auch eigene Nachteile in Kauf genommen. So harmlos meine Formulierungen sind, so drastische Formen nimmt das mitunter ein. Das hat schon für einigen Schaden; wie zahlreiche graue Haare, Verletzungen und sogar den Verlust wertvoller Arbeitsplätze, gesorgt.

Der Umgang mit Narzissten

 

Allen Narzissten aus dem Weg zu gehen, wird etwas aufwendig — es sind einfach zu viele, viel zu viele. Was Sie können, ist, sich dafür zu entscheiden, möglichst konstruktiv mit solchen Zeitgenossen umzugehen. Dafür finden Sie zahlreiche Beiträge von mir. Schon die Erkenntnis, dass Sie es mit einer narzisstischen Persönlichkeit zu tun haben, kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was in Narzissten vorgeht, was zu erwarten ist und somit bessere Entscheidungen zu treffen. Wo Sie können, halten Sie möglichst großen Abstand. Was auch immer es verspricht; der Kontakt mit Narzissten hat oft einen zu hohen Preis — es lohnt sich nicht. Letztlich ist es Ihre Aufgabe, auf sich und die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, achtzugeben.

 

 

 

Narzissten

 

Als narzisstische Persönlichkeiten werden Menschen bezeichnet, die sich auf ungesunde Weise selbst als überlegen und wichtiger als die Menschen um sie herum wahrnehmen. Menschen mit diesem Zustand haben ein übersteigertes Gefühl von Dominanz, Anspruch und Prestige. Wobei nicht jeder Mensch ein Narzisst ist, nur weil etwas Geltungsbedürfnis erkennbar ist.

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Frauen und Männer mit deutlich narzisstischen Tendenzen, die andere Menschen benachteiligen und verletzen, an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Narzissten in Führungspositionen

 

Mit ihrer Ausstrahlung können Narzissten mitreißend wirken. Eine häufige Stärke narzisstischer Persönlichkeiten ist ihr kompromissloser Wille zum Ergebnis zu kommen. Ihre fehlende Fähigkeit zur Selbstreflexion lässt kein Risikobewusstsein zu. Dadurch bringen sie Vorhaben und Innovationen voran.

Da sie ihrer Außendarstellung viel Aufmerksamkeit widmen, gelangen sie häufiger in Leitungsfunktionen. Der Anteil von Menschen mit narzisstischen Tendenzen dürfte in Führungspositionen, wie Geschäftsführung, CEO, CTO etc. deutlich über dem Gesamtdurchschnitt liegen.

 

 

 

Narzissten als Geschäftspartner 

 

Einige Beiträge widmen sich speziellen Beziehungen, wie zu Narzissten als Geschäftspartner.

 

 

 

Was tun, wenn sich Menschen im Geschäftsleben als Narzissten entpuppen?

 

Anfangs verkaufen sich Narzissten noch als Bereicherung. Sie verstellen sich gegenüber jenen Personen, bei denen sie einen guten Eindruck machen wollen, solange es für sie von Vorteil ist. Dann legen sie immer häufiger ihre Maske ab und der Schaden wird größer und größer. Meist sind jene Personen, die eingreifen könnten, noch zu geblendet von der zur Schau gestellten Selbstdarstellung und den Versprechungen. Wird der wahre Charakter erkannt, ist es überwiegend schon sehr spät. Viele Geschäftsführer und Vorstände bekommen davon nichts mit und werden davon überrascht, wenn es auf einmal sie betrifft. Sie wollten es nicht sehen und nun wird es kompliziert.

Was Sie tun können, wenn sich geschäftliche Kontakte als Narzissten entpuppen? Sie könnten damit beginnen, den Beitrag Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten zu lesen. Dann können Sie sich Unterstützung für den Umgang mit Narzissten suchen. Und das schnellstens, denn es ist leichter Problemen vorzubeugen, als sie zu korrigieren. Narzissten sind äußerst empfindlich und vergessen auch vermeintliche Schmach niemals. Sie sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass Sie etwas getan haben, was für Narzissten unentschuldbar ist. Doch Narzissten empfinden selbst nachvollziehbares, konstruktives Feedback als persönliche Beleidigung. Dann werden sie bestrebt sein, Sie dafür irgendwann leiden zu lassen.

Vieles, das in anderen Situationen zur guten Kommunikation und Beziehungspflege geeignet ist, verschlimmert Situationen, an denen Narzissten beteiligt sind. Bei zwischenmenschlichen Konflikte gehen Narzissten nicht fair ans Werk. Wenn sie es für erforderlich halten, nehmen sie auch eigene Nachteile in Kauf. Das kann beachtlichen Schaden anrichten, kann ganze Unternehmen und die beteiligten Menschen in den Ruin treiben. Für juristische Fragen wenden Sie sich an entsprechende Experten. Damit Sie die kommunikativen und psychologischen Möglichkeiten berücksichtigen, bin ich für Sie da.

Wenn Sie Hilfe im Umgang mit Narzissten wünschen, dann finden Sie hier weitere Informationen.

Video

38 Hinweise, um Narzissten zu erkennen | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

P.S.​

 

Haben Sie Gedanken, Fragen oder Anregungen zum Thema?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann so einfach sein. Oft ist sie es allerdings nicht. Selbst der einfachste Mensch ist ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass sie mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich beim besten Willen nicht gesagt. - Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Du kannst dich von mir bei der Vorbereitung deiner Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finde heraus, wie du und deine Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache dich mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Baue deine psychologischen Fähigkeiten aus, lerne die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

 

 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. August 2021
Überarbeitung: 23. Januar 2023
AN: #756
K: CNC
Ü:

Geschäftsplan bzw. Businessplan

Geschäftsplan bzw. Businessplan

Glossar
Geschäftsplan bzw. Businessplan

Geschäftsplan bzw. Businessplan

Was gehört n in einen guten Businessplan beziehungsweise Geschäftsplan? Ich halte den Geschäftsplan übrigens für ein wichtiges Werkzeug, nicht nur bei der Gründung.

Überblick

 

 

 

 

 

Geschäftsplan bzw. Businessplan

 

Viele Gründer und Unternehmer betrachten Geschäftspläne beziehungsweise Businesspläne als notwendiges Übel, um andere Menschen von ihrer Idee zu überzeugen. Den tatsächlichen Nutzen sehen wenige Ersteller, es gilt als unangenehme Pflicht. Schade, den selbst erfahrene Unternehmer profitieren von gepflegten Geschäftsplänen. Die sind in erster Linie für sie und die Beteiligten nützlich. 

P.S.

 

Welche weiteren Elemente gehören zu einem hilfreichen Geschäftsplan?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel rund um die Selbstständigkeit

Narzisstische Eltern: Etwas Trost im Unglück?

So unangenehm und unangemessen narzisstischer Missbrauch auch ist; gibt es etwas daraus zu lernen, dass uns zu besseren Menschen macht?

Geschäftsplan bzw. Businessplan

Geschäftsplan bzw. Businessplan

Das gehört n in einen guten Businessplan beziehungsweise Geschäftsplan. Ich halte den Geschäftsplan übrigens für ein wichtiges Werkzeug, nicht nur bei der Gründung.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 2. Januar 1998
Überarbeitung: 1. Juli 2020
AN: #371

error: Copyright