Überblick
Richard Bandler
Richard Bandler (* 1950) und John Grinder (* 1939) analysierten in den frühen 70er Jahren erfolgreiche Therapeuten und Unternehmer sowie deren Methoden. Sie wollten herausfinden, worauf der Erfolg dieser Menschen beruht. Es ging ganz praktisch darum, die Erfolge nachvollziehbar und damit auch für andere Menschen nutzbar zu machen.
Zu den bekanntesten Vorbildern, auf denen die Anfänge des Neuro-Linguistischen Programmierens, kurz NLP, beruhen, gehören:
- Fritz Perls (1893–1970)
Begründer der Gestalttherapie
- Walt Disney (1901–1966)
Filmproduzent
- Milton H. Erickson (1901–1980)
Hypnotherapie
- Gregory Bateson (1904–1980)
Anthropologe, Psychologe und Kybernetiker
- Virginia Satir (1916–1988)
Systemische Familientherapie
Lernen von Richard Bandler
1987 kam ich erstmals durch mehrere sehr intensive und auf praktische Anwendung orientierte Workshops mit NLP in Berührung. Das dort Gelernte konnte ich rasch in meine Arbeit als Manager und später als Berater, Coach und Trainer integrieren. Bis heute nutze ich diese Techniken und entwickle sie weiter. Allerdings übernehme ich sie oft nicht 1:1, sondern passe sie an hiesige Verhältnisse so an, dass sie zu mir und meinen Klienten passen. Sonst wirken seine Techniken eventuell etwas oberflächlich.
Mehrmals hatte ich die Gelegenheit, direkt von Richard Bandler zu lernen, ihn zu modellieren. Seine Fähigkeiten sind ausgesprochen beeindruckend. Meist spielt Trance in seinen Workshops eine zentrale Rolle. Doch so schillernd wie einige Geschichten über ihn sind, erst wer ihn live erlebt hat, erkennt, wie virtuos er Sprache einsetzt und Zustände verändert.
Bücher von Richard Bandler
Metasprache und Psychotherapie: Die Struktur der Magie I.
Richard Bandler und John Grinder
Kommunikation und Veränderung: Die Struktur der Magie II.
Richard Bandler und John Grinder
Therapie in Trance. NLP und die Struktur hypnotischer Kommunikation
Richard Wandler und John Gründer
Veränderung des subjektiven Erlebens: Fortgeschrittene Methoden des NLP
Richard Bandler und G.R. Youngreen
Patterns: Muster der hypnotischen Techniken Milton H. Ericksons
Richard Bandler und John Grinder
Reframing: Neurolinguistisches Programmieren und die Transformation von Bedeutung
Richard Bandler und John Grinder
Leitfaden zu persönlicher Veränderung: Die Geheimnisse schneller und bleibender Lebensveränderung mit NLP
Richard Bandler
Neue Wege der Kurzzeit-Therapie: Neurolinguistische Programme. Frogs into Princes
Richard Bandler und John Grinder
Bitte verändern Sie sich…jetzt!: Transkripte meisterhafter NLP-Sitzungen
Richard Bandler und Chris Hall
Der feine Unterschied: NLP-Übungsbuch zu Submodalitäten
Richard Bandler und Will MacDonald
Time for a Change: Lernen, bessere Entscheidungen zu treffen. Neue NLP-Techniken
Richard Bandler und Vukadin Milojevic