Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

Mit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen — auch vor der Kamera
Medienkompetenz

Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

 

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. ihre Mitarbeitenden motivieren können.

Video

Video ist im Schnitt!

Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

 

Wie kann YouTube dafür genutzt werden, Mitarbeitende für das Unternehmen zu motivieren und die Identifikation mit dem Arbeitgeber stärken? Kann so die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden?

 

 

 

YouTube

 

YouTube kann ein leistungsfähiges Tool sein, um vorhandene Mitarbeiter zu motivieren, ihre Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken und die Bindung an das Unternehmen zu festigen. Hier sind einige Strategien, wie das erreicht werden kann:

 

 

 

Strategien zur Motivation und Stärkung der Unternehmensidentität durch YouTube

 

Hier sind einige Strategien, mit denen sich mitarbeitende motivieren lassen und die das Potenzial haben die Unternehmensidentität zu stärken.

 

 

 

1. Erfolgsgeschichten und Anerkennung

 

Erstelle Videos, die die Erfolge und Leistungen von Mitarbeitern hervorheben. Dies kann in Form von „Mitarbeitende des Monats“ Videos, Projekthighlights oder persönlichen Erfolgsgeschichten geschehen.

Anerkennung motiviert und vermittelt Mitarbeitenden den berechtigten Eindruck, dass ihre Arbeit geschätzt wird.

 

 

 

2. Unternehmens-Updates und Führungskommunikation

 

Veröffentliche regelmäßige Updates von der Geschäftsführung oder Führungskräften, die über Unternehmensneuigkeiten, Ziele und Erfolge informieren. Dies fördert Transparenz und zeigt, dass alle Mitarbeitenden wichtiger für das Unternehmen sind.

 

 

 

3. Kultur- und Teambuilding-Aktivitäten

 

Teile Videos von Firmenveranstaltungen, Teambuilding-Aktivitäten und sozialen Events. Solche Inhalte fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und zeigen die menschliche Seite des Unternehmens.

 

 

 

4. Weiterbildung und Entwicklung

 

Biete Schulungsvideos, Webinare und Tutorials an, die die berufliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter unterstützen. Dies zeigt, dass das Unternehmen in die Entwicklung seiner Mitarbeiter investiert.

 

 

 

5. Interne Kommunikation und Feedback

 

Nutze YouTube für interne Kommunikation und um Feedback von Mitarbeitern zu sammeln. Q&A-Videos mit Führungskräften oder Diskussionen zu aktuellen Themen können Mitarbeiter einbeziehen und ihre Stimmen hören lassen.

 

 

 

6. Innovations- und Projektvorstellungen

 

Teile Videos über neue Projekte, Innovationen und Entwicklungen innerhalb des Unternehmens. Dies kann das Engagement und die Begeisterung der Mitarbeiter für die Arbeit fördern.

 

 

 

7. Unterstützung von Diversity und Inklusion

 

Erstelle Videos, die zeigen, wie sich das Unternehmen für Vielfalt und Inklusion einsetzt. Zeige, dass und wie verschiedene Kulturen und Perspektiven geschätzt und integriert werden.

 

 

 

Vorteile und Effekte

 

Geeignete Beiträge auf YouTube & Co. bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich:

 

 

 

1. Erhöhte Motivation

 

Durch Anerkennung und das Teilen von Erfolgsgeschichten fühlen sich Mitarbeitende wertgeschätzt und motiviert, weiterhin ihr Bestes zu geben. Sie fühlen sich gesehen und spüren, dass die Anerkennung echt ist.

 

 

 

2. Verbesserte Kommunikation

 

Regelmäßige Updates und transparente Kommunikation bauen Vertrauen auf und stärken die Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmensleitung.

 

 

 

3. Stärkeres Gemeinschaftsgefühl

 

Videos von kulturellen und sozialen Veranstaltungen fördern den Teamgeist und das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Hierzu trägt auch bei, wenn Mitarbeitende an der Gestaltung bei YouTube & Co. beteiligt sind.

 

 

 

4. Kontinuierliche Weiterbildung

 

Schulungsvideos und Weiterbildungsinhalte zeigen, dass das Unternehmen die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden ernst nimmt, was zu höherer Zufriedenheit und Loyalität führt. Hierzu lassen sich Mitarbeitende einladen, teilzunehmen. Das fördert auch das Wissensmanagement.

 

 

 

5. Positive Unternehmensidentität

 

Regelmäßige, positive und inspirierende Inhalte helfen dabei, eine starke und positive Unternehmensidentität zu formen, mit der sich die Mitarbeiter identifizieren können.

 

 

6. Erhöhte Mitarbeiterbindung

 

Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass sie ein wichtiger und geschätzter Teil des Unternehmens sind, steigt ihre Loyalität und die Bindung an das Unternehmen. Mitarbeitende können so das Bedürfnis verspüren, sich aktiver für gemeinsame Anliegen einzusetzen.

 

 

 

Fazit

 

Indem Unternehmen YouTube & Co. strategisch nutzen, können sie nicht nur potenzielle Mitarbeiter ansprechen, sondern auch ihre bestehenden Mitarbeiter motivieren und deren Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen stärken.

P.S.​

 

Welche Erfahrungen oder Erwartungen sind mit Beiträgen auf YouTube & Co. verbunden? Welche Wirkung hat das auf Mitarbeitende? Was ist zu beachten? Welche Fragen gibt es dazu?

Unterstützung für YouTube & Co.

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen, eigene stellen und überzeugende Antworten entwickeln? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deiner Planung und Aktivitäten auf YouTube & Co. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

In zahlreichen Beiträgen findest du Anregungen, welche Optionen existieren und wobei ich unterstützen kann. Details findest du hier.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten vor der Kamera unter intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zu Videobeiträgen im Web bei YouTube™ und Co.

 

Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. ihre Mitarbeitenden motivieren können.

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?

mehr lesen

Sprichst du zu schnell?

 

Wir bewegen und in einer schnelllebigen Zeit. Ob beispielsweise Textnachrichten oder Zusammenfassungen von Zusammenfassungen; Zeitgeist und Technologien tragen dazu bei, dass wir bei allem, was wir tun, zunehmend mehr Geschwindigkeit erwarten.

Der Einfluss der Geschwindigkeit auf unser Leben kann sich auch in der Art und Weise, wie wir sprechen, zeigen. Schnelles Sprechen ist ein häufiges Problem in der Kommunikation und verursacht Nachteile. Egal ob bei Präsentationen, Telefonaten, Meetings oder Einzelgesprächen; zu hohe Geschwindigkeit schadet auch dir.

Wenn du einem Kunden etwas erklärst oder versuchst, ein Publikum zu beeinflussen, kann zu schnelles Sprechen Zuhörende verwirren. Und wenn Menschen verwirrt sind, werden sie deine Botschaft wahrscheinlich nicht annehmen und adäquat berücksichtigen.

Hast du dich schon einmal gefragt: „Warum rede ich so schnell?“ oder wirst du oft gebeten, langsamer zu sprechen, wenn du eine Präsentation hältst? Dann ist es gut, wenn du die möglichen Folgen kennst und lernen, was du wie verändern kannst.

 

 

 

 

Redegeschwindigkeit

 

Gewohnheiten und Lampenfieber führen häufiger dazu, dass Redner zu schnell sprechen. Es erfordert Erfahrung, die passende Redegeschwindigkeit für sich zu erkunden.

Immer wieder ist zu erleben, dass Rednerinnen und Redner zu schnell sprechen, weil sie aufgeregt sind. Es wirkt als, wenn sie möglichst schnell dieses unangenehme Ereignis hinter sich bringen wollen. Von Souveränität keine Spur. Viele sprechen dadurch undeutlich und versprechen sich häufiger. Andere langweilen und quälen ihr Publikum, weil jegliche Dynamik fehlt. So oder so unterstützt das nicht den gewünschten Eindruck und die Botschaft.

 

 

 

Was ist dann die richtige Sprechgeschwindigkeit?

 

Es existieren einige Aspekte, die Orientierung bei der Wahl der geeigneten Redegeschwindigkeit liefern. Die Angabe von empfohlenen Worten je Minute gehört eher nicht zu den greifbaren Empfehlungen.

Es gibt mehrere Probleme, die mit zu schnellem Sprechen verbunden sind. Jedes dieser Probleme kann deine Präsentation zum Scheitern bringen – und sogar deine Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

 

 

 

1. Lampenfieber

 

Schnelles Reden kann als Nervosität oder mangelndes Selbstvertrauen wahrgenommen werden, weil es damit im Zusammenhang steht.  Eine höhere Sprechgeschwindigkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit sich zu versprechen und erzeugt zusätzlichen Stress. Wer unter Lampenfieber leidet, macht es sich dadurch schwerer.

Menschen, die dazu neigen, schnell zu reden, können so wahrgenommen werden, als wüssten sie nicht, wovon sie reden. Es sieht so aus, als würden sie ihre Botschaft überstürzen, weil sie sich unwohl fühlen. Zu schnelles Reden ist das Gegenteil von gelassenem und souveränem Auftreten.

Wenn du zu schnell sprichst, kannst du nicht gut atmen und dir kann mitten im Satz die Puste ausgehen. Das kann ein Signal für die Zuhörenden und dein System sein, dass du ängstlich bist. Das verstärkt vorhandene Ängste und es kommt zu weiteren körperlichen Stressreaktionen.

 

 

 

2. Souveränität und Wirkung

 

Mit einer kraftvollen und ruhigen Stimme vermittelst du Sicherheit und dass du dem Thema gewachsen bist. Eine zu hohe Sprechgeschwindigkeit wirkt ängstlich und fremdgesteuert.

Zu schnelles Sprechen hinterlässt hingegen einen negativen Eindruck. Einer der größten Nachteile von zu schnellem Sprechen ist, dass es einen schlechten Eindruck hinterlassen kann.

Unsere Kultur ist voller negativer Assoziationen, wenn es um schnelles Reden geht. Wenn du schnell sprichst, kann das, was du sagst, „pushy“ wirken, als ob du versuchst, etwas zu verkaufen, anstatt dein Wissen zu teilen, um jemandem bei seiner Entscheidung zu helfen. Niemand hat gerne das Gefühl, dass ihm etwas untergejubelt wird.

Das kann auch dazu führen, dass du ungeduldig oder aggressiv wirkst oder es dir sogar an Empathie für die Zuhörer/innen mangelt. Du könntest den Eindruck erwecken, dass du nur versuchst, ein Geschäft so schnell wie möglich abzuschließen, ohne Rücksicht auf dein Gegenüber.

 

 

 

3. Aufmerksamkeit des Publikums

 

 

Ein weiterer nachteiliger Aspekt von schnellem Reden ist, dass es dazu führen kann, dass die Zuhörer dich ausblenden. Es ist, als würdest du der ununterbrochenen Rede eines Telefonverkäufers zuhören, und es ist einfach zu anstrengend, mit der Flut von Worten Schritt zu halten.

Das Publikum wird überfordert, wenn sie sich nicht anstrengen kann oder will, das Gesagte vollständig zu verstehen. Wenn das passiert, nicken die Zuhörenden vielleicht höflich, doch sie sind nicht beteiligt. Sie haben sich geistig verabschiedet.

 

Du könntest die Aufmerksamkeit deiner Zuhörenden verlieren.

 

 

 

4. Verständlichkeit

 

Selbst, wenn du eine gut durchdachte und schön formulierte Botschaft für deine Präsentation hast, kann es sein, dass wenn du zu schnell sprichst, dass dein Publikum sie nicht versteht. Bei der Übermittlung von Information en in Textform, können Empfänger einfach nochmals nachlesen. Bei einer Präsentation kommen sie dann nicht mehr hinterher und geben auf.

Es kann die Klarheit deiner Botschaft verloren gehen. Schnelles Sprechen kann dazu führen, dass du dich nicht klar ausdrücken, artikulieren und einen einnehmenden Tonfall anschlagen kannst, sodass sich deine Botschaft nicht in den Köpfen der Zuhörer/innen festsetzt. Es kann sein, dass sie deine Worte hören, aber die gesamte Botschaft nicht verstehen.

 

 

5. Stimmlage

 

Das geeignete Sprechtempo hängt auch von Ihrer Stimme ab. Je höher Ihre Stimmlage, desto langsamer sollten Sie sprechen. Haben Sie eine sehr tiefe Stimme, sollten Sie etwas schneller sprechen. Eine tiefe Stimme, kombiniert mit einer geringen Sprechgeschwindigkeit, wirkt monoton.

 

 

 

6. Publikumsverständnis

 

Zuhörer können Informationen am besten verarbeiten, wenn sie genügend Zeit dazu bekommen. Das spricht dafür eher etwas langsamer zu sprechen und genügend Pausen zu machen. Ein langsames Sprechtempo wird von Zuhörern eher mit fachlicher Kompetenz und Souveränität verbunden, als schnelles Sprechen.

 

 

 

5. Dramaturgie

 

Während Ihres Redebeitrags können Sie das Tempo häufiger variieren. Je abwechslungsreicher Sie Ihre Sprechweise gestalten, desto aufmerksamer hört Ihr Publikum zu. Wählen Sie die Geschwindigkeit je nach Thema und dem Zustand, den Sie fördern wollen. Setzen Sie auf Dynamik, so reißen Sie Ihr Publikum mit.

 

 

 

Und nun?

 

Viele Redner reden zu schnell und vergessen, Pausen zu machen. Nutzen Sie die für sich, das Thema und das jeweilige Publikum geeignete Kombination von Redegeschwindigkeit und Pausen. Experimentieren Sie bei den Proben für Reden und Präsentationen, um die Möglichkeiten und deren Wirkung zu erkunden.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. März 2014
Überarbeitung: 20. Juni 2024
AN: #929
K: CNC
Ü:

Mitarbeitergewinnung durch YouTube & Co.

Mitarbeitergewinnung durch YouTube & Co.

Medienkompetenz: Mit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen — auch vor der Kamera
Medienkompetenz

Mitarbeitergewinnung durch YouTube & Co.

 

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. begehrte neue Mitarbeiter gewinnen.

Video

Video ist im Schnitt!

Mitarbeitergewinnung durch YouTube & Co.

 

Die Frage: Wie könnten Unternehmen durch Videos auf Plattformen wie YouTube interessante Mitarbeiter gewinnen?

Voilà: Unternehmen können durch Videos auf Plattformen wie YouTube effektiv interessante Mitarbeiter gewinnen, indem sie mehrere Strategien umsetzen. Hier sind einige Tipps und Ansätze:

 

 

 

Strategien zur Gewinnung neuer Mitarbeiter durch YouTube-Videos

 

 

1. Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung zeigen

 

Erstelle Videos, die die Unternehmenskultur, Büroumgebung und das Arbeitsklima zeigen. Dies kann potenziellen Mitarbeitern einen Einblick geben, wie es ist, bei Deinem Unternehmen zu arbeiten.

 

 

 

2. Mitarbeiterinterviews und Testimonials

 

Lass aktuelle Mitarbeiter über ihre Erfahrungen und ihren Arbeitsalltag sprechen. Authentische Testimonials sind besonders wirkungsvoll, da sie ein glaubwürdiges Bild des Unternehmens vermitteln.

 

 

 

3. Karrieremöglichkeiten und Erfolgsgeschichten

 

 

Zeige Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten auf. Teile Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern, die sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickelt haben.

 

 

4. Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess erklären

 

Erkläre in einem Video den Bewerbungsprozess, was Bewerber erwartet und welche Schritte sie durchlaufen werden. Dies kann potenzielle Kandidaten beruhigen und sie besser vorbereiten.

 

 

5. Projekte und Technologien vorstellen

 

Präsentiere innovative Projekte und Technologien, an denen Dein Unternehmen arbeitet. Dies kann besonders technikaffine Talente anziehen.

 

 

6. Unternehmenswerte und Vision

 

Erstelle Videos, die die Mission, Vision und Werte des Unternehmens kommunizieren. Dies hilft Kandidaten zu verstehen, ob sie sich mit der Unternehmensphilosophie identifizieren können.

 

 

 

7. Behind-the-Scenes-Videos

 

Liefere interessante Einblicke. Zeige exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Dies kann die Authentizität erhöhen und ein realistisches Bild des Unternehmensalltags vermitteln.

 

 

 

8. Webinare und Workshops

 

Veranstalte und veröffentliche Webinare oder Workshops, die für Deine Branche relevant sind. Dies zeigt die Expertise Deines Unternehmens und kann gleichzeitig als Rekrutierungsinstrument dienen.

 

 

 

 

Vorteile von YouTube-Videos für die Mitarbeitergewinnung

 

Unternehmen profitieren auf vielfältige Weise von Beiträgen auf YouTube & Co. Hier sind einige davon:

 

 

 

1. Breite Reichweite

 

YouTube hat eine enorme Reichweite und kann potenzielle Mitarbeiter weltweit ansprechen.

 

 

 

2. Visuelles Storytelling

 

Videos sind ein mächtiges Medium, um Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken. Sie können die Unternehmenswerte und -kultur effektiver vermitteln als Texte oder Bilder allein.

 

 

 

3. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

 

Gut optimierte YouTube-Videos können in den Suchergebnissen von Google und YouTube hoch ranken und so mehr organische Sichtbarkeit erzielen.

 

 

 

4. Engagement und Interaktivität

 

YouTube ermöglicht Interaktionen durch Kommentare, Likes und Shares. Dies kann die Bindung zu potenziellen Kandidaten stärken und Feedback einholen.

 

 

 

5. Dauerhafte Verfügbarkeit

 

Einmal hochgeladen, sind die Videos dauerhaft verfügbar und können immer wieder genutzt werden, um neue Zielgruppen zu erreichen. Entsprechende Qualitätssicherung vorausgesetzt, ist das wunderbar.

 

 

 

6. Authentizität und Vertrauen

 

Videos bieten eine authentische und transparente Möglichkeit, das Unternehmen vorzustellen, was das Vertrauen der potenziellen Mitarbeiter stärkt.

 

 

 

Fazit

 

Durch gezielte und authentische YouTube-Videos können Unternehmen potenzielle Mitarbeiter ansprechen, ihre Arbeitgebermarke stärken und letztlich talentierte und motivierte Mitarbeiter gewinnen.

P.S.​

 

Welche Erfahrungen oder Erwartungen sind mit Beiträgen auf YouTube & Co. verbunden? Welche Fragen gibt es dazu?

Unterstützung für YouTube & Co.

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen, eigene stellen und überzeugende Antworten entwickeln? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deiner Planung und Aktivitäten auf YouTube & Co. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

In zahlreichen Beiträgen findest du Anregungen, welche Optionen existieren und wobei ich unterstützen kann. Details findest du hier.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten vor der Kamera unter intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zu Videobeiträgen im Web bei YouTube™ und Co.

 

Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. ihre Mitarbeitenden motivieren können.

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?

mehr lesen

Sprichst du zu schnell?

 

Wir bewegen und in einer schnelllebigen Zeit. Ob beispielsweise Textnachrichten oder Zusammenfassungen von Zusammenfassungen; Zeitgeist und Technologien tragen dazu bei, dass wir bei allem, was wir tun, zunehmend mehr Geschwindigkeit erwarten.

Der Einfluss der Geschwindigkeit auf unser Leben kann sich auch in der Art und Weise, wie wir sprechen, zeigen. Schnelles Sprechen ist ein häufiges Problem in der Kommunikation und verursacht Nachteile. Egal ob bei Präsentationen, Telefonaten, Meetings oder Einzelgesprächen; zu hohe Geschwindigkeit schadet auch dir.

Wenn du einem Kunden etwas erklärst oder versuchst, ein Publikum zu beeinflussen, kann zu schnelles Sprechen Zuhörende verwirren. Und wenn Menschen verwirrt sind, werden sie deine Botschaft wahrscheinlich nicht annehmen und adäquat berücksichtigen.

Hast du dich schon einmal gefragt: „Warum rede ich so schnell?“ oder wirst du oft gebeten, langsamer zu sprechen, wenn du eine Präsentation hältst? Dann ist es gut, wenn du die möglichen Folgen kennst und lernen, was du wie verändern kannst.

 

 

 

 

Redegeschwindigkeit

 

Gewohnheiten und Lampenfieber führen häufiger dazu, dass Redner zu schnell sprechen. Es erfordert Erfahrung, die passende Redegeschwindigkeit für sich zu erkunden.

Immer wieder ist zu erleben, dass Rednerinnen und Redner zu schnell sprechen, weil sie aufgeregt sind. Es wirkt als, wenn sie möglichst schnell dieses unangenehme Ereignis hinter sich bringen wollen. Von Souveränität keine Spur. Viele sprechen dadurch undeutlich und versprechen sich häufiger. Andere langweilen und quälen ihr Publikum, weil jegliche Dynamik fehlt. So oder so unterstützt das nicht den gewünschten Eindruck und die Botschaft.

 

 

 

Was ist dann die richtige Sprechgeschwindigkeit?

 

Es existieren einige Aspekte, die Orientierung bei der Wahl der geeigneten Redegeschwindigkeit liefern. Die Angabe von empfohlenen Worten je Minute gehört eher nicht zu den greifbaren Empfehlungen.

Es gibt mehrere Probleme, die mit zu schnellem Sprechen verbunden sind. Jedes dieser Probleme kann deine Präsentation zum Scheitern bringen – und sogar deine Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

 

 

 

1. Lampenfieber

 

Schnelles Reden kann als Nervosität oder mangelndes Selbstvertrauen wahrgenommen werden, weil es damit im Zusammenhang steht.  Eine höhere Sprechgeschwindigkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit sich zu versprechen und erzeugt zusätzlichen Stress. Wer unter Lampenfieber leidet, macht es sich dadurch schwerer.

Menschen, die dazu neigen, schnell zu reden, können so wahrgenommen werden, als wüssten sie nicht, wovon sie reden. Es sieht so aus, als würden sie ihre Botschaft überstürzen, weil sie sich unwohl fühlen. Zu schnelles Reden ist das Gegenteil von gelassenem und souveränem Auftreten.

Wenn du zu schnell sprichst, kannst du nicht gut atmen und dir kann mitten im Satz die Puste ausgehen. Das kann ein Signal für die Zuhörenden und dein System sein, dass du ängstlich bist. Das verstärkt vorhandene Ängste und es kommt zu weiteren körperlichen Stressreaktionen.

 

 

 

2. Souveränität und Wirkung

 

Mit einer kraftvollen und ruhigen Stimme vermittelst du Sicherheit und dass du dem Thema gewachsen bist. Eine zu hohe Sprechgeschwindigkeit wirkt ängstlich und fremdgesteuert.

Zu schnelles Sprechen hinterlässt hingegen einen negativen Eindruck. Einer der größten Nachteile von zu schnellem Sprechen ist, dass es einen schlechten Eindruck hinterlassen kann.

Unsere Kultur ist voller negativer Assoziationen, wenn es um schnelles Reden geht. Wenn du schnell sprichst, kann das, was du sagst, „pushy“ wirken, als ob du versuchst, etwas zu verkaufen, anstatt dein Wissen zu teilen, um jemandem bei seiner Entscheidung zu helfen. Niemand hat gerne das Gefühl, dass ihm etwas untergejubelt wird.

Das kann auch dazu führen, dass du ungeduldig oder aggressiv wirkst oder es dir sogar an Empathie für die Zuhörer/innen mangelt. Du könntest den Eindruck erwecken, dass du nur versuchst, ein Geschäft so schnell wie möglich abzuschließen, ohne Rücksicht auf dein Gegenüber.

 

 

 

3. Aufmerksamkeit des Publikums

 

 

Ein weiterer nachteiliger Aspekt von schnellem Reden ist, dass es dazu führen kann, dass die Zuhörer dich ausblenden. Es ist, als würdest du der ununterbrochenen Rede eines Telefonverkäufers zuhören, und es ist einfach zu anstrengend, mit der Flut von Worten Schritt zu halten.

Das Publikum wird überfordert, wenn sie sich nicht anstrengen kann oder will, das Gesagte vollständig zu verstehen. Wenn das passiert, nicken die Zuhörenden vielleicht höflich, doch sie sind nicht beteiligt. Sie haben sich geistig verabschiedet.

 

Du könntest die Aufmerksamkeit deiner Zuhörenden verlieren.

 

 

 

4. Verständlichkeit

 

Selbst, wenn du eine gut durchdachte und schön formulierte Botschaft für deine Präsentation hast, kann es sein, dass wenn du zu schnell sprichst, dass dein Publikum sie nicht versteht. Bei der Übermittlung von Information en in Textform, können Empfänger einfach nochmals nachlesen. Bei einer Präsentation kommen sie dann nicht mehr hinterher und geben auf.

Es kann die Klarheit deiner Botschaft verloren gehen. Schnelles Sprechen kann dazu führen, dass du dich nicht klar ausdrücken, artikulieren und einen einnehmenden Tonfall anschlagen kannst, sodass sich deine Botschaft nicht in den Köpfen der Zuhörer/innen festsetzt. Es kann sein, dass sie deine Worte hören, aber die gesamte Botschaft nicht verstehen.

 

 

5. Stimmlage

 

Das geeignete Sprechtempo hängt auch von Ihrer Stimme ab. Je höher Ihre Stimmlage, desto langsamer sollten Sie sprechen. Haben Sie eine sehr tiefe Stimme, sollten Sie etwas schneller sprechen. Eine tiefe Stimme, kombiniert mit einer geringen Sprechgeschwindigkeit, wirkt monoton.

 

 

 

6. Publikumsverständnis

 

Zuhörer können Informationen am besten verarbeiten, wenn sie genügend Zeit dazu bekommen. Das spricht dafür eher etwas langsamer zu sprechen und genügend Pausen zu machen. Ein langsames Sprechtempo wird von Zuhörern eher mit fachlicher Kompetenz und Souveränität verbunden, als schnelles Sprechen.

 

 

 

5. Dramaturgie

 

Während Ihres Redebeitrags können Sie das Tempo häufiger variieren. Je abwechslungsreicher Sie Ihre Sprechweise gestalten, desto aufmerksamer hört Ihr Publikum zu. Wählen Sie die Geschwindigkeit je nach Thema und dem Zustand, den Sie fördern wollen. Setzen Sie auf Dynamik, so reißen Sie Ihr Publikum mit.

 

 

 

Und nun?

 

Viele Redner reden zu schnell und vergessen, Pausen zu machen. Nutzen Sie die für sich, das Thema und das jeweilige Publikum geeignete Kombination von Redegeschwindigkeit und Pausen. Experimentieren Sie bei den Proben für Reden und Präsentationen, um die Möglichkeiten und deren Wirkung zu erkunden.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. März 2014
Überarbeitung: 20. Juni 2024
AN: #929
K: CNC
Ü:

Chancen, wenn Unternehmen an Universitäten präsentieren

Chancen, wenn Unternehmen an Universitäten präsentieren

Chancen nutzen
Präsentieren

Chancen, wenn Unternehmen an Universitäten präsentieren

 

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie an akademischen und anderen Einrichtungen präsentieren. Es erhöht nicht nur die Aussicht an begehrte neue Mitarbeiter zu kommen.

Video

Video ist im Schnitt!

Chancen, wenn Unternehmen an Universitäten präsentieren

 

Wie können Unternehmen durch Präsentationen an Universitäten neue, zukünftige Mitarbeitende gewinnen und überhaupt davon profitieren, dass sie diesen Aufwand betreiben?

Unternehmen können durch Präsentationen an Universitäten auf vielfältige Weise davon profitieren und zukünftige Mitarbeitende gewinnen. Hier sind einige Strategien und Vorteile:

 

 

 

Strategien zur Gewinnung neuer Mitarbeiter durch Präsentationen an Universitäten

 

 

 

1. Unternehmenskultur und Werte vermitteln

 

Nutze die Präsentation, um die Kultur, Werte und Mission Deines Unternehmens zu vermitteln. Dies hilft Studierenden, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.

 

 

 

2. Karrieremöglichkeiten aufzeigen

 

 

Stelle verschiedene Karrieremöglichkeiten und Entwicklungspfade in Deinem Unternehmen vor. Zeige konkrete Beispiele von Mitarbeitenden, die ihre Karriere bei Euch gestartet haben und nun in verantwortungsvollen Positionen arbeiten.

 

 

 

3. Praktika und Trainee-Programme anbieten

 

Informiere über Praktikumsplätze, Werkstudentenstellen und Trainee-Programme. Diese bieten Studierenden die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und das Unternehmen kennenzulernen.

 

 

 

4. Erfolgsgeschichten teilen

 

Lade Alumni ein, die jetzt in deinem Unternehmen arbeiten, um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Authentische Erfolgsgeschichten sind sehr wirkungsvoll.

 

 

 

5. Technologien und Projekte vorstellen

 

Stelle innovative Projekte und Technologien vor, an denen Dein Unternehmen arbeitet. Dies kann besonders für Studierende in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern interessant sein.

 

 

 

6. Networking-Möglichkeiten bieten

 

Organisiere nach der Präsentation Networking-Events oder FAQ-Sessions. Dies gibt Studierenden die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.

 

 

 

7. Workshops und Seminare anbieten

 

Biete Workshops oder Seminare an, die auf die Fähigkeiten und Interessen der Studierenden abgestimmt sind. Dies kann Deine Expertise zeigen und gleichzeitig nützliche Kenntnisse vermitteln.

 

 

 

Vorteile für das Unternehmen

 

 

Unternehmen profitieren auf vielfältige Weise von dieser Form der Präsenz.

 

 

1. Früher Zugang zu Talenten

 

Du erhältst frühzeitig Zugang zu talentierten Studierenden, die auf der Suche nach Praktika oder Einstiegspositionen sind.

 

 

 

2. Markenbekanntheit erhöhen

 

Regelmäßige Präsenz an Universitäten steigert die Bekanntheit und das Ansehen Deines Unternehmens unter Studierenden und Lehrkräften.

 

 

 

3. Positives Arbeitgeberimage

 

Engagement an Universitäten kann das Image Deines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber fördern, der sich um die Ausbildung und Entwicklung junger Talente kümmert.

 

 

 

4. Netzwerkaufbau

 

Du baust Beziehungen zu Hochschulen und Studierenden auf, was langfristig vorteilhaft sein kann, beispielsweise für Forschungskooperationen oder die Entwicklung spezieller Studienprogramme.

 

 

 

5. Diversität und frische Perspektiven

 

Studierende bringen neue Ideen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und frische Perspektiven in Dein Unternehmen.

 

 

 

6. Mitarbeiterbindung

 

Mitarbeitende, die über Praktika oder Trainee-Programme ins Unternehmen kommen, sind oft loyaler und besser integriert, da sie das Unternehmen schon früh kennengelernt haben.

 

 

 

Fazit

 

Durch gut geplante und durchgeführte Präsentationen an Universitäten kannst du neue Talente gewinnen, und auch das langfristige Wachstum und die Innovationskraft deines Unternehmens stärken.

 

Aus meiner Sicht der größte Vorteil von Präsentationen: Wir leben in einer Zeit, in der viel versprochen wird und nicht alles gehalten wird. Hochglanzvideos und Druckerzeugnisse sind meist weit entfernt von der Realität. Präsentationen durch echte Menschen, die authentisch ans Werk gehen, sind da eine andere Kategorie. Die Potenziale sind kaum im Bewusstsein derer, die davon profitieren könnten.

P.S.​

 

Welche Erfahrungen gibt es? Wie können Unternehmen davon profitieren, wenn sie an akademischen und anderen Einrichtungen präsentieren? Welche Fragen gibt es dazu?

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 26. März 2084
Überarbeitung: 20. Juni 2024
AN: #929
K: CNC
Ü:

Wie Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeitende gewinnen

Wie Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeitende gewinnen

Medienkompetenz: Mit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen — auch vor der Kamera
Medienkompetenz

Begehrte neue Mitarbeiter mit Imagefilmen gewinnen

 

In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit Imagefilmen, begehrte neue Mitarbeiter gewinnen.

Video

Video ist im Schnitt!

Imagefilme und Mitarbeitergewinnung

 

Der Hauptgrund, weshalb ich insbesondere Imagefilme in der Regel für Geldverschwendung halte, ist der Standard, der hier gilt. Viele Imagefilme schaden aus meiner Sicht mehr, als dass sie Nutzen bringt. Es ist die Umsetzung, der ich mit Misstrauen begegne. Ich sehe seit vielen Jahren immer wieder Videos dieser Kategorie, die zur Schadensvermeidung am besten schnellstens wieder vergessen werden sollten.

Das könnte falsch verstanden werden. Unternehmensvideos, einschließlich Imagefilme, können allerdings sehr effektiv sein, um begehrte neue Mitarbeiter zu gewinnen.

 

 

 

Wie Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeiter gewinnen

 

Imagefilme können von Unternehmen dafür genutzt werden, begehrte neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Betonung liegt auf KÖNNEN.

 

Hier sind einige spezifische Tipps, um dies zu erreichen:

 

 

 

1. Unternehmenskultur zeigen

 

Zeige im Video, wie es ist, bei deinem Unternehmen zu arbeiten. Zeige die Arbeitsplätze, das Team und Veranstaltungen, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu vermitteln.

 

 

 

 

2. Mitarbeiter zu Wort kommen lassen

 

Lass aktuelle Mitarbeiter über ihre Erfahrungen und Gründe sprechen, warum sie gerne für dein Unternehmen arbeiten. Authentische Testimonials können sehr überzeugend sein.

 

 

 

3. Karrieremöglichkeiten aufzeigen

 

Hebe die Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierepfade hervor, die Dein Unternehmen bietet. Zeige Beispiele von Mitarbeitern, die innerhalb des Unternehmens aufgestiegen sind.

 

 

 

4. Arbeitsumgebung und -bedingungen

 

Zeige, wie die Arbeitsumgebung aussieht und welche Vorteile Dein Unternehmen bietet, wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder besondere Sozialleistungen.

 

 

 

5. Mission und Werte

 

Betone die Mission und Werte deines Unternehmens. Viele Bewerber suchen nach Arbeitgebern, deren Werte mit ihren eigenen übereinstimmen.

 

 

 

6. Innovative Projekte und Technologien

 

Zeige spannende Projekte und die Technologien, mit denen in deinem Unternehmen gearbeitet wird. Das kann besonders für technikaffine Talente attraktiv sein.

 

 

 

7. Authentizität und Transparenz

 

Sei ehrlich und transparent. Übertreibe nicht und zeige die Realität. Das baut Vertrauen auf und verhindert Enttäuschungen später. Dein Unternehmenserfolg ging glatt von Anfang bis Sieg? Das klingt nach einer ziemlich aalglatten, unglaubwürdigen und vor allem unsympathischen Geschichte.

 

 

 

8. Call-to-Action

 

Was ist deine Handlungsaufforderung? Füge eine klare CTO, n Call-to-Action hinzu, wie Interessenten sich bewerben können oder wo sie mehr Informationen finden.

 

 

 

Fazit

 

Ein gut gestalteter Imagefilm kann potenziellen neuen Mitarbeitende einen überzeugenden Einblick in dein Unternehmen geben und sie motivieren, Teil des Teams zu werden.

P.S.​

 

Welche Erfahrungen oder Erwartungen sind mit Imagevideos verbunden? Welche Fragen gibt es dazu?

Unterstützung für deinen Medienauftritt

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen und überzeugende Antworten geben? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deines Medienauftritts. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback solltest du dir und deinem Publikum gönnen. Dann kannst du selbst besser beurteilen, wie du und deine Antworten auf deine Zielgruppe wirken, was du tun und was du besser lassen solltest, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst nach deinem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Gerade bei Kreuzfeuerinterviews geht es oft heiß her und erst im Anschluss ist dann Zeit das Ergebnis zu betrachten.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten in den Medien unter sehr intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

 

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zu Auftritten vor der Kamera

YouTube-Kanal @karstennoack

Der YouTube-Kanal @karstennoack und worum es geht.

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. März 2014
Überarbeitung: 20. Juni 2024
AN: #929
K: CNC
Ü:

O-Ton für ein Unternehmensvideo

O-Ton für ein Unternehmensvideo

Medienkompetenz: Mit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen — auch vor der Kamera
Medienkompetenz

O-Ton für ein Unternehmensvideo

 

In diesem Beitrag geht es darum, was ist bei einem O-Ton für ein Unternehmensvideo zu beachten ist.

Video

Video ist im Schnitt!

O-Ton für ein Unternehmensvideo

 

O-Töne werden in Unternehmensvideos in verschiedenen Situationen eingesetzt, um Authentizität, Glaubwürdigkeit und eine direkte Verbindung mit Zuschauenden herzustellen.

Hier einige spezifische Anwendungsfälle:

 

 

 

1. Interviews mit Führungskräften

 

Wenn CEOs, Manager oder andere Führungskräfte über Unternehmensvisionen, Strategien oder Erfolge sprechen. Der O-Ton vermittelt hier Autorität und persönliche Einblicke.

 

 

 

2. Aussagen von Mitarbeitenden

 

Mitarbeitende berichten über ihre Erfahrungen und Perspektiven und vermitteln so ein authentisches Bild der Unternehmenskultur und des Arbeitsumfeldes.

 

 

 

3. Aussagen von Kunden oder Partnern

 

Kunden oder Geschäftspartner berichten über ihre Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und den Nutzen, den sie daraus ziehen. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit und stärkt das Vertrauen in die Marke.

 

 

 

4. Projekt- oder Produktvorstellungen

 

Entwickler oder Projektleiter erläutern technische Details, Fortschritte oder die Funktionsweise von Produkten. Der O-Ton sorgt hier für Fachkompetenz und Transparenz.

 

 

 

5. Event- oder Messeberichte

 

Aufnahmen von Reden, Präsentationen oder Diskussionen auf Veranstaltungen, bei denen Unternehmensvertreter zu Wort kommen. Der O-Ton vermittelt Atmosphäre und Relevanz der Veranstaltung.

 

 

 

6. Image- oder Recruiting-Videos

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte sprechen über die Werte, Ziele und Kultur des Unternehmens, um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

 

 

 

Wozu?

 

In all diesen Situationen trägt der O-Ton dazu bei, die Aussagen persönlicher und authentischer zu machen, wodurch das Publikum eine stärkere Verbundenheit mit dem Unternehmen aufbauen kann.

 

 

 

Was ist bei einem O-Ton für ein Unternehmensvideo zu beachten?

 

Bei der Aufnahme von O-Tönen für ein Unternehmensvideo gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um ein professionelles und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

 

 

 

1. Vorbereitung

 

 

a. Themenwahl und Zielsetzung

 

Lege genau fest, welches Thema der O-Ton abdecken soll und welche Botschaft vermittelt werden soll.

 

 

 

b. Auswahl des Sprechenden

 

Wer ist am besten für den O-Ton geeignet? Wähle eine Person, die kompetent und sympathisch wirkt und die Zielgruppe anspricht.

 

 

 

2. Technische Aspekte

 

In der Regel wirst du dich damit nicht beschäftigen müssen. Es ist allerdings schon gut, ein gewisses Verständnis für die technische Seite zu haben.

 

 

 

a. Tonqualität

 

Verwende hochwertige Mikrofone und Aufnahmegeräte, um eine klare und störungsfreie Tonaufnahme zu gewährleisten. Im Zweifelsfall schlucken Zuschauende eher ein paar verwackelte, unscharfe Bilder, doch unangenehmer Ton wird selten freiwillig ertragen.

 

 

 

b. Umgebungsgeräusche

 

Achte auf eine ruhige Aufnahmeumgebung ohne störende Hintergrundgeräusche.

 

 

 

3. Inhaltliche Gestaltung

 

 

a. Authentizität

 

Der O-Ton soll authentisch und glaubwürdig wirken. Vermeide einstudierte oder zu formelle Aussagen.

 

 

 

b. Klarheit und Prägnanz

 

Der Inhalt sollte klar und prägnant sein, ohne unnötige Ausschweifungen. Komplexe Sachverhalte sollten verständlich erklärt werden.

 

 

 

4. Sprachliche Aspekte und sonstige Darbietung

 

 

a. Natürlichkeit

 

Die Sprache sollte natürlich und flüssig klingen, ohne zu viele Fachausdrücke oder komplizierte Sätze. Verbale und nonverbale Aspekte sind kongruent zu gestalten. Doch genau das ist eher seltener der Fall. Mit entsprechender Begleitung gelingt das leichter, doch darauf wird meist verzichtet.

 

 

 

b. Betonung und Sprechtempo

 

Achten Sie auf eine gute Betonung und ein angenehmes Sprechtempo, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erhalten.

 

 

 

c. Füllwörter

 

Füllwörter und andere Füllsel sollten weitgehend vermieden werden. Redeticks reduzieren die Glaubwürdigkeit.

 

 

 

 

5. Visuelle Aspekte

 

a. Körpersprache und Mimik

 

Der Redner sollte eine positive und offene Körpersprache sowie eine angemessene Mimik verwenden, um die Botschaft zu unterstützen.

 

 

b. Kleidung und Erscheinungsbild

 

Das Erscheinungsbild sollte professionell und der Unternehmenskultur angemessen sein.

 

 

 

6. Post-Production

 

 

a. Nachbearbeitung

 

Der O-Ton sollte gegebenenfalls nachbearbeitet werden, um die Tonqualität zu optimieren und störende Geräusche zu entfernen.

 

 

 

b. Synchronisation

 

Stelle sicher, dass der O-Ton gut mit den visuellen Elementen des Videos synchronisiert ist.

 

 

 

7. Rechtliche Aspekte

 

 

a. Einverständniserklärungen

 

Hole die notwendigen Einverständniserklärungen ein, insbesondere wenn der O-Ton von Mitarbeitenden oder Kunden stammt.

 

 

 

b. Urheberrechte

 

Achte darauf, dass alle verwendeten Inhalte urheberrechtskonform sind. Lass dich hier rechtlich beraten, sicher ist sicher.

 

 

 

Fazit

 

Ein gelungener O-Ton für ein Unternehmensvideo erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Von der Auswahl des Sprechers über die technische Ausstattung bis hin zur inhaltlichen und visuellen Gestaltung gibt es viele Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um eine professionelle und wirkungsvolle Präsentation zu gewährleisten.

Um die technische Qualität kümmern sich in der Regel andere. Aber auch ein noch so guter Anbieter von Videoproduktionen sorgt selten dafür, dass die Botschaft die Wirkung entfaltet, die sie entfalten könnte. Die beste Bild- und Tonqualität nützt wenig ohne Strategie und Umsetzung. Deshalb lohnt es sich, hier entsprechende Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Tusch: da sind wir bei mir; du weißt, wo du mich findest

P.S.​

 

Was ist bei einem O-Ton für ein Unternehmensvideo zu beachten? Welche Erfahrungen oder Fragen gibt es dazu?

Unterstützung für deinen Medienauftritt

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen und überzeugende Antworten geben? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deines Medienauftritts. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback solltest du dir und deinem Publikum gönnen. Dann kannst du selbst besser beurteilen, wie du und deine Antworten auf deine Zielgruppe wirken, was du tun und was du besser lassen solltest, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst nach deinem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Gerade bei Kreuzfeuerinterviews geht es oft heiß her und erst im Anschluss ist dann Zeit das Ergebnis zu betrachten.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten in den Medien unter sehr intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

 

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel zu Auftritten vor der Kamera

YouTube-Kanal @karstennoack

Der YouTube-Kanal @karstennoack und worum es geht.

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. März 2014
Überarbeitung: 20. Juni 2024
AN: #929
K: CNC
Ü:

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

Was bedeutet im Geschäftsleben "Mehrwert schaffen"?

Vorteile im Wettbewerb

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

 

Was bedeutet es im Geschäftsleben Mehrwert zu schaffen wirklich?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

 

An allerlei Stelle ist zu erfahren, dass du deinen Kunden einen Mehrwert bieten sollst, -–oft ist von Value Proposition die Rede–  nur was bedeutet das wirklich? Was ich als wertvoll empfinde, kann für dich wertlos sein und umgekehrt.

Um wirklich einen außergewöhnlichen Wert zu liefern, musst du Leistungen anbieten, die deine Kunden nicht selbst erbringen können oder für deren Ausführung ihnen das Fachwissen fehlt.

Dabei geht es nicht nur darum, eine Lücke zu schließen, sondern eine Lösung zu schaffen, die klar definierte Erfolgskriterien erfüllt. Indem du dort einspringst, wo deine Kunden sich zurückziehen, wirst du unentbehrlich und verwandelst Herausforderungen in Erfolge, die auf ihre einzigartigen Erfolgskriterien zugeschnitten sind.

Für ein Unternehmen hängt der Erfolg oft davon ab, wie effektiv es seinen Kunden einen Mehrwert bieten kann. Dabei geht es nicht nur darum, Bedürfnisse zu befriedigen, sondern auch darum, für den Kunden ein wünschenswertes Ergebnis zu schaffen, das er vielleicht nicht allein erreichen kann.

Was sie davon haben, ist unterschiedlich und jeder Kunde hat andere Prioritäten, was sein größter Nutzen ist, aber in der Regel ist es einer (oder mehrere) der folgenden Punkte:

  • Spart Zeit
  • Reduziert Kosten
  • Erhöht die Effizienz
  • Verbessert die Ergebnisse
  • Bietet emotionale Befriedigung

 

Anstatt nur darauf zu hoffen, dass dein Kunde erkennt, wie gut dein Angebot ist, musst du dein Wertversprechen klar kommunizieren und dafür sorgen, dass deine potenziellen Kunden verstehen, was dich auf dem Markt auszeichnet.

Wie alles in deinem Unternehmen ist auch dies kein statischer Prozess; du musst dich ständig bemühen, die Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen und zu antizipieren und dich an die Marktbedingungen anzupassen. Ja, das klingt nach harter Arbeit, aber sie lohnt sich. Ein Unternehmen, das seinen Kunden stets einen Mehrwert bietet, wird eher langfristige Beziehungen aufbauen, Loyalität fördern und sich einen

 

 

 

Wettbewerbsvorteil verschaffen

 

Wie kannst du Werte in deinem Unternehmen finden und hervorheben? Genau darum geht es in diesem Beritrag.

 

 

 

Werte in der Wirtschaft verstehen

 

Wenn du in deinem Unternehmen Werte schaffst, wirst du nachhaltiges Wachstum, engagierte Kunden und einen echten Wettbewerbsvorteil haben. Um all diese Vorteile zu erhalten, musst du jedoch mehr als nur den wirtschaftlichen Wert sehen: Wahrer Wert umfasst auch die Kundenzufriedenheit und die immateriellen Vorteile, die dein Unternehmen einzigartig machen.

Es ist wichtig eine eiogene Antwort auf die wichtigsten Fragen zu finden. Die Wahrnehmung von Wert ist subjektiv und hängt von den individuellen Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen ab. Um deinen Wert zu finden, musst du ein Wertversprechen (Value Proposition) erstellen. Zunächst ist zu klären, was damit gemeint ist, wenn hier von Wert die Rede ist.

 

 

 

Definition von „Wert

 

Wert ist der Nutzen und die Bedeutung, die ein Produkt oder eine Dienstleistung für den Kunden hat.
Es bedeutet nicht, dass etwas billiger ist als die Konkurrenz, sondern dass das, was du anbietest – unabhängig vom Preis – mehr bietet als das, wofür dein Kunde bezahlt oder erwartet hat.
Wenn du nach Mehrwertoptionen für deine Produkte oder Dienstleistungen suchst, solltest du dich an bewährten Eigenschaften orientieren, die sich über die Jahre bewährt haben: Qualität, Komfort und außergewöhnlicher Kundenservice.
Vorher-Nachher-Fotos sind eine gute Möglichkeit, deinem Publikum deinen Wert zu vermitteln, aber was ist mit den immateriellen Elementen, die sich nicht fotografieren lassen?

 

 

Immaterielle Elemente des Wertes

 

Immaterielle Wertaspekte sind nicht-physische Komponenten, die die Wahrnehmung der Kunden und die Differenzierung des Unternehmens erheblich beeinflussen können:

  • Der Ruf der Marke:
    Die Wahrnehmung der Qualität, Zuverlässigkeit und ethischen Haltung einer Marke.
  • Kundenerlebnis:
    Ein qualitativ hochwertiger, reaktionsschneller und individueller Kundenservice verbessert das Gesamterlebnis und die Benutzerfreundlichkeit.
  • Exklusivität:
    Ein Gefühl der Exklusivität oder des Prestiges, das mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbunden ist, kann die Nachfrage ankurbeln, vor allem in Luxusmärkten, in denen es cool ist, selten zu sein.
  • Sicherheit und Datenschutz:
    Die Zusicherung von Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit kann entscheidend sein, besonders in einer Welt, in der Datenschutzverletzungen an der Tagesordnung sind.
  • Emotionale Bindung:
    Produkte oder Dienstleistungen, die positive Emotionen wie Freude, Vertrauen oder Sicherheit hervorrufen, können mit Nostalgie, Ästhetik oder der Übereinstimmung mit persönlichen Werten verbunden sein.
  • Nachhaltigkeit und Ethik:
    Das Engagement für Nachhaltigkeit, ethische Praktiken und soziale Verantwortung kann ein wichtiger Faktor für die Wahl einer Marke sein.

 

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, deinen Wert zu vermitteln. Um deinen Wert effektiv zu kommunizieren, musst du dein Angebot und deine Zielgruppe genau kennen und dein Versprechen mit tatsächlichen Ergebnissen belegen. Das wird sich in deinem Wertversprechen zeigen.

 

 

 

Formulierung eines Wertversprechens (Value proposition)

Ein Wertversprechen ist ein Text, der die eindeutigen Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung definiert. Hier formulierst du die Gründe, warum sich ein Kunde für dich und nicht für jemand anderen entscheiden sollte.

Hier ist ein Beispiel für eine strukturierte Vorgehensweise, um ein effektives Wertversprechen zu erstellen:

 

 

 

Schritt 1: Identifiziere die Bedürfnisse deiner Kunden

 

Beginne damit, dein Zielpublikum zu verstehen. Erforsche ihre Bedürfnisse, Probleme und Vorlieben. Vor welchen Problemen stehen sie, die dein Produkt oder deine Dienstleistung lösen kann?

 

 

 

Schritt 2: Definiere, was du tust

 

Definiere klar und deutlich, was dein Produkt oder deine Dienstleistung ist und was sie leistet. Dazu gehören die grundlegenden Merkmale und Funktionen, aber auch die materiellen und immateriellen Elemente, die dein Unternehmen von anderen abheben.

 

 

 

Schritt 3: Einzigartige Unterscheidungsmerkmale bestimmen

 

Finde heraus, was dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig macht. Das können innovative Technologien, ein hervorragender Kundenservice, exklusive Funktionen, eine bessere Preisgestaltung oder ein ethischer Ansatz sein.

 

 

 

Schritt 4: Verbinde die Vorteile mit den Kundenbedürfnissen

 

Du musst in der Lage sein, deine Leistungen mit den Bedürfnissen und Wünschen deiner Zielgruppe in Verbindung zu bringen und zu erklären, wie diese Leistungen die Situation des Kunden verbessern oder seine Probleme lösen. Testimonials und Fallstudien sind dafür hervorragend geeignet.

 

 

 

Schritt 5: Schreibe das Wertversprechen (Value Proposition)

 

Fasse alles, was du in den vorangegangenen Schritten gesagt hast, in einer prägnanten Aussage zusammen, die deinen Wert kommuniziert. Ein starkes Wertversprechen folgt normalerweise dieser Formel:

  • Überschrift:
    Ein klarer, aussagekräftiger Titel, der den Nutzen deines Angebots zusammenfasst.
  • Zwischenüberschrift oder ein Absatz mit 2-3 Sätzen:
    Eine genaue Erklärung, was du anbietest, für wen und wie es nützlich ist.
  • Drei Aufzählungspunkte: Nenne die wichtigsten Vorteile oder Merkmale.
  • Visuelle Elemente: Füge ein Bild, ein Diagramm oder eine Infografik ein, die den Text unterstützen.

 

 

 

Schritt 6: Testen und verbessern

 

Sobald du dein erstes Nutzenversprechen erstellt hast, teste es mit potenziellen Kunden. Hole dir Feedback ein und verfeinere deine Botschaft auf der Grundlage dessen, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt und was du auch wirklich anbietest.

 

 

 

Schritt 7: Integriere dein gesamtes Unternehmen

 

Konsistenz hilft, Anerkennung und Vertrauen aufzubauen. Dein Wertversprechen muss sich in all deinen Marketingmaterialien widerspiegeln, von deiner Website bis zu den sozialen Medien und in dem Elevator Pitch, den du bei Networking-Veranstaltungen verwendest.

 

 

 

Die Schmerzpunkte der Kunden erkennen

 

Ein guter Unternehmer versteht die Probleme seiner Kunden. Du musst die spezifischen Probleme deiner potenziellen Kunden kennen – und in der Lage sein, sie zu lösen.

Um Schmerzpunkte zu erkennen, musst du auf das Feedback deiner Kunden hören, Daten von verschiedenen Berührungspunkten analysieren und auf Veränderungen in der Branche achten. Anerkannte Methoden sind unter anderem:

  • Sammlung von Feedback:
    Durchführung von Umfragen und Vorschlagskästen.
  • Datenanalyse:
    Auswertung von Kaufhistorien und Supportprotokollen.
  • Soziales Zuhören:
    Beobachtung der sozialen Medien auf direkte Erwähnungen und breitere Unterhaltungen über die Marke oder die Branche.

 

 

 

 

Maßgeschneiderte Lösungen schaffen

 

Sobald die Schmerzpunkte der Kunden identifiziert sind, besteht der nächste Schritt darin, Lösungen zu entwickeln, die direkt auf diese Probleme abzielen. Dazu gehören:

  • Produktdesign:
    Anpassungen oder neue Funktionen, die Schmerzpunkte ansprechen.
  • Kundenbetreuung:
    Schulung der Support-Teams, um Kundenprobleme schnell zu lösen.
  • Kommunikation:
    Klare Botschaften, die erklären, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung das Problem des Kunden löst.

 

Das Ziel ist es, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu entwickeln, das die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllt und ihre Erwartungen übertrifft.

 

 

 

Wie können wir im Geschäftsleben Wert schaffen?

 

Wertschöpfung im Geschäftsleben bedeutet, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen oder zu übertreffen, indem du Produkte, Dienstleistungen oder Erfahrungen anbietest, die ihre Bedürfnisse und Vorlieben erfüllen. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, beispielsweise. durch qualitativ hochwertige Produkte, exzellenten Kundenservice, wettbewerbsfähige Preise, Bequemlichkeit, Innovation und Individualisierung. Indem sie die Kundenbedürfnisse verstehen und vorhersehen, können Unternehmen ihre Angebote so gestalten, dass sie einen Mehrwert bieten, der ihre Zielgruppe anspricht.

 

 

 

Was bedeutet Wert für Kunden?

Für die Kunden umfasst der Wert den wahrgenommenen Nutzen, den sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung im Vergleich zu den Kosten erhalten. Er geht über den reinen Preis hinaus und umfasst Faktoren wie Qualität, Zuverlässigkeit, Bequemlichkeit, Kundenservice und das Gesamterlebnis. Der Wert ist subjektiv und kann von Kunde zu Kunde variieren, je nach Vorlieben, Prioritäten und Erwartungen. Letztendlich suchen die Kunden nach Lösungen, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen und ihnen eine positive Rendite bieten.

 

 

 

Wie schafft das Marketing einen Mehrwert?

 

Das Marketing spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Werten, indem es potenziellen Kunden die Vorteile von Produkten oder Dienstleistungen vermittelt und sie von der Konkurrenz abhebt.

Durch gezieltes Messaging, Branding, Storytelling und verschiedene Werbestrategien hilft das Marketing den Kunden zu verstehen, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung ihre Bedürfnisse erfüllen und ihr Leben verbessern kann. Durch das Hervorheben von Alleinstellungsmerkmalen, das Ansprechen von Schmerzpunkten und den Aufbau von Vertrauen schafft das Marketing eine Wertwahrnehmung, die Kaufentscheidungen beeinflusst.

 

 

 

Was macht einen Wert in der Wirtschaft aus?

 

In der Wirtschaft wird der Wert durch den Nutzen definiert, den ein Produkt oder eine Dienstleistung den Kunden im Verhältnis zu seinen Kosten bietet. Dazu gehören greifbare Eigenschaften wie Qualität, Merkmale und Funktionalität, aber auch immaterielle Aspekte wie der Ruf der Marke, das Vertrauen und das Kundenerlebnis. Letztendlich wird der Wert dadurch bestimmt, wie der Kunde die Gegenleistung für seine Zeit, sein Geld oder seine Ressourcen einschätzt. Unternehmen, die stets einen Mehrwert bieten, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Kunden anziehen und binden, ein nachhaltiges Wachstum erzielen und auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben.

 

 

 

Wie wird der Wert eines Unternehmens gesteigert?

 

Um den Wert eines Unternehmens zu steigern, gibt es verschiedene Strategien, die darauf abzielen, seine Wettbewerbsposition, Rentabilität und Marktattraktivität zu verbessern.

Dazu gehören die Verbesserung der Produktqualität, die Ausweitung von Produktlinien oder Dienstleistungen, die Optimierung der betrieblichen Abläufe, Investitionen in Innovation und Technologie, der Aufbau enger Kundenbeziehungen und die Pflege eines guten Rufs der Marke. Darüber hinaus können auch strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie die Diversifizierung in neue Märkte oder Branchen dazu beitragen, den Gesamtwert des Unternehmens zu steigern.

 

 

 

 

Fazit

 

Wenn du den Wert deines Unternehmens für deine Kunden verstehst, geht es nicht nur darum, was du verkaufst oder welche Dienstleistungen du anbietest, sondern um die tieferen Bedürfnisse und Wünsche, die du für deine Kunden erfüllen kannst. Bei jeder Interaktion mit deinem Unternehmen sollten sich deine Kunden wertgeschätzt, verstanden und zufrieden fühlen.
Indem du ein klares und überzeugendes Wertversprechen erstellst, kannst du deinen Kunden zeigen, welche einzigartigen Vorteile sie haben, wenn sie sich für dich entscheiden.

Wenn du dich verpflichtest, dein Wertversprechen (value Porposiotion) zu verstehen und umzusetzen, wirst du deinen Wert klar erkennen und dich von der Masse abheben. Es ist eine kontinuierliche Reise des Zuhörens, der Anpassung und der Weiterentwicklung, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, die es absolut wert ist.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? Weshalb solltest du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?

Artikel

 

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

Was für einen Kundennutzen bietest du mit deinem Angebot?

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 28. Juli 2019
AN: #5651
K:
Ü:

Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?

Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?

Worin bist du und dein Angebot einzigartig und bemerkenswert?

Unique-Selling-Proposition (USP)

 

Was ist das Alleinstellungsmerkmal deines Angebots? Weshalb sollten du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?

 

 

Überblick

 

 

 

 

Unique Selling Position (USP)

 

Die Unique Selling Position (USP) ist eine wesentliche Aussage zu einem Angebot. In ihm werden die einzigartigen Eigenschaften (Alleinstellungsmerkmale) so aufbereitet, damit die Zielgruppe ihren Vorteil davon anerkennen.

Gerade kleinere Anbieter tun sich mitunter schwer, selbst die relevanten Alleinstellungsmerkmale zu benennen. Für die Aufbereitung und Kommunikation des USP bietet sich externe Unterstützung an.

 

 

 

Der Weg zum USP

 

Um eine Unique Selling Proposition (USP) zu finden, die dein Unternehmen oder Produkt von anderen abhebt, kannst du folgende ausführlichere Schritte durchführen:

 

 

 

1. Vertiefe dein Marktverständnis

 

Zunächst solltest du den Markt gründlich analysieren. Das umfasst das Verstehen der Zielgruppe, der bestehenden Konkurrenz und der Trends in deiner Branche. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche deiner potenziellen Kunden genau zu kennen und zu verstehen, wie sich dein Angebot von dem deiner Mitbewerber unterscheidet.

 

 

 

2. Erkenne deine Stärken und Schwächen

 

Führe eine SWOT-Analyse durch, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen deines Unternehmens zu identifizieren. Dies hilft dir, klar zu sehen, was du am besten kannst und wo du vielleicht Verbesserungen vornehmen musst.

 

 

 

3. Hole Kundenfeedback ein

 

Nutze direktes Feedback von deinen Kunden durch Umfragen, Interviews oder auch durch Analyse von Online-Bewertungen. Dies gibt dir wertvolle Einblicke darin, was Kunden an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung schätzen und wo es noch Raum für Verbesserungen gibt.

 

 

 

4. Definiere dein Wertangebot (Value Proposition)

 

Überlege, was dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig macht. Was bietest du, das andere nicht bieten? Dies könnte eine innovative Technologie, ein außergewöhnlicher Kundenservice, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis oder eine Kombination aus mehreren Faktoren sein.

 

 

 

5.  Entwickle eine Positionierungsstrategie

 

Basierend auf deinem einzigartigen Wertangebot (Value Proposition) solltest du eine klare Positionierungsstrategie entwickeln. Wie möchtest du, dass Kunden dein Produkt sehen? Deine USP sollte in einer einfachen und überzeugenden Weise kommuniziert werden, sodass sie leicht zu verstehen und zu merken ist.

 

 

 

6. Teste und passe an

 

Bevor du deine USP überall einführst, ist es ratsam, sie zu testen. Du könntest dies durch gezielte Marketingkampagnen oder Pilotprojekte in spezifischen Märkten tun. Aus den Ergebnissen dieser Tests kannst du lernen und gegebenenfalls Anpassungen an deiner USP vornehmen.

 

 

7. Kommuniziere konsistent

 

Sobald du deine USP festgelegt hast, ist es entscheidend, dass sie in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien konsistent dargestellt wird. Dies schließt alles ein, von Werbung über Social Media bis hin zu deiner Website und Verkaufsgesprächen. Eine konsistente Botschaft baut Vertrauen auf und verstärkt die Wiedererkennung deiner Marke.

 

 

 

Fazit

 

Durch die Anwendung dieser Schritte kannst du eine starke und aussagekräftige USP entwickeln, die dein Unternehmen erfolgreich im Markt positioniert und dir einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? Weshalb solltest du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?

Artikel

 

Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?

Was für einen Kundennutzen bietest du mit deinem Angebot?

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 28. Juli 2019
AN: #5651
K:
Ü:

Vorsicht in Interviews vor dem Kuleschow-Effekt

Vorsicht in Interviews vor dem Kuleschow-Effekt

Medienkompetenz: Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Achtung: Der Kuleschow-Effekt bei Interviews

 

Du gibst ein Interview zu einem kontroversen Thema? Dann solltest du den Kuleschow-Effekt kennen.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Kuleschow-Effekt

 

Eins vorweg: Die meisten Interviewer sind sehr fair. Es hängt allerdings von der Situation und der journalistischen Zielsetzung ab, in welche Richtung es geht. Ob jemand als Experte oder bei kontroversen Themen Interessen für eine Firma oder ähnliches vertritt, macht einen großen Unterschied. Journalist:innen haben in erster Linie die Aufgabe ihr Publikum zu informieren bzw. zu unterhalten. Was uns als Zuschauenden gefällt, kann, wenn wir selber betroffen sind, weniger Freude machen. Wer interviewt wird, sollte deshalb die eigenen Interessen schon selbst im Auge behalten.

Ein eher unfairer Trick ist das beim Schnitt erfolgende Einfügen von unangekündigten provokativen oder emotionalen Bildern bzw. O-Tönen in ein Interview, wodurch sich die Bedeutung der Aussage deutlich verändert. Dadurch lässt sich der Interviewte, dem diese Einfügungen zum Zeitpunkt des Interviews nicht bekannt sind, in einem anderen Licht darstellen. Leicht wirkt dieser dann dumm, kundenfeindlich, ignorant oder überheblich. Die Bedeutungen der Bildsequenz durch eine Montage zu erzeugen wird nach Lew Wladimirowitsch Kuleschow auch als Kuleschow-Effekt bezeichnet. Er stellte die These auf, es sei nicht so wichtig wie die Einstellungen aufgenommen, sondern wie sie geschnitten werden. Der sich bei Filmkunstwerken daraus ergebende künstlerische Freiraum mag bewundernswert sein; bei Interviews stellt das keine so verlockende Aussicht dar.

Empfehlung: Bleibe wachsam, wenn dir im Interview ungewöhnliche und scheinbar nicht zum Thema passende Fragen gestellt werden oder Interviewende so lange nachhaken, bis sie eine bestimmte Formulierung verwenden. Es ist möglich, dass deine Antwort als Übergang zu einem unangenehmen Zwischenschnitt vorgesehen ist.

Während der grenzüberschreitende Einsatz des Kuleschow-Effekt (auch Kuleshov-Effekt) von seriösen Journalist:innen abgelehnt wird, ist eine abgemilderte Form häufiger zu finden. Sei deshalb vorsichtig mit pauschalen Aussagen in Interviews. Gesagt ist gesagt!

 

 

Bilder wirken im Kontext

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Worauf achtest du bei Interviews?

Artikel zu Interviews

Vorsicht in Interviews vor dem Kuleschow-Effekt

Du gibst ein Interview? Kennst du den Kuleschow-Effekt? Tipps für Medienkompetenz bei Medienauftritten.

19 Tipps für erfolgreiche Radiointerviews

19 Tipps für erfolgreiche Radiointerviews

Öffentlichkeit zu bekommen ist eine willkommene Gelegenheit, sich so zu präsentieren, wie Sie gesehen werden wollen. Und ein Radiointerview liefert Ihnen diese Gelegenheit. Erfahren Sie, was zu beachten ist.

mehr lesen
Blickkontakt: Blinzeln vor der Kamera

Blickkontakt: Blinzeln vor der Kamera

Damit Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Bei Auftritten vor der Kamera kommen weitere wichtige Aspekte hinzu, die Sie kennen sollten.

mehr lesen
Wissenswertes zur Teilnahme an Interviews

Wissenswertes zur Teilnahme an Interviews

Bei einem Interview handelt es sich ganz allgemein um eine Form der Befragung. Beabsichtigt wird damit, interessante, neue und spannende Dinge über und vom Interviewpartner in Erfahrung zu bringen und offenzulegen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2008
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #4336
K:
Ü:

Bei einem Interview einen Kommentar ablehnen? Kein Kommentar!

Bei einem Interview einen Kommentar ablehnen? Kein Kommentar!

Wenn schon ... dann bitte richtig!
Medienkompetenz: Kein Kommentar! - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

Bei einem Interview einen Kommentar ablehnen?

 

Als Reaktion auf eine Interviewfrage mit „Kein Kommentar!“ zu antworten, will wohlüberlegt sein. Es birgt einige Risiken. So machst du es richtig.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Interviews

 

Erfolg und Misserfolg werden in immer stärkerem Maße von den Medien beeinflusst. Besonders dann, wenn es brennt, geraten Sie schnell ins Kreuzfeuer der Kritik. Die Gelegenheit, sich und die eigene Botschaft überzeugend darzustellen, will mit Bedacht genutzt werden.

Ein Blick in die Medien zeigt, die Chance zur Selbstdarstellung und gegebenenfalls sogar Rechtfertigung, wird häufig nicht zureichend und sogar nachteilig genutzt.

Es geschieht, weil die Gelegenheit unterschätzt wird. Es misslingt oft aus Zeitgründen und aus Angst davor, etwas Falsches zu sagen. Im Interview sorgt mitunter Unsicherheit dafür, dass schlechte Entscheidungen getroffen werden. Manchmal vermittelt eine Frage eines Journalist:innen ein eigenartiges Gefühl oder entspricht einer bei der Vorbereitung mit dem Medienberater besprochenen Frage.

 

 

 

Kein Kommentar!

 

Einen Kommentar ablehnen; ob das eine empfehlenswerte Option im Umgang mit der Presse ist?

Als Reaktion auf eine Frage im Interview, mit „Kein Kommentar!“ zu antworten, will jedenfalls wohlüberlegt sein. Es birgt einige Risiken. Doch wenn die Entscheidung getroffen wurde, dann mache es am besten auch richtig. Dann öffne den Mund und sage; „Kein Kommentar!“. Punkt, nichts weiter. Wenn es passt, lächele, und sage sonst nichts. Auch, wenn du noch so fragend angesehen wirst, bleibt es dabei. Wird die Frage nach dem Grund dafür gestellt, sage erneut; „Kein Kommentar!“.

Lasse dich nicht aus der Reserve locken. Auch nicht von Hinweisen wie „Ihr Schweigen wird dazu führen, dass …“. Wenn du dich entschieden hast, dann bleibe dabei; „Kein Kommentar!“. Mache es lieber gleich richtig. Nur keine halben Sachen. Regelmäßig folgt darauf sonst ein ärgerlicher Fehler, auf dessen Konsequenzen du gerne verzichten willst.

Unterstützung für deinen Medienauftritt

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen und überzeugende Antworten geben? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deines Medienauftritts. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback solltest du dir und deinem Publikum gönnen. Dann kannst du selbst besser beurteilen, wie du und deine Antworten auf deine Zielgruppe wirken, was du tun und was du besser lassen solltest, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst nach deinem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Gerade bei Kreuzfeuerinterviews geht es oft heiß her und erst im Anschluss ist dann Zeit das Ergebnis zu betrachten.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten in den Medien unter sehr intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

 

 

P.S.

 

Worauf achtest du bei der Vorbereitung und Durchführung von Interviews?

Artikel

YouTube-Kanal @karstennoack

Der YouTube-Kanal @karstennoack und worum es geht.

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?

mehr lesen
Nicht jede Frage verdient eine Antwort. - Publilius Syrus

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:CNC
Ü:

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

Setze deine Stimme wirkungsvoll ein
Stimmtraining in Berlin

Ausdrucksstarke Stimme

 

Mehr Geld, mehr Attraktivität, Dominanz und Einfluss? Tiefe Stimmen sind nicht nur attraktiv, sondern sollen obendrein auch noch erfolgreich machen. Tipps, wie du deine Stimme noch wirkungsvoller einsetzen kannst

Überblick

 

 

 

 

Ausdrucksstarke tiefere Stimme, mehr Erfolg?

 

Mehr Geld, mehr Attraktivität, Dominanz und Einfluss? Und all das durch eine tiefe Stimme?

Eine tiefere Stimme klingt angenehmer, sympathischer, sicherer als eine hohe. Sie verbindet mit anderen Menschen, sie wirkt kompetenter. Das, was sie vermittelt ist nicht nur im Privatleben förderlich, sondern ist auch in vielen anderen Bereichen sehr nützlich.

Tiefe Stimmen sind nicht nur attraktiv, sondern sollen obendrein auch noch erfolgreich machen. Das klingt plausibel, doch stimmt es auch? Wer sich auf die Suche nach Beweisen dafür macht, findet im Internet einige Hinweise. Darunter ist eine Studie (Voice pitch and the labor market success of male chief executive officers) der University of California at San Diego. Ihr zufolge führen Männer mit tieferer Stimme die größeren Unternehmen und erhalten deutlich höhere Jahreseinkommen als andere. Auch seien solche Unternehmensführer deutlich länger in ihrer Position.

Hm, neu ist die These nicht. Tiefe Stimmen finden eher Gehör. Insbesondere tiefe, sonore Männerstimmen wirken ausgeglichener, selbstbewusster und kompetenter.

 

 

 

Und bei Frauen?

 

Ganz anders wirken da Frauen mit hohen, dünnen Stimmen; unsicher, unterlegen oder sogar inkompetent. Wenn weibliche Stimmen nach oben geführt werden, tendieren sie dazu, in die Kopfstimme zu kippen: dünn, piepsig, hektisch. Die Zuhörer haben den Eindruck übertriebener Emotionalität.

Eine hohe Klein-Mädchen-Stimme vermittelt „Ich suche einen Beschützer!“ Es spricht den Beschützerinstinkt an. Das muss jedoch nicht unbedingt Absicht sein, hat aber trotzdem unerwünschte Folgen, wenn es nicht mit dem eigenen Rollenverständnis im Einklang steht.

Hörer schließen von der Stimme auf Charakterzüge, weshalb Schauspieler, Politiker:innen und Manager ihre Stimme trainieren, um sich selbst in einem positiven und dem eigenen Wunschbild entsprechenden Licht darzustellen. So wird behauptet, dass beispielsweise Premierministerin Margarete Thatcher intensiv an ihrer Stimme gearbeitet habe. Sie soll ihre Stimme mit professioneller Hilfe sogar dauerhaft um mehr als eine halbe Oktave gesenkt haben. Tiefe Stimmen bedeuten in der Wahrnehmung Dominanz und Kompetenz, während hohe Stimmen oft als unangenehm empfunden werden.

 

 

 

Woher nehmen und nicht stehlen?

 

Großmutter, warum hast du so ein großes Maul? Die Stimme ist beeinflussbar; schon der böse Wolf wusste durch die Einnahme von Kreide die Stimme zu verstellen und so die sieben Geißlein und schließlich das Rotkäppchen zu täuschen.

Tatsächlich werden mitunter haarsträubende Wege beschritten, um die Stimme zu mehr Tiefe zu zwingen oder gar eine Reibeisenstimme anzustreben. Im Artikel Sie wollen eine verlebte Stimme? sind einige von ihnen beschrieben.

So weit würde ich mit meinen Klienten nicht gehen. Stattdessen lohnt es sich, die individuelle Indifferenzlage zu finden und nutzen zu lernen. Es wird leider oft vergessen, dass auch bei tiefen Stimmen eine Modulation mit höheren Obertönen wichtig ist, um sympathisch zu wirken. Außerdem sollte die Stimme zur Persönlichkeit passen.

 

 

 

13 Tipps für eine ausdrucksstarke Stimme

 

 

1. Indifferwas?

 

Die Indifferenzlage ist die Tonhöhe, in der wir mühelos langanhaltend sprechen können. Die Stimmlippen im Kehlkopf sind dabei entspannt und schwingen gleichmäßig.

Wenn du in deiner Wohlfühlstimmlage sprichst, weckst du bei deinen Zuhörernden Vertrauen und vermittelst das Gefühl von Geborgenheit. In der Tonlage, in der du für dich die stärksten Vibrationen wahrnimmst, liegt deine wahre Stimmkraft!

Gerade Frauen sprechen oft deutlich über ihrer Indifferenzlage. Das strengt unnötig an und wirkt nicht sehr förderlich. Mit geeigneten Übungen und einer nachdrücklichen Sprechweise können selbst hohe weibliche Stimmen tiefer und tiefe weibliche Stimmen weicher klingen.

Wie du die Indifferenzlage (Wohlfühlstimmlage) findest, erfährst du hier.

 

 

 

2. Selbstsicherheit, innere Balance

 

Je sicherer sich jemand fühlt, desto entspannter und beweglicher sind auch die Sprechorgane, während Unsicherheit zu Stress und höherer Stimme führt.

 

 

 

3. Muskeltraining

 

Eine ausdrucksstarke Stimme ist nicht angeboren. Wer gut klingen will, kann auch etwas dafür tun. Doch im Alltag führen schlechte Angewohnheiten oft dazu, dass unsere Stimme dünn, rau oder schrill klingt. Was eine tiefe Atmung behindert, schwächt die Stimme – eine schlecht trainierte Muskulatur tut ein Übriges.

 

 

 

4. Atmen kann doch jeder, oder?

 

Tatsächlich setzen wenige Menschen ihre Atmung wirksam ein. Das ist auch deshalb schade, weil eine entspannte Ganzkörperatmung dabei hilft, die Stimmlage zu verbessern.

Bei Stress wird immer kürzer geatmet und das lässt auch die Stimme gepresst und höher klingen. Mit der richtigen Atemtechnik lässt sich das vermeiden.

Es lohnt sich, die tiefe Zwerchfellatmung zu trainieren. Hier wird die Luft nicht nur in den Brustkorb, sondern auch in den Bauch befördert. Das Zwerchfell ist der Motor der Stimme. Es drückt die Luft gleichmäßig aus den Lungen in die Luftröhre. Nur wenn es sich locker hebt und senkt, können wir auch im Kehlkopf entspannt unsere Stimme bilden. Dadurch wird mit wenig Aufwand mehr Luft eingeatmet und wir können als Folge lauter und deutlicher sprechen. Obwohl das Motto „Kopf hoch, Brust raus, Bauch rein“ soweit verbreitet ist, wird es eher vermieden und benötigt zur Aktivierung etwas Gewöhnung.

Zur Übung stelle dich hin, verschränk die Arme hinter dem Kopf und atme die Luft durch die Nase tief in den Bauch hinein, so dass die Bauchdecke sich nach außen wölbt. Anschließend ziehe ihn bei der Ausatmung wieder ein. Nach einer Weile wird dir diese Form der Atmung, möglichst als Ganzkörperatmung vollkommen natürlich und entspannt erscheinen.

 

 

 

5. A-r-t-i-k-u-l-a-t-i-o-n

 

Wer deutlicher betont bewegt die Lippen beim Sprechen mehr und bringt die Zähne auseinander. Die Stimme wird reicher an Ausdruck.

Verständliches und kraftvolles Sprechen lässt sich trainieren, indem gegen Widerungen angesprochen wird. Mit Kieselsteinen im Mund oder gegen die Meeresbrandung anzureden, soll schon vielen berühmten Rednern zum Erfolg verholfen haben. Risiken: Verschlucken und Überanstrengungen!

Der Übungsklassiker ist die Lautbildung mit einem Korken. Ein Korken wird dazu mit den Schneidezähnen gehalten, während gesprochen wird. So können beispielsweise Texte möglichst ausdrucksvoll vorgelesen werden.

Auch Zungenbrecher und Singen ﹣ nutzen Sie doch die Zeit im Auto oder unter der Dusche ﹣ helfen beim Training.

Nuscheln hat meist mehrere Ursachen, wie zu schnelles Sprechtempo, zu wenig Luft und fehlendes Sprechgefühl.

 

 

 

6. Gesten

 

Die Gestik beeinflusst die Art und Weise, wie wir sprechen. So fördert eine kraftvolle Gestik auch einen kraftvollen Stimmeinsatz.

 

 

 

7. Lächeln

 

Lächeln fördert die Bildung von Glückshormonen und hat auch ansonsten einige positive Nebenwirkungen, insbesondere auf die Spiegelneuronen. Lächeln fördert außerdem Obertöne und durch Augenkontakt wird die Stimme ansprechender.

 

 

 

8. Bogensätze statt Girlandensätze

 

Die sogenannten Girlandensätze klingen wie eine nicht enden wollende Aufzählung und ermüden Zuhörer und Sprecher.

Spreche lieber in Bogensätzen. Sie heben die Stimme während eines Satzes und senken sie zum Ende des Satzes. Deine Aussagen klingen dadurch lebendiger und klarer, denn es wird deutlich, wann ein Gedanke abgeschlossen ist. Und das vermittelt Sicherheit und Souveränität.

 

 

 

9. Sprechgeschwindigkeit

 

Etwas Schwung zeigt Dynamik, Anteilnahme und Begeisterung, zu viel Sprechgeschwindigkeit vermittelt Unsicherheit, Ungeduld, Ignoranz oder gar Desinteresse.

Gönne nicht nur Zuhörenden eine Chance mitzukommen, sondern auch deiner Stimme. Zunehmende Sprechgeschwindigkeit wirkt nicht nur gehetzt, sie stresst auch tatsächlich und treibt die Stimmhöhe nach oben. Kurze Sätze erleichtern es dir und Zuhörernden.

 

 

 

10. Pausen

 

Pausen gehören zu den wichtigsten rhetorischen Mitteln. Pausen stehen für Nachdenklichkeit, Disziplin, Selbstbewusstsein und Rücksichtnahme. Darüber hinaus geben dir Pausen nach jedem einzelnen Satz genügend Zeit, um sicher zu formulieren. Das vermeidet Stress, der wiederum die Stimme heben würde.

 

 

 

11. Resonanz statt Druck

 

Es gibt einige Möglichkeiten, damit der im Kehlkopf erzeugte Schall voll zur Entfaltung kommt. Schließlich kann der gesamte Körper als Resonanzraum genutzt werden.

Regelmäßiges Summen und Kauen beispielsweise entspannt Ihre Stimmlippen. Danach hört sich die Stimme tiefer an.

 

 

 

12. Brustton der Überzeugung

 

Die Körperhaltung hat hier ebenfalls großen Einfluss. In einer aufrechten, beweglichen und offenen Haltung kann sich die Stimme besser entfalten.

Immer schön locker bleiben! Achte auch im Sitzen auf eine entspannte, aufrechte Haltung. Verändere die Sitzposition, dehnen und lockere die Muskeln deines Oberkörpers immer wieder zwischendurch. Gerade im Schulter-Nacken-Bereich bilden sich schnell Verspannungen, die sich auf die Stimme auswirken.

 

 

 

13. Immer noch nicht genug?

 

Bleibe dran, es lohnt sich. Stimmtraining macht sich positiv bemerkbar, fördert Selbstsicherheit, ein stärkeres Auftreten, eine höhere Überzeugungskraft sowie mehr Kompetenz und Professionalität.

Hier (Artikel: Stimmt so! Wie du eine ausdrucksstarke Stimme bekommst und behälst) findest du weitere Übungsbeispiele und ansonsten komme zu mir ins Training. Schon einige wenige Übungseinheiten wirken Wunder ﹣ es sei denn, du möchtest klingen wie Pavarotti.

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Nutzt du die Möglichkeiten deiner Stimme?

Artikel zur Stimme

Redegeschwindigkeit: Tipps für die richtige Sprechgeschwindigkeit in Gesprächen, Reden, Präsentationen

Welche Redegeschwindigkeit in Gesprächen, Reden und Präsentationen ist empfehlenswert? Je abwechslungsreicher du deine Sprechweise gestaltest, desto aufmerksamer hört das Publikum zu.

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden

Mehr Geld, mehr Attraktivität, Dominanz und Einfluss? Tiefe Stimmen sind nicht nur attraktiv, sondern sollen obendrein auch noch erfolgreich machen. Tipps, wie du deine Stimme noch wirkungsvoller einsetzen kannst.

mehr lesen
Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!

Tipps für die Stimmpflege, nicht nur für professionelle Redner:innen. Pflege die Stimme, es lohnt sich. Der Eindruck, den sich dein Publikum von dir macht, hat eine Menge damit zu tun, wie du klingst. Nutze die Macht deiner Stimme. So kannst du deine stimmlichen Fähigkeiten ausbauen.

mehr lesen
Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jeder Mensch hat eine persönliche Wohlfühlstimmlage, in der besonders entspannt gesprochen wird. Wer sich bemüht, tiefer oder höher als in seiner natürlichen Art zu sprechen, klingt verkrampft. Finden Sie mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrer Wohlfühlstimmlage (Indifferenzlage). 

mehr lesen
Stimme

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 20. April 2015
Überarbeitung: 1. Juli 2020
AN: #835548
K:
Ü:X

error: Copyright