Was geschieht, wenn Narzissten eingestellt werden?
Wieso lügen Narzissten so dreist?
Wieso lügen Narzissten so dreist?
Chronisches Lügen von Narzissten
Chronisches Lügen von Narzissten
Wieso lügen narzisstische Persönlichkeiten so häufig und so dreist?
Überblick
- Weshalb lügen so viele Narzissten so dreist?
- Achtung
- Nur eigene Interessen zählen
- Gaslighting
- Fehlende Fähigkeit beziehungsweise Bereitschaft für Empathie
- Mitleid erregen
- Pathologisches chronisches Lügen
- Klärung
- Ja, und?
- Hilfe für Menschen die unter Narzissten leiden
- Ergänzende Artikel
- P.S.
- Kommentare
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Weshalb lügen so viele Narzissten so dreist?
Ihr geringes Selbstwertgefühl wollen Narzissten durch übertriebene Selbstdarstellungen kompensieren. Ihr Drang nach Aufmerksamkeit und Bewunderung ist ausgeprägt und aus dem Ruder gelaufen. Sie erfinden deshalb Geschichten, die sie großartig aussehen lassen sollen. Es kann nur einen geben. Um sich noch besser darzustellen, werten sie andere Menschen ab, machen sie schlecht. Wo kein Haar in der Suppe zu finden ist, inszenieren sie es. Um ihre Ziele zu erreichen, kennen sie beim Lügen keine Hemmungen. Sie scheinen ihre eigenen Lügen zu glauben, ja sie im Grunde selbst nicht als solche zu betrachten. Was hat es damit auf sich?
Achtung
Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.
Nur eigene Interessen zählen
Narzissten betrachten andere Menschen als Objekte — als Mittel zum Zweck — und fühlen sich berechtigt, sie auszubeuten. Lügen ermöglichen es Narzissten, potenziellen Opfern ein falsches Bild von sich zu präsentieren. Ob beruflich, geschäftlich, privat; wer den Köder schluckt, bemerkt meist zu spät, was das für Folgen hat. Das Netz zieht sich schnell zusammen.
Narzissten wissen, was sie tun müssen, damit ihre Opfer die Fähigkeit verlieren, sichere und angemessene Entscheidungen zu treffen. Die lassen sich auf die Beziehung ein, ohne sich der Gefahr bewusst zu sein, die auf sie lauert. Sind die Zielpersonen erst einmal eingenommen, fahren Narzissten fort, Lügen raffiniert mit einer Prise Wahrheit zu verweben, um sicherzustellen, dass ihre Zielpersonen weiterhin nach ihren Regeln spielen.
Gaslighting
Narzissten lügen auch durch Zurückhalten und Selektion von Informationen. Sie lügen als eine Form von Gaslighting, um ihre Kontrolle über Zielpersonen auszubauen, indem sie diese dazu bringen, sich selbst ständig zu hinterfragen und an sich zu zweifeln. Sie behaupten oft wiederholt, dass sie ihre Zielpersonen schätzen und sogar lieben. Dabei haben sie wenig bis überhaupt keine Hemmungen.
Fehlende Fähigkeit beziehungsweise Bereitschaft für Empathie
Narzissten lügen mühelos und sind sehr überzeugend, weil ihnen die normalen menschlichen Emotionen beziehungsweise Hemmungen fehlen. Sie sind unsensibel und gelangweilt, es fehlt ihnen an der Bereitschaft, Empathie für andere aufzubringen, und sie empfinden weder Scham noch Reue. Diese Gefühlskälte ermöglicht es ihnen auch, mit minimalen Hemmungen zu lügen.
Narzissten können Menschen direkt in die Augen schauen, während sie diese schamlos anlügen. Dabei verziehen sie keine Miene, selbst wenn sie mit bohrenden Fragen und Beweisen für vorherige Täuschungen konfrontiert werden. Es ist für sie normal Lügen zu leugnen, Ausreden zu erfinden und ihr eigenes Verhalten auf andere zu projizieren. Empathie ist Mittel zum Zweck, ansonsten nur Ballast.
Mitleid erregen
Narzissten lügen auch, um andere dazu zu bringen, Mitleid mit ihnen zu haben. Sie sind darauf aus, andere zu missbrauchen. Sie nutzen den natürlichen Wunsch vieler Menschen aus, ihren Mitmenschen zu helfen. Sie benutzen Täuschung, manchmal auch einen Funken Wahrheit, um eine Fülle von erfundenen Problemen zu erschaffen. Häufige Mitleidsspielchen sind vorgetäuschte Krankheiten und Verletzungen, Autounfälle und Diebstähle. Häufiger leiden sie unter angeblich gemeinen und sogar verrückten Menschen, wie Expartnerinnen und Expartnern, also früheren Opfern. Verantwortlich sind stets die anderen. Auf diese Weise wollen sie sich Vorteile verschaffen und von ihrem fiesen Verhalten ablenken.
Pathologisches chronisches Lügen
Narzissten können sehr gerissen, durchtrieben und einfallsreich beim Erfinden von Lügen sein. Sie sind manipulativ, hinterlistig und skrupellos, um ihre Opfer zu verunsichern und Beobachter zu beeinflussen. Sie fangen damit an, über sich selbst zu lügen, dann gehen sie dazu über, über ihre Ex, ihre Karriere und ihre Leistungen zu lügen. Sie lügen über ihre Gefühle für Sie, um Sie schnell von sich zu überzeugen und Sie an sich zu binden. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dann Lügen über Sie folgen, sobald Sie das Spiel durchschaut haben und verlassen wollen.
Klärung
Auf Lügen angesprochen, sind von Narzissten weitere Lügen zu erwarten. Einsicht ist unwahrscheinlich und es wird oft mit aller Macht eine Entlarvung bekämpft.
Ja, und?
Je früher Sie das hinterlistige Spiel als solches erkennen, desto besser. Informieren Sie sich, wie Sie Narzissten erkennen und wie Sie sich schützen können. Bleiben Sie wachsam.
Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)
So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.
Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.
Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.
Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24h und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.
Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und Sie als Leserin oder Leser sind zuständig fürs Lesen. Wenn Sie nun auch schreiben und ich lesen muss, bringen Sie hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühlen Sie sich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Nimmt der Narzissmus zu? Meine Thesen, weshalb mit mehr Narzissten zu rechen ist
- Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
- Narzissmus und Karriereleiter
- Mitleid mit Narzissten?
- Lügner und ihre Lügen erkennen: Verbale und nonverbale Hinweise
- 21 Wege, wie Sie Lügen am Telefon aufdecken
- Toxische Menschen: 11 Tipps, was sie tun und wie mit ihnen umgegangen werden kann
- Welche Beziehung haben narzisstische Eltern zu ihren Kindern?
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Was darf die Vorbereitung eines Gesprächs bzw. einer Verhandlung kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Narzissmus: Was geschieht, wenn Narzissten eingestellt werden
Narzissmus: Narzissten mit einer einfachen Frage erkennen
Wie lassen sich Narzissten schnellstens erkennen? Mit einer Frage!
Narzissmus: Narzisstisches Hoovering
Was hat es mit dem Hoovering auf sich, das für Narzissten so typisch ist?
Narzissmus erfordert Aufmerksamkeit und Aufklärung
In diesem Beitrag geht es um Narzissmus und weshalb das ein Thema ist, das Aufmerksamkeit verdient. Weshalb engagiere ich mich hier und was wünsche ich den Menschen, die unter Personen mit narzisstischen Tendenzen leiden? Falls das jemanden interessiert …
Offene und verdeckte Narzissten nerven
Offene und verdeckte Narzissten nerven. Es schont die Nerven, beide zu erkennen. Wie steht es mit den Unterschieden?
Weshalb verhalten sich Narzissten so, wie sie es tun?
Wenn Sie verstehen, weshalb sich Narzissten so verhalten, wie sie sich verhalten, können Sie bessere Entscheidungen treffen und auf sich acht geben. Darum geht es in diesem Beitrag.
Nimmt Narzissmus im Alter ab oder zu?
Nimmt Narzissmus im Alter ab oder zu? Es gibt unterschiedliche Antworten auf diese Frage, was stimmt?
Narzissmus: Dinge, die Narzissten am Ende einer Beziehung tun
Beziehungen mit Narzissten zu beenden, ist üblicherweise schwierig. In diesem Beitrag geht es um das, was Narzissten am Ende einer Beziehung tun.
Wie verhalten sich Narzissten, wenn sie konfrontiert werden?
Sie meinen Narzissten als solche erkannt zu haben oder diese haben etwas aus Ihrer Sicht unangemessenes getan und nun wollen Sie diese mit Ihrer Erkenntnis konfrontieren. Ist das wirklich eine gute Idee?
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. September 2021
Überarbeitung: 17. September 2021
AN: #949
English version:
Ü:
K: