Bühne Internet: Risiken und Chancen. Segen oder Qual?

Bühne Internet: Risiken und Chancen. Segen oder Qual?

Wie weit geht das Selbstmarketing?
Bühne Internet

Wir und das Internet

 

Was ist das nur mit der Bühne Internet: Segen oder Qual?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Bühne Internet

 

Wer ein Angebot zu machen hat, möchte, dass es Beachtung erhält. Und weil Angebot und Anbieter sich selten trennen lassen, ist es auch durchaus eine gute Idee sich, als Mensch zu präsentieren. Soweit so gut, doch manche gehen einen großen Schritt weiter und die Selbstdarstellung beginnt überhandzunehmen.

 

 

 

Privatraum Internet

 

Was bewegt Menschen, so viel von sich im Internet preiszugeben? Hat es nicht vielleicht auch damit zu tun, dass wir uns tief in unserem inneren Zeitzeugen für unser Leben wünschen? Wir wollen bemerkt werden in unserer Einzigartigkeit. Wir möchten wunderbare Momente mit anderen teilen, weil es die Momente noch wunderbarer macht. Der französische Schriftsteller Albert Camus drückt es drastischer aus: „Bis eine Person von einer anderen Person gesehen und gesegnet worden ist, hat sie noch nicht vollständig existiert.“ Vielleicht ringen deshalb heute so viele Menschen, teilweise verzweifelt, um Aufmerksamkeit in Talkshows, Castingshows und den Weiten des Internets. Den zugrundeliegenden Bedürfnissen scheint es eher seltener Befriedigung zu vermitteln. Alle auf die Bühne, wer bleibt dann für das Publikum? Wo die Masse auf die Bühne will, ist kaum noch ein wertschätzendes Publikum übrig.

 

 

 

Wie weit gehen?

 

Wenn man kurz vor Sonnenuntergang baden geht, schon mal Licht im Bad anmachen, sonst sitzt man am Ende im Dunkeln.

Hand aufs Herz: Im Internet geben Menschen Dinge über sich preis, die sie sonst nicht mal den engsten Vertrauten verraten. Da werden Urlaubsfotos, neue Frisuren, persönliche Erfolge gepostet, so mancher schreibt über Trennungen und Schmerzen und Tränen, Hochzeiten und Geburten, Klassentreffen, Abnehmerfolge, gefahrene Fahrradkilometer. Ja, sogar Fotos von Frühstück, Mittag und Abendessen werden veröffentlicht. Welches Lied wird gerade gehört, mit wem sind wir gerade zusammen. An manches haben wir uns gewöhnt, Fotos von Fingernägeln, Füßen und Fäkalien irritieren noch. Aber vielleicht gewöhnen wir uns auch daran noch.

P.S.

 

Wie weit gehen Sie auf der Bühne Internet?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 3. August 2006
Überarbeitung: 9. April 2019
AN: #371
K:CNB
Ü:

Unternehmensvertreter in den Medien. Chancen und Risiken.

Unternehmensvertreter in den Medien

Chancen, Risiken und professionelle Vorbereitung
Unternehmensvertreter in den Medien

Unternehmensvertreter und Medien

 

In den USA nutzen schon viele Unternehmen aktiv den Umgang mit den Medien. Für Unternehmen in Deutschland ist das noch eher die Ausnahme. Entsprechend unvorbereitet sind Unternehmensvertreter.

Überblick

 

 

 

 

Unternehmensvertreter in den Medien

 

In den Vereinigten Staaten der ehemals unbegrenzten Möglichkeiten nutzen schon viele Unternehmen aktiv den Umgang mit den Medien. Für Unternehmen in Deutschland ist das noch eher die Ausnahme. Hierzulande werden zwar auch die Kontakte zu den Medien gesucht, doch sind es andere Ergebnisse, die am Ende dabei herauskommen. Bei uns dominieren immer noch negative Umstände und entsprechende Berichterstattungen über Unternehmen. Spektakuläre Nachrichten zu Skandalen sorgen für Aufmerksamkeit. Dann geht es für die Unternehmen im Krisenfall darum, auch kommunikativ die Wogen zu glätten.

Eine positive Berichterstattung über erfolgreiche Projekte ist bei uns noch nicht so verbreitet. Dabei gäbe es durchaus Interessantes zu berichten. Zögerliche Schritte in selektive Kanäle, wie jene der Sozialen Netze, wirken oft mehr wie Alibis. Schade, denn ein vertrautes Gesicht kann für alle Beteiligten eine Bereicherung sein. Doch da bleiben die Verantwortlichen in deutschen Unternehmen äußerst vorsichtig. Mit den Auftritten werden immer noch eher die Risiken, als die Chance verbunden.

Zugegeben, es lassen sich nicht alle Risiken ausschließen. Vieles kann jedoch vorbereitet und gepflegt werden, wenn dazu die Bereitschaft vorhanden ist. Umso früher, desto besser.

Ansprüche verändern sich

 

Führungskräfte und Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik sind gefordert. Wer eine verantwortliche Position innehat, ist heute nicht mehr nur anonymer Entscheider im Hintergrund. Solche Persönlichkeiten sollten präsent sein und damit Ihr Unternehmen unterscheidbar machen. Es ist schon einigen Persönlichkeiten gelungen selbst zu einer Marke und zum Symbol für Innovation, Glaubwürdigkeit und Zukunft zu werden. In der internen Kommunikation genauso wie nach Außen. Immer häufiger treten Führungskräfte von Unternehmen in Videos im Netz auf. Die wenigsten können überzeugen. Die meisten wirken stümperhaft und unprofessionell.

Vorbereitung von Vorständen, Managern und anderen Repräsentanten

 

Wer eine klar definierte mediale Präsenz in bewegten Formaten vor der Kamera an den Tag legen will, braucht eine entsprechende Vorbereitung. Damit der Auftritt nicht zur medialen Bruchlandung wird, muss der Protagonist das Medium und die Ansprache der Zuschauer über die Kamera beherrschen. Die Plattformen verändern sich, die sozialen Netze haben zunehmend größeren Anteil. So oder so erfordert es ein wirksames Storytelling und eine überzeugende Präsentation auf höchstem Niveau. Das realistische Ziel: Audiovisuelle Kommunikation, bei der sowohl Persönlichkeit und Botschaft überzeugen.

Unterstützung für deinen Medienauftritt

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen und überzeugende Antworten geben? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deines Medienauftritts. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback solltest du dir und deinem Publikum gönnen. Dann kannst du selbst besser beurteilen, wie du und deine Antworten auf deine Zielgruppe wirken, was du tun und was du besser lassen solltest, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst nach deinem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Gerade bei Kreuzfeuerinterviews geht es oft heiß her und erst im Anschluss ist dann Zeit das Ergebnis zu betrachten.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten in den Medien unter sehr intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

 

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Worauf sollten Unternehmensvertreter in den Medien achten?

Artikel

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.

Körpersprache während Krisen

Körpersprache während Krisen

Was ist bei der Körpersprache während Krisen zu beachten? Was Sie sagen, ist nur ein Teil dessen, was Ihr Publikum von Ihrer Kommunikation mitnimmt. Was schadet, was hilft?

mehr lesen
Podcast: Karstens Welt

Podcast: Karstens Welt

Im Podcast Karstens Welt, reichen die Themen von praktischen Überlegungen und Tipps bis hin zu philosophischen Fragen oder Gedanken zum Zeitgeist. Und das ganz ohne Löffel! Und ich rede dort üblicherweise auch nicht in der dritten Person über mich selbst, versprochen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 6. September 2016
Überarbeitung: 1. Juli 2020
AN: #565
K:
Ü:

Twitter

Twitter

Soziale Medien
Twitter @karstennoack

Soziale Medien

 

Soziale Netzwerke gehören für viele Menschen zum Alltag. Segen oder Qual? Chancen und Risiken, Möglichkeiten, Tipps, Tricks, Gedanken.

Meine Twitter-Seele weigert sich immer noch, längere Tweets als 140 Zeichen zu tweeten.

 

 

 

Twitter, Tweeps, tweeten, Tweets

 

Twitter ist ein soziales Netzwerk und ein Microblogging-Dienst für Echtzeitkommunikation, der von Millionen von Menschen und Organisationen verwendet wird. Twitter-Nutzer bleiben in Kontakt, indem sie Nachrichten oder Updates, die „Tweet“ genannt werden, auf der Webseite posten, um Informationen zu teilen, auszutauschen und Neues zu erfahren. Tweets bestanden anfangs aus bis zu 140 Unicode-Zeichen und können Ideen und verschiedene Arten von Informationen enthalten, beispielsweise Fotos, Videos und Links. Die maximale Länge eines Tweets ist seit November 2017 auf 280 Zeichen angehoben worden.

Das Veröffentlichen einer Nachricht wird als Tweet bezeichnet. Menschen knüpfen Verbindungen, indem sie den Twitter-Feeds anderer Menschen folgen. Sobald Sie ihnen folgen, erscheint alles, was diese Person oder Organisation schreibt, in Ihrer Timeline. Sie können einer Person tweeten, indem Sie das Symbol @ vor ihren Benutzernamen setzen. Beispiel @karstennoack

Nutzer von Twitter werden als Tweeps bezeichnet.

Retweeten ist ein wichtiger Teil von Twitter. Dabei wiederholen Nutzer Tweets anderer Nutzer an ihre eigenen Follower. Viele Aktivitäten auf Twitter beinhalten die Verwendung von Hashtags. Dabei handelt es sich um Handles, die dazu dienen, Tweets zu einem Thema zu verknüpfen. Zu Veranstaltungen und anderen aktuellen Themen werden Tweets mit einem bestimmten Hashtag getweetet, indem das Symbol # gefolgt von dem vereinbarten Namen verwendet wird. Beispiel: #reisebegleiterfuerhelden

Tweets sind augenblicklich unterwegs. Ein Tweet erreicht in Sekunden die ganze Welt. In gewisser Weise ist Twitter eine Art SMS. Anstatt den Text nur an eine Person zu senden, können die Nutzer ihre Nachricht weiter verbreiten.

 

 

 

Warum ist Twitter so beliebt?

 

Viele Organisationen, Nutzer und Nutzerinnen twittern Links, Bilder, Meinungen, Video. Darunter findet sich interessantes, belangloses und auch bedenkliches Material. Wann es sich um welche Kategorie handelt, entscheiden die Leser recht individuell und mitunter eigenwillig.

Die Motive sind sehr unterschiedlich. Für einige Nutzer ist es so etwas wie früher der CB-Funk; sozialer Kaffeeklatsch. Andere liefern wertvollen Content, Sichtweisen, Denkanstöße und laden zu gesellschaftlichem Engagement ein. Wo Licht, da ist auch Schatten: Echokammer und Filterblase fördern lautschreierisch Sichtweisen zu Tage, die sich dem Stand des anerkannten Wissens hemmungslos entledigen. Der Umgang mit Auswüchsen sorgt für die Notwendigkeit, sich auch solchen Phänomenen zu widmen.

 

 

 

Verifizierte Konten auf Twitter

 

Ein verifiziertes Konto kennzeichnet wichtige Personen und Organisationen als authentisch und ist durch ein blaues Häkchen auf ihrem Profil gekennzeichnet. Bis vor kurzem konnten nur Marken und Personen des öffentlichen Lebens bzw. Prominente den Status eines verifizierten Accounts erhalten. Twitter hat nun jedoch ein Online-Antragsformular eröffnet, mit dem jeder, der ein Konto besitzt, den Status eines verifizierten Kontos beantragen kann. Twitter verifiziert Konten, die seiner Meinung nach im öffentlichen Interesse liegen. Der Antrag auf Verifizierung kann hier gestellt werden: support.twitter.com/verification

 

 

 

Wer profitiert von Twitter

 

Möglicher Nutzen der professionellen Nutzung von Twitter:

  • Trends erkennen
  • Kontakt und Austausch fördern
  • Informieren

 

 

 

Risiken

 

Auch Twitter ist nicht nur mit Vorteilen und Chancen verbunden. Die Anonymität zieht auch weniger freundliche Zeitgenossen an. Leicht wird ein Account mit Spam überflutet. Und so ein Shitstorm ist auch keine echte Freude. Das die Reichweite bei Twitter sehr hoch ausfallen kann, ist dann Vorteil mehr.

P.S.​

 

Nutzen Sie Twitter? Wozu kann es gut sein? Wie stehen Sie zu sozialen Medien und Netzwerken? Sind Sie dort aktiv? Was interessiert Sie in diesem Zusammenhang?

Artikel rund um soziale Medien

 

YouTube-Kanal @karstennoack

Der YouTube-Kanal @karstennoack und worum es geht.

Vloggen mit dem Smartphone

Vloggen mit dem Smartphone

Die Videofunktion der meisten Smartphones ist heutzutage ziemlich gut. Damit sind die wesentlichen technischen Voraussetzungen für einen Vlog schon vorhanden. In diesem Artikel geht es um darum, wie sich auch mit dem Smartphone gute Vlogs erstellen lassen. Tipps und Tricks aus der Praxis.

mehr lesen
Vlog und Vlogging: Vlogger die vloggen – Was hat das zu bedeuten?

Vlog und Vlogging: Vlogger die vloggen – Was hat das zu bedeuten?

Ein Video-Blog, auch als Vlog, VLog oder V-Log bezeichnet, ist ein Blog in Form von Videos. Oft sind es Videotagebücher die online veröffentlicht werde. Sie versprechen private Einblicke in die Lebenswelten der Vlogger. In diesem Artikel geht es um darum, was es damit auf sich hat und wer davon profitieren kann. Was braucht es? 13 Tipps!

mehr lesen

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. Januar 2018
Überarbeitung: 15. März 2019
AN: #753
K: CNC
Ü:

Emoticons, Smileys, Emojis,…

Emoticons, Smileys, Emojis,...

Wenn die Körpersprache ersetzt werden soll...

Emoticons und Emojis

 

Texten, wie im Chat und bei E-Mails, fehlt die Körpersprache, deswegen Emoticons und Emojis. Können Emoticons und Emojis Körpersprache ersetzen?

Überblick

 

 

 

 

 

Emoticons :-) Wozu und weshalb?

 

Während wir im direkten Kontakt mit anderen Menschen neben dem gesprochenen Wort auch die Körpersprache nutzen, um die Bedeutung der Botschaften zu erkunden, fehlt das bei Textnachrichten. Gerade bei E-Mails und im Chat geht deswegen leicht etwas daneben, Missverständnisse sind häufig. So etablierten sich Smileys und Emoticons als Hinweisgeber. Emoticons als Smileys existieren als reine Zeichenkombination und als fertige Minisymbole Emojis.

¯\_(ツ)_/¯ Emoticons und Ihre Bedeutung

 

 

Emotionen

 

:-)  lächeln, schmunzeln, als der Vater aller Smiley

=)   Freude

;-)   zwinkern, Ironie

:-D   lachen

:‘-D   Tränen vor Lachen

xD oder XD   mit zugekniffenen Augen lachen

>:)   fieses grinsen, *eg*

>:D   fieses lachen

:‘-)   vor Freude weinen

:‘-(   aus Trauer weinen

:-<   sehr traurig

:-]   hämisch grinsend

:-[]   schreien

:-@   fluchen und auch schreien

:-( oder :-||   zornig, böse

:-/   nicht lustig, skeptisch, unzufrieden

:-|   ernst, nachdenklich, „hmm“

:/)   entrüstet, das ist nicht komisch

:-(   traurig, missbilligend

:[]   aggressiv

:-*   Küsschen, Kuss

:-x oder :-X   stumm, verschwiegen (auch Kuss)

:-&   sprachlos

:-.   flüstern oder kein Kommentar

¦-o   gähnen, schlafen

:*)   betrunken, beschwipst

@-)   benebelt, betrunken

:-„   verlegen pfeifen

:<|   hochnäsig, arrogant, Snob

>:-<   verrückt

o_O oder oO   skeptisch, wtf

:-o   erstaunt, ungläubig

:-O   überrascht, erschrocken

=:-o   Angst, Horror

8-O   geschockt

°_°   geschockt starren

!-)   mit blauem Auge davongekommen

>,< oder >.<   Augen zukneifen

-,- oder -.-   genervt, die Augen geschlossen

-.-“   genervt und verlegen

:S   besorgt

:-> oder ;->   zynisch oder zynisch zwinkernd

=B) oder 8-|   cool, Sonnenbrille

O:-)   unschuldig, Heiligenschein

3:-|>   teuflisch

;o)   Ich mache nur Spaß

:-P oder :-r   Zunge rausstrecken, frech

:-v   Quasselstrippe, redet und redet,…

:-~)   verschnupft

:p~~~~~~   sabbern

%-) oder %-(   verwirrt, durcheinander

($)_($)   gierig, Dollarzeichen in den Augen

} {   unter vier Augen, vertraulich

/o\   Hände überm Kopf zusmmenschlagen oder Facepalm

o/ \o oder ^5   High Five

\o/   jubeln (Arme in die Höhe)

*\0/*   jubeln, Cheerleader

(„\(^_^)/“)   jubeln

\m/   Metal Faust

^^   kurios, Augenbrauen hochziehen

^-^ oder ^.^   lachende, zusammengekniffene Augen

@^-^@   erröten, lächeln, peinlich

-^_^-   erröten, lächeln, peinlich

*(^_^)*   erröten, lächeln, peinlich

^////^   erröten, lächeln, peinlich

 

 

 

Emotionen (nicht-ASCII)

 

¯\_(ツ)_/¯   Schulterzucken, ja und?

(♡˙︶˙♡)   verliebt

(ᗒᗜᗕ)՛̵̖    sehr, sehr glücklich

(◔‿◔)   glücklich

( ˘ ³˘)   Genießer

(⌐■_■)   cool, Sonnenbrille

(゚ヮ゚)   sich freuen, „haha“

( ¬‿¬)   sich freuen

(̾●̃̾•̃̾)   erstaunt, verblüfft

ಠ_ಠ   skeptisch

¬_¬   skeptisch zur Seite guckend

(눈_눈)   sehr skeptisch

(・_・;)   nervös, verschwitzt

(ಥ﹏ಥ)   weinen

┌П┐(◉_◉)┌П┐   Mittelfinger, fuck you

٩(๏̯๏)۶   verzweifelt, wtf

(╯°□°)╯︵ ┻━┻)   Tisch vor Wut umwerfen

┬──┬◡ノ(° -°ノ)   den Tisch wieder hinstellen

(╯°Д°)╯︵/(.□ . \)   den, der den Tisch umgeworfen hat, umwerfen

Emoticons für Personen

 

Es existieren sogar Emoticons für Personen der Zeitgeschichte.

Frau Angela Merkel hat ein eigenes Emoticon, dass sie mit ihrem Markenzeichen zeigt, der Merkelraute.

Angela Merkel

Weitere Personenemoticons

 

(_8(I)   Homer Simpson

(@@@@):^)   Marge Simpson

//0‑0\\   John Lennon

:-.)   Cindy Crawford

Emoticons für ….

 

.–=–. Croissant

c[_]~~ Kaffeetasse

::-) oder B-)   Brillenträger

O:-)   Engel, Heiligenschein

>-   Frau

:-   Mann

:-x!   Nichtraucher

:-?   Pfeifenraucher

:-Q oder  :-!   Raucher

[:|]   Roboter

:-{ Schnurrbartträger

3:-|> oder }:‑|>   Teufel

@>-`-,–   Rose

|C|   Dose Cola

|B|   Dose Bier

°>-o   Martini

())=(   Weinglas

\~/   (halb-)volles Glas

\_/\_/   zwei Drinks, Prost

c(_)c(_)c(_)c(_)   eine Runde ausgeben

&&&&   Brezel

YYYYYYYY   Sekt, Champagner

<3   Herz

</3   gebrochenes Herz

o=(====>   Schwert

(_|::|_)   Pflaster

~~°~~   Sonnenuntergang am Meer

Emoticons für Tiere

 

<(°)   Gans, Ente

<°(((><   Fisch

°_-_°   Frosch

=^_^=   Katze

(°oo°)   Schwein

P.S.

 

Können Emoticons und Emojis Körpersprache ersetzen? Was halten Sie von Emoticons und verwenden Sie selbst welche?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #43317
K:
Ü:

SGI-Gesetz: Realität schlägt Phantasie

SGI-Gesetz: Realität schlägt Phantasie

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
SGI-Gesetz: Realität schlägt Phantasie

SGI-Gesetz

 

Was steckt hinter dem SGI-Gesetz und weshalb solltest du es kennen und beachten? Kommunikation steckt voller Fallen.

Überblick

 

 

 

 

SGI-Gesetz: Realität schlägt Fantasie

 

Das SGI-Gesetz, durchaus verwandt mit Murphy’s Law, steht mit der Abkürzung Schräger, Geht, Immer für das Phänomen, dass selbst vollkommen übersteigerte Vorstellungen über mögliche Wirkungen in der Praxis meist deutlich übertroffen werden. Das gilt vor allem für skurrile Szenarien.

Eine Variante des SGI-Gesetzes ist Poes Gesetz beziehungsweise Poe’s Law: Einer denkt immer noch schräger!

P.S.

 

Wie beeinflusst das SGI-Gesetz Ihre Entscheidungen? Genügt es das Beste zu hoffen?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 17. Oktober 2018
#0

Selbstbeweihräucherung

Selbstbeweihräucherung

Wie harmlos ist Selbstbeweihräucherung?
Selbstbeweihräucherung

Selbstbeweihräucherung

 

Wie harmlos ist Selbstbeweihräucherung?

Überblick

 

 

 

 

Selbstbeweihräucherung (Autapotheose)

 

Dieses undankbare Volk will einfach nicht die gebührende Lobpreisung an den Tag legen? Dann halt nicht! Bleibt das Lob anderer Menschen aus, gibt es ja immer noch die Eigeninitiative, in Form von Selbstbeweihräucherung. Und wehe jemand erinnert daran, wie es wirklich ist.

Mit sich selbst im Einklang zu sein und sich zu mögen ist durchaus gesund, sich selbst zu vergöttern dürfte zu weit gehen. Wer zu viele große Worte über sich selbst verliert, will nicht informieren, sondern prahlen. Wer sich selbst übermäßig lobpreist, hat mindestens ein Problem und zu dem gesellen sich bald weitere. Wer meint auf Raum für andere Menschen, Wertschätzung und Dankbarkeit verzichten zu können, landet im Abseits. Eigen-PR ist eine gute Sache, hat aber nichts mit Angeberei zu tun. Wer zu dick aufträgt, schadet sich und der Botschaft. Das wirkt gezwungen, künstlich, geht oft nach hinten los und wird vom Umfeld als unangenehm empfunden. Solches Eigenlob stinkt! Authentisches Selbstmarketing funktioniert jedenfalls ganz anders. Übersteigertes Geltungsbedürfnis wirkt eher belustigend als steigernd auf das Ansehen.

 

 

 

Was ist Selbstbeweihräucherung?

 

Selbstbeweihräucherung ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Verhalten zu beschreiben, bei dem jemand seine eigenen Leistungen, Fähigkeiten oder Eigenschaften übertrieben hervorhebt oder sich selbst lobt, ohne dass dies auf objektiven Fakten oder Erfolgen basiert. Dieses Verhalten kann als Ersatz für tatsächliche Leistungen oder Erfolge dienen und kann als Versuch gesehen werden, die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen oder sich selbst zu bestätigen.

Kaum ein Bereich ist sicher vor ihr. Selbstbeweihräucherung kann in verschiedenen Situationen auftreten, zum Beispiel in Gesprächen mit anderen Menschen, bei Präsentationen oder bei Bewerbungsgesprächen. Es kann auch in Form von übertriebenem Selbstlob in sozialen Medien oder anderen Online-Plattformen auftreten.

Selbstbeweihräucherung wird häufig als unangenehm oder sogar als respektlos empfunden, da sie anderen Menschen gegenüber nicht aufrichtig ist und den Eindruck erwecken kann, dass man sich selbst über andere stellt. Es kann daher hilfreich sein, bewusst darauf zu achten, dass man nicht in Selbstbeweihräucherung verfällt und sich stattdessen auf objektive Fakten und Erfolge bezieht, um anderen Menschen gegenüber authentisch und respektvoll zu sein.

P.S.

 

Was halten Sie von Selbstbeweihräucherung?

Wer sich selber lobt, findet schnell seine Spötter. Publius Syrus

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #371
K:
Ü:

Bonding, Bindungsqualität

Bonding, Bindungsqualität

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Bonding, Bindungsqualität

Bonding

 

Was bedeutet Bonding im Sinne von Bindungsqualität?

Bonding

 

Als Bonding wird die Qualität und Stärke der Beziehung zwischen einem Botschafter und seinen Zielgruppen verstanden. Der Begriff wird meist im Zusammenhang mit Influencer Marketing verwendet, weil das Bonding dort eine wichtige Rolle spielt.

 

 

 

Bindungsqualität

 

Tendenziell gilt, dass spezifischere Zielgruppen zu höherem Bonding, also höherer Bindungsqualität, neigen. Micro-Influencer profitieren deshalb oft von einem vergleichsweise hohem Bonding.

Ergänzende Artikel

 

Artikel

 

Vermeide die 7 schlimmsten Kommunikationssünden, kommuniziere besser

Zuerst einmal können wir die weit verbreiteten und trotzdem nicht empfehlenswerten Gewohnheiten lassen, die der Kommunikation keinen guten Dienst erweisen. Der Brite Julien Treasure nennt sie die sieben Todsünden der Kommunikation.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 10. November 2020
Englische Version:
AN: #328
K: CNB
Ü:

Influencer Marketing

Influencer Marketing

Glossar
Influencer Marketing

Überblick

 

 

 

 

Influencer Marketing

 

Influencer Marketing nutzt den Einfluss und die Reichweite von Influencern.

Influencer stellen Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens auf Ihren Social-Media-Kanälen wie beispielsweise Instagram, YouTube, Facebook, Twitter oder ihren Blogs vor.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Ergänzende Artikel

 

P.S.

 

Welchen tatsächlichen Wert hat Influencer Marketing aus Ihrer Sicht?

Artikel

 

Vermeide die 7 schlimmsten Kommunikationssünden, kommuniziere besser

Zuerst einmal können wir die weit verbreiteten und trotzdem nicht empfehlenswerten Gewohnheiten lassen, die der Kommunikation keinen guten Dienst erweisen. Der Brite Julien Treasure nennt sie die sieben Todsünden der Kommunikation.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. März 2015
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #23457
K: CNB
Ü:

Podcasting: Weshalb sollte jemand zuhören?

Podcasting: Weshalb sollte jemand zuhören?

Direkt in die Ohren der Zielgruppe: Tipps für deinen erfolgreichen Podcast
Podcast

Podcasting: Weshalb sollte jemand zuhören?

 

Welchen Grund sollte die angestrebte Zielgruppe haben, Ihren Podcasts zu hören und möglichst noch zu abonnieren?

Podcasting: Weshalb sollte jemand zuhören?

 

Welchen Grund sollte die angestrebte Zielgruppe haben Ihren Podcasts zu hören und möglichst noch zu abonnieren.

Sie bieten Ihren Zuhörern einen Mehrwert? Wunderbar! Worin genau besteht der Mehrwert und wie deutlich wird der Nutzen von der Zielgruppe erkannt?

Sie wollen der Zielgruppe nicht nur einen Grund gegeben, zuzuhören, sondern auch einen Grund mehr hören zu wollen, wiederzukommen. Es ist wichtig, dies bereits in der Planungsphase zu bedenken. Notieren Sie schon beim Start des Podcasts mindestens ein Dutzend potenzielle Episoden, von denen Sie überzeugt sind, dass Ihr Zielpublikum sie gerne hören würde?

 

 

 

Motivation

 

Wie bei anderen Redebeiträgen, an denen Menschen freiwillig teilnehmen, lohnt die gründliche Klärung der Interessen und Eigenarten der Zielgruppe.

 

Hilfreich, um die Gründe zu erkennen:

 

  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Wie sieht sich die Zielgruppe selbst?
  • Was bewegt die Zielgruppe?
  • Welche Erwartungen hat sie?
  • Welche Sprache spricht die Zielgruppe?
  • Was sind deren Überzeugungen, …?

 

Im Zusammenhang mit Redebeiträge steht der Beitrag „Wer ist die Zielgruppen, das Publikum bei Ihren Reden und Präsentationen?“  Viele der dort gestellten Fragen können Ihnen auch bei Ihrem Podcast helfen.

 

 

 

Fragen statt Ratestunde

 

Der enge Kontakt mit der Zielgruppe sorgt dafür, weniger raten zu müssen und mehr Feedback nutzen zu können. Also; fragen Sie und hören dann gut zu.

 

 

 

Nischen oder…?

 

Es verlockt ein möglichst großes Publikum anzusprechen, doch das sorgt zu häufig dafür, dass die Wirkung verpufft. Viele Anbieter sind sehr erfolgreiche, weil sie in einer Nische sehr stark sind. Solche Anbieter kennen Ihre Zielgruppe in- und auswendig, wird von dieser als besonders glaubwürdig angesehen.

P.S.​

 

Welche Erfahrungen haben Sie mit Podcasts gemacht? Was sorgt dafür, dass die Zielgruppe zuhört? Fragen und Kommentare sind willkommen.

Artikel zum Bereich Podcasts

YouTube-Kanal @karstennoack

Der YouTube-Kanal @karstennoack und worum es geht.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Unterstützung für Ihren Podcast

 

Wenn Sie Hilfe und Inspiration bei Ihrem Podcast wünschen, melden Sie sich ruhig. Welche Themen sich für eine solche Unterstützung anbieten, vermitteln die Beiträge auf diesen Seiten.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2017
Überarbeitung: 13. Januar 2019
AN: #553
K: CNC
Ü:

Zielgruppe: Für wen ist Ihr Podcast gedacht?

Zielgruppe: Für wen ist Ihr Podcast gedacht?

Direkt in die Ohren der Zielgruppe: Tipps für deinen erfolgreichen Podcast
Podcast

Zielgruppe für Ihren Podcast

 

Zielgruppe: Für wen ist Ihr Podcast gedacht? Wie so oft ist die Wahl der Zielgruppe grundlegend, doch genau hier wird häufig ein großer Bogen geschlagen. Was ist zu beachten?

Zielgruppe: Für wen ist Ihr Podcast gedacht?

 

Für wen machen Sie ihren Podcast? Solange Sie nicht genau wissen, für wen Sie Ihre Beiträge produzieren und wozu Sie das machen, haben Sie geringe Chancen ein wünschenswertes Publikum für sich und Ihr undefiniertes Anliegen zu gewinnen.

 

 

 

Hörerpersönlichkeiten oder Avatare

 

An wen wollen Sie sich wenden, wer soll Ihnen zuhören, wen bewegen?

Eine Möglichkeit zu mehr persönlicher Klarheit zu gelangen, ist es Hörerpersönlichkeiten oder Avatare zu erschaffen. Skizzieren Sie möglichst genau, wer sich von Ihren Inhalten angesprochen werden soll. Diese Persona solltest du immer im Hinterkopf behalten, wenn Sie eine Episode planen. Stellen Sie sich immer wieder die Frage, ob diese Hörer-Persona, diesen Beitrag und die Art der Botschaft mögen wird. Liegt der Schwerpunkt des Beitrags auf dem, was diese Persona mag, woran sie interessiert ist?

Diese Persona und diese Fragen helfen Ihnen, Ihre Sendung zu fokussieren und auf dem richtigen Weg zu bleiben, was beides zu ansprechenderen Inhalten führt. Ihre Entscheidungen beruhen darauf, welche Schnittmengen Sie und das angestrebte Publikum haben. Sich gründlich mit der Zielgruppe zu beschäftigen, ist also grundlegend. Machen Sie es richtig und widmen Sie dem Thema die Aufmerksamkeit, die sie verdient hat. Die meisten Anbieter stellen sich diese Frage nicht oder nur unzureichend. Und das hat Folgen.

P.S.​

 

Welche Erfahrungen haben Sie mit Podcasts gemacht? Wie wichtig ist die Klärung der Zielgruppe? Fragen und Kommentare sind willkommen.

Artikel zum Bereich Podcasts

YouTube-Kanal @karstennoack

Der YouTube-Kanal @karstennoack und worum es geht.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Unterstützung für Ihren Podcast

 

Wenn Sie Hilfe und Inspiration bei Ihrem Podcast wünschen, melden Sie sich ruhig. Welche Themen sich für eine solche Unterstützung anbieten, vermitteln die Beiträge auf diesen Seiten.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2017
Überarbeitung: 13. Januar 2019
AN: #553
K: CNC
Ü:

error: Copyright