Ist Narzissmus gut fürs Geschäft?

Ist Narzissmus gut fürs Geschäft?

Narzissten erkennen und sich schützen
Missverständnis

Folgen von Narzissmus

 

Narzissmus richtet großen Schaden an. Ist Narzissmus dann wenigstens gut fürs Geschäft?

Video

Narzissmus ist schlecht für die Geschäfte

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Der Preis für Narzissmus

 

Das Umfeld zahlt einen hohen Preis für Narzissmus, ist Narzissmus dann wenigstens gut für das Geschäft?

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen —ob Frauen oder Männer— an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Pitchen, präsentieren, überzeugen

 

Bei vielen Gelegenheiten erlebe ich, dass es Narzissten erstaunlich gut gelingt, andere davon zu überzeugen, dass ihre Angebote wertvoller sind, als sie es tatsächlich sind. Geht es darum sich und ein Angebot zu präsentieren, sind Narzissten tendenziell im Vorteil. Grandiose Narzissten geben sich enthusiastischer, witziger und charmanter. Sie investieren mehr in den Auftritt. Und sie sind bereit dafür nicht nur einen Schritt weiterzugehen als andere, sondern gegebenenfalls auch Grenzen zu ignorieren. Daher haben sie eine größere Chance sich und ihre Angebote durchzusetzen.

 

 

 

Anspruchshaltung, Duldung und Kollateralschaden

 

In entsprechenden Teams kann das übertriebene Anspruchsdenken von Narzissten durchaus beachtliche Resultate erzwingen. Das hat seinen Preis für das Umfeld, doch entsprechendes Publikum kann durch Applaus dafür sorgen, dass Zweifel heruntergeschluckt werden.

Einige Ikonen, wie Steve Jobs, werden für ihre Kompromisslosigkeit gefeiert.  Mit solchen Leuten zu arbeiten ist vermutlich keine Freude. Ein anderes Beispiel sind besonders begehrte Schauspieler oder Regisseure, die mit ihrem Erfolg das gnadenlos rücksichtslose Vorgehen am Set begründen. Das Publikum feiert das Resultat und von Kollateralschäden ist nicht lange die Rede. Das ein derartig rücksichtsloses Verhalten nicht nur zahlreiche Menschen verletzt hat, sondern auch noch unnötige Kosten verursacht spricht nicht für Professionalität und gute Geschäfte. So etwas kann gut gehen, wird es oft jedoch nicht.

 

 

 

Allerdings

 

Auch wenn Narzissten ihre Ideen kreativer, bunter und größer präsentieren, sind sie oft nicht besser als die des Wettbewerbs. Die Inszenierung bleibt zwar nicht ohne Wirkung, doch es besteht die Gefahr der Ernüchterung, wenn Versprechungen nicht gehalten werden. Und mit Versprechungen sind Narzissten nicht sparsam.

 

 

 

Vermeintliche Genies

 

Vermeintliche Genies pflegen gerne ihr Bild als außergewöhnliche Wesen, für die andere Regeln gelten als den Rest der Welt. Kreative und andere einflussreiche Menschen wirken oft selbstherrlich, gieren nach Aufmerksamkeit und tun so, als würden sie sich nicht um die Ideen und Meinungen anderer kümmern. Sie stehen über den Dingen und den Rest der Welt. Das sind typische Eigenschaften von Narzissten. Bestimmt ginge es auch anders, doch wenn geliefert wird oder zumindest ein wünschenswertes Ergebnis in Aussicht gestellt wird, bekommen Narzissten zu viel Freiraum.

Selbstdarstellung ist eine wertvolle Fähigkeit, doch es ist für alle von Vorteil, wenn wir uns bewusst machen, wie sehr sie die Wahrnehmung beeinflusst.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Zahlt sich Narzissmus auf irgendeine Weise aus? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2018
Überarbeitung: 27. August 2021
AN: #879
English version:
Ü:
K:

Geschäfte mit unehrlichen Menschen?

Geschäfte mit unehrlichen Menschen?

Bewusste Entscheidungen treffen. Geschäfte mit unehrlichen Menschen. Wer braucht denn sowas?
Geschäfte mit unehrlichen Menschen

Geschäfte mit unehrlichen Menschen

 

Lohnen sich Geschäfte mit unehrlichen Menschen? Und woran sind sie zu erkennen?

 

 

 

Übersicht

 

Video

https://youtu.be/_6pEhdVVi3k

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Nicht jeder Mensch ist ehrlich!

 

Ob, und wenn ja; wie …
Ein Fachmagazin für Handwerker richtete an mich die Frage, ob man mit Personen zusammenarbeiten muss, die nicht immer ganz ehrlich und aufrecht sind. Und falls ja; wie gelingt es trotzdem Geschäfte mit ihnen zu machen? Bis wohin sollte man sich Unehrlichkeit gefallen lassen, bevor man Konsequenzen zieht und beispielsweise für bestimmte Kunden keine Aufträge mehr ausführt?

Nun hat jede Branche ihre Eigenarten und Patentrezepte sind nur bedingt hilfreich. Welche Empfehlungen lassen sich übertragen?

Gerade Handwerker können unzählige Geschichten darüber erzählen, wie sie um die Begleichung ihrer Leistungen kämpfen mussten. Und zu oft gelingt es am Ende dann nicht. Was bleibt, ist nicht nur ein finanzieller Schaden, sondern auch eine Menge Frust und Misstrauen.

 

 

 

Machen oder lassen?

 

Rein rechnerisch könnte ich die gestellte Frage so beantworten:
Geschäfte können mit solchen Personen dann gemacht werden, wenn am Ende aller Ausfälle noch genügend Ergebnis übrig bleibt. Also ist es eine Frage der Kalkulation.
Punkt!

Allerdings finde ich diese Sichtweise unzureichend.
Selbst, wenn das Ergebnis am Ende noch stimmt, müssten alle verbleibenden zahlenden Kunden die Ausfälle und damit die Unehrlichkeit der anderen ausgleichen. Die ehrlichen Kunden zahlen dann zu viel! Ob die daraus resultierende Kalkulation am Markt durchsetzbar ist, ist hier nur eine der auftauchenden Fragen.

Daher beantworte ich den ersten Teil der Frage lieber mit „NEIN“! Meldet sich mein Bauchgefühl, verzichte ich lieber auf den Auftrag.

 

 

 

Luxus?

 

Das klingt wie Luxus, den sich nicht jeder leisten kann? Ich persönlich sehe es genau umgekehrt: Ich mag mir unehrliche Kunden nicht leisten, denn dadurch verliere ich die ehrlichen Kunden. Dann lieber noch einen Schritt weitergehen und den idealen Kunden anstreben. Dazu ist es erforderlich, dessen Eigenschaften gut zu kennen und ihn einzuladen. Mehr dazu im Artikel: Wählen Sie Ihren idealen Kunden.

Das genügt gerade nicht? Erscheint es trotzdem erforderlich, eine Geschäftsbeziehung einzugehen – ich höre die Stimmen, die rufen „Ich kann mir meine Kunden nicht aussuchen!“ – dann nur unter entsprechender Absicherung. Und den Aufwand für diese Absicherung trägt derjenige, der mit Unsicherheit behaftet ist. Die unehrlichsten Personen pochen allerdings am lautesten auf die Bedeutung von Vertrauen. Die ehrlichen Zeitgenossen haben meist das größte Verständnis für den Wunsch nach Sicherheit.

Setzten Sie auf ehrliche Geschäftspartner. Achten Sie darauf, dass es für alle Beteiligten fair zugeht und verzichten Sie im Zweifel lieber auf einen Auftrag. Dann können Sie sich auf Ihre guten Kunden konzentrieren.

Coaching für gute Entscheidungen

 

Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.

Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.

Um dir die Entscheidung leichter zu machen, dich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Du findest auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.

 

P.S.

 

Wie stehen Sie zu Geschäften mit unehrlichen Menschen?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

Artikel rund um die Selbstständigkeit

Narzisstische Eltern: Etwas Trost im Unglück?

So unangenehm und unangemessen narzisstischer Missbrauch auch ist; gibt es etwas daraus zu lernen, dass uns zu besseren Menschen macht?

Kreativitätstechniken für Ihre Geschäftsidee: Selbstständigkeit braucht ständig frische Ideen

Kreativitätstechniken für Ihre Geschäftsidee: Selbstständigkeit braucht ständig frische Ideen

Auf den Spuren von Steve Jobs in der Garage den Grundstein für das nächste Apple legen? Davon träumen viele Menschen, auch jenseits von Kalifornien. Manch einem Gründer würde schon eine Geschäftsidee genügen, die einen Bruchteil solch eines Potentials hat. Wobei, man wird ja wohl noch träumen dürfen, oder?

Ich zeige Ihnen, wie Sie zu eigenen Geschäftsideen kommen.

mehr lesen
Balanced Scorecard

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard hat das Potenzial als Management-System immense Wirkung zu entfalten. Leider werden die Möglichkeiten in der Praxis selten genutzt, weil sie als Softwarelösung empfunden wird und nicht als Steuerungssystem.

mehr lesen
Kundennutzen

Kundennutzen

Wesentlich für den Erfolg ist der Kundennutzen und die Qualität der Kommunikation.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2015
Überarbeitung: 9. August 2020
AN: #3450
K:
Ü:

Versprechungen und Integrität: Wer kümmert sich um das Geschwätz von gestern?

Versprechungen und Integrität: Wer kümmert sich um das Geschwätz von gestern?

Aus den Augen, aus dem Sinn

 

Integrität

Welchen Wert haben Versprechen heute noch?

 

Shakespeare meinte zwar; ein gegebenes Versprechen ist eine unbezahlte Schuld, doch was ist von dieser Haltung heute noch übrig? Weit verbreitet ist heute wohl die Überzeugung; Versprechungen kosten nichts. Oder täuscht der Eindruck?

Versprechungen und Integrität

Versprechen und das Versprochene halten ist zweierlei.
Viele versprechen Berge und liefern Maulwurfshügel.

 

Video

Integrität – Wie du sie pflegst und welche Vorteile sie dir im Leben bringt

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Was zählt heute noch eine Versprechung?

 

Insbesondere die Werbung hat hier ihren Anteil daran, dass sich kaum jemand an übertriebenen Versprechungen stört.

Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube, meinte Goethe. Wir haben uns irgendwie daran gewöhnt, dass viele Versprechungen nicht ernst gemeint sind. Es wird regelrecht unterstellt, dass sie nicht oder nur zum Teil gehalten werden.

So hat in manchen Bereichen die Aufrüstung mit großzügiger Inaussichtstellung paradiesischer Ergebnisse absurde Formen angenommen. Und das nicht nur bei der Vermarktung von Antifaltencremes, bei denen zwölfjährige Mädchen auf Frauen gestylt und wir davon überzeugt werden sollen, dass sich selbst tiefste Falten über Nacht auflösen.

Hemmungslos und weitgehend ungebremst wird höher und höher gestapelt, bis es wackelt und der Einsturz absehbar ist.

Wer viel verspricht, vergisst auch viel. Da hilft es, wenn Versprechen auch bei den Empfängern möglichst schnell ins Vergessen geraten. Die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne kommt dem Phänomen dabei sehr entgegen. Da braucht einen das Geschwätz von gestern kurz darauf, nicht mehr zu kümmern. Das ist ungemein befreiend, vor allem von Hemmungen. Umso größer und lauter geht es zu.

An Versprechen ist jeder so reich, wie er will.

Ovid

 

Wer in einem solchen Umfeld ehrliche Versprechungen macht, geht dadurch das Risiko ein ungehört zu bleiben. Schließlich wird ein großer Anteil der Versprechungen schon mal aus Erfahrung abgezogen und dann bleibt zu wenig übrig. Andererseits besteht eine große Chance darin, in den berechtigten Ruf zu kommen gemachte Versprechungen auch zu halten. Wenige sind bereit diesen Weg zu beschreiten.

 

Gib nicht zu schnell dein Wort, so brauchst du’s nicht zu brechen; viel besser ist es mehr zu halten als zu versprechen.

Friedrich Rückert

 

Lieber eine Zusage weniger, denn wer leichtfertig ja sagt, hält selten Wort. Worte, denen auch Handlungen folgen? Authentizität? In einer Welt, in der wir das nur noch bedingt gewohnt sind, ist kaum etwas bemerkenswerter.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Wie halten Sie es mit Versprechungen, die Sie machen? Welche Bedeutung hat für Sie Integrität?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

YouTube-Kanal @karstennoack

Weitere solche Beiträge veröffentliche auf dem YouTube-Kanal @karstennoack und wer mehr darüber erfahren will, kann hier klicken, um dorthin zu gelangen. Der externe Link führt  in einem neuen Fenster zu meinem Kanal bei YouTube.

YOUTUBE.COM/@KARSTENNOACK

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. August 2015
Überarbeitung: 30. Juli 2019
AN: #7670
K: CNC
Ü:
ÜP

Unter welchen Umständen ist es in Ordnung zu lügen?

Unter welchen Umständen ist es in Ordnung zu lügen?

Sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren
Unter welchen Umständen ist es in Ordnung zu lügen?

Akzeptable Lügen?

 

Gibt es akzeptable Gründe zu lügen?

 

Ich sag nur; „Weihnachtsmann

 

 

Überblick

 

 

 

 

Wann sind Lügen akzeptabel?

 

 

Eltern erzählen ihren Kindern von Osterhase und Weihnachtsmann, um dann anschließend darauf zu bestehen, dass es wichtig ist stets die Wahrheit zu sagen.

Gibt es Gründe und Situationen, in denen es vertretbar erscheint, nicht die Wahrheit zu sagen? Ist es dann in Ordnung sich damit zu beschäftigen, wie das nicht so schnell zu erkennen ist?

P.S.​

 

Gibt es akzeptable Gründe zu lügen?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

Artikel

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen

15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen

Wer sich für nichts zu schade ist, kann in Debatten einen kurzfristigen Sieg erringen. In diesem Artikel finden Sie eine Reihe von schmutzigen Tricks, die dafür eingesetzt werden, um Debatten um jeden Preis zu gewinnen. Lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren und Sie brauchen solche miesen Tricks nicht einzusetzen, sondern lernen sie abzuwehren.

mehr lesen
Lüge oder Wahrheit?

Lüge oder Wahrheit?

Es gibt viele Gründe dafür, weshalb Menschen lügen, wenige davon sind ehrenwerter Natur. Wer lügt, will dabei üblicherweise nicht erwischt werden. Lügner wollen ihre Gegenüber davon überzeugen, dass sie die Wahrheit sagen. Außerdem sind Lügner häufig bestrebt Sympathien zu gewinnen. Hier finden Sie einige Gedanken zu diesem Themenbereich und einige Tipps, wie Sie Lügner und ihre Lügen erkennen.

mehr lesen
Üble Nachrede ist übel!

Üble Nachrede ist übel!

Das lassen wir lieber, nicht nur wegen der einschränkenden Folgen auf die eigene Zeitgestaltung. Es schadet auch mit Recht dem eigenen Ansehen. Also; was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem ander(e)n zu. Eine gute Empfehlung! Dann brauchen Sie auch nicht weiterzulesen. Im Zweifelsfall klärt Sie Ihr Rechtsberater auf.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 6. Januar 2022
Überarbeitung: 6. Januar 2022
AN: #134
K: CNB
Ü:

Narzissten & Co.: 10 Tipps, um toxischen Menschen Grenzen zu setzen

Narzissten & Co.: 10 Tipps, um toxischen Menschen Grenzen zu setzen

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Nimmt der Narzissmus in unserer Kultur zu und woran erkennen Sie Narzissten?

Toxischen Menschen Grenzen setzen

 

Was tun, wenn toxische Menschen Grenzen überschreiten? Hier sind Anregungen, mit denen Sie solchen Zeitgenossen deutliche Grenzen setzen.

Video

So setzt du Narzissten Grenzen #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Toxischen Menschen Grenzen setzen

 

Es ist meist nicht einfach, toxischen Menschen gegenüber Grenzen zu setzen, doch es ist umso erforderlicher. Grenzen gehören dazu, um auf uns selbst aufzupassen. Wenn wir frühzeitig klare Grenzen setzen, sind wir seltener wütend und nachtragend, weil unsere Bedürfnisse berücksichtigt werden. Grenzen machen unsere Erwartungen deutlich, da andere wissen, was sie von uns erwarten können und wie wir behandelt werden wollen. Grenzen gehören zu den Grundlagen für funktionierende Beziehungen — beruflich und privat.

 

 

 

Wozu Grenzen setzen?

 

Im Idealfall respektieren Menschen unsere Grenzen, wenn wir sie deutlich genug kommunizieren. Einige Menschen widersetzen sich jedoch unseren Bemühungen Grenzen zu setzen; sie streiten, beschuldigen, ignorieren, manipulieren, drohen oder verletzen uns emotional oder körperlich. Und obwohl wir nicht verhindern können, dass Menschen so handeln, können wir lernen, klare Grenzen zu setzen und auf uns selbst aufzupassen.

 

 

 

Lernen, Grenzen zu setzen

 

Das Setzen von Grenzen besteht aus drei Schritten.

 

1. Schritt

 

Identifizieren Sie Ihre Grenzen. Machen Sie sich klar, was Sie brauchen, bevor Sie daran gehen, die Grenze zu kommunizieren oder durchzusetzen.

 

 

2. Schritt

 

Kommunizieren Sie Ihre Grenzen oder Erwartungen klar, ruhig und konsequent. Bleiben Sie bei den Fakten, ohne sich übermäßig zu erklären, zu beschuldigen oder defensiv zu werden.

 

 

3. Schritt

 

Wenn Ihre Grenzen nicht respektiert werden, prüfen Sie Ihre Möglichkeiten und ergreifen Sie konsequent Maßnahmen.

 

 

Fokus

 

Dieser Beitrag konzentriert sich auf den dritten Schritt; was wir tun können, wenn unsere Grenzen nicht respektiert werden.

 

 

 

Wer sind toxische Menschen?

 

Toxische Menschen sind Menschen, die destruktiv sind und dafür sorgen, dass wir uns schlechter fühlen, wenn wir in ihrer Nähe sind. Das Bauchgefühl weist meist recht schnell darauf hin, ob jemand toxisch ist und es besser ist Abstand zu halten.

 

 

 

Häufige Eigenschaften toxischer Menschen

 

Häufig bei toxischer Menschen ist, dass sie …

  • regelmäßig lügen und manipulieren, um zu bekommen, was sie wollen. Intrigieren, Gerüchte in die Welt setzen, tratschen; toxischen Menschen ist jedes Mittel recht, um die eigenen Ziele zu erreichen, Meinungen durchzusetzen und einen Vorteil zu erringen.
  • Ihre Freundlichkeit ausnutzen
  • Ihre Grenzen nicht respektieren
  • Sie und andere Menschen herabsetzen
  • Sie nicht ermutigen, Ihre Ziele zu verfolgen
  • das Umfeld vergiften
  • keine Rücksicht auf die Gefühle oder Bedürfnisse anderer Menschen nehmen
  • häufig wütend oder aggressiv sind
  • sich nur selten entschuldigen
  • anderen die Schuld geben und keine Verantwortung für ihr Handeln übernehmen
  • Ihre Energie verbrauchen
  • eine Menge Probleme haben, sich aber nicht ändern wollen
  • denken, dass Regeln nicht für sie gelten
  • viel Reden, aber nicht zuhören
  • an Lösungen im Sinne von win-win nicht interessiert sind.

 

 

 

 

10 Tipps: Was tun, wenn jemand Ihre Grenzen nicht respektiert?

 

Das Setzen von Grenzen ist ein fortlaufender Prozess und es gibt keine schnelle Lösung für den Umgang mit Menschen, die Grenzen überschreiten. Wir können kaum jemanden dazu zwingen, unsere Grenzen zu respektieren, doch wir können entscheiden, wie wir darauf reagieren.

Die folgenden Ideen können Ihnen helfen, den besten Ansatz für den Umgang mit chronischen Grenzverletzern zu wählen.

 

 

 

1. Klärung

 

Sprechen Sie das Verhalten an und geben Sie so die Gelegenheit zur Klärung. Machen Sie deutlich, worum es Ihnen geht. Bei toxischen Menschen hat das nur bedingte Wirkung, doch mitunter irren wir uns ja auch selbst in Menschen.

 

 

 

2. Konsequenzen

 

Machen Sie klare Ansagen. Sagen Sie, welches Verhalten welche Folgen hat. Nennen Sie nur, wozu Sie auch bereit sind und halten Sie sich konsequent an Ihre Ankündigungen.

 

 

 

3. Zustandsmanagement

 

So schwer es sein mag, nehmen Sie das Verhalten nicht zu persönlich. Toxische Menschen leben ihre Defizite aus. Sie sind nicht in der Lage und Willens sich an bewährten zwischenmenschlichen Standards zu orientieren. Wenn Sie auf Ihr Zustandsmanagement achten, ist das nicht nur angenehmer, sondern auch hilfreicher. Dann werden Sie souveräner, bessere Entscheidungen treffen. Wer außer sich ist, lässt sich leichter manipulieren und ist schwächer.

 

 

 

4. Verhandeln

 

Entscheiden Sie, ob eine Grenze verhandelbar ist. Einige Grenzen sind wichtiger als andere. Wenn Sie herausfinden, was Sie zu akzeptieren bereit sind und was Sie als untragbar oder nicht verhandelbar betrachten, können Sie entscheiden, ob Sie zu einem Kompromiss bereit sind. Ein Kompromiss kann eine gute Sache sein, wenn beide Personen sich anpassen. Ein echter Kompromiss bedeutet nicht, dass Sie Ihre Bedürfnisse aufgeben, um jemand anderem zu gefallen, oder dass Sie eine Behandlung akzeptieren, die Sie als nicht verhandelbar ansehen.

 

 

 

5. Eigene Klarheit

 

Schreiben Sie auf, was passiert ist. Notieren Sie die Grenzverletzungen und Ihre Reaktionen. Dies wird Ihnen helfen, Schwachstellen in Ihren Grenzen zu erkennen. Es ist frustrierend, wiederholt dieselbe Grenze bei jemandem zu setzen, der nicht zuhört, und oft wird dann aufgegeben oder die Grenzen nur noch inkonsequent verteidigt. Wenn Sie bemerken, dass Sie nicht konsequent gesunde Grenzen setzen, nehmen Sie Anpassungen vor. Und wenn Sie konsequent sind, kann das Aufschreiben von Dingen Ihnen helfen, Klarheit darüber zu bekommen, was Sie bereit sind zu akzeptieren und wie Sie sich dabei fühlen. Gute Gespräche mit vertrauensvollen Menschen können sehr guttun.

 

 

 

6. Akzeptieren

 

Akzeptieren Sie, dass es Menschen gibt, die Ihre Grenzen nicht respektieren werden, egal was Sie tun. Das ist schwer zu akzeptieren, weil wir gerne in der Lage wären, Menschen davon zu überzeugen, unsere Grenzen zu respektieren.

Gehen Sie wohlwollend mit sich um, auch wenn es etwas dauert, bis es gelingt.

 

 

 

7. Entscheiden

 

Wenn jemand wiederholt Ihre wichtigsten Grenzen verletzt, solltest du sich fragen, wie lange Sie bereit sind, eine solche Behandlung zu akzeptieren. Es gibt Menschen, die jahrelang Respektlosigkeit und Missbrauch akzeptieren, in der Hoffnung, dass toxische Menschen sich ändern. Irgendwann kommt die Erkenntnis, dass diese Person keinerlei Absicht hat, sich zu ändern oder Grenzen zu respektieren.

Es ist meist nicht schön, zu erkennen, dass Sie sich entscheiden müssen, ob Sie weiterhin eine Beziehung mit dieser Person haben wollen oder nicht. Doch Sie können das Verhalten eines anderen Menschen nicht verändern. Sie können sich dafür entscheiden, es zu akzeptieren, oder Sie können sich dafür entscheiden, sich zu lösen.

8. Abgrenzung

 

Üben Sie sich in wohlwollender Abgrenzung. Abgrenzung ist eine Alternative zum Versuch, Menschen und Situationen zu kontrollieren. Wenn Sie sich in einem Zustand der Angst befinden, ist es verständlich, dass Sie die Dinge kontrollieren wollen, um sich selbst zu schützen. Doch der Versuch, andere Menschen zu kontrollieren, funktioniert nicht. Wenn wir uns davon lösen, hören wir auf zu versuchen, andere zu ändern und das Ergebnis zu erzwingen, das wir wollen. Sie können sich von einer narzisstischen oder toxischen Person lösen, indem Sie…

  • körperlich gefährliche oder unangenehme Situation verlassen.
  • auf eine andere Art und Weise als bisher zu reagieren. Anstatt etwas persönlich zu nehmen oder zu schreien, können wir beispielsweise einer unhöflichen Bemerkung mit Humor begegnen. Das verändert die Dynamik der Interaktion.
  • Einladungen ablehnen, Zeit mit solchen Zeitgenossen zu verbringen.
  • sie ihre eigenen Entscheidungen treffen und mit den Konsequenzen dieser Entscheidungen umgehen.
  • Zurückhaltung pflegen und keine unaufgeforderten Ratschläge erteilen.
  • sich bewusst nicht an den immer gleichen Streitereien beteiligen oder sich aus einem unproduktiven Gespräch oder Streit heraushalten.
  • auf sich acht geben. Sich abzugrenzen bedeutet nicht, dass Ihnen diese Person egal ist, sondern dass Sie auf sich selbst aufpassen und realistisch einschätzen, was Sie in der jeweiligen Situation tun können.
  • den Kontakt eingrenzen oder unterbinden. Ziehen Sie in Betracht, den Kontakt einzuschränken oder keinen Kontakt mehr zu haben. Manchmal ist der einzige Weg, sich selbst zu schützen, den Umgang mit toxischen Menschen zu beenden, die Sie nicht respektieren.
    Den Kontakt zu begrenzen oder vollkommen zu unterbinden ist nicht dazu gedacht, andere zu bestrafen oder zu manipulieren, es ist eine Form der Selbstfürsorge. Wenn jemand Sie körperlich oder emotional verletzt, sind Sie es sich selbst schuldig, ausreichend Abstand zwischen sich und diese Person zu bringen. Ungeachtet dessen, was andere sagen mögen, müssen Sie keine Beziehung zu Personen haben, die Ihnen ein schlechtes Gewissen machen. Familie und Freunde solltest du aufrichten und unterstützen, nicht deprimiert, ängstlich, wütend oder verwirrt zurücklassen.

 

 

 

9. Sie haben die Wahl

 

Eines der großartigen Dinge am Erwachsensein ist, dass Sie eigene Entscheidungen treffen können. Sie müssen nicht weiterhin mit jemandem befreundet sein, der Ihre Freundlichkeit ausnutzt, oder für jemanden arbeiten, der Sie pausenlos kritisiert und herabsetzt, oder in einer Beziehung mit jemandem bleiben, der Ihnen nicht guttut.

Wir haben die Wahl. Manchmal gefällt uns zwar keine Option besonders gut, doch es ist wichtig zu wissen, dass wir sie haben. Wir sind nicht gefangen oder machtlos.

Die Entscheidung, Beziehungen zu beenden, ist oft schmerzhaft. Selbst in missbräuchlichen Beziehungen ist das nicht immer einfach. Aus praktischen Gründen wird es sehr oft zu lange herausgezögert. Ob private oder geschäftliche Beziehung, Arbeitsplatz oder in einem anderen Zusammenhang; lassen sie es nicht sich beruhen. Das Leben ist zu kurz und wertvoll für irgendwann.

 

 

 

10. Handeln

 

Obwohl tief im Inneren schon angekommen ist, dass es ungesund ist, einen Kontakt wie bisher fortzusetzen, wird der erforderliche Schritt nicht genommen. Wenn das der Fall ist, können Sie …

  • Ihre Möglichkeiten erkennen, wie beispielsweise sich körperlich und emotional zu distanzieren, den Kontakt einzuschränken, das direkte Zusammentreffen mit einer toxischen Person zu vermeiden, Selbstfürsorge zu praktizieren.
  • die beste Option wählen, selbst, wenn keine davon ideal ist.
  • darauf achten, sich selbst und Ihre Werte zu respektieren.
  • Ihren Instinkten vertrauen.

 

 

 

Einfache Antworten?

 

Leider gibt es meist keine einfache Antwort. Mitunter werden andere Menschen unzufrieden und sogar wütend oder beleidigt über Ihre Entscheidungen sein. Trotzdem ist es besser, den Rahmen zu setzen. Das kann bedeuten, dass Sie toxische Menschen nicht weiter in Ihrem Leben dulden. Grenzen sind eine Möglichkeit, sich vor Schaden zu schützen und Ihre Autonomie und Individualität zu bewahren. Sie verdienen es, sich das zu erlauben.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist eine toxische Person?

Toxische Persönlichkeiten sind Menschen, die durch ihr Verhalten Negativität und Unruhe in unser Leben bringen. Oft haben toxische Menschen mit ihren eigenen Belastungen und Traumata zu kämpfen. Sie verhalten sich dabei auf eine Art und Weise, die sie nicht im besten Licht erscheinen lässt, und verärgern dabei in der Regel auch noch andere.

Was sind toxische Eigenschaften

Toxische Eigenschaften sind Gewohnheiten, Verhaltensweisen und ständige Handlungen, die anderen schaden. Viele toxische Eigenschaften, wie z. B. die Selbstbezogenheit, können sehr subtil sein, und da wir das Beste in den Menschen sehen wollen, ignorieren wir wichtige Hinweise. Naturgemäß ist es daher oft schwierig, toxische Menschen als solche zu erkennen. 

Was sind Persönlichkeitsmerkmale?

Ein Persönlichkeitsmerkmal ist eine Eigenschaft, die beeinflusst, wie eine Person wahrnimmt, denkt und handelt. Es ist ein Teil dessen, was eine Person ist. Persönlichkeitsmerkmale machen eine Person aus. Zum Beispiel ist der Grad der Introvertiertheit oder Extravertiertheit einer Person eine Eigenschaft. 

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben?

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

YouTube-Kanal Schutz vor Narzissten & Co. @karsten-noack

 

Hunderte von Videos entstanden im Laufe der Zeit und wenn es nach mir geht, folgen noch so einige. Sie erscheinen auf dem Kanal https://www.youtube.com/@karsten-noack. Dort hat sich auch eine Community gebildet, die sich gegenseitig unterstützt. Ausreichend Platz für Kommentare, Austausch und überhaupt ist vorhanden.

Externer Link zu YT-Kanal @karsten-noack (es geltem die Datenschutzbedingungen von Google/YouTube)

Eigene Homepage: Hilfe im Umgang mit Narzissten und bei narzisstischem Missbrauch

 

Für das gesamte Thema, Hilfe im Umgang mit Narzissten und bei narzisstischem Missbrauch, habe ich eine eigene Homepage geschaffen. Auf www.noack-therapie.de gibt es zahlreiche Artikel, Videos, Tipps und Hilfsangebote in Form von Coaching und Therapie. Nach und nach ziehen auch die Beiträge auf www.karstennoack.de dorthin um. 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2018
Überarbeitung: 12. Juni 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

Narzissmus: Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen, wie Narzissten
Missverständnis

Fehler im Umgang mit Narzissten

 

Vermeiden Sie die häufigsten Fallgruben im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Hier sind die 28 häufigsten Fehler und wie sie sich vermeiden lassen.

Die 28 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten

 

Vermeiden Sie die häufigsten Fallgruben im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Hier sind die 28 häufigsten Fehler und wie sie sich vermeiden lassen.

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlichen narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

Video

Die 31 häufigsten Fehler im Umgang mit Narzissten | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich ihnen am besten umgehen?

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Warum Narzissten fremdes Glück nicht ertragen können

Warum Narzissten fremdes Glück nicht ertragen können

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Narzissten gönnen niemanden außer sich Glück

 

Weshalb Narzissten Ihr Glück nicht ertragen können, weshalb das so gefährlich ist und was Sie tun können, um auf sich achtzugeben.

Video

Du bist glücklich und schon hassen Narzissten DICH

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hinweise für Missbrauch durch Narzissten

 

Ein verräterisches Anzeichen dafür, von Narzissten missbraucht worden zu sein, ist das Gefühl, dass Sie sich um Ihr eigenes Glück sorgen. Das mag seltsam oder merkwürdig klingen. Weshalb sollte jemand zögern zu lächeln, zu lachen, sich zu freuen oder sich gut zu fühlen? Die Antwort erfordert ein wenig Erklärung, dann geht sie an die Wurzel der Gefahr, die Narzissten für andere darstellen.

 

 

 

Glücklichsein in gesunden Beziehungen

 

Menschen mit einer gesunden Persönlichkeit freuen sich mit anderen Menschen. Sie empfinden Freude daran, wenn andere glücklich sind. Gönnen anderen ein schönes Leben. Eltern, die ihre Kinder lieben, sind glücklich, wenn ihr Nachwuchs glücklich ist. Liebevolle Partner wollen das Beste für diejenigen, die sie lieben. Wohlwollende Vorgesetzte und Kollegen freuen sich über die Erfolge von Mitarbeitern.

 

 

 

Narzissten gönnen nur sich selbst Glück

 

Narzissten haben ständig den Eindruck, zu kurz zu kommen. Sie brauchen unbedingt Aufmerksamkeit. Sind andere Menschen glücklich, dann neiden sie Ihnen das. Sie können nicht ertragen, dass andere Menschen etwas besitzen, dass sie für sich beanspruchen oder von dem sie befürchten, dass es von ihnen ablenken könnte. Deswegen werden Narzissten bemüht sein, das Glück anderer Menschen zu zerstören. Sie meinen, damit nur ihr verdientes Recht auszuüben.

 

 

 

Vorstellungen darüber, was gute Beziehungen ausmacht

 

Die meisten von uns suchen die gegenseitige Verbindung mit den Menschen, die uns am nächsten stehen. Wir wünschen uns gegenseitig Glück und setzen uns dafür ein. Schon das Konzept von Liebe ist Narzissten fremd. Sie können lediglich die Liebe in ihre Richtung als Möglichkeit betrachten. Menschen, denen sie Aufmerksamkeit widmen, dienen ausschließlich der Befriedigung ihrer Bedürfnisse.

Die Vorstellung von nicht-besitzergreifender Liebe ist für Narzissten nicht nachvollziehbar. Narzissten meinen, alles würde sich um sie drehen, denn sie halten sich für das Zentrum der Welt. Das Glück aller anderen erfolgt durch sie. Alles andere ist fehlgeleitet.

Die grundlegende Motivation von Narzissten ist es, diejenigen zu dominieren, die ihnen am nächsten stehen. Diese Art der Beherrschung ist besonders heimtückisch. Narzissten wollen, dass sich ihre Opfer mehr um sie kümmern als um sich selbst. Sobald das Opfer diese Sicht übernimmt, sitzt es in der Falle des Narzissten.

 

 

 

Dominanz

 

Narzissten drücken Opfern gegenüber eine Haltung der Überlegenheit aus und heben hervor, warum Opfer aus ihrer Sicht minderwertig sind. Opfern wird schnell die Schuld für ihre Taten gegeben, ihnen Charakterfehler vorgeworfen, wenn Fehler gemacht werden. Besonders oft kommt es nach glücklichen Momenten zu Manipulationen. Fühlen sich Narzissten in ihrer Dominanz bedroht, meinen sie, dem entgegenwirken zu müssen. Dann versuchen sie das Selbstbewusstsein ihrer Opfer zu senken, sie zu verletzen, ihnen Schuldgefühle zu machen. Wenn Opfer dann als Folge dieses Missbrauchs ihr Verhalten anpassen, sitzen einschränkende Überzeugungen und Verhaltensmuster oft sehr tief.

 

 

 

Gesunde Beziehungen

 

Gute Beziehungen funktionieren wechselseitig. Wir brauchen die ehrliche Anerkennung der anderen, um uns zu entwickeln. Wichtig ist dabei, dass es sich um autonome Personen handelt, die unabhängig von uns selbst sind. Wir fühlen uns nicht wirklich anerkannt, wenn wir den anderen kontrollieren, um Anerkennung zu erhalten. Anerkennung wird gegeben und nicht gefordert. Sich darauf einzulassen, erfordert Mut und Offenheit.

 

 

 

Verletzlichkeit von Narzissten

 

Narzissten lehnen Verletzlichkeit ab, es bedroht sie in ihrer tief sitzenden Unsicherheit. Narzissten tauschen die Anerkennung eines unabhängigen anderen Menschen gegen die Dominanz über einen unterwürfigen anderen Menschen ein. In dieser Konstellation gibt es niemanden mehr, der den Narzissten wirklich anerkennt. Obwohl der Narzisst dadurch auf die Art von Anerkennung verzichtet, die ihn seine wirkliche Existenz spüren lassen würde, bekommt er im Gegenzug ein Gefühl von Macht und Überlegenheit. Diese Folgen der Dominanz werden nicht seinem wirklichen Selbst zugeschrieben, sondern einem, grandios aufgeblasenen Trugbild seiner selbst.

 

 

 

Dominanz statt Anerkennung

 

Narzissten begnügen sich mit Dominanz, statt auf ehrliche Anerkennung zu setzen. Der Mangel an echter Anerkennung ist wie eine chronische Wunde, die ständig versorgt werden muss. Beängstigender weise verbinden Narzissten ihre eigene Verzweiflung und Angst, nicht anerkannt zu werden, mit weiterer Dominanz über ihre Opfer. Narzissten brauchen eine ständige Bestärkung des Gefühls, dominant zu sein, oder sie werden psychisch leiden. Narzissten sind somit auf Opfer angewiesen. Sie brauchen die Unterwerfung der anderen, um sich immer wieder mächtig zu fühlen. In gewissem Sinne kann der Narzisst — auch, wenn er noch so selbstbewusst und unabhängig erscheint — nicht allein existieren. Er braucht Opfer, um das Gefühl zu haben, dass er existiert.

 

 

 

Fremdes Glück bedroht die Dominanz des Narzissten

 

Echtes Glück auszudrücken ist eines der sichersten Zeichen zu leben. Sich lebendig zu fühlen, während man in Beziehung zu einem Narzissten steht, durchbricht seine Dominanz. Ihre unabhängige Existenz und Vitalität durch Glück zu zeigen, erzeugt einen inakzeptablen Zwang für den Narzissten, Sie anzuerkennen. Dies würde auf Kosten seines Dominanzgefühls gehen. Narzissten schützen dann ihre Dominanz, indem sie Quellen des Glücks anderer Menschen suchen und zerstören. Auf vielen Wegen beeinflussen Narzissten ihre Opfer, damit die ihr eigenes Streben nach Anerkennung und Glück aufgeben und sich anpassen, indem sie versuchen, die Bedürfnisse der Narzissten vorauszusehen und zu erfüllen, sich deren Dominanz zu unterwerfen.

 

 

 

Opfer

 

Narzissten gelingt ihr gemeines Spiel am besten mit Menschen, die ihnen gegenüber verletzlich sind. Tragischerweise folgt daraus, dass Kinder die häufigsten Opfer sind. Opfer eines solchen Missbrauchs müssen eine Reihe von Regeln entwickeln, um sich aus der Schusslinie des Narzissten herauszuhalten. Das bedeutet, sich selbst zu kontrollieren, um nur keine Anzeichen von Begeisterung oder Enthusiasmus zu zeigen, es sei denn, es fällt direkt auf den Narzissten zurück. Ein Teil der Dominanz des Narzissten besteht darin, sein Opfer davon zu überzeugen, dass es keinen Wert hat, wenn der Narzisst es nicht sagt. Es ist tragisch, dass sich das Opfer eines solchen Missbrauchs von sich selbst entfernen muss, nur um nicht in Gefahr zu geraten. Sie können keine spontanen Erfahrungen von Freude machen. Sie dürfen nicht einmal wissen, wie sie sich fühlen, denn dazu müssen sie nach innen statt nach außen auf den Narzissten schauen. All diese Verhaltensweisen geben dem Narzissten das, was er will: zu wissen, dass er Macht und Kontrolle über sein Opfer hat.

Der Missbrauch kann zwischen Kindern und Erwachsenen stattfinden. Oft wurden erwachsene Opfer eines narzisstischen Partners von einem narzisstischen Elternteil erzogen.
Als solches sind die Verrenkungen vertraut, die dem Narzisst einen Anschein von Gehorsam vermitteln, wenn auch höchst unangenehm.

 

 

 

Gewinnen Sie Ihr Glück –Ihr Leben– zurück

 

Es ist wichtig, ein Merkmal des Überlebens von narzisstischem Missbrauch hervorzuheben: Opfer fühlen sich mit dem Gefühl alleingelassen, dass sie nach völlig anderen Regeln handeln als scheinbar jeder andere auf der Welt. Das irritiert und kann sich entfremdend anfühlen. Jeder Mensch sollte glücklich sein wollen und dürfen, doch wenn das nicht auf natürliche Weise geschieht, braucht es Unterstützung.

 

 

 

Dazu lernen

 

Wir Menschen unterliegen Mustern bei Wahrnehmung, Denken und Handeln. Um nicht erneut von Narzissten missbraucht zu werden, ist es deswegen wichtig diese Personen und ihre Methoden zukünftig frühzeitig zu erkennen. Sonst kommt es häufig zu erneutem Missbrauch. Es ist wichtig, dass es Ihnen gelingt sich besser zu schützen und gleichzeitig guten Angeboten und Beziehungen eine Chance zu geben.

 

 

 

Erfahrungen würdigen

 

Betrachten Sie die Geschehnisse nicht als Ihr Versagen oder einen Charakterfehler. Narzissten haben Seiten an Ihnen ausgenutzt, die für Ihre Menschlichkeit stehen und die sprechen für Sie. Die blauen Flecken des Missbrauchs bitter bezahlte Erfahrungen. Es war und ist möglicherweise immer noch schmerzhaft, doch Sie können diese Erfahrungen nutzen, um aus ihnen zu lernen. Sie können so achtsamer unterwegs sein, sich dafür einsetzen, dass Menschen wertschätzend miteinander umgehen.

 

 

 

Beziehungen

 

Lassen Sie Menschen in Ihr Leben, die an wertschätzenden Beziehungen interessiert sind. Die meisten Opfer von narzisstischem Missbrauch haben ausgeprägte Fähigkeiten zur Empathie, sodass es normalerweise kein Problem ist, Anerkennung zu geben. Die schwierigere Aufgabe ist es, zu lernen, die Anerkennung anderer zu akzeptieren und sich ihrer würdig zu fühlen.

 

 

 

Hilfe

 

Je nach Zielsetzung bieten sich Coaching und Therapie an, um sich von narzisstischem Missbrauch zu erholen und ein glückliches Leben zu führen. Die Verletzungen sitzen oft sehr tief und heilen mit Unterstützung deutlich leichter. Sie haben ein Recht auf ein erfülltes, glückliches Leben. Gehen Sie Ihren Weg – passen Sie gut auf sich auf.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich mit deren Neid und Missgunst umgehen?

YouTube-Kanal Schutz vor Narzissten & Co. @karsten-noack

 

Hunderte von Videos entstanden im Laufe der Zeit und wenn es nach mir geht, folgen noch so einige. Sie erscheinen auf dem Kanal https://www.youtube.com/@karsten-noack. Dort hat sich auch eine Community gebildet, die sich gegenseitig unterstützt. Ausreichend Platz für Kommentare, Austausch und überhaupt ist vorhanden.

Externer Link zu YT-Kanal @karsten-noack (es geltem die Datenschutzbedingungen von Google/YouTube)

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Gehen Narzissten eher fremd?

Narzissmus: Gehen Narzissten eher fremd?

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen

Missverständnis

Gehen Narzissten häufiger fremd?

 

Eine häufige Frage, die ich in privaten Sitzungen und von der Presse gestellt bekomme; „Gehen Narzissten eher fremd?“.

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

Video

Weshalb gehen Narzissten fremd? Traurige Gründe

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Was ist Ihre Erfahrung bei diesem Thema? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Seelische Folgen narzisstischen Missbrauchs

Seelische Folgen narzisstischen Missbrauchs

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Seelische Folgen narzisstischen Missbrauchs

 

Die seelischen Folgen narzisstischen Missbrauchs werden häufig unterschätzt. Was tun?

Video

Ängste und Angststörungen als Folge narzisstischen Missbrauchs

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Achtung

 

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen, sich nicht ausnutzen zu lassen und auf sich achtzugeben. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Narzisstischer Missbrauch

 

Es ist keine Seltenheit, dass Menschen als Folge narzisstischen Missbrauchs seelische Verletzungen bis hin zu einer posttraumatischen Belastungsstörung entwickeln. Und selbst, wenn es nicht so offensichtlich ist, hinterlässt das Spuren, die negativen Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln haben können.

 

 

 

Gewalt

 

Gewalt kann viele Formen haben. Narzisstische Gewalt wird auch als narzisstischer Missbrauch bezeichnet. Die Folgen von narzisstischem Missbrauch und emotionaler Gewalt können extrem verheerend sein: psychisch, emotional, mental, körperlich und oft auch materiell. Kaum ein Mensch kann nachvollziehen, welche dramatischen und zerstörerischen Folgen narzisstischer Missbrauch nach sich ziehen kann.

 

 

 

Emotionaler Missbrauch

 

Emotionaler Missbrauch ist eine traumatische Erfahrung. Körper und Geist suchen nach Wegen, damit umzugehen. Abwertungen, Beleidigungen, Beschimpfungen und viele andere manipulative Taktiken wie Gaslighting sind sehr belastend. Um sich zu schützen, stellen sich Betroffene narzisstischen Missbrauchs darauf ein, sich vor unangenehmen Verhalten der Narzissten möglichst gut zu schützen. Typischerweise stellen Opfer ihre eigene Wahrnehmung infrage.

 

 

 

Folgen

 

Narzisstischer Missbrauch kann zu Depressionen, Angstzuständen, Co-Abhängigkeit und posttraumatischer Belastungsstörung, Hypervigilanz, also überhöhte Wachsamkeit im Sinne von Schreckhaftigkeit, einem allgegenwärtigen Gefühl der Scham, Flashbacks und zahlreichen anderen Problemen führen.

 

 

 

Symptome traumatischer Erfahrungen

 

Betroffene nehmen den emotionalen Missbrauch oft selbst nicht bewusst als solchen wahr. Es liegt an der Natur der gestörten Beziehung, dass sie eher an sich selbst zweifeln. Und das umso mehr, als das Umfeld davon nichts mitbekommt und sie es selbst nicht wahrhaben wollen. Doch in der therapeutischen Praxis leiden viele selbst noch längere Zeit danach an Flashbacks, Alpträumen, Müdigkeit, schlechten Schlaf oder übersteigerten Schlafbedürfnis, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, extreme Schreckhaftigkeit, Hochsensibilität, Angststörungen, Panikanfälle, Herzrasen und körperlichen Schmerzen ohne organische Ursachen. Wird die Verarbeitung der schmerzhaften Erfahrung vermieden, kommt es häufiger zu emotionaler Abstumpfung, Gleichgültigkeit, Drogensucht, Alkoholabhängigkeit, Schuldempfinden und verzerrten Erinnerungen. All das reduziert die Lebensqualität, wirkt sich auf Privat- und Berufsleben aus.

 

 

 

Handlungsbedarf

 

Geben Sie sich weder dem Missbrauch, noch den Folgen hin. Suchen Sie sich Hilfe, um sich von Altlasten zu befreien, die Wunden heilen zu lassen und die Weichen für ein erfüllendes Leben zu stellen. Mit Unterstützung gelingt das leichter.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich am besten mit den seelischen Folgen narzisstischen Missbrauchs umgehen?  

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2018
Überarbeitung: 17. Juli 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass? 

 

Werden Narzissten wirklich von übersteigerter Selbstliebe angetrieben? 

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass?

 

Narzissmus. Die Griechen gaben dem Phänomen, in Anlehnung an den Mythos von Narziss, den Namen des schönen Jünglings, der so in sein Spiegelbild verliebt war, dass es ihn umbrachte. Wir haben uns an die Bezeichnung Narzissmus gewöhnt, doch im Grunde ist das Wort durch seinen Ursprung missverständlich. Dadurch wird ein weit verbreitetes Missverständnis zusätzlich verstärkt. Viele Menschen glauben, Narzissmus wird von einer aus dem Ruder gelaufenen Selbstliebe verursacht. Das Gegenteil ist der Fall.

 

 

 

Achtung

 

Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

Video

Narzissmus: Sind Narzissten voller Selbstliebe oder Selbsthass? | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

P.S.

 

Werden Narzissten wirklich von übersteigerter Selbstliebe angetrieben? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2018
Überarbeitung: 17. Juli 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

error: Copyright