Die Handlanger von Narzissten und anderen Fieslingen
Wer sich mit Narzissmus und Narzissten beschäftigt, begegnet im englischen Sprachraum häufiger dem Begriff des „Flying Monkey“, auf Deutsch „fliegende Affen“. So werden die Handlanger von Narzissten bezeichnet. In diesem Beitrag geht es darum, was es damit auf sich hat und wie Sie sich vor fliegenden Affen schützen können.
Flying Monkeys, fliegende Affen
Fliegende was? Flying Monkeys, fliegende Affen! Der Begriff wurde durch die Geschichte: „Der Zauberer von Oz“ geprägt. Während sie hierzulande nicht so bekannt ist, gehört die Geschichte in den USA zum Kulturgut. Die Story: Die böse Hexe schickt Affen los, um das Mädchen Dorothy und ihren Hund zu holen. Die Affen gehorchen ihrem Befehl, erledigen die Drecksarbeit für sie, verspotten und terrorisieren Dorothy, während die vergeblich versucht, nach Hause zu kommen. In Anlehnung daran werden die Handlanger von Narzissten als fliegende Affen bezeichnet. Wobei dazu nicht nur Narzissten in der Lage sind. Soziopathen und Psychopathen sind sogar noch begabter bei dieser Aufgabe.
Fiese Schergen
Als ob ein magischer Zauber von ihnen Besitz ergriffen hätte, lassen sich Menschen dazu einsetzen, um das miese Spiel von Narzissten umzusetzen. Narzissten senden ihre Handlanger, also die fliegenden Affen, damit die deren Wünsche erfüllen. Und das beinhaltet wenig Segensreiches.
Was tun fliegende Affen?
Fliegende Affen entsprechen den Wünschen von Narzissten. Oft beinhaltet das missbräuchliche Verhalten wie Schuldzuweisungen, Verdrehen der Wahrheit, Gaslighting, Übergriffe, Drohungen und Gewalt, Destabilisierung. Sie treiben einen Keil zwischen Ihnen und Menschen, die Ihnen wichtig sind. Sie tun, was Narzissten bei Laune hält, indem sie noch mehr Chaos erzeugen, Verleumdungskampagnen starten, manipulieren und sich mit dem beschäftigen, was Menschen mit Anstand fern ist. Häufig verkleiden sie sich als verständnisvolle und sympathische Zeitgenossen, um wirkungsvoller zu manipulieren und Sie auszuspionieren.
Fliegende Affen werden oft dafür eingesetzt, um aus Opfern von Narzissten, die sich wehren, wahrgenommene Täter zu machen. Leider gelingt das sehr häufig.
Vorteile für Narzissten
Der Zweck heiligt die Mittel. Die Handlanger erledigen die Arbeit, feige Narzissten brauchen sich so nicht bemühen und die Hände beschmutzen. Narzissten bleiben so außerhalb der Gefahrenzone und sie können ihre Unschuld beteuern, wenn es aus dem Ruder läuft. Gegebenenfalls werden aus den fliegenden Affen Bauernopfer.
Wer eignet sich zum fliegenden Affen?
Wer sind diese fliegenden Affen und warum unterwerfen sie sich bereitwillig Menschen, wie Narzissten? Es sind Menschen mit mangelnden moralischen Werten, beziehungsweise jene, die nicht in der Lage sind, sich Autoritäten zu entziehen. Gerade in Hierarchien geschieht es leicht, dass Macht dazu verwendet wird, schwache Geister zu unredlichem Verhalten zu veranlassen. Die Persönlichkeit dieser Leute ist entsprechend wacklig. Werden sie von Narzissten nicht mehr gebraucht, werden sie ebenfalls fallen gelassen.
Motivation der fliegenden Affen
Was bringt Menschen dazu, zu fliegende Affen zu werden und sich dafür herzugeben, fiese Sachen zu machen? Viele von ihnen haben Eigenschaften, die Narzissten ausnutzen, um eigene Bedürfnisse zu befriedigen. Narzissten erkennen die Defizite dieser Personen und wissen sie zu instrumentalisieren. Ihnen gegenüber sind Narzissten äußerst gerissen und verstellen sich.
Selbst logisch zu denken ist nicht gleichmäßig jedem Menschen gegeben. Es gelingt Narzissten sich, als Opfer darzustellen und Sie als Täter, um in fliegenden Affen die Helfer zu finden, die das wieder geradebiegen, die Gerechtigkeit wieder herstellen. Hierzu folgt ein eigener Beitrag.
Fliegende Affen abwehren
Hier folgen Anregungen, wie Sie fliegende Affen abwehren. Lassen Sie sich das nicht gefallen.
1. Halten Sie an Ihrer eigenen Realität fest
Fliegende Affen können Sie nicht durcheinanderbringen, wenn Sie das nicht erlauben. Der erste Schritt ist, die Wahrheit zu kennen und alles, was die fliegenden Affen sagen, durch Ihren eigenen gesunden Wahrheitsfilter laufen zu lassen.
2. Augen offen halten
Fliegende Affen spielen falsch. Sie erwecken oft den Eindruck, dass sie Freunde sind, doch das sind sie nicht, ganz im Gegenteil. Solche Leute tun gerne so, als würden sie auf Ihrer Seite stehen und Sie unterstützen. Je mehr Sie ihnen von sich und den Problemen erzählen, die ein Narzisst Ihnen bereitet, desto mehr Material und Angriffsfläche geben Sie aus der Hand.
3. Wohlwollende Menschen in Ihrem Leben haben
Es klingt wohl offensichtlich, doch Sie brauchen dringend Menschen, denen Sie Gefühle und Gedanken mitteilen und die Sie daran teilhaben lassen, die nicht an Ihnen und Ihren Beobachtungen zweifeln.
4. Lösen Sie sich von Narzissten und deren Unterstützern
Es kann schwierig sein, sich von Narzissten zu lösen, insbesondere, wenn es sich um die Familie handelt oder in Verbindung mit dem Arbeitsplatz steht. In den sozialen Medien ist das schon etwas einfacher, wenn Sie bereit sind Nervzwerge stumm zu schalten.
Die Versuchung ist groß, sich mit provozierenden Menschen auseinanderzusetzen, doch das bringt in der Regel keine Besserung. Setzen Sie diesen Leuten Grenzen beziehungsweise sie vor die Tür.
5. Lassen Sie sich helfen
Ziehen Sie eine Therapie in Betracht, vor allem, wenn Sie schon lange mit Narzissten und ihren Unterstützern zu tun haben. Bei sehr nahegehenden und verletzenden Erfahrungen empfiehlt sich professionelle Unterstützung. Die Verletzungen sind oft tiefer als vermutet. Nutzen Sie einen geschützten Rahmen. So können Sie auch daran arbeiten, sich selbst zu vertrauen.
6. Privatsphäre
Stellen Sie Ihre Social-Media-Profile auf privat und achten Sie darauf, dass Sie sehr wählerisch sind, wem Sie die Zusage von Freundschaftsanfragen gewähren. Nehmen Sie nur Anfragen von Freunden und guten Bekannten von Freunden an, und fragen Sie gegebenenfalls nach gemeinsamen Verbindungen, wenn Unbekannte sich melden. Erkundigen Sie sich, bevor Sie ihnen die Erlaubnis erteilen. Das mag ein bisschen übertrieben erscheinen, doch wenn Sie hart daran gearbeitet haben, aus den Fängen von Narzissten herauszukommen, ist es zusätzlichen Aufwand wert, um sich selbst zu schützen. Wenn Sie diese Schritte unternehmen, müssen Sie sich weniger Sorgen machen, dass persönliche Informationen über Sie zu Narzissten gelangen. Die werden so nicht in der Lage sein, auf etwas über Sie zuzugreifen, das Sie nicht mit der Öffentlichkeit teilen.
7. Klatsch und Verleumdung
Klatsch und Tratsch sind mitunter nicht so harmlos, wie es erscheint. Narzissten und ihre Unterstützer können Ihnen auf diese Weise sehr schaden. Fliegende Affen geben Gerüchten noch mehr Gewicht, weil sie verstärkend wirken. Wenn Sie können, dann stehen Sie darüber, anstatt zu versuchen Vergeltung zu nehmen und sich auf das niedrige Niveau hinunterzieht zu lassen. Bleiben Sie Ihren Werten treu. In einem eigenen Beitrag widme ich mich dem Thema ausführlich.
8. Gruppenangriffe
Wenn eine Gruppe von fliegenden Affen zusammenarbeitet und Sie bedrängt, ist besondere Wachsamkeit gefordert. Wie so oft ist es wichtig, dass Sie wissen, wer Sie sind, wofür Sie stehen und was Sie wollen. Dann sind Sie auch nicht so leicht zu manipulieren.
Auch, wenn eine größere Gruppe Ihnen gegenüber eine andere Position vertritt, kann diese falsch sein. Doch so etwas übt Druck auf Sie aus. Wenn Sie nicht in der Lage oder Willens sind, diese Menschen sofort aus Ihrem Leben zu streichen, dann ist das Beste, was Sie tun können, derartige Beeinflussungen von Ihrer Seite her zu beenden. Achten Sie darauf, dass Sie dabei ruhig und souverän bleiben. Lernen Sie solche Manipulation zu erkennen. Oft werden Angst, Pflichtgefühl und Schuld angesprochen, um so zu versuchen Einfluss zu nehmen. Lassen Sie sich nicht darauf ein.
9. Dokumentieren, informieren
Dokumentieren Sie, was vor sich geht. Selbst eigene Notizen als Gedächtnisprotokoll sind besser als keinerlei Dokumentation. Zeugen sind hilfreich. Das hilft Ihnen, nicht selbst an sich und Ihren Beobachtungen zu zweifeln und macht es leichter, bei Bedarf Lügen aufzudecken.
10. Ende, Aus, Vorbei
Narzissten sind geübt darin, Menschen von sich einzunehmen. Ein guter erster Eindruck gelingt ihnen häufig. Der wirkt selbst bei schlechten Erfahrungen noch eine Weile nach und sie können sehr überzeugend sein. Besser früher als später sollten Sie Narzissten und ihren Handlangern konsequent eine deutliche Grenze setzen. Besser wird es nicht, da hilft kein Hoffen.
Fazit
Ja, mitunter erfordert die Lösung deutlich mehr, als hier beschrieben. Wenn erforderlich, dann holen Sie sich die Hilfe, die Sie benötigen. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Sie haben ein Recht auf Ihr eigenes Leben. Weder dürfen fliegende Affen Ihnen schaden, noch sollten Sie sich jemals zu einem Flying Monkey machen lassen.