Der Körper spricht. Erfahre, wie du deine Botschaft in Reden und Präsentationen mit einer überzeugenden Körpersprache unterstützt.
20+ Tipps: Körpersprache in Präsentation. Was hilft, was schadet!
20+ Tipps: Körpersprache in Präsentationen. Was hilft, was schadet!
Der Körper spricht. Mit Körpersprache die Botschaft stärkenÜberzeugende Körpersprache bei Präsentationen
Der Körper spricht — so oder so. Deine Körpersprache beeinflusst, wie du je nach Kontext wahrgenommen wirst. Es geschieht automatisch und weitgehend unbewusst, innerhalb weniger Sekunden. Der erste Eindruck hallt noch lange nach und die Korrektur erfordert oft eine Menge Aufwand. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Botschaft mit einer überzeugenden Körpersprache unterstützt.
Überblick
Körpersprache in Reden und Präsentationen
Die Bezeichnung Körpersprache hat ihren Grund; es handelt sich um eine Sprache. Deine Körpersprache bestimmt, wie du je nach Kontext wahrgenommen wirst. Es geschieht automatisch und weitgehend unbewusst, innerhalb weniger Sekunden. Der erste Eindruck hallt noch lange nach und die Korrektur erfordert oft eine Menge Aufwand.
Körpersprache hilft oder schadet uns, weil sie beeinflusst, was die Leute von uns denken. Wenn während Präsentationen und Reden alle Augen auf dich gerichtet sind, haben deine Bewegungen, deine Körperhaltung, deine gesamte Körpersprache mehr Bedeutung als sonst, sodass sie noch mehr Aufmerksamkeit verdient.
Den Satz „Man kann nicht nicht kommunizieren“ von Paul Watzlawick haben schon viele gehört. Grundsätzlich sind sich alle einig, dass verbale Kommunikation und nonverbale Kommunikation (beispielsweise Haltung, Gesten, Kopfhaltung, Augenkontakt, Stimme etc.) eine gemeinsame Sprache sprechen sollen, weil Unstimmigkeiten sofort registriert werden. Entsprechende Prozentangaben sind Unfug und dürfen als Hinweise für fehlende Kenntnisse und Fähigkeiten des Pseudoexperten bewertet werden. Das ändert jedoch nichts an der Bedeutung des Zusammenspiels von verbaler und nonverbaler Sprache. Erstaunlicherweise jedoch wird dem Thema praktisch wenig konstruktive Aufmerksamkeit gewidmet. Wobei auch ein Artikel wie dieser vor allem der Information dient. Wer wirklich an der Ausdruckskraft arbeiten will, braucht die praktische Erkundung und professionelles Training. Für manche Menschen ist es anfangs ungewohnt. Gerade Menschen mit Lampenfieber möchten lieber jeden Kontakt mit dem Publikum vermeiden.
So geht es leichter:
Ein guter Anfang ist es, sich vor den ersten Worten das gesamte Publikum ruhig zu betrachten und so den Kontakt aufzunehmen.
Wenn dir das noch zu viel ist, dann wähl drei Personen im Publikum aus: Eine in der Mitte des Publikums, eine in der linken Ecke und eine in der rechten Ecke. Wechsele mit deiner Aufmerksamkeit zwischen diesen Personen.
Eine schlechte Empfehlung ist es, sich ein paar Stellen an der Rückwand des Raumes auszuwählen. Dadurch verbindest du dich nicht wirklich mit jemandem im Publikum und das kann dazu führen, dass deine Präsentation unecht oder unsympathisch wirkt. Der Blickkontakt ist entscheidend, um eine Verbindung mit deinem Publikum herzustellen.
Entsprechend ist bei Stichwortkarten weiterhin auf guten Blickkontakt zu achten.
Die Auswirkungen der Körpersprache
Deine Körpersprache kann in einer Präsentation eines der drei Resultate verursachen:
- Die Präsentation wird dadurch verbessert.
- Die Körpersprache lenkt von deiner Botschaft ab.
- Deine Körpersprache wird selbst zur dominierenden Botschaft.
Eine Körpersprache, die deine Botschaft und deine gewünschte Publikumswahrnehmung unterstützt, verbessert deine Präsentation. Doch allzu oft untergraben Lampenfieber, Unerfahrenheit oder einfach nur mangelndes Bewusstsein für die Bedeutung der Körpersprache, die Botschaft und die Wahrnehmung deiner Zielgruppe. Du wirst beim Publikum kein Vertrauen erhalten, wenn deine Körpersprache Nervosität oder Anspannung vermittelt – egal was du sagst.
20+ Tipps für überzeugende Körpersprache in Reden und Präsentationen
Hier sind ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass deine Körpersprache zur verbalen Botschaft deiner professionellen Präsentation passt.
1. Wissen, was du tust
Was du mit deinem Körper machst, beeinflusst die Botschaft, die dein Publikum von deiner Präsentation mitnimmt. Damit sich deine Körpersprache in einer Präsentation positiv auswirken kann, ist es notwendig, die Antworten auf die folgenden Fragen zu kennen.
- Was ist deine Botschaft?
- Welchen Eindruck soll das Publikum von dir und deiner Präsentation haben?
Beantworte dir diese Fragen, bevor du mit deiner Präsentation beginnst.
2. Wählen eine aufrechte Haltung
Nehme eine souveräne Haltung ein: Richte deine Schultern in Richtung des Publikums aus und richte dich auf. Eine gebeugte Haltung mit nach vorne gezogenen Schultern und gesenktem Kopf lässt dich geknickt und somit kleiner erscheinen. Das senkt deinen Status, das Ansehen und somit die Wirkung auf das Publikum. Wer Angst hat, zieht den Kopf ein. Wer traurig ist, lässt den Kopf und die Schultern hängen. Wer sich selbstsicher fühlt, macht sich groß, wächst über sich hinaus.
3. Offenheit
Acht auf eine offene Körpersprache. Lass alles weg, was zwischen dir und dem Publikum wie eine Barriere empfunden werden könnte. Ein Redepult, würde deine Wirkung deutlich reduzieren, ebenso schützend vor dem Körper gehaltene Gegenstände. Überkreuzte Arme werden als fehlende Offenheit gedeutet und gehen auf Kosten des Vertrauens und der Beziehung.
Mehr dazu im Artikel 12 Tipps, wie du durch Körpersprache Vertrauen förderst.
4. Achte auf einen guten Stand
Untermauere deine Entschlossenheit mit einem festen Stand. Stelle deine Füße weit genug auseinander, um stabil und bequem zu stehen. Zeige, dass du einen Standpunkt hast. Also stehe mit beiden Beinen fest im Leben statt auf ständig wechselndem Stand- und Spielbein. Auf einem Bein zu stehen, liefert keinen festen Stand. Verteile das Gewicht deswegen gleichmäßig auf beide Beine. Das reduziert irritierende Bewegungen, strahlt Ruhe und Kompetenz aus.
Vielen ist nicht bewusst, welche Botschaften sie ungewollt an das Publikum senden, beispielsweise, dass sie an ungünstigen Stellen wippen. Nervöses Vor- und Zurückwippen kostet Glaubwürdigkeit. Hoch und runter, vor und zurück … Mitunter wirkt es so, als wenn du dich von eigenen Aussagen auch gleich wieder distanzieren würdest, es wieder zurücknehmen würdest. Es wirkt unentschlossen und unsicher. Außerdem ist dies Futter für das Lampenfieber.
Ein guter Stand hat viele Vorteile und ist übrigens auch gut für deine Stimme. Mehr dazu im Artikel Was dein Stand verrät. Körpersprache lesen und nutzen. Sicher im Leben stehen.
5. Positionswechsel
Du darfst sich bei deiner Präsentation bewegen, nur bitte gezielt und nicht wahllos und verwirrend. Wenn du die Position wechselst, dann möglichst auf eine Weise, die deine Botschaften unterstützt. Das lässt sich lernen.
Wer ständig ohne Grund hin- und herläuft, wirkt wie ein eingesperrtes, unglückliches Raubtier oder ängstliches Reh. Mit ruhigen und sicheren Bewegungen baust du Stress ab und vermittelst Souveränität.
6. Gesten
Veranschauliche deine Botschaft mit Gesten. Das dient dem Verständnis, gibt Nachdruck und lässt dich souveräner wirken. Die Aufmerksamkeit des Publikums wird so gesteigert und gesteuert. Ob PowerPoint und Co. eingesetzt werden oder nicht, du und deine Botschaft stehen im Zentrum, im Kontakt mit dem Publikum.
Welche Gesten du bei deinen Zielen unterstützt und welche dich bremsen, erfährst du in einem eigenen Artikel mit dem Titel 30+ Tipps für Gesten, die deine Botschaft bei Reden und Präsentationen unterstützen.
7. Augenkontakt
Augenkontakt ist in der westlichen Kultur ein zentraler Bestandteil der Kommunikation. Wenn Redende Augenkontakt vermeiden, wirken sie unehrlich oder nervös. Bei der Präsentation ist der Blickkontakt deswegen unerlässlich, um sicherzustellen, dass dein Publikum dir und deiner Botschaft Vertrauen schenkt. Im Grunde ist es recht einfach, mit den Augen den Kontakt aufzunehmen, doch für manche Menschen ist es anfangs ungewohnt. Gerade Menschen mit Lampenfieber möchten lieber jeden Kontakt mit dem Publikum vermeiden. So geht es leichter:
Ein guter Anfang ist es, sich vor den ersten Worten das gesamte Publikum ruhig zu betrachten und so den Kontakt aufzunehmen.
Wenn dir das noch zu viel ist, dann wähle drei Personen im Publikum aus: eine in der Mitte des Publikums, eine in der linken Ecke und eine in der rechten Ecke. Wechsele mit deiner Aufmerksamkeit zwischen diesen Personen.
Eine schlechte Empfehlung ist es, sich ein paar Stellen an der Rückwand des Raumes auszuwählen. Dadurch verbindest du dich nicht wirklich mit jemandem im Publikum, und das kann dazu führen, dass deine Präsentation unecht oder unsympathisch wirkt. Der Blickkontakt ist entscheidend, um eine Verbindung mit deinem Publikum herzustellen.
Entsprechend ist bei Stichwortkarten weiterhin auf guten Blickkontakt zu achten.
8. Unterschätze nie die Bedeutung einer guten Körperhaltung
Eine aufrechte, offene Haltung vermittelt so viele positive Eigenschaften, wie beispielsweise Erfolg, Selbstvertrauen, Ehrlichkeit, Zuversicht und Energie. Also achte auf eine gute Haltung.
Erinnert die Körperhaltung an einen Kartoffelsack oder an Wonder Woman beziehungsweise Superman? Wenn du dich selbst oft beim Durchhängen erwischst, dann übe gezielt gut zu stehen und zu gehen. Zugegeben, das klingt einfacher, als es ist. Doch es lohnt sich, denn so vermittelst du, dass du meinst, was du sagst.
Ob du mit einem Stapel Bücher auf dem Kopf durch die Wohnung schreitest, zum Ballettunterricht oder in die Yoga-Stunde gehst, dir ein Coaching für Körpersprache gönnst; es gibt viele Gelegenheiten an der eigenen Haltung zu arbeiten.
9. Kleidung
Zum Gesamteindruck gehört auch die Kleidung. Die wirkt allerdings nicht nur auf das Publikum, sondern auch Redende selbst. Wer sich selbst verkleidet oder zumindest ungewohnt in den neuen Kleidungsstücken fühlt, der wird dadurch auch die Körpersprache verändern. Leider macht das die Wirkung der Körpersprache meist nicht besser, im Gegenteil. Der Stolz erstklassig bekleidet zu sein, trägt überwiegend weniger Gutes bei, als die daraus resultierende Unsicherheit. Also machen Sie sich vorher mit Ihrer Bekleidung vertraut.
Frauen, die sonst keine High Heels tagen, sollten lieber nicht unvorbereitet auf die Bühne stöckeln. Männer, die Jeans, T-Shirt und Turnschuhe gewohnt sind, sehen in Anzügen und Lederlackschuhen oft verkleidet und irritiert aus. Während vertraute Kleidung die Nerven beruhigt, entfacht ungewohnte leicht das Lampenfieber.
Mehr im Artikel Kleidungswahl: Bekleidung und Wirkung in Gesprächen und Präsentationen. Kleider machen Leute?
10. Körpersprache und Stimme
Dein gesamter Körper bildet den Resonanzkörper deiner Stimme. Verkrümmen, Kleinmachen, Verbiegen reduzieren die Ausdruckskraft deiner Stimme. Für den vollen Stimmklang ist es besser, wenn du eine entsprechende Haltung einnimmst.
11. Die Botschaft verkörpern
Gebe der Botschaft deiner Präsentation eine Form. Lasse deine Ideen mit den Händen greifbar werden. Weise auf Möglichkeiten hin, beschreibe mit Gesten, schreite den Weg ab und wäge die Optionen ab, damit Entscheidungen leichter fallen. Die Möglichkeiten sind umfangreich und lohnenswert.
12. Mimik
Pokerface, nach unten gezogene Mundwinkel, ausweichender Blick? Langeweile, Traurigkeit, Verärgerung, Begeisterung,… Gesichter können Bände sprechen. Pflege eine lebendige Mimik, statt wie die Pokerspieler am versteinerten Gesichtsausdruck, den Deadpan, zu arbeiten. Die Mimik ist kein Zufall, sondern sagt eine Menge über die Inhaber aus. Welche Falten jemand hat, ist eine Sache und kann Persönlichkeiten noch interessanter machen. In welche Richtung Falten zeigen, ist hingegen auch von der inneren Haltung geprägt und beeinflussbar. Ab einem gewissen Alter sind wir für unser Gesicht verantwortlich.
Mehr im Artikel 17 Tipps für Mimik, die zu Redner:innen, Reden und Präsentationen passt. Dort erfährst du, welche Mimik deine Ziele unterstützt und welche schadet.
13. Vor allem: Lächeln
Ein offenes und entspanntes Gesicht erhöht die Bereitschaft des Publikums, wohlwollend zuzuhören. Die beste Möglichkeit die Mimik, also die Gesichtsmuskeln locker zu machen ist ein echtes Lächeln.
Lächeln und Lachen sind ansteckend. Am besten du findest Dinge, die dich glücklich machen, die dich zum Lachen bringen, denn dann ist deine Mimik echt. Ein angestrengtes, künstliches Lächeln wirkt unecht und verkrampft.
Mehr im Artikel So erzeugt dein Lächeln gute Gefühle und wirkt Wunder.
14. Vorsicht vor Flirt-Körpersprache
Wenn du nicht vorhast zu flirten, dann reduziere in professionellen Situationen lieber die Anzahl der sogenannten autoerotischen Gesten. Sonst wirst du anschließend die Bewunderer beziehungsweise Bewunderinnen nicht mehr los, außerdem schadet es schnell der beabsichtigten Botschaft.
Mehr im Artikel Wie wirken autoerotische Gesten in Reden, Präsentationen, Gesprächen?
15. In der eigenen Haut wohlfühlen
Körpersprache kann viel über eine Person aussagen und bei richtiger Beherrschung viel dazu beitragen, einen bleibenden Eindruck bei anderen zu hinterlassen. Das Wichtigste ist, gelassen und offen zu bleiben und sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen.
16. Schauspielunterricht?
Die Seifenopern im Fernsehen machen vor, was geschieht, wenn gesprochene Worte und Körpersprache nichts miteinander zu tun haben. Es wirkt unfreiwillig komisch beziehungsweise peinlich. Schlechtes Schauspiel ist keine Freude, weder auf der Leinwand und der Theaterbühne noch bei Reden und Präsentationen. Also lass das lieber!
Es geht viele einfacher und besser, denn wir strahlen äußerlich aus, was wir innerlich empfinden. Authentizität ist Trumpf! Wenn wir selbstbewusst und gut gelaunt sind, reden, stehen und schauen wir anders, als wenn wir unglücklich oder ängstlich sind. Das eigene Selbstverständnis liefert die Basis, das Fundament, für eine gute Körpersprache. Wir haben Einfluss darauf, wie wir uns fühlen.
17. Körper und Seele beeinflussen sich
Der Körper spricht. Die Körpersprache gibt preis, wie wir uns fühlen. Es wirkt allerdings auch die Körpersprache auf die Psyche. Körpersprache ist keine Einbahnstraße, wer sie ändert, fühlt sich anders. Gerade im Mentaltraining überrascht das viele Menschen auf sehr angenehme Weise.
18. Andere Länder, andere Sitten
In unterschiedlichen Kulturen werden nicht nur unterschiedliche Muttersprachen gesprochen, es gelten auch bei der Körpersprache andere Regeln. Wer die nicht kennt, kann ein blaues Wunder erleben. Und das muss keine Freude machen.
19. Bestandsaufnahme
Wie wirken du und deine Körpersprache auf andere Menschen? Mache eine professionelle Wirkungsanalyse.
20. Training für Körpersprache
Wie andere Kenntnisse und Fertigkeiten erfordert und verdient die Körpersprache entsprechendes Training. In den Gruppen- und Einzeltrainings Rhetorik & Präsentation I, Rhetorik & Präsentation II, Rhetorik & Präsentation III und Rhetorik & Präsentation IV lernst du deine Körpersprache dafür einzusetzen, dass du und deine Botschaft überzeugen. Im Einzeltraining lässt sich die Ausdruckskraft am besten steigern.
Was du tust und wie es interpretiert werden kann
Die inhaltliche Qualität ist nur ein Teil dessen, worauf sich das Publikum während deiner Präsentation konzentrieren wird. Der andere Fokus gilt dir und deiner Erscheinung. Jede Präsentation ist auch stets eine Selbstpräsentation.
Dein Publikum nimmt deine Präsentation aus einer ganzheitlichen Perspektive wahr. Was sie wahrnehmen; sehen, hören, fühlen (die anderen Sinne werden eher indirekt angesprochen) trägt wesentlich dazu bei, wie engagiert sie sind und wie sie die Zeit, die sie mit dir verbringen, bewerten.
Faktoren
Schauen wir uns die Komponenten deiner Erscheinung an und untersuchen wir, wie dein Publikum einige der Dinge, die es sehen könnte, möglicherweise interpretieren.
1. Augenkontakt
Was das Publikum sieht, wenn du häufig auf deine Folien oder deine Notizen schaust
statt auf sie. Du schaust auf einen Punkt über ihren Köpfen. Du bewegst deine Augen methodisch von einer Seite zur anderen, als ob du bei einem Tennismatch wärst.
Wie sie interpretieren: Mangelnde Vorbereitung oder mangelndes Interesse daran, mit ihnen in Kontakt zu treten oder beides.
Was du tun kannst: Vermittle dein Selbstvertrauen und deinen Enthusiasmus, indem du den Blickkontakt mit einem beliebigen Zuhörer 3-5 Sekunden lang hältst, bevor du zur nächsten Person weitergehst. Wiederhole dies während der gesamten Präsentation. Sei so gut vorbereitet, dass du dich nicht auf Notizen oder Folien verlassen musst.
2. Mimik
Das Publikum sieht, wenn du die Stirn runzelst, eine Grimasse ziehst, oder in die Ferne starrst, falls du grinst, wenn jemand eine Bemerkung macht, mit der du nicht einverstanden bist. Wehe, du schaust gelangweilt, wenn jemand eine Frage stellt.
Mögliche Interpretationen
Wie sie dein Verhalten interpretieren könnten: unprofessionell und arrogant.
Was du tun kannst
Nimm dich auf Video auf, wenn du vor einer Gruppe sprichst, damit du dir bewusst wirst, wie dein Gesicht aussieht.
Achte darauf, dass deine Mimik das unterstützt, was du sagst. Wenn du aufgeregt oder leidenschaftlich über einen Teil deiner Präsentation bist, zeige das. Wenn du verärgert bist, tu es nicht. Erkenne und nutze die Wirkung eines Lächelns, um Zustimmung, Empathie, Begeisterung und Menschlichkeit zu zeigen.
3. Gestik
Was dein Publikum sehen könnte: Du fummelst an deinen Haaren, deiner Brille, deinem Schmuck, deinem Schnurrbart usw. herum. Deine Arme scheinen an deinen Seiten zu kleben, was deine Gesten schwach und kraftlos macht. Du stößt immer wieder in die Luft, wenn du etwas sagen willst
Mögliche Interpretationen
Wie sie es interpretieren könnten: mangelndes Selbstvertrauen, mangelnde Kontrolle.
Was du tun kannst
Nimm dich selbst auf Video auf, um ein genaues Bild davon zu bekommen, was du mit deinen Händen machst. Dann entwickle bewusst ein paar Handgesten und setze sie bewusst als Unterstreichung deiner Aussagen ein.
4. Körperhaltung und Körperbewegungen
Was dein Publikum sehen könnte: Du sitzt krumm und verlagerst dein Gewicht immer wieder von einem Fuß auf den anderen. Du hast einen Fuß um deinen anderen Knöchel gewickelt. Du gehst auf und ab oder stehst wie angewurzelt an einer Stelle.
Mögliche Interpretationen
Wie sie interpretieren könnten: Nervosität, mangelndes Selbstvertrauen und mangelndes Wohlbefinden in deinem eigenen Körper.
Was du tun kannst
Stehe aufrecht, mit zurückgenommenen Schultern. Mach dir bewusst, was deine Füße tun. Auch hier hilft es, wenn du dich in entsprechenden Situationen auf Video aufzeichnest oder jemanden bittest, dich zu beobachten und dir ein Feedback zu geben.
Bewege dich so, dass es der Botschaft und der beabsichtigten Wahrnehmung dient.
Abgleich Selbst- und Fremdbild
Betrachte deine Präsentation aus der Perspektive deines Publikums. Mache dir bewusst, was sie sehen, wenn du präsentierst und stelle sicher, dass es das ist, was du vermitteln willst. Dann kannst du sicher sein, dass deine Erscheinung deine Botschaft stärkt, anstatt ihr entgegenzuwirken.
Kirche, Dorf und Körpersprache
Eine direkte Übersetzung, womöglich sogar einzelner, körpersprachlicher Elemente gehört in die Unterhaltungsbranche. Ohne das erforderliche Kalibrieren ist die Aussagekraft gering, Interpretationen willkürlich. Erst in der Gesamtbetrachtung einiger Signale der Körpersprache (Mimik, Blick, Gestik, Stimme, Haltung etc.) im Kontext lassen sich Hinweise gewinnen und auch die sind nicht automatisch als Wahrheit zu betrachten.
Weshalb ich auch eigenartige Interpretationsmöglichkeiten erwähne?
Viele der weiterverbreiteten Tipps und Tricks zur Deutung von Körpersprache halte ich für Unfug. Doch es ist Unfug, der gelesen und zur Deutung herangezogen wird, deshalb ist er relevant. Es ist meine Aufgabe, Menschen dabei zu helfen, sich und ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Deshalb achte ich darauf, dass auch die Körpersprache das Ziel unterstützt. Es gilt der Grundsatz; der Empfänger entscheidet über die Bedeutung der Botschaft. Da hilft es, die Interpretationswahrscheinlichkeit zu kennen. So lassen sich Missverständnisse reduzieren und Botschaften deutlicher präsentieren.
Damit du und deine Botschaft überzeugen — in Gesprächen und Präsentationen
Es existiert zwar kein Patentrezept für erfolgreiches Überzeugen, doch es gibt einige wesentliche Elemente, die deine Chancen deutlich erhöhen.
Lerne diese Elemente kennen und nutzen — authentisch und mit Leichtigkeit. Erfahre, wie du Widerstand abbaust und sogar vermeidest. Es ist möglich, mit weniger Konflikten mehr Menschen zu überzeugen. Ich zeige dir, was du tun kannst, um als Persönlichkeit positiv wahrgenommen zu werden. Besondere Beachtung verdient dabei deine Körpersprache. Mach verbal und nonverbal einen guten Eindruck, der dir entspricht.
Lerne, die Möglichkeiten der Sprache auszuschöpfen, erfahre, wie du deine Botschaften über Storytelling emotionalisieren kannst. Wenn du es wünschst, dann zeige ich dir auch, wie du Zahlen, Daten, Fakten geschickt und wirkungsvoll visualisierst. Mit diesem Wissen, relevanten Kenntnissen und praxistauglichen Fähigkeiten steigerst du deine Überzeugungskraft in Gesprächen, Reden und Präsentationen.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.
Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?
Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall …
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ergänzende Artikel
- Körpersprache: Wie sie eingesetzt wird, wie sie gelesen wird. So überzeugst du!
- 18 Tipps, wie du mutig für deine Überzeugung einstehen. Überzeugen trotz Gegenwind.
- 30+ Tipps für Gesten, die Ihre Botschaft bei Reden und Präsentationen unterstützen
- Körpersprache, die dir schadet: 15 Gesten, die du lieber vermeiden solltest
- 6 Tipps, wie du durch Körpersprache Vertrauen förderst
Was weiß das Bauchgefühl schon über Vertrauen? Wenn Zweifel sich ausbreiten, verschwindet das Vertrauen. - Körpersprache: Das sagt dein Gang über dich und deinen Zustand
- 14 Wege mit Körpersprache den Status zu beeinflussen
Was verrät deine Körpersprache über deinen Status? - Was die Augen so alles verraten können
- Wie wirkst du wirklich?
Welchen Eindruck machst du tatsächlich auf die Menschen, mit denen du zusammentriffst? - Lügner und ihre Lügen erkennen
Körpersprache und verbale Hinweise - Persönliche Wirkung, Ausstrahlung, …
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
Wie du dich vor Manipulation schützen - Status und Statusspiele
Wie die Tiere, so die Menschen: Rangkämpfe! - Professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen
20+ Tipps: Körpersprache in Präsentation. Was hilft, was schadet!
Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!
Tipps für die Stimmpflege, nicht nur für professionelle Redner:innen. Pflege die Stimme, es lohnt sich. Der Eindruck, den sich dein Publikum von dir macht, hat eine Menge damit zu tun, wie du klingst. Nutze die Macht deiner Stimme. So kannst du deine stimmlichen Fähigkeiten ausbauen.
Körpersprache: Was lässt sich tatsächlich von den Augen ablesen? Nicht nur Wünsche!
Was lässt sich tatsächlich von den Augen ablesen? Mehr als Wünsche! Körpersprache deuten und zwischen den Zeilen lesen.
Lass diese Körpersprache sein: 17 Gesten, die schaden
Körpersprache: welche Gesten schaden und sollte lieber unterlassen werden?
24+ Tipps, um die Menschenkenntnis zu trainieren
Wie gut und schnell durchschaust du andere Menschen? Es hat zahlreiche Vorteile, Menschen gut einzuschätzen. So lässt sich die Menschenkenntnis trainieren. 24+ Tipps!
Nicht jede Information erreicht ihren Empfänger, selbst mit besten Kommunikationstechniken
Welche Gründe haben Missverständnisse?
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Executive Presence: Was ist das und woher bekomme ich es?
Immer wieder erlebe ich Klienten mit beachtlichem Lebenslauf. Vieles spricht dafür, dass sie schon längst den ersehnten nächsten Schritt in der Karriere genommen haben sollten. Doch was fehlt, ist die sogenannte Executive Presence, das entsprechende Auftreten.
Körpersprache, die unsympathisch macht
In einigen Beiträgen verrate ich, wie Sie mit Ihrer Körpersprache erreichen, dass die Menschen Sie sympathisch finden. In diesem Beitrag geht es darum, was Sie körpersprachlich unsympathisch wirken lässt.
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 8. August 2018
Überarbeitung: 20. März 2020
Englische Version:
AN: 56235
K: CNB
Ü: