01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Welttag des Händewaschens: Eine Hand wäscht die andere

Welttag des Händewaschens: Eine Hand wäscht die andere

Am 15. Oktober ist der Welttag des Händewaschens – ein Höhepunkt der Hygiene, Menschheitsgeschichte und improRhetorik™️. So wäscht eine Hand die andere.
Welttag des Händewaschens

Eine Hand wäscht die andere

 

Am 15. Oktober wird feierlich der jährliche Welttag des Händewaschens veranstaltet – ein Höhepunkt der Hygiene und Menschheitsgeschichte sowie eine Übungsgelegenheit für improRhetorik™.

Händewaschen

 

Am 15. Oktober wird jährlich in aller Welt feierlich der jährliche Welttag des Händewaschens veranstaltet (oder richtiger: begangen) – ein Höhepunkt der Hygiene und Menschheitsgeschichte (sowie improRhetorik™️).

Das Ereignis ist nun schon wieder fast in Vergessenheit geraten. Das zeigen eigene Studien. Doch weshalb sollten Sie meinen Behauptungen Glauben schenken, wo ich doch so oft darauf hinweise, dass Umfrageergebnisse so eine Sache sind. Oder, wie war das bei Heisenbergs Unschärferelation: der Beobachter beeinflusst das Geschehen? So ähnlich war es zumindest, ich lese das später nochmals in Ruhe.

Nicht jeder Versuchsteilnehmer mag beobachtet werden. Dabei gehe ich bei meinen Feldstudien sehr diskret vor und habe zur statistischen Absicherung verschiedenste Preisklassen einbezogen. Letzteres hat übrigens keine relevanten Veränderungen der Waschplatzbenutzungshäufigkeit ergeben.

Wer in gastronomischen Einrichtungen die sanitären Anlagen besucht, kann sich selbst ein Bild machen. Bei den Herren sind jedenfalls viele Wassersparer unterwegs. Viele Toilettenbesucher (ich finde ja die amerikanische Bezeichnung Restroom viel ansprechender) waschen sich nun schon wenige Tage nach dem Welthändewaschtag nicht mehr die gerade noch mit Keimen üppig verseuchten Greifwerkzeuge.

Mit solcherlei Gedanken im Kopf verstehe ich nun die bisher für skurril gehaltenen Zeitgenossen, die stets ihr Handdesinfektionsmittel einsatzbereit halten. Da wird die Begrüßung mit Handschlag ja für Unbedarfte schnell zum Ritt auf dem Vulkan, von den Streptokokken gar nicht zu reden. Der amerikanische Tag des Händeschüttelns (National Handshake Day) ist übrigens stets am letzten Donnerstag im Juni. Ob und wenn ja, welche Vorsichtsmaßnahmen für diesen Feiertag empfohlen werden, ist mir nicht bekannt. Ungefährlicher klingt der Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag (engl. Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day) am 7. Februar.

 

 

 

Und was nun?

 

Ist es an der Zeit endlich auf geeignete Weise die Relevanz des regelmäßigen Händewaschens zu verdeutlichen?

 

 

 

Ernsthaft

 

Gerade noch den niedlichen Hund gestreichelt, die Toilette besucht und Klinken geputzt gelangen die dabei gesammelten Keime von Hand zu Hand. Werden dann mit diesen Händen Nahrungsmittel oder das Gesicht berührt, können Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper gelangen und Infektionen auslösen. Tatsächlich wird zahlreichen Infektionskrankheiten der Weg auf diesen Wegen bereitet und richtiges Händewaschen sie deutlich reduzieren.

Infektionskrankheiten sind nicht lustig! Doch weil es wie eine Selbstverständlichkeit klingt, sich die Hände zu waschen, es aber nicht ist, habe ich das Stichwort aufgegriffen.

So wurde ich bei der Vorstellung der Artikelidee auch gleich darauf aufmerksam gemacht, dass viele Menschen das Thema nicht nur unterschätzen, sondern auch ihnen auch das Wissen für das richtige Händewaschen fehlt.

 

 

 

So geht es

 

Hätte ich mein erstes Studium (Diplom-Ingenieur Versorgungs- und Energietechnik) einige Jahre früher beendet, wäre mein Titel Gesundheitsingenieur. Soweit zur akademischen Qualifikation. Für das richtige Händewaschen ist jedoch kein Studium erforderlich.

Was es braucht, ist zuerst einmal vorzugsweise warmes fließendes Wasser und Seife. Hygienischer als Seifenstücke sind Flüssigseifen, besonders in öffentlichen Waschräumen. Der erfahrene Händewäscher seift die Hände gründlich ein und denkt dabei sowohl an die Handinnenflächen als auch Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume und den oft vernachlässigten Daumen. Gerne vergessen werden die Fingernägel, der Profi achtet auch darauf. Sollte ich noch Ringe erwähnen? Besser ist es, trotz des Risikos, dass Schmuck gerne im Abfluss entschwindet! Die Seife wird rund 20 bis 30 Sekunden an allen Stellen sanft und gründlich eingerieben. Anschließend werden die Hände unter fließendem Wasser abgespült. Trickreich gilt es insbesondere auf öffentlichen Toiletten den Wasserfluss zu beenden, ohne die Keime erneut aufzunehmen. Beliebte Werkzeuge dabei sind Einweghandtuch und Ellenbogen. Die Hände wollen nun sorgfältig abgetrocknet werden, auch in den Fingerzwischenräumen. Das dafür ein sauberes Handtuch erforderlich ist, spricht sich langsam herum. Voila, so wäscht eine Hand die andere.

Zwanghaftes Händewaschen ist kein wünschenswertes Ziel, etwas Aufmerksamkeit für das Thema schon. Die Hände dürfen ruhig auch gewaschen werden, wenn sie noch nicht schmutzig aussehen. Die Krankheitserreger sind nun mal nicht mit den bloßen Augen zu erkennen.

P.S.

 

Was halten Sie davon und wer nimmt sich nun dem Thema an?

Die Begrüßung mit Handschlag
 wird für Unbedarfte schnell zum Ritt auf dem Vulkan,
von den Streptokokken gar nicht zu reden. Karsten Noack

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2018
Überarbeitung: 24. Oktober 2018
Englische Version:
AN: #456
K: CNB
Ü:

SGI-Gesetz: Realität schlägt Phantasie

SGI-Gesetz: Realität schlägt Phantasie

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
SGI-Gesetz: Realität schlägt Phantasie

SGI-Gesetz

 

Was steckt hinter dem SGI-Gesetz und weshalb sollten Sie es kennen und beachten? Kommunikation steckt voller Fallen.

Überblick

 

 

 

 

SGI-Gesetz: Realität schlägt Fantasie

 

Das SGI-Gesetz, durchaus verwandt mit Murphy’s Law, steht mit der Abkürzung Schräger, Geht, Immer für das Phänomen, dass selbst vollkommen übersteigerte Vorstellungen über mögliche Wirkungen in der Praxis meist deutlich übertroffen werden. Das gilt vor allem für skurrile Szenarien.

Eine Variante des SGI-Gesetzes ist Poes Gesetz beziehungsweise Poe’s Law: Einer denkt immer noch schräger!

P.S.

 

Wie beeinflusst das SGI-Gesetz Ihre Entscheidungen? Genügt es das Beste zu hoffen?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 17. Oktober 2018
#0

Skitts Gesetz bzw. Skitt’s Law & 10 Tipps für das Lektorat eigener Texte

Skitts Gesetz bzw. Skitt’s Law & 10 Tipps für das Lektorat eigener Texte

Hilfe, wo ist mein Lektor.
Hilfe, wo ist mein Lektor. Skitts Gesetz bzw. Skitt’s Law

Skitts Gesetz

 

Beachten Sie Skitts Gesetz und Sie reduzieren Fehler in Ihren Texten. 10+ Tipps für das Lektorat.

Überblick

 

 

 

 

 

Fehlerbehebung erzeugt Fehler

 

Fehlerteufel sind lästige Besucher, sie schleichen sich am liebsten dort ein, wo sie erst auffallen, wenn es zu spät ist. Ist der Fehler jedoch entdeckt, macht sich Skitts Law bemerkbar. Es beschreibt die Praxiserfahrung, dass jeder Beitrag, der einen Fehler in einem vorangegangenen Beitrag korrigiert, normalerweise selbst wieder einen Fehler enthält.

Der Begriff Skitts Gesetz beziehungsweise Skitt’s Law tauchte erstmals 1998 im Usenet auf, doch das Phänomen dürfte mindestens so alt sein, wie die Schriftsprache.

Es ist eine Form von Murphy’s Gesetz. Besonders deutlich wird mir Skitts Gesetz, wenn ich der Überzeugung bin wichtige Antworten mal schnell am Smartphone unterwegs zu formulieren. Noch während des Absendens bemerke ich einen unbewusst schon vorher registrierten Fehler. Der wird dann ebenso schnell korrigiert und schon ist der nächste Fehler erzeugt.

Deutsche Sprache – schwere Sprache. Hoch leben Subjekt, Prädikat und Objekt, doch auch vermeintliche Kleinigkeiten wie die Kommasetzung haben Konsequenzen:

Er will sie nicht.
Er will, sie nicht.

 

Was willst Du schon wieder?
Was, willst du schon wieder?

 

Frauen denken, Männer sind ohne sie nichts.
Frauen, denken Männer, sind ohne sie nichts.

 

Das hilft nicht, nur für den Moment.
Das hilft, nicht nur für den Moment.

 

Satzzeichen können Leben retten:

 

Komm wir essen jetzt Opa!
Komm, wir essen jetzt, Opa!

 

Jetzt koch ich Mama!
Jetzt koch ich, Mama!

 

 

 

Autsch!

 

Egal, ob es sich um Interpunktionsfehler, logische Fehler oder sogar beides handelt; schön ist das nicht. Schuldig im Sinne der Anklage. Ich setze das Komma oft nach Gefühl und bemerke die kreativen Auswüchse dann erst später. So gelobe ich beim nächsten Mal in Ruhe und voller Aufmerksamkeit ans Werk zu gehen. Das setzt Skitts Law zwar nicht außer Kraft, doch reduziert es die Anzahl an Fehlern.

 

 

 

Verwandte Gesetze

 

 

a. Hartman’s Law of Prescriptivist Retaliation

 

Hartman’s Law of Prescriptivist Retaliation besagt, dass jeder Artikel und jedes Statement über korrekte Grammatik, Punktsetzung oder Buchstabieren selbst mindestens einen Fehler enthält.

 

 

 

b. BASIF-Gesetz

 

Bei anderen sehe ich Fehler deutlich wahrscheinlicher als in eigenen Texten. Wir sind bei eigenen Kindern betriebsblinder. Deshalb hilft es ein zusätzliches Paar qualifizierter Augen auf Texte und ganz besonders Entwürfe für den auflagenstarken Druck schauen zu lassen.

 

 

 

10 Tipps für das Lektorat eigener Texte

 

Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen. Wobei; ich halte das auch sonst für keine gute Idee. Im Ernst; mit etwas Abstand entdecke ich in meinen eigenen Texten sehr häufig Fehler, die ich vorher übersehen habe. Wer mich kennt, der weiß, ein Großteil der Artikel wird von mir mit Unterstützung durch Siri in Taxis, Hotels und anderswo unterwegs produziert. Bei allem Mut zur Lücke, mir persönlich ist ein fehlerarmer Text verständlicherweise lieber. Er wirkt professioneller und lenkt weniger von der Botschaft ab. Hier deswegen Tipps, die es erleichtern, dem Fehlerteufel ein Schnippchen zu schlagen.

 

 

1. Pause

 

Vor der ersten Korrektur hilft eine zumindest kleine Pause dabei etwas Abstand vom gerade erzeugten Meisterwerk zu gewinnen.

 

 

 

2. Gegenlesen lassen

 

Mit der Unfehlbarkeit ist das ja so eine Sache und ich glaube nicht so daran. Eine Zeit lang war an vielen Stellen zu lesen: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten!

Ich persönlich bevorzuge etwas anderes; wer einen Fehler entdeckt, kann mir eine Freude damit machen, mich darauf aufmerksam zu machen, denn dann kann ich ihn und mich verbessern.

Es lohnt sich deswegen, andere Menschen zu bitten, den Text zu lesen und Feedback zu geben. Eine Hand wäscht die andere oder so ähnlich.

 

 

 

3. Vorlesen

 

Es hilft oft schon sich den Text laut vorzulesen, um beispielsweise doppelte Wörter, krumme Formulierungen und einige Fehler zu entdecken.

 

 

 

4. Vorlesen lassen

 

Den Text von jemand anderem oder, noch viel einfacher, vom Smartphone oder Computer vorlesen zu lassen. Das geht selbst auf dem iPhone sehr gut und wirkt erhellend.

 

 

 

5. Rückwärts lesen

 

Die Korrektur rückwärts hilft dabei sich auf die einzelnen Worte zu konzentrieren.

 

 

 

6. Schritt für Schritt

 

Den Text mehrmals jeweils unter einem anderen Aspekt zu korrigieren wirkt sehr gut. Hier ein paar Beispiele:

  • Wirkung
  • Textfluss
  • Grammatik
  • Doppelte Worte
  • Vollständigkeit der Sätze
  • Kommasetzung
  • Wortwahl
  • Logik
  • Klang
  • Faktencheck
  • Ruhen lassen

 

Gerade bei heiklen Themen lohnt es sich, wie beispielsweise Antworten auf emotionale belastete E-Mails, erst einmal den Textentwurf einen Moment zur Seite zu legen, um später noch mal darauf zu schauen. Das hilft dann auch dabei, darüber nachzudenken, ob die Form an sich angemessen ist. Mit zeitlichem Abstand erkenne ich dann deutlich leichter eigene Fehler, für die ich vorher blind war.

 

 

 

7. Rechtschreibprogramme

 

Rechtschreibprüfprogramme, zahlreiche Apps, Online-Analysen und Plug-ins helfen bei der Fehlersuche und sind mittlerweile recht gut.

 

 

 

8. Ausdruck

 

Verzeihung, lieber Wald, doch manche Fehler sehe ich auf Papier deutlicher. Schon ein vertrauter Stift in der Hand verändert meine Haltung und Perspektive. Mit einem roten Stift kann ich besser Fehler korrigieren, mit dem Füllfederhalter besser umformulieren. Was mich daran besonders erstaunt; die Art des Stiftes hat Einfluss darauf, was ich eher sehe und wie ich formuliere.

 

 

 

9. Großes Tablet

 

Auf dem großen iPad sehe ich, so ähnlich wie auf Papier, andere Details als auf dem großen Computermonitor.

 

 

 

10. Professionelles Lektorat

 

Profis finden nicht nur die Fehler, sondern können auch die Qualität des Textes nochmals deutlich erhöhen. Zugegeben, das lohnt sich nicht bei jedem Text, doch insbesondere, wenn Texte in den Druck gehen erfreut es noch lange. Wie so oft ist es mit Investitionen eine Frage von Aufwand und Nutzen.

Eines der ersten Bücher, die ich schrieb, hatte gleich auf dem Cover einen Fehler, es fehlte ein Buchstabe. Im Originaltext war der Buchstabe noch vorhanden, doch der Grafiker tippte den Text selbst ab. Schade, mir ist es erst aufgefallen, als es schon im Handel war. Jedes Mal, wenn ich das ansonsten schöne Cover ansah, wurde ich daran erinnert, das nächste Mal besser aufzupassen.

Ja, auch bei meinen heutigen Texten übersehe ich manchmal Fehler. Wer weiß, wie viele in diesem Text sind?!

Die Verlage, mit denen ich zusammenarbeite, haben jedenfalls entsprechende Lektoren, die ihren Job verstehen.

 

 

 

Verblüffend

 

Ncah eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiät ist es eagl, in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Wöretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es tzortedm onhe gösrsere Porbelme leesn. Das its so, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden enizelen Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.

P.S.

 

Kennen Sie Skitts Gesetz und wie reduzieren Sie Fehler in Ihren Texten?

Artikel

Vorsichtig mit Konjunktiven (Möglichkeitsform)

Selbst bei erfahrenen Rednern schleichen sich eigenartige Gewohnheiten ein. Manche davon fühlen sich vertraut an, weil sie so weit verbreitet sind. Das ändert allerdings nichts daran, dass sie entweder nicht hilfreich und oft sogar schädlich sind. Dazu gehören Formulierungen mit unnötigen Konjunktiven.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Wahrscheinlichkeit eines Textfehlers steht im direkten Verhältnis zur Beschämung des Autors.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 20. August 2018
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

Wort, Worte und Wörter

Wort, Worte und Wörter

Worte sind die machtvollste Droge der Menschheit. - Rudyard Kipling
Worte

Wort, Worte und Wörter

 

Gedanken zum Thema Wort, Worte und Wörter.

Worte und Wörter

 

Vom Wort Wort gibt es zwei Plurale: die Wörter und die Worte. Da gilt es aufmerksam zu bleiben.

Worte im Unterschied zu Wörtern sind kurze Sätze, Aussprüche, denen die Tradition oder einfach der sich auf sie Berufende eine gewisse Bedeutung zumisst.

Wörter repräsentieren Gegenstände, Personen, Handlungen, Orte und andere mehr oder weniger komplexe Idee. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie als Bezeichnungen bei mehreren Menschen die gleichen Vorstellungen erzeugen, wird überbewertet.

 

Keiner versteht den anderen ganz, weil keiner beim selben Wort genau dasselbe denkt wie der andere.

Johann Wolfgang von Goethe

 

 

 

Ein Wort kann mächtig sein

 

Schon ein Wort kann Welten entstehen lassen, können verletzen, berühren, fesseln, Herzen öffnen oder brechen. Ein liebevolles Wort erhellen unsere Seele, andere können uns zum Lachen bringen. Sie können geheuchelt oder ehrlich gemeint sein, wahr sein oder falsch sein. Sie können zur Wahrheit werden. Mit Sprache können wir Gefühle ausdrücken. Wir können begeistern, frustrieren, erzählen und überzeugen, ängstigen oder ermutigen, zerstören, verletzen. Ein falsches Wort kann einen Streit hervorrufen oder sogar Kriege entfachen, das passende Frieden ermöglichen.

Worte können uns glücklich machen, ein Lächeln aufs Gesicht zaubern oder Tränen in die Augen. Worte können klären oder verwirren. Worte ermöglichen gemeinsam ans Werk zu gehen, die Welt besser zu machen. Wörter sind wie Bausteine des Denkens. Mit neuen Wörtern erweitern wir unseren Horizont, können neue Welten erschließen. Worte können…

P.S.

 

Wie achtsam gehen Sie mit Sprache um?

KonfuziusWer Geist hat, hat sicher auch das rechte Wort, aber wer Worte hat, hat darum noch nicht notwendig Geist. Konfuzius

Artikel

Vorsichtig mit Konjunktiven (Möglichkeitsform)

Selbst bei erfahrenen Rednern schleichen sich eigenartige Gewohnheiten ein. Manche davon fühlen sich vertraut an, weil sie so weit verbreitet sind. Das ändert allerdings nichts daran, dass sie entweder nicht hilfreich und oft sogar schädlich sind. Dazu gehören Formulierungen mit unnötigen Konjunktiven.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 6. August 2012
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #841
K: CNB
Ü:

Creative Writing – Kreatives Schreiben

Creative Writing - Kreatives Schreiben

Literarisch, autobiografisch, therapeutisch, beruflich, biografisch oder ...

Creative Writing - Kreatives Schreiben

Kreatives Schreiben

 

Schade, vielen Menschen wird die Freude am Schreiben schon früh in der Schulzeit ausgetrieben. So wird Schreiben wieder zum produktiven Spaß!

Überblick

 

 

 

 

Creative Writing

 

Der Begriff Creative Writing, ist im Sinne der US-amerikanischen Verwendung, enger an das weitgehend handwerklich orientierte kreative Schreiben geknüpft. Entsprechende Kurse, Bücher rund Techniken sollen Autoren hervorbringen.

Kreatives Schreiben umfasst im weitesten Sinne viele Schreibformen, die Methoden der Ideenfindung nutzen. Seit den Anfängen der Schreibkunst haben Schriftsteller allerlei Methoden und Techniken angewandt, die ihnen bei der Erstellung von Texten helfen sollten.

 

 

 

Kreativer Fluss

 

Kreatives Schreiben hilft dabei, die Ideen in Gang zu setzen und zu halten. Es gehören Kreativitätstechniken und Methoden zur Auflösung von Schreibblockaden ebenso dazu, wie Motivationssteigerung und Selbsterfahrung.

 

 

 

Techniken

 

Hilfreiche Techniken für das kreative Schreiben sind beispielsweise:

 

 

 

Wozu?

 

Vielen Menschen wird die Freude am Schreiben schon früh in der Schulzeit ausgetrieben. Im Unterricht wird das Schreiben in einzelne Bestandteile zerlegt, — wie früher im Biologieunterricht ein Frosch  — in manuelle Schreibfertigkeit, Grammatik und Wortschatz. Das wird dann leicht zum trockenen Stoff, ohne Liebe, ohne Leben. So wird aus einem Abenteuer eine unangenehme Pflichtübung.

 

 

 

Abenteuer Schreiben

 

Wenn Sie nicht das Glück hatten Lehrer wie John Keating und Bengta Berghes zu haben, die Sie für das Schreiben begeisterten, dann kann gerade jetzt die passende Zeit sein, das zu ändern!  Sozusagen in der Tradition des Clubs der toten Dichter (Film von Peter Weir mit Originaltitel: Dead Poets Society). O Captain! My Captain! Ran ans Werk.

Video

Freewriting: Ideenquelle für Profis

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Haben Sie Erfahrungen mit kreativem Schreiben gemacht? Haben Sie Tipps?

Artikel

Problem- oder Lösungsorientierung: WARUM wird überbewertet

Fragetechniken helfen. Doch nicht jede Frage führt zur Lösung.Problem- oder Lösungsorientierung? WARUM führt weiter ins Problem statt zu einer Lösung.

Immer wieder neu: Innovation

Immer wieder neu: Innovation

Immer wieder neu: Der Wunsch nach Innovation treibt Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur an. Der Begriff Innovation ist heutzutage in aller Munde. Es klingt so, als wenn alles innovativ sein muss und konservative und etablierte Prozesse der Vergangenheit angehören.

mehr lesen
Abladephase bei kreativen Prozessen

Abladephase bei kreativen Prozessen

Am Anfang eines kreativen Prozesses kommen meist noch viele übliche Gedanken aus den Köpfen, bis dann die wahrlich kreativen Ergüsse sich melden. Die Abladephase beschleunigt diese Phase.

mehr lesen
PowerPoint Karaoke reloaded

PowerPoint Karaoke reloaded

PowerPoint Karaoke ist weit mehr als nur Unterhaltung, es ist ein hervorragendes Training für ambitionierte Redner. Es reduziert übrigens auch Lampenfieber, wenn es wiederholt wird.

mehr lesen

Kein Kreativteam? 14 Kreativitätstechniken für Einzelkämpfer helfen!

Kreativitätstechniken gibt es wie Sand am Meer. Brainstorming, Kartentechnik, die 9-3-2 Methode sind hilfreich, um in einer Gruppe schnell viele neue Ansätze zu gewinnen. Nur schade; oft genug sind wir allerdings im Beruf und in der Selbstständigkeit gezwungen, gute Ideen selber auszubrüten und die Ideenfindung im stillen Kämmerlein zu praktizieren. Woher soll denn da die Inspiration herkommen?

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. August 2017
Überarbeitung: 14. Mai 2019
AN: #371
K:CNB
Ü:X

Plotten

Was ist Plotten?

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...

Überblick

 

 

 

 

Plotten

 

Beim Plotten wird die Handlung einer Geschichte in Stichworten skizziert. Das geschieht mehr oder weniger ausführlich.

 

 

 

Grobplotten

 

Grobplotten beschreibt es, wenn eine umfangreiche Geschichte auf einer Seite vollständig skizziert wird.

 

 

 

Feinplotten

 

Feinplotten umfasst mehr Details, auch einzelne Szenen werden mit Stichwörtern greifbar.

P.S.

 

Wie genau planen Sie Ihre Geschichten?

Artikel zum Thema Körpersprache

Lass diese Körpersprache sein: 17 Gesten, die schaden

Körpersprache: welche Gesten schaden und sollte lieber unterlassen werden?

Laserpointer und weshalb Sie lieber anders präsentieren sollten

Laserpointer und weshalb Sie lieber anders präsentieren sollten

Mitunter ist es schwer sich auf Redner oder Beamerpräsentation zu konzentrieren, zu wild flitzt der Lichtfleck über die Folien und zeichnet lustige Formen darüber. Bei aufgeregten Rednern wird auch gleich der Herzschlag visualisiert. Nicht, dass ich etwa gegen eine Retro-Lasershow hätte. Das ist so schön 70er. Nur ist das bisher noch kein Grund gewesen einer Präsentation beizuwohnen.

mehr lesen
14+ Tipps für Blickkontakt mit Wirkung in Gesprächen und Präsentationen

14+ Tipps für Blickkontakt mit Wirkung in Gesprächen und Präsentationen

Überzeugen in Gesprächen und Präsentationen? Da kommt es nicht nur auf die passenden Worte an, auch die Darbietung muss stimmen.

In diesem Beitrag geht es darum, worauf es sich für Rednerinnen und Redner hinsichtlich des Augenkontaktes zu achten lohnt. Der Blickkontakt ist ein mächtiges Ausdrucksmittel der Körpersprache. So werden Sie Dank Augenkontakt noch überzeugender in Gesprächen und Präsentationen sein.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

Wischiwaschi

Wischiwaschi

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
 Wischiwaschi

Wischiwaschi

 

Nicht schön und auch nicht selten: Wozu ist Wischiwaschi gut?

Überblick

 

 

 

 

Schluss mit belanglosem Allerlei

 

Nicht schön und auch nicht selten: Als Wischiwaschi werden unpräzise und belanglose Aussagen bezeichnet. Raus damit!

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.​

 

Wie halten Sie es mit Wischiwaschi? Haben Sie dazu Fragen oder Kommentare?

Artikel

Vorsichtig mit Konjunktiven (Möglichkeitsform)

Selbst bei erfahrenen Rednern schleichen sich eigenartige Gewohnheiten ein. Manche davon fühlen sich vertraut an, weil sie so weit verbreitet sind. Das ändert allerdings nichts daran, dass sie entweder nicht hilfreich und oft sogar schädlich sind. Dazu gehören Formulierungen mit unnötigen Konjunktiven.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Der Kluge gibt so lange nach, bis er der Dumme ist

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

Zwillingsreim: Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Zwillingsreim

Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Zwillingsreim

Zwillingsreime

 

Was sind Zwillingsreime und wozu sind sie zu gebrauchen?

Überblick

 

 

 

 

Zwillingsreim

 

Als Zwillingsreim (auch Echoreim) wird eine Reimart bezeichnet. Im Zwillingsreim werden Wortfolgen aufeinander gereimt, die genau das gleiche Buchstabenmaterial haben, das außerdem identisch angeordnet ist. Allerdings werden die Buchstaben im Reim nicht an denselben Stellen getrennt, so dass andere Wörter entstehen. Beispielsweise, wen die Wortfolge „Alter Eimer“ anders getrennt, wird, ergibt sich daraus „Alte Reimer“. Die beiden Wortfolgen reimen sich aufeinander und führen zu einem Zwillingsreim, da sie die gleichen Buchstaben in einer identischen Abfolge nutzen.

Zwillingsreime werden häufiger in humorvollen Reimen und in der Musikrichtung Rap verwendet, wobei sich meist in aufeinanderfolgenden Versen durch die unterschiedliche Silbentrennung neue Sinnzusammenhänge ergeben.

 

 

 

Beispiele

 

Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Wer freut sich sehr, wenn reiche Leute sterben?
Erben!

Was hat der Jäger in der Tasche?
Asche!

Danke, Anke!

P.S.

 

Kennen Sie weitere Zwillingsreime?

Artikel

Starke Präsentationen mit der AIDA-Redeformel. Struktur für Reden und Präsentationen.

Früher wurde die AIDA-Formel meist im Zusammenhang mit Werbung genannt. Der Aufbau bietet sich auch sehr gut für die Strukturierung einer wirksamen Rede an.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #4338
K:
Ü:

Anadiplose: Die Anadiplose ist toll. Toll ist die Anadiplose!

Anadiplose: Die Anadiplose ist toll. Toll ist die Anadiplose!

Kurz und knackig: Rhetorische Stilmittel im Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Rhetorische Stilmittel:

Anadiplose

 

Was ist eine Anadiplose und wie lässt sie sich als rhetorisches Stilmittel einsetzen? Definition, Beispiele, Nutzen, Training.

Überblick

 

 

 

 

Was ist eine Anadiplose?

 

Gelesen – verstanden? Verstanden! Die Beschreibung der Anadiplose ist kurz und knackig. Knackig ist die Beschreibung! Es handelt sich um ein rhetorisches Stilmittel der Wortwiederholung (Repetitio) wie Anapher, Epanadiplose, Epanalepse, Epanastrophe, Epipher, Epiploke, Geminatio, Kyklos, Symploke und Variatio. Wiederholung eines satzschließenden Wortes am Beginn des nächsten Satzes.

Der Begriff Anadplose stammt aus dem Griechisch (ἀναδίπλωσις anadíplōsis) und bedeutet Wiederholung beziehungsweise Verdoppelung.

 

 

 

Beispiele

 

Ha! Wie will ich dich dann höhnen? Höhnen? Gott bewahre mich!

Friedrich Schiller

 

 

Mit dem Schiffe spielen Wind und Wellen, Wind und Wellen spielen nicht mit seinem Herzen.

Johann Wolfgang von Goethe

 

 

 

Nutzen

 

Mittels Anadiplose soll die Aufmerksamkeit des Publikums gesteigert und die Bedeutung des Gesagten betonen werden. Durch den Einsatz der Anadiplose klingen Aussagen logischer, selbst wenn das nicht der Fall ist.

 

 

 

Den Einsatz der Anadiplose trainieren

 

Den zeitgemäßen Einsatz von Anadiplose und Co. in Reden und. Präsentationen können Sie in den Kursen Rhetorik & Präsentation III und Training Rhetorik & Präsentation IV kennen, schätzen und einsetzen lernen. Und natürlich im Einzeltraining mit mir. Mir ist das eine Freude!

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

P.S.

 

Wie gehen Sie mit der Anadiplose um? Haben Sie Fragen, Anregungen, Beispiele?

Artikel

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Synekdoche (Ersetzung) als rhetorisches Stilmittel

Synekdoche (Ersetzung) als rhetorisches Stilmittel

Was Sie davon haben, wenn Sie eine Synekdoche verwenden? Je nachdem ob Sie ein Wort mit einem Begriff engerer oder allgemeinerer Bedeutung verwenden sorgen Sie für Abstraktion oder Spezifizierung. Und das kann ja durchaus mitunter hilfreich sein, oder?

mehr lesen
Autologie

Autologie

Sie haben Spaß an Sprache? Im Artikel geht es um die heutige Verwendung der Autologie in der Rhetorik. Eher ein Thema für fortgeschrittene Redner.

mehr lesen
Sprachliche Stilmittel: Alliterationen. Was bringen sie Reden und Texten?

Sprachliche Stilmittel: Alliterationen. Was bringen sie Reden und Texten?

Die Alliteration ist ein sprachliches Stilmittel, das in das Gepäck guter Redner gehört. Sie sorgt für Aufmerksamkeit, ist gut einprägsam. Es gehört zu den Herausforderungen von Rednern, das Publikum zu motivieren und dafür zu sorgen, dass es die Botschaften im Gedächtnis behält. Dieser Artikel enthält neben der Beschreibung auch Beispiele.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2017
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #4530
K: CNB
Ü:

Bonmot

Bonmot

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...

 

Bonmot

Bonmot

 

Was ist ein Bonmot?

Überblick

 

 

 

 

Bonmot

 

Ein Bonmot ist ein treffender, geistreich-witziger Ausdruck. Humor ist einfach eine komische Art, ernst zu sein, meinte Peter Ustinov. Wobei irgendwer mal gesagt hat; Karriere macht man durch Bonmots, die man unterlässt.

Ein Bonmot ist eine geistreiche oder witzige Bemerkung oder Aussage, die besonders geschickt oder originell formuliert ist. Es ist ein französisches Wort, das sich aus den Worten „bon“ (gut) und „mot“ (Wort) zusammensetzt und im Deutschen als „gutes Wort“ oder „Schlagwort“ übersetzt werden kann.

 

 

 

Wo werden Bonmots eingesetzt?

 

Bonmots werden häufig in Reden, Präsentationen oder Gesprächen verwendet, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln oder um eine bestimmte Idee oder Meinung zu verdeutlichen. Sie können auch dazu beitragen, dass sich das Publikum an bestimmte Informationen erinnert oder sich über eine bestimmte Sache Gedanken macht.

 

 

 

Worauf kommt es bei einem Bonmot an?

 

Ein Bonmot sollte gut durchdacht und geschickt formuliert sein, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Es kann auch dazu beitragen, dass sich das Publikum an die Rede oder Präsentation erinnert und sie länger im Gedächtnis behält.

 

 

 

Was sind die Gefahren bei einem Bonmot?

 

Ein Bonmot kann dazu beitragen, dass sich das Publikum an eine Rede oder Präsentation erinnert und sie länger im Gedächtnis behält, aber es gibt auch einige Gefahren, die bei der Verwendung von Bonmots zu beachten sind:

  • Das Bonmot kann missverstanden werden
    Wenn das Bonmot nicht gut formuliert ist oder wenn es in einem unpassenden Kontext verwendet wird, kann es leicht missverstanden werden.
  • Das Bonmot kann als oberflächlich oder als ein Versuch wahrgenommen werden, das Publikum zu unterhalten, anstatt es mit wichtigen Informationen oder Argumenten zu versorgen.
  • Das Bonmot kann als unangebracht oder unpassend empfunden werden: Wenn das Bonmot unangebracht oder unpassend ist, kann es das Publikum verärgern oder beleidigen.

 

Es ist wichtig, bei der Verwendung von Bonmots sorgfältig zu überlegen, ob sie in der gegebenen Situation angemessen sind und ob sie dazu beitragen, dass sich das Publikum an die Rede oder Präsentation erinnert und sie länger im Gedächtnis behält. Wenn sie sorgfältig ausgewählt und gut integriert werden, können Bonmots eine wirkungsvolle Möglichkeit sein, das Publikum zu unterhalten und die Aufmerksamkeit zu fesseln, aber es ist wichtig, sie sorgfältig einzusetzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

 

 

 

Beispiele für Bonmots

 

Beispiele für Bonmots sind:

 

  • „Ich möchte nicht Teil einer Gruppe sein, die mich aufnimmt.“ (Groucho Marx)
  • „Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich will nur nicht dabei sein, wenn es passiert.“ (Woody Allen)
  • „Ich bin nicht reich genug, um mir Feinde zu leisten.“ (Oscar Wilde)

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Setzen Sie Bonmots ein?

Artikel zum Thema Storytelling

Kleinigkeiten, die das Leben glücklicher machen

Die vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben sind es, die einen beachtlichen Beitrag leisten können, dass wir uns noch glücklich fühlen. Weshalb?

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Gibt es schließlich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

error: Copyright