28. März 2021 | Kommunikation, Präsentationen, Recht behalten, Redevorbereitung, Schreiben
Am Anfang einer Diskussion steht die Bedeutungsklärung Bessere Kommunikation Bedeutungsklärung Es ist ein Wunder, dass Missverständnisse bei der Kommunikation nicht die Regel sind, wobei ihr Anteil schon recht beachtlich ist. An dieser Stelle geht es um eine...
17. November 2020 | Redevorbereitung, Schreiben
Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip für überzeugende Präsentationen Sofort auf den Punkt kommen in Präsentationen und schriftlichen Beiträgen Pyramidenprinzip bei Präsentationen Von wegen, die Dinge auf den Punkt bringen… Das...
3. August 2020 | Kommunikation, Präsentationen, Redevorbereitung, Schreiben
Rhetorische Fragen in Gesprächen, Reden und Präsentationen Rhetorische Fragen als rhetorisches Stilmittel Rhetorische Fragen In diesem Beitrag geht es darum, ein beliebtes rhetorisches Stilmittel zu entstauben und sein Potenzial zu überdenken. Worauf kommt es...
3. Juni 2020 | Kommunikation, Körpersprache, Präsentationen, Schreiben
Ironie in der Rhetorik: Ist Ironie Bereicherung oder Teufelswerk? Das Rezept: Ernst als Scherz plus Fantasie. Wie macht sich Ironie in Rhetorik und Kommunikation? Ironie in der Rhetorik Kommen Sie mit Ironie klar? Wie gut macht sich Ironie in Rhetorik und...
11. Februar 2020 | Präsentationen, Redevorbereitung, Schreiben
Personifikation als rhetorisches Stilmittel Die Personifikation ist ein Stilmittel, das aus abstrakten oder allgemeinen Dingen Menschen und Personen macht. Personifikation Die Personifikation ist ein rhetorisches Stilmittel, das aus abstrakten oder allgemeinen...
29. Januar 2020 | Kommunikation, Präsentationen, Recht behalten, Redevorbereitung, Schreiben
Die deutsche Sprache Was Deutsch kann und wie Deutsche Sprache Genitiv ins Wasser, weils Dativ ist. Deutsch, eine schwere Sprache? Die deutsche Sprache wirkt für Nichtmuttersprachler häufig kompliziert, hart und aggressiv. Was kann die deutsche Sprache und wie...
16. September 2019 | Kommunikation, Redevorbereitung, Schreiben
Die Rolle der Satire in der Rhetorik. Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,... Satire Was darf Satire und wozu ist sie gut? Überblick Satire Fragen Sie mich doch persönlich P.S. Kommentare Ergänzende Artikel Satire Satire transportiert...
30. Juni 2019 | Redevorbereitung, Schreiben
Akrostichon bzw. Akrosticha für die Ideenfindung bei Reden und Texten Akrosticha sind recht nützlich für die Ideenfindung Akrostichon bzw. Akrosticha Bei einem Akrostichon ergeben Wort- oder Versanfänge hintereinander gelesen eine neue Bedeutung. Ja, und?...
3. Juni 2019 | Kommunikation, Präsentationen, Schreiben
Die Grenzen der Sprache ... 16 Tipps zur Pflege Ihres Wortschatzes Den Sprachschatz erweitern: Sprache als Bausteine des Denkens und zungenfertigen Austauschs Den Sprachschatz erweitern Die Grenzen der Sprache sind sowohl Grenzen der Ausdrucksfähigkeit und auch...
2. Juni 2019 | Redevorbereitung, Schreiben
Und nu? Ein Palindrom Was ist ein Palindrom und wozu ist es gut? Palindrom Was ist ein Palindrom und wozu ist es gut? Geist sieg? Ein Palindrom Ein Palindrom besteht aus einer Folge von Buchstaben (Wörter, Wortreihen oder Sätze), die sowohl von vorn als...