01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

So kommen Sie zu guten Entscheidungen!

Gute Entscheidungen erfordern Wahlfreiheit, brauchbare Optionen

Coaching & Training in Berlin: damit Sie besser entscheiden können (Nein, keinerlei Rechtsberatung!)
Entscheidungen - Karsten Noack Training & Coaching Berlin

Gute Entscheidungen

 

Nur zweitklassige Optionen stehen zur Auswahl? Oder jemand behauptet, sein Weg ist alternativlos? Manchmal scheint es so, als wenn wir keine Wahl haben. Viel besser ist es dann auch nicht, wenn wir uns für eine von zwei Möglichkeiten entscheiden müssen. Es fühlt sich dann nicht so an, als wenn wir eine Wahl haben. Was tun?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Wahlfreiheit braucht Alternativen

 

Wenn du die Wahl hast zwischen zwei Übeln, wähle keines von beiden.

Charles Spurgeon

 

 

 

 

Andauernd gibt es Entscheidungen zu treffen

 

Optionen liegen auf dem Tisch und warten auf darauf, gewählt zu werden. Nicht immer sticht dann ein eindeutiger Favorit ins Auge, nicht immer ist eine Entscheidung so klar und einfach zu treffen. Dann bleibt die Festlegung eine Absichtserklärung für morgen.

Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung! Aber was ist mit der Basis der Entscheidungsfindung, wenn noch keine relevanten Optionen auf dem Tisch liegen?

Was dann? Je mehr Wahlmöglichkeiten Menschen haben, desto mehr Freiheit verspüren sie, zumindest wenn sie den Eindruck spüren den Überblick zu haben und die beste Wahl treffen zu können. Zugegeben: Eine unüberschaubare Anzahl an Auswahlmöglichkeiten hat auch negative Auswirkungen auf Menschen. Zu viel Optionen wirken lähmend anstatt befreiend. Bei zu vielen Optionen aus den gewählt werden kann, fällt es den meisten Menschen sehr schwer sich überhaupt noch zu entscheiden. Außerdem bleibt oft das Gefühl, sich im Zweifelsfall falsch entschieden zu haben. Das reduziert leider auch die Zufriedenheit nach der Wahl.

Augen und Ohren auf: Mit Kreativität geht es leichter für weitere Optionen zu sorgen. Vor allem, wenn bisher nur zweitklassige Optionen zur Auswahl stehen, ist es Zeit für eine der zahlreichen Kreativitätstechniken.

 

 

 

Von wegen alternativlos

 

Nichts auf der Welt ist zwangsläufig, außer der Abfolge von Tag und Nacht.

Helmut Schmidt

 

Wer „alternativlos“ sagt, meint damit überwiegend, dass jegliche weitere Diskussion unerwünscht ist und sogar negative Folgen haben kann. Die Killerphrase klingt oft wie eine Drohung. Führende Politiker:innen verwenden diese Form der Manipulation häufiger und verstoßen dabei gegen Grundsätze lebendiger Demokratien. Da soll auf diese manipulative Weise eine Grenze gezogen werden, ein Tabu soll Diskussionen beenden. Schluss, Aus, Ende der Diskussion. Von wegen; das Totschlagargument ist für aufgeklärte Beobachter eher ein Signal, noch genauer hinzusehen. Gerade das sind dann Momente, in dem besondere Wachsamkeit gefordert ist, um herauszufinden was hier weshalb erreicht werden soll.

Woran es mangelt, ist nicht die Alternative, sondern der Wille, den Schleier zu lüften. Meist lassen sich mit etwas Nachdenken ernstzunehmende weitere Handlungsmöglichkeiten finden. Viel besser als ein Denkverbot ist es klar zu sagen, welche Vor- und Nachteile mit einer Handlungsmöglichkeit verbunden sind, und so eine offene Diskussion zu führen.

Alternativlos? Das Wort kommt im konstruktiven Umfeld raus aus dem Vokabular, dafür geht es dort mit hochgekrempelten hinein in kreative Prozesse. Oft genug können wir den Wald wegen all der vielen Bäume nicht erkennen. Dann ist höchste Zeit für den Perspektivwechsel beziehungsweise die Perspektiverweiterung. Interessiert? Na, dann ran ans Werk!

 

 

 

Entscheidungen ohne Wahlmöglichkeiten?

 

Wahlfreiheit, aber nichts, woraus man wählen könnte? Manchmal scheint es so, als wenn wir im besten Fall theoretisch eine Wahl haben. Bei zwei Optionen sollte es sich doch eher nach Wahlmöglichkeit anfühlen.

Mit Kreativität geht es leichter. Vernünftige Entscheidungsfindung braucht Wahlfreiheit.

 

 

 

Zwischen den Optionen A oder B wählen?

 

Wahlfreiheit und Entscheidungsfindung: Dann nehme ich Option C

 

Viel besser ist es dann allerdings auch nicht, wenn wir uns für eine von zwei gleichwertig guten oder schlechten Möglichkeiten entscheiden müssen. So zwischen den Stühlen fühlt es sich dann nicht so an, als wenn wir eine Wahl haben. Die eingeschränkten Wahlmöglichkeiten sorgen eher dafür, dass wir uns unter Druck gesetzt bzw. ausgeliefert fühlen. Tun oder lassen, A oder B, das EINE oder das ANDERE, Regen oder Traufe? Das damit verbundene Gefühl ist ein Signal dafür, dass wir uns in die Ecke gedrängt fühlen und dringend weitere Optionen benötigen. Meist benötigen wir mindestens 3 Optionen, um so etwas wie den Eindruck von Wahlfreiheit zu haben. Manchmal genügt es, den Zwiespalt zwischen A und B zu füllen. Ein anderes Mal ist es zielführender, die vertrauten Wege hinter sich zu lassen und auf der grünen Wiese neu mit den Gedankenspielen zu beginnen.

 

 

 

Wahlfreiheit benötigt Alternativen

 

Schön gesagt, aber woher nehmen und nicht stehlen? Mögliche Quellen für Optionen sind Gespräche mit guten Zuhörern aus dem persönlichen Umfeld oder ein professioneller Coach. Letzterer kennt dann auch eine Reihe hilfreicher Techniken, mit denen sich zusätzliche Perspektiven nutzen, Ideen gewinnen und Optionen bewerten lassen. Oder Sie nutzen eine der zahlreichen Kreativitätstechniken. Mitunter genügt schon ein räumlicher und zeitlicher Abstand, für den Überblick. Ja, der Wald versteckt sich gerne hinter all den Bäumen.

Coaching für Entscheidungen

 

Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.

Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.

Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, sich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Sie finden auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Wie kommen Sie zu guten Entscheidungen?

Wer "alternativlos" sagt, ist nur einfallslos.

Artikel

Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden, Präsentationen, Denken.

Vom Klassiker in Kommunikationstrainings: „Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten“, haben schon viele Menschen gelesen oder gehört. Er weist darauf hin, dass die handelsübliche Ausführung des menschlichen Gehirns nicht sehr viel anfangen kann, mit Negationen.

28 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz

28 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz wird viel zu oft zu lange ertragen. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Hier einige Anregungen. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an entsprechende juristische Experten.

mehr lesen
Lass das, ich hasse das: Die 15 häufigsten Manipulationstechniken erkennen

Lass das, ich hasse das: Die 15 häufigsten Manipulationstechniken erkennen

Die wesentlichste Voraussetzung — um sich vor Manipulationen zu schützen — ist sich selbst gut zu kennen, um ein etwaiges Bauchgefühl ohne Umwege deuten zu können. Manipulierbar sind wir vor allem dort, wo wir unsicher sind. Punkt! Na gut, ich schmücke es noch etwas aus, doch das ist der Kern: Wer in sich ruht, ist schwer zu manipulieren! Viele Manipulationstechniken basieren darauf Zweifel zu säen, ein schlechtes Gewissen zu machen oder das Ego auf andere Weise zu überrumpeln.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 14. November 2014
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #6567
K: CNA
Ü:

Jahreshalbzeit! Und was machen wir jetzt mit dem Rest?

Jahreshalbzeit, was machen wir jetzt mit dem Rest? Hier ein paar Tipps!

Noch kann es ein hervorragendes Jahr werden. Wie wäre es mit ein paar Anregungen?

 

Durchstarten - NOACK Coaching & Training Berlin

Es sind noch einige Monate des Jahres übrig

 

Das 1. Halbjahr ist vorbei. War es erfolgreich, gibt es für das 2. Halbjahr etwas zu lernen? Wie geht es weiter?

Überblick

 

 

 

 

 

Es ist noch etwas übrig vom Jahr

 

Wie steht es mit dem Jahresziel? Noch kann es ein hervorragendes Jahr werden, denn es sind noch einige Tage übrig vom Jahr. Also ran ans Werk. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

 

 

 

Wendepunkt

 

Der 1. Juli ist für das Jahr, wie der Mittwoch für die Arbeitswoche. Und bevor ich dazu Post bekomme; genau genommen wäre es der 21. Juni mit der Sommersonnenwende. Aber wer will schon als Erbsenzähler gelten?

Also: Bergfest, es ist Jahreshalbzeit! Zwischenstand, Rückblick, Ausblick.

Erinnern Sie sich noch an den letzten Jahreswechsel? Hatten Sie sich gute Vorsätze gesetzt? Was ist daraus geworden? Das erste Halbjahr ist vorbei, die Tage werden kürzer und der Countdown bis zum nächsten Jahreswechsel läuft. Wenn das kein geeigneter Moment für eine Zwischenbilanz ist. Blick in den Rückspiegel: Wo zwischen Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen und Jahresplansoll übererfüllt stehen die Projekte?

Gute Vorsätze sind eine prima Sache. Es lassen sich dicke Bücher und großformatige To-Do-Listen mit ihnen füllen. Auf riesigen Plakaten machen sie sich gut über dem Schreibtisch und manchmal werden sie sogar realisiert. Allzu oft enden sie jedoch als Wegbepflasterung.

Es ist aber auch nicht immer so einfach. Vor allem den passenden Moment zu erwischen scheint manchmal komplizierter als die Lösung einer Differenzialgleichung. Fehlen in der Gleichung die Faktoren Zeit und Motivation geht sie nicht auf, dafür tauchen sehr gerne ungünstige Umstände auf und schon geht sie nicht mehr auf. Verpasst!

Ich trage wohl ein paar Eulen nach Athen, doch bekanntlich ist Wissen und Handeln ja nicht zwangsläufig miteinander verehelicht. Wenn es daher nicht so bei der Umsetzung Ihrer Ziele klappt, dann prüfen Sie doch einmal folgende Punkte:

1. Waren die Ziele smart genug?

 

Haben Sie Ihre Ziele wirklich klar und eindeutig genug formuliert? Die Kriterien für smarte Ziele finden Sie im Artikel SMARTe Ziele.

 

 

 

2. Haben Sie zu schnell aufgeben?

 

Typischerweise sind viele Menschen am Anfang eines Vorhabens hoch motiviert ihre guten Vorsätze schnellstens umzusetzen. Doch wenn es nicht so recht vorangeht, geht der Schwung irgendwann verloren.

Außerdem ist der Mensch ein Gewohnheitstier. So erstrebenswert Veränderungen sind, für die alten eingefahrenen Verhaltensmuster wird weniger Energie benötigt. Gerade bei Stress kehren wir daher leicht in alte Muster zurück und ohne es zu bemerken, laufen dann wieder die alten Programme ab. Wenn es dann nicht gelingt, den neuen Vorsätzen treu zu bleiben, geben viele Menschen zu schnell auf. Der innere Schweinehund findet dafür dann mehr oder weniger plausible Ausreden, weshalb es besser ist, das Vorhaben fallen zu lassen. Wie so oft; eine Frage guter Entscheidungen!

 

 

 

3. Was braucht es um dranzubleiben?

 

Beharrlichkeit siegt, wenn wir dranbleiben bis eine neue Gewohnheit sich eingeprägt hat. Gewohnheiten sind tief verankert, sodass die dazugehörigen Verhaltensmuster nahezu automatisch ablaufen, ohne, dass wir darüber nachdenken müssen. Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen, um neue Gewohnheiten zu entwickeln. Sind diese Gewohnheiten erst einmal etabliert, wird es deutlich einfacher.

 

 

 

4. Ist das Ziel vielleicht doch nicht so erstrebenswert?

 

Vielleicht lohnt der Aufwand ja doch nicht oder die Nachteile wiegen mehr, als ursprünglich erwartet? Prüfen Sie, ob die Vorstellung das Ziel erreicht zu haben bei Ihnen ein angenehmes Gefühl auslöst. Das sollte es, wenn es ein verlockendes Ziel ist. Und dann erzeugt es auch eine starke Zugkraft, gibt Kraft durchzuhalten. Wenn es das nicht macht, fehlt noch etwas. Oder spüren Sie innere Widerstände?

 

 

 

5. Sind innere Widerstände aufgetaucht?

 

Da hilft kein Ignorieren; Bedenken und negative Überzeugungen nagen weiter an einem. Besser ist es sie ernst zu nehmen und sie zu klären. Auch hinter Selbstsabotage steckt letztlich eine positive Absicht, die berücksichtigt werden will. So richtig Gasgeben können Sie nur dann, wenn Sie die zweifelnden, zögernden inneren Anteile mit ins Boot nehmen.

 

 

 

6. Und was machen wir jetzt mit dem Rest?

 

Was wollen wir am Ende des Jahres erzählen, was erlebt haben? Noch können wir es beeinflussen. Wie wird dieses Jahr zu einem Jahr, an das wir uns später gerne erinnern?

Wie wäre es das zweite Halbjahr zu nutzen und den guten Vorsätzen eine verdiente Chance geben? Das ist doch bestimmt besser, als bis zum 1. Januar zu warten, oder?

Anregungen

 

Hier ein paar Anregungen für eine konstruktive Gestaltung.

 

1. Was ist in diesem Jahr bisher gut gelaufen?

 

Wo wollen Sie anknüpfen? Was tut Ihnen gut? Überhaupt; feiern Sie die Erfolge, das Leben!

 

 

2. Was hat in diesem Jahr noch nicht so gut gelaufen?

 

Sind da noch Potenziale? Dann wissen Sie mit Blick auf diese Liste, wo noch etwas zu holen ist. Und wenn die Liste kurz ausfällt, dann lässt sich damit auch gut leben, oder?

 

 

3. Was können Sie ich aus den bisherigen Erfahrungen lernen?

 

Gibt es noch hilfreiche Einblicke, die Sie aus den Lektionen gewinnen können und was machen Sie damit?

Was hat Sie bisher gebremst und wie lässt sich das positiver gestalten?

 

Intelligenz ist die Fähigkeit aus Erfahrungen zu lernen.

 

 

4. Was wollen Sie beibehalten, was verändern, was beenden?

 

Der beste Plan lebt von guter Steuerung. Manchmal ist es auch besser einzelne Herausforderungen zu vertagen oder zu beenden und die Prioritäten zu berücksichtigen. Dann bekommen die wichtigsten Ziele mehr Aufmerksamkeiten.

 

 

5. Zukunftsgestaltung

 

Welche Berücksichtigung findet all das in Ihrer Planung für die Zukunft, Ihre Vision und Mission? Was wollen Sie damit erreichen und wie wird Ihr Leben sein, wenn Sie es erreicht haben. Denken Sie in erfüllenden Szenarien. Nutzen Sie entsprechende Techniken, wie Mentaltraining, um es möglichst intensiv zu erleben.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was machen wir jetzt mit dem Rest des Jahres?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 1. Juli 2007
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:X

Didaktisches Brainstorming als Kreativitätstechnik

Didaktisches Brainstorming: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zur Kreativitätstechnik

Kreativitätstechniken: Beim didaktischen Brainstorming mit etwas Inspiration den kreativen Fluss fördern
 
Kreativitätstechniken - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

Didaktische Brainstorming bringt Sie auf die Spur

 

Bei dieser Form des Brainstormings kennt zu Beginn nur der Moderator das eigentliche Kernproblem. Die Teilnehmer werden schrittweise an das Problem heranführt. Durch die sehr weit gefasste Problemstellung wird eine erste, sehr allgemeine Lösungsfindung angeregt. Versiegt der Ideenfluss bekommen die Teilnehmer zusätzliche Informationen des zunehmend genauer formulierten Problems. Es folgen erneute Suchen nach Ideen, bis das Problem vollständig enthüllt ist. Auf diese Weise wird ein breites Ideenspektrum genutzt, weil die Beteiligten nicht vorschnell eingeengt werden. Im Artikel bekommen Sie Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Überblick

Mit etwas Inspiration den kreativen Fluss fördern

 

Eine Variante des Brainstormings ist das didaktische Brainstorming. Sie wurde ursprünglich von William J. J. Gordon als Progressive Revelation (Fortschreitende Enthüllung) entwickelt. Später wurde sie auch als Gordon-Little-Technik bekannt.

Die Besonderheit dieser Kreativitätstechnik ist, dass nur der Moderator die tatsächliche Problemstellung kennt und die Teilnehmer schrittweise durch den Ideenfindungsprozess führt. Zunächst gibt er daher nur eine breite Definition des Sachverhaltes. Indem die Problemstellung also anfangs sehr weit gefasst wird, geht die Gruppe zuerst an eine allgemeine Lösungsfindung.

Sobald der Ideenfluss versiegt, versorgt der Leiter seine Gruppe mit einigen zusätzlichen Informationen über das zunehmend spezieller formulierte Problem und die Ideensuche geht weiter. Fein dosiert der Moderator Menge und Art der Informationen, die er mitteilt, und erhöht so schrittweise die Komplexität der Problemstellung. Erst am Ende legt der Moderator das gesamte Problem offen und leitet so auf der Basis der bis dahin gewonnenen Ideen eine umfassende Lösungsfindung ein. Dadurch wird ein breiteres Spektrum von Perspektiven genutzt. Die Beteiligten bleiben offener für Möglichkeiten, anstatt sich übereilt durch ihre Erfahrungen in der Zielthematik und daraus möglicherweise abgeleitete Vorannahmen zu fokussieren und einzuengen.

Der Prozess dauert mindestens 30 bis 50 Minuten, oft aber auch mehrere Stunden bei vorzugsweise 4 bis 7 Teilnehmern.

 

 

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Der Moderator beschreibt den Prozess und die Philosophie dieser Kreativitätstechnik. Besonders wesentlich ist der Hinweis, dass er die Teilnehmer schrittweise an das Kernproblem heranführen wird. Dann präsentiert er die Aufgabenstellung beziehungsweise das Problem in einer sehr breiten, allgemeinen und grundsätzlichen Form, damit die Teilnehmer ihre Gedanken freien Raum lassen können. Die Gruppe startet zu einer ersten Ideensammlung bezogen auf die sehr abstrakt formulierte Aufgabenstellung.

Dann gibt der Moderator einige ergänzende Informationen bekannt, die die Aufgabenstellung zunehmend mehr konkretisieren und fordert die Beteiligten zu einer neuen Ideensammlung, bezogen auf die konkreter gefasste Fragestellung auf.

Je nach Komplexität der eigentlichen Aufgabenstellung enthüllt der Moderator nach und nach weitere Einzelheiten und fordert die Gruppe anschließend zu einer Ideenfindung auf – bis schließlich das eigentliche Problem beziehungsweise die eigentliche Aufgabenstellung vollständig genannt wird und Anlass zu einem letzten Durchlauf wird.

Abschließend werden alle Ideen präsentiert und können, mittels einer weiteren Kreativitätstechnik für die Aufgabenstellung genutzt werden.

 

 

 

 

Einsatzbereiche

 

Didaktisches Brainstorming wird beispielsweise eingesetzt für:

  • Entwicklung von neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen.
  • nicht eindeutig definierte Problemen

 

 

 

 

Vor- und Nachtteile des didaktischen Brainstormings

 

 

Vorteile

 

  • Durch das schrittweise Konkretisieren ist das Ideenspektrum größer, und die Teilnehmer versteifen sich nicht auf voreilige Annahmen.
  • Komplexe Probleme werden übersichtlicher.

 

 

 

Nachteile

 

  • Die Anforderungen an den Moderator sind sehr hoch.
  • Es ist eine fundierte Vorbereitung des Moderators erforderlich.

 

 

 

 

Fazit

 

Das didaktische Brainstorming hilft dabei der Versuchung zu entkommen zu früh eingeschränkten Lösungen zu folgen, indem es den Lösungsraum lange offen hält.

 

 

 

 

Anmerkungen

 

Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Weitere Informationen zu dieser und zu anderen Kreativitätstechniken finden Sie in meinem Buch Kreativitätstechniken, erschienen im Verlag Cornelsen Skriptor.

Wo kann ich die professionelle Anwendung und Moderation des didaktischen Brainstormings lernen?

 

Wenn Sie die Methode des didaktischen Brainstormings für sich und im Team anwenden wollen, dafür einen Moderator wünschen oder selbst lernen wollen, diese Funktion zu übernehmen, unterstütze ich Sie gerne.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Wer Kreativität sät, wird Ideen ernten.

P.S.

 

Hast du mit dieser Kreativitätstechnik Erfahrungen gesammelt? Welche Techniken bevorzugen Sie und wie kommen Sie zu Ihren Ideen?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2007
Überarbeitung: 23. Juni 2019
Englische Version:
AN: #84512
K: CNB
Ü:

Wie Sie zu kreativeren Ideen gelangen: Ortswechsel und Inspiration

Wie Sie zu kreativeren Ideen gelangen: Ortswechsel und Inspiration

Inspiration durch Ortswechsel: Wo versteckt sich die Idee heute?
Wo versteckt sich die Inspiration?

Wo sind die Ideen?

 

Wie und wo lassen Sie sich inspirieren? An welchen Orten finden Sie gute Ideen für Ihre Präsentationen und Entscheidungen?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Inspiration durch Ortswechsel: Wo versteckt sich die Idee?

 

Stimmengewirr wie in einer Bahnhofsgaststätte. Unterschiedliche Sprachen, Wortfetzen, autonom und doch oft auch zumindest unbewusst gegenseitig beeinflusst. Inspiration im Überfluss. Einige Menschen dürfte das ablenken, ich kann so manchen Gedanken in solch einer Atmosphäre besonders gut denken.

Gemeinsam mit Klienten gehe ich auf die Suche nach Inspiration für eine Präsentation. Manchmal geht es ganz leicht und manchmal will sich einfach keine Idee hervorlocken lassen. Die Quelle scheint versiegt zu sein. Mitunter hilft dann ein Ortswechsel dabei, die Ideen sprudeln zu lassen!

Der Ort, an dem sonst akribisch die Quittungen abgeheftet oder andere Routineaufgaben abgearbeitet werden, ist vermutlich nicht der ideale Ausgangsort für kreative Ausflüge.

 

 

 

Hilfe, hat jemand die guten Ideen gesehen?

 

Ob Luxusbüro oder Deluxe-Home-Office; was tun, wenn der Ort als Inspirationsquelle gerade Pause macht? Dann ist es selbst für überzeugte Schreibtischtäter an der Zeit, aufzustehen.

Der Begriff Inspiration stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Beseelung“ oder „Einhauchung von Leben oder Geist“, etwas weltlicher ausgedrückt wird darunter auch eine Eingebung oder einen plötzlichen Einfall – die Basis des kreativen Schaffens – verstanden. Wobei ich tatsächlich bei einer spürbaren Brise schon recht gute Ideen hatte.

 

 

 

Der Inspiration auf die Sprünge helfen

 

Ideenarmut, Schreibblockade, Optionsnebel? Gemeinsam mit Klienten gehe ich oft auf die Suche nach Inspiration für eine Präsentation oder Entscheidung. Manchmal geht es ganz leicht und manchmal will sich einfach keine Idee hervorlocken lassen. Die Quelle scheint versiegt zu sein.

Mitunter hilft dann ein Ortswechsel dabei die Ideen wieder sprudeln zu lassen. Also, Sachen packen und los geht es. Das Gute liegt übrigens oft recht nah.

 

 

 

Auf und davon: Wo der Fluss der Gedanken eher spärlich fließt

 

Szenenwechsel: Die letzten Orte, die ich dafür empfehle; das Büro oder der übliche Besprechungsraum. Nicht nur, weil diese Orte voller Regeln für Konventionen sind, sondern vor allem, weil andere Orte mehr Überraschungen liefern. Außerdem ist üblicherweise ein Ortswechsel verbunden mit Bewegung. Und die bringt müde Geister selbst dann wieder in Gang, wenn Kaffee nur noch Magenschmerzen macht. Etwas den Kreislauf anregen, lässt die Säfte wieder besser fließen. Eine gute Portion Sauerstoff und etwas Adrenalin wirken Wunder.

 

 

 

Inspirierende Orte

 

Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und inspiriert auf andere Weise. Jeder Ort liefert andere Reize, bedient andere Sinne. Deshalb ist schon die Wahl des Ortes entsprechende Beachtung wert., wenn Sie der Kreativität auf die Sprünge helfen wollen.

Hier ein paar meiner persönlichen Empfehlungen:

  • Cafés als Klassiker
  • Badewanne
    Heureka! Da soll Archimedes das gleichnamige Prinzip entdeckt haben.
  • Mittagstisch (Lunch-Coaching)
  • Unterwasser (Tauchgang)
  • Buchläden / Büchereien
  • Kunstausstellungen
  • Zoologischer Garten
  • Platz am Meer
  • Aquarium
  • Flughafen
  • Parks
  • Einkaufszentren
  • Aussichtspunkte
  • Über den Wolken im Flieger
  • Hotellounge
  • Bergspitze
  • Seeufer
  • Bett
  • Improvisationstheater (externer Link zu Gorillas)

 

 

 

Eine Zweitwohnung für Träumer und Co.?

 

Wie wäre es mit eigenen Orten für Träumer, Kritiker und Realisten? Damit die Potenziale der Perspektiven der Disney-Strategie voll ausgeschöpft werden ist es empfehlenswert sie gut voneinander zu trennen. Es ist wichtig, dass der Träumer nie mit dem inneren Kritiker spricht. Weshalb? Weil der seinem Namen Ehre machen will und die Ideen natürlich sehr kritisch betrachtet. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Kritiker auf diesem Weg die Ideen zerstört oder blockiert, noch bevor sie überhaupt das Licht der Welt erblicken. Der Realist oder Macher kommuniziert also mit dem Träumer und dem inneren Kritiker nacheinander. Wie wäre es, jedem der drei Anteile einen geeigneten Ort zu gönnen?

 

 

 

Weitere Anregungen

 

Ein Video mit Isaac Mizrahi liefert hierzu ebenfalls einige Anregungen.

Externer Link zu TED Talk

 

 

 

Und selbst?

 

Wie bringen Sie Ihre Kreativität in Schwung und wo lassen Sie sich inspirieren? Haben Sie einen favorisierten Kreativplatz?

Coaching für Entscheidungen

 

Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.

Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.

Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, sich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Sie finden auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.

P.S.

 

Wo haben Sie die besten Ideen?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2014
Überarbeitung: 8. Juli 2019
AN: #4520
Englische Version:
K: CNB

Spiel und Kreativität, sind ein gutes Gespann. Hoch lebe die Experimentierfreudigkeit!

Spiel und Kreativität, sind ein gutes Gespann. Hoch lebe die Experimentierfreudigkeit!

Kreativität ist ein menschlicher Reflex, der reaktiviert weden kann.
Spiel

Spiel, Experimentierfreudigkeit und Ideenfindung

 

Eine gute Portion Verspieltheit ist gut für kreative Prozesse. Nur bleiben viele in der Kindheit noch vorhandenen Fähigkeiten durch die Konditionierung der Erziehung auf der Strecke. Was hilft dabei die spielerische Experimentierfreude zu pflegen?

 Überblick

 

 

 

 

Spiel und Kreativität

 

Jedes Kind ist gewissermaßen ein Genie und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.

Arthur Schopenhauer

 

Eine gute Portion Verspieltheit ist gut für kreative Prozesse. Nur bleiben viele in der Kindheit noch vorhandenen Fähigkeiten durch die Konditionierung der Erziehung auf der Strecke.

 

Jedes Kind ist ein Künstler.
Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn du erwachsen bist.

Pablo Picasso

 

Kinder beachten beim Denken kaum Beschränkungen und Begrenzungen. Sie sind in alle Richtungen unterwegs und erkunden sie spielerisch. In dieser Zeit scheint alles möglich zu sein. Erkunden statt bewerten!

 

 

 

 

Aus und vorbei

 

Irgendwann ist die Kindheit auch offiziell beendet. Gerade noch voller Spielfreude und dann das!

Ein paar Jahre später sind die Tiefen ausgelotet, die Grenzen weitgehend abgesteckt. Die Überzeugung dominiert; das Leben ist kein Ponyhof. Wozu Wegen folgen, die zu nichts führen? Viele interessante Gedanken bleiben unberücksichtigt. Ernsthaftigkeit wird zelebriert.

 

 

 

Hoch lebe die Experimentierfreude

 

Für erfolgreiche kreative Prozesse werden die Fähigkeiten unterschiedlicher Perspektiven in möglichst reiner Form benötigt. Freies kindliches Denken wird gebraucht, um das Zielszenario (Sollzustand) zu erkunden, Ideen zu generieren und weiterzuentwickeln. Und auch die realistischen, kritischen und bewertenden Elemente haben ihre Bedeutung. Träumer, Realist und Kritiker sind eingeladen ihren Beitrag zu leisten. Jeder zu seiner Zeit! Das ist allerdings nicht jedem von uns in die Wiege gelegt, meist fühlen wir uns in einer der Rollen wohler. Um die Fähigkeit des Wechsels zu fördern ist beispielsweise die Kreativitätstechnik Walt-Disney-Methode geeignet. Mit ihrer Hilfe wird das gezielt genutzt und geht mit Übung und Wiederholungen bald in Fleisch und Blut über.

 

 

 

Gute Kombination: Spieltrieb und Disziplin

 

Erfolgreiche kreative Menschen sind meist sowohl verspielt als auch diszipliniert. Das Spielerische ist eine wichtige Eigenschaft bei kreativen Menschen. Wo sich die meisten Menschen fragen „Warum?“, fragen sich kreative Geister eher: „Weshalb nicht?” und schließlich „Wie realisiere ich das?“. Gleichzeitig können sich jene die sowohl kreativ als auch erfolgreich sind, sich konzentriert einer Aufgabe widmen und bis spät in die Nacht daran arbeiten, bis eine Lösung gefunden ist. Diesen Spieltrieb gilt es zu erhalten und gegebenenfalls wieder zu aktivieren und zu pflegen.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen Verspieltheit und Kreativität? Sind die beiden Element im professionellen Einsatz kompatibel oder widersprechen sie sich? Was hilft dabei die spielerische Experimentierfreude zu pflegen?

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2007
Überarbeitung: 31. Mai 2019
Englische Version:
AN: #371
K:
Ü:

Kreativitätstechnik Destruktiv-konstruktives Brainstorming: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kreativitätstechnik Destruktiv-konstruktives Brainstorming: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kreativitätstechniken für die professionelle Praxis
Haarige Angelegenheit ... Kreativität - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

Destruktiv-konstruktives Brainstorming für die Ideenfindung

 

Destruktiv-konstruktives Brainstorming deckt zuerst alle offensichtlichen und denkbaren Schwächen, Risiken und Unzulänglichkeiten einer zur Diskussion stehenden Vorgehensweise auf. Erfahren Sie mehr über Vorteile, Eigenarten und Einsatz dieser Kreativitätstechnik.

Überblick

 

 

 

 

 

Platz schaffen

 

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

 

 

Kreativität ist Zerstörung! Oder anders ausgedrückt: „Um Neues zu kreieren, muss Altes weichen.“ So lautet das Motto des destruktiv-konstruktiven Brainstormings. Allerdings folgt der destruktiven Phase dann die konstruktive.

Kreativität ist manchmal eine haarige Angelegenheit. Zu Beginn dieser Variante des Brainstormings werden deshalb alle offensichtlichen und denkbaren Schwächen, Risiken und Unzulänglichkeiten einer zur Diskussion stehenden Vorgehensweise aufgedeckt. Diese destruktive Sicht der Dinge wird dann in eine konstruktive Herangehensweise überführt, indem Vorschläge gesammelt werden, mit denen den erkannten Schwächen begegnet werden kann.

Destruktiv-konstruktives Brainstorming liefert eine nützliche Situationsbeschreibung. Dadurch wird gewährleistet, dass die gesamte Tragweite einer Problematik erkannt wird. So wird der Versuchung entkommen, negative Aspekte unter den Teppich zu kehren.

Indem komplexe Probleme in viele kleine Teilprobleme zerlegt werden, werden sie besser greifbar. Für die Einzelelemente des Problems lassen sich so leichter spezifische und wirksame Lösungen finden. Auf diesen Einzellösungen baut dann die Gesamtlösung auf.

Meist dauert das Destruktiv-konstruktive Brainstorming mit idealerweise 4 bis 7 Teilnehmern 30 bis 40 Minuten.

 

 

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Die Phasen der Ideenproduktion werden hier unterteilt. Bei dieser Art des Brainstormings werden zuerst negative Anmerkungen zu den Ideen gemacht, erst dann folgen konstruktive Ideen produziert, mit denen die Sache weiter entwickelt werden kann. Dadurch kann es sein, dass Ideen origineller werden.

 

 

Vorbereitung

 

Der Moderator stellt die Aufgabenstellung vor und stimmt die Teilnehmer.

 

 

 

Phase 1: Haare in der Suppe finden

 

Zuerst werden möglichst viele negative – also destruktive – Vorschläge gemacht, die eine Lösung verhindern. Zunächst werden dabei alle Vorbehalte, Nachteile und Kritikpunkte einer Lösung gesammelt.

 

 

 

Phase 2: Ideensammlung

 

Gemeinsam werden die Probleme definiert. Während der folgenden halben Stunde wird gemeinsam nach den Regeln des klassischen Brainstormings nach neuen Lösungsmöglichkeiten gesucht.

 

 

 

Phase 3: Auswertung

 

Für die Beurteilung der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten und die Wahl einer konsensfähigen Lösung erstellt jeder Teilnehmer eine eigene Ideallösung und präsentiert sie der Runde.

 

 

 

Vor- und Nachteile des Destruktiv-konstruktiven Brainstormings

 

 

 

Vorteile:

 

  • Die freie Sicht auf die Ist-Situation wird gefördert.
  • Es liefert eine Situationsbeschreibung.
  • Komplexe Themen werden in kleine Teilprobleme zerlegt und so besser greifbar.
  • Spezifische Lösungen.
  • Gut geeignet zur Ideensammlung für Verbesserungen.

 

 

Nachteile:

 

  • Die erfolgreiche Zusammenführung der Ideen hängt wesentlich von der Kompetenz des Moderators ab.

 

 

 

Anmerkungen

 

Weitere Informationen zu dieser und zu anderen Kreativitätstechniken finden Sie in meinem Buch Kreativitätstechniken, erschienen im Verlag Cornelsen Skriptor.

Wo kann ich die professionelle Anwendung und Moderation lernen?

 

Wenn Sie diese Methode für sich und im Team anwenden wollen, dafür einen Moderator wünschen oder selbst lernen wollen, diese Funktion zu übernehmen, unterstütze ich Sie gerne.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Nutzen Sie das Destruktiv-konstruktive Brainstorming oder haben Fragen dazu? Welche Erfahrungen haben Sie mit dieser Methode gemacht?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #43315
K:
Ü:
Englische Version:

Vorsicht vor der erstbesten Lösung bei Problemen, Entscheidungen,…

Vorsicht vor der erstbesten Lösung bei Problemen, Entscheidungen,...

Ideen sind unendliche, selbständige, immer in sich bewegliche, göttliche Gedanken. Friedrich von Schlegel

Wer zweimal denkt…

 

Wer unter einem Problem leidet, freut sich tendenziell auch über halbseidene Lösungen. Schade, denn selten ist es die beste Lösung. Es lohnt sich, anspruchsvoller zu bleiben.

Überblick

 

 

 

 

Erstbeste Lösung

 

Tja, hier in Casablanca hat jeder seine Probleme. Ihre sind vielleicht zu lösen.

Casablanca

 

Erstbeste Lösungen sind Lösungen, die zu Beginn einer Ideenfindungsphase genannt werden. Ihr Nachteil besteht oft darin, dass ihr Auffinden den kreativen Prozess beendet oder zumindest bremst. Sind sie vermeintlich gut oder wenigstens brauchbar, dann wird häufig die Suche nach weiteren, oft besseren, Alternativen vertagt oder eingestellt. Schade, denn nur recht selten ist die erstbeste Idee auch tatsächlich die beste Lösung. Die ersten Ideen beruhen meist auf dem Vertrauten, frische Ideen sind anders. Raus aus der Komfortzone. Erst, wenn Sie dranbleiben, bekommen neue unkonventionelle Ideen ihre verdiente Chance.

 

 

 

Unternehmenskultur

 

Von Ergebnissen und Effizienz getriebene Unternehmen greifen besonders oft zur erstbesten Lösung. Der Weg des geringsten Widerstands wird genommen. Es fehlt in einer solchen Unternehmenskultur die Motivation, spielerisch mit Ideen umzugehen.

 

 

 

Machen Sie es besser

 

Selbst, wenn Ihnen die Lösung gefällt, bleiben Sie anspruchsvoll und neugierig. Suchen Sie weiter nach alternativen Ideen, die Ihr Problem beziehungsweise Aufgabenstellung möglicherweise noch wirkungsvoller lösen. Eine erste Lösung zu finden, ist der Anfang eines lohnenswerten Prozesses und nicht das Ende. Überhaupt findet Innovation im Kreislauf statt, ist nie wirklich beendet.

Coaching für Entscheidungen

 

Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.

Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.

Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, sich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Sie finden auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.

P.S.

 

Wie ausdauernd sind Sie bei der Ideen- und Entscheidungsfindung?

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Tja, hier in Casablanca hat jeder seine Probleme. Ihre sind vielleicht zu lösen. Casablanca

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. März 20013
Überarbeitung: 21. Mai 2019
Englische Version:
AN: #371
K:CNB
Ü:

Hier sind die Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Ideen beleben und realisieren

Hier sind die Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Ideen beleben und realisieren

Raus aus dem Schubfach: Ideen die verdiente Chance geben
Ideen als Staubfänger oder wollen Sie die Ideen auch realisieren?

Ideen eine Chance geben

 

Hier sind die Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Ideen beleben und realisieren. Zu viele gute Ideen verstauben. Viele Ideen bekommen keine verdiente Chance. Es ist Zeit, das zu ändern.

Überblick

 

 

 

 

Ideen als Staubfänger oder wollen Sie die Ideen etwa auch realisieren?

 

Geniale Menschen beginnen große Werke, fleißige Menschen vollenden sie.

Leonardo da Vinci

 

 

 

Staubfänger

 

Schade: So bereichernd viele Ideen sein könnten; viel zu wenige gute Ideen bekommen eine verdiente Chance, auch tatsächlich realisiert zu werden. Schön angedacht, aber wer denkt weiter, wer wird die Idee nun realisieren? Niemand? Also ab in die Schublade. Und da kommt schon der nächste Ideenblitz und wird bald darauf zum Staubfänger.

 

 

 

Ja und, wo liegt das Problem?

 

Genie entdeckt oft die Frage, das Talent beantwortet sie meist. Es braucht also beide; Ideengeber und jene, die sie realisieren. In der Realität geht das nicht immer Hand in Hand. Zu oft ergänzt sich kein geeignetes Team, um so Dinge voranzubringen. Umso wichtiger ist die Auswahl der unterschiedlichen Personen, die von der Geburt einer Idee bis zu ihrer praktischen Umsetzung beteiligt sind. Idealerweise ergänzen sich Personen in Teams, indem die Interessen und Stärken unterschiedlich ausgeprägt sind.

 

 

 

Geburtshelfer und Adoptiveltern

 

Wer selbst kein ausreichendes Interesse oder Ressourcen für eine Idee hat, kann ihr doch immerhin noch zu einer glücklichen Geburt und Adoptiveltern verhelfen. Gegebenenfalls mit Unterstützung sollte die Idee sich zumindest so vermitteln lassen, dass andere ihren Wert erkennen und sie übernehmen. Vielen Ideen fehlt es an den Mitteln zur Realisierung. Die erforderlichen Entwicklungskosten können beträchtlich sein, bis beispielsweise eine Produktidee marktreif ist. Gerade dann braucht es überzeugende Präsentationen, um Kapitalgeber dafür zu begeistern, sich für eine Idee einzusetzen. Im Schubfach nutzt die beste Idee nichts.

 

 

 

Die Reise geht weiter: Kreativer Kreislauf

 

Das anfängliche Zitat von Leonardo könnte den Eindruck erwecken, dass mit der Ideenfindung und Realisierung der kreative Teil beendet ist. Tatsächlich wusste er es besser. Kreativität von der Ideenfindung bis zur Realisierung und auch darüber hinaus bei der stetigen Weiterentwicklung gefragt. Es ist ein stetiger Prozess. Vieles ist heute in Bewegung, kaum ein Bereich verharrt längere Zeit, der Wettbewerb holt schnell auf. Also braucht es einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der am Ball bleibt. Es erfordert die Bereitschaft, Dinge auf gesunde Weise infrage zu stellen und fortlaufend über den Tellerrand zu sehen. Wobei das leichter klingt, als es oft ist. Schließlich identifizieren sich Menschen mit ihren Beiträgen. Sie selbst infrage zu stellen, ist dann schon schwer genug. Wenn andere Personen sich einmischen, kann das als Angriff empfunden werden. Deshalb ist eine entsprechende Kultur zu pflegen, in der ein freier Austausch gefördert wird. Das gelingt am besten, wenn dabei der Beitrag aller Beteiligten gewürdigt wird. Damit der kreative Kreislauf ins Rollen kommt und dann erhalten bleibt, ist einige Aufmerksamkeit erforderlich. Und diese Investition lohnt sich. Sind die Voraussetzungen für kreatives Arbeiten geschaffen, helfen geeignete Kreativitätstechniken voranzukommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen Kreativitätstechniken

P.S.

 

Welche Kreativwerkzeuge kennen Sie?

Artikel zu Kreativitätstechniken

8 häufige Verhandlungsfehler

In diesem Beitrag geht es um 8 häufige Fehler in Verhandlungen. Gefahr erkannt — Gefahr gebannt.

Mind Mapping im professionellen Einsatz: Anwendung, Tipps, Beispiele

Mind Mapping im professionellen Einsatz: Anwendung, Tipps, Beispiele

Diese von Tony Buzan verbreitete Kreativitätstechnik wird heute in vielen Bereichen zur Aufzeichnung assoziativer Strukturen bei der Ideenfindung eingesetzt. Da Denkprozesse keine linearen Vorgänge sind, entspricht Mind Mapping in besonderem Maße dem menschlichen Denken. Soweit, so gut! Und was bedeutet das in der Praxis?

mehr lesen
Open Space: Kaffee, Hummeln, Schmetterlinge, Ergebnisse

Open Space: Kaffee, Hummeln, Schmetterlinge, Ergebnisse

Als der Begründer dieser Methode, Harrison Owen, auf einer großen, von ihm durchgeführten Kongressveranstaltung als wesentliche Rückmeldung von den Teilnehmern erhalten haben soll, dass vor allem die in den Kaffeepausen geführten Gespräche hilfreich waren, ärgerte ihn das zunächst sehr, da er für diese Veranstaltung ziemlichen Aufwand betrieben hatte. Was hatte er als Organisator denn für Einfluss auf die Gespräche in den Kaffeepausen? Nachdem er sich aber näher mit der Bedeutung dieser eher zufälligen Treffen während der Kaffeepausen befasst hatte, kam er auf die Idee, die offene und ungezwungene Atmosphäre guter Pausengespräche als zentralen Kern von Workshops systematisch nutzbar zu machen. Vor dem Hintergrund der häufigen Erfahrung, dass starre Abläufe und das Abarbeiten fest fixierter Tagesordnungen kreative Gruppenprozesse eher behindern als ihnen förderlich sind, entstand so das Open-Space-Konzept, das einen offenen Rahmen bietet, in dem Menschen mit ihren individuellen Erfahrungen zusammenkommen und sich gegenseitig inspirieren.

mehr lesen
Zukunftswerkstatt: Tipps und Ablauf

Zukunftswerkstatt: Tipps und Ablauf

Führen andere Wege nicht zur Lösung eines Problems, hat es sich bewährt, eine Zukunftswerkstatt durchzuführen, um die Dinge in konstruktive Bewegung zu bringen. Anregungen und Tipps zur Durchführung einer Zukunftswerkstatt.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 28. April 2009
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #371
K:
Ü:

Welchen Zusammenhang haben Kreativität und Handlungsfähigkeit?

Welchen Zusammenhang haben Kreativität und Handlungsfähigkeit?

Ohne Alternativen ...
Glossar Rhetorik und Kommunikation - Kreativität und Handlungsfähigkeit

Kreativität und Handlungsfähigkeit

 

Wie steht es mit dem Zusammenhang von Kreativität und Handlungsfähigkeit?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Der Zusammenhang von Kreativität und Handlungsfähigkeit

 

Von wegen: Wer A sagt, muss auch B sagen.

 

Manchmal ist nicht einmal ein Plan B vorhanden und manchmal passt er einfach nicht so recht. Oder der eigene Zustand steht der Ausübung der Handlungsfähigkeit im Weg. Gründe für eine eingeschränkte Handlungsfähigkeit gibt es einige. Was tun?

 

 

 

Blockade

 

Gerade in Situationen, die mit Druck verbunden sind, gilt es die sonst schwindende Handlungsfähigkeit zu erhalten. Das menschliche Gehirn fällt leicht in Muster, die unseren Vorfahren in der Steinzeit vermutlich geholfen habe. In den wenigsten Situationen des heutigen Lebens erfreuen die archaischen Mechanismen mit Kampf- oder Fluchtreaktion. Kreative Ideen sind gefordert, doch der Kopf ist nicht frei dafür. Dann gilt es erst einmal die Voraussetzungen für kreatives Denken zu fördern.

 

 

 

Dilemma

 

Ohne Kreativität reduzieren sich die Optionen zunehmend auf wenige Reaktionen. Dann bleibt mitunter nur die Entscheidung zwischen nicht sehr befriedigenden Alternativen. Wahlfreiheit fühlt sich dann anders an. Von wegen; wer A sagt, muss auch B sagen. Wie steht es mit C?

Sie haben keine wirklich ansprechende Option zur Hand? Dann ist es oft besser sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, um den Wald vor lauter Bäumen deutlicher zu erkennen. Oder war es andersherum? So oder so; ohne Tunnelblick lassen sich bessere Entscheidungen treffen. Schon das Gefühl keine echte Wahl zu haben sorgt allerdings für Druck und Tunnelblick. Also ist es an der Zeit für ein gutes Zustandsmanagement und dann für kreative Prozesse. Eine Vielzahl von Kreativitätstechniken hilft dann dabei weitere und ansprechendere Ideen zu generieren. Anschließend kann dann aus dem Vollen geschöpft werden. Das führt zu besseren Entscheidungen und tut der Seele gut. Gestalten lohnt sich.

 

 

 

Ja, aber …

 

Wer es sich in seiner Komfortzone zu gemütlich macht, der kann dadurch erforderliche Veränderungen verschlafen. Das hat nicht nur einstmals dominante Unternehmen vom Markt verschwinden lassen. Die Bequemlichkeit kommt oft mit Killerphrasen einher, die Kreativität nicht sehr zuträglich sind.

Es lohnt sich bestehende Verhältnisse von Zeit zu Zeit zu hinterfragen, bei neuen Ideen hingegen die Zensorenbrille gegen eine gute Portion Fantasie zu tauschen.

 

 

 

Experimentierfreudigkeit

 

Change – yes we can – aber wie? Wer bereit ist zu experimentieren, der entdeckt zusätzliche Wege und erhöht die verfügbaren Optionen. Eine entsprechende Einstellung  beziehungsweise Unternehmenskultur sollte daher mehr als ein Lippenbekenntnis sein. Das dabei auch Fehler gemacht werden dürfen liegt in der Natur der Sache.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen Handlungsfähigkeit und Kreativität?

Artikel

Problem- oder Lösungsorientierung: WARUM wird überbewertet

Fragetechniken helfen. Doch nicht jede Frage führt zur Lösung.Problem- oder Lösungsorientierung? WARUM führt weiter ins Problem statt zu einer Lösung.

Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?

Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?

Ein Mythos behauptet, normalsterbliche Menschen nutzen nur 10 % ihres Gehirns. Wem es gelingt weitere Prozentpunkte freizusetzen, der sei zu wahrlich Großem imstande. Die restlichen 90 % werden von normalen Menschen nur so herumgetragen. Stimmt das?

mehr lesen
Tagtraum? Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint

Tagtraum? Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint

Als Tagträumen wird das Abschweifen der Aufmerksamkeit hin zu imaginären Vorstellungen, Sehnsüchten, Fantasien und Visionen bezeichnet. Es hat nicht überall einen guten Ruf, doch es lohnt sich. So lernen Sie förderliches Tagträumen beziehungsweise Klarträumen.

mehr lesen
11 Tipps: Neue Routinen entwickeln

11 Tipps: Neue Routinen entwickeln

Neue Routinen zu etablieren ist einfacher, als alte abzulegen. Mit diesen 11+ Empfehlungen geht es noch leichter neue Gewohnheiten zur Routine werden zu lassen. Mit diesen Tipps gelingt es schon vor dem 1. Januar des kommenden Jahres.

mehr lesen
24+ Problemlösemethoden

24+ Problemlösemethoden

Kein Übel ist so schlimm wie die Angst davor, meinte Seneca. Das ist ein wichtiger Hinweis. Das Leben liefert uns Probleme, an denen wir trainieren können. Hier sind einige Problemlösemethoden für den professionellen Einsatz.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2009
Überarbeitung: 9. Januar 2019
AN: #371

7 Tipps für kreative Rituale: Routine und Kreativität schließen Freundschaft

7 Tipps für kreative Rituale: Routine und Kreativität schließen Freundschaft

Kreativitätstechniken und eine Portion Philosophie
Kreativitätstechniken - Karsten Noack Coaching & Training Berlin

Kreative Rituale

 

Routine tötet Kreativität? Von wegen! Es geht auch anders: Kreative Rituale verhelfen zu Ideen und fördern Kreativität.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Routine killt Kreativität?

 

Oft gehört und weitgehend plausibel klingend: Routine tötet Kreativität! Und schon werden alle Routinen diffamiert.

Ja, die meisten Routinen sorgen eher für Bequemlichkeit, als für kreative Ergebnisse. Routinen bestimmen unseren Alltagstrott. Ermöglichen mir am frühen Morgen bei einem Mindestmaß an Kollateralschaden den Kaffee bis ins Bett zu jonglieren, Zahnbürste und Rasierer ohne Selbstverstümmelung einzusetzen, um anschließend den Weg zum Büro zu finden. All das ohne übermäßig viele bewusste Gedanken dafür zu benötigen. Ich mache es, wie ich es verinnerlicht habe, nur keine unnötigen Umwege. Viele potenzielle neue Entdeckungen bleiben dabei links liegen.

Routinen sind Prozesse, die sich aus unserer Sicht bewährt haben. Und solange das tatsächlich so ist, können sie auch sehr nützlich sein. Zumindest, wenn ich sie gut gestalte und rechtzeitig verändere, falls es dafür gute Gründe gibt. Schließlich dreht die Erde sich ja weiter.

 

 

 

Reputationsmanagement: Viele Routinen sind besser als ihr Ruf!

 

Und nun zur Ehrenrettung: Die grundsätzliche Feindschaft zwischen Routinen und Kreativität ist nicht ganz richtig. Es gibt auch Routinen — ich nenne sie zur Verdeutlichung an dieser Stelle Rituale — die der Kreativität einen hervorragenden Dienst leisten: Kreative Rituale!

 

Es gibt gute und einschränkende Routinen.

 

 

 

7 Tipps für kreative Rituale

 

Die Schaffung eigener kreativer Rituale sehr wirkungsvoll. Bei kreativen Ritualen handelt es sich nicht um Kreativitätstechniken im eigentlichen Sinne. Es sind Einladungen für eine gewisse Zeit aus dem Alltäglichen aufzubrechen und sich für neue Ideen zu öffnen.

 

 

 

1. Ideen sichern mit dem wichtigsten Kreativwerkzeug

 

Damit beispielsweise gute Ideen nicht verloren gehen, wirken schon ein ständig griffbereites Notizheft und ein Stift wahre Wunder. Manch einer hat diese sogar gleich neben dem Bett bereitliegen, um eventuelle nächtliche Eingebungen sofort sichern und beruhigt wieder einschlafen zu können. Hoch leben die Notizbücher!

 

 

 

2. Kreativen Freiraum sichern

 

Es lohnt sich, in die Routine des Tagesablaufes feste kreative Freiräume einzuplanen, die sich je nach persönlichen Vorlieben gestalten lassen. So beschreibt Ernest L. Rossi in seinem Buch „20 Minuten Pause“, welche Bedeutung Pausen für den Menschen haben. Er geht dabei von einem neunzig minütigen Rhythmus des menschlichen Körpers und Geistes aus, dessen verschiedene Phasen unterschiedliche Funktionen haben. Diese Rhythmen beeinflussen unsere Konzentration, Kreativität, Fantasie, Vorstellungskraft und viele andere Bereiche. Unsere Kultur beachtet diese Rhythmen jedoch noch nicht hinreichend. Oft werden sie sogar nicht nur ignoriert, sondern auch bekämpft. Die negativen Folgen für das eigene Befinden und damit auch für die kreative Leistungsfähigkeit sind immens.

Beschäftigen Sie sich also mit den Möglichkeiten, die sich für Sie hier ergeben oder achten Sie auf sich selbst und das, was Ihnen guttut. Wann ist die beste Zeit für Ihre kreative Phase und wie können Sie den geeigneten Rahmen dafür schaffen?

 

 

 

3. Bewegung

 

Viele schwören darauf sich zu bewegen, um die Gedanken durchzuschütteln. Ob Spaziergang oder Marathon; finden Sie heraus was für Sie wirkt. Besonders empfehlenswert sind Aktivitäten mit spielerischem Anteil.

 

 

 

4. Kreative Inseln

 

Sehr hilfreich ist der Besuch von Orten, die sich dabei helfen die Seele baumeln zu lassen und den kreativen Anteilen einen Spielplatz zur Entfaltung zu liefern. Raus ins Freie oder in die Lieblingsecke: So ein Ortswechsel wirkt Wunder. Vielen Schriftstellern wird nachgesagt in Caféhäusern besonders inspiriert aus dem Vollen geschöpft zu haben. Wobei Sie bitte auch auf die Nebenwirkungen achten; ein Kaffee mag förderlich sein, doch irgendwann nimmt die förderliche Wirkung nicht weiter zu, sondern nur noch die Nebenwirkungen.

 

 

 

5. Ideen für kreative Rituale

 

Lesen Sie die Biografien jener Menschen, die für ihre kreativen Leistungen anerkannt werden. Diese Berichte liefern Einblicke, welche Rituale Schriftstellern, Künstlern und anderen kreativen Menschen hilfreich erschienen. Deren Vorgehen lässt sich zwar nicht unreflektiert übernehmen, doch als Inspiration sind sie von Wert.

 

 

 

6. Musik

 

Musik, die uns gefällt, fördert die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin. Aufmunternde Musik soll Kreativität wecken. Das beobachte ich selbst bei mir und die Wirkung von Musik ist rund um den Globus vielfach untersucht worden.

Simone Ritter von der Radboud University in Nijmegen und Sam Ferguson von der University of Technology in Sydney widmeten sich dem Zusammenhang in einer Studie.

Das Ergebnis: Wenn Sie während der Arbeit aufmunternde Musik hören, kann dies die Fähigkeit zu Kreativität und Problemlösung fördern. Insbesondere klassische Musik, mit positiven und kraftvollen Qualitäten ermutigt viele Menschen zu kreativem Denken. Als Beispiele werden oft von Antonio Vivaldi komponierte Stücke genannt. Wobei ich persönlich aus sehr unterschiedliche Musikstile wähle. Je nach der jeweiligen Situation, dem Thema, meinem aktuellen Zustand und den gewünschten Zustand liefert ein anderes Musikstück die passenden Impulse. Es lohnt sich zu experimentieren.

 

 

 

7. Dranbleiben

 

Anfangs können neue Gewohnheiten eine Herausforderung sein. Das gilt besonders, wenn sie mit etablierten Gewohnheiten kollidieren. Am einfachsten ist es neue Gewohnheiten mit vorhandenen zu verknüpfen. Regelmäßige Wiederholung führt dann zur Konditionierung. Rituale, wenn sie einmal verinnerlicht sind, fühlen sich irgendwann als etwas ganz Normales an. Wobei es in diesem Zusammenhang darum geht den Rahmen zu festigen und die Prozesse innerhalb des Rahmens beweglich und kreativ zu halten.

Im Artikel 17 Tipps für die Veränderung von Gewohnheiten finden Sie Anregungen, wie Sie Ihren Ritualen auf die Sprünge helfen.

 

 

 

Mehr?

 

Sie haben noch weitere Ideen für kreative Rituale? Na, dann ist in den Kommentaren ja noch genügend Platz dafür.

P.S.

 

Wie pflegen Sie kreative Rituale? Teilen Sie Ihre Gedanken.

Artikel

Problem- oder Lösungsorientierung: WARUM wird überbewertet

Fragetechniken helfen. Doch nicht jede Frage führt zur Lösung.Problem- oder Lösungsorientierung? WARUM führt weiter ins Problem statt zu einer Lösung.

Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?

Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?

Ein Mythos behauptet, normalsterbliche Menschen nutzen nur 10 % ihres Gehirns. Wem es gelingt weitere Prozentpunkte freizusetzen, der sei zu wahrlich Großem imstande. Die restlichen 90 % werden von normalen Menschen nur so herumgetragen. Stimmt das?

mehr lesen
Tagtraum? Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint

Tagtraum? Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint

Als Tagträumen wird das Abschweifen der Aufmerksamkeit hin zu imaginären Vorstellungen, Sehnsüchten, Fantasien und Visionen bezeichnet. Es hat nicht überall einen guten Ruf, doch es lohnt sich. So lernen Sie förderliches Tagträumen beziehungsweise Klarträumen.

mehr lesen
11 Tipps: Neue Routinen entwickeln

11 Tipps: Neue Routinen entwickeln

Neue Routinen zu etablieren ist einfacher, als alte abzulegen. Mit diesen 11+ Empfehlungen geht es noch leichter neue Gewohnheiten zur Routine werden zu lassen. Mit diesen Tipps gelingt es schon vor dem 1. Januar des kommenden Jahres.

mehr lesen
24+ Problemlösemethoden

24+ Problemlösemethoden

Kein Übel ist so schlimm wie die Angst davor, meinte Seneca. Das ist ein wichtiger Hinweis. Das Leben liefert uns Probleme, an denen wir trainieren können. Hier sind einige Problemlösemethoden für den professionellen Einsatz.

mehr lesen
Nicht alle Routinen sind schlecht!

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. März 2018
Überarbeitung: 9. Januar 2019
AN: #43312
K:CNC
Ü:

error: Copyright