Dass ich mich mit den richtigen Leuten austausche, merke ich nicht daran, dass wir einer Meinung ist, sondern im Umgang miteinander, wenn wir es nicht sind.

Umgang mit anderen Meinungen

Tagesmotto*
Motivation
Dass ich mich mit den richtigen Leuten austausche, merke ich nicht daran, dass wir einer Meinung ist, sondern im Umgang miteinander, wenn wir es nicht sind.

Umgang mit unterschiedlichen Meinungen


So bequem es erscheint, so wenig bereichernd ist es sich nur mit Menschen zu umgeben, die der gleichen Meinung wie wir selbst sind.

Überblick

 

 

 

 

 

 

Umgang mit unterschiedlichen Meinungen

 

Hand aufs Herz: Wie gehen wir tatsächlich mit unterschiedlichen Sichtweisen um?

Ich mag den Satz: „Let’s agree, to disagree!“

Respekt und Akzeptanz abweichender Meinungen sind nicht das Ziel einer Diskussion, sondern deren einzig vernünftige Basis. Leider ist die Erosion der Gesprächskultur besonders auf Social Media unübersehbar geworden. Traurig aber wahr. Wir können selbst entscheiden, wie wir uns dazu positionieren, wie wir uns verhalten. Ich erwische mich regelmäßig dabei, dem Anspruch nicht gerecht zu werden. Doch es lohnt sich immer wieder daran zu arbeiten. Wie gelingt es eigenen Werten treu zu bleiben und dabei gegenüber anderen Meinungen offen zu begegnen?

 

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Was halten Sie vom Zitat und dem Thema Umgang mit unterschiedlichen Meinungen?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 12. Januar 2004
Überarbeitung: 26. September 2020
AN: #356

Es ist unklug, immer den Sieg erringen zu wollen. Niccolo Machiavelli

Siegen um jeden Preis?

Tagesmotto*
Durch Sanftmut wirst du mehr gewinnen als durch Gewalt und Ungestüm. Jean de La Fontaine
Es ist unklug, immer den Sieg erringen zu wollen. Niccolo Machiavelli

Siegen um jeden Preis

 

Wie sinnvoll ist es um jeden Preis und stets gewinnen zu wollen? Und ist das nur ein Thema für andere Leute?

Überblick

 

 

 

 

Gewinnen um jeden Preis

 

Das Zitat lässt sich auf vielerlei Weise interpretieren. Mich erinnert es daran, wie wichtig es ist, sich hinsichtlich der zu schützenden Werte im Klaren zu sein. Wer unbedingt auf Teufel komm raus gewinnen will, richtet dabei leicht großen Schaden an. Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Was für Gedanken kommen Ihnen zum Tagesmotto?

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. April 2018
Überarbeitung: 12. Januar 2021
Englische Version:
AN: #121
K: CNB
Ü:

Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein. –Hermann Hesse

Das Glück ist oft so nah

Tagesmotto*
Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein. Hermann Hesse
Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein. Hermann Hesse

Die Suche nach dem Glück

 

Wo haben wir die größte Chance, unser Glück zu finden? Welches Produkt macht glücklich?

Video

https://youtu.be/-7nnP7ov8RY

Die Jagd nach dem Glück

 

Glück ist ein Zustand, der den gesamten Körper erfassen kann. Jede Faser des Seins kann daran teilhaben.

Die Buchregale in der Lebenshilfeabteilung der Buchläden sind voller Titel zum Thema Glück. Es wirkt mitunter eher wie eine Glückshysterie. In einer komplexen Zeit wie unserer ist die Sehnsucht besonders groß, einfache Antworten auf grundlegende Fragen zu finden.

Auf der Jagd nach dem persönlichen Stück vom Glück verschlägt es viele Menschen auf eigenartige Pfade. Viele Versprechungen locken, wenige davon halten, was sie versprechen. Das Naheliegende wird dabei oft unterschätzt und übersehen. Glück ist flüchtig und wer es mit Gewalt festhalten will, dem entfleucht es wie eine nasse Kernseife der kräftigsten Hand. Glück ist kein Ziel wie viele andere, Glück ist ein Zustand.

Gewisse Umstände machen es leichter, ein Glücksgefühl zu genießen, doch letztlich ist es weitgehend eine persönliche Entscheidung. Sie hält üblicherweise nicht ewig an, doch wir haben darauf Einfluss. Käuflich ist ein echter Glückszustand jedenfalls nicht und auch das tollste Zertifikat erhellt die Seele nur kurz. Es lohnt sich ganz persönlich herauszufinden, was Glücksgefühle auslöst.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Wo suchen Sie Ihr Glück?

Artikel

Seelisches Gleichgewicht trotz Nachrichten?

Wie lässt sich mit einer großen Anzahl schlechter Nachrichten umgehen?

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2009
Überarbeitung: 17. September 2019
AN: #378

Ein jeder trägt eine produktive Einzigkeit in sich, als den Kern seines Wesens; und wenn er sich dieser Einzigkeit bewusst wird, erscheint um ihn ein fremdartiger Glanz, der des Ungewöhnlichen. –Friedrich Nietzsche

Einzigartigkeit

Tagesmotto*: Einzigartigkeit und wie Sie sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren
Einzigartigkeit: Ein jeder trägt eine produktive Einzigkeit in sich, als den Kern seines Wesens; und wenn er sich dieser Einzigkeit bewußt wird, erscheint um ihn ein fremdartiger Glanz, der des Ungewöhnlichen. Friedrich Nietzsche
Einzigartigkeit: Ein jeder trägt eine produktive Einzigkeit in sich, als den Kern seines Wesens; und wenn er sich dieser Einzigkeit bewußt wird, erscheint um ihn ein fremdartiger Glanz, der des Ungewöhnlichen. Friedrich Nietzsche

Einzigartigkeit

 

Was macht jeden von uns einzigartig?

Einzigartigkeit

 

Das Zitat für das Tagesmotto stammt von Friedrich Nietzsche. Er meinte das in „Unzeitgemäße Betrachtungen“. Wie er es gemeint hat, interessiert mich an dieser Stelle weniger, als die Antwort auf die Frage, wie wir es verstehen können.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Was macht Sie einzigartig?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel zur Persönlichkeit

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 17. September 2020
Englische Version:
AN: #213
K: CNB
Ü:

Aufschub heißt der Dieb der Zeit. –Edward Young

Verschieberitis: Während wir meinen es aufzuschieben,
 geht das Leben unbeirrt vorüber.

Tagesmotto*: Die Prokrastination, Verschieberitis oder auch Aufschieberitis wird auf morgen verschoben
Aufschub heißt der Dieb der Zeit. –Edward Young

Aufschieben oder tun?

 

Wie wäre es heute etwas zu tun, dass bisher verschoben wurde und so Energie freizusetzen?

Verschieberitis

 

Morgen gibt es Freibier, morgen mache ich die Steuerklärung, räume ich den Keller auf, melde ich mich wieder bei meinen Freunden, beginne ich den Tag mit Yoga,…

Was du heute kannst besorgen, wird gerne auf Morgen verschoben. Verschieberitis entlastet scheinbar den Tag, doch die Zinsen und Zinseszinsen können dann doch belasten. Das Erledigen verschobener und ganz besonders von angefangenen Aufgaben setzt gebundene Energien frei.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Wie wäre es heute etwas zu tun, dass bisher verschoben wurde und so Energie freizusetzen?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Während wir meinen es aufzuschieben, geht das Leben unbeirrt vorüber. Karsten Noack

Artikel zum Thema Durchhalten

Nutzen Sie die Atembremse als Atemtechnik bei Lampenfieber und Stress

Typische Einsatzfälle für die Atembremse sind Lampenfieber oder andere stressige Momente, bei denen über diese Atemtechnik eine Beruhigung angestrebt wird. So wird sie angewendet.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 18. August 2020
Englische Version:
AN: #736
K: CNB
Ü:

Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille. –Friedrich Wilhelm Nietzsche

Innehalten ... nachdenken ... entscheiden

Tagesmotto*
Stille
Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille. Friedrich Wilhelm Nietzsche

Besinnen

 

Wo lohnt es sich heute darauf zu achten dem Räderwerk gegebenenfalls mal eine Pause zu gönnen, um sich zu besinnen? Bessere Entscheidungen, bessere Kommunikation.

Überblick

 

 

 

 

Gedanken zum Tagesmotto*

 

Ich könnte mich bei diesem Tagesmotto am Wort „allem“ reiben. Was ist schon so grundsätzlich gültig? Wenig! Doch ein anderer Gedanke hat mich dazu inspiriert, dieses Tagesmotto zu wählen. Es geht mir um die Qualität und die Wirkung des Moments, in dem innegehalten wird.

 

 

 

Zu sich kommen

 

Je lauter und vehementer wir ans Werk gehen, desto mehr verhärten wir dadurch. Die Wahrnehmung, das Denken und die Handlungen werden dabei eingeschränkt. Gerade, wenn wir aufgebracht sind, sich gar Ärger und Wut ausbreiten, gehen in einigen Gehirnbereichen die Lichter aus und der wie im grellen Bühnenlicht beleuchtete verbleibende Ausschnitt verzerrt die Wahrnehmung der Welt. Die Vielschichtigkeit und Wahlfreiheit geht so verloren, das Ergebnis erfreut oft nicht, denn Konstruktivität sieht anders aus.

Egal, wie bewegt und überschäumend die Körpersäfte gerade fließen mögen, ein kurzes Innehalten hat schon so manche Entscheidung verbessert. Wir mögen nicht die gesamte Welt anhalten können, doch das eigene Innehalten liegt in unserer Hand. Ein Moment der Stille ermöglicht es wieder zu sich zu kommen und so besser auf sich und die eigenen Werte und Prioritäten zu achten. Davon profitiert dann auch das Umfeld.

 

 

 

Genuss und Tiefe 

 

Und wie steht es mit schönen Momenten? Der Gedanke kommt mir erst beim zweiten Kaffee. Schließlich hat Innehalten ja nicht nur etwas mit Korrekturen und Schadensbegrenzung zu tun, sondern auch mit dem Erkunden der Geschenke, die ein Moment dadurch offenbaren kann. Viele Wunder zeigen sich erst dann, wenn wir es erlauben.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Wo lohnt es sich heute darauf zu achten, dem Räderwerk gegebenenfalls mal eine Pause zu gönnen, um sich zu besinnen? In welchen Momenten wollen Sie sich und den anderen Menschen das gönnen? Was für Gedanken haben Sie bei diesem Tagesmotto?

Artikel

Ist Geduld gut oder schlecht, Tugend oder Schwäche?

Mit der Geduld ist es so eine Sache.
Wann ist Geduld von Vorteil, wann ist sie eine Ausrede, nicht zu handeln?
Welche Entscheidungen brauchen Zeit, um zu reifen?
Was kann warten, was nicht?

Wie Sie zu kreativeren Ideen gelangen: Ortswechsel und Inspiration

Wie Sie zu kreativeren Ideen gelangen: Ortswechsel und Inspiration

Gemeinsam mit Klienten gehe ich häufiger auf die Suche nach Inspiration für eine Präsentation. Manchmal geht es ganz leicht und manchmal will sich einfach keine Idee hervorlocken lassen. Die Quelle scheint versiegt zu sein. Mitunter hilft dann ein Ortswechsel dabei die Ideen sprudeln zu lassen!
Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und inspiriert auf andere Weise. Jeder Ort liefert andere Reize, bedient andere Sinne. Deshalb ist schon die Wahl des Ortes entsprechende Beachtung wert., wenn Sie der Kreativität auf die Sprünge helfen wollen. Anregungen gefällig?

mehr lesen
Welchen Wert hat ein Augenblick?

Welchen Wert hat ein Augenblick?

Jeder Augenblick ist kostbar. Aber entspricht das tatsächlich den eigenen Wertvorstellungen, den Entscheidungen und dem persönlichen Verhalten?

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. November 2019
Überarbeitung: 20. Dezember 2020
AN: #3121
K:
Ü:

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – egal, wie es ausgeht. –Vázlav Havel

Mut zur Hoffnung

Tagesmotto*
Hoffnung
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – egal, wie es ausgeht. Vázlav Havel

Hoffnung

 

Wie gelingt es den Mut aufbringen und die Hoffnung aufrechtzuerhalten?

Video

https://youtu.be/9ZkPDPJg3qI

Hoffnung

 

Ohne auch nur kleine Hinweise auf die Berechtigung einer Hoffnung, kann das Festhalten daran auch Nachteile haben. Beispielsweise, wenn notwendige Entscheidungen und Handlungen ausbleiben, weil zu lange ohne Grund ausschließlich auf äußere Kräfte vertraut wird, die nicht kommen. Ignoranz und Hoffnung sind keine Synonyme.

 

 

 

Mut zur Hoffnung

 

Andererseits wird zu oft die Hoffnung aufgegeben, weil kein Weg gesehen wird, einen unhaltbaren Zustand zu beenden beziehungsweise einen erstrebenswerten Zustand Realität werden zu lassen. Es mag nach Pragmatismus klingen, momentan nicht als erreichbar betrachtete Zustände zu ignorieren. Doch dadurch wird leicht übersehen, dass es möglicherweise doch Wege gibt und dass es an der Bedeutung einer Idee nichts ändert. Die aktuelle Machbarkeit mag für den Moment eine angemessene Einschätzung sein, doch wenn die Idee Wert hat, hilft es für sie offenzubleiben, bis der passende Moment gekommen ist.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Wo wollen Sie den Mut aufbringen und die Hoffnung aufrechterhalten?

Artikel zum Thema Durchhalten

Nutzen Sie die Atembremse als Atemtechnik bei Lampenfieber und Stress

Typische Einsatzfälle für die Atembremse sind Lampenfieber oder andere stressige Momente, bei denen über diese Atemtechnik eine Beruhigung angestrebt wird. So wird sie angewendet.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 6. November 2012
Überarbeitung: 1. August 2020
Englische Version:
AN: #332
K: CNB
Ü:

Perfekt klingt nach Stress, doch jeder Mensch kann großartig sein

Perfekt klingt nach Stress, doch jeder Mensch kann großartig sein

Tagesmotto*
Großartigkeit
Perfekt klingt nach Stress, doch jeder Mensch kann großartig sein.

Großartigkeit

 

Wie wäre es, wenn der Internationale Tag der Großartigkeit – International Day of Awesomeness – IDOA das Tagesmotto inspiriert?

Video

https://youtu.be/iM6ynhEA0qA

Ein großartiges Tagesmotto

 

Das Internet als unbestechliche Institution meldet für den 10. März gleich eine ganze Reihe von Feiertagen. Sie wollen eine Geschmacks-Probe? In Ordnung:

  • Super Mario-Tag (engl. Mario Day)
  • Organisiere-Dein-Homeoffice-Tag (engl. Organize Your Home Office Day).
    Das klingt nach einem praktisch durchaus relevanten Thema. Das notiere ich mir für später.
  • Internationalen Tag des Dudelsacks (engl. International Bagpipe Day)
    Nur das bitte nicht. An der nächsten Straßenkreuzung dudelsackt ein Dudelsackbesitzer zu oft und zu lange unbeirrt, bis das Bestechungsgeld für den Abzug genügt.
  • Tusch: Internationaler Tag der Großartigkeit (engl. International Day of Awesomeness – IDOA).
    Gut, den nehme ich!

 

 

 

Internationaler Tag der Großartigkeit

 

Dass der Internationaler Tag der Großartigkeit sich am Geburtsdatum von Chuck Norris orientiert kann vielerlei bedeuten. Ob es sich nun bei der Geburt des Jahrestages um einen Witz (Die offizielle Website zum International Day of Awesomeness) handelte oder nicht; nehmen wir uns die Freiheit etwas daraus zu machen. Der Empfänger entscheidet über die Bedeutung einer Botschaft.

 

 

 

Perfekt klingt nach Stress, doch jeder Mensch kann großartig sein

 

Und schon habe ich ein Tagesmotto, dass durch den Tag begleitet. Genug Raum für Selbstreflexion ist jedenfalls vorhanden.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.​

 

Was machen Sie mit dem Tagesmotto? Wie definieren Sie Großartigkeit im gesunden, positiven Sinne? Und wie machen Sie aus diesem Tag einen großartigen Tag?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. März 2020
Überarbeitung: 10. März 2020
AN: #198
K: CNC
Ü:

Jahre lehren mehr als Bücher. –Oscar Wilde

Wie ist das mit dem Lernen aus Erfahrungen?

Tagesmotto*
Erfahrungen
Jahre lehren mehr als Bücher. Oscar Wilde

Lernen aus Erfahrungen

 

Wie ist das mit dem Lernen aus Erfahrungen? Geht das automatisch oder was erfordert es?

Überblick

 

 

 

 

Erfahrungen

 

Ja, Erfahrungen sind wertvoll. Doch garantieren gemachte Erfahrungen noch keine Weisheit. Lebenserfahrungen zu sammeln ist nicht gleichbedeutend damit, sie erfolgreich zu nutzen. Das erfordert sowohl die Fähigkeit und die Bereitschaft, aus den gemachten Erfahrungen auch zu lernen. Tatsächlich widmen sich manche Menschen lieber der Suche nach Ausreden, weshalb sie nicht aus den  gemachten Erfahrungen lernen können.

Wer lernfähig ist, braucht Fehler nur einmal zu begehen. Wer keine oder die falschen Konsequenzen zieht, gerät wiederholt in ähnlich missliche Situationen. Mit dem Lebensalter hat das nicht zwangsläufig zu tun.

Nach Krisen und Rückschlägen zeigt sich besonders deutlich, wie unterschiedlich Menschen auf Erfahrungen reagieren. Wo einige Menschen zerbrechen, wachsen andere über sich hinaus.

 

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Wie lässt sich dafür sorgen, dass wir aus gemachten Erfahrungen tatsächlich lernen?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. Sokrates

Artikel zur Persönlichkeit

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. März 2007
Überarbeitung: 23. Juli 2020
AN: #822
K:
Ü:

Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. –Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dankbarkeit macht glücklicher

Tagesmotto*
Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. –Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. –Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dankbarkeit oder Unzufriedenheit?

 

Übersehen wir Menschen zu leicht, was wir haben? Oder ist es die ständige Unzufriedenheit, die uns antreibt? Ein Teilnehmer sagt mal bei einem Workshop „Dankbarkeit ist für den Arsch, Unzufriedenheit treibt die Menschen an!“.

Überblick

 

 

 

 

 

Wie wäre es mit Dankbarkeit?

 

Schriftsteller Douglas Adams war der Meinung „Uns fällt auf, was nicht funktioniert. Alles, was funktioniert, fällt uns nicht auf.“

Übersehen wir Menschen zu leicht, was wir haben? Oder ist es die ständige Unzufriedenheit, die uns antreibt? Ein Teilnehmer sagte einmal bei einem Workshop; „Dankbarkeit ist für den Arsch, Unzufriedenheit treibt die Menschen an!“.

Selbst, wenn etwas daran sein sollte, das Unzufriedenheit die Motivation für Veränderung liefert, genügt das nicht. Es mag für einen ersten Impuls gut sein, doch es macht nicht zufrieden. Bei einer alleinigen Motivation durch Unzufriedenheit darf es das ja auch nicht, der Antrieb wäre dahin.

Aus meiner Beobachtung sind dankbare Menschen glücklicher und auch erfolgreicher. Ich denke an die Positive Psychologie und vermute, dass dankbare Menschen auch gesünder sind. Gut zu wissen: Dankbarkeit hat einfach viele positive Nebenwirkungen.

Eine dankbare Grundhaltung hat eine angenehme positive Ausstrahlung zur Folge. Gelassen, geduldig und zufrieden. So eine Ausstrahlung ist anziehend und hat wünschenswerte Konsequenzen.

 

Unsere Wahrnehmung folgt den Themen, denen wir Aufmerksamkeit widmen. Schon aus der Gesamtheit der Sinneseindrücke können wir nur einen Bruchteil verarbeiten. Wer sich mit den Themen beschäftigt, die ihm guttun, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass davon mehr und mehr auftaucht. Weil es „Bestellungen beim Universum“ sind und Bärbel Mohr im Himmel einen Versandservice hat? Wer weiß! Sicher ist jedoch, dass unser Gehirn den Themen eine Priorität gibt, von denen es meint, sie wären für uns besonders wichtig. Dafür setzt es (das Unterbewusste, der unbewusste Verstand) sich dann ein und wir bekommen mehr Informationen und Angebot dafür. Klingt das gut?

 

 

 

Übungsempfehlung

 

Dankbarkeit lässt sich trainieren. Eine klassische Übung besteht darin, sich eine Liste mit Dingen und Themen zu machen, die das Gefühl von Dankbarkeit zutage bringen. Wir nehmen vieles als zu selbstverständlich und sich an diese wertvollen Ressourcen in Dankbarkeit zu erinnern tut gut.

Es lässt sich auch sehr gut ein Ritual daraus machen, zu bestimmten Zeiten zu reflektieren, was gerade mit Dankbarkeit bedacht werden will. Selbst Kleinvieh addiert sich! Die Partnerin beim Aufwachen, das Lachen mit unbekannten Menschen, der Sonnenschein auf dem Schreibtisch, der wohlriechende Kaffee, die Familie, der Spaziergang ins Büro, der Song im Radio, die Erinnerung an einen Urlaubstag, tun zu dürfen, was einem Freude macht,…

Typische Rückmeldungen nach solchen Übungen: Klienten fühlen sich nach eigener Aussage zufriedener, gelassener, lebendiger, lebenslustiger, optimistischer, kraftvoller, motivierter und kreativer.

 

 

 

 

Anmerkungen

 

Nein, ich züchte keine Einhörner und lebe auf keinem Ponyhof. Auch mein Leben hat so manchen Schatten gesehen und manches hat blaue Flecken hinterlassen. Wieso ich das schreibe? In keinem Leben ist nur Sonnenschein. Vielleicht ist genau das der Sinn des Lebens; zu lernen und zu wachsen. Und in einem guten Zustand können wir das Leben besser meistern, können die Welt viel leichter zu einem lebenswerten Ort machen. Möge jeder Mensch bei sich selbst beginnen.

 

*Anmerkungen

 

Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.

Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.

 

Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:

 

  • Was löst das Zitat bei dir aus?
  • Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
  • Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
  • Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
  • In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
  • Wo willst du dich wie daran erinnern?

 

P.S.

 

Wofür sind Sie dankbar? Wem gegenüber möchten Sie ihre Dankbarkeit auszudrücken?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 14. März  2018
Überarbeitung: 24. Juli  2020
AN: #221
K:
Ü:

error: Copyright