Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mit dem Begriff „NIEMALS“ im Zitat ringe ich noch etwas. Das Perspektivwechsel hilfreich sind, zeigen jedenfalls viele Erfahrungen aus Coaching und Kreativprozessen.
Tunnelblick lässt uns viele Potenziale übersehen. Es ist deswegen wichtig sich bei Herausforderungen von der Problemebene und bisherigen Betrachtungen zu lösen. Sonst gehen wir immer wieder die gleichen Wege. Allerdings ist auch erforderlich zu erkennen, auf welcher Ebene ein Problem angesiedelt ist. Erst dann kann eine geeignete Lösung an der passenden Stelle ansetzen.
Robert Dilts unterscheidet sechs verschiedene Ebenen. Die Neurologischen Ebenen (Logical Levels) im NLP dienen der Bestimmung, auf welcher Ebene sich ein Problem befindet. Für Lösungen ist es hilfreich, mindestens auf der nächst höheren Ebene anzusetzen.
Wird beispielsweise auf der Ebene des Verhaltens an einer Lösung gearbeitet, obwohl das Problem durch maßgeblich auf Glaubenssätze basiert, kann das Einfluss auf die übergeordneten Ebenen haben, muss es aber nicht. Wird ein Problem auf der Identitätsebene gelöst, wird es wahrscheinlich auch starke positive Auswirkungen auf die darunterliegenden Ebenen haben.
Die Spitze der Dilts Pyramide widmet sich dem Sinn und Ziel. Es geht um die Fragen, wofür es wichtig ist und welche Ziele Sie mit einer Maßnahme, einem Team oder einer ganzen Organisation verfolgen. Das heißt, die Anhänger der Systemtheorie finden auf dieser Dilts Ebene den Zweck eines Teams oder einer Organisation wieder.
Die Identität, in der das Ich, das Wir angesprochen ist. Auf dieser Ebene geht es um die Identität einer Person, eines Teams oder einer Organisation. In diesem Selbstbild kommt zum Ausdruck wer Sie sind beziehungsweise wie andere Sie wahrnehmen. Das Selbstbild kann erheblich vom Fremdbild abweichen.
Die Werte und Glaubenssätze, die definieren, was uns wichtig ist. An ihnen orientieren wir uns bewusst und unbewusst, Ab der Ebene Werte und Glaubenssätze sind die logischen Ebenen nicht mehr rein durch Beobachtung zu erklären.
Werte und Glaubenssätze wirken auf Wahrnehmung, Denken und Verhalten. Normalerweise werden Sie beispielsweise kein Verhalten zeigen, das Ihren Werten widerspricht.
Die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir entwickeln, um unsere Werte zu leben. Im Gegensatz zu Umwelt und Verhalten sind Fähigkeiten nicht direkt sichtbar. Das heißt, Sie können lediglich Rückschlüsse vom Verhalten auf dafür benötigte Fähigkeiten und Kompetenzen anstellen.
Das Verhalten, unser Tun, das andere Menschen beobachten können, in dem sich auch unsere Fähigkeiten beobachten lassen, unsere Werte ausdrücken.
Verhalten immer auch in den Kontext bzw. in die jeweilige Umwelt einzuordnen. Wie auch die Umwelt kannst Du Verhalten als Außenstehender beobachten und beschreiben.
Der Kontext, unser Umfeld, das uns Grenzen setzt aber auch Möglichkeiten eröffnet, unser Verhalten beeinflusst. So, wie auch unser Verhalten Einfluss auf den Kontext hat.
Die unterste Ebene beschreibt die Umwelt bzw. den jeweiligen Kontext. Damit bezieht sich die Pyramide von Robert Dilts auf die Lerntheorie von Gregory Bateson. Das bedeutet; jede Interaktion ist kontextabhängig und in einen Raum-Zeit-Kontext eingebettet. Die Umwelt lässt sich durch die Fragen mit „Wer“, „Wann“, „Wo“ und „Mit wem“ erkunden und gut von außen beobachten.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2008
Überarbeitung: 12. August 2020
AN: #554
Wie gut können Sie delegieren und wo lohnt es sich, das auszubauen?
Delegieren (abgeben, betrauen, weiterleiten, übertragen, outsourcen) bedeutet, Aufgaben, Verantwortung und die zugehörigen Kompetenzen an andere Menschen zu übertragen. Das klingt mitunter leichter als getan. Manche Menschen tun sich mit dieser Delegation sehr schwer. Häufige Gründe sind Unsicherheit und Selbstüberschätzung.
Wer delegiert kann sich auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren, die Ressourcen werden fokussiert. Spezialisten erledigen ihre Aufgaben schneller und besser. Wie schön: Sie haben weniger Stress. Dazu brauchen Sie keine Mitarbeiter. Es gibt viele Bereiche, in denen Sie Spezialisten nutzen können. Ein Beispiel: Wie lange brauchen Sie, um ein Hemd zu bügeln? Ich bin flott, doch die Wäscherei um die Ecke nimmt 99 Cent pro Hemdendreinigung mit Bügeln.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2012
Überarbeitung: 17. März 2025
Englische Version:
AN: #667
K: CNB
Ü:
Wie weit sollte es mit der Ehrlichkeit in Freundschaften gehen? Geht es in Frauenfreundschaften offener zu, als in Männerfreundschaften?
Wilhelm von Humboldt meinte „Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Doch was macht die besonders wertvollen Beziehungen aus? Friede, Freude, Eierkuchen? Im Zusammenhang mit dem Film Ewige Jugend mit den Freunden Harvey Keitel und Michael Caine stellte ich diese Frage: Sollen Freunde nur die guten Dinge teilen? Heute gehe ich ein Stück weiter.
Welche Rolle spielt in Freundschaften Ehrlichkeit im Sinne von möglicherweise unbequemen Rückmeldungen? Oder sagen sich Freunde wirklich nur nette, erfreuliche Sachen? Wie weit geht Verantwortung in Freundschaften? Was, wenn ich den Eindruck habe ein nahestehender Mensch rennt in sein Unglück?
Wenn mir eine Freundschaft wichtig ist, bin ich dann bereit im Interesse des Freundes auch unangenehme Themen auf den Tisch zu bringen, selbst wenn es nicht auf Gegenliebe stößt?
Meine Meinung: Mit Wertschätzung und Respekt, ist es in tiefen freundschaftlichen Beziehungen eine persönliche Verpflichtung, auch Dinge zu sagen, die dem anderen aktuell nicht schmecken. Und das selbst dann, wenn es die Freundschaft gefährdet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es kann schiefgehen. Vor vielen Jahren habe ich einen Freund recht vorsichtig gebeten, eine Entscheidung in Ruhe zu überdenken. Er hat sich entschieden daraufhin die Freundschaft zu beenden. Ich empfinde das heute noch als traurig, doch würde es an meinen Verhalten vermutlich auch nicht viel ändern, wenn ich eine Zeitmaschine hätte. Wenn mir jemand wichtig ist, dann ist mir dessen Glück wichtiger als meine Vorteile, oder?
Mehr Fragen als Antworten und somit Zeit darüber nachzudenken. So ist das oft beim Tagesmotto und es lohnt sich darüber nachzudenken.
%
%
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 2018
Überarbeitung: 9. Juni 2020
Englische Version:
AN: #23819
K: CNB
Ü:
Narzissten verstehen sich zu verstellen, wenn sie wollen, dann vermitteln sie Eloquenz und Charme, oder was auch immer ihnen gerade hilfreich erscheinen. Doch irgendwann legen sie die Maske ab und dann wird es unangenehm.
Wer gelernt hat Narzissten zu erkennen, entdeckt sie an viel zu vielen Stellen, an denen sie problematisch sind. Die Erkenntnis, dass Narzissten schmerzhaft sein können, kommt meist sehr spät. Ebenso zeitverzögert wird erkannt, dass Narzissten nicht von sich aus auf unfaires Verhalten verzichten.
Deswegen geht es beim heutigen Tagesmotto darum sich genauer umzusehen, ob solche Persönlichkeiten zu entdecken sind.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.
Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder treffen wir uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich.
Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare sind hier.
Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Dann können zumindest die Kommentarfunktion genutzt werden, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24h und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Donnerstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65nutzen. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern nur innerhalb der genannten professionellen Unterstützung.
Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, bitte in den Kommentarender passenden Beiträge stellen. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dazu professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch. Bei Interesse, für Fragen und Terminvereinbarungen bin ich persönlich per E-Mail (mail@karstennoack.de), Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56 und über dieses Kontaktformular erreichbar.
Hinweise zum Datenschutz hier.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2016
Überarbeitung: 19. Februar 2020
AN: #212
K: CNC
Ü:
Wie steht es heute mit der Bereitschaft den üblichen Pfad zu verlassen?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. November 2018
Überarbeitung: 15. August 2020
Englische Version:
AN: #3430
K: CNB
Ü:
Wo wollen Sie heute etwas Wünschenswertes vorleben? Woran erkennen andere Menschen, dass Sie Ihre Werte leben und es sich lohnt? Haben Sie Spaß dabei?
Ziemlich oft erlebe ich Vertreter ansprechender Ideen mit leidvollem Gesicht für ihr Anliegen werben. Doch wer wie ein Märtyrer leidet, wirbt damit nur bedingt für seine Sache. So jemand mag mir leidtun und ich möchte ihm von seinem Kreuz befreien, doch das Lebensmodell erscheint mir wenig attraktiv. Wer will schon an etwas teilhaben, dass Gesichter erzeugt, als würde jemand auf eine Zitrone beißen?
Wer hingingen, nur weinselig vor Freude sprüht, weil er Wasser predigt und Wein säuft, ist auch nur bedingt glaubwürdig. Altmodische Zeitgenossen sprechen der Integrität durchaus noch etwas Bedeutung zu. Authentisch zu sein bedeutet ihnen nicht nur einfach bunt und schillernd wie ein Pfau auf die Straße zu gehen. Viel behaupten und wenig halten mag im Trend liegen, erfreut aber nicht beim Blick in den Spiegel. Werte leben halt nicht in Absichtserklärungen, sondern durch unser Denken und Handeln. Durch das eigene Vorbild für eine Idee zu werben, erfordert nicht die Fähigkeit über Wasser zu gehen. Auch blaue Flecken, Zweifel und andere Rückmeldungen lassen sich teilen. Nur, das WESHALB und WOZU sollte möglichst deutlich im Blickfeld bleiben und jeden Schritt lohnenswert machen. Glaubwürdigkeit ist im Grunde eine einfache Sache: Sie sagen, was Sie tun und tun es. Manche gehen vor, andere folgen, wenn es lohnenswert erscheint.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. November 2011
Überarbeitung: 27. Juli 2020
Englische Version:
AN: #767
K: CNB
Ü:
Haben Sie manchmal das Gefühl, Opfer zu sein: Opfer der Umstände, anderer Menschen? Die Opferfalle schnappt auch unbemerkt zu. Befreien Sie sich!
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, Opfer zu sein: Opfer der Umstände oder Opfer anderer Menschen? Das Fiese an der Opferfalle ist, dass sie auch unbemerkt zuschnappt. Denn die Opferrolle ist bequem. Doch sie schneidet uns von vielen Möglichkeiten ab. Besser: Wer Verantwortung übernimmt, nimmt Einfluss, gestaltet!
Zu den Faktoren, die zum Verharren in der Opferrolle beitragen, gehören:
Die Opferrolle ist unberechtigterweise beliebt. Sie macht unangenehme Situationen nur noch unangenehmer. Es lohnt sich den Rollenwechsel anzugehen.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 8. August 2014
Überarbeitung: 9. August 2020
Englische Version:
AN: #565
K: CNB
Ü:
Achten Sie gut genug auf sich selbst?
Es gibt ziemlich viele Zeitgenossen, die ohne Rücksicht auf Verluste anderer Menschen, ihren Vorteil suchen. Und es gibt jene Menschen, die aus vielerlei Gründen nicht selbst auf sich achtgeben. Es hat wohl auch etwas mit dem jeweiligen Kontext zu tun. Mitunter gelingt es in manch einem Zusammenhang recht gut, der Verantwortung für sich selbst nachzukommen, während es in einem anderen nicht gut gelingt. Es hat etwas mit den Überzeugungen, Glaubenssätzen und Werten zu tun, die uns mehr oder weniger bewusst Orientierung liefern sollen.
Mögliche Überzeugungen und Gründe:
Wer sich übernimmt, ob weitgehend freiwillig oder nicht, der tut sich und den Menschen, die einem wichtig sind, keinen Gefallen. Raubbau an den Ressourcen bleibt nicht ohne Folgen und früher oder später muss das Konto wieder ausgeglichen werden. Doch nicht alles ist reversibel, gerade bei der Gesundheit lässt sich nicht alles reparieren. Lebenszeit lässt sich nicht nachkaufen.
Bei den Erste-Hilfe-Kursen, die ich lange Zeit an Wochenenden gab, erinnerte ich die Teilnehmer immer wieder daran, am Unfallort zuerst für die eigene Sicherheit zu sorgen. Zu oft wird das mit guten Absichten übersehen und die Folgen sind katastrophal.
Wer nicht gut auf sich aufpasst, kann bald auch nicht mehr jenen Menschen helfen, die es verdient hätten. Das sind vor allem diejenigen, die darauf Wert legen, dass es uns auch gut geht. Persönlichkeiten, wie Narzissten legen darauf höchstens geschauspielert Wert.
Eltern, die ihre Kinder lieben, opfern sich mitunter für diese auf. Eines der damit verbundenen Probleme: dienen die Eltern als Vorbilder, dann geben die Kinder es später selbst als Eltern an die nächsten Generationen weiter.
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2017
Überarbeitung: 6. August 2020
Englische Version:
AN: #332
K: CNB
Ü:
Wie wäre es heute mit einer Bestandsaufnahme der eigenen Überzeugungen und Gedanken? So können Sie die Qualität Ihrer Gedanken pflegen.
Wenn das Glück des Lebens so wesentlich von der Beschaffenheit der Gedanken beeinflusst ist, wer ist dann für die Qualitätssicherung zuständig?
Jenseits der Esoterik gibt es zahlreiche spektakuläre Beispiele für die Kraft von Gedanken:
Die Gehirnforschung konzentriert sich weitgehend auf die Pathologie, die Probleme, im Gehirn und ansonsten um die allgemeinen Funktionen. In der Wahrnehmung zum Thema POSITIVE GEDANKEN dominieren die eher oberflächlichen Angebote, die viele Versprechungen machen. Dabei ist es keine Frage einer fortgeschrittenen Technik, die Türen öffnet. Jeder kann auf ganz eigenen Wegen die Qualität der eigenen Gedanken fördern, tagtäglich, immer wieder und mit Freude.
Auch, wenn wir nicht alles mitbekommen, ist da so gut wie immer ein Gedanke. Menschen führen innere Dialoge, bewerten, planen, freuen sich oder befürchten etwas,…
Wie wäre es mit einer Inventur zu beginnen? Wohlwollend eine Bestandsaufnahme der registrierbaren Vorgänge im Oberstübchen zu machen, erleichtert es anschließend aufzuräumen und zu gestalten. Ein kleines Notizbuch, das stets greifbar ist, hat sich hier sehr bewährt.
So manche Erfahrung macht sich noch Jahre später bemerkbar, prägt Wahrnehmung, Denken und Handeln. Darauf können wir Einfluss nehmen; gute Muster pflegen und einschränkende auflösen. Wer vom Gewicht einer Altlast beeinträchtigt wird, hat es schwerer konstruktive Gedanken zu genießen. Je nach Thema lassen sich Hindernisse und Altlasten in Coaching oder Therapie bearbeiten, der Weg wird freigemacht.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Überarbeitung: 9. Januar 2021
Englische Version:
AN: #133
K: CNB
Ü:
Wie prägend ist die Umgebung, in der wir uns aufhalten?
Zahlreiche Studien beschäftigen sich damit, welchen Einfluss die Umgebung auf die Entwicklung der Persönlichkeit von Menschen hat. Als Tagesmotto widme ich den persönlichen Fokus der individuellen Frage, ob die aktuell prägende Umgebung die wirklich geeignetste ist.
Bin ich mir ausreichend bewusst darüber, welchen Einfluss die Umgebung auf mich und meine Persönlichkeit hat?
Welchen Einfluss haben die Orte, an denen ich mich aufhalte, die Umstände, denen ich mich umsetze und die Menschen, mit denen ich mich umgebe? Gibt es etwas zu verändern im Sinne von Gestaltung oder Ortswechsel?
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. März 2007
Überarbeitung: 3. Juli 2020
AN: #767