Ursprünglich meinte Facelifting so etwas wie Gesichtsstraffung. Jedoch, durch die üblichen Ergebnisse solcher Verschlimmbesserungen änderte sich die Bedeutung. Außerdem findet Facelifting heute auch in der Politik und in Unternehmen statt. Statt am Inhalt wird an der Verpackung gefeilt.
Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?
Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?
Worin bist du und dein Angebot einzigartig und bemerkenswert?
Unique-Selling-Proposition (USP)
Was ist das Alleinstellungsmerkmal deines Angebots? Weshalb sollten du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?
Überblick
Unique Selling Position (USP)
Die Unique Selling Position (USP) ist eine wesentliche Aussage zu einem Angebot. In ihm werden die einzigartigen Eigenschaften (Alleinstellungsmerkmale) so aufbereitet, damit die Zielgruppe ihren Vorteil davon anerkennen.
Gerade kleinere Anbieter tun sich mitunter schwer, selbst die relevanten Alleinstellungsmerkmale zu benennen. Für die Aufbereitung und Kommunikation des USP bietet sich externe Unterstützung an.
Der Weg zum USP
Um eine Unique Selling Proposition (USP) zu finden, die dein Unternehmen oder Produkt von anderen abhebt, kannst du folgende ausführlichere Schritte durchführen:
1. Vertiefe dein Marktverständnis
Zunächst solltest du den Markt gründlich analysieren. Das umfasst das Verstehen der Zielgruppe, der bestehenden Konkurrenz und der Trends in deiner Branche. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche deiner potenziellen Kunden genau zu kennen und zu verstehen, wie sich dein Angebot von dem deiner Mitbewerber unterscheidet.
2. Erkenne deine Stärken und Schwächen
Führe eine SWOT-Analyse durch, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen deines Unternehmens zu identifizieren. Dies hilft dir, klar zu sehen, was du am besten kannst und wo du vielleicht Verbesserungen vornehmen musst.
3. Hole Kundenfeedback ein
Nutze direktes Feedback von deinen Kunden durch Umfragen, Interviews oder auch durch Analyse von Online-Bewertungen. Dies gibt dir wertvolle Einblicke darin, was Kunden an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung schätzen und wo es noch Raum für Verbesserungen gibt.
4. Definiere dein Wertangebot (Value Proposition)
Überlege, was dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig macht. Was bietest du, das andere nicht bieten? Dies könnte eine innovative Technologie, ein außergewöhnlicher Kundenservice, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis oder eine Kombination aus mehreren Faktoren sein.
5. Entwickle eine Positionierungsstrategie
Basierend auf deinem einzigartigen Wertangebot (Value Proposition) solltest du eine klare Positionierungsstrategie entwickeln. Wie möchtest du, dass Kunden dein Produkt sehen? Deine USP sollte in einer einfachen und überzeugenden Weise kommuniziert werden, sodass sie leicht zu verstehen und zu merken ist.
6. Teste und passe an
Bevor du deine USP überall einführst, ist es ratsam, sie zu testen. Du könntest dies durch gezielte Marketingkampagnen oder Pilotprojekte in spezifischen Märkten tun. Aus den Ergebnissen dieser Tests kannst du lernen und gegebenenfalls Anpassungen an deiner USP vornehmen.
7. Kommuniziere konsistent
Sobald du deine USP festgelegt hast, ist es entscheidend, dass sie in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien konsistent dargestellt wird. Dies schließt alles ein, von Werbung über Social Media bis hin zu deiner Website und Verkaufsgesprächen. Eine konsistente Botschaft baut Vertrauen auf und verstärkt die Wiedererkennung deiner Marke.
Fazit
Durch die Anwendung dieser Schritte kannst du eine starke und aussagekräftige USP entwickeln, die dein Unternehmen erfolgreich im Markt positioniert und dir einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Facelifting im Gesicht, am Gesäß, in der Politik, in Unternehmen,…
Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
Selbstvertrauen ist wesentlich, um zu überzeugen. Begeisterung und Zuversicht wirken ansteckend, sie hinterlassen einen positiven Eindruck. Und das ist ja in der Regel bei öffentlichen Auftritten beabsichtigt. Doch das ist mitunter leichter gesagt, als getan.
Cocooning
Was hat es mit dem Cocooning auf sich?
Pull-Marketing
Was halten Sie von Push- und was vom Pull-Marketing?
Es gibt viele Tipps für Presseinformationen, doch es zählt nur ein Aspekt
Die wenigsten Presseinformationen erreichen ihr Ziel. Meist fehlt Pressemitteilungen die wichtigste Eigenschaft.
Setzen Sie auf ideale Kunden, andere solltest du sich nicht leisten
Mit den passenden Kunden zu arbeiten verbessert die Zusammenarbeit, die Zufriedenheit, die Qualität, das Ergebnis, … Doch das halten viele Menschen für Luxus. Ich behaupte das Gegenteil; falsche Kunden schaden, trotz kurzfristigem Umsatz!
Diese 15 Tipps sorgen für positive Mundpropaganda
Neukunden durch Word-of-Mouth-Marketing, Mundpropaganda, Empfehlungsmarketing. So funktioniert es: Tipps für die Praxis.
Vogonische Poesie
Lieblose Vorlesen von Statements oder die Verwendung von Telepromptern ohne vorherige Übungen sind schmerzhaft für Zuhörer und für das Unternehmen. Das erinnert schon sehr an Vogonische Poesie.
Pinkwashing: Manchmal berechtigte Kritik, manchmal Manipulationsversuch durch Manipulationsvorwurf
Was ist Pinkwashing und wer beabsichtigt damit was?
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 28. Juli 2019
AN: #5651
K:
Ü: