Nutzen Sie Grounding (Erdung) für Präsenz und Sicherheit bei Reden und Präsentationen. Mehr als nur ein Mittel gegen Lampenfieber.
Lächeln Sie und die Welt lächelt zurück
Wenn Sie glücklich sind, teilen Sie es Ihrem Gesicht mit
Tagesmotto*

Lächeln
Ein Lächeln wirkt ansteckend und neigt dazu sich zu vermehren, wenn es freigesetzt wird. Früher oder später kehrt es mit Zinsen zu einem zurück. Seien Sie großzügig und schenken Sie den Momenten und Menschen in Ihrem Leben ein Lächeln. Verändern Sie die vielen kurzen Zusammentreffen.
Lächeln? Einfach so?
Jeder Mensch lächelt ab und an, egal wo er zu Hause ist. Mund- und Augenringmuskulatur sind bei Menschen aller Kulturen von klein auf im Einsatz, um den charakteristischen Gesichtsausdruck des Lächelns zu formen. Bereits mit ein paar Monaten beherrschen Babys die Kunst, den optimalen Zeitpunkt für ihr Lächeln zu finden. Die Kultur beeinflusst jedoch, wie das Lächeln zum Einsatz kommt. Sie dürfen das allerdings auch gerne selbst entscheiden und tun.
Ein echtes Lächeln (Ducenne-Lächeln) wirkt ansteckend und neigt dazu sich zu vermehren, wenn es freigesetzt wird. Früher oder später kehrt es mit Zinsen zu einem zurück.
Seien Sie großzügig und schenken Sie den Momenten und Menschen in Ihrem Leben ein herzliches Lächeln. Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen Menschen. Verändern Sie auf diese Weise auch die vielen kurzen Zusammentreffen. Sie könnten werden Ihr Wunder erleben!
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei dir aus?
- Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo willst du dich wie daran erinnern?
Ergänzende Artikel
- Lächeln erzeugt gute Gefühle und wirkt Wunder
- Gibt es ein Rezept für Glück?
- Körpersprache: Wie sie eingesetzt wird, wie sie gelesen wird
- Ausstrahlung ist ansteckend, doch woher nehmen und nicht stehlen?
- Sympathie. 13 Eigenschaften extrem sympathischer Menschen
- Die Körpersprache beruhigt oder schadet in heiklen Situationen
- Hast du ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
P.S.
Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht ein Lächeln zu verschenken?
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Grounding (Erdung) für Präsenz und Sicherheit bei Reden und Präsentationen
Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung: Wie wirkst du wirklich?
Wie wirkst dutatsächlich auf die Menschen die Sie treffen? Professionelles Feedback hilft.
Reden mit den Händen in den Hosentaschen bei Gesprächen, Reden und Präsentationen?
Weshalb es keine gute Idee ist bei Gesprächen, Reden und in Präsentationen die Hände in die Hosentaschen zu stecken. Das halten dann viele Redeanfänger anfangs noch für durchaus „cool“, ich und meistens auch das Publikum weniger. Weshalb? Deshalb!
Körpersprache: Was Ihr Stand in Gesprächen, Präsentationen und Reden verrät.
Den Kopf hängen lassen, fest im Leben stehen, ins Wanken geraten, aufrichtig sein. Der Körper spricht. Außerdem: Körpersprache ist keine Einbahnstraße, wer sie ändert, fühlt sich anders.
Welche Wirkung die Körpersprache und speziell der Stand bei Gesprächen, Rede und Präsentationen haben und worauf es zu achten gilt. Praxistipps.
Rhetorik und Körpersprache von Markus Söder
Wie steht es mit der Körpersprache und der Rhetorik von Markus Söder? Wie lässt sie sich interpretieren und was wirkt wie im Hinblick auf eine Kanzlerkandidatur?
Rhetorik und Körpersprache von Annalena Baerbock und Robert Habeck
Wie steht es mit der Körpersprache der Kanzlerkandidaten der Grünen Annalena Baerbock und Robert Habeck?
Macken & Marotten? Ist das noch normal, schlimm oder liebenswert?
Marotten werden weitgehend unbewusst ausgeführt und selber nicht mehr wahrgenommen. Sie können liebenswert oder nervig sein. Und selbst?
Thalamus: Was Redner über die grauen Zellen wissen sollten!
Thalamus? Wir werden den ganzen Tag lang mit Informationsangeboten bombardiert, die Reize können schon mal zu Überflutung führen. Der Thalamus will helfen.
Laserpointer und weshalb Sie lieber anders präsentieren sollten
Mitunter ist es schwer sich auf Redner oder Beamerpräsentation zu konzentrieren, zu wild flitzt der Lichtfleck über die Folien und zeichnet lustige Formen darüber. Bei aufgeregten Rednern wird auch gleich der Herzschlag visualisiert. Nicht, dass ich etwa gegen eine Retro-Lasershow hätte. Das ist so schön 70er. Nur ist das bisher noch kein Grund gewesen einer Präsentation beizuwohnen.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 8. August 2014
Überarbeitung: 22. November 2019
Englische Version:
AN: #877
K: CNB
Ü: