01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Die Anapher (Anaphora) als rhetorisches Stilmittel. Entstaubt und nutzbar gemacht …

Die Anapher (Anaphora) als rhetorisches Stilmittel. Entstaubt und nutzbar gemacht ...

Entstaubt und nutzbar gemacht ... Rhetorische Stilmittel im Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...

Anaphora, Anapher

Anaphora, Anapher

 

Mit rhetorischen Stilmitteln lassen sich Texte und Reden in ihrer Wirkung stärken. Die Anapher ist eine davon. Wie wird die Anapher, als Sonderfall der Repetitio, als rhetorisches Stilmittel eingesetzt?

Anaphora, Anapher

 

I have a dream … I have a dream … I have a dream … Die Anapher ist ein Sonderfall der Repetitio mit Wiederholung am Satzanfang. Yes we can … Yes we can … Yes we can …!

Wie auch die Anadiplose oder die Epipher wird die Anapher als Stilmittel eingesetzt, um Aussagen zu strukturieren und rhythmisieren. Sie folgt dabei einem simplen Muster, da sie immer ein Wort oder ein Satzglied im nachstehenden Vers oder Satz am Anfang wiederholt, das diesen bereits eingeleitet hat. Durch die einmalige oder mehrfache eindringliche Wiederholung entfalten sie eine größere Wirkung.

 

 

 

Beispiele

 

Ja, da kann man sich doch nur hinlegen,
Ja, da muss man kalt und herzlos sein.
Ja, da könnte so viel geschehen.
Ach, da gibt’s überhaupt nur: nein!

Bertolt Brecht, Die Dreigroschenoper

 

Pfui über allen Tod!
Durch Schwert,
durch Feuer,
durch Gift,
durch Strick,
durch Beil,
pfui allem Tod!

Franz Grillparzer, Ein treuer Diener seines Herrn

 

Wer soll nun die Kinder lehren und die Wissenschaft vermehren?
Wer soll nun für Lämpel leiten seines Amtes Tätigkeiten?

Wilhelm Busch, Max und Moritz

 

Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen.

Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

 

Doch alle Lust will Ewigkeit –,
– will tiefe, tiefe Ewigkeit!

Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

 

 

 

Verwechslungsgefahr

 

Die Anapher lässt sich leicht mit anderen Stilfiguren verwechseln, weshalb es sich lohnt, immer einen zweiten Blick auf die jeweilige Aussage zu werfen. Die Epipher ist beispielsweise eine Spiegelung der Anapher, da hierbei die wörtliche Wiederholung am Ende der jeweiligen Sätze steht und nicht an deren Anfang. Anapher und Epipher sind also gegensätzliche Schwestern.

P.S.

 

Setzen Sie die Anapher selbst ein?

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zu rhetorischen Stilmitteln

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Der Chiasmus ist ein Stilmittel, bei dem gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. Das bedeutet, dass der Chiasmus die häufig spiegelbildliche Anordnung eines dieser Elemente im darauffolgenden Abschnitt beschreibt. Alles klar? Und wozu soll das gut sein?

mehr lesen
Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Accumulatio, Adynaton, Akrostichon, Allegorie, Alliteration, Allusion, Alogismus, Anadiplose, Anakoluth, Anapher, … Sie mögen Namen wie haarige griechische Sagengestalten haben, doch das täuscht leicht darüber hinweg das sie sorgfältig vom Staub befreit auch ihren Bart verlieren. Ambitionierte Redner können sich hier ruhig bedienen, das Verfallsdatum ist bei den guten rhetorischen Stilmitteln noch lange nicht erreicht.

mehr lesen
Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Was ist zu beachten, wenn es um eine Pointe in einer Rede oder Präsentation geht?

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2017
Überarbeitung: 28. September 2019
Englische Version:
AN: #213
K: CNB
Ü:

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Rhetorische Stilmittel über Kreuz: Stilmittel der Rhetorik in Kreuzstellung
Rhetorische Stilmittel: Chiasmus

Chiasmen als rhetorische Stilmittel

 

Der Chiasmus ist ein Stilmittel, bei dem gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. Das bedeutet, dass der Chiasmus die häufig spiegelbildliche Anordnung eines dieser Elemente im darauffolgenden Abschnitt beschreibt. Alles klar? Und wozu soll das gut sein?

 

 

Überblick

 

 

 

 

Chiasmus (Überkreuzstellung)

 

Der Chiasmus ist ein Stilmittel, bei dem gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. Das bedeutet, dass der Chiasmus die häufig spiegelbildliche Anordnung eines dieser Elemente im darauffolgenden Abschnitt beschreibt.

Chiasmus, latinisiert vom griechischen χιασμός chiasmós = Überkreuzen und χίασμα chíasma = Kreuzung, hat technisch einiges gemein mit der Darstellung des Buchstaben X (griechisch Chi). Es geht auch hier um eine Kreuzstellung. In diesem Fall bei der Bedeutung von Satzgliedern.

Karl Marx lieferte ein Beispiel: Die Waffe (A) der Kritik (B) kann allerdings die Kritik (B) der Waffen (A) nicht ersetzen. …. ABBA

Chiasmus (Kreuzstellung) - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

Beispiele

 

  • Alles gehört dir, mir gehört nichts.
  • Der Einsatz war groß, klein war der Gewinn.
  • Deutsche leben, um zu arbeiten, andere arbeiten, um zu leben.
  • Eng ist die Welt und das Gehirn ist weit. (Friedrich Schiller in Wallensteins Tod)
  • Ich bin groß, klein bist du.
  • Ich liebe dich, mich liebst du nicht.
  • Ich schlafe am Tag, in der Nacht wache ich.
  • Rubens, der König der Maler und der Maler der Könige.
  • Sie ist klug, blöd ist er.
  • Weder sah ich Odysseus noch jener mich! (Homer)
  • Wo die Partei kann, da will sie nicht, wo sie will, da kann sie nicht
  • Wo ich bin, seid ihr auch. (Johannes-Evangelium)
  • Die Kunst ist lang; und kurz ist unser Leben. (Johann Wolfgang von Goethe in Faust I)

 

 

 

Beispiele aus den Reden von John Fitzgerald Kennedy

 

  • Ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country. (Inaugural Address, January 20, 1961)
  • Let us never negotiate out of fear. But let us never fear to negotiate. (Inaugural Address, January 20, 1961)
  • … we shall never negotiate out of fear, we shall never fear to negotiate. (address to the United Nations General Assembly on September 25, 1961)
  • Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind. (address to the United Nations General Assembly on September 25, 1961)
  • Each increase of tension has produced an increase of arms; each increase of arms has produced an increase of tension. (address on the Nuclear Test Ban Treaty, 1963)

 

 

 

 

Einsatzbereiche des Chiasmus

 

Chiasmen sorgen für Verstärkung, Kontrast und die Hervorhebung der Gegenläufigkeit von Aussagen. Der Chiasmus dient insbesondere dem Hervorheben von Antithesen, also gegensätzlichen Behauptungen. Er kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden, um bestimmte Formulierungen besonders einprägsam oder prägnant zu gestalten. So hat der Chiasmus eine verstärkende Wirkung auf eine Aussage, da durch die Wiederholung die eigentliche Bedeutung in den Vordergrund gerückt wird. Eine ähnliche Funktion lässt sich mit Hilfe von Anapher und Anadiplose erzielen.

 

 

 

Chiasmen in Debatten

 

Der Chiasmus eignet sich auch sehr gut für Debatten. Denn man kann damit das Argument des Gegners aufgreifen und in sein eigenes umwandeln. Der Chias­mus entsteht dadurch, dass zu einer Antithese eine zweite hinzutritt, aber umgekehrten Inhaltes.

 

Das Schema des Chiasmus für eine Debatte ist Folgendes:

1. Ein Argument wird aufgegriffen und
2. ins Gegenteil gekehrt.

 

Achtung:

Mit Stilmitteln ist es wie mit anderen exotischen Gewürzen; auch sie sollten moderat eingesetzt werden. In den meisten Reden sollten zwei Chiasmen nicht überschritten werden, da es sonst zu verspielt wirken kann.

 

 

 

Verwandtschaften zu anderen rhetorischen Stilmitteln

 

1. Anapher und Anadiplose

 

Eine ähnliche Wirkung, wie die des Chiasmus lässt sich mithilfe von Anapher und Anadiplose erzielen.

 

 

 

2. Synchysis

 

Das Gegenstück zum Chiasmus ist die Synchysis. Dieses Stilmittel bringt die Satzglieder nicht in eine Kreuzstellung, sondern bildet eine verbundene Wortfolge.

 

 

 

3. Parallelismus

 

Pendant zum Chiasmus ist der Parallelismus, wo syntaktisch entsprechende Satzglieder nicht überkreuzt, sondern parallel zueinander stehen.

Wie bitte? Prinzipiell geht es beim Chiasmus um die Spiegelung von Elementen im Satzbau. Das bedeutet, dass Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. So wie oben in den Beispielen. Allerdings kann ein Chiasmus auch auf der Bedeutungsebene stattfinden.

 

 

Beispiele

 

a. Friedrich Schiller in Maria Stuart

 

Ihr Leben ist dein Tod! Ihr Tod dein Leben!

Streng genommen, handelt es sich hier um einen Parallelismus mit einer parallelen Satzbau (Syntax) und nicht um eine Kreuzstellung. Auf der Bedeutungsebene (semantische Ebene), handelt es sich jedoch auch um eine Art der kreuzweisen Gegenüberstellung. Inhaltlich werden die Wörter Leben und Tod in eine Kreuzstellung gebracht, was charakteristisch für den Chiasmus ist. Folglich könnte der Satz auch als ein solcher gelten, allerdings nicht auf der Ebene des Satzbaus.

 

b. Die Zeit ist kurz, die Kunst ist lang.

 

 

 

Mehr?

 

Wer mehr über den zeitgemäßen Einsatz von Chiasmen und Co. in der Rhetorik erfahren will, findet dazu in den Kursen Rhetorik & Präsentation III und Rhetorik & Präsentation IV Gelegenheit.

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Setzen Sie die Überkreuzstellung in Ihren Reden und Präsentationen ein?

Artikel zu rhetorischen Stilmitteln

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Der Chiasmus ist ein Stilmittel, bei dem gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. Das bedeutet, dass der Chiasmus die häufig spiegelbildliche Anordnung eines dieser Elemente im darauffolgenden Abschnitt beschreibt. Alles klar? Und wozu soll das gut sein?

mehr lesen
Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Accumulatio, Adynaton, Akrostichon, Allegorie, Alliteration, Allusion, Alogismus, Anadiplose, Anakoluth, Anapher, … Sie mögen Namen wie haarige griechische Sagengestalten haben, doch das täuscht leicht darüber hinweg das sie sorgfältig vom Staub befreit auch ihren Bart verlieren. Ambitionierte Redner können sich hier ruhig bedienen, das Verfallsdatum ist bei den guten rhetorischen Stilmitteln noch lange nicht erreicht.

mehr lesen
Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Was ist zu beachten, wenn es um eine Pointe in einer Rede oder Präsentation geht?

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2016
Überarbeitung: 7. Juli 2019
Englische Version:
AN: #565189
K: CNB
Ü:

Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Rhetorische Stilmittel Reloaded

Würze für Reden und Präsentationen.
Rhetorische Stilmittel Reloaded

Rhetorische Stilmittel für Reden und Präsentationen.

 

Rhetorische Stilmittel, die Ihre Reden und Präsentationen würzen.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Rhetorische Stilmittel

 

Auch die kleinste Wirkung hat ihre Ursache.

 

 

 

Haben rhetorische Stilmittel einen Bart?

 

Accumulatio, Adynaton, Akrostichon, Allegorie, Alliteration, Allusion, Alogismus, Anadiplose, Anakoluth, Anapher, Anastrophe, Antropomorhismus, Antilabe, … rhetorische Stilmittel bis zum Abwinken. Sie mögen Namen wie haarige griechische Sagengestalten haben, doch das täuscht leicht darüber hinweg, dass sie sorgfältig vom Staub befreit auch ihren Bart verlieren. Ambitionierte Redner können sich hier ruhig bedienen, das Verfallsdatum ist bei den guten rhetorischen Stilmitteln noch lange nicht erreicht.

Die Vielfalt rhetorischer Stilmittel ist riesig. Eine entsprechend umfangreiche Liste finden Sie daher im Artikel Rhetorische Stilmittel bis zum Abwinken. Unter ihnen sind einige die sich besonders gut und häufiger einsetzen lassen. Und die finden Sie hier:

 

 

 

Die 12 wichtigsten rhetorischen Stilmittel

 

In alphabetischer Reihenfolge und in kleiner Runde – somit statistisch nur bedingt überprüft – ausgewählt, gehören die nachfolgenden rhetorischen Stilmittel zu den relevantesten Vertretern.

 

 

1. Die Alliteration

 

Es handelt sich bei der Alliteration um aneinandergereihte Begriffe mit gleichen Anfangslauten. Mittels Alliterationen werden Botschaften einprägsamer.

Mehr …

 

 

2. Die Anapher

 

Durch Wortwiederholungen am Satzanfang oder am Anfang von Satzabschnitten macht die Anapher Aussagen einprägsamer.

Mehr …

 

 

3. Der Chiasmus

 

Die Überkreuzstellung von zusammengehörigen beziehungsweise zusammenpassenden Satzteilen ist besonders in Debatten sehr wirksam.

Mehr …

 

 

4. Die Hyperbel

 

Die Hyperbel ist als Übertreibung ein rhetorisches Stilmittel, dass wir wohl täglich benutzen, ohne uns darüber Gedanken zu machen. Wird die Hyperbel eingesetzt, lassen sich Aspekte betonen.

Mehr …

 

 

5. Die Ironie

 

Eine Aussage wird oberflächlich betrachtet dargestellt und etwas anders vermittelt als sie aussagen wollte. So lassen sich eigene Standpunkte untermauern und entgegengesetzte Argumente schwächen.

Mehr …

 

 

6. Die Klimax

 

Wörter werden stufenweise gesteigert. Durch diese Steigerung soll als eine Art Wiederholung die Wichtigkeit der Aussage unterstrichen werden. Die Steigerung und Übertreibung als rhetorisches Mittel wirkt eindringlich und wertet Botschaften auf.

Mehr …

 

 

7. Der Parallelismus

 

Sätze oder Satzbereiche werde asymmetrisch aufgebaut, wodurch sie eindringlicher und einprägsamer werden.

Mehr …

 

 

8. Die Personifikation

 

Durch die Zuweisung menschlicher Eigenschaften an Gegenstände, Tiere oder Begriffe können Sachverhalte sehr überzeugend und eindrucksvoll dargestellt werden.

Mehr …

 

 

9. Das Symbol

 

Das Symbol begegnet uns häufig als rhetorisches Stilmittel. Symbole unterscheiden sich von Kultur zu Kultur und können auch im Laufe der Zeit andere Bedeutungen erhalten.

Mehr …

 

 

10. Die Synekdoche

 

Die Synekdoche bringt durch sprachliche Ersetzungen Abwechslung in eine Rede.

Mehr …

 

 

11. Das Trikolon

 

Der Dreischritt steigert die Wirkung einer Aussage.

Mehr …

 

 

12. Der Vergleich

 

 

Es geht um eine Veranschaulichung, die durch ein entsprechendes und zur Sache passendes Vergleichswort deutlich gemacht wird.

Mehr …

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

P.S.

 

Mit welchen rhetorischen Stilmitteln würzen Sie Ihre Reden und Präsentationen?

Artikel

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Der Chiasmus ist ein Stilmittel, bei dem gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. Das bedeutet, dass der Chiasmus die häufig spiegelbildliche Anordnung eines dieser Elemente im darauffolgenden Abschnitt beschreibt. Alles klar? Und wozu soll das gut sein?

mehr lesen
Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Accumulatio, Adynaton, Akrostichon, Allegorie, Alliteration, Allusion, Alogismus, Anadiplose, Anakoluth, Anapher, … Sie mögen Namen wie haarige griechische Sagengestalten haben, doch das täuscht leicht darüber hinweg das sie sorgfältig vom Staub befreit auch ihren Bart verlieren. Ambitionierte Redner können sich hier ruhig bedienen, das Verfallsdatum ist bei den guten rhetorischen Stilmitteln noch lange nicht erreicht.

mehr lesen
Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Was ist zu beachten, wenn es um eine Pointe in einer Rede oder Präsentation geht?

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2007
Überarbeitung: 7. Juni 2019
AN: #37223
Ü:
K:

Cliffhanger in Reden und Präsentationen. Wann geht es endlich weiter?

Cliffhanger in Reden und Präsentationen. Wann geht es endlich weiter?

Wie Sie mit einem Cliffhanger die Aufmerksamkeit des Publikums steigern.
Cliffhanger

Cliffhanger in Reden und Präsentationen

 

Sie wollen ein aufmerksames neugieriges Publikum? Erfahren Sie, wie Sie mit einem Cliffhanger die Aufmerksamkeit des Publikums steigern.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Cliffhanger

 

Ich hasse Leute, die mitten im Satz

 

Gerade, wenn es bei einer Serie besonders spannend wird, kommt die Werbung oder die Staffel macht Pause. Cliffhanger werden als Technik zur Steigerung und Aufrechterhaltung der Spannung somit zur Bindung des Publikums eingesetzt. Und das funktioniert oft hervorragend.

 

 

 

Weshalb funktionieren Cliffhanger so gut?

 

Wird an einer besonders interessanten Stelle unterbrochen, sorgt eine offene Schleife für das Bedürfnis, sie zu schließen. Die Neugier bringt uns dazu, einen Platz für die fehlende Information zu reservieren.

 

 

 

Beispiele für Cliffhanger in Reden und Präsentationen

 

Zu Beginn eines Redebeitrags dienen Cliffhanger dazu die Neugier zu wecken und die Aufmerksamkeit zu steigern. Mit einem Einschub zwischen Problembeschreibung und Lösung bleibt das Publikum wach, weil es die Auflösung erfahren will. Auch beim Stimmeinsatz kann durch Pausen das Prinzip des Cliffhangers genutzt werden. Am Ende des Beitrags kann mit einem Cliffhanger Lust auf kommende Ereignisse gemacht werden. Die Teilnehmer fiebern dann schon der nächsten Gelegenheit entgegen.

 

 

 

Nested Loops

 

Eine besonders elegante Einsatzform von Cliffhangern bieten Nested Loops. Eine ganze Anzahl von Cliffhangern erzeugt nutzbare Zustände beim Publikum.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist ein Cliffhanger?

Ein Cliffhanger ist ein Handlungselement, bei dem ein Teil einer Geschichte unaufgelöst bleibt, oft auf eine spannende oder neugierig machende Weise, um das Publikum dazu zu bringen, aufmerksam zu bleiben beziehungsweise nach einer Unterbrechung zurückzukehren.

Wozu Cliffhanger in Reden und Präsentationen?

Ein Cliffhanger ist ein Handlungselement, bei dem ein Thema unaufgelöst bleibt, um das Publikum auch bei Reden und Präsentationen dazu zu bringen, aufmerksam zu bleiben. Profis setzen mitunter die Technik der Nested Loops ein, bei der Geschichten auf gekonnte Weise miteinander verwoben werden.

Was sind Nested Loops?

Nested Loops ist eine Technik, die eine gewisse Trance erzeugt und hypnotischen Phänomene verstärkt. Sie hilft, den bewussten Verstand zu umgehen und den Zugang zum Unterbewusstsein zu erleichtern. Sie kann ebenso für manipulative Zwecke und mit guten Absichten und Folgen eingesetzt werden. Bei Reden und Präsentationen lassen sich so beim Publikum Zustände fördern.

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

 

 

Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen

 

Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie Sie und Ihr Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?

Wie überzeugend präsentierst du dich und deine Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut bist du in den 118+ wichtigsten Präsentationstechniken? Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass dir von mir ein Feedback geben, das dich weiterbringt. Du erhältst grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Machen Sie einen Probelauf und du erfährst vorher, was dir hilft und nicht hinterher. Auch wenn du nur eine Stunde investieren willst, lohnt es sich.

Bist du interessiert? Dann findest du hier Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

P.S.

 

Setzen Sie selbst Cliffhanger bei Ihren Gesprächen, Reden und Präsentationen ein?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zum Thema Storytelling

Kleinigkeiten, die das Leben glücklicher machen

Die vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben sind es, die einen beachtlichen Beitrag leisten können, dass wir uns noch glücklich fühlen. Weshalb?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2007
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:B

Periphrase: Rhetorisches Stilmittel für fortgeschrittene Redner:innen

Periphrase: Rhetorisches Stilmittel für fortgeschrittene Redner:innen

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Periphrase

Periphrase als rhetorisches Stilmittel

 

Eine Periphrase ist eine erweiternde Umschreibung einer Sache, eines Begriffs oder einer Person. Für fortgeschrittene Redner:innen ist die Periphrase durchaus interessant:

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Periphrase

 

Eine Periphrase ist eine erweiternde Umschreibung einer Sache, eines Begriffs oder einer Person. Das bedeutet, dass die Stilfigur einen Begriff durch seine Merkmale, Tätigkeiten oder Wirkungen umschreibt. Sie wirkt verstärkend und ist mit dem Euphemismus verwandt.

Das Wort lässt sich aus dem Griechischen περί (peri) = um herum und φράζειν (phrazein) = reden ableiten. Es bedeutet somit soviel wie darum herumreden, also das Umschreiben einer Sache ohne sie zu benennen. Die Periphrase ermöglicht es unangenehme Begriffe, wie Tabuwörter und Themen, die für viele Menschen unangenehm sind zu umgehen. Es sind Bereiche, wie beispielsweise Sexualität, Tod und Sterben. In dieser Hinsicht gibt es Überschneidungen zum Euphemismus. Periphrasen erlauben außerdem Anspielungen, die nicht nur von Kabarettisten genutzt werden. Sie wird häufig dafür verwendet, um Wiederholungen zu vermeiden.

Als Gegensatz zur Periphrase kann die Denotation betrachtet werden.

 

 

 

Beispiele

 

Hier ein paar Beispiele:

  • Pfarrerstochter für Angela Merkel
  • Das Auge des Gesetzes statt Polizei
  • Der Allmächtige statt Gott
  • Der Korse für Napoleon
  • Götter in Weiß für Ärzte
  • Großer Teich für Atlantischer Ozean
  • Freund und Helfer für Polizei

 

 

 

 

Der Einsatz rhetorischer Stilmittel will trainiert werden

 

Den zeitgemäßen Einsatz rhetorischer Stilmittel wie der Periphrase in Reden und. Präsentationen können Sie in den Kursen Rhetorik & Präsentation III und Training Rhetorik & Präsentation IV kennen, schätzen und einsetzen lernen. Und natürlich im Einzeltraining mit mir.

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

P.S.

 

Setzen Sie dieses rhetorische Stilmittel ein?

Artikel

Starke Präsentationen mit der AIDA-Redeformel. Struktur für Reden und Präsentationen.

Früher wurde die AIDA-Formel meist im Zusammenhang mit Werbung genannt. Der Aufbau bietet sich auch sehr gut für die Strukturierung einer wirksamen Rede an.

Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2011
Überarbeitung: 2. Februar 2020
Englische Version:
AN: #48875
K: CNB
Ü:

David-Goliath-Effekt: Das erfolgreiche Feindbild für das Marketing – David gegen Goliath. David ist beliebter als Goliath

David-Goliath-Effekt: Das erfolgreiche Feindbild für das Marketing – David gegen Goliath.

David ist beliebter als Goliath. Wie sehr definieren wir uns über unsere Feinde?
Das Feindbild für das Marketing - David gegen Goliath

Ein Feindbild für das Marketing

 

Mittels Feindbildern für das Marketing kann die Unterstützung von Mitstreitern und Unterstützern gefördert werden. Der Feind meines Feindes ist mein Freund. So funktioniert der David-Goliath-Effekt in Reden und Präsentationen.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

David-Goliath-Effekt

 

 

Widerstand ist zwecklos?

 

Nicht nur Konsumenten entwickeln eine starke Abwehrreaktion, wenn sie den Eindruck haben, ihre Wahlfreiheit wäre eingeschränkt. Das geschieht beispielsweise dann, wenn ein Anbieter dominiert oder mit allzu manipulativen Mitteln ans Werk geht. Die ansonsten begehrten Angebote des Goliaths verlieren dadurch an Attraktivität, während sie bei bisher weniger beachteten Alternativen steigt. Es handelt sich um menschliche Abwehrreaktionen, die mitunter ausgelöst werden.

Die meisten Konsumenten entscheiden sich, da sie sich selbst als David empfinden, eher für Anbieter, die gegen den Goliath antreten. Sie identifizieren sich gerne mit anderen Davids. Deswegen machen sich immer wieder anfangs kleinere Anbieter dieses Phänomen als Marketing-Strategie zunutze. Besonders häufig ist sie in Produkt-Marketing und Politik (hier nimmt die 5%-Hürde einige Wirkung) anzutreffen, aber auch in anderen Bereichen ist sie zu beobachten. Besonders deutlich wird der David-Goliath-Effekt in der Öffentlichkeitsarbeit. Da entwickelt sich schnell eine Welle der Empörung, wenn ein Großer gegen einen Kleinen antritt.

 

 

 

Underdog-Effekt

 

Der David-Goliath-Effekt wird manchmal auch als Underdog-Effekt bezeichnet. Genaugenommen handelt es sich beim Underdog-Effekt allerdings um einen etwas anderen Zusammenhang. Der macht sich nicht nur bei Kauf- und Wahlentscheidungen bemerkbar. Wenn zwei sich streiten, sind wir im Zweifel für den Kleineren. Die Unterstützung nimmt zu, wenn jemand oder etwas als seinem Widersacher gegenüber benachteiligt wahrgenommen wird. Es geht, um die menschliche Neigung auf den Außenseiter zu setzen, weil eine emotionale Schutzstrategie so vor negativen Auswirkungen für das Selbstwertgefühl schützen soll. Wer auf den Außenseiter setzt, kann nur gewinnen, da es da nur besser werden kann.

Underdogs beginnen aus der Ecke, aus einer schlechten Position. Sie bleiben konsequent am Ball und es fliegen ihnen die Herzen zu. Sie sind die wahren Helden, selbst wenn sie straucheln. Gerade, wenn sie sich blaue Flecken holen, wie Bruce Willis als New Yorker Polizist John McClane in Stirb langsam! (Die Hard) wächst die Identifikation umso mehr. Daran haben wir gerne Anteil, weil sie stellvertretend für uns kämpfen!

 

 

 

Was steckt hinter David gegen Goliath?

 

Der Ausdruck „David gegen Goliath“ bezieht sich auf die biblische Geschichte von David und Goliath, die in der ersten Sammlung des Alten Testaments erzählt wird. In der Geschichte kämpft David, ein junger Israelit, gegen Goliath, einen riesigen Philister, und siegt trotz seiner Größe und Stärke. Die Geschichte wird oft als Beispiel für den Triumph des Guten über das Böse oder für den Sieg der Schwächeren über die Stärkeren genommen. Der Verweis auf David gegen Goliath wird oft verwendet, um einen ungleichen Kampf oder Konflikt zu beschreiben, in dem eine schwächere oder unterlegene Seite gegen eine stärkere oder dominantere Seite antritt.

 

 

 

Das Feindbild für das Marketing – David gegen Goliath

 

Das Genie erkennt man daran, dass es alle Dummköpfe gegen sich hat.

Jonathan Swift

 

 

Was wäre James Bond ohne Dr. No, Goldfinger, Mr. Big Kananga oder einen der anderen Superschurken? Helden benötigen einen entsprechenden Bösewicht, um über sich hinauszuwachsen. Und auch jenseits des Kinos ist der Kampf David gegen Goliath etwas, dass sich gut instrumentalisieren lässt. Das hat Hollywood mit Religionen und großen Marken gemeinsam. Feindbilder sind nicht ohne Grund auch im Marketing sehr beliebt.

 

 

 

Feindbild als Strategie

 

Wer die Geschichten der als Muster-Beispiele geltenden Unternehmen studiert, kann den Eindruck gewinnen, dass ein Feindbild für das Marketing dazugehört. Ja, mittels Feindbildern kann die Unterstützung von Mitstreitern und Unterstützern gefördert werden. Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Wer Freunde gewinnen will, kann sich zu diesem Zweck bewusst Feinde machen. Es ist für uns so viel einfacher und es fällt uns so viel leichter, ein Feindbild aufzubauen als ein Freundbild. Clevere Underdogs haben eine größere Chance, zu Gewinnern zu werden. Ein Beispiel dafür ist Apple. Apple hat erst IBM, dann Microsoft und später Android als Gegner beschworen.

Ziel dieser Strategie ist es die Bedürfnisse des Zielpublikums zu bedienen, nicht den Zorn des Gegners auf sich zu ziehen. Es gilt, mit Fakten und Daten zu argumentieren, nicht mit Meinungen. Der gemeinsame Gegner fördert die eindeutige Positionierung. Der Gegner schärft die Ecken und Kanten der Marke, die für ihre Wahrnehmung gebraucht werden.

 

 

 

Nur nicht erwachsen werden

 

Die Zeiten ändern: Mittlerweile wird es schwerer für Apple, sich als David zu inszenieren. Apple ist einfach zu groß geworden dafür. Erfolg verändert, wodurch manche ehemals kleinen und innovativen Unternehmer heute selbst größer sind als ihre ehemaligen Gegner. Dadurch verändern sich die Mechanismen. Dann bieten sich als Gegner zumindest die Probleme an, unter denen die Zielgruppe leidet. Und es gilt aufzupassen, nicht selbst zu straucheln, selbst als Goliath von einem David vom Sockel gestoßen zu werden.

P.S.

 

Als was sind Sie unterwegs?

Artikel

 

Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch

In diesem Beitrag geht es darum, was ein erstklassiger Elevator Pitch beinhaltet.

Vogonische Poesie

Vogonische Poesie

Lieblose Vorlesen von Statements oder die Verwendung von Telepromptern ohne vorherige Übungen sind schmerzhaft für Zuhörer und für das Unternehmen. Das erinnert schon sehr an Vogonische Poesie.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2014
Überarbeitung: 8. März 2019
AN: #4334

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Pointen in Reden und Präsentationen

 

Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Was ist zu beachten, wenn es um eine Pointe in einer Rede oder Präsentation geht?

Überblick

 

 

 

 

Die Pointe als Stilmittel der Rhetorik

 

Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Pointen sind Überraschungseffekte im Ablauf eines Geschehens, bei denen das Publikum das bisher Geschehene neu bewertet und seine Erwartung oftmals durch Lachen löst. Die grundlegenden Prinzipien werden als Kontext-Reframing und Bedeutungs-Reframing bezeichnet. 

 

 

 

Der Ursprung des Wortes gibt Hinweise

 

Der Begriff Pointe leitet sich aus dem Französischen ab und bedeutet Spitze. Das französische Wort „pointe“ geht auf das spätlateinische Wort puncta zurück, das sich mit Stich übersetzen lässt. Somit ist eine Pointe der auf die Spitze getriebene Höhepunkt, der in der Regel komisch und überraschend ist.

 

 

 

Voraussetzungen

 

Damit eine Pointe ihren Überraschungseffekt wie geplant entfalten kann, muss sie vom Empfänger verstanden werden und das Timing stimmen. Nur so kann das Unerwartete, Schlagfertige wirken. Gelingt das nicht, wird es spätestens dann zum Rohrkrepierer, wenn der Witz erklärt wird.

 

 

 

Der Einsatz rhetorischer Stilmittel will trainiert werden

 

Den zeitgemäßen Einsatz rhetorischer Stilmittel in Reden und. Präsentationen können Sie in den Kursen Rhetorik & Präsentation III und Training Rhetorik & Präsentation IV kennen, schätzen und einsetzen lernen. Und natürlich im Einzeltraining mit mir. Mir ist das eine Freude!

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist eine Pointe?

Eine Pointe ist der krönende Abschluss einer Geschichte oder eines Witzes, der in der Regel dazu dient, das Publikum zum Lachen zu bringen. Sie kommt am Ende des Stücks und fasst die Geschichte zusammen oder liefert eine unerwartete Wendung, die zu einem Aha-Erlebnis führt. Die Pointe ist das, was die Zuschauer:innen dazu bringt, sich über die Geschichte oder den Witz lustig zu machen, indem sie die Erwartungen des Publikums unterläuft oder überraschende Informationen liefert. Eine gute Pointe sollte sorgfältig geplant und gut ausgeführt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Was sind typische Fehler bei einer Pointe?

Einige typische Fehler, die bei der Erstellung einer Pointe gemacht werden können, sind:

  1. Die Pointe ist vorhersehbar oder offensichtlich: Wenn die Pointe zu offensichtlich ist, wird das Publikum sie vorhersehen und es wird keine Überraschung oder Belohnung geben, wenn sie aufgedeckt wird.
  2. Die Pointe ist zu kompliziert: Wenn die Pointe zu kompliziert ist, wird das Publikum sie möglicherweise nicht verstehen oder sie wird nicht die erwartete Wirkung haben.
  3. Die Pointe ist nicht gut integriert: Wenn die Pointe nicht gut in die Geschichte oder den Witz integriert ist, wird sie möglicherweise nicht glaubwürdig oder überzeugend wirken.
  4. Die Pointe ist unpassend oder unangebracht: Wenn die Pointe unpassend oder unangebracht ist, kann sie das Publikum verärgern oder beleidigen.

 

Es ist wichtig, dass die Pointe gut durchdacht und gut in die Geschichte integriert ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Welchen Beitrag leistet eine Pointe in einer Rede oder Präsentation?

In einer Rede oder Präsentation kann eine Pointe dazu beitragen, das Publikum zu unterhalten und zu fesseln, indem sie Humor oder Überraschung bietet. Eine Pointe kann auch dazu beitragen, wichtige Informationen zu veranschaulichen oder zu verdeutlichen und sie im Gedächtnis des Publikums zu verankern.

Eine gute Pointe kann auch dazu beitragen, die Stimmung im Raum aufzuheitern und das Publikum für den Rest der Rede oder Präsentation zu gewinnen. Sie kann auch dazu beitragen, dass sich das Publikum an die Rede oder Präsentation erinnert und sie länger im Gedächtnis behält.

Es ist jedoch wichtig, dass die Pointe gut durchdacht und gut in die Rede oder Präsentation integriert ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine unpassende oder unangebrachte Pointe kann das Publikum verärgern oder ablenken und die Wirkung der Rede oder Präsentation beeinträchtigen.

P.S.

 

Haben manche Ihrer Reden und Präsentationen eine Pointe?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2012
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #1235
K: CNB
Ü: X

Zwillingsreim: Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Zwillingsreim

Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Zwillingsreim

Zwillingsreime

 

Was sind Zwillingsreime und wozu sind sie zu gebrauchen?

Überblick

 

 

 

 

Zwillingsreim

 

Als Zwillingsreim (auch Echoreim) wird eine Reimart bezeichnet. Im Zwillingsreim werden Wortfolgen aufeinander gereimt, die genau das gleiche Buchstabenmaterial haben, das außerdem identisch angeordnet ist. Allerdings werden die Buchstaben im Reim nicht an denselben Stellen getrennt, so dass andere Wörter entstehen. Beispielsweise, wen die Wortfolge „Alter Eimer“ anders getrennt, wird, ergibt sich daraus „Alte Reimer“. Die beiden Wortfolgen reimen sich aufeinander und führen zu einem Zwillingsreim, da sie die gleichen Buchstaben in einer identischen Abfolge nutzen.

Zwillingsreime werden häufiger in humorvollen Reimen und in der Musikrichtung Rap verwendet, wobei sich meist in aufeinanderfolgenden Versen durch die unterschiedliche Silbentrennung neue Sinnzusammenhänge ergeben.

 

 

 

Beispiele

 

Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Wer freut sich sehr, wenn reiche Leute sterben?
Erben!

Was hat der Jäger in der Tasche?
Asche!

Danke, Anke!

P.S.

 

Kennen Sie weitere Zwillingsreime?

Artikel

Starke Präsentationen mit der AIDA-Redeformel. Struktur für Reden und Präsentationen.

Früher wurde die AIDA-Formel meist im Zusammenhang mit Werbung genannt. Der Aufbau bietet sich auch sehr gut für die Strukturierung einer wirksamen Rede an.

Auch spontane Präsentationen meistern

Auch spontane Präsentationen meistern

In all den vielen Präsentationstrainings habe ich festgestellt, dass einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten Redner darin besteht, ob eine starke Struktur genutzt wird. Dem widmet sich daher dieser Beitrag. Gerade bei spontanen Redebeiträgen bewirkt ein geeigneter Rahmen Wunder.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #4338
K:
Ü:

Anekdote: Was ist das und wozu trägt es bei?

Anekdote: Was ist das und wozu trägt es bei?

Rhetorische Stilmittel ...
Rhetorische Stilmittel: Anekdote

Anekdoten

 

Welche Rolle spielen Anekdoten in der Rhetorik und Kommunikation?

Anekdote

 

Eine Anekdote ist eine kurze Geschichte, die etwas zum Thema der Rede beiträgt. Hatte ich schon meine ganz persönliche Beziehung zum Spiel mit Sprache erwähnt? Also; es war einmal …

 

 

 

Anekdote, was ist das und wozu …?

 

Eine Anekdote ist eine kurze, unterhaltsame Geschichte, die normalerweise auf eine bestimmte Situation oder Erfahrung Bezug nimmt. Sie kann verwendet werden, um eine bestimmte Situation zu veranschaulichen, eine moralische Lehre zu vermitteln oder einfach nur zum Vergnügen der Zuhörer erzählt werden.

Anekdoten werden oft in informellen Gesprächen, Präsentationen, Reden und Schreibarbeiten verwendet, um das Interesse der Zuhörer oder Leser zu wecken und eine persönliche Verbindung herzustellen. Sie können aus dem Leben gegriffen sein oder frei erfunden sein, solange sie auf eine bestimmte Situation oder Erfahrung Bezug nehmen und eine bestimmte Botschaft vermitteln.

 

 

 

Beispiel

 

Ein Beispiel für eine Anekdote könnte sein, wenn eine Person erzählt, wie sie bei einem Vorstellungsgespräch sehr aufgeregt war und während des Interviews versehentlich eine peinliche Geschichte erzählte. Diese Anekdote könnte verwendet werden, um die Bedeutung der Vorbereitung und Selbstbeherrschung in Stresssituationen zu veranschaulichen.

 

Artikel zum Thema Storytelling

Kleinigkeiten, die das Leben glücklicher machen

Die vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben sind es, die einen beachtlichen Beitrag leisten können, dass wir uns noch glücklich fühlen. Weshalb?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2016
Überarbeitung: 10. November 2020
Englische Version:
AN: #328
K: CNB
Ü:

Anadiplose: Die Anadiplose ist toll. Toll ist die Anadiplose!

Anadiplose: Die Anadiplose ist toll. Toll ist die Anadiplose!

Kurz und knackig: Rhetorische Stilmittel im Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Rhetorische Stilmittel:

Anadiplose

 

Was ist eine Anadiplose und wie lässt sie sich als rhetorisches Stilmittel einsetzen? Definition, Beispiele, Nutzen, Training.

Überblick

 

 

 

 

Was ist eine Anadiplose?

 

Gelesen – verstanden? Verstanden! Die Beschreibung der Anadiplose ist kurz und knackig. Knackig ist die Beschreibung! Es handelt sich um ein rhetorisches Stilmittel der Wortwiederholung (Repetitio) wie Anapher, Epanadiplose, Epanalepse, Epanastrophe, Epipher, Epiploke, Geminatio, Kyklos, Symploke und Variatio. Wiederholung eines satzschließenden Wortes am Beginn des nächsten Satzes.

Der Begriff Anadplose stammt aus dem Griechisch (ἀναδίπλωσις anadíplōsis) und bedeutet Wiederholung beziehungsweise Verdoppelung.

 

 

 

Beispiele

 

Ha! Wie will ich dich dann höhnen? Höhnen? Gott bewahre mich!

Friedrich Schiller

 

 

Mit dem Schiffe spielen Wind und Wellen, Wind und Wellen spielen nicht mit seinem Herzen.

Johann Wolfgang von Goethe

 

 

 

Nutzen

 

Mittels Anadiplose soll die Aufmerksamkeit des Publikums gesteigert und die Bedeutung des Gesagten betonen werden. Durch den Einsatz der Anadiplose klingen Aussagen logischer, selbst wenn das nicht der Fall ist.

 

 

 

Den Einsatz der Anadiplose trainieren

 

Den zeitgemäßen Einsatz von Anadiplose und Co. in Reden und. Präsentationen können Sie in den Kursen Rhetorik & Präsentation III und Training Rhetorik & Präsentation IV kennen, schätzen und einsetzen lernen. Und natürlich im Einzeltraining mit mir. Mir ist das eine Freude!

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

P.S.

 

Wie gehen Sie mit der Anadiplose um? Haben Sie Fragen, Anregungen, Beispiele?

Artikel

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Rhetorisches Stilmittel Chiasmus. Chiasmen für Reden und Präsentationen

Der Chiasmus ist ein Stilmittel, bei dem gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge kreuzweise entgegengesetzt angeordnet werden. Das bedeutet, dass der Chiasmus die häufig spiegelbildliche Anordnung eines dieser Elemente im darauffolgenden Abschnitt beschreibt. Alles klar? Und wozu soll das gut sein?

mehr lesen
Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Rhetorische Stilmittel Reloaded. Würze für Reden und Präsentationen.

Accumulatio, Adynaton, Akrostichon, Allegorie, Alliteration, Allusion, Alogismus, Anadiplose, Anakoluth, Anapher, … Sie mögen Namen wie haarige griechische Sagengestalten haben, doch das täuscht leicht darüber hinweg das sie sorgfältig vom Staub befreit auch ihren Bart verlieren. Ambitionierte Redner können sich hier ruhig bedienen, das Verfallsdatum ist bei den guten rhetorischen Stilmitteln noch lange nicht erreicht.

mehr lesen
Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Pointe als Stilmittel der Rhetorik

Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Was ist zu beachten, wenn es um eine Pointe in einer Rede oder Präsentation geht?

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2017
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #4530
K: CNB
Ü:

error: Copyright