Unterschiede zwischen Präsentationen vor Publikum und Onlinepräsentationen
In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen Präsenz-Präsentationen und Onlinepräsentationen und wie es um Chancen und Risiken steht.
In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen Präsenz-Präsentationen und Onlinepräsentationen und wie es um Chancen und Risiken steht.
Einige von uns sind auf den Geschmack gekommen und nutzen gerne virtuelle Zusammenkünfte, andere hoffen, dass dieses Phänomen möglichst bald vorbei ist. Solange es Onlineveranstaltungen gibt, lohnen sich Antworten auf die Frage, wie sie sich wirksam gestalten lassen.
Kennen Sie das Gefühl von Unbehagen bei Onlinesitzungen? Erleben Sie Lampenfieber vor der Kamera?
Schon in anderen Beiträgen ging es um Videokonferenzen. Trotzdem gibt es immer wieder Teilnehmer, die ansonsten engagiert teilnehmen, doch vor der Webcam schweigsam werden. Hier sind 15 Tipps für engagierte Teilnehmer an Videokonferenzen.
Der Corona-Virus verschafft dem Thema Home-Office und Videokonferenzen zusätzliche Aufmerksamkeit. Doch auch ohne die Angst vor Ansteckung durch Zusammenkünfte lohnt es sich dem Thema eine Chance zu geben. Nutzen Sie die Vorteile von Videokonferenzen. Mit diesen Empfehlungen gelingen effektive Videokonferenzen.
Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen ist nicht wirklich einfach. Zahlreiche öffentliche Beispiele erinnern daran, dass es mit dem Abgleich von Selbst- und Selbsteinschätzung auch vor der Kamera so eine Sache ist. Was gibt es zu beachten?