Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Frage aller Fragen, nach dem Sinn des Lebens…
Was ist wirklich wichtig für uns? Wenn wir das erkennen und berücksichtigen, treffen wir bessere Entscheidungen und auf mehr schöne Momente. Was für Gedanken melden sich beim heutigen Tagesmotto? Erinnert es an einen beachtenswerten Aspekt?
Ich lege noch einen Gedanken drauf:
Wer bereut schon auf dem Sterbebett nicht mehr Zeit im Büro verbracht zu haben?
Stephen R. Covey
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2017
Überarbeitung: 25. Dezember 2021
Englische Version:
AN: #890
K: CNB
Ü:
Andauernd wird von Authentizität gesprochen. Ist das auch wieder so ein Buzzword? Wie wünschenswert ist welche Form von Authentizität wirklich?
Je nach Perspektive wird an vielerlei Stellen Authentizität gefordert oder zur persönlichen Profilierung dagegen gewettert. Die Gegner oder zumindest Bedenkenträger halten Authentizität für eine Schwäche, einen Wettbewerbsnachteil. Solch ein Luxus hätte einen zu großen Preis, behaupten sie. Befürworter sprechen hingegen von einer Stärke. Einige glorifizieren Authentizität und verwechseln es mit radikaler Ehrlichkeit. Sprechen die Beteiligten tatsächlich vom gleichen Thema? Es könnte helfen zuerst zu definieren, was jeweils darunter verstanden wird.
Für mich gehören zur Authentizität unter anderem die folgenden Elemente:
Was Authentizität für mich nicht ist? Naive Redseligkeit, schonungslose Offenheit und Rüpelhaftigkeit: Unverschämte, rücksichtslose Preisgabe unverlangter Offenbarungen und Verhalten, dass andere Menschen unangemessen einschränkt! Authentizität geht auch mit Respekt.
Also für mich klingt das gut. Somit nehme ich mir als heutiges Tagesmotto vor, besonders aufmerksam dafür zu sein, ob wo ich möglicherweise noch authentischer sein will. Die Überprüfung ist in den vielen Moment des Tages möglich und am besten ebenfalls in ruhigen Minuten mit etwas Abstand.
Hilfreiche Fragen:
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2007
Überarbeitung: 23. Februar 2020
AN: #655
Die Gedanken des Tages widmen sich einem Zitat aus einem Songtext von Grace Jones.
„This is my voice, my weapon of choice.“ Mit diesen Worten beginnt Grace Jones mit ihrer unnachahmlichen Stimme einen Song. Was für Gedanken melden sich beim heutigen Tagesmotto? Erinnert es an einen beachtenswerten Aspekt? Sind Worte Waffen und wenn das so ist; was macht sie gefährlich, wo schaden sie, wo helfen sie?
Worte sind nicht nur Schall und Rauch, behaupten manche Menschen und haben vermutlich entsprechende Erfahrungen gemacht.
Beleidigungen und Provokationen lassen kaum jemanden ungerührt. Doch gerade die unterschwelligen sprachlichen Seitenhiebe sind besonders verheerend. Worte können ähnlich verletzend sein wie körperliche Gewalt. Die dabei erlittenen Verletzungen heilen oft nur sehr langsam, wenn überhaupt. Gewalt durch Sprache ist keine Seltenheit.
Wer die Deutungshoheit hat, nimmt immensen Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln. Deswegen gibt es oft recht widerstrebende Bemühungen Worte und deren Bedeutung für sich zu vereinnahmen. Euphemismen sind nur ein Beispiel dafür.
Ideologien, Propaganda, zwischenmenschliche Boshaftigkeit,… Worte können eine Menge Unheil anrichten. Der Zweck soll die Mittel heiligen.
Aggressive Rhetorik wird auch als geistige Brandstiftung bezeichnet. Und wer aufstachelt, braucht sich nicht zu wundern, wenn verwirrte Geister dem Ruf folgen und brandschatzen. Wer Hass sät, braucht sich nicht darüber zu wundern, wenn das Ergebnis missfällt. Ob beabsichtigt oder unwissend, schön ist anders.
Wie andere Werkzeuge ist auch Sprache ein zweischneidiges (mindestens!) Schwert. So kann sie für gute und bedenkliche Zwecke eingesetzt werden. Mit Worten kann friedlich Einfluss genommen werden. Worte können Türen öffnen, Berge versetzen, zu Tränen rühren, …
Beim Thema Waffengesetze ist in den USA regelmäßig von der Waffenlobby zu hören; „Waffen verletzen keine Menschen, Menschen verletzen Menschen.“ Die Argumentation ist dort schon recht wackelig. Wobei Sprache ja durchaus auch sehr viele schöne Seiten hat und der Vergleich mit Waffen schnell auseinanderdriftet. Was bleibt ist die Gefahr des Missbrauchs.
Einfluss erfordert Verantwortung. Darum geht es im Beitrag Warnung vor dem Munde! Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2017
Überarbeitung: 25. Dezember 2021
Englische Version:
AN: #890
K: CNB
Ü:
Wohin ist der Blick gerichtet; auf die Lösung oder auf das Problem, wie ein Kaninchen auf die Schlange? Wo lohnt es sich jetzt den Blick vom Problem zu lösen und sich den Möglichkeiten zuzuwenden?
Manchmal verharren wir in Zuständen, die nicht gut für uns sind. Dann sehen wir mitunter den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir sind umringt von Optionen und bemerken es nicht.
Ob in Selbstgesprächen oder Geschäftsbesprechungen, den Problemen wird meist weit mehr Aufmerksamkeit gewidmet als dem Finden von Lösungen.
Hilfreich ist etwas Abstand, um sich vom Problem und der Erstarrung zu lösen. Dann lassen sich die Optionen besser erkennen. Dabei hilft professionelle Unterstützung, denn oft sind einschränkende Überzeugungen im Weg. Solange der persönliche Zustand dafür noch nicht vorhanden ist, sind Sie noch nicht bereit den nächsten Schritt zu gehen. Druck sorgt für einen eingeschränkten und verzerrten Blick auf die Dinge. In einem guten Zustand haben Sie wieder Zugriff auf ihre Ressourcen. Mit hilfreichen Techniken lässt sich dann leichter systematisch an Lösungen arbeiten. Dafür lassen sich dann beispielsweise Mindmaps und andere Kreativitätstechniken einsetzen.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. August 2018
Überarbeitung: 14. Fabruar 2021
Englische Version:
AN: #548
K: CNB
Ü:
Gedanken könne sehr kostbar sein. Wie sichern Sie Ihre Ideen, bevor sie schon wieder verschwunden sind?
Gerade war der Gedanke noch da, jetzt ist er weg. Mitunter taucht er Jahre später wieder auf, wenn andere Menschen ihn in die Tat umgesetzt haben. Zu schade, dass er nicht schnell genug gesichert wurde.
Weder harpuniere ich Karpfen, noch esse ich anderen Fisch, noch nicht einmal Sushi. Das Zitat spricht mich trotzdem an, denn ich mag Eingebungen und Kreativität. Schlecht notiert ist jedoch halb vergessen. Neben meinem Bett liegt deswegen dafür stets ein Block und ein Stift. Da notiere ich mir Gedanken für später und kann anschließend umso tiefer und erholsamer schlafen. Würde ich sie nicht sofort aufschreiben, wären die Gedanken verloren. Übrigens sammle ich entweder Stichworte oder mache schnell ein Mind Map.
Gedanken aufzuschreiben hilft nicht nur gegen das Vergessen. Es hilft auch dabei Gedanken zu strukturieren und mit etwas Abstand auf die Ideen zu schauen. Dadurch lassen sie sich vertiefen oder es entstehen vollständig neue Gedanken, die sich zu weiteren Ideen entwickeln. Gerade die wunderlichsten Gedanken können sehr inspirierend sein.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2011
Überarbeitung: 17. Februar 2021
Englische Version:
AN: #761
K: CNB
Ü:
Gerade habe ich einen Artikel zur Zuversicht geschrieben. An vielen Stelen plädiere ich dafür dranzubleiben. Allerdings darf das. Ich blind und um jeden Preis geschehen. Wo ist es besser durchhalten, wo zu gestalten oder ist es an der Zeit aufgeben, einen Schlussstrich zu ziehen?
Aufforderungen, wie „Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen!“ oder „Reiß dich am Riemen!“ haben viele von uns so oft gehört, dass wir sie selbst wie ein Mantra im Stillen gebetsartig wiederholen. Dann braucht uns von außen keiner mehr mit Durchhalteparolen daran zu erinnern.
Willenskraft ist in vielen Situationen des Lebens sehr hilfreich. Das stimmt zumindest dort, wo die grundlegenden Entscheidungen in die gewünschte Richtung führen. Doch es kommt halt oft anders als erhofft, im Privatleben, in der Karriere, bei der Selbstständigkeit und auch sonst. Wer da blind an der Richtung festhält, übersieht leicht, dass die Rahmenbedingungen sich geändert haben. Wer dann mit umso mehr Vehemenz Gas gibt, tut sich keinen Gefallen. Es gilt aus den Rückmeldungen zu lernen und das Ganze ohne zu viele blinde Flecken und rosarot zu betrachten.
Je mehr wir in ein Thema investiert haben, desto schwerer fällt es uns loszulassen. In der Praxis empfinden auch deswegen viele Klienten im Hinblick auf das Loslassen eine ganze Reihe von schmerzlichen Gedanken und Gefühlen:
Im Leben geht es nicht nur darum durchzuhalten, sondern auch immer wieder darum, neu anzufangen. Lösen wir uns von unerreichbaren oder zumindest zu aufwendigen Zielen, mag das auf der einen Seite sehr ernüchternd und traurig sein. Andererseits spüren viele Menschen anschließend eine große Erleichterung. Die Ressourcen stehen nun wieder für die konstruktive Lebensgestaltung bereit. Auch eine Enttäuschung gibt den Weg frei zur Gestaltung eines erfüllenden Lebens. Solange wir noch an ungeklärten Themen kleben sind wir meist nicht offen für Angebote, die besser zu uns passen, die uns glücklich machen und eine Zukunft haben.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Wie unterscheiden Sie, wann Durchhalten und wann eine Planänderung die bessere Entscheidung ist? Haben Sie sich schon mal entschieden durchzuhalten und es später bereut? Weshalb, was gibt es daraus zu lernen?
Haben Sie sich schon einmal für einen Schlussstrich und einen neuen Anfang entschieden? Was hat Ihre Entscheidung ausgemacht?
Wo wollen Sie durchhalten, wo gestalten oder aufgeben, einen Schlussstrich ziehen? Wie lässt sich heute herausfinden, wo weiter investiert werden sollte und wo Sie besser absteigen und sich neu orientieren? Sie könnten sich eine Liste machen oder ein Mind Map erstellen, um den Überblick zu sichern.
Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 15. Februar 2021
Englische Version:
AN: #726
K: CNB
Ü:
Woher kommt Weisheit? Führt das Lebensalter zu Weisheit oder …?
Weisheit ist mit der Zeit erworbenes Wissen, das auf tiefer gehenden Lebenserfahrungen beruht, auf Erkenntnis, Verständnis und Einfühlungsvermögen. So wird eine Sichtweise ermöglicht, die über das anscheinend offensichtliche hinausreicht. Weisheit erfordern die Präsenz von Werten.
Meine Lieblingsdefinition für Intelligenz ist:
Intelligenz ist die Fähigkeit aus Erfahrungen zu lernen.
Der Weise benötigt seine Intelligenz, um mit dieser, seinen Erfahrungen, seinen Erlebnissen, seinem erworbenen Wissen etc. weise zu werden. Mit anderen Worten hat Weisheit sowohl etwas mit Intelligenz als auch mit Erfahrung zu tun.
Es gilt somit Erfahrungen nicht nur zu machen, sondern sie auch noch auszuwerten. Intelligenz ist die Fähigkeit Informationen zu verarbeiten, um schnell zu einem guten Resultat zu kommen.
Traditionelles Wissen lässt sich zusammensammeln und wiedergeben. Es ist viel leichter, Wissen als Weisheit zu erlangen. Weisheit ist etwas Eigenes, leitet sich oft aus Widersprüchen und selbst entdeckten Gesetzmäßigkeiten her, die sich mitunter nicht so einfach in Worte fassen lassen.
Weisheit ist etwas, dass von ständiger Annäherung profitiert, nie wirklich erreicht und doch erstrebenswert.
Platons Höhlengleichnis beschreibt Weisheit als die Erkenntnis über die reale Welt. Um sie zu erreichen sind erst die Täuschungen und Irrtümern abzulegen.
Wer tatsächlich weise (wissend, klug, lebenserfahren) ist, wird vermutlich in Anlehnung an den Philosophen Sokrates von sich behaupten, er wisse noch nichts. Es ist das Streben nach Weisheit, das guttut, nicht die Zuschreibung.
Gelehrtheit, Klugheit, Lebenserfahrung, Überblick, Einsicht, Intelligenz, Weltkenntnis, Verstand, Auffassungsgabe, Instinkt, Spürsinn, Denkkraft, Geist, Intellekt, Schlauheit, Denkvermögen, Esprit, Witz, Scharfsinn, Beschlagenheit, Bildung, Erfahrung, Kenntnis, Kunde, Praxis, Reife, Routine, Überblick, Vertrautheit, Weitblick, Wissen
Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch Erfahrung, Klugheit und Einsicht geprägt ist. Sie umfasst die Fähigkeit, kluge Entscheidungen zu treffen und aus schwierigen Situationen zu lernen. Weisheit ist auch mit Empathie und Verständnis für andere verbunden und umfasst die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektiven zu verstehen.
Weisheit wird oft als eine Tugend betrachtet und wird häufig mit Alter und Erfahrung in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch keine feste Altersgrenze für die Erlangung von Weisheit und jeder kann lernen, weiser zu werden, indem er oder sie die Erfahrungen anderer nutzt und dazu beiträgt, aus schwierigen Situationen zu lernen.
Weisheit kann in vielen Bereichen des Lebens von Nutzen sein, wie zum Beispiel bei der Entscheidungsfindung, bei der Bewältigung von Herausforderungen und bei der Entwicklung von Beziehungen. Sie kann auch dazu beitragen, dass wir uns selbst und andere besser verstehen und dass wir uns besser in andere hineinversetzen können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Weisheit erwerben kann. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, weiser zu werden:
Erfahrung sammeln: Weisheit kommt oft mit Alter und Erfahrung. Indem Sie neue Erfahrungen sammeln und aus schwierigen Situationen lernen, können Sie weiser werden.
Aufmerksam zuhören und lernen: Weisheit kann auch durch das Zuhören und Lernen von anderen erworben werden. Indem Sie sich die Zeit nehmen, andere zu beobachten und von ihren Erfahrungen zu lernen, können Sie weiser werden.
Reflektieren: Weisheit kommt auch durch die Fähigkeit, über die eigenen Gedanken und Handlungen nachzudenken und daraus zu lernen. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um über Ihre Erfahrungen und Entscheidungen nachzudenken und zu reflektieren, um weiser zu werden.
Lesen und lernen: Weisheit kann auch durch das Lesen von Büchern und das Lernen von anderen Quellen erworben werden. Indem Sie sich die Zeit nehmen, neues Wissen zu erwerben und aufzunehmen, können Sie weiser werden.
Empathie zeigen: Weisheit umfasst auch die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektiven zu verstehen. Indem Sie Empathie zeigen und versuchen, die Perspektiven anderer zu verstehen, können Sie weiser werden.
Offen sein für neue Ideen: Weisheit kommt auch durch die Fähigkeit, offen für neue Ideen und Perspektiven zu sein. Indem Sie Ihre Meinungen und Ansichten hinterfragen und bereit sind, neue Ideen in Betracht zu ziehen, können Sie weiser werden.
Geduld zeigen: Weisheit umfasst auch die Fähigkeit, Geduld zu zeigen und zu lernen, dass manchmal Dinge Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Indem Sie Geduld zeigen und nicht versuchen, alles sofort zu bekommen, können Sie weiser werden.
Einsicht entwickeln: Weisheit kommt auch durch die Fähigkeit, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu verstehen, wie sie zusammenhängen. Indem Sie versuchen, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Einsicht zu entwickeln, können Sie weiser werden.
Es gibt keine Verbindung zwischen einem Bart und der Weisheit einer Person. Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch Erfahrung, Klugheit und Einsicht geprägt ist und hat nichts damit zu tun, ob eine Person einen Bart trägt oder nicht. Männer mit Bärten können genauso weise sein wie Männer ohne Bärten, Frauen mit oder ohne Bärte und umgekehrt. Es ist wichtig, dass Sie nicht davon ausgehen, dass eine Person weise ist oder nicht, nur weil sie einen Bart hat oder nicht. Stattdessen solltest du sich auf die individuellen Eigenschaften und Leistungen einer Person konzentrieren, um festzustellen, ob sie weise ist oder nicht.
Weisheit ist in vielen Bereichen des Lebens von Nutzen. Hier sind einige Beispiele dafür, wozu Weisheit gut ist:
Entscheidungsfindung: Weisheit hilft dabei, kluge Entscheidungen zu treffen, indem sie dazu beiträgt, dass man die Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und die möglichen Konsequenzen von Entscheidungen versteht.
Bewältigung von Herausforderungen: Weisheit hilft dabei, schwierige Situationen zu meistern, indem sie dazu beiträgt, dass man aus Erfahrungen lernt und auf kluge Weise handelt.
Entwicklung von Beziehungen: Weisheit hilft dabei, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, indem sie dazu beiträgt, dass man die Perspektiven anderer versteht und Empathie zeigt.
Selbstverständnis: Weisheit hilft dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen, indem sie dazu beiträgt, dass man auf kluge Weise reflektiert und lernt.
Persönliches Wachstum: Weisheit hilft dabei, sich persönlich weiterzuentwickeln, indem sie dazu beiträgt, dass man aus Erfahrungen lernt und auf kluge Weise handelt.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2017
Überarbeitung: 14. Dezember 2018
Englische Version:
AN: #322
K: CNB
Ü:
Was ist Glück überhaupt? Wie gut können Sie für sich beschreiben, wie Ihr Leben aussieht, wenn es wirklich erfüllend ist?
Wenn „Glück“ im Internet bestellbar wäre, hätte es maximal drei Sterne als Bewertung und würde hart kritisiert. Kaum etwas beschreibt unsere Zeit besser, als wenn es um das Thema Erfüllung im Leben geht.
Eine allgemein akzeptierte und objektive Definition des subjektiv beeinflussbaren und wahrgenommenen Glücks in einer Definition als objektive Sache zu beschreiben gelingt mir nicht.
Hier sind ein paar Zitate zum Thema Glück:
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt
Maurice Barrè, französischer Schriftsteller
Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein.
Die Herausforderung für ein glückliches Leben ist weniger das Wissen, wie es geht, sondern die Umsetzung im täglichen Leben. Häufig wissen wir, was uns guttut, tun es aber nicht. Häufig wissen wir auch, was uns auf Dauer nicht guttut, und tun es trotzdem.
In diesem Tagesmotto geht es darum, die Vorstellung dafür zu klären, wie wir Glück und Erfüllung persönlich definieren. Erst dann geht es darum zu überlegen, wie wir es anstreben wollen. Dann gelingt es auch leichter die Wahrnehmung, das Denken und das Handeln darauf einzustellen.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Was ist Glück überhaupt? Wie gut können Sie für sich beschreiben, wie Ihr Leben aussieht (Anmerkung: Sie dürfen, neben dem visuellen, auch gerne die anderen Sinne zur Beschreibung verwenden), wenn es wirklich erfüllend ist?
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 9. August 2013
Überarbeitung: 29. Juli 2020
Englische Version:
AN: #667
K: CNB
Ü:
Wer zu lange zögert, kann in schlimmen Umständen erwachen.
Zu oft wird zu lange gewartet, bis für Anliegen gekämpft wird. Dann ist der Schaden schon groß oder es ist sogar zu spät. Es gibt eine Menge Menschen die nicht ins Handeln kommen. Geduld hat nichts mit ewigen Wartezyklen zu tun, wir können auch geduldig handeln. Für „Hätte, hätte Fahrradkette!“ gibt es keine Punkte. Vorbei ist vorbei! Viel zu oft wird ein Verlust erst bemerkt, wenn es zu spät ist.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. März 2020
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #676
K: CNC
Ü:
Welchen Wert hat die Seele? Würdigen wir immaterielle Werte ausreichend?
Menschen sind von Geburt an beseelt. Das wird behauptet und wenige bestreiten das. Doch, wer hat sie schon gesehen, die Seele? Was wir von außen bemerken, ist, wie sich ein Mensch verhält und ahnen, von was er beseelt ist.
„Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?“, meinte der Zimmermann aus Bethlehem.
Was meinen Sie?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 26. August 2020
Englische Version:
AN: #555
K: CNB
Ü: