Gute Nachrichten: Koffein verbessert die Wachheit, Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit von Denkprozessen sowie das Langzeitgedächtnis.
Phantasie beflügelt, Routine lähmt.
Heute kommen die Routinen auf den Prüfstand
Tagesmotto*

Kreative Routinen prüfen, verändern, neue entwickeln, …
Heute ist ein guter Tag, um sich den eigenen Routinen zu widmen. Welche sind gut, wie sie sind, welche lassen sich verbessern, welche sollten beendet werden, welche fehlen noch?
Frühjahrsputz geht zu jeder Jahreszeit: Wie wäre es, mit einer Inventur zu starten?
- Morgendlicher Gang zur Yoga-Matte: Bewährte Routine!
- Anschließender Luxus-Kaffee: Tut mir gut.
- Später Nachmittagskaffee: Überdenken
- Taxifahrten zu Terminen: Fahrrad?
- Häufige Überprüfung der Mailbox: Überprüfen, ob das so guttut.
- Musikberieselung: Wann besser Stille?
- …
Für die Überprüfung und auch für neue Routinen bieten sich beispielsweise einige Kreativitätstechniken an. Mehr als zwei Dutzend solcher Werkzeuge habe ich ja beschrieben: Liste mit Kreativitätstechniken.
Ansonsten dürfen Sie sich von den unten genannten Artikeln inspirieren lassen. Erlauben Sie sich heute einen prüfenden Blick auf die Routinen in Ihrem Leben.
Ergänzende Artikel
- Hast du ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
- Routine und Kreativität schließen Freundschaft: Kreative Rituale
- Bessere Entscheidungen trotz Bestätigungsfehler bzw. Confirmation Bias
- Kreativität: Tipps, Tricks, Werkzeuge
- 8 Tipps für Kreativität. Ein Diamant braucht auch Druck!
- Routinen und Überzeugungen: Mutig auch heilige Kühe genauer betrachten
- Wie wäre es mit etwas mehr Mut zu Visionen?
- Kreativität und wirtschaftlicher Erfolg: Anspruch und Wirklichkeit
- Wir sind hier, weil die Welt Helden und Heldinnen braucht!
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei dir aus?
- Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo willst du dich wie daran erinnern?
Koffein verbessert das Gedächtnis
39+ Tipps, um die Konzentration zu steigern, Tricks, Strategien, Werkzeuge
Wie lässt sich die Konzentration steigern – schnell, effektiv und ohne Pillen?
Konzentrationsfähigkeit ist uns in unterschiedlichem Maße in die Wiege gelegt. Weil konzentriertes Arbeiten ein wesentlicher Schlüssel zur Produktivität ist, lohnt es sich diese Kompetenz zu pflegen.
Didaktisches Brainstorming als Kreativitätstechnik
Tipps, Tricks, Schritt-für-Schritt-Anleitung der Kreativitätstechnik Didaktisches Brainstorming (Little-Technik, Gordon-Technik) als Variante des Brainstormings.
Wie Sie zu kreativeren Ideen gelangen: Ortswechsel und Inspiration
Gemeinsam mit Klienten gehe ich häufiger auf die Suche nach Inspiration für eine Präsentation. Manchmal geht es ganz leicht und manchmal will sich einfach keine Idee hervorlocken lassen. Die Quelle scheint versiegt zu sein. Mitunter hilft dann ein Ortswechsel dabei die Ideen sprudeln zu lassen!
Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und inspiriert auf andere Weise. Jeder Ort liefert andere Reize, bedient andere Sinne. Deshalb ist schon die Wahl des Ortes entsprechende Beachtung wert., wenn Sie der Kreativität auf die Sprünge helfen wollen. Anregungen gefällig?
Spiel und Kreativität, sind ein gutes Gespann. Hoch lebe die Experimentierfreudigkeit!
Eine gute Portion Verspieltheit ist gut für kreative Prozesse. Nur bleiben viele in der Kindheit noch vorhandenen Fähigkeiten durch die Konditionierung der Erziehung auf der Strecke.
Imaginäres Brainstorming: Anleitung, Tipps und Tricks für diese Kreativitätstechnik
Menschen sind Gewohnheitstiere. Das hat einige Vorteile. So erleichtert Routine in der Regel das Leben. Doch nicht jede bisher noch so bewährte Praxis führt immer zum gewünschten Ziel. Nur wie von den lieb gewonnenen Gewohnheiten lösen?
Kreativitätstechnik Destruktiv-konstruktives Brainstorming: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Destruktiv-konstruktives Brainstorming deckt zuerst alle offensichtlichen und denkbaren Schwächen, Risiken und Unzulänglichkeiten einer zur Diskussion stehenden Vorgehensweise auf. Erfahren Sie mehr über Vorteile, Eigenarten und Einsatz dieser Kreativitätstechnik.
Geben Sie Ihren Ideen die verdiente Chance, wie zum Kuckuck …
Tipps, wie Sie dafür sorgen, dass andere Menschen sich für Ihre Idee einsetzen. Gute Ideen haben Starthilfe verdient.
Vorsicht vor der erstbesten Lösung bei Problemen, Entscheidungen,…
Wer unter einem Problem leidet, freut sich tendenziell auch über halbseidene Lösungen. Schade, denn selten ist es die beste Lösung. Es lohnt sich anspruchsvoller zu bleiben.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2018
Überarbeitung: 30. Juli 2019
Englische Version:
AN: #423
K: CNB
Ü: