Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Sorgen Sie für besondere Momente oder überlassen Sie das dem Zufall?
Früh am Morgen hat mich sanfte Musikuntermalung geweckt. Es liegen noch Nacht und Nebel über Berlin. Der Blick auf den Zoologischen Garten erinnert, von der Küche aus, an den Central Park. Park Avenue dürfte deutlich kostenintensiver sein, das habe ich gut getroffen. Verträumt genieße ich den Anblick, während meine Luxuskaffeemaschine Technika IV aufheizt – vor Jahren nach langem Zögern gekauft und nun an jeden Tag eine Freude. Wie in Zeitlupe bildet die Crema in der Kaffeeschale Formen wie ein Rorschachtest mit farbigen Tintenklecksen. Der Kaffee duftet, erreicht meine Nase, wärmt erst meine Hände und dann den Rest meines noch müden Seins. Ich betrachte meine noch schlafende Freundin und bin dankbar für die Geschenke.
Abwarten und Tee trinken, das ist eine gute Idee, wenn Sie das lieben. Auf schöne Momente zu warten, ist hingegen keine übermäßig konstruktive Strategie. Weshalb solltest du so etwas Wichtiges dem Zufall überlassen?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2016
Überarbeitung: 25- August 2020
Englische Version:
AN: #776
K: CNB
Ü:
Viel zu häufig reden Menschen aneinander vorbei. Viel zu häufig bekommen gute Angebote nicht die verdiente Chance. Viele zu häufig gelingt es nicht von sich und der eigenen Botschaft zu überzeugen.
Ohne ein Mindestmaß an Vertrauen ist Kommunikation schwierig. Was wäre Kommunikation ohne das Vertrauen, dass die gemachte Aussage der Wahrheit entspricht? Doch, um ein entsprechendes Vertrauen zu entwickeln, Aussagen überhaupt eine Chance zu geben, sind die Voraussetzungen dafür zu erfüllen.
Viel zu häufig wird diese Vertrauensbasis vorausgesetzt, ohne zu prüfen, ob sie tatsächlich vorhanden ist. Begnadete Kommunikatoren kennen und berücksichtigen die Bedeutung von Rapport.
Definition Rapport:
Eine Beziehung, die durch Übereinstimmung, gegenseitiges Verständnis und Empathie gekennzeichnet ist und Kommunikation erleichtert.
Rapport ist die Bezeichnung für die jeweils mindestens ausreichende Vertrauensbasis. Sie zu fördern, beruht auf der Fähigkeit, die Welt anderer Menschen zu erkunden und so eine Brücke zu bauen. Das ermöglicht Menschen in ihrer Sprache anzusprechen und so verbal und nonverbal Vertrauen zu fördern.
Es lohnt sich, die Vertrauensbasis nicht dem Zufall zu überlassen, sondern zu pflegen. Und es lohnt sich dem Vertrauen, als würdig zu erweisen!
Ist eine entsprechende Vertrauensbasis gegeben, bekommen Botschaften eine größere Chance anzukommen, gehört zu werden. Und von guter Kommunikation profitieren alle Beteiligten.
Also, wie können wir diesem Wissen die verdiente Aufmerksamkeit widmen?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
In diesem Beitrag geht es um 8 häufige Fehler in Verhandlungen. Gefahr erkannt — Gefahr gebannt.
Bei Verhandlungen lohnt eine fundierte Vorbereitung und eines der wirkungsvollsten Werkzeuge dafür, ist das Mind Mapping. Hier erfahren Sie, wie Sie bei Ihren Verhandlungen von Mind Maps profitieren.
Manipulationstechniken gibt es in vielen Formen. Häufig sind Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen. Mit ihnen sollen Erfahrungen entwertet und Zweifel gesät werden. Es gilt, solche Versuche möglichst früh zu erkennen und ihnen zu begegnen.
In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen Präsenz-Präsentationen und Onlinepräsentationen und wie es um Chancen und Risiken steht.
Einige von uns sind auf den Geschmack gekommen und nutzen gerne virtuelle Zusammenkünfte, andere hoffen, dass dieses Phänomen möglichst bald vorbei ist. Solange es Onlineveranstaltungen gibt, lohnen sich Antworten auf die Frage, wie sie sich wirksam gestalten lassen.
Die 5 Axiome der Kommunikation, die Paul Watzlawick formulierte, verdienen stetige Erinnerung. Dann klappt es besser mit der Kommunikation.
Nutzen Sie Grounding (Erdung) für Präsenz und Sicherheit bei Reden und Präsentationen. Mehr als nur ein Mittel gegen Lampenfieber.
Manch einer fordert es als Respektbezeugung und andere verteufeln das Loben als Form der Manipulation. Wer hat Recht?
Wie wirkst dutatsächlich auf die Menschen die Sie treffen? Professionelles Feedback hilft.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 12. January 2016
Überarbeitung: 28. August 2020
Englische Version:
AN: #321
K: CNB
Ü:
Etwas zu erleben garantiert noch keine hilfreiche Erfahrung. Dazu braucht es mehr. Was?
Es gibt wohl einige Arten von Erfahrungen, die wir selbst machen müssen, damit sie ihre Wirkung entfalten. Allerdings garantiert eine gemachte Erfahrung noch keine davon abgeleiteten nützlichen Erkenntnisse. Es ist an uns, aus unseren Erfahrungen etwas zu machen. Wie gelingt es uns, aus gemachten Erfahrungen tatsächlich zu lernen und so zu wachsen?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 8. August 2014
Überarbeitung: 14. August 2020
Englische Version:
AN: #765
K: CNB
Ü:
Basieren unsere Schlussfolgerungen auf genügend Informationen oder übersehen wir zu oft etwas Wesentliches?
Tatsächlich lassen sich viele Informationen beziehungsweise zumindest Hinweise durch aufmerksame Beobachtungen gewinnen. Allerdings ist es dann auch wesentlich, verantwortungsvoll damit umzugehen. So ist beispielsweise Halbwissen im Bereich der Körpersprache ein häufiger Grund für Missinterpretationen. Außerdem wird allzu oft vergessen, sich zuerst zu kalibrieren.
Es ist ans uns den Griff an die eigenen Nassen zu praktizieren; sind unsere Schlussfolgerungen stets gerechtfertigt oder mitunter übereilt?
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. Juni 2021
Überarbeitung: 19. Juni 2021
Englische Version:
AN: #743
K: CNB
Ü:
Wie sorgen wir für Orientierung in einer Welt voller Veränderung und Unsicherheiten?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. Juni 2021
Überarbeitung: 18. Juni 2021
Englische Version:
AN: #45328
K: CNB
Ü:
Lebensplanung? Können und sollten wir das Leben planen? Wie weit sollte die Planung gehen? Wie viel und was ist hilfreich, was kann schaden?
Lebensplanung? Können und sollten wir das Leben planen? Wie weit sollte die Planung gehen? Wie viel und was ist hilfreich, was kann schaden?
Wer genau weiß, wo es hingeht, kann ohne Umwege in diese Richtung marschieren. Anhand von Zwischenzielen lässt sich der Fortschritt überprüfen.
Ziele haben Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln. Große und klare Ziele im Leben sorgen für den erforderlichen Fokus. So werden die Energien gebündelt und die Chancen gesteigert, das Leben im gewünschten Sinne zu gestalten.
Lockende Ziele motivieren. Ein attraktives Ziel mobilisiert und selbst in kritischen Phasen gelingt es durchzuhalten.
„Würdest du mir bitte sagen, welchen Weg ich einschlagen muss?“
„Das hängt zum guten Teil davon ab, wohin du gehen willst“, antwortete die Katze.
„Oh, das ist mir ziemlich gleichgültig“, sagte Alice.
„Dann spielt es auch keine Rolle, welchen Weg du einschlägst“, meinte die Katze.
Lewis Carroll, Alice im Wunderland
Andauernd gilt es, aus so vielen Möglichkeiten zu wählen. So viele Entscheidungen sind zu treffen.
Mit klarem Ziel vor den Augen, fällt es leichter, Entscheidungen zu fällen. Helfen Dinge mit bei der Zielerreichung, entscheide ich mich dafür – tun sie es nicht, entscheide ich mich dagegen.
Es kommt ja doch zu oft anders als erwartet. Realität und Theorie sind zu weit voneinander entfernt. Da lohnt es sich nicht, Luftschlösser zu bauen. Das Leben ist kein Ponyhof.
Optionen werden übersehen. Wer sich zu sehr und starr auf Ziele konzentriert, übersieht zu leicht Gelegenheiten, die Aufmerksamkeit verdient haben. Die Flexibilität geht verloren.
Das Leben im Hier-und-Jetzt ist wichtiger als ein Moment in ferner Zukunft. „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“ meinte John Lennon.
Ziele erzeugen Druck. Wer ein Ziel unbedingt erreichen will, übertreibt es mitunter mit der Einteilung der Kraft. Leicht geschieht es, dass andere wichtige Bedürfnisse unberücksichtigt bleiben.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Februar 2020
Überarbeitung: 27. Februar 2020
AN: #169
K: CNC
Ü:
Genug vertagt; es ist an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen.
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Bedauern ist ein Gefühl von Reue oder Schuldgefühl, das entsteht, wenn man erkennt, dass man etwas falsch gemacht oder verursacht hat, das Schmerz oder Leid für sich selbst oder andere verursacht hat. Bedauern kann auch das Verlangen nach Wiedergutmachung oder Reparation für das, was man getan hat, beinhalten.
Es ist normal und gesund, Bedauern zu empfinden, wenn man sich bewusst macht, dass man einen Fehler gemacht hat. Bedauern kann helfen, das Verständnis für die Auswirkungen unseres Verhaltens auf andere zu verbessern und uns dazu ermutigen, in Zukunft besser zu handeln. Es ist jedoch wichtig, dass Bedauern nicht zu einer übermäßigen Selbstkontrolle oder Selbstbeschuldigung führt, die unsere Fähigkeit, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben, beeinträchtigen kann.
Bedauern kann uns dabei helfen, unsere Fehler und Schwächen zu erkennen und daraus zu lernen. Es kann uns auch dazu ermutigen, unsere Handlungen und Entscheidungen in Zukunft besser abzuwägen und uns bewusster zu machen, wie sie andere Menschen beeinflussen.
Bedauern kann auch dazu beitragen, dass wir uns besser verstehen und uns selbst akzeptieren. Wenn wir erkennen, dass wir Fehler gemacht haben, können wir lernen, unsere Schwächen zu akzeptieren und uns selbst mit mehr Mitgefühl und Verständnis zu behandeln.
In Beziehungen kann Bedauern auch dazu beitragen, dass wir uns besser verstehen und unsere Beziehungen stärken. Wenn wir uns entschuldigen und um Verzeihung bitten, können wir zeigen, dass wir die Gefühle und Bedürfnisse anderer respektieren und uns bemühen, unsere Fehler wiedergutzumachen. Es kann auch dazu beitragen, dass andere Menschen uns verzeihen und uns eine zweite Chance geben.
Bedauern kann schaden, wenn es zu einer übermäßigen Selbstkontrolle oder Selbstbeschuldigung führt, die unsere Fähigkeit, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben, beeinträchtigt. Es kann auch schaden, wenn es dazu führt, dass wir uns in einem Teufelskreis aus Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen verstricken, anstatt daraus zu lernen und uns zu verbessern.
In Beziehungen kann Bedauern auch schaden, wenn es dazu führt, dass wir uns selbst oder andere Menschen unnötig schuldig fühlen oder wenn wir uns selbst oder andere Menschen übermäßig kontrollieren. Es ist wichtig, dass wir lernen, unsere Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen, ohne uns selbst oder andere Menschen zu sehr zu verurteilen.
Reue ist ein Gefühl von tiefem Bedauern oder Schuldgefühl, das entsteht, wenn man erkennt, dass man etwas falsch gemacht oder verursacht hat, das Schmerz oder Leid für sich selbst oder andere verursacht hat. Reue kann auch das Verlangen nach Wiedergutmachung oder Reparation für das, was man getan hat, beinhalten.
Reue kann aus verschiedenen Gründen entstehen, wie zum Beispiel aus einem Fehler, den man gemacht hat, aus einer Verletzung, die man jemand anderem zugefügt hat, oder aus einem Verbrechen, das man begangen hat. Reue kann auch aus einem Verstoß gegen die eigenen Werte oder Prinzipien entstehen.
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. Mai 2018
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #766
K:CNC
Ü:
Geben Sie Ihrer Kreativität den verdienten Freiraum, um sich zu entfalten?
Kaum eine menschliche Fähigkeit hat so tief greifende positive Effekte auf die Welt, wie die Kreativität? Diese menschliche Eigenschaft hat vieles Gutes bewirkt, insbesondere wenn sie mit Verantwortungsgefühl eingesetzt wird. Kreativität ist grundlegend für das Leben.
Kreativität ist nicht etwas, das wir einfach so tun oder lassen. Wir können unsere Wünsche, uns auszudrücken, zwar unterdrücken – doch das hat einen hohen Preis. Wir verlieren dabei unsere Lebendigkeit. Bei meiner Arbeit erlebe ich mit unterschiedlichsten Menschen und sehe immer wieder, wie Klienten anfangen von innen zu strahlen, wenn sie sich selbst und ihrer Kreativität mehr Raum geben. Die gesamte Physiologie verändert sich; das Gesicht hellt sich auf, die Haltung öffnet sich und richtet sich auf. Klingt das verlockend?
Jeder kann kreativ sein. Nur, weshalb sind es dann nicht mehr Menschen? Oft dürfte es an einschränkenden Überzeugungen liegen. Wer sich auf den Weg zur eigenen Kreativität machen will, sollte sich mit Überzeugungen und Grundannahmen über die eigene Persönlichkeit, Zielen, Prioritäten, Lebens- und Arbeitsweise auseinandersetzen. Kreativität kann unterdrückt oder gefördert werden. Wer mehr Muskeln will, braucht entsprechendes Training. Bei Aktivierung von Kreativität ist es so ähnlich.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 26. März 2018
Überarbeitung: 21. Oktober 2020
Englische Version:
AN: #543
K: CNB
Ü:
Wofür und wie schaffen Sie heute gute Voraussetzungen für die Zukunft? Wie gelingt es Ihnen, das Gleichgewicht zwischen Genießen und Planen zu sichern?
Das Hier-und-Jetzt zu genießen, ist sicher empfehlenswert. Es verträgt sich durchaus damit, auch für die Zukunft vorzusorgen. Entweder…oder… Für manche Menschen klingt das nach einem Widerspruch. „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“ meinte John Lennon. Wie gelingt es beides zu ermöglichen?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 12. September 2020
Englische Version:
AN: #913
K: CNB
Ü:
Schauen Sie bei Problemen darauf, worin deren Erkenntniswert liegt.
Der Zauberwürfel ist ein Scheiß gegen den im Schlüsselring verkeilten Wohnungsschlüssel. Und das Leben hat zahlreiche weitere Herausforderungen für uns. Eine Weisheit behauptet, dass jedes Problem auch ein Geschenk enthält. Auf jeden Fall ist es mit einer Botschaft verbunden. Daran wird nur in der Praxis selten gedacht, wenn die Verärgerung sich gerade breit macht.
Wenn wir schon die Nachteile von Problemen zu tragen haben, dann sollten wir auch die enthaltenen Geschenke annehmen.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Wenn sich während der Präsentation die Schmetterlinge im Bauch melden helfen Atemübungen. Worauf Sie bei Ihrer Atmung achten sollten, wenn Sie zu Lampenfieber bei Auftritten wie Reden und Präsentationen neigen.
Kein Übel ist so schlimm wie die Angst davor, meinte Seneca. Das ist ein wichtiger Hinweis. Das Leben liefert uns Probleme, an denen wir trainieren können. Hier sind einige Problemlösemethoden für den professionellen Einsatz.
Wie wichtig ist Selbstdisziplin? Welche Faktoren haben darauf Einfluss?
Ständig wird betont, wie wichtig Kreativität gerade im professionellen Bereich ist. Doch stimmt das überhaupt? Welchen Beitrag liefert Kreativität tatsächlich zum wirtschaftlichen Erfolg? Bringt Kreativität auch Risiken mit sich? Unter welchen Voraussetzungen entfaltet sich Kreativität?
Das bekannteste Model zu menschlichen Bedürfnissen stammt von Abraham Maslow. Hier zur Erinnerung die einzelnen Ebenen der Bedürfnispyramide.
Selbstbestimmung erfordert nach freiem Willen über das eigene Leben entscheiden zu können. Wo fängt Selbstbestimmung an, wo hört sie auf?
Verwenden Sie dazu für die Formulierungen Ihrer Ziele das bewährte SMART-Format für SMARTe Ziele. Jeder der Buchstaben steht für eine Eigenschaft, die ein gutes Ziel hat.
Kreativitätstechniken gibt es wie Sand am Meer. Brainstorming, Kartentechnik, die 9-3-2 Methode sind hilfreich, um in einer Gruppe schnell viele neue Ansätze zu gewinnen. Nur schade; oft genug sind wir allerdings im Beruf und in der Selbstständigkeit gezwungen, gute Ideen selber auszubrüten und die Ideenfindung im stillen Kämmerlein zu praktizieren. Woher soll denn da die Inspiration herkommen?
Strategisch und inhaltlich gibt es Einiges zu beachten, wenn es darum geht die Chancen auf ein gutes Gehalt zu steigern. Sehr einflussreich ist die in Gehaltsverhandlungen an den Tag gelegte Körpersprache.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. März 2007
Überarbeitung: 5. September 2020
AN: #371