01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Vorbereitung und Proben
Katastrophe

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

 

Bei der Vorbereitung auf eine Rede vor Publikum kann es leicht passieren, dass einem alles durch den Kopf geht, was schiefgehen kann. Nicht nur wegen der kognitiven Verzerrungen, sondern auch, weil wir oft nach Perfektion streben und die Messlatte unnötig hoch legen.

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt.

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

 

Bei der Vorbereitung auf eine Rede vor Publikum kann es leicht passieren, dass einem alles durch den Kopf geht, was schiefgehen kann. Nicht nur wegen der kognitiven Verzerrungen, sondern auch, weil wir oft nach Perfektion streben und die Messlatte unnötig hoch legen.

Eine Rede in der Öffentlichkeit ist ein besonderes Ereignis, denn alles geschieht in Echtzeit: Sie haben keine Gelegenheit, sich gründlich zu überlegen, was Sie sagen werden, bevor Sie eine Antwort auf eine Frage aus dem Publikum geben.

Außerdem stehen Redner und Rednerinnen traditionell auf einer Bühne, und alle Blicke sind auf sie gerichtet, sodass es den Anschein hat, dass alles, was sie tun, leicht zu erkennen ist. Deshalb ist die Vorbereitung so wichtig, aber bevor wir dazu kommen, sollten wir uns mit dem größten Konkurrenten bei öffentlichen Reden befassen – dem „Was wäre wenn“.

 

 

 

Was, wenn es eine Katastrophe wird?

 

Seien wir ehrlich: Es ist möglich, dass es anders kommt, als wir es uns wünschen. Doch es gibt auch andere Szenarien, die wahrscheinlicher sind. Wenn wir über ein Ereignis nachdenken, das uns Angst macht, neigen wir dazu, uns die schlimmsten Szenarien auszumalen, während wir die positiven gar nicht erst in Betracht ziehen. Ich habe an vielen Stellen beschreiben, dass negative Denkmuster auf kognitive Verzerrungen zurückzuführen sind.

Wenn wir unsere Auftritte vor Publikum als etwas Furchterregendes betrachten, werden wir wahrscheinlich nicht gut genug sein – eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Die Lösung ist nicht, sich zu Optimismus zu zwingen, sondern sich gut vorzubereiten und Mitgefühl mit sich selbst zu haben. Die Chancen stehen gut, dass dein Auftritt keine Katastrophe wird, doch du wirst wahrscheinlich auch nicht absolut perfekt sein. Das wäre übrigens auch nicht unbedingt wünschenswert, weil unmenschlich.

Wenn du katastrophale Gedanken über deinen öffentlichen Auftritt hast, überlege, wie realistisch sie sind. Fast alles ist möglich, vieles ist nur sehr unwahrscheinlich. Sei ehrlich zu dir selbst und beantworte die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass es wirklich passiert.

 

 

 

Was ist, wenn meine Angst nicht verschwindet?

Ist es realistisch zu erwarten, dass die Angst sofort ganz verschwindet? Nein, die Angst wird wahrscheinlich noch eine Weile da sein, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Du wirst wissen, wie du damit umgehst und dir das Leben nicht noch schwerer machen, weil du dich zusätzlich ängstigst.

Deine Angst zu akzeptieren und an ihr zu arbeiten, ist ein Prozess und keine einmalige Aktion. Lasse dich entmutigen, denn mit jedem neuen Auftritt vor Publikum sammelst du wertvolle Erfahrungen und wirst mit jedem Mal besser.

 

 

Was ist, wenn jeder sieht, wie viel Angst ich habe? 

 

Und was ist dann objektiv das Schlimmste, was passieren kann? Du wirst vermutlich bemerken, dass du Angst hast, und was dann?

Werden die Menschen im Publikum dich für schwach oder inkompetent halten? Werden sie dich auslachen? Oder werden sie einen mutigen Menschen sehen, der zwar Angst hat, trotzdem vor ihnen steht und bereit ist, sein Bestes zu geben?

Statt sich vorzustellen, was andere denken könnten, solltest du dich auf deine Vorbereitung konzentrieren. Auch wenn einige Leute im Publikum schlecht über dich denken, macht dich das zu einem schlechteren Menschen? Brauchst du die Zustimmung aller Menschen auf der Welt für das, was du tust und wie du dich verhältst?

Natürlich nicht. Selbst wenn du es besser machst als je zuvor, wird eine noch so brillante öffentliche Rede einige Menschen nicht davon abhalten, Urteile zu fällen. Diejenigen, die über andere urteilen, tun dies unabhängig davon, was wir sagen oder tun. Du kannst es nicht allen recht machen, also konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist.

 

 

 

Was ist, wenn ich einen Fehler mache?

 

Es ist möglich, dass du etwas vergisst oder einen Fehler machst?
Es besteht auch die Möglichkeit, dass du es nicht tust.

Angst kann zu solchen Fehlern beitragen, aber sie kann den Einfluss einer guten Vorbereitung nicht schmälern.

Bereite deine Präsentation sorgfältig vor, und wenn dir ein Fehler unterläuft, brauchst du nicht so zu tun, als wäre er nicht passiert: Du kannst ihn zugeben und korrigieren. Auf diese Weise werden deine Zuhörenden sehen, dass es für dich in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein, und dass du dich sicher genug fühlst, deinen Fehler zuzugeben und ihn zu korrigieren.

 

 

Entwickle dich, ohne krampfhaft nach Perfektion zu streben

 

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, stehen die meisten dieser „Was wäre wenn“-Antworten in Zusammenhang mit Ihren Erwartungen. Sie drehen sich in der Regel um den Wunsch, alles perfekt zu machen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht um Ihre Leistung kümmern sollten, sondern vielmehr, dass Sie versuchen sollten, Ihre Vorstellungen an die Realität anzupassen.

Seien Sie wohlwollend mit sich selbst, denn Fehler passieren jedem, auch denjenigen, die so tun, als wären sie vor dem Publikum oder der Kamera geboren worden. Es scheint schwieriger für jemanden zu sein, der mit Angst oder Furcht vor öffentlichen Auftritten zu kämpfen hat, doch das Streben nach Perfektion und Makellosigkeit kann leicht kontraproduktiv werden.

Lassen Sie sich nicht von Ihren Ansprüchen sabotieren. Streben Sie stattdessen danach, sich ständig zu verbessern und das Beste zu geben, seien Sie sich bewusst, dass Perfektion eine schwer fassbare Idee ist, die nicht erreicht werden kann.

Video

Reden vor Publikum: Gründe für Lampenfieber und Redeangst

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Wie steht es mit Kommentaren, Widerspruch, Fragen, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen
Es ist ein großer Fehler,
ständig Angst davor zu haben,
einen Fehler zu machen ...

... das bedeutet allerdings nicht Risiken zu ignorieren.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere

Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere

Wissenswertes für überzeugende Reden und Präsentationen

Lampenfieber und Karriere

 

Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere. In vielen Bereichen werden überzeugende Redebeiträge erwartet, was tun?

Neue Artikel

Kleinigkeiten, die das Leben glücklicher machen

Die vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben sind es, die einen beachtlichen Beitrag leisten können, dass wir uns noch glücklich fühlen. Weshalb?

Video

Lampenfieber, Redeangst oder Karriere?

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Reden vor Publikum: Gründe für Lampenfieber und Redeangst

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Lampenfieber, Redeangst und die Folgen für die Karriere

 

Wenn Sie unter einer Angst vor öffentlichem Reden leiden, sind Sie definitiv nicht allein. Das kennen sehr viele Menschen.

Während manche Menschen es schaffen, durch das Leben zu kommen, ohne jemals vor Menschen zu stehen und eine Rede zu halten, haben insbesondere karriereorientierte Menschen, die vorankommen wollen, wenig Alternativen. Menschen haben ihren Job aufgegeben, die Universität abgebrochen, sich selbst degradieren lassen, weil sie Angst vor dem Sprechen vor Publikum hatten.

Es schadet Ihrer Karriere und macht ein Vorankommen nahezu unmöglich, wenn Sie zulassen, dass Ihre Angst vor öffentlichen Reden Ihre Handlungen beziehungsweise Unterlassungen kontrolliert. Überzeugend zu reden, zu präsentieren ist zu einer notwendigen Fähigkeit in der heutigen Welt geworden. Je höher Sie in einer Organisation aufsteigen, desto mehr professionelle Redebeiträge werden von Ihnen erwartet.

Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, die Ihnen helfen werden, eine gute Rednerin, ein guter Redner zu werden. So erreichen souverän und überzeugende sich und Ihre Botschaft zu präsentieren.

 

 

 

Seien Sie wohlwollend mit sich selbst

 

Als wenn heftiges Lampenfieber nicht schon schlimm genug wäre, bestrafen sich viele Menschen noch für die Angst. Die inneren Dialoge sind oft alles andere als freundlich und verschlimmern die Situation zusätzlich. Besser: akzeptieren Sie einfach, dass Nervosität ein normaler Teil des Redens ist und gehen Sie freundlich mit sich um. Druck schadet!

 

 

 

Seien Sie Sie selbst

 

Viele Rednerinnen und Redner sind nervös, weil sie denken, dass ihr Publikum von ihnen erwartet, dass sie etwas Bestimmtes zu sein haben. Die vermuteten Erwartungen sind oft unrealistisch. Das Publikum erwartet mit Recht, dass Sie über Ihr Thema Bescheid wissen und es mit Leidenschaft präsentieren. Also; sein Sie Sie selbst und teilen Sie Ihr Wissen und die dazugehörige Leidenschaft auf authentische Weise zu teilen.

 

 

 

Realistische Erwartungen

 

Menschen setzen sich gerne selbst unter Druck und schaden sich damit. Der Versuch, Perfektion zu erreichen, ist ein vergebliches Ziel. Sobald Sie aufhören, sich darüber Gedanken zu machen, ob Sie Fehler machen werden oder nicht, nimmt der einschränkende Stress ab.

Niemand außer Ihnen erwartet, dass Sie perfekt sind. Niemand außer Ihnen wird es bemerken, wenn Sie versehentlich etwas Inhalt vertauschen. Keiner wird bemerken, dass Sie eine Pause gemacht haben, um sich zu erinnern, was Sie gerade gesagt haben.

 

 

 

Inspirieren

 

Anstatt Ihrem Publikum möglichst viele Zahlen, Daten und Fakten zu vermitteln, setzen Sie lieber darauf es zu inspirieren. Das ist es, woran sie sich am meisten erinnern werden.

 

 

 

Gute Vorbereitung

 

Die meisten Redner sind nervös, wenn sie nicht vorbereitet sind. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Rede zu entwickeln und sie dann auf geeignete Weise zu proben. Das übersehen leider viele Menschen. Es reicht nicht aus, sie ein paar Mal im Kopf durchzugehen. Machen Sie sich mit Ihrem Redebeitrag vertraut. Wenn Sie genau wissen, was Sie sagen werden, fühlen Sie sich selbstbewusster und können gerade dadurch natürlicher sprechen.

Sicherheitshalber: Eine Rede wortwörtlich auswendig zu lernen ist keine gute Idee. Deswegen widmet sich ein eigener Beitrag dem Thema Proben von Reden und Präsentationen.

 

 

 

Konstruktive innere Dialoge

 

Ein Großteil der Angst, die vor und während einer Präsentation erlebt wird, resultiert aus mangelnder Vorbereitung und übertriebenem Anspruchsdenken. Eine wesentliche Quelle für Lampenfieber sind destruktive innere Dialoge. Die sind oft sehr kritisch und sorgen dafür, dass der Fokus auf mehr oder weniger wahrscheinliche Gefahren und vermeintliche Schwächen gerichtet ist. Das bleibt nicht ohne Folgen, denn es beeinflusst Wahrnehmung, Denken und Handeln negativ. Lernen Sie stattdessen konstruktive innere Dialoge zu führen. Auch dazu finden Sie eigene Beiträge und Unterstützung, wie beispielsweise im Artikel So nehmen Sie Einfluss auf Ihre Selbstgespräche und inneren Dialoge.

 

 

 

Beziehen Sie das Publikum mit ein

 

Wenn Sie das Publikum in Ihre Redebeiträge einbeziehen, dann ähnelt Ihr Auftritt einem Dialog und das dürfte für Sie vertrauter sein. Gestalten Sie Ihre Reden und Präsentationen interaktiv. Stellen Sie Fragen, beteiligen Sie ihr Publikum. Je mehr Ihre Rede zu einem Gespräch wird, desto engagierter wird das Publikum sein und desto entspannter werden Sie sich fühlen. Schauen Sie sich die Tipps hierzu an.

 

 

 

Lampenfieber und Redeangst auflösen

 

Es gibt es zahlreiche Wege, das Lampenfieber zu mindern und sogar abzulegen. Wer unter Lampenfieber leidet, verschwendet zu viel Zeit und Energie darauf, nur nicht in die unangenehme Situation zu kommen. Vermeidungsverhalten lässt die Angst größer und größer werden. Das kann bis hin zu einer Phobie führen, wie der Redeangst und der Auftrittsangst.

 

 

 

Unterstützung

 

Lassen Sie sich helfen, anstatt sich unnötig zu belasten und auszubremsen. Viele Menschen vor Ihnen haben den Schritt gewagt und sich vom Lampenfieber befreit. Die Angst vor öffentlichen Auftritten ist sehr weit verbreitet und es gibt viele Möglichkeiten sie aufzulösen, ob es sich nun um Lampenfieber oder Redeangst handelt. Es wird sich nicht nur auf Ihre Karriere positiv auswirken. Wenn Sie dabei Unterstützung wünschen …

 

Ist es Lampenfieber oder Redeangst?

 

Lampenfieber und Redeangst sind keine Synonyme. Das die Bezeichnungen so oft synonym verwendet werden hat Folgen. Was bei Lampenfieber gut funktioniert, wirkt bei Redeangst kaum und kann sie sogar noch verschlimmern. Hinweis finden Sie im Artikel Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist.

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.​

 

Und selbst? Wie sorgen Sie dafür, dass Sie sich vor Publikum wohlfühlen und Ihre Redebeiträge überzeugen?

Artikel zum Thema Lampenfieber und Redeangst

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2019
Überarbeitung: 18. Juni 2020
Englische Version:
AN: #288
K: CNB
Ü:

Entscheidungsangst (Decidophobie): Mehr als nur Zögern, wenn Entscheidungen zu schwer fallen

Entscheidungsangst (Decidophobie): Mehr als nur Zögern, wenn Entscheidungen zu schwer fallen

Was tun bei tiefsitzenden Ängsten im Zusammenhang mit Entscheidungen?
Ängste

Entscheidungsangst

 

Andauernd gibt es Entscheidungen zu treffen; Nebensächlichkeiten und schwerwiegende Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen.

Einige Menschen haben allerdings sehr große Schwierigkeiten damit, Entscheidungen zu treffen, sie leiden an Entscheidungsangst. In diesem Beitrag geht es um diese Entscheidungsangst, die übersteigerte Angst davor Entscheidungen zu treffen.

Was tun bei tief sitzenden Ängsten im Zusammenhang mit Entscheidungen?

Video

Hilfe bei Decidophobie (Entscheidungsangst)

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Entscheidungen

 

Täglich gibt es unzählige Entscheidungen zu treffen; Banalitäten und schwerwiegende Entscheidungen mit Konsequenzen. Viele Entscheidungen treffen wir weitgehend aus dem Bauch heraus, andere brauchen etwas mehr Vorbereitung. Manchmal sind andere Personen an einer Entscheidung beteiligt.

Entscheidungen gehören zum Leben. Einige Menschen haben allerdings sehr große Schwierigkeiten damit, Entscheidungen zu treffen, sie leiden an Entscheidungsangst. Entscheidungsangst, auch Decidophobie genannt, ist die übersteigerte Angst davor Entscheidungen zu treffen.

Als Coach unterstütze ich dabei gute Entscheidungen zu treffen, als Therapeut helfe ich Menschen mit Ängsten und Angststörungen.

 

 

 

Weshalb haben Menschen Angst vor Entscheidungen?

 

Menschen haben aus verschiedenen Gründen Angst vor Entscheidungen, darunter die Angst vor Fehlern, Unsicherheit und Komplexität, der Verlust von Optionen, Angst vor Ablehnung und schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit. Es ist wichtig zu lernen, wie man Entscheidungen effektiv trifft, um diese Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.Einige der häufigsten Gründe sind:

 

 

 

1. Angst vor Fehlern

 

Menschen haben oft Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und dadurch negative Konsequenzen zu erleiden. Sie befürchten, dass sie sich selbst oder anderen Schaden zufügen könnten und diese Angst kann zu Vermeidungsverhalten führen.
Komplexität und Unsicherheit: Entscheidungen können oft komplex und unsicher sein, was es schwierig macht, alle relevanten Faktoren abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Diese Unsicherheit kann dazu führen, dass Menschen sich überfordert und ängstlich fühlen und zögern, eine Entscheidung zu treffen.

 

 

 

2. Verlust von Optionen

 

 Wenn eine Person eine Entscheidung trifft, schließt sie oft bestimmte Optionen aus, die sie zuvor hatte. Die Angst vor dem Verlust dieser Optionen kann dazu führen, dass Menschen zögern, Entscheidungen zu treffen, aus Angst, die falsche Wahl zu treffen und eine bessere Option zu verpassen.

 

 

3. Angst vor Ablehnung

 

Entscheidungen können auch bedeuten, dass eine Person eine Verantwortung übernehmen muss, die sie nicht möchte oder dass sie sich anderen gegenüber verletzlich fühlt. Diese Verletzlichkeit kann zur Angst vor Ablehnung führen und dazu führen, dass Menschen zögern, Entscheidungen zu treffen.

 

 

 

4. Entscheidungen in der Vergangenheit

 

Wenn eine Person in der Vergangenheit schlechte Entscheidungen getroffen hat, kann sie Angst haben, dass sie erneut die falsche Entscheidung trifft. Diese Angst kann dazu führen, dass Menschen sich zurückhalten und Entscheidungen vermeiden.

 

 

 

Vermeidungsverhalten und Folgen

 

Betroffene zögern und hadern oft ewig, anstatt endlich eine Entscheidung zu treffen. Immer wieder wird das Für und Wider gegeneinander abgewägt und oft wird dann trotzdem keine Wahl getroffen. Der Zweifel, eine falsche Entscheidung zu treffen, bleibt trotz wiederholter Abwägung. Im Gegenteil, je mehr sie darüber nachdenken, desto unsicherer werden sie. Sie schieben Entscheidungen möglichst lange vor sich her, hoffen, dass sich das Thema von selbst erledigt.

Solch ein Vermeidungsverhalten hat vielfältige negative Auswirkungen auf das Leben. Es erschwert oder verhindert private und professionelle Beziehungen. Das Umfeld hat dafür wenig Verständnis.

Betroffene berichten häufig von Schlafstörungen, die wiederum die Entscheidungsfähigkeit negativ beeinflusst. Die Lebensqualität wird dadurch sehr eingeschränkt, was wiederum zu Depressionen führen kann.

 

 

 

Anfälligkeit

 

Ausgeprägte Entscheidungsunfähigkeit tritt in der Regel bei Menschen auf, die auch unter anderen Ängsten leiden. Wenn es sich nicht um eine außergewöhnliche Situation handelt, sind entsprechende Zusammenhänge einzubeziehen. Traumata, Überzeugungen und Glaubenssätze, Bedürfnisse, … vieles kann an der Anfälligkeit und auch der Lösung beteiligt sein.

 

 

 

Ursachen von Entscheidungsangst

 

Probleme mit Entscheidungen haben Menschen meist dann, wenn sie Angst haben, eine falsche Entscheidung zu treffen, die negative Konsequenzen für sie oder andere haben könnte und sie dafür zur Verantwortung gezogen werden könnten. Entscheidungen fallen auch dann schwerer, wenn die zur Auswahl stehenden Möglichkeiten gleich attraktiv oder unattraktiv sind. So ein Dilemma bringt leicht durcheinander.

Bei der Angst vor Entscheidungen geht es um die Angst, eine falsche Entscheidung mit unangenehmen Konsequenzen zu treffen. Zu meinen, die perfekte Entscheidung treffen zu müssen, erzeugt eine Menge Druck. Die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen, ist oft verbunden mit der Angst vor Verantwortung, Angst vor Fehlern, Angst vor Ablehnung, Angst vor Kritik und der Angst zu versagen

Und wir haben Angst, von den unangenehmen Konsequenzen einer Entscheidung überfordert zu werden. Dann fehlt vornehmlich das nötige Selbstvertrauen. Wir haben Angst, unsere Entscheidung später zu bereuen. Je nachdem, welche Konsequenzen wir einer ungünstigen Entscheidung beimessen, ist die Angst stärker oder schwächer.
Wenn wir uns aus Angst vor den Konsequenzen einer Entscheidung davor drücken, eine Entscheidung zu fällen, dann vergessen wir dabei, dass auch dies Konsequenzen hat. Und auch dafür tragen wir die Verantwortung. Die Dinge dem Zufall oder die Entscheidung anderen Menschen zu überlassen ist selten empfehlenswert. Oft sind die daraus resultierenden Nachteile unangenehmer, als die, wenn wir eine falsche Entscheidung getroffen hätten.

 

 

 

Ursprung

 

Die Entscheidungsangst ist erlernt und hängt überwiegend mit Erfahrungen aus der Kindheit und der Jugend zusammen. Wer in dieser prägenden Lebensphase schmerzhaft erfahren hat, dass Fehler zu machen oder etwas nicht richtig machen, dazu führt, bestraft, abgelehnt und kritisiert zu werden, trägt das auch später noch mit sich.  Solche Angst sitzt tief und bewirkt, dass alles vermieden wird, was negative Konsequenzen mit sich bringen könnte.

Es kann aber auch sein, dass jemand überbehütet wurde. Wem zu Hause alles abgenommen wurde, wer in Watte gepackt wurde und nie etwas selbst entscheiden musste oder durfte, konnte diese Kompetenz nicht ausreichend entwickeln. Dann fehlen Erfahrungen und Selbstvertrauen im Bereich der Entscheidungsfindung.

Entscheidungsangst wird dann als krankhaft betrachtet, wenn sie bei Betroffenen zu einer erheblichen Beeinträchtigung führt, Probleme im sozialen Umfeld auslöst und – insbesondere im Kindesalter – die normale Persönlichkeitsentwicklung verhindert.

 

 

 

Lösungswege

 

Viele Klienten, die mit dem Thema Entscheidungsangst zur Therapie kommen, stecken im Hinblick auf eine bestimmte Entscheidung fest. Einige haben grundsätzliche Blockaden im Zusammenhang mit Ängsten.

 

 

 

Hilfe bei Entscheidungsangst

 

Um Entscheidungsangst und stressbedingte Blockaden aufzulösen, bietet sich Hypnotherapie an. Je nach Situation geht es dabei mehr oder weniger um analytische Aufdeckung. Im Fokus steht die Lösung.

In Trance ist die Kommunikation mit dem Unbewussten möglich und Lösungen rücken näher. Einschränkende Konditionierung lässt sich in Trance mittels Hypnotherapie und Hypnobalancing™ zu neuen förderlichen Denkmuster verändern. Es gilt Zustände zu aktivieren, die eine positive Wirkung haben.

Speziell die tiefe Trance bei Deep Hypnobalancing™ wirkt sich positiv auf die Selbstorganisationsfähigkeiten von Körper und Geist aus. Patienten berichten, dass sie sich anschließend insgesamt aufgeräumter und wohler fühlen. In diesem Zustand wirken sich effektive Entscheidungsstrategien und konstruktiver Fokus in vielfacher Hinsicht positiv auf Entscheidungen aus. Die meisten Entscheidungen treffen wir ohnehin unbewusst, ohne uns dessen bewusst zu sein.

Während des Prozesses fühlen Sie sich sicher, da sie die entsprechende Begleitung und Unterstützung in einem als angenehm empfundenen Zustand erleben. Lernprozesse finden dadurch schneller und intensiver statt, prägen sich tief ein. So lernen Sie, wie Sie Entscheidungen in geeigneten Zuständen treffen.

 

 

 

Anzahl der erforderlichen Sitzungen

 

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen ist so unterschiedlich, wie es die Persönlichkeiten und Erfahrungen meiner Klienten sind. Für die Behandlung sind im Durchschnitt 3 Sitzungen erforderlich. Häufig lässt sich das durch die Patient:innen nach der zweiten Sitzung selbst einschätzen.

 

 

 

Vorbereitung

 

Denken Sie bitte daran, körperliche Ursachen durch einen Besuch beim Arzt zu klären und beachten Sie die Hinweise zu den Kontraindikationen für Psychotherapie mit Hypnotherapie.

 

 

 

Häufige Fragen

 

In der Regel biete ich maximal 20 Stunden Psychotherapie je Woche an. Doch es gibt sehr viele Betroffene von Ängsten und Angststörungen, die mit mir arbeiten wollen. Deswegen halte ich den organisatorischen Aufwand so einfach wie möglich.

Um Sie gut zu informieren, finden Sie Antworten auf viele grundlegende Fragen auf der Homepage. So vorbereitet können wir uns gezielt Ihnen und Ihrem Anliegen widmen. Dank Transparenz können Sie sich leichter entscheiden, ob Sie meine Unterstützung wünschen.

Weil es häufig gefragt wird: Die Sitzungen werden wahlweise in Deutsch oder in Englisch durchgeführt.

Betroffene von Ängsten und Angststörungen haben oft eine menge Fragen, bevor sie bereit sind, mit Unterstützung ans Werk zu geghen. Bei Entscheidungsangst iost das so ausgeprägt, dass ich darauf hinweise, hier gerne alle weiteren Fragen in der ersten Sitzung zu beantworten. Dann begleite ich auch gerne bei der weiteren Entscheidungsfindung. Vorrherige Gespräche biete ich aus den genannten Gründen nicht an.

 

 

 

Ängste und Angststörungen

 

Sehr viele Menschen leiden unter Ängsten und viel zu viele Betroffene zögern zu lange damit, Hilfe für sich in Anspruch zu nehmen. Das ist sehr schade, denn ich erlebe immer wieder, welchen positiven Unterschied die Auflösung von Ängsten im Leben macht. Einige psychotherapeutische Techniken im Rahmen von Hypnotherapie und Hypnobalancing™ haben sich hier besonders bewährt und deshalb stelle ich sie in Beiträgen vor.

 

 

 

Therapeut

 

Seit 1998 habe ich mich auf den Bereich Ängste und Angststörungen spezialisiert. Ich begleite Menschen dabei, sich von ihren Einschränkungen zu lösen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Wer mehr über die Möglichkeiten der Auflösung von Ängsten und Angststörungen erfahren und eine für sich geeignete Strategie finden will, fragt mich.

Und ja, das ist eine sehr persönliche Angelegenheit: Weil es sich um eine sehr intensive Zusammenarbeit handelt, findet hier mein Profil und kann sich so schon vorab ein Bild von mir machen. In zahlreichen Artikeln und Beiträgen gebe ich eine Menge über mich preis. In meinem Profil verrate, weshalb ich ein berufliches Doppelleben führe.

 

 

 

Selbsthypnose und andere Selbsthilfetechniken

 

Wo es sich anbietet, lernen Sie zur Ergänzung der Sitzungen Selbsthypnose und weitere Selbsthilfetechniken. Nachdem mit meiner Unterstützung positive Tranceerfahrungen gemacht wurde, lässt sich Selbsthypnose sehr leicht erlernen. Das hilft auch außerhalb der Sitzungen selbstbestimmt voranzukommen. Es beschleunigt den Prozess, vertieft und festigt das Erreichte. Außerdem fördert es Ihre Eigenständigkeit. Ein guter Therapeut macht sich so schnell wie möglich überflüssig und Selbsthypnose ist eine hervorragende Methode zur Selbsthilfe.

 

 

 

Allgemeine Tipps

 

In einigen meiner Beiträge liefere ich Tipps, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Je nach Thema, Situation und Persönlichkeit profitierst du von passenden Prinzipien und Techniken.

 

 

 

Coaching für Entscheidungen

 

Wer die Wahl hat, hat die Qual? Jenseits der beschriebenen Ängste vor Entscheidungen sind auch andere Entscheidungen, die mit umfangreicheren Konsequenzen oder zumindest Befürchtungen verbunden sind, zu meistern. Geht es dort nicht wie gewünscht voran, kann sich ein Entscheidungscoaching empfehlen. Wobei Coaching erst dann empfehlenswert ist, wenn die Decidophobie aufgelöst wurde. Erst dann entfaltet Coaching die gewünschte Wirkung. Die Entscheidungen, die wir treffen, bestimmen, was für ein Leben wir führen.

Wie Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen

 

Denken Sie darüber nach, ob Sie professionelle Hilfe benötigen, um sich zu erholen? Sie könnten das Gefühl haben, dass Sie selbst in der Lage sein sollten, alleine mit den Dingen umzugehen, oder dass das Gespräch mit jemandem bedeutet, dass Sie keine starke Persönlichkeit sind. Sie könnten besorgt sein, dass das Sprechen über Ihr Thema während der Behandlung Ihre Symptome verschlimmert. Es ist wichtig all das zu klären.

Ein guter Therapeut lässt Sie das Tempo der Behandlung wählen und zwingt Sie nicht, Dinge zu besprechen, für die Sie nicht bereit sind. Emotionale Stärke beinhaltet, selbständig zu lernen und wissen, wie und wann Unterstützung hilfreich ist.

Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Hilfe gut für Sie ist, ist zu überlegen, wie stark Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen. Haben Sie Einschränkungen im Privatleben, bei der Arbeit? Können Sie sich konzentrieren? Ist es leicht für Sie erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen? Genießen Sie Ihr Leben? Gibt es in Ihnen ein Gefühl, Ihr Leben könnte erfüllender sein?

 

 

 

Von wem helfen lassen?

 

Am einfachsten haben Sie es, wenn Sie jemanden kennen, dem ich schon geholfen habe. Dann erfahren Sie aus erster Hand, was Sie erwartet. Wenn das nicht der Fall ist, finden Sie auf diesen Seiten Informationen, die es Ihnen leichter machen sich einen Eindruck von mir zu machen. Vertrauen ist wichtig und deshalb setze ich auf Transparenz.

Terminreservierung  

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Terminreservierung die wichtigen Informationen mit den Hinweisen zu den Kontraindikationen für Psychotherapie mit Hypnotherapie. Reservieren Sie nur dann Termine, wenn Sie mit den auf diesen Seiten veröffentlichten genannten Voraussetzungen einverstanden sind. Grundlegende Fragen habe ich hier für Sie schon an vielen Stellen beantwortet. Für den Erfolg Ihrer Behandlung sind diese Informationen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie das anspricht, dann freue ich mich auf intensive Sitzungen mit Ihnen. Gut informiert können wir uns gezielt Ihnen und Ihrem Anliegen widmen.

Für Ihre Terminvereinbarung können Sie den Kontakt vorzugsweise mit dem Kontaktformular oder per E-Mail mail@noack-hypnose.de (Datenschutz) aufnehmen. Im Anschluss erhalten Sie dann eine Bestätigung Ihrer Vorreservierung per E-Mail. In dieser Antwortmail finden Sie die Hinweise für die erste Sitzung. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Sollten Sie keine Antwort erhalten, dann könnte es daran liegen, dass eine Mail im Spamfilter gelandet ist. In einem solchen Fall bitte ich Sie um einen Hinweis auf dem Anrufbeantworter. Gegebenenfalls erreichen Sie mich auch per Telefon 01577 / 704 53 56 oder 030 / 864 213 69.

Es sind nur wenige Praxisstunden verfügbar und die wollen gut genutzt werden. Das Honorar für einzelne Sitzungsstunden ist deshalb stets mittels Überweisung vollständig mit Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Treffen zu begleichen. Details dazu sende ich Ihnen per Mail, damit Sie auch hier gut informiert sind.

Weshalb spätestens 7 Tage vorher? Termine, die nicht sieben Tage vorher mit Zahlungseingang bestätigt worden sind, fallen auffällig häufiger aus. Und die wiederholten Nachfragen nehmen sehr viele Zeit in Anspruch. Ich stehe deswegen gerade vor der Entscheidung, ob und wie ich die Honorare entweder deutlich anpasse, um das aufzufangen oder die Organisation konsequent so zu gestalten, dass es für alle Beteiligten fair ist. Aus diesem Grund biete ich auch testweise zwei Optionen hinsichtlich der Terminverschiebung bei den Honoraren an.

Es stehen hier in der Woche maximal 20 Stunden für Psychotherapie zur Verfügung und jeder ausgefallene Termin bedeutet für Betroffene, dass sie meine Hilfe nicht in Anspruch nehmen können. Ich verstehe, wenn es anders für Sie angenehmer wäre, doch ist diese Lösung für alle Beteiligten die fairste.

Sie können bei zeitnahen Terminen Echtzeitüberweisung (kostet bei der Sparkasse Berlin wenige Cent) nutzen und die Überweisung benötigt wenige Minuten oder wir vereinbaren einen Termin mit entsprechendem Vorlauf.

Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und kurzfristiger; Sie überweisen das Honorar für eine Sitzung und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Was kostet Psychotherapie?

 

Häufig wird gefragt, „Was kostet Psychotherapie mit Hypnobalancing™?“, beziehungsweise „Wie lange dauert Hypnotherapie bei Angststörungen normalerweise?“

So verständlich diese Frage ist, sie unterstellt, dass Erfahrungen mit bisherigen Therapieverläufen sich auf unterschiedliche Menschen übertragen lassen. Was ich als Antwort auf solche Fragen anbieten kann, sind Vergleiche, mit früheren Patient:innen und ähnlichen Beschreibungen.

Die Gesamtkosten ergeben sich aus dem Honorar und der Dauer für die Psychotherapie mit Hypnobalancing™.

 

Es kommt der Tag, der alles lösen wird.

Friedrich von Schiller

 

 

 

Honorar für Psychotherapie

 

Zu den wesentlichen organisatorischen Fragen vor der Terminreservierung gehören die Kosten. Die Honorare je Sitzungsstunde Psychotherapie (60 Minuten) für Termine während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr:

  • A. Honorar bei Sitzungen per Telefon oder online mit Videounterstützung 159,- Euro.
  • B. Honorar bei Sitzungen in der Praxis (bitte die Regeln aufgrund Covid-19 beachten, Details per E-Mail) 199,- Euro.
  • C. Die genannten Optionen plus kurzfristigere Terminänderungen* einmalig bis zu 24 Stunden vorher zuzüglich 35,- Euro.

Die Honorare für Psychotherapie sind nach § 4 Nr. 14 a) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Die erste Sitzung dauert üblicherweise 90 Minuten.

Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr) erhebe ich einen Aufschlag von 25 %.

Ist meine Anreise und Übernachtung erforderlich, stelle ich den Aufwand nach Absprache und schriftlicher Vereinbarung in Rechnung.

*Verschiebung von Terminen: Bei Stundenhonorar A. und B. können Sitzungen mit einer Dauer von bis zu 120 Minuten bis zu 72 Stunden vorher einmalig verschoben werden, wobei nur Werktage (Montag bis Freitag, ohne Feiertage) zählen, längere Sitzungen oder mehr als 120 Minuten innerhalb von 7 Tagen mindestens 14 Tage vorher. Sie werden sonst voll in Rechnung gestellt. Bei Option C. sind Terminänderungen einmalig bis zu 24 Stunden vorher möglich. Termine können innerhalb von 12 Monaten nachgeholt werden. Werden mehr als 5 Termine auf einmal reserviert, dann sind diese verbindlich, da das eine entsprechende zusätzliche Vorbereitung beinhaltet. Wünschen Sie anders, dann bitte die Termine entsprechend buchen.

Zahlungsweise: Das Honorar ist stets mittels Überweisung vollständig mit Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor einem Termin zu begleichen. Details dazu sende ich Ihnen per Mail, damit Sie auch hier gut informiert sind.

Rücktrittsrecht: Erfolgt die Anmeldung durch Verbraucher für eine Veranstaltung per Telefon, Brief, E-Mail oder Onlineformular gelten die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes. Liegt der vorgesehene Beginn der Veranstaltung zum Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der Rücktrittsfrist nach Fernabsatzgesetz, so gilt die Anmeldung als Aufforderung, die Dienstleistung bereits innerhalb der Widerrufsfrist zu beginnen. Sie haben das Recht, ohne Angabe von Gründen, einen Leistungs-Auftrag/-Termin zu widerrufen. Dies ist innerhalb von 14 Tagen nach Beauftragung telefonisch und schriftlich möglich.

 

 

 

Kostenübernahme durch Krankenkassen und andere Versicherer

 

Das Honorar wird in der Regel nicht von den gesetzlichen Kassen (Hinweise) getragen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Versicherer über die Bedingungen. Klären Sie dies bitte schon im Vorfeld. Sie erhalten von mir eine Rechnung mit einer Klassifizierung nach ICD-10 und dem jeweiligen Stundenhonorar.

 

 

 

Therapiedauer / Anzahl der Sitzungen

 

Die erste Therapiesitzung hat eine Dauer von 90 Minuten, Folgesitzungen können auch 60 Minuten lang sein.

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen ist so unterschiedlich, wie die Persönlichkeiten und Erfahrungen der Klienten. Bei Angststörungen sehe ich Klienten meist für 4 bis 8 Sitzungen. Die ersten 3 Sitzungen bauen als Einheit aufeinander auf. Häufig lässt sich das durch die Patient:innen nach den ersten Sitzungen selbst schon einschätzen. Ich werde Ihnen dann auch eine Einschätzung aufgrund bisheriger Erfahrungen geben.

Überwiegend sehe ich Klienten mit Angststörungen anfangs in wöchentlichen Sitzungen. So kann in kurzer Zeit sehr intensiv gearbeitet und Besserung erreicht werden. Manche Klienten benötigen nur eine geringe Anzahl von Sitzungen und andere kommen in größer werdenden Abständen mehrere Monate zur Therapie.

Die Dauer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einflussfaktoren sind beispielsweise die eingesetzten Techniken, die Fähigkeiten des Therapeuten, die Art der Angststörung und die Persönlichkeit von Patient:innen.

Je länger eine Angststörung besteht, desto hartnäckiger ist mitunter ihre Auflösung. Wobei dieser Zusammenhang sich in meiner Praxis nicht oft im allgemein erwarteten Umfang bestätigt.

Tatsächlich erschwerende Faktoren sind schwierige Lebensumstände und weitere Einschränkungen, die sich negativ bemerkbar machen können. Manche Umstände wollen parallel bearbeitet werden. Zeitliche und finanzielle Einschränkungen können ebenfalls die Dauer beeinflussen. Jegliche Form von Druck gilt es soweit möglich aufzulösen.

 

 

Einfluss der therapeutischen Kooperation auf die Therapiedauer

 

Einen guten Indikator für die Wirksamkeit liefert die Qualität der Zusammenarbeit, die sich spätestens nach der zweiten Sitzung einstellt. Dadurch wird der zu erwartende Umfang meist erstmals einschätzbar. Stimmt die Chemie zwischen Therapeut und Klient, dann macht sich das sehr förderlich bemerkbar. Wenn Sie sich schon mal mein Profil als Therapeut ansehen, können Sie sich vorab einen ersten Eindruck machen.

Vorbereitung auf die erste Sitzung

 

Mit Ihrer Terminbestätigung erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie sich auf Ihre erste Sitzung mit mir vorbereiten können. Bei dieser Gelegenheit bekommen Sie auch einen Überblick darüber, welche Regeln im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bei Praxisterminen zu berücksichtigen sind und wie Sie sich am besten auf Onlinesitzungen vorbereiten.

 

 

 

Die erste Sitzung - Schritt für Schritt

 

Wichtige Weichen werden gleich zu Beginn gestellt. In der ersten Sitzung schaffen wird die Voraussetzungen für eine intensive Zusammenarbeit. Schritt für Schritt:

 

 

 

1. Vorbereitung

 

Die erste Sitzung ist meist 90 Minuten, damit genügend Zeit für ein ausführliches Vorgespräch ist, in dem offenen Fragen geklärt werden können. Dann beginnen wir mit einem ausführlichen Gespräch, mit der Anamnese, um den Behandlungsplan individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Wir klären dazu Ihre Ziele und Motive und besprechen das gemeinsame Vorgehen.

 

 

 

2. Erste Intervention

 

Sobald Sie bereit dafür sind, gehen wir ans Werk. Sie geben die Geschwindigkeit

vor. Im zweiten Teil der Sitzung finden wir heraus, wie Sie am leichtesten in einen angenehmen entspannten hypnotischen Zustand gelangen. Sie erleben eine erste Trance. Das ermöglicht den Zugang zu Ihrem Unbewussten und erlaubt erste Suggestionen. Wie weit wir dabei gehen ergibt sich aus Ihren Reaktionen. Schließlich führe ich Sie sicher wieder aus der Trance heraus.

 

 

 

 

3. Auswertung, Optionen und Ausblick

 

Anschließend beantworte ich Ihre Fragen und wir besprechen das weitere mögliche Vorgehen Ihrer Hypnotherapie. Oft erhalten Sie Empfehlungen, mit denen Sie die gemeinsame Arbeit auch außerhalb der Sitzungstermine ergänzen und fördern können. Entscheidend ist, dass Sie sich nicht nur in der Sitzung, sondern auch im Alltag besser fühlen. Umso besser wir zusammenarbeiten, desto schneller mache ich mich als Ihr Therapeut überflüssig. Gut so!

Sie sind nicht in Berlin bzw. wünschen sich eine Alternative zum Praxisbesuch?

 

Sie sind nicht in Berlin oder wollen bzw. können aus anderen Gründen nicht in die Praxis kommen? Dann lohnt es sich, die folgenden Informationen zu den Optionen zu lesen:

 

 

a. Anreise

 

Für Klienten, die anreisen, besteht bei frühzeitiger Reservierung die Möglichkeit, an aufeinander folgenden Tagen jeweils 2 Sitzungen an einem Tag durchzuführen. Es gilt in einem telefonischen Gespräch vorab zu klären, ob das eine empfehlenswerte Option ist, da hierfür entsprechende Voraussetzungen erforderlich sind. Jegliche Quellen zusätzlichen Drucks sind im Interesse des Therapieerfolgs zu vermeiden.

 

 

 

 

b. Onlinesitzungen

 

Manchmal ist ein persönliches Treffen nicht möglich. In solchen Fällen ist eine Telefonsitzung oder eine Sitzung mit Videounterstützung über das Internet eine Alternative oder Ergänzung. Seit vielen Jahren nutze ich dieses Setting und viele Klienten haben damit sehr gute Erfolge erzielt. Die Erfahrungen machen es leicht, auch auf diesem Weg sehr intensive Sitzungen zu realisieren. Sie sind flexibler und können auch sehr zeitnah meine Unterstützung nutzen. Es gelten aktuell reduzierte Honorare für solche Sitzungen.

Auch hinsichtlich des Coronavirus sind Sie auf der sicheren Seite. Wobei das auch eine Option ist, falls Sie einmal überraschend verhindert sein sollten.

Sicherheitshalber

 

Bei Fragen zu hypnotherapeutischen Sitzungen mit mir, freue ich mich auf die Kontaktaufnahme. Bitte vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen lesen. Gerne kläre ich dann persönlich noch speziellen Fragen.

Diese Seiten informieren, bei Interesse an einer Hypnotherapie bzw. Psychotherapie bei mir. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder die Eigenmedikation verwendet werden.

Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit eines Arztes ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.

P.S.​

 

Wie steht es mit dem Umgang mit Ängsten bei Entscheidungen?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Antworten auf häufige Fragen

Wann handelt es sich bei Entscheidungsangst um eine Phobie?

Führt die Angst vor Entscheidungen zu einschränkendem Vermeidungsverhalten, kann es sich um eine Decidophobie oder Kairophobie handeln.

Was ist eine Kairophobie?

Als Kairophobie wird die übersteigerte Angst vor situativen Entscheidungen bezeichnet. Das daraus resultierende zögerliche und Entscheidungen vermeidende Verhalten ist sehr einschränkend.

Was ist eine Decidophobie?

Als Decidophobie wird die übersteigerte Angst vor Entscheidungen bezeichnet. Die Decidophobie führt zu Angstreaktionen, wenn eine Entscheidung ansteht.

Wann lohnt sich Coaching für gute Entscheidungen?

Im Grunde profitiert jede Entscheidung von einer fundierten Vorbereitung. Entscheidungen lassen sich vereinfacht in zwei Gruppen unterteilen; weitgehend bewusste und weitgehend unbewusste Entscheidungen. Unbewusste Entscheidungen haben dann eine hohe Qualität, wenn wir aufgeräumt unterwegs sind. Von ihnen bekommen wir oft nichts mit, weil klar ist, was zu tun ist. Bewusste Entscheidungen profitieren zusätzlich von einer geeigneten Klärung, der Optionen, Werte und Prioritäten.

In der Praxis orientiert sich die Entscheidung für die professionelle Unterstützung bei Entscheidungen am Verhältnis des erwarteten Nutzens zum Aufwand beziehungsweise den Konsequenzen.

Was kostet Coaching für gute Entscheidungen?

Die Angaben zum Honorar finden Sie hier.

Was ist Fehlerangst?

Die weitverbreitete Angst davor, Fehler zu machen ist eine der häufigsten Gründe weshalb Kreativität blockiert ist. Sie bremst den konstruktiven Fluss der Gedanken und kann im Extremfall zur vollkommenen Blockade führen.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel

Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden, Präsentationen, Denken.

Vom Klassiker in Kommunikationstrainings: „Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten“, haben schon viele Menschen gelesen oder gehört. Er weist darauf hin, dass die handelsübliche Ausführung des menschlichen Gehirns nicht sehr viel anfangen kann, mit Negationen.

Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?

Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?

Wenn wir nicht mehr wissen, wozu wir aufstehen, wird das Leben mühsam. Sinn setzt Energie frei, gibt Kraft, Orientierung und Erfüllung. Das Handeln hat Richtung und es ist klar, wozu es morgens gilt das Bett zu verlassen. Haben Sie eine Vision, eine Aufgabe? Wofür setzen Sie sich ein?

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. November 2007
Überarbeitung: 21. September 2020
Englische Version:
AN: #513
K: CNB
Ü:

Entscheidungsangst (Decidophobie): Wann wird Unentschlossenheit zu einem Problem?

Entscheidungsangst (Decidophobie): Wann wird Unentschlossenheit zu einem Problem?

Hinweise auf tiefsitzende Ängsten im Zusammenhang mit Entscheidungen
Bitte wählen Sie!

Wann wird Unentschlossenheit zu einem Problem?

 

Von wegen „Hoch lebe die Wahlfreiheit!“, das empfinden einige Menschen ganz anders und sind alles andere als glücklich, wenn es um Entscheidungen geht. Es könnte sein, dass es an einer Decidophobie liegt, einer ausgeprägten Entscheidungsangst.

Video

Decidophobie: Wann wird Unentschlossenheit zu einem Problem?

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Entscheidungen

 

Als Coach unterstütze ich dabei gute Entscheidungen zu treffen, als Therapeut helfe ich Menschen mit Ängsten und Angststörungen.

Nicht jede Entscheidung im Leben hat so schwerwiegende Konsequenzen, dass langwierige Überlegungen erforderlich wären. Einige Entscheidungen können allerdings das gesamte Leben verändern. So etwas kann schon mal mit etwas Druck verbunden sein. Derartige Kopfschmerzen empfinden manche Menschen schon bei alltäglichen Entscheidungen.

Haben Sie beispielsweise schon einmal so lange überlegt, wohin Sie essen gehen sollen, dass Sie sich am Ende überhaupt nicht auf den Weg gemacht haben? Das ist zwar ärgerlich, weil dann der Magen knurrt, doch es gibt einen großen Unterschied zwischen einfacher Unentschlossenheit und einer Entscheidungsphobie, einer Decidophobie.

Decidophobie ist eine lähmende Angst, Entscheidungen zu treffen, eine Entscheidungsphobie, die das Leben immens einschränken kann.

 

 

 

Entscheidungsangst (Decidophobie): Wann wird Unentschlossenheit zu einem Problem?

 

Um die Decidophobie zu verstehen, ist es wichtig, die grundsätzlichen Mechanismen von Phobien zu verstehen. Angst ist ein natürlicher Teil des Lebens, doch Phobien zeichnen sich durch eine unverhältnismäßige Intensität und Unangemessenheit aus. Die Angst steht in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Gefahr, die von einer spezifischen Situation oder einem Objekt ausgeht. Im Fall der Decidophobie ist das die Angst vor Entscheidungen.

Obwohl es nachvollziehbar ist, sich vor einer wichtigen Lebensentscheidung mit Konsequenzen zu fürchten, hat jemand mit Decidophobie so viel Angst vor Entscheidungen, dass sie unbedingt vermieden werden sollen.

 

 

 

Anzeichen für eine Decidophobie

 

Im Videobeitrag geht es um fünf Anzeichen für Entscheidungsangst (Decidophobie)

 

Wie Sie leichter entscheiden können, sich helfen zu lassen

 

Denken Sie darüber nach, ob Sie professionelle Hilfe benötigen, um sich zu erholen? Sie könnten das Gefühl haben, dass Sie selbst in der Lage sein sollten, alleine mit den Dingen umzugehen, oder dass das Gespräch mit jemandem bedeutet, dass Sie keine starke Persönlichkeit sind. Sie könnten besorgt sein, dass das Sprechen über Ihr Thema während der Behandlung Ihre Symptome verschlimmert. Es ist wichtig all das zu klären.

Ein guter Therapeut lässt Sie das Tempo der Behandlung wählen und zwingt Sie nicht, Dinge zu besprechen, für die Sie nicht bereit sind. Emotionale Stärke beinhaltet, selbständig zu lernen und wissen, wie und wann Unterstützung hilfreich ist.

Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Hilfe gut für Sie ist, ist zu überlegen, wie stark Ihre Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen. Haben Sie Einschränkungen im Privatleben, bei der Arbeit? Können Sie sich konzentrieren? Ist es leicht für Sie erfüllende Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen? Genießen Sie Ihr Leben? Gibt es in Ihnen ein Gefühl, Ihr Leben könnte erfüllender sein?

 

 

 

Von wem helfen lassen?

 

Am einfachsten haben Sie es, wenn Sie jemanden kennen, dem ich schon geholfen habe. Dann erfahren Sie aus erster Hand, was Sie erwartet. Wenn das nicht der Fall ist, finden Sie auf diesen Seiten Informationen, die es Ihnen leichter machen sich einen Eindruck von mir zu machen. Vertrauen ist wichtig und deshalb setze ich auf Transparenz.

Terminreservierung  

 

Bitte lesen Sie vor Ihrer Terminreservierung die wichtigen Informationen mit den Hinweisen zu den Kontraindikationen für Psychotherapie mit Hypnotherapie. Reservieren Sie nur dann Termine, wenn Sie mit den auf diesen Seiten veröffentlichten genannten Voraussetzungen einverstanden sind. Grundlegende Fragen habe ich hier für Sie schon an vielen Stellen beantwortet. Für den Erfolg Ihrer Behandlung sind diese Informationen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie das anspricht, dann freue ich mich auf intensive Sitzungen mit Ihnen. Gut informiert können wir uns gezielt Ihnen und Ihrem Anliegen widmen.

Für Ihre Terminvereinbarung können Sie den Kontakt vorzugsweise mit dem Kontaktformular oder per E-Mail mail@noack-hypnose.de (Datenschutz) aufnehmen. Im Anschluss erhalten Sie dann eine Bestätigung Ihrer Vorreservierung per E-Mail. In dieser Antwortmail finden Sie die Hinweise für die erste Sitzung. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Sollten Sie keine Antwort erhalten, dann könnte es daran liegen, dass eine Mail im Spamfilter gelandet ist. In einem solchen Fall bitte ich Sie um einen Hinweis auf dem Anrufbeantworter. Gegebenenfalls erreichen Sie mich auch per Telefon 01577 / 704 53 56 oder 030 / 864 213 69.

Es sind nur wenige Praxisstunden verfügbar und die wollen gut genutzt werden. Das Honorar für einzelne Sitzungsstunden ist deshalb stets mittels Überweisung vollständig mit Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Treffen zu begleichen. Details dazu sende ich Ihnen per Mail, damit Sie auch hier gut informiert sind.

Weshalb spätestens 7 Tage vorher? Termine, die nicht sieben Tage vorher mit Zahlungseingang bestätigt worden sind, fallen auffällig häufiger aus. Und die wiederholten Nachfragen nehmen sehr viele Zeit in Anspruch. Ich stehe deswegen gerade vor der Entscheidung, ob und wie ich die Honorare entweder deutlich anpasse, um das aufzufangen oder die Organisation konsequent so zu gestalten, dass es für alle Beteiligten fair ist. Aus diesem Grund biete ich auch testweise zwei Optionen hinsichtlich der Terminverschiebung bei den Honoraren an.

Es stehen hier in der Woche maximal 20 Stunden für Psychotherapie zur Verfügung und jeder ausgefallene Termin bedeutet für Betroffene, dass sie meine Hilfe nicht in Anspruch nehmen können. Ich verstehe, wenn es anders für Sie angenehmer wäre, doch ist diese Lösung für alle Beteiligten die fairste.

Sie können bei zeitnahen Terminen Echtzeitüberweisung (kostet bei der Sparkasse Berlin wenige Cent) nutzen und die Überweisung benötigt wenige Minuten oder wir vereinbaren einen Termin mit entsprechendem Vorlauf.

Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und kurzfristiger; Sie überweisen das Honorar für eine Sitzung und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Was kostet Psychotherapie?

 

Häufig wird gefragt, „Was kostet Psychotherapie mit Hypnobalancing™?“, beziehungsweise „Wie lange dauert Hypnotherapie bei Angststörungen normalerweise?“

So verständlich diese Frage ist, sie unterstellt, dass Erfahrungen mit bisherigen Therapieverläufen sich auf unterschiedliche Menschen übertragen lassen. Was ich als Antwort auf solche Fragen anbieten kann, sind Vergleiche, mit früheren Patient:innen und ähnlichen Beschreibungen.

Die Gesamtkosten ergeben sich aus dem Honorar und der Dauer für die Psychotherapie mit Hypnobalancing™.

 

Es kommt der Tag, der alles lösen wird.

Friedrich von Schiller

 

 

 

Honorar für Psychotherapie

 

Zu den wesentlichen organisatorischen Fragen vor der Terminreservierung gehören die Kosten. Die Honorare je Sitzungsstunde Psychotherapie (60 Minuten) für Termine während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr:

  • A. Honorar bei Sitzungen per Telefon oder online mit Videounterstützung 159,- Euro.
  • B. Honorar bei Sitzungen in der Praxis (bitte die Regeln aufgrund Covid-19 beachten, Details per E-Mail) 199,- Euro.
  • C. Die genannten Optionen plus kurzfristigere Terminänderungen* einmalig bis zu 24 Stunden vorher zuzüglich 35,- Euro.

Die Honorare für Psychotherapie sind nach § 4 Nr. 14 a) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Die erste Sitzung dauert üblicherweise 90 Minuten.

Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr) erhebe ich einen Aufschlag von 25 %.

Ist meine Anreise und Übernachtung erforderlich, stelle ich den Aufwand nach Absprache und schriftlicher Vereinbarung in Rechnung.

*Verschiebung von Terminen: Bei Stundenhonorar A. und B. können Sitzungen mit einer Dauer von bis zu 120 Minuten bis zu 72 Stunden vorher einmalig verschoben werden, wobei nur Werktage (Montag bis Freitag, ohne Feiertage) zählen, längere Sitzungen oder mehr als 120 Minuten innerhalb von 7 Tagen mindestens 14 Tage vorher. Sie werden sonst voll in Rechnung gestellt. Bei Option C. sind Terminänderungen einmalig bis zu 24 Stunden vorher möglich. Termine können innerhalb von 12 Monaten nachgeholt werden. Werden mehr als 5 Termine auf einmal reserviert, dann sind diese verbindlich, da das eine entsprechende zusätzliche Vorbereitung beinhaltet. Wünschen Sie anders, dann bitte die Termine entsprechend buchen.

Zahlungsweise: Das Honorar ist stets mittels Überweisung vollständig mit Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor einem Termin zu begleichen. Details dazu sende ich Ihnen per Mail, damit Sie auch hier gut informiert sind.

Rücktrittsrecht: Erfolgt die Anmeldung durch Verbraucher für eine Veranstaltung per Telefon, Brief, E-Mail oder Onlineformular gelten die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes. Liegt der vorgesehene Beginn der Veranstaltung zum Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der Rücktrittsfrist nach Fernabsatzgesetz, so gilt die Anmeldung als Aufforderung, die Dienstleistung bereits innerhalb der Widerrufsfrist zu beginnen. Sie haben das Recht, ohne Angabe von Gründen, einen Leistungs-Auftrag/-Termin zu widerrufen. Dies ist innerhalb von 14 Tagen nach Beauftragung telefonisch und schriftlich möglich.

 

 

 

Kostenübernahme durch Krankenkassen und andere Versicherer

 

Das Honorar wird in der Regel nicht von den gesetzlichen Kassen (Hinweise) getragen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Versicherer über die Bedingungen. Klären Sie dies bitte schon im Vorfeld. Sie erhalten von mir eine Rechnung mit einer Klassifizierung nach ICD-10 und dem jeweiligen Stundenhonorar.

 

 

 

Therapiedauer / Anzahl der Sitzungen

 

Die erste Therapiesitzung hat eine Dauer von 90 Minuten, Folgesitzungen können auch 60 Minuten lang sein.

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen ist so unterschiedlich, wie die Persönlichkeiten und Erfahrungen der Klienten. Bei Angststörungen sehe ich Klienten meist für 4 bis 8 Sitzungen. Die ersten 3 Sitzungen bauen als Einheit aufeinander auf. Häufig lässt sich das durch die Patient:innen nach den ersten Sitzungen selbst schon einschätzen. Ich werde Ihnen dann auch eine Einschätzung aufgrund bisheriger Erfahrungen geben.

Überwiegend sehe ich Klienten mit Angststörungen anfangs in wöchentlichen Sitzungen. So kann in kurzer Zeit sehr intensiv gearbeitet und Besserung erreicht werden. Manche Klienten benötigen nur eine geringe Anzahl von Sitzungen und andere kommen in größer werdenden Abständen mehrere Monate zur Therapie.

Die Dauer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einflussfaktoren sind beispielsweise die eingesetzten Techniken, die Fähigkeiten des Therapeuten, die Art der Angststörung und die Persönlichkeit von Patient:innen.

Je länger eine Angststörung besteht, desto hartnäckiger ist mitunter ihre Auflösung. Wobei dieser Zusammenhang sich in meiner Praxis nicht oft im allgemein erwarteten Umfang bestätigt.

Tatsächlich erschwerende Faktoren sind schwierige Lebensumstände und weitere Einschränkungen, die sich negativ bemerkbar machen können. Manche Umstände wollen parallel bearbeitet werden. Zeitliche und finanzielle Einschränkungen können ebenfalls die Dauer beeinflussen. Jegliche Form von Druck gilt es soweit möglich aufzulösen.

 

 

Einfluss der therapeutischen Kooperation auf die Therapiedauer

 

Einen guten Indikator für die Wirksamkeit liefert die Qualität der Zusammenarbeit, die sich spätestens nach der zweiten Sitzung einstellt. Dadurch wird der zu erwartende Umfang meist erstmals einschätzbar. Stimmt die Chemie zwischen Therapeut und Klient, dann macht sich das sehr förderlich bemerkbar. Wenn Sie sich schon mal mein Profil als Therapeut ansehen, können Sie sich vorab einen ersten Eindruck machen.

Vorbereitung auf die erste Sitzung

 

Mit Ihrer Terminbestätigung erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie sich auf Ihre erste Sitzung mit mir vorbereiten können. Bei dieser Gelegenheit bekommen Sie auch einen Überblick darüber, welche Regeln im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bei Praxisterminen zu berücksichtigen sind und wie Sie sich am besten auf Onlinesitzungen vorbereiten.

 

 

 

Die erste Sitzung - Schritt für Schritt

 

Wichtige Weichen werden gleich zu Beginn gestellt. In der ersten Sitzung schaffen wird die Voraussetzungen für eine intensive Zusammenarbeit. Schritt für Schritt:

 

 

 

1. Vorbereitung

 

Die erste Sitzung ist meist 90 Minuten, damit genügend Zeit für ein ausführliches Vorgespräch ist, in dem offenen Fragen geklärt werden können. Dann beginnen wir mit einem ausführlichen Gespräch, mit der Anamnese, um den Behandlungsplan individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Wir klären dazu Ihre Ziele und Motive und besprechen das gemeinsame Vorgehen.

 

 

 

2. Erste Intervention

 

Sobald Sie bereit dafür sind, gehen wir ans Werk. Sie geben die Geschwindigkeit

vor. Im zweiten Teil der Sitzung finden wir heraus, wie Sie am leichtesten in einen angenehmen entspannten hypnotischen Zustand gelangen. Sie erleben eine erste Trance. Das ermöglicht den Zugang zu Ihrem Unbewussten und erlaubt erste Suggestionen. Wie weit wir dabei gehen ergibt sich aus Ihren Reaktionen. Schließlich führe ich Sie sicher wieder aus der Trance heraus.

 

 

 

 

3. Auswertung, Optionen und Ausblick

 

Anschließend beantworte ich Ihre Fragen und wir besprechen das weitere mögliche Vorgehen Ihrer Hypnotherapie. Oft erhalten Sie Empfehlungen, mit denen Sie die gemeinsame Arbeit auch außerhalb der Sitzungstermine ergänzen und fördern können. Entscheidend ist, dass Sie sich nicht nur in der Sitzung, sondern auch im Alltag besser fühlen. Umso besser wir zusammenarbeiten, desto schneller mache ich mich als Ihr Therapeut überflüssig. Gut so!

Sie sind nicht in Berlin bzw. wünschen sich eine Alternative zum Praxisbesuch?

 

Sie sind nicht in Berlin oder wollen bzw. können aus anderen Gründen nicht in die Praxis kommen? Dann lohnt es sich, die folgenden Informationen zu den Optionen zu lesen:

 

 

a. Anreise

 

Für Klienten, die anreisen, besteht bei frühzeitiger Reservierung die Möglichkeit, an aufeinander folgenden Tagen jeweils 2 Sitzungen an einem Tag durchzuführen. Es gilt in einem telefonischen Gespräch vorab zu klären, ob das eine empfehlenswerte Option ist, da hierfür entsprechende Voraussetzungen erforderlich sind. Jegliche Quellen zusätzlichen Drucks sind im Interesse des Therapieerfolgs zu vermeiden.

 

 

 

 

b. Onlinesitzungen

 

Manchmal ist ein persönliches Treffen nicht möglich. In solchen Fällen ist eine Telefonsitzung oder eine Sitzung mit Videounterstützung über das Internet eine Alternative oder Ergänzung. Seit vielen Jahren nutze ich dieses Setting und viele Klienten haben damit sehr gute Erfolge erzielt. Die Erfahrungen machen es leicht, auch auf diesem Weg sehr intensive Sitzungen zu realisieren. Sie sind flexibler und können auch sehr zeitnah meine Unterstützung nutzen. Es gelten aktuell reduzierte Honorare für solche Sitzungen.

Auch hinsichtlich des Coronavirus sind Sie auf der sicheren Seite. Wobei das auch eine Option ist, falls Sie einmal überraschend verhindert sein sollten.

Sicherheitshalber

 

Bei Fragen zu hypnotherapeutischen Sitzungen mit mir, freue ich mich auf die Kontaktaufnahme. Bitte vor der Kontaktaufnahme die ausführlichen Informationen zu Honorar, Buchung, Kontraindikationen, Kennenlernen und die Antworten auf häufige Fragen lesen. Gerne kläre ich dann persönlich noch speziellen Fragen.

Diese Seiten informieren, bei Interesse an einer Hypnotherapie bzw. Psychotherapie bei mir. Die Informationen ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung noch die Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder die Eigenmedikation verwendet werden.

Die Tätigkeit als Hypnotherapeut (staatliche Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem HPG) grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit eines Arztes ab. Es werden weder medizinische Diagnosen gestellt, noch Heilungsversprechen abgegeben oder Medikamente verabreicht. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention soll durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden.

P.S.​

 

Wie gehen Sie mit Ängsten bei Entscheidungen um und wann wird Unentschlossenheit zum Problem?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Antworten auf häufige Fragen

Wann handelt es sich bei Entscheidungsangst um eine Phobie?

Führt die Angst vor Entscheidungen zu einschränkendem Vermeidungsverhalten, kann es sich um eine Decidophobie oder Kairophobie handeln.

Was ist eine Kairophobie?

Als Kairophobie wird die übersteigerte Angst vor situativen Entscheidungen bezeichnet. Das daraus resultierende zögerliche und Entscheidungen vermeidende Verhalten ist sehr einschränkend.

Was ist eine Decidophobie?

Als Decidophobie wird die übersteigerte Angst vor Entscheidungen bezeichnet. Die Decidophobie führt zu Angstreaktionen, wenn eine Entscheidung ansteht.

Wann lohnt sich Coaching für gute Entscheidungen?

Im Grunde profitiert jede Entscheidung von einer fundierten Vorbereitung. Entscheidungen lassen sich vereinfacht in zwei Gruppen unterteilen; weitgehend bewusste und weitgehend unbewusste Entscheidungen. Unbewusste Entscheidungen haben dann eine hohe Qualität, wenn wir aufgeräumt unterwegs sind. Von ihnen bekommen wir oft nichts mit, weil klar ist, was zu tun ist. Bewusste Entscheidungen profitieren zusätzlich von einer geeigneten Klärung, der Optionen, Werte und Prioritäten.

In der Praxis orientiert sich die Entscheidung für die professionelle Unterstützung bei Entscheidungen am Verhältnis des erwarteten Nutzens zum Aufwand beziehungsweise den Konsequenzen.

Was kostet Coaching für gute Entscheidungen?

Die Angaben zum Honorar finden Sie hier.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Artikel

Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden, Präsentationen, Denken.

Vom Klassiker in Kommunikationstrainings: „Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten“, haben schon viele Menschen gelesen oder gehört. Er weist darauf hin, dass die handelsübliche Ausführung des menschlichen Gehirns nicht sehr viel anfangen kann, mit Negationen.

Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?

Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?

Wenn wir nicht mehr wissen, wozu wir aufstehen, wird das Leben mühsam. Sinn setzt Energie frei, gibt Kraft, Orientierung und Erfüllung. Das Handeln hat Richtung und es ist klar, wozu es morgens gilt das Bett zu verlassen. Haben Sie eine Vision, eine Aufgabe? Wofür setzen Sie sich ein?

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. November 2007
Überarbeitung: 21. September 2020
Englische Version:
AN: #513
K: CNB
Ü:

Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.

Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.

Souveräne Redebeiträge statt Lampenfieber & Co.
Kunst des Redens

Die Kunst des Redens vor Publikum

 

Sie haben nun eine Reihe von Techniken gelernt und hoffentlich auch geübt, die Ihnen helfen können, ein besserer, selbstbewussterer und effizienterer Redner zu werden. Was auch immer Sie tun, denken Sie daran, dass Ihre Angst nicht von allein abnimmt – Sie müssen Ihre Willenskraft und Ihre Bemühungen darauf richten, sie zu bewältigen.

Sie sind jetzt bereit für die Kunst des Redens vor Publikum, es ist eine Reise, auf der es immer wieder Neues zu entdecken gibt – über sich und die Welt!

Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum

 

Denken Sie daran, dass Sie viele Verbündete haben, wenn es darum geht, Ihre Angst vor öffentlichen Auftritten zu überwinden. Sie wissen, was Ihre Angst vor dem Sprechen in der Öffentlichkeit auslöst, und Sie kennen auch die Unterschiede zwischen Angst und Furcht sowie zwischen „normaler“ und phobischer Angst vor öffentlichen Auftritten. Indem Sie das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen, können Sie Ihre Angst besser verstehen und angehen. Sie wissen, wie sie aussieht, und Sie sind sich bewusst, dass Sie eine Menge dagegen tun können.

 

 

 

Konzentrieren Sie sich auf Ihre förderlichen Gedanken

 

Zunächst einmal können Sie sich ein klares Bild davon machen, welche Techniken Sie anwenden können, um Ihre Angst vor öffentlichen Auftritten zu bewältigen. Da Ihr Verhalten von Gedanken gesteuert wird, die bestimmte Emotionen hervorrufen, ist es wichtig, Ihre kognitiven Verzerrungen zu erkennen und sie in gesunde, realistische Gedanken umzuwandeln. Durch die Anwendung der erlernten Techniken, wie z. B. Imaginations- und Achtsamkeitsübungen, können Sie sich mit dem gegenwärtigen Moment verbinden und sich auf das Tun konzentrieren, anstatt sich Sorgen zu machen.

 

 

 

Fokussierung auf Ihre Emotionen

 

Nachdem Sie sich mit dem Ansatz vertraut gemacht haben, der Ihnen hilft, mit Ihren Gedanken umzugehen, können Sie zu Strategien übergehen, die sich auf Ihre Gefühle konzentrieren. Sie haben gelernt, wie Sie Distanzierung und Akzeptanz zu Ihrem Vorteil nutzen können und wie Sie die Art und Weise, wie Sie mit sich selbst sprechen, ändern können, sodass Sie glücklicher sind und besser mit der Angst umgehen können. Das Verständnis der angeborenen Mechanismen, durch die alle Ihre Ereignisse, Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind, wird Ihnen helfen zu erkennen, wie die Angst entsteht und was Sie dagegen tun können. Wenn Sie Ihre Ziele in den Kontext von Werten stellen, die Ihnen sehr wichtig sind, eröffnen sich Ihnen neue Horizonte.

 

 

 

Üben Sie, was Sie gelernt haben

 

Sobald Sie gelernt haben, wie Ihre innere Welt Sie sabotieren kann und wie Sie die Dinge für sich selbst ändern können, ist es an der Zeit, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem Sie sich exponieren. Um die Übungen noch nützlicher zu machen, ist es eine gute Idee, Selbstbeobachtungstechniken zu praktizieren, die Ihnen Struktur geben und Ihnen helfen, sich auf Ihre Fortschritte zu konzentrieren. Kombinieren Sie die Entspannungstechniken, wie PMR, um sich zu beruhigen und sich auf den nächsten Schritt des Prozesses vorzubereiten.

 

 

 

Vorbereitung auf den Auftritt vor Publikum

 

Jetzt, wo Sie erfahren haben, wie Sie mit Ihrer Angst umgehen können, indem Sie sich auf Ihren Verstand, Ihre Emotionen, Ihr Verhalten und Ihren Körper konzentrieren, können Sie Ihre häufigsten Ängste und die Erwartungen, die sie hervorrufen könnten, erforschen und so Ihre Angst vor öffentlichen Reden in den Griff bekommen. Wenn Sie alle Grundlagen gelernt und geübt haben, sind Sie bereit, sich auf eine öffentliche Veranstaltung vorzubereiten. Da wir realistischerweise nicht erwarten können, immer nur positive Erfahrungen zu machen, besteht ein Teil Ihrer Vorbereitung darin, zu lernen, die negativen Gefühle zu tolerieren, die Sie auf Ihrer Reise zum öffentlichen Reden begleiten könnten.

 

 

 

Verabschieden Sie sich von Missverständnissen und Mythen

 

Denken Sie daran, dass Sie nicht perfekt sein müssen und dass Sie auch jetzt, am Anfang Ihres Erfolgs, bis zu einem gewissen Grad improvisieren und experimentieren können. Außerdem hilft es Ihnen, einige der gängigsten Mythen über das Sprechen in der Öffentlichkeit zu entlarven, die Sie vielleicht daran hindern, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen, Ihre Vorbereitung in einen größeren Zusammenhang zu stellen und realistischere Erwartungen zu wecken.

 

 

 

Unterstützung

 

Holen Sie sich Unterstützung von anderen Menschen, selbst wenn Sie nicht viel Zeit für die Vorbereitung haben. Nutzen Sie die

 

 

 

Erwarten Sie das Unerwartete, pflegen Sie Ihre Flexibilität

 

Auch wenn Sie sich vielleicht am wohlsten fühlen, wenn Ihre Rede gut geprobt und vorbereitet ist, kann es sein, dass Sie manchmal mit einer spontanen, unvorhersehbaren Situation konfrontiert werden. Wenn Sie die Empfehlungen beherzigen, wird Ihnen das leichter und leichter fallen. Selbst, wenn Sie vielleicht nicht so viel kontrollieren können, wie Sie es sich wünschen, ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die Sie haben, das Wissen, wie man eine hervorragende Präsentation erstellt.

Letztendlich hilft Ihnen die neue Sichtweise auf sich selbst als Persönlichkeit dabei, zu erkennen, dass Angst Sie nicht definieren kann und will. Dann wird Ihr Worst-Case-Szenario, das jetzt tatsächlich etwas unwahrscheinlicher erscheint als zuvor, nicht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung, weil Sie eine realistischere Sichtweise auf das öffentliche Reden haben.

 

 

 

Reise

 

Sie sind jetzt bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Es ist eine Reise, auf der es immer wieder Neues zu entdecken gibt – über sich und die Welt!

 

Video

Video ist im Schnitt!

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Haben Sie dazu Kommentare, Widerspruch, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

"Alkohol verstärkt den Effekt des Medikaments", 
steht in der Packungsbeilage. Ist das jetzt ein Warnhinweis oder eine Empfehlung?

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst

Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst

Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Umgang mit Angst

Identität

Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst

 

Bei wichtigen Angelegenheiten neigen wir dazu, nicht nur unsere Energie, sondern auch unsere Hoffnungen und Träume in sie zu investieren. Obwohl Ziele, für die Sie sich begeistern, sehr anregend sein können, kann diese Art der Einstellung auch dazu führen, dass Sie auf der Grundlage Ihres Erfolgs Rückschlüsse auf sich selbst ziehen. Leicht prägen selbst einzelne Erfahrungen unsere empfundene Identität. Das kann sehr einschränkende Auswirkungen haben.

Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Redeangst

 

Bei wichtigen Angelegenheiten neigen wir dazu, nicht nur unsere Energie, sondern auch unsere Hoffnungen und Träume in sie zu investieren. Obwohl Ziele, für die Sie sich begeistern, sehr anregend sein können, kann diese Art der Einstellung auch dazu führen, dass Sie auf der Grundlage Ihres Erfolgs Rückschlüsse auf sich selbst ziehen.

Wenn Sie sich zum Beispiel bemühen, besser im Reden vor Publikum zu werden, kann ein kleiner Zwischenfall während einer einzigen Rede Sie zu stark negativen, unrealistischen Schlussfolgerungen verleiten, wie „Ich bin ein Verlierer/eine Verliererin“ oder „Ich werde darin nie gut werden“. Diese Annahmen können sich auch auf andere Menschen und die Welt im Allgemeinen beziehen.

 

 

 

Was sind Generalisierungen?

 

Vielleicht kennen Sie ähnliche Schlussfolgerungen als Verallgemeinerungen, eine Form von kognitiven Verzerrungen, die Sie bereits kennen. Obwohl wir dazu neigen, solche Fehlschlüsse ohne jede Anstrengung zu machen, können die Folgen für unser Wohlbefinden nachteilig sein. Verallgemeinerungen, die der Realität entsprechen, können jedoch recht nützlich sein. Wir verwenden sie, um alles zu kategorisieren, was uns im Laufe unseres Lebens begegnet, und sparen damit Denkarbeit. Aus diesem Grund können Verallgemeinerungen Zeit sparen, allerdings zu einem hohen Preis.

 

 

 

Die Wirkung von Generalisierungen

 

Wenn wir jemandem zum ersten Mal begegnen, schließen wir auf der Grundlage der verfügbaren Informationen auf bestimmte Dinge über ihn. So können wir diese Person, mit der wir noch nie zu tun hatten, als zuverlässig, kontaktfreudig, künstlerisch, intelligent usw. wahrnehmen. Wir neigen jedoch auch dazu, stigmatisierende Bezeichnungen wie Spießer, Nerd, Fashionista, Idiot usw. zu verwenden. Solche Kategorisierungen, die uns in den Sinn kommen, lassen wichtige Informationen über diese Person außer Acht, selbst, wenn wir uns dem nicht bewusst sind. Das Denken ist bestrebt, die Dinge einfach zu halten und, wenn notwendig, wird die Wahrnehmung passend gemacht.

 

 

 

Der Mechanismus der Stereotypen

 

Kein Mensch hat ausschließlich eine einzige Eigenschaft. Eine Person kann zum Beispiel eine Vielzahl von Eigenschaften in sich vereinen. Wenn wir uns entscheiden, diese Person nur mit einer ihrer Eigenschaften zu beschreiben, ignorieren wir all die anderen. Mehr noch: Auf einer unbewussten Ebene neigen wir dazu, dieser Person alle Eigenschaften zuzuschreiben, von denen wir glauben, dass sie sie haben sollten, unabhängig davon, ob dies der Realität entspricht oder nicht. Auf diesem Phänomen basieren Stereotypen, wenn wir aufgrund eines einzigen Merkmals eines oder weniger Mitglieder einer Gruppe von Menschen Annahmen über eine ganze Gruppe treffen.

 

 

 

Irrtümer bei Annahmen

 

Wir alle neigen dazu, Schablonen zu verwenden. Sehen wir zum Beispiel eine Mutter, die ihr Kind im Einkaufszentrum anschreit, denken wir vielleicht, dass sie eine schlechte Mutter ist. Jemand anderes kann mit ihr mitfühlen und glaubt, dass sie erschöpft sein muss. Jeder, der Zeuge des Ereignisses ist, kann zu einer anderen Schlussfolgerung kommen, und keine davon entspricht der Wahrheit. Denken Sie daran, dass diese Mutter all das sein könnte – müde, überfordert, traurig, nervös, ungeduldig, sogar eine wirklich schlechte Mutter, aber sie könnte auch eine freundliche, liebevolle, fürsorgliche, besorgte und wirklich wunderbare Mutter sein. Keine der beiden Alternativen ist plausibler als die andere, weil sie beide auf spärlichen Informationen beruhen.

 

 

 

Wir wählen aus, was wir wahrnehmen

 

Menschen als „schlecht“ oder „gut“ zu bezeichnen, kann uns helfen, sie zu kategorisieren und zu entscheiden, wie wir uns ihnen nähern, ohne dass wir dafür zu viele psychologische Ressourcen aufwenden müssen. Allerdings kann die Annahme und damit unser Ansatz auch falsch sein, weil wir unsere Schlussfolgerungen auf unzureichende Daten stützen. Außerdem neigen wir, sobald wir jemanden als gut oder schlecht abstempeln, dazu, nur die Eigenschaften und Verhaltensweisen zu sehen, die unsere Schlussfolgerungen bestätigen, und übersehen dabei alle anderen, insbesondere diejenigen, die unsere Abstempelung widerlegen könnten.

 

 

 

Wir etikettieren uns selbst

 

So seltsam es auch klingen mag, wir Menschen etikettieren sich auch selbst. Wir packen uns selbst in Schubfächer, in Kategorien. Wenn Sie jemanden fragen: „Wer bist du?“ sind die Antworten oft wie Etiketten. Die Antworten, die Sie erhalten, lauten wahrscheinlich so etwas wie „Architektin“, „Mutter“, „Vater“, „Hausmeister“, „Taucher“, „Astronaut“, „Student“. Wir neigen dazu, unseren Beruf oder eine der Rollen, die wir im Leben haben, zu verwenden und uns auf diese Weise wahrzunehmen. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir viel mehr sind als nur eine Rolle, ein Beruf oder ein Interesse. Jemand kann ein Forscher, ein treuer Freund, ein hingebungsvoller Elternteil, ein sportlicher Skateboardfahrer, ein schlechter Koch et cetera sein. Eine solche Liste wird vermutlich sehr lang sein, und alle Punkte zusammen machen eine Person zu dem, was sie ist. So herausragend ein einzelner Punkt auch sein mag, er verkörpert nicht alles, was Sie sind.

 

 

 

Die selbsterfüllende Prophezeiung von Etiketten

 

Das Denken in Etiketten ist nicht nur für Ihre Wahrnehmung anderer Menschen, sondern auch für Ihr Selbstwertgefühl nachteilig. Wenn Sie sich selbst als Verlierer abstempeln, nur weil Ihr letzter Auftritt vor Publikum nicht das war, was Sie erhofft haben, können Sie anfangen zu glauben, dass Sie ein Verlierer sind. Und was machen „Verlierer“? Sie kämpfen nicht weiter, sie stellen sich nicht ihrer Angst, sie streben nicht danach, besser zu werden. Stattdessen glauben sie fest an ihre Unterlegenheit gegenüber anderen. Das kann zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung führen, denn es beeinflusst Wahrnehmung, Denken und Handeln.

 

Mehr:

Video

Lampenfieber, Redeangst oder Karriere?

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Haben Sie dazu Kommentare, Widerspruch, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

"Alkohol verstärkt den Effekt des Medikaments", 
steht in der Packungsbeilage. Ist das jetzt ein Warnhinweis oder eine Empfehlung?

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.

Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.

Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Flexibilität für Sicherheit vor Publikum
Schwierige Situationen vor Publikum meistern

Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.

 

Wie Sie bereits festgestellt haben, können Sie nicht alles kontrollieren, was während Ihrer Redebeiträge passieren könnte. Obwohl Sie in vorhergehenden Beiträgen lernen konnten, wie Sie sich auf das Unerwartete vorbereiten können, kann es auch nützlich sein, über die Szenarien nachzudenken, die Ihnen noch Magenschmerzen bereiten könnten, weil Sie nicht wissen, wie Sie sie angehen sollen. 

Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen bei Reden und Präsentationen. Schlagen Sie Murphys Gesetz ein Schnäppchen und Dämonen in die Flucht.

Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.

 

Wie Sie bereits festgestellt haben, können Sie nicht alles kontrollieren, was während Ihrer Redebeiträge passieren könnte. Obwohl Sie in vorhergehenden Beiträgen lernen konnten, wie Sie sich auf das Unerwartete vorbereiten können, kann es auch nützlich sein, über die Szenarien nachzudenken, die Ihnen noch Magenschmerzen bereiten könnten, weil Sie nicht wissen, wie Sie sie angehen sollen.

 

 

 

Realistische Liste mit schwierigen Situationen vor Publikum 

 

Die Liste der Faktoren, die zu Ihren Befürchtungen beitragen können, wenn Sie vor einem Publikum sprechen, kann ziemlich lang sein. Vielleicht haben einige der Punkte mit kognitiven Verzerrungen zu tun, doch es gibt auch realistische negative Umstände, die auftreten können. Davon sollten Sie sich jedoch nicht überwältigen lassen. Bereiten Sie sich stattdessen vor und nehmen Sie alles auf, was Sie bereits über Ihren Plan wissen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufigsten, realistischen Szenarien, auf die Sie sich vorbereiten können. Sie können sie gerne ergänzen und auch andere Lösungen vorschlagen.

 

 

 

1. Die Zuhörerschaft ist unbeteiligt

 

Sie haben sich eine hervorragende Präsentation ausgearbeitet und sie ausreichend geprobt, um eine interessante und ansprechende Rede zu halten. Dann haben Sie im Voraus geplant und darüber nachgedacht, wie Sie mit dem Publikum interagieren würden. Obwohl alles perfekt zu sein schien, weigert sich das Publikum in diesem Moment, still zu sein und aufmerksam zuzuhören. Niemand geht auf Ihre Fragen und Interaktionsversuche ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert, ist in der Realität gering, dennoch können wir uns das kurz überdenken und überlege, was selbst dann möglich ist.

 

 

 

Was können Sie tun?

 

Zunächst einmal ist es notwendig, dass Sie in der Vorbereitungsphase die Eigenschaften Ihres Publikums einschätzen. Handelt es sich dabei um Ihre akademischen Kollegen, um Personen aus Ihrem Fachgebiet oder vielleicht um Personen, die nichts über das Thema wissen? Denken Sie darüber nach, wie Ihr Publikum auf verschiedene Ansätze reagieren könnte, und erstellen Sie einen entsprechenden Plan. Selbst wenn Ihr Publikum trotz Ihrer Bemühungen unaufmerksam ist, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Scherzen Sie stattdessen über die Haltung des Publikums, oder stellen Sie einfach fest, dass es nicht sehr ansprechbar ist, lächeln Sie und beantworten Sie Ihre Frage.

 

Mehr:

 

 

 

 

2. Sie beginnen zu stottern, erröten, sind verwirrt, ein Blackout droht

 

Egal, wie sehr Sie versucht haben, Ihre Angst in den Griff zu bekommen, die Auswirkungen beeinträchtigen Ihre Präsentation immer noch. Denken Sie daran, dass es völlig normal ist, dass Sie hin und wieder Angstzustände erleben, wenn Sie lange Zeit nicht an ihnen gearbeitet haben. Sie werden allmählich lernen, damit umzugehen, indem Sie sich ihr aussetzen.

 

 

 

Was können Sie tun?

 

Für den Fall, dass Sie durch ein plötzliches Stottern verwirrt oder verlegen werden, machen Sie eine kurze Pause, atmen Sie ein paar Mal tief und langsam durch, trinken Sie einen Schluck Wasser und gehen Sie weiter. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass die Zuhörer Ihre Nervosität bemerkt haben könnten, können Sie etwas sagen wie: „Ich habe Ihnen heute so viele spannende Informationen mitzuteilen, dass ich ein bisschen überfordert bin“, und dabei lächeln. Auf diese Weise bewahren Sie Ihr Selbstvertrauen und zeigen Ihren Zuhörern, dass Sie sich von einem kleinen Zwischenfall nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Falls Sie rot werden, reden Sie einfach weiter und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie sagen. Sie können Ihren Blutkreislauf nicht kontrollieren, also verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Versuch, etwas Unmögliches zu tun, denn das einzige wahrscheinliche Ergebnis wäre ein noch geröteteres Gesicht. Erröten ist völlig in Ordnung, solange Sie daraus keine große Angelegenheit machen.

 

Mehr:

 

 

 

3. Sie haben etwas Wichtiges vergessen

 

Ihre Präsentation ist voller Informationen, die Sie Ihren Zuhörern mitteilen möchten. Während Sie sprechen, fällt Ihnen plötzlich ein, dass Sie zu schnell zur nächsten Folie gewechselt haben und etwas Wichtiges vergessen haben, das eigentlich zu Ihrem Plan gehörte. Denken Sie daran, dass dies jedem passieren kann, auch wenn er gut vorbereitet ist, und es wird Ihren Auftritt sicher nicht ruinieren. Sie können jederzeit zurückgehen und sagen, dass Sie vergessen haben, etwas Wichtiges zu erwähnen, es dann nachholen und weitermachen. Unterbrechen Sie sich nicht mitten in einem Abschnitt, über den Sie gerade sprechen. Beenden Sie ihn stattdessen und gehen Sie dann zu dem zurück, was Sie vergessen haben, oder versuchen Sie, diese Information in Ihre nächste Folie einzubauen.

 

 

Mehr:

 

 

 

4. Sie haben auf eine Publikumsfrage keine Antwort

 

Obwohl Sie bereits erfahren haben, was in diesem Fall tun können, ist eine kurze Erinnerung daran hilfreich. Bleiben Sie ruhig, denn wenn Sie die Antwort auf eine Frage nicht wissen, wird eine gute Präsentation nicht zu einem Desaster. Seien Sie ehrlich zu Ihrem Publikum – niemand weiß alles.

 

Mehr:

 

 

 

5. Sie fühlen sich, als würden Sie gleich zusammenbrechen

 

Dieses Szenario mag extrem erscheinen, doch Übelkeit ist ein häufiges körperliches Symptom von Angst. Während Sie sich auf Ihre Präsentation vorbereiten, steigt Ihr Angstpegel in die Höhe, und die Nervosität scheint sich nicht zu legen, je weiter Sie kommen. Infolgedessen glauben Sie vielleicht, dass Sie es nicht bis zum Ende der Präsentation schaffen werden, ohne in Ohnmacht zu fallen oder sich zu blamieren. Sich darauf zu konzentrieren, wie sehr Sie von der Angst überwältigt sind, wird Ihnen sicherlich nicht helfen. Sie können sogar davon ausgehen, dass der gegenteilige Effekt zu erwarten ist und Sie noch ängstlicher werden könnten.

 

 

 

Was tun?

 

Denken Sie daran, dass Sie bereits wissen, wie Sie Ihre Gefühle wahrnehmen und akzeptieren können. Die Angst an sich wird Sie nicht noch ängstlicher machen, doch was Sie mit der Angst tun, kann den Unterschied ausmachen. Beobachten Sie stattdessen Ihre innere Welt und konzentrieren Sie sich dann auf das, was Sie sagen. Wenn es zu spät ist und Sie bereits verwirrt sind, bitten Sie Ihre Zuhörer, Ihnen eine Minute Zeit zu geben, tief durchzuatmen oder einen Schluck Wasser zu trinken, wenn Sie welches dabei haben, und dann weiter zu präsentieren. Wenn Sie es geschafft haben, sich einigermaßen zu konzentrieren, versuchen Sie, Ihrem Publikum eine Frage zu stellen, und während jemand antwortet, nutzen Sie die Zeit, um sich zu beruhigen.

Denken Sie daran, dass diese Situation nicht bedeutet, dass Sie schwach oder inkompetent sind; das passiert vielen Menschen, und Sie sind in der Lage, damit umzugehen.

 

Mehr:

 

 

Video

Video ist im Schnitt!

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Haben Sie dazu Kommentare, Widerspruch, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen
Ich glaube nicht an ein Leben nach dem Tod, aber für alle Fälle nehme ich immer Unterwäsche zum Wechseln mit. –Woody Allen
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.

Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.

Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Flexibilität
Hindernisse

Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.

 

Unverhofft kommt oft! Das Leben ist von Ereignissen geprägt, die wir nicht kontrollieren können. Selbst wenn wir alles in unserer Macht Stehende tun, um im Voraus zu planen, können wir immer damit rechnen, dass etwas Unerwartetes passiert. Wenn es darum geht, vor Publikum zu sprechen, können mangelnde Kontrolle und Unvorhersehbarkeit schwer zu handhaben sein. Wie gut, dass es auch hier Mittel und Wege gibt, sich vorzubereiten.

Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.

 

Schön, wenn ein Plan funktioniert, doch das ist nicht immer der Fall. Wobei viele Menschen nicht so viel Freude mit förderlichen Plänen empfinden. Das Leben ist außerdem von Ereignissen geprägt, die wir nicht vollständig kontrollieren können. Selbst wenn wir alles in unserer Macht Stehende tun, um im Voraus zu planen, können wir immer damit rechnen, dass etwas Unerwartetes passiert. Wenn es darum geht, vor Publikum zu sprechen, können mangelnde Kontrolle und Unvorhersehbarkeit schwer zu handhaben sein.

 

 

 

Angst liegt in den Augen des Betrachters

 

Die Wahrnehmung, wie viel Kontrolle wir über unser Leben haben, spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Ängsten. Menschen, die zu ängstlichen Reaktionen neigen, streben normalerweise danach, so viel Kontrolle wie möglich zu haben. Wenn sich die Dinge ihrer Kontrolle entziehen, neigen sie dazu, die Umstände als extrem bedrohlich zu empfinden, so als würden ihre schlimmsten Albträume wahr werden.

 

 

 

Auf das Unerwartete vorbereiten

 

Dieses überwältigende Bedürfnis nach Kontrolle ist besonders wichtig, wenn es um öffentliche Auftritte geht. Alles, was Sie tun, bevor Sie vor das Publikum treten, ist darauf ausgerichtet, die Kontrolle über die Situation zu erlangen. Eines der Ziele der Vorbereitung ist es, mögliche Ergebnisse und Lösungen vorherzusehen. Doch ganz gleich, wie akribisch Sie planen, das tatsächliche Ereignis weicht oft weit von dem ab, was wir uns vorgestellt haben.

 

 

Eine Strategie für unkontrollierbare Ereignisse

 

Die Vorstellung, dass Sie die Parameter Ihrer öffentlichen Rede in ihrer Gesamtheit kontrollieren müssen, kann mit einer kognitiven Verzerrung verglichen werden. Andererseits ist es völlig normal, dass man versucht, alles zu kontrollieren, was man kann, wenn man mit etwas zu tun hat, das einem Angst macht. Gibt es einen Mittelweg zwischen dem Drang, alles vorhersagen zu wollen, und dem völligen Fehlen von Kontrolle?

 

 

 

Alles in Betracht ziehen

 

Glücklicherweise gibt es einen Kompromiss. Der erste Schritt, den Sie tun können, besteht darin, über alle relevanten Aspekte Ihrer künftigen öffentlichen Rede nachzudenken. Abgesehen von der Präsentation selbst und den Techniken zur Angstbewältigung geht es dabei auch um Ihr Publikum, die Fragen, die es stellen könnte, die Möglichkeit, dass Sie etwas Wichtiges vergessen, und so weiter.

 

 

 

Üben Sie Ihre Haltung 

 

Beurteilen Sie anschließend, wie viel Kontrolle Sie über all diese Aspekte haben. Sie können zum Beispiel nicht kontrollieren, was Sie während Ihrer Rede gefragt werden, aber Sie können sich auf die wahrscheinlichsten Fragen vorbereiten und Sie können sich dafür entscheiden, ruhig zu bleiben, egal welche Fragen Ihnen gestellt werden. Außerdem können Sie die Antworten auf eine Reihe von wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Fragen einstudieren, wenn Ihnen das hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen. Denken Sie jedoch daran, dass dies immer noch nicht bedeutet, dass Sie alles unter Kontrolle haben, und das ist auch völlig in Ordnung, denn es ist unrealistisch, zu erwarten, dass Sie das ganze Leben kontrollieren können. Wir wollen Ihnen keine Angst einjagen, sondern Ihnen vielmehr zu verstehen geben, dass es unmöglich ist, alles unter Kontrolle zu haben.

 

 

 

Ist das Schlimmste wirklich so schlimm? 

 

Überlegen Sie, was passieren würde, wenn einige dieser unwahrscheinlichen und möglicherweise normalerweise unangenehmen Situationen eintreten würden. Für einige Fälle können Sie Vorsorge treffen. Anstatt beispielsweise zu versuchen, alle möglichen Fragen Ihres Publikums zu beantworten, könnten Sie lieber eine Strategie entwickeln und sich überlegen, und sich in Flexibilität üben. Für das Nervenkostüm kann es helfen zu klären, was realistisch gesehen das Schlimmste ist, was passieren kann. Oft neigen wir dazu, die Folgen, die wir uns vorstellen, zu übertreiben. Wenn Sie sich fragen, was das schlimmste realistische Ergebnis ist, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass es nicht so beängstigend ist, wie Sie vielleicht gedacht haben.

 

 

 

Strategische Vorbereitung: Reaktionen, Alternativen, Antworten, …

 

Vieles lässt sich vorhersehen, das Wahrscheinliche und das eher Unwahrscheinliche. Schlagen Sie Murphy ein Schnäppchen und bereiten Sie sich darauf vor. Sehen Sie das als Chance, Ihre Flexibilität zu trainieren.

Bei tatsächlichen und virtuellen Proben können Sie allerlei Facetten von Murphys Gesetz erkunden und Antworten vorbereiten.

 

Mehr:

 

 

 

Mentales Gleichgewicht

 

Versuchen Sie, ähnliche Strategien auch für andere Aspekte Ihrer öffentlichen Rede zu planen. Nehmen Sie z. B. Ihre Notizen oder Ihr iPad, Tablet oder Laptop mit, für den Fall, dass es ein Problem mit dem von der Veranstaltung bereitgestellten Gerät gibt und Sie eine visuelle Präsentation haben, die zusammen mit der Rede projiziert werden muss. Planen Sie eine ähnliche Vorgehensweise für andere unvorhergesehene Umstände. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie ruhig, gelassen und ehrlich reagieren können, egal was passiert.

 

Mehr:

 

 

 

Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten

 

Auch wenn es unmöglich ist, alles zu kontrollieren, gibt es einen großen Unterschied zwischen einer guten Vorbereitung und dem Selbstvertrauen, selbst herausfordernde Situationen, gelassen zu meistern. Wenn Sie ein erfahrener und selbstbewusster Redner geworden sind, ist Letzteres vielleicht anzustreben. Haben Sie sich Ihrer Angst gestellt und fühlen sich in der Rolle des Redners oder der Rednerin wohler, sind Planung und Proben immer noch hilfreich sein, doch sie werden nicht mehr so entscheidend sein.

 

Mehr:

Video

Video ist im Schnitt!

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Haben Sie dazu Kommentare, Widerspruch, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen
Habe deine Zwecke im Ganzen vor Augen und lasse dich im Einzelnen durch die Umstände bestimmen. Johann Wolfgang von Goethe
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.

Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.

Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Sicherheit durch gute Vorbereitung

Brilliante Präsentation

Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.

 

Die Fähigkeit, eine solide Präsentation zu erstellen, unterstützt Sie bei Ihren öffentlichen Auftritten erheblich. Obwohl Sie die wichtigsten Informationen mündlich vortragen werden, wird das Publikum auch die visuelle Stimulation einer Präsentation benötigen. In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.

Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber. 

 

Die Fähigkeit, eine solide Präsentation zu erstellen, unterstützt Sie bei Ihren öffentlichen Auftritten erheblich. Obwohl Sie die wichtigsten Informationen mündlich vortragen werden, wird das Publikum auch die visuelle Stimulation einer Präsentation benötigen.

Eine gut gemachte Präsentation ist eine fantastische Gelegenheit, einen lang anhaltenden, positiven Eindruck von Ihnen und Ihrem Thema zu hinterlassen. Visuelle Hilfsmittel erfordern keinen großen Zeit- und Arbeitsaufwand und sind darüber hinaus eine große Quelle der Entspannung durch Kreativität. Außerdem erinnert eine visuelle Präsentation Sie daran, was in Ihrer Rede als Nächstes folgt, sodass Sie sich auf die Qualität der Erklärung konzentrieren können und nicht auf die Abfolge.

 

 

 

Grundlegende Empfehlungen

 

Viel Wege führen zum Ziel, viele Faktoren tragen zu brillanten Reden und Präsentationen bei. An dieser Stelle widme ich mich den grundlegenden Empfehlungen. In zahlreichen weiteren Beiträgen finden Sie weiter Anregungen.

 

 

 

1. Wählen Sie einen geeigneten Einstieg

 

Sorgen Sie für einen guten Einstieg, denn damit bereiten Sie den Weg. Das Publikum entscheidet während der ersten Minute, ob es sich lohnt Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken oder nicht. Machen Sie es den Menschen leicht zu erkennen, dass es sich lohnt. Mindestens genauso wichtig; ein gelungener Anfang sorgt dafür, dass Sie sich sicher und wohlfühlen.

 

Mehr:

 

 

 

2. Halten Sie es einfach, konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Informationen

 

Wenn ich von einem Thema wirklich begeistert bin und das vermitteln will, dann möchte ich möglichst viel von meiner Begeisterung und meinem Wissen mit dem Publikum teilen. Deswegen wird in Präsentationen und Reden oft viel zu viel Wissen gepackt. Widerstehen Sie der Versuchung und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Bevor Sie beginnen, Ihre Rede inhaltlich vorzubereiten, notieren Sie Ihre Kernbotschaft auf einem Stück Papier. Behalten Sie diese Notiz bei der Vorbereitung Ihrer Präsentation im Blickfeld. Menschen, die Dinge tun, ohne tatsächlich zu verstehen, was ihre wahre Absicht ist, erzeugen regelmäßig Verwirrung.

Jedes Element Ihrer Präsentation bezieht sich auf diese Kernbotschaft. Überprüfen Sie Ihre Präsentation genau, achten Sie auf jede Phrase, jede Information, ob sie diesem Zweck dient. Das kann bedeuten, dass Sie Teile, die Sie am meisten mögen, entfernen. Wie auch immer, wenn etwas nicht hilfreich ist und Ihre zentrale Botschaft unterstützt, löschen Sie es. Fügen Sie keine Elemente ein, die nicht dem definierten Ziel dienen.

 

Mehr:

 

 

 

3. Präsentationsfolien

 

Hier ein paar Empfehlungen zum Thema Präsentationsfolien. Details gibt es in eigenen Beiträgen.

 

 

a. Informationsmenge

 

Es mag sehr verlockend erscheinen, den gesamten schriftlichen Inhalt in den visuellen Folien unterzubringen, aber das ist keine gute Idee. Das spart zwar die Zeit, die Sie für das Auswendiglernen Ihrer Rede einplanen, aber eine Präsentation mit vielen Wörtern verwirrt und lenkt die Zuhörer ab. Verwenden Sie stattdessen nur Teilsätze und Stichpunkte, die Sie an das erinnern, was Sie sagen müssen, und die den Zuhörern wichtige Informationen entlocken. Darüber hinaus ist ein großer Anteil an schriftlichen Inhalten in Ihrer Präsentation visuell unangenehm.

 

 

 

b. Verwenden Sie Grafiken und Bilder anstelle von Wörtern

 

Wann immer Sie etwas mithilfe von Diagrammen, Tabelle oder Schaubildern erklären können, sollten Sie dies in Erwägung ziehen. Die Präsentation von Daten auf diese Weise macht es dem Publikum leicht, sie zu verarbeiten und sich zu merken. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, sich selbst an Statistiken zu erinnern, ohne eine überwältigende Menge an schriftlichem Inhalt zu verwenden. Wenn das Thema Ihrer Rede es zulässt, können Sie auch Bilder verwenden, die Sätze ersetzen können, aber achten Sie darauf, dass sie praktisch und zweckmäßig sind.

 

 

 

d. Keine Spielereien

 

Bei der Gestaltung einer Präsentation sind Sie vielleicht versucht, extravagante Schriftarten zu verwenden, um Ihre visuelle Hilfe einzigartig und unterscheidbar zu machen. Das kann jedoch nach hinten losgehen – die Zuhörer haben möglicherweise Schwierigkeiten, das Geschriebene zu lesen, der Computer auf der Veranstaltung erkennt die Schriftarten möglicherweise nicht und zeigt sie nicht an usw. Bei der Wahl der Schriftart können Sie nichts falsch machen, wenn Sie sich für eine klare, einfache und klassische Schrift entscheiden. Schließlich sollte die visuelle Form Ihrer Präsentation dem Inhalt dienen und nicht umgekehrt.

 

 

 

e. Farben

 

Entscheiden Sie sich für den Einsatz von PowerPoint oder eines ähnlichen Programms, dann finden Sie zahlreiche Optionen, mit denen Sie mit Farben und Design experimentieren können. Obwohl Ihre Folien auf jeden Fall auffallen und Eindruck machen sollten, sollte der Schwerpunkt auf dem Inhalt und nicht auf der Form liegen. In der Regel ist es am wirkungsvollsten, wenn Sie einfache Foliendesigns mit nicht mehr als ein paar Farben verwenden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie eine Farbrecherche durchführen, um herauszufinden, welche Farben die Menschen am meisten ansprechen.

 

 

 

Weitere Tipps zum Foliendesign

 

Mehr:

 

 

 

4. Verwenden Sie Stichwortkarten

 

Legen Sie für jede Folie Ihrer Präsentation eine Karteikarte an, die Sie beim Üben verwenden können. Ob Sie Ihre Karteikarten in Papierform oder in elektronischer Form verwenden, bleibt Ihnen überlassen, und es gibt inzwischen auch zahlreiche Telefonanwendungen, die Sie nutzen können. Mit jeder Probe werden Sie sich immer weniger auf Ihre Karteikarten verlassen, bis Sie sie schließlich gar nicht mehr brauchen. Sie verfassen Ihre gesamte Rede auf den Karten, aber in diesem Fall sollten Sie unbedingt Ihren Tonfall üben. Wenn Sie Ihre Präsentation mehrmals Wort für Wort ablesen, besteht die Gefahr, dass Sie roboterhaft klingen.

 

 

 

5. Struktur

 

Eine hervorragende Präsentation beruht auf einer gut durchdachten Struktur. Der Rahmen besteht aus einem einleitenden Teil, in dem Sie sich vorstellen können, und aus Eisbrechern wie einem Witz sowie einer Eröffnungsfrage, um Ihr Publikum zu fesseln. Es folgt der Hauptteil, in dem Sie das Thema vertiefen. Schließlich kommen Sie zum Schluss, der Konsequenzen, Implikationen, eine Zusammenfassung und vielleicht sogar einen Denkanstoß enthalten sollte.

 

Mehr:

 

 

 

6. Achten Sie auf die Zeit

 

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Präsentation so planen, organisieren und durchführen, dass Ihnen genügend Zeit für Fragen und Eindrücke des Publikums bleibt. Wenn Sie 20 Minuten Redezeit haben, sollten Sie etwa 15 Minuten für die Präsentation einplanen, damit genügend Zeit für Fragen bleibt. Verwenden Sie bei den Proben eine Stoppuhr oder einen Zeitmesser, damit Sie wissen, wie viel Zeit Sie benötigen und welche Anpassungen Sie vornehmen müssen, um den vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten.

 

 

Mehr:

 

 

 

7. Auf Publikumsfragen einstellen

 

Publikumsfragen sind das Salz in der Suppe. An der passenden Stelle sind angenehme Fragen bei Präsentation eine Freude. Einige Zeitgenossen stellen während und im Anschluss an Präsentationen allerdings auch unangenehme Fragen. Diese können oberschlau, unfair, an den Haaren herbeigezogen, arrogant, irrelevant oder auch völlig berechtigt sein. Ihre Einstufung ist mitunter nicht so einfach. Auf die verschiedensten Arten von Fragen gibt es passende Antwortstrategien. Zu wissen, wie sich mit Fragen umgehen lässt, enstpannt.

 

Mehr:

 

 

 

8. Einwandvorwegnahme

 

Wer sich frühzeitig genug mit den möglichen Sichtweisen einer Aussage beschäftigt, kann mögliche Einwände erkennen, schon bevor sie sich bemerkbar machen.

So lassen sich Einwände, die sich früher oder später regen könnten, vorwegnehmen. Wenn sie ohnehin auftauchen werden, wäre es schade, sie sich selbst zu überlassen. Das könnte die Bedenken anwachsen und sich hochschaukeln lassen. Ihr unkontrolliertes Wesen macht es dann nicht gerade einfacher, steuernd einzuwirken. Greift eine Meinung im Publikum erst – womöglich noch emotional aufgeheizt – um sich, beginnt sich eine Wand aufzubauen, die sich, in der heftigen Diskussion, unter Umständen nur schwer wieder abbauen lässt.

 

Mehr:

Video

Video ist im Schnitt!

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Haben Sie dazu Kommentare, Widerspruch, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen
Statt viel Folie um nichts
liefern Sie lieber eine hervorragende Präsentation,
die noch lange positiv im Gedächtnis bleibt. Karsten Noack

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte

Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte

Hilfe bei Lampenfieber und sogar Redeangst - Vorbereitung und Proben
Look at this!

 Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte

 

Jetzt, da Sie wissen, weshalb es so wichtig für die Bewältigung von Ängsten ist, sich gut vorbereitet den Herausforderungen zu stellen, sind Sie bereit für den nächsten Schritt. Sobald Sie mit der Anwendung der Techniken, die Sie jetzt kennen, begonnen haben, ist es wichtig, Ihre Fortschritte zu verfolgen, und Sie werden gleich herausfinden, weshalb.

Haben Sie bereits den Entschluss gefasst, sich Ihren Ängsten und Ihrer Angst vor öffentlichen Auftritten zu stellen, ist das der erste und wichtigste Schritt. Fortschritte sind zu erwarten, wenn Sie systematisch und entschlossen ans Werk gehen.

Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte

 

Die Kenntnis und Anwendung von Techniken zum Abbau von Ängsten und Befürchtungen ist wichtig, jedoch nicht ausreichend. Wie Sie bereits erfahren konnten, ist es notwendig, sich dem Sprechen vor Publikum gut vorbereitet zu stellen, so schwer es auch anfangs erscheinen mag. Die Techniken, die Sie gelernt haben, werden Ihnen helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu bearbeiten, aber eine Verstärkung des Verhaltensfokus kann einen großen Beitrag leisten. Hier kommt die Exposition ins Spiel.

 

 

 

Weshalb es sich lohnt, Ihre Fortschritte zu verfolgen

 

Nachdem Sie alle hier gelernten Techniken geübt und sich mit ihnen vertraut gemacht haben, können Sie einen Aktionsplan erstellen. Eine nützliche Strategie ist das Führen eines Tagebuchs mit allen relevanten Informationen, die Sie aus der Erfahrung lernen, so dass Sie gelegentlich zurückgehen und Ihre Fortschritte analysieren können. Denken Sie daran, dass einige Übungen leichter sind als andere. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich so viel Zeit nehmen, wie Sie brauchen, und sich gleichzeitig immer wieder selbst fordern und fördern. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie wieder in den Bereich der Erfahrungsvermeidung abrutschen.

 

 

 

Was Sie einbeziehen sollten

 

Hier sind einige der wichtigsten Themen, die Sie in Ihr Fortschritts-Tracking aufnehmen können. Natürlich können Sie auch eigene Themen einbringen, um diese zu ergänzen:

  • Was wollen Sie erreichen?
    Definieren Sie Ihr Ziel nicht nur als „Ich möchte ein besserer Redner werden“. Denken Sie daran, dass Ihre Ziele wertorientiert sein sollten und wohlgeformt den Kriterien des SMART-Formats entsprechen sollten.
  • Weshalb ist es für Sie wichtig?
    Es geht um Ihre Werte und die tatsächlichen Gründe, weshalb Sie Ihre Angst überwinden wollen. Er wird Ihnen als Orientierung dienen, sollten Sie jemals den Fokus verlieren.
  • Wie wollen Sie das erreichen?
  • Was genau werden Sie tun, um Ihre Ziele zu erreichen?
  • Welche Techniken werden Sie anwenden?
  • Wie werden Sie sich den Herausforderungen stellen, die bisher Ihre Angst ausgelöst haben?
  • Wann werden Sie das tun?
    Legen Sie eine Tagesspanne fest, oder besser noch, erstellen Sie einen konkreten und realistischen Zeitplan, der sich an der Zeit orientiert und Ihnen hilft, sich zu motivieren und vor sich selbst Rechenschaft abzulegen.

Video

Video ist im Schnitt!

Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum

 

Es folgen die Schritte, mit denen Sie sich von Lampenfieber, Redeangst & Co. verabschieden und souveräne Auftritten vor Publikum angehen. Es ist nun an Ihnen, sich auf den Weg zu machen.

 

 

 

1. Grundlagen

 

Schritte:

 

 

 

2. Techniken

 

Schritte:

 

 

 

3. Überzeugungen und Ängste

 

Schritte:

 

 

 

4. Zustandsmanagement

 

Schritte:

 

 

 

5. Förderlicher Fokus

 

Schritte:

 

 

 

6. Ärmel hoch

 

Schritte:

 

 

 

7. Vorbereitung auf Reden und Präsentationen bei Lampenfieber & Co.

 

Schritte:

 

 

 

8. Spontane Redegelegenheiten

 

Schritte:

 

 

 

9. Umgang mit Herausforderungen

 

Schritte:

 

 

 

10. Haltung bewahren

 

Schritte:

 

 

 

11. Gute Reise

 

Schritte:

 

Hilfe bei Lampenfieber & Co.

 

Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.

Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.

Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.

Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.

Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich in meinem Profil.

P.S.

 

Haben Sie dazu Kommentare, Widerspruch, Gedanken, …?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

Artikel zu Lampenfieber

Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst

In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?

Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.

mehr lesen
In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab. Konfuzius,

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining sowie im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. November 2016
Überarbeitung: 8. Oktober 2022
Englische Version:
AN: #215
K: CNB
Ü:

error: Copyright