Vorsicht, Narzissten sind schlechte Verlierer

Vorsicht, Narzissten sind schlechte Verlierer

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Vorsicht, Narzissten sind schlechte Verlierer

 

Ausgeglichene Persönlichkeiten freuen sich mit, wenn andere Menschen etwas erreichen. Narzisstische Zeitgenossen reagieren darauf weniger wohlwollend, ganz im Gegenteil. Narzissten gönnen anderen Menschen nichts, das sie für sich beanspruchen oder von ihrem Glanz ablenken könnte. Noch heftigere Reaktionen sind zu erwarten, wenn Sie solchen Persönlichkeiten den Eindruck geben, Sie hätten ihnen gegenüber gewonnen. Die negative Reaktion lässt dann nicht lange auf sich warten.

Video

Vorsicht, Narzissten sind schlechte Verlierer | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Was geschieht, wenn Narzissten verlieren?

 

Narzissten hassen es zu verlieren. Sie glauben, dass sie in allem die Besten sind, und gegen diejenigen zu verlieren, die sie für weniger wert halten, kann sie wütend machen.

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag ist keine Anleitung zur Diagnostik pathologischer Narzissten. Er soll dir helfen, unangenehmen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und dich vor Ausnutzung zu schützen. Zur Vereinfachung spreche ich hier von „Narzissten“, wenn ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen meine – unabhängig davon, ob es sich um Frauen oder Männer handelt.

 

 

 

Autsch

 

Da Narzissten immer auf der Suche nach Status und Bewunderung von anderen sind, kann eine Niederlage für sie ein verheerender Angriff auf ihr Ego sein, der ihre narzisstische Verletzung schmerzlich spürbar macht. Deshalb werden Narzissten alles tun, um zu gewinnen, koste es, was es wolle. Es geht um das Prinzip! Sie werden dafür lügen, betrügen, verraten, manipulieren — alles im Namen des Sieges. Der Zweck soll die Mittel heiligen. Und, wenn sie trotzdem verlieren, werden sie das nicht eingestehen. Auf keinem Fall lag es an ihnen. Die haarsträubenden Ausreden und Schuldzuweisungen sind mehr oder wenig kreativ, meist peinlich.

Wenn Sie Narzissten auf die Palme bringen wollen, dann lassen Sie sie verlieren. Übertrumpfen Sie narzisstische Persönlichkeiten und genießen Sie die beschämende Show.

 

 

 

Ja, und?

 

Im Ernst, Sie sollten wissen, worauf Sie sich einlassen und welche Folgen es hat Narzissten zu übertrumpfen. Die werden Sie dafür nicht bewundern, sondern verabscheuen. Sie machen sich damit keine Freunde, sondern Feinde. Selbst ein kleiner Sieg kann heftige Kämpfe auslösen. Das kann privat und beruflich immense Ausmaße annehmen. Es gibt Unternehmen, die dadurch vom Markt verschwunden sind. Also, entscheiden Sie weise, welcher Kampf es wert ist.​

 

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2018
Überarbeitung: 17. Juli 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

Es gibt keinen gesunden Narzissmus

Es gibt keinen gesunden Narzissmus

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen
Missverständnis

Gesunder Narzissmus?

 

Kann Narzissmus gesund sein? Und welche Folgen es hat, von gesundem Narzissmus zu sprechen.

Video

https://youtu.be/WMm-WLkkNuc

Narzissmus

 

Kann Narzissmus gesund sein, schließlich wird doch häufiger von einem gesunden Selbstvertrauen gesprochen?

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag ist keine Anleitung zur Diagnostik pathologischer Narzissten. Er soll dir helfen, unangenehmen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und dich vor Ausnutzung zu schützen. Zur Vereinfachung spreche ich hier von „Narzissten“, wenn ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen meine – unabhängig davon, ob es sich um Frauen oder Männer handelt.

 

 

 

Gesundes Selbstbewusstsein

 

Wenn von einem gesunden Ego beziehungsweise Selbstvertrauen die Rede ist, dann bezieht sich das auf ein gesundes Maß an Selbstvertrauen und Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse. Gibt jeder gut auf sich acht und legt anderen gegenüber Rücksicht an den Tag, dann ist allen geholfen. Soweit zumindest die Idee.

 

 

 

Gesunder Narzissmus

 

Wenn es so etwas wie gesunden Narzissmus geben würde, dann im Sinne der genannten Definition von gesundem Selbstvertrauen. Wir alle haben bis zu einem gewissen Grad narzisstische oder egozentrische Eigenschaften.

Einige narzisstische Züge können je nach Kontext von Vorteil sein. So zeigen Narzissten oft Führungskraft, Extravertiertheit und Erfolgswillen. Das könnten wir als gesunden Narzissmus bezeichnen, würde ich aber nicht.

 

 

 

Wieso ich nicht von gesundem Narzissmus spreche

 

Ich finde es bedenklich, von gesundem Narzissmus zu sprechen. Als Narzissmus bezeichne ich ein Phänomen, dass zu unnötigen Schäden bei anderen Menschen führt. Und da würde eine solche Bezeichnung nur davon ablenken, dass sehr häufig die Ergebnisse viel zu teuer erkauft werden und auf dem Rücken von Partnern, Kollegen, Familie und anderen Mitmenschen lasten.

 

 

 

Narzissten haben kein gesundes Selbstvertrauen

 

Außerdem geht es Narzissten darum, nach außen sicher und voller Selbstvertrauen zu erscheinen, während es gerade ihre tief sitzende Unsicherheit ist, die sie antreibt und ihnen die Berechtigung vorgaukelt, mit allen Mitteln ihr vermeintliche Ansprüche durchzusetzen.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Wie stehen Sie zur Behauptung es gäbe gesunden Narzissmus? Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2018
Überarbeitung: 17. Juli 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

Weshalb es nicht nur in der Politik an der Zeit ist Klartext zu reden

Weshalb es nicht nur in der Politik an der Zeit ist Klartext zu reden

Klartext bedeutet zu sagen, was Sache ist und zu tun, was uns weiterbringt.

Politisches Wolkenkuckucksheim: Wer wird denn gleich die Wahrheit sagen wollen?

Politik und Wolkenkuckucksheim statt unangenehme Nachrichten: Heraus mit der Wahrheit.

 

Wieso dominieren Beschönigungen, Beschwichtigungen, Verklärungen und Vernebelungsfloskeln wo die Wahrheit zu unangenehm ist. Nicht nur in der Politik, …

 

 

 

Überblick

 

Video

https://youtu.be/GVYN_3vxatY

Klartext?

 

Klartext wird häufig gefordert, ob in der Politik, den Medien oder in Unternehmen. Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Tatsächlich wird nicht oft Klartext geredet. Warum dies so ist, liegt auf der Hand. Klartext zu reden erfordert Mut, Ehrlichkeit und einen klaren Standpunkt. Irgendwann beginnt der Sand doch zwischen den Zähnen zu knirschen.

 

 

 

Nur nicht an die Wahrheit gewöhnen

 

Willy Brandt ( u.a. von 1969 bis 1972 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland) sagte in seinem Bericht zur Lage der Nation im Deutschen Bundestag in Bonn am 14. Januar 1970: „Der Respekt vor dem mündigen Bürger verlangt, dass man ihm Schwierigkeiten nicht vorenthält.“

Ein George Bernard Shaw zugeschriebenes Zitat warnte allerdings davor, dass es für Politiker gefährlich sei, die Wahrheit zu sagen; „Die Leute könnten sich daran gewöhnen, die Wahrheit hören zu wollen.“

Ein Blick in die tägliche Berichterstattung zeigt, dass George Bernard Shaws Empfehlung von vielen Volksvertretern beherzigt wird. Immer schön nebulös formulieren und die Hintertürchen offenhalten. Wer weiß, woher morgen der Wind weht. Entsprechend dominieren bei den Äußerungen Beschönigungen, Beschwichtigungen, Verklärungen und Vernebelungsfloskeln.

Sicher ist sicher, denn wer zu weit voraus prescht, verliert leicht Unterstützer, die nun erkennen, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt.  Wer es möglichst vielen Menschen recht macht, und den Raum für gewünschte Projektionen liefert, ist annehmbarer. Hoch lebe das sogenannte Milton-Modell mit seinen hypnotischen Sprachmustern. Das ist sozusagen das Gegenteil des Metamodells, das zur Klärung und Konkretisierung von Sprache dient. Es dominieren vage Aussagen und Worthülsen, die durch die Erfahrungen und Überzeugungen der Empfänger individuell mit Leben gefüllt werden.

 

 

 

Überbringer schlechter Nachrichten leben gefährlich

 

Töte nicht den Boten.

Sophokles

 

Die Weisheit ist nicht neu. Die Scheu Klartext zu reden hat lange Tradition. Es hat sich herumgesprochen: Überbringer einer schlechten Nachricht werden eher bestraft, als deren Verursacher. Das zeigt nicht erst der Umgang mit Whistleblowern. Im antiken Griechenland war das schon so üblich, im Mittelalter wurde dafür geköpft und Konfuzius wusste; wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. Dankbarkeit ist nicht zu erwarten und daran hat sich nicht viel geändert. Entsprechend zahlt es sich auch heute für Politiker selten aus, unangenehme Wahrheiten beim Namen zu nennen. Gerade bei bevorstehenden Wahlen ist das verpönt. Es kostet viel zu viele Stimmen, somit Einfluss und gegebenenfalls den Arbeitsplatz mit all den Annehmlichkeiten.

 

 

 

Blick in das Handbuch der Macht

 

Niccolò Machiavelli empfahl schon im 16. Jahrhundert in seinem Werk Il Principé beziehungsweise Der Fürst, dass nur die Fürsten Großes erreichen, die es mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen. So mancher Politiker, Spindoktor, Lobbyist, PR-Berater und Imageberater hat sich das hinter die Ohren geschrieben. Weg mit dem Ballast.

 

 

 

Sprachliche Weichspüler

 

Emotionen sind wichtiger als der Stand der Erkenntnisse. Ein wesentliches Instrument der Vernebelung sind sprachliche Weichspüler. Mit ihrer Hilfe wird in die gewünschte Richtung umgedeutet. Schon bei Eric Arthur Blair, bekannt als George Orwell, wurde im Buch 1984 aus dem „Ministry of Defense“ das „Ministry of Love“.

Heute haben wir Euphemismen wie Minuswachstum, Bad Banks, Eigenverantwortung, Reformstau, Restrisiko, Gesundschrumpfen oder Downsizing, … Und auch Weichmacher. Hoch leben die Euphemismen! Von denen habe ich hier einige Exemplare zusammengetragen.

 

 

 

Raus aus dem Wolkenkuckucksheim?

 

Es scheint bei uns mit der humanistischen Bildung dann doch nicht so weit her zu sein, wenn Platons Forderung an einen idealen Staatshüter so konsequent unbeachtet bleibt: „Nicht zu täuschen und wissentlich sich nicht zu täuschen, sondern die Täuschung zu hassen, die Wahrheit dagegen zu lieben.“

 

 

 

Schluss mit Wegducken!

 

Und wenn Sie doch die Wahrheit sagen wollen? Wir brauchen mehr mutige Menschen, jene, die in den Spiegel schauen wollen. Und dazu müssen Sie sich nicht zum Märtyrer machen.

Wer auch unangenehme Wahrheiten aussprechen will, der sollte gut vorbereitet an das Werk gehen, um weder Körperteile noch Ansehen zu verlieren. Falls Sie dabei Unterstützung wünschen, bin ich für Sie da. Klartext bedeutet zu sagen, was Sache ist und zu tun, was uns weiterbringt.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Wie halten Sie es mit unangenehmen Wahrheiten?

Artikel zum Thema Kommunikation

7 Techniken, damit gute Argumente keine Frage des Zufalls sind

Viele Menschen überlassen die Qualität ihrer Argumente weitgehend dem Zufall. Zu oft wird erst während einer Diskussion erkannt, welche Lücken übersehen wurden. Bereite dich lieber gleich entsprechend vor.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2016
Überarbeitung: 27. September 2019
AN: #876
K:
Ü:

8 Tipps für den Umgang mit verletzlichen Narzissten

8 Tipps für den Umgang mit verletzlichen Narzissten

Narzissten erkennen und sich schützen
Missverständnis

Umgang mit verletzlichen Narzissten

 

In diesem Beitrag gebe ich 8 Tipps für den Umgang mit verletzlichen Narzissten.

Video

8 Tipps für den Umgang mit verletzlichen Narzissten | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Narzissmus

 

Narzissten investieren eine Menge in den ersten täuschenden Eindruck. Der Umgang mit Narzissten ist jedoch selten lange angenehm. Später und meist früher wird es schwierig. Grandiose Narzissten sind schon sehr anstrengend, doch verletzliche Narzissten sind noch gefährlicher, weil die nicht so einfach erkannt werden.

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag ist keine Anleitung zur Diagnostik pathologischer Narzissten. Er soll dir helfen, unangenehmen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und dich vor Ausnutzung zu schützen. Zur Vereinfachung spreche ich hier von „Narzissten“, wenn ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen meine – unabhängig davon, ob es sich um Frauen oder Männer handelt.

 

 

 

Verletzliche Narzissten

 

Narzissten richten eine Menge Schaden an. Sie interessieren sich nur für sich und wie sie andere Menschen ausnutzen können.
Im Vergleich zu grandiosen Narzissten wirken die verletzlichen Narzissten deutlich zurückhaltender. Sie sind ständig verletzt, überempfindlich. Ihr Anspruch und die Realität klaffen schmerzhaft weit auseinander.

Die Ungerechtigkeit der Welt gibt ihnen nicht, worauf sie meinen, berechtigten Anspruch zu haben. Sie sind etwas ganz Besonderes und einfache Menschen können das nicht erkennen. Konfrontationen liefern den Beweis dafür. Weil verletzliche Narzissten selten die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen, die sie benötigen, sind sie bestrebt andere Menschen zu manipulieren, um sie so zu bekommen. Dabei kennen sie wenig Hemmungen. Es ist ja auch dreiste Ignoranz, sie nicht zu würdigen. Den Preis zahlen auch hier die Opfer.

 

 

 

Tipps

 

Es folgen acht Tipps für den Umgang mit verletzlichen Narzissten:

 

 

 

1. Setzen Sie deutliche Grenzen

 

Zuallererst ist es wichtig, feste Grenzen zu setzen und zu verstehen, dass Narzissten versuchen werden, diese Grenzen zu testen und wo möglich zu überschreiten. Von Anfang an Grenzen zu setzen, mag für emphatische Menschen unfair erscheinen, doch verletzliche Narzissten werden so viel nehmen, wie Sie geben, ohne etwas zurückzugeben.

 

 

 

2. Behalten Sie den Überblick

 

Um eine Situation mit einem verletzlichen Narzissten zu meistern, ist es wichtig zu verstehen, was da vor sich geht und nicht auf die narzisstischen Vernebelungsaktionen hereinzufallen. Machen Sie sich keine Illusionen darüber, dass Ihre Bemühungen gewürdigt werden. Sie brauchen einen unverbauten Blick auf die Situation. Erweitern Sie Ihre Sicht. Betrachten Sie die Beziehung von außen. Holen Sie sich eine unvoreingenommene Perspektive auf die Situation — am besten mit einem erfahrenen Therapeuten. Ein Gesprächspartner, der eine klare Sicht einbringt, kann Ihnen helfen, die Situation zu verstehen und gute Entscheidungen zu treffen.

 

 

 

3. Armes Opfer

 

Verletzliche Narzissten inszenieren sich als Opfer in einer ignoranten Welt. Als Opfer fordern Sie einseitige Rücksicht ein. Für sich erwarten Sie eine Behandlung, die sie anderen Menschen nicht zugestehen.

 

 

 

4. Achten Sie auf sich

 

Achten Sie auf sich. Sie haben auch sich selbst gegenüber eine Verantwortung. Für Ihre noch so großen Anstrengungen werden Sie nicht gewürdigt. Narzissten werden nichts zurückgeben, und es wird wahrscheinlich zu einem Kreislauf führen, in dem Sie sich dazu gedrängt fühlen, weiterhin zu helfen, ohne dass es auf Gegenseitigkeit beruht. Ein Marathon im Hamsterrad ist erbaulicher.

 

 

 

5. Mit Reaktionen rechnen

 

Missfallen drücken verletzliche Narzissten auf vielfältige Weise aus, oft in Nebensätzen und nonverbal durch herablassende Blicke, Augenrollen und Ignoranz. Statt an einer tatsächlichen Klärung interessiert zu sein, erklären solche selbstgefälligen Leute den Unwissenden von oben herab die Welt. Die Wortwahl ist oft unangemessen, verletzend und beleidigend.

Eine typische Reaktion verletzlicher Narzissten ist es, jenen, die nicht ihren Erwartungen entsprechen, deutlich zu machen, welchen großen Fehler sie machen. Sie meinen, andere bestrafen zu müssen und halten sich dabei für berechtigt, auch hier Grenzen zu überschreiten. Das nimmt häufig extreme Formen an und sollte nicht unterschätzt werden.

 

 

 

6. Rechnen Sie nicht mit Verständnis

 

Es bringt nichts, darauf zu hoffen von verletzlichen Narzissten, auf noch so verständliche Argumente hin Verständnis zu bekommen.
Selbst, wenn es Ihnen noch so schlecht geht, wird die solchen Menschen nur insofern interessieren, als es sich auf deren Bedürfnisbefriedigung auswirkt.  Verletzliche Narzissten sind bereit, jeglicher Logik mit Ignoranz zu begegnen, wenn sie deren Interessen widerspricht.

 

 

 

7. Regeln, was für Regeln?

 

Für verletzliche Narzissten haben Regeln und Vereinbarungen andere Bedeutungen als für andere Menschen. Während sie bei eigenen Interessen die Einhaltung von Regeln fordern werden, halten Sie sich selbst für nicht verpflichtet dazu. Solche Menschen wissen alles besser.

 

 

8. Lernen Sie dazu

 

Fallen Sie nicht auf die Inszenierungen von Narzissten herein. Verletzliche Narzissten werden Sie enttäuschen und dann auf eine zweite Chance drängen. Dann die dritte, die vierte und fünfte Chance. Wenn verletzliche Narzissten das Gefühl haben, Sie und die Aufmerksamkeit, die von Ihnen bisher zu bekommen war, zu verlieren, werden sie großen Aufwand betreiben, um Sie an sich zu binden. Narzissten werden sich eine Zeit lang verstellen, bis Sie überzeugt sind, dass es das Risiko wert ist, ihnen eine erneute Chance zu geben, und sie werden direkt wieder in denselben Kreislauf des psychologischen Missbrauchs zurückfallen. Das Repertoire der Manipulationen ist groß, deswegen habe ich einige Beiträge erstellt, die Ihnen helfen sie frühzeitig zu erkennen.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Haben Sie es schon verletzlichen Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? 

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. Mai 20120
Überarbeitung: 26. August 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Kassandra-Syndrom

Narzissmus: Kassandra-Syndrom

Missbrauch durch Narzissten erkennen und sich schützen
Missverständnis

Kassandra-Syndrom

 

Was ist mit dem Kassandra-Syndrom im Zusammenhang mit Narzissten gemeint?

Video

Kassandra-Syndrom als Folge narzisstischen Missbrauchs

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Menschliche Tragödien

 

Viele menschliche Tragödien hätten vermieden werden können, wenn genauer hingeschaut und schneller reagiert worden wäre. Weshalb tun wir es nicht?

 

 

 

Gründe

 

Unser Gehirn trennt in Sekundenbruchteilen Wesentliches von vermeintlich Unwesentlichem. Was meist nützlich ist, kann in Krisensituationen verhängnisvoll sein. Häufig sind die ersten entscheidenden Warnhinweise und Signale leise und kaum wahrnehmbar. Doch mitunter neigen wir dazu, selbst deutlich erkennbare Signale auszublenden.  So wird trotz Vorwarnung ins Verderben gerannt. Nicht nur Menschen, die unter Narzissten leiden, kennen das.

 

 

 

Unerwünschte Wahrheiten

 

Diejenigen, die auf Missstände hinweisen und Warnungen aussprechen, leben gefährlich. Nicht nur Whistleblower, wie Edward Snowden oder Chelsey Manning, werden als Verräter und Nestbeschmutzer diffamierte. Bis es nicht mehr zu ignorieren war, waren viele Menschen nicht bereit, an den Klimawandel zu glauben. Unerwünschte Wahrheiten haben oft lange Zeit keine Chance auf Gehör.

 

 

 

 

Bereitschaft unbequemen Themen ins Gesicht zu sehen

 

Erst dichten wir unsere Wahrnehmung gegen die Wirklichkeit ab, weil nicht sein darf, was nicht sein soll. Dann beobachten und sondieren wir zu lange. Schließlich sind wir wieder einmal fassungslos. Oft sind wir nicht bereit, unseren eigenen Beobachtungen zu trauen, Schlüsse daraus zu ziehen und rechtzeitig zu reagieren. Das ist menschlich, allerdings nicht sehr hilfreich. Was hat das mit dem Kassandra-Syndrom zu tun?

 

 

 

Kassandra

 

In der Mythologie wird die sterbliche Kassandra vom Gott Apollo verfolgt. Apollo verspricht, ihr die Gabe der Prophezeiung zu verleihen, wenn sie sich bereit erklärt, ihn als ihren Geliebten zu nehmen. Nachdem Apollo seinen Teil geleistet hat, weigert sich Kassandra jedoch, sich ihm körperlich hinzugeben. Wütend darüber, zurückgewiesen zu werden, vergewaltigt Apollo sie und belegt sie anschließend mit einem schrecklichen Fluch. Kassandra kann zwar immer noch die Zukunft vorhersehen, aber der Fluch sorgt dafür, dass ihr nicht nur niemand glaubt, sondern dass man meint, sie würde absichtlich lügen.

 

 

 

Kassandra-Syndrom und Narzissmus

 

Viele Opfer von narzisstischem Missbrauch haben das Kassandra-Syndrom; die eigene Wahrheit wird nicht geglaubt und als Lüge abgetan. Klienten, die narzisstischen Missbrauch erlebt haben, leiden häufig darunter, dass ihnen niemand glaubt. Das Umfeld und selbst nahestehende Menschen lehnen die Berichte Betroffener ab. Besonders schlimm wird es, wenn dann sogar Therapeuten das diskreditieren, was gesagt wird. Das sollte nicht geschehen, passiert jedoch häufiger, wie Betroffene immer wieder berichten.

 

 

 

Heilung

 

In Anbetracht der unwirklichen Natur des narzisstischen Missbrauchs und der Fähigkeit von Narzissten, andere mit einer Fassade von Normalität und Charisma zu täuschen, fällt es Opfern schwer, sich selbst zu glauben. Viele berichten selbst sehr lange versucht zu haben, den Schrecken ihrer traumatischen Erlebnisse heruntergespielt und die Perspektive von Narzissten eingenommen zu haben, um sich so von ihrem Schmerz zu distanzieren. Das ist keine hilfreiche Strategie, es funktioniert nicht. Ihre Heilung erfordert, dass Sie Ihren Schmerz als real anerkennen. Erst von diesem Punkt aus können Sie sich erholen.

 

 

 

Schützen

 

Letztendlich liegt es an Ihnen, zu verstehen, wie Narzissten denken und handeln, damit Sie selbst entscheiden können, wie Sie sich am besten schützen. Der Narzisst oder die Narzisstin in Ihrem Leben kann beispielsweise ein Arbeitgeber, ein Ehepartner oder ein Elternteil sein.
Vielleicht sind Sie in einer Situation, in der Sie meinen, irgendwie mit diesen Menschen umgehen zu müssen. Oder Sie sind am Ende Ihrer Kräfte und suchen nach einer Strategie, wie Sie sich befreien können. Lernen Sie, sich selbst zu vertrauen. Informieren Sie sich, lassen Sie sich gegebenenfalls unterstützen. So können Sie die Optionen abwägen und weise entscheiden, was für Sie richtig ist.

Antworten auf häufige Fragen

Weshalb wird es Kassandra-Syndrom genannt?

Der Begriff leitet sich von Kassandra ab, einer Figur der griechischen Mythologie, der Apollo die Gabe der Prophezeiung anbot, um ihre Zuneigung zu gewinnen. Die Angelegenheit entwickelte sich allerdings sehr unerfreulich und hatte Folgen.

In der griechischen Mythologie war Kassandra die Tochter des trojanischen Königs Priamos und hatte die Gabe der Prophezeiung. Sie sagte den Fall von Troja voraus, wurde jedoch von den anderen Trojern nicht ernst genommen und als verrückt abgetan. Diese Geschichte wird oft als Metapher für das Kassandra-Syndrom verwendet.

Was ist das Kassandra-Syndrom im Zusammenhang mit narzisstischem Missbrauch?

Das Kassandra-Syndrom ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit narzisstischem Missbrauch verwendet wird. Es beschreibt die Situation, in der eine Person (in Anlehnung an die griechische Mythologie) prophetische Warnungen oder Bedenken äußert, die jedoch von anderen ignoriert werden, insbesondere von denen, die eine narzisstische Persönlichkeitsstörung haben.

Das Kassandra-Syndrom wird oft verwendet, um das Gefühl der Ohnmacht und Frustration zu beschreiben, das Menschen erleben, wenn sie versuchen, andere vor dem narzisstischen Missbrauch zu warnen, aber ihre Warnungen nicht gehört werden. Die Betroffenen fühlen sich oft isoliert und unverstanden, da ihr Wissen und ihre Erfahrungen von anderen nicht anerkannt werden.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Welche Erfahrungen haben Sie mit  dem Kassandra-Syndrom gemacht?

YouTube-Kanal Schutz vor Narzissten & Co. @karsten-noack

 

Hunderte von Videos entstanden im Laufe der Zeit und wenn es nach mir geht, folgen noch so einige. Sie erscheinen auf dem Kanal https://www.youtube.com/@karsten-noack. Dort hat sich auch eine Community gebildet, die sich gegenseitig unterstützt. Ausreichend Platz für Kommentare, Austausch und überhaupt ist vorhanden.

Externer Link zu YT-Kanal @karsten-noack (es geltem die Datenschutzbedingungen von Google/YouTube)

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. Mai 20120
Überarbeitung: 26. August 2021
AN: #849
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Die Lügen von Narzissten vor Publikum und sogar Gericht entlarven

Narzissmus: Die Lügen von Narzissten vor Publikum und sogar Gericht entlarven

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen. Achtung: Keinerlei Rechtsberatung!
Missverständnis

Lügen von Narzissten vor Publikum entlarven

 

Es gelingt vielen Narzissten sehr überzeugend zu wirken, während sie die Unwahrheit sagen. Wie lassen sich die Lügen von Narzissten vor Publikum oder sogar Gericht entlarven?

Video

Narzissten lügen sogar vor Gericht | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Die Lügen von Narzissten vor Publikum und sogar Gericht entlarven

 

Der Umgang mit Narzissten kann immense Folgen haben und Leid verursachen. Allein ist oft keine annehmbare Lösung erreichbar. Als Kommunikationscoach werde ich dann häufig gefragt; „Wie kann ich die Lügen des Narzissten vor Publikum oder sogar Gericht entlarven?“ Das Problem: Es gelingt vielen Narzissten sehr überzeugend zu wirken, während sie die Unwahrheit sagen. Und das hat seine Gründe. Deswegen gebe ich Menschen die unter Narzissten leiden und auch jenen die ihnen helfen entsprechende kommunikative Unterstützung. Auch erfahrene Rechtsanwälte profitieren von einer entsprechenden Vorbereitung.

Sicherheitshalber erwähne ich, dass ich keinerlei Rechtsberatung anbiete, sondern auf Teamarbeit und Experten setze.

 

 

 

Achtung

 

Achtung: Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Menschen mit deutlich narzisstischen Tendenzen — ob Frauen oder Männer — an dieser Stelle Narzissten.

 

 

 

Vorsicht

 

Narzissten sind geübt darin, einen guten ersten Eindruck zu machen. Die Inszenierung kann für Eingeweihte zum „aus der Haut Fahren“ sein, vor allem wenn es Narzissten, wie so oft, mal wieder gelingt, das Umfeld zu täuschen. Pass auf, dass du selbst in einem guten Zustand bleibst, sonst wirst du zum Täter und Narzissten zu Opfern. Selten ist Publikum vertraut mit Eigenarten von Personen mit ausgeprägten narzisstischen Tendenzen. Entsprechend einfach ist es für Narzissten, andere von sich einzunehmen und zu manipulieren.

 

 

 

Doppelcheck

 

Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass Sie über absolut eindeutige, erstklassige, sorgfältig beglaubigte und verbürgte Informationen verfügen. Narzissten sind typischerweise beeindruckend gut darin, die Realität zu verzerren, indem sie höchst plausible alternative Szenarien anbieten, die zu aus Ihrer Sicht eindeutigen Fakten passen.

 

 

 

Demaskieren

 

Es ist einfach, Narzissten zu demaskieren, selbst begabte und gut vorbereitete Manipulatoren. Narzissten halten sich für die Klügsten und glauben, dass sie über allen stehen. Wehe, daran wird gezweifelt. Narzissten reagieren selbst auf feine Andeutungen, die ihre Großartigkeit infrage stellen, mit Wut und sogar offener Aggression. Im hastigen Bemühen, ihre fantastische Grandiosität wiederherzustellen, decken sie mitunter selbst Tatsachen und Zusammenhänge auf, die sie nicht bewusst verraten wollten. Damit das gelingt ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist und dir von toxischen Menschen nicht die Spielregeln unterjubeln lässt. Daher veröffentliche ich an dieser Stelle auch nicht die genauen Empfehlungen für solche Situationen. Schließlich können auch Narzissten Suchmaschinen nutzen und im Internet recherchieren. Wenn du Hilfe für kommunikative Aspekte heikler Situationen mit Narzissten wünschst, dann weißt  du, wo du mich findest.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Antworten auf häufige Fragen

Wie lügen Narzissten?

Narzissten lügen als eine Form des Gaslighting, um ihre Kontrolle über ihre Zielpersonen zu verstärken, indem sie diese dazu bringen, sich selbst ständig zu hinterfragen. Sie erzählen oft wiederholt die größte Lüge, dass sie ihre Zielpersonen „lieben“. Und sie lügen einfach so, mühelos und sind sehr überzeugend.

Wie geht man mit einem Narzissten um, der lügt?

Mitunter der beste Weg, einen narzisstischen Lügner zu konfrontieren, ist, seine Taktik gegen ihn einzusetzen. Das birgt allerdings einige Risiken, da diese darin mehr Übung haben und bereit sich sonst übliche Grenzen zu ignorieren. Es ist ein sehr durchdachtes Vorgehen empfehlenswert.

Weshalb verdrehen Narzissten die Wahrheit?

Narzissten benutzen dies, um andere psychologisch so zu manipulieren, dass sie ihre eigene Realität verlieren und die Realität des Narzissten als ihre eigene annehmen. Eine weitere Möglichkeit, der eigenen Realität zu entkommen, indem sie andere an ihre falsche Realität glauben lassen und so selbst an ihre eigene falsche Realität glauben

Was geschieht, wenn Narzissten bei einer Lüge ertappt werden?

Werden Narzissten bei einer Lüge erwischt und damit konfrontiert, werden Sie mit Sicherheit mit mindestens einer der folgenden vier Verhaltensweisen konfrontiert:

  1. Leugnung
  2. Ablenkung
  3. Abwertung
  4. Zurückweisung

Was macht Narzissten zu Betrügern?

Schlechte Impulskontrolle, ein großes Ego, übertriebene Selbstüberschätzung, Größenwahn, fehlende Reue, Empathie und Scham sowie ein ständiges Bedürfnis nach narzisstischer Versorgung sind die Hauptgründe, warum Narzissten lügen und ihre Zielpersonen belügen. Vor allem glauben sie, dass sie damit durchkommen, weil sie meinen schlauer als andere Menschen zu sein und es verdient zu haben, damit durchzukommen.

P.S.

 

Hattest du es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun und wie hast du auf dich acht gegeben? Welche Erfahrungen hast du mit narzisstischen Lügen gemacht?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

YouTube-Kanal Schutz vor Narzissten & Co. @karsten-noack

 

Hunderte von Videos entstanden im Laufe der Zeit und wenn es nach mir geht, folgen noch so einige. Sie erscheinen auf dem Kanal https://www.youtube.com/@karsten-noack. Dort hat sich auch eine Community gebildet, die sich gegenseitig unterstützt. Ausreichend Platz für Kommentare, Austausch und überhaupt ist vorhanden.

Externer Link zu YT-Kanal @karsten-noack (es geltem die Datenschutzbedingungen von Google/YouTube)

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. August 2021
AN: #949
English version:
Ü:
K:

Narzissmus: Vor fliegenden Affen (Flying Monkeys) schützen, Handlanger von Narzissten.

Narzissmus: Vor fliegenden Affen (Flying Monkeys) schützen, Handlanger von Narzissten.

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen

Missverständnis

Flying Monkeys

 

Wenn es um Narzissmus und Narzissten geht, tun sich Abgründe auf, die keine Freude machen. Die Bezeichnung Flying Monkeys beziehungsweise fliegende Affen klingt ebenfalls harmloser als das Phänomen ist.  Was hat es damit auf sich und wie schützen Sie sich vor fliegenden Affen?

Video

SO schützt du dich vor fliegenden Affen (Flying Monkeys Handlanger von Narzissten)

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Die Handlanger von Narzissten und anderen Fieslingen

 

Wer sich mit Narzissmus und Narzissten beschäftigt, begegnet im englischen Sprachraum häufiger dem Begriff des „Flying Monkey“, auf Deutsch „fliegende Affen“. So werden die Handlanger von Narzissten bezeichnet. In diesem Beitrag geht es darum, was es damit auf sich hat und wie Sie sich vor fliegenden Affen schützen können.

 

 

 

Flying Monkeys, fliegende Affen

 

Fliegende was? Flying Monkeys, fliegende Affen! Der Begriff wurde durch die Geschichte: „Der Zauberer von Oz“ geprägt. Während sie hierzulande nicht so bekannt ist, gehört die Geschichte in den USA zum Kulturgut. Die Story: Die böse Hexe schickt Affen los, um das Mädchen Dorothy und ihren Hund zu holen. Die Affen gehorchen ihrem Befehl, erledigen die Drecksarbeit für sie, verspotten und terrorisieren Dorothy, während die vergeblich versucht, nach Hause zu kommen. In Anlehnung daran werden die Handlanger von Narzissten als fliegende Affen bezeichnet. Wobei dazu nicht nur Narzissten in der Lage sind. Soziopathen und Psychopathen sind sogar noch begabter bei dieser Aufgabe.

 

 

 

Fiese Schergen

 

Als ob ein magischer Zauber von ihnen Besitz ergriffen hätte, lassen sich Menschen dazu einsetzen, um das miese Spiel von Narzissten umzusetzen. Narzissten senden ihre Handlanger, also die fliegenden Affen, damit die deren Wünsche erfüllen. Und das beinhaltet wenig Segensreiches.

 

 

 

Was tun fliegende Affen?

 

Fliegende Affen entsprechen den Wünschen von Narzissten. Oft beinhaltet das missbräuchliche Verhalten wie Schuldzuweisungen, Verdrehen der Wahrheit, Gaslighting, Übergriffe, Drohungen und Gewalt, Destabilisierung. Sie treiben einen Keil zwischen Ihnen und Menschen, die Ihnen wichtig sind. Sie tun, was Narzissten bei Laune hält, indem sie noch mehr Chaos erzeugen, Verleumdungskampagnen starten, manipulieren und sich mit dem beschäftigen, was Menschen mit Anstand fern ist. Häufig verkleiden sie sich als verständnisvolle und sympathische Zeitgenossen, um wirkungsvoller zu manipulieren und Sie auszuspionieren.

Fliegende Affen werden oft dafür eingesetzt, um aus Opfern von Narzissten, die sich wehren, wahrgenommene Täter zu machen. Leider gelingt das sehr häufig.

 

 

 

Vorteile für Narzissten

 

Der Zweck heiligt die Mittel. Die Handlanger erledigen die Arbeit, feige Narzissten brauchen sich so nicht bemühen und die Hände beschmutzen. Narzissten bleiben so außerhalb der Gefahrenzone und sie können ihre Unschuld beteuern, wenn es aus dem Ruder läuft. Gegebenenfalls werden aus den fliegenden Affen Bauernopfer.

 

 

 

Wer eignet sich zum fliegenden Affen?

 

Wer sind diese fliegenden Affen und warum unterwerfen sie sich bereitwillig Menschen, wie Narzissten? Es sind Menschen mit mangelnden moralischen Werten, beziehungsweise jene, die nicht in der Lage sind, sich Autoritäten zu entziehen. Gerade in Hierarchien geschieht es leicht, dass Macht dazu verwendet wird, schwache Geister zu unredlichem Verhalten zu veranlassen. Die Persönlichkeit dieser Leute ist entsprechend wacklig. Werden sie von Narzissten nicht mehr gebraucht, werden sie ebenfalls fallen gelassen.

 

 

 

Motivation der fliegenden Affen

 

Was bringt Menschen dazu, zu fliegende Affen zu werden und sich dafür herzugeben, fiese Sachen zu machen? Viele von ihnen haben Eigenschaften, die Narzissten ausnutzen, um eigene Bedürfnisse zu befriedigen. Narzissten erkennen die Defizite dieser Personen und wissen sie zu instrumentalisieren. Ihnen gegenüber sind Narzissten äußerst gerissen und verstellen sich.

Selbst logisch zu denken ist nicht gleichmäßig jedem Menschen gegeben. Es gelingt Narzissten sich, als Opfer darzustellen und Sie als Täter, um in fliegenden Affen die Helfer zu finden, die das wieder geradebiegen, die Gerechtigkeit wieder herstellen. Hierzu folgt ein eigener Beitrag.

 

 

 

Fliegende Affen abwehren

 

Hier folgen Anregungen, wie Sie fliegende Affen abwehren. Lassen Sie sich das nicht gefallen.

 

 

 

1. Halten Sie an Ihrer eigenen Realität fest

 

Fliegende Affen können Sie nicht durcheinanderbringen, wenn Sie das nicht erlauben. Der erste Schritt ist, die Wahrheit zu kennen und alles, was die fliegenden Affen sagen, durch Ihren eigenen gesunden Wahrheitsfilter laufen zu lassen.

 

 

 

2. Augen offen halten

 

Fliegende Affen spielen falsch. Sie erwecken oft den Eindruck, dass sie Freunde sind, doch das sind sie nicht, ganz im Gegenteil. Solche Leute tun gerne so, als würden sie auf Ihrer Seite stehen und Sie unterstützen. Je mehr Sie ihnen von sich und den Problemen erzählen, die ein Narzisst Ihnen bereitet, desto mehr Material und Angriffsfläche geben Sie aus der Hand.

 

 

 

3. Wohlwollende Menschen in Ihrem Leben haben

 

Es klingt wohl offensichtlich, doch Sie brauchen dringend Menschen, denen Sie Gefühle und Gedanken mitteilen und die Sie daran teilhaben lassen, die nicht an Ihnen und Ihren Beobachtungen zweifeln.

 

 

 

4. Lösen Sie sich von Narzissten und deren Unterstützern

 

Es kann schwierig sein, sich von Narzissten zu lösen, insbesondere, wenn es sich um die Familie handelt oder in Verbindung mit dem Arbeitsplatz steht. In den sozialen Medien ist das schon etwas einfacher, wenn Sie bereit sind Nervzwerge stumm zu schalten.

Die Versuchung ist groß, sich mit provozierenden Menschen auseinanderzusetzen, doch das bringt in der Regel keine Besserung. Setzen Sie diesen Leuten Grenzen beziehungsweise sie vor die Tür.

 

 

 

5. Lassen Sie sich helfen

 

Ziehen Sie eine Therapie in Betracht, vor allem, wenn Sie schon lange mit Narzissten und ihren Unterstützern zu tun haben. Bei sehr nahegehenden und verletzenden Erfahrungen empfiehlt sich professionelle Unterstützung.    Die Verletzungen sind oft tiefer als vermutet. Nutzen Sie einen geschützten Rahmen. So können Sie auch daran arbeiten, sich selbst zu vertrauen.

 

 

 

6. Privatsphäre

 

Stellen Sie Ihre Social-Media-Profile auf privat und achten Sie darauf, dass Sie sehr wählerisch sind, wem Sie die Zusage von  Freundschaftsanfragen gewähren. Nehmen Sie nur Anfragen von Freunden und guten Bekannten von Freunden an, und fragen Sie gegebenenfalls nach gemeinsamen Verbindungen, wenn Unbekannte sich melden. Erkundigen Sie sich, bevor Sie ihnen die Erlaubnis erteilen. Das mag ein bisschen übertrieben erscheinen, doch wenn Sie hart daran gearbeitet haben, aus den Fängen von Narzissten herauszukommen, ist es zusätzlichen Aufwand wert, um sich selbst zu schützen. Wenn Sie diese Schritte unternehmen, müssen Sie sich weniger Sorgen machen, dass persönliche Informationen über Sie zu Narzissten gelangen. Die werden so nicht in der Lage sein, auf etwas über Sie zuzugreifen, das Sie nicht mit der Öffentlichkeit teilen.

 

 

 

7. Klatsch und Verleumdung

 

Klatsch und Tratsch sind mitunter nicht so harmlos, wie es erscheint. Narzissten und ihre Unterstützer können Ihnen auf diese Weise sehr schaden. Fliegende Affen geben Gerüchten noch mehr Gewicht, weil sie verstärkend wirken. Wenn Sie können, dann stehen Sie darüber, anstatt zu versuchen Vergeltung zu nehmen und sich auf das niedrige Niveau hinunterzieht zu lassen. Bleiben Sie Ihren Werten treu. In einem eigenen Beitrag widme ich mich dem Thema ausführlich.

 

 

 

8. Gruppenangriffe

 

Wenn eine Gruppe von fliegenden Affen zusammenarbeitet und Sie bedrängt, ist besondere Wachsamkeit gefordert. Wie so oft ist es wichtig, dass Sie wissen, wer Sie sind, wofür Sie stehen und was Sie wollen. Dann sind Sie auch nicht so leicht zu manipulieren.

Auch, wenn eine größere Gruppe Ihnen gegenüber eine andere Position vertritt, kann diese falsch sein. Doch so etwas übt Druck auf Sie aus. Wenn Sie nicht in der Lage oder Willens sind, diese Menschen sofort aus Ihrem Leben zu streichen, dann ist das Beste, was Sie tun können, derartige Beeinflussungen von Ihrer Seite her zu beenden.  Achten Sie darauf, dass Sie dabei ruhig und souverän bleiben. Lernen Sie solche Manipulation zu erkennen. Oft werden Angst, Pflichtgefühl und Schuld angesprochen, um so zu versuchen Einfluss zu nehmen. Lassen Sie sich nicht darauf ein.

 

 

 

9. Dokumentieren, informieren

 

Dokumentieren Sie, was vor sich geht. Selbst eigene Notizen als Gedächtnisprotokoll sind besser als keinerlei Dokumentation. Zeugen sind hilfreich. Das hilft Ihnen, nicht selbst an sich und Ihren Beobachtungen zu zweifeln und macht es leichter, bei Bedarf Lügen aufzudecken.

 

 

 

10. Ende, Aus, Vorbei

 

Narzissten sind geübt darin, Menschen von sich einzunehmen. Ein guter erster Eindruck gelingt ihnen häufig.  Der wirkt selbst bei schlechten Erfahrungen noch eine Weile nach und sie können sehr überzeugend sein. Besser früher als später solltest du Narzissten und ihren Handlangern konsequent eine deutliche Grenze setzen. Besser wird es nicht, da hilft kein Hoffen.

 

 

 

Fazit

 

Ja, mitunter erfordert die Lösung deutlich mehr, als hier beschrieben. Wenn erforderlich, dann holen Sie sich die Hilfe, die Sie benötigen. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Sie haben ein Recht auf Ihr eigenes Leben. Weder dürfen fliegende Affen Ihnen schaden, noch solltest du sich jemals zu einem Flying Monkey machen lassen.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich mit dieser Form des Gaslighting umgehen?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

YouTube-Kanal Schutz vor Narzissten & Co. @karsten-noack

 

Hunderte von Videos entstanden im Laufe der Zeit und wenn es nach mir geht, folgen noch so einige. Sie erscheinen auf dem Kanal https://www.youtube.com/@karsten-noack. Dort hat sich auch eine Community gebildet, die sich gegenseitig unterstützt. Ausreichend Platz für Kommentare, Austausch und überhaupt ist vorhanden.

Externer Link zu YT-Kanal @karsten-noack (es geltem die Datenschutzbedingungen von Google/YouTube)

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 12. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Narzissten: Gaslighting „Sie sind zu empfindlich…“

Narzissten: Gaslighting „Sie sind zu empfindlich…“

So schützen Sie sich vor toxischen Menschen

Missverständnis

Narzissten: Gaslighting „Sie sind zu empfindlich…“

 

Sie wollen auf sich acht geben und erklären, dass ein Verhalten Sie verletzt hat, doch die Reaktion ist mitunter anders als erwartet. Weshalb Narzissten behaupten, Sie seien zu sensibel und wie Sie mit dieser Form des Gaslightings umgehen können.

Video

Narzissten: Gaslighting „Sie sind zu empfindlich…“ | #narzissmus

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

„Sie sind zu empfindlich…“

 

Sagt Ihr Partner, Elternteil, Geschwister, ein anderes Familienmitglied, Kollege, Vorgesetzter oder eine andere Person, dass Sie zu sensibel sind, wenn Sie darauf hinweisen, dass sie Sie verletzt haben oder dass jemand anderes Sie verletzt hat?

 

 

 

Häufige Formen

 

Hier sind einige andere Formulierungen, die von manipulativen Persönlichkeiten häufiger verwendet werden, um Ihren Standpunkt nicht anzuerkennen:

  • Sein Sie nicht so empfindlich, Sie müssen härter werden.
  • Können Sie keinen Witz vertragen?
  • Warum nehmen Sie alles so persönlich?
  • Du solltest lernen, lockerer zu werden.

 

 

 

Wirkung

 

Unabhängig vom Wortlaut haben solche Botschaften eine bedenkliche Wirkung. Vor allem, wenn sie von relevanten Menschen stammen, nehmen sich Empfänger sie zu Herzen. „Was ist dran an der Behauptung?“. So werden Zweifel an der eigenen Wahrnehmung, am Denken und Handeln gefördert. Häufige Begleiterscheinungen sind Verwirrung, Scham und sogar Schuldgefühle. Das macht es sicherer auf Sicht gut achtzugeben und somit leichter manipulierbar. Das Netz zieht sich zu.

 

 

 

Gaslighting

 

Wenn Sie diese Form der Manipulation verachtenswert finden, stimme ich Ihnen zu. Anderen Menschen zu sagen, sie würden überreagieren, während sie zum Opfer einer unfairen Behandlung werden, ist die häufigste Form des Gaslighting, das narzisstische Missbraucher und ihre Ermöglicher betreiben. Oftmals wird eine Person, die absichtlich zum andauerndem Sündenbock gemacht wird, als zu sensibel abgestempelt, um sie so zu diskreditieren und ihre Gefühle abzutun.
Wenn Missbrauchende ihren Missbrauch auf diese Weise umdeuten, wollen sie sich so der Verantwortung entziehen. So untergraben sie den Realitätssinn der zum Sündenbock gemachten Person, so dass diese an sich selbst zweifelt und zögert, den Missbrauch zu benennen. Andere im Umfeld akzeptieren und beteiligen sich vielleicht sogar an der Opferbeschuldigung, um zu vermeiden, selbst zur Zielscheibe zu werden und so die Gunst des Missbrauchenden zu gewinnen.

 

 

 

Sie sind zu empfindlich: Wie es funktioniert

 

Wie bei anderen Formen des Gaslighting wird die „Sie sind zu empfindlich“-Variante möglichst gut getarnt, um die wahren Absichten zu verbergen und Narzissten von Verantwortung freizustellen. Hier sind häufige Wege, wie dies geschieht:

 

 

 

1. Der Deckmantel des Humors

 

„War doch nur ein Scherz!“ Unter dem Deckmantel des Humors soll es gelingen, ungestraft mit Missbrauch davonzukommen. Beleidigungen und Spott werden als Witze getarnt. Solange Narzissten nur scherzen, sind sie nur Unterhalter, mit dem andere mitlachen, während der Sündenbock zum humorlosen Außenseiter wird, der keinen Spaß verträgt. Gerade in narzisstischen Beziehungen sind grausame Hänseleien eine sehr häufige Form der ständigen Demütigung.

 

 

 

2. Der Deckmantel der Vernunft

 

Den Standpunkt einer angeblich vernünftigen Sichtweise einzunehmen, erlaubt es Narzissten, zum Sündenbock gemachte Personen als irrational, übermäßig emotional, vielleicht sogar hysterisch darzustellen. Weil institutionalisierte kulturelle Vorurteile das leichter machen, ist das eine Haltung, die bevorzugt von Männern gegenüber Frauen eingenommen wird.

In Wahrheit sind die narzisstischen Persönlichkeiten per Definition überempfindlich, emotional instabil und schauen durch eigenartige Filter auf sich und die Welt. Ihnen zu sagen, dass Sie zu sensibel sind, wenn Sie darauf reagieren, dass Sie herabgesetzt, kritisiert oder angegriffen werden, ist eine klassische Form der narzisstischen Projektion.

 

 

 

3. Angebliche Realität

 

Narzissten und ihre Ermöglicher lieben es, anderen Menschen zu sagen, dass sie härter werden müssen. Indem sie die Rolle weltkluger Realisten einnehmen, hilft ihnen das sich, im Vergleich zum dünnhäutigen Sündenbock, als überlegen und besorgt darzustellen. Auf diese Weise lenken Narzissten von ihrer eigenen Überempfindlichkeit und ihrem missbräuchlichen Verhalten ab. Um das Ganze noch zu verschlimmern, behaupten die Täter dem Sündenbock so helfen zu wollen.

 

 

 

4. Angebliches Mitfühlen

 

Eine passiv-aggressive Strategie, die unter verdeckten Narzissten weit verbreitet ist, beruht darauf, mit der angeblichen Sensibilität oder den verletzten Gefühlen von Sündenböcken mitfühlend zu wirken, um fürsorglich zu erscheinen, während die negative Aufmerksamkeit auf den Sündenbock gelenkt wird. Das geschieht oft sehr subtil und umso wirkungsvoller. Oft zielen Narzissten insgeheim mit einem entwertenden Blick, Kommentar oder Ton auf Sündenböcke und drücken dann vor anderen besorgte Verwunderung aus, wenn sich diese Person darüber aufregt. Werden sie vom Sündenbock oder von anderen Menschen darauf angesprochen, reagieren verdeckte Narzissten typischerweise mit möglichst plausiblen Begründungen, um sich der Verantwortung zu entziehen.

Kinder, die in diesem Kreislauf mit einem verdeckt narzisstischen Elternteil aufgewachsen sind, können Jahrzehnte damit verbringen, die missbräuchliche Manipulation, in die sie verstrickt sind, vollständig zu erkennen.

 

 

 

Wie damit umgehen?

 

Der beste Weg, um zu vermeiden, dass Sie als unter einem der genannten Vorwände des Gaslightings missbraucht werden, ist, den Kontakt zu der Person oder den Personen, die Sie missbrauchen, zu begrenzen oder zu beenden. Nicht immer wird das als Option betrachtet. Wenn Sie derzeit nicht in der Lage sind, eine missbräuchliche Situation zu verlassen, gibt es Strategien, die Ihre Situation verbessern können.

 

 

 

1. Hören Sie auf, sich zu rechtfertigen

 

Fiese Narzissten sind gewöhnt, andere Menschen auszunutzen. Ihre Versuche, sich zu erklären, stoßen auf taube Ohren. Narzissten interessieren sich nicht für Ihre Gründe, Gefühle oder Erklärungen. Es spielt einfach keine Rolle.

 

 

 

2. Lassen Sie sich nicht provozieren

 

Reagieren Sie nicht auf Provokationen. Zugegeben, es ist nicht so einfach, sich zurückzuhalten, besonders wenn Sie über einen längeren Zeitraum angegriffen wurden. Ihre Emotionen für sich zu behalten, wenn Sie kritisiert oder beleidigt werden, ist empfehlenswerter, um Narzissten und ihren Ermöglicher keine zusätzlichen Ansatzpunkte zu liefern. Wenn Sie nicht reagieren funktioniert deren Spiel nicht.

 

 

 

3. Machen Sie sich nicht angreifbar

 

Narzissten betrachten Verletzlichkeit als Schwäche und als Gelegenheit, Sie auszunutzen oder anzugreifen. Je eher Sie aufhören, Ihre innersten Gedanken und Gefühle mitzuteilen, desto besser sind Sie geschützt. Halten Sie sich fern und achten Sie auf Ihre Privatsphäre.

 

 

4. Arbeiten Sie an sich

 

Wenn Sie zur Zielscheibe eines langfristigen Missbrauchs geworden sind, hat das Gründe und auch Folgen. Sie leiden wahrscheinlich unter einem niedrigen Selbstwertgefühl, unklaren Grenzen und anderen Symptomen eines komplexen Traumas. Informieren Sie sich über Narzissmus, mögliche Folgen narzisstischen Missbrauchs und Auswege. Nehmen Sie sich Unterstützung.

Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)

 

So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.

Wird professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) gewünscht, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder wir treffen uns in Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; eine Sitzungsstunde buchen und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.

Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare findest du hier.

Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Du kannst dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um dich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen habe ich auch bis auf Weiteres die Honorare für therapeutische Telefon- und Onlinesitzungen reduziert.

Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stelle bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete dafür professionelle Unterstützung an. Kommen wir dazu ins direkte Gespräch.

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Haben Sie es schon mit toxischen Menschen wie Narzissten zu tun gehabt und wie haben Sie auf sich acht gegeben? Wie lässt sich mit dieser Form des Gaslighting umgehen?

Artikel zu Narzissten und Narzissmus

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen

Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.

mehr lesen
Narzissten Feedback geben

Narzissten Feedback geben

Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2019
Überarbeitung: 5. Juli 2021
AN: #649
English version:
Ü:
K:

Manipulation: 20 Hinweise, um manipulative Personen zu erkennen

Manipulation: 20 Hinweise, um manipulative Personen zu erkennen

Nicht jeder Versuch der Manipulation ist sofort ersichtlich, doch es gibt Hinweise
Manipulator

Manipulatoren

 

Nicht jeder Versuch uns zu unserem Nachteil zu manipulieren ist sofort offensichtlich. So mancher professionelle Manipulator kommt im Schafspelz daher. Manipulative Persönlichkeiten gibt es leider einige. Sie zu erkennen ist ein wichtiger Schritt, um sich zu schützen

 

 

 

Überblick

 

Video

Wirst du manipuliert? 13 Warnzeichen & wie du dich schützt | Psychologische Manipulation erkennen

Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Manipulator

 

Sie sind vor allem eines, unfair und im eigenen Interesse unterwegs. Der Fokus ist darauf gerichtet, sich einen Vorteil zu verschaffen, den Preis sollen andere Menschen zahlen. Manipulative Persönlichkeiten gibt es leider, einige zu viel in der freien Wildbahn. Doch sie wissen sich zu tarnen. Nicht jeder Versuch, uns zu unserem Nachteil zu manipulieren, ist sofort offensichtlich. So mancher professionelle Manipulator kommt im Schafspelz daher.

 

 

 

17 Hinweise, an denen Sie Manipulatoren erkennen können

 

Am leichtesten sind sie daran zu erkennen, welche Empfindungen wir in ihrer Nähe haben. Wer sich selbst gut kennt, bemerkt das unangenehme Bauchgefühl. Es signalisiert; genauer hinsehen!

Typische Anzeichen, dass es sich um einen Manipulator handelt:

 

 

 

1. Lügner

 

Im Himmel ist Jahrmarkt und sie waren Ehrengast. Es handelt sich bei erfahrenen Manipulatoren um gute Lügner. Mit GUT ist an dieser Stelle gemeint, dass sie sich dabei nur schwer erwischen lassen. Die typischen Hinweise für Lügen verstecken sie oft überdurchschnittlich gut oder sie sorgen dafür, dass wir sie ignorieren.

 

 

 

2. Übertriebene Offenheit

 

Manipulatoren zeigen sich oft übertrieben offen. Dadurch wollen sie ehrlicher wirken und andere Menschen dazu bewegen, mehr über sich preiszugeben. Das können sie dann schamlos ausnutzen.

 

 

 

3. Appellieren an das Gewissen

 

Manipulatoren beziehen sich oft auf Werte, die ihren Opfern am Herzen liegen. Die werden dann dazu eingesetzt, um Mitleid und Betroffenheit für Interessen des Manipulators zu entwickeln. Wer will schon gegen seine Werte verstoßen?

 

 

 

4. Förderung von Schuldgefühlen

 

Manipulatoren sind ja selbst nicht schuld an etwas, außer wenn es als Trick vorteilhaft ist. Bei anderen Menschen kommen ihnen Schuldgefühle aber gerade recht, denn die machen zurückhaltender. Wer Schuldgefühle hat, achtet gebeugt nicht mehr so gut auf eigene Bedürfnisse, fühlt sich verpflichtet. Schon die Physiologie, die bei Schuldgefühlen eingenommen wird, sorgt dafür, das innere Gleichgewicht zu stören. Und Manipulatoren wissen, wie sie uns dorthin bekommen.

Während die meisten Menschen noch nachblättern müssen, um herauszufinden, was ein Double Bind beziehungsweise eine Doppelbindung ist, setzen Manipulatoren sie schon meisterlich ein. Wenn es nicht so niederträchtig wäre, könnten wir sie glatt für ihre Fähigkeiten bewundern. Doch es führt zur dunklen Seite der Macht.

 

 

 

5. „Empathisch“

 

Sie machen Komplimente, die eigentlich eine Nummer zu wuchtig ausfallen, aber wen stört das schon? Schmeicheleien des Egos werden gern angenommen, daran ändert auch kein Beigeschmack etwas. Wenn es darauf ankommt, sind sie die angenehmsten Gesprächspartner. Versierte Manipulatoren ankern gleich am Anfang gute Zustände, damit wir ihre Nähe und ihr Wohlwollen wünschen, ja sogar vermissen. Das Netz zieht sich unmerklich zusammen.

Manipulatoren kennen die persönlichen Knöpfe ihrer auserkorenen Opfer und drücken sie ohne Hemmungen. Anfangs mag es als Aufmerksamkeit empfunden werden, doch dann rächt es sich zu früh aus dem Nähkästchen geplaudert zu haben.

Je weniger Selbstreflexion ihre potenziellen Opfer praktizieren, desto einfacher haben Manipulatoren es. Wer die eigenen wunden Punkte kennt, lässt sie heilen und achtet auf sich.

 

 

 

6. Verdrehen

 

Sie verdrehen die Tatsachen mitunter so gewaltig, dass wir sogar dort Zweifel entwickeln, wo wir uns gerade noch ganz sicher waren. Reframing befindet sich in ihrem Werkzeugkoffer und sie wissen die Realität mächtig zu verbiegen.

 

 

 

7. Spielen selbst Opfer

 

Manipulatoren treten anderen Menschen auf die Füße und die sollen sich dann dafür entschuldigen.

Fiese Beeinflusser machen sich gern selbst zu Opfern, weil die etwas Schutz genießen, hinter dem sie sich verstecken können. Außerdem erhöht das den Druck durch Beobachter. Wer wird denn gemein zu Opfern sein?

 

 

 

8. Erschweren das Nachdenken

 

Manipulatoren setzen viel daran, klare Gedanken zu verhindern. Das könnte ja sonst dazu führen, dass ihnen jemand auf die Schliche kommt. Also arbeiten Sie mit Nebelkerzen, Roten Heringen und Empörung.

 

 

 

9. Ich-Bezogenheit

 

Manipulatoren haben nur die eigenen Interessen im Auge und wenn andere Menschen eine Rolle spielen, dann nur, damit ihre eigenen Interessen dadurch gestärkt werden.

 

 

 

10. Ausnutzung von Gutmütigkeit

 

Manipulatoren nutzen selbst dort Gutmütigkeit aus, wo andere Menschen Hemmungen hätten. Selbst rhetorische Zugeständnisse werden von ihnen gern fest in den Griff und beim Wort genommen, um dann in Stein gemeißelt eingefordert zu werden.

 

 

 

11. Distanzlosigkeit

 

Manipulateure sind oft distanzlos und bringen einen damit aus dem Konzept.

 

 

 

12. Authentizität

 

Manipulatoren wissen, was wir hören wollen, beziehungsweise was uns dazu bringt, zu tun, was sie wollen. Es braucht meist etwas Zeit, um zu erkennen, dass Manipulatoren bereit sind, Aussagen und tatsächliches Verhalten getrennt zu betrachten. Wo anderen Menschen Zusagen heilig sind, da kennen sie nur eigene Interessen.

 

 

 

13. Namedropping

 

Manipulatoren neigen dazu sich aufzuwerten, indem sie mit Titeln, Namen von berühmten Personen und allerlei Statussymbolen Eindruck erwecken wollen.

 

 

 

14. Unechte Hilfsbereitschaft

 

Sie spielen Hilfsbereitschaft vor, doch sie erwarten ein Vielfaches an Zinsen, wenn sie schließlich überhaupt helfen. Alles ist Mittel zum Zweck und wenn sie erst den Fuß in der Tür haben, dann geht es los.

 

 

 

15. Sprachliche Gewandtheit

 

Sprachliche Gewandtheit ist durchaus eine geschätzte Fähigkeit. Doch sie kann missbraucht werden und kommt Manipulatoren gerade recht. Widdewiddewitt und Drei macht Neune!! Ich mach‘ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt …. Hey, Pippi Langstrumpf trallari trallerah tralla …

Klare Kommunikation wird vermieden und die Antworten auf Fragen sind oft nur ausweichend.

 

 

 

16. Bauchgefühl

 

Wir mögen dem Bauchgefühl selten trauen, doch es meldet oft schon recht früh, wenn etwas nicht stimmt. Dann fehlen oft die Worte dafür und deswegen vertrauen wir dem Gefühl nicht, doch es lohnt sich in solchen Fällen genauer hinzusehen und hinzuhören. Das Bauchgefühl basiert auf Erfahrungen und berücksichtigt subtile Hinweise, die dem Bewussten nicht auffallen.

 

 

 

17. Zusätzliche Perspektive

 

Beziehen Sie Personen Ihres Vertrauens ein und bilden Sie sich dann eine eigene Meinung.

 

 

 

So schützen Sie sich vor Manipulation

 

Um sich vor Manipulatoren zu schützen ist es wichtig sich selbst, die eigenen Werte und Prioritäten zu kennen. Wer in der Lage ist, Hinweise auf Eigenschaften eines Manipulators zu erkennen, kann lernen, mit solchen Menschen und ihren Manipulationsversuchen umzugehen.

Wie? So erkennen Sie die 11 häufigsten Manipulationstechniken erkennen

Antworten auf häufige Fragen

Was sind Manipulanten?

Manipulanten sind Personen, die manipulieren. Das tun diese durch direkte oder unterschwellige Beeinflussung, um so bestimmte Verhaltensweisen auslösen oder zu steuern.

Was ist Manipulation?

Als manipulatives Verhalten wird die verdeckte Einflussnahme verstanden. Bei der Manipulation von Menschen, wollen manipulierende Zeitgenossen möglichst unbemerkt so Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Handeln von Zielpersonen nehmen.

Ist Manipulation schlecht?

Manipulation gilt dann als negativ, wenn die Bedürfnisse, Ziele und der Nutzen von Zielpersonen nicht respektiert werden.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann so einfach sein. Oft ist sie es allerdings nicht. Selbst der einfachste Mensch ist ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass sie mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich beim besten Willen nicht gesagt. - Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Du kannst dich von mir bei der Vorbereitung deiner Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finde heraus, wie du und deine Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache dich mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Baue deine psychologischen Fähigkeiten aus, lerne die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

 

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Wie gut sind Sie darin Manipulateure zu erkennen und woran?

Vorsicht, Kommentare!

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

Artikel zum Thema Manipulation 

Wieso lügen Narzissten so dreist?

Wieso lügen narzisstische Persönlichkeiten so häufig und so dreist?

YouTube-Kanal Schutz vor Narzissten & Co. @karsten-noack

 

Hunderte von Videos entstanden im Laufe der Zeit und wenn es nach mir geht, folgen noch so einige. Sie erscheinen auf dem Kanal https://www.youtube.com/@karsten-noack. Dort hat sich auch eine Community gebildet, die sich gegenseitig unterstützt. Ausreichend Platz für Kommentare, Austausch und überhaupt ist vorhanden.

Externer Link zu YT-Kanal @karsten-noack (es geltem die Datenschutzbedingungen von Google/YouTube)
Wer sich selbst gut kennt, ist nicht mehr so leicht manipulierbar.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 7. September 2018
Überarbeitung: 19. März 2020
AN: #7561014
Ü:
K:

Lügen in Interviews ist keine gute Idee

Lügen in Interviews ist keine gute Idee

Medienkompetenz, Entscheidungen und Körpersprache
Sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren, auch in den Medien

Lügen in Interviews

 

Lügen haben kurze Beine. Was nicht schnellstens durch den Faktencheck enthüllt wird, wird später aufgedeckt. So oder so gibt die Körpersprache in viel zu vielen Interviews Hinweise darauf, dass mit den Aussagen etwas nicht stimmt.

Überblick

 

 

 

 

 

Lügen in Interviews ist keine gute Idee

 

Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.

Martin Luther

 

Abgasskandale, Doping und andere Verfehlungen gehören selten zum Gegenstand von Prahlereien. Dabei will kaum jemand erwischt werden. So weit, so verständlich.

Lügen ist schon sonst keine schöne Sache, doch während eines Interviews multiplizieren sich die Konsequenzen, sobald die Wahrheit ans Licht kommt. Und das geschieht früher oder später, Lügen haben ja bekanntlich kurze Beine.

 

Drei Worte: Hundertprozent glaubwürdiges Dementi.

Independence Day

 

Was nicht schnellstens durch den Faktencheck enthüllt wird, wird doch irgendwann aufgedeckt. So oder so gibt die Körpersprache in viel zu vielen Interviews Hinweise darauf, dass mit den Aussagen etwas nicht stimmt. Körpersprachexperten sehen so etwas täglich, ungeübte Beobachter haben zumindest ein komisches Bauchgefühl. Nicht nur deshalb sind Lügen in Interviews eine sehr schlechte Idee.

 

 

 

Bärendienst und Nebenwirkungen

 

Warum auch lügen? Ohne Not zu lügen, hat wenig Sinn und bei der Krisenkommunikation stellt Lügen ohnehin die denkbar schlechteste Reaktion dar. Der ohnehin schon erfolgte Schaden wird dadurch nicht nur vergrößert, sondern auch für lange Zeit in Stein gemeißelt bzw. digital vervielfältigt.

Leute wie Dr. Cal Lightman und auch ich, werden regelmäßig gebeten Auftritte in den Medien daraufhin zu analysieren, wie glaubhaft die Aussagen sind. Gerade die Körpersprache gibt hierzu oft mehr preis als es dem Interviewten recht ist. Wenn das Gesicht nicht zur Stimme passt, die Stimme nicht zum Inhalt oder der Inhalt nicht zu den Gesten, dann stimmt etwas nicht. Es ist nicht ein Hinweis, es gilt auf so viele wie möglich in ihrem Kontext zu achten. Das Gesicht hat zwar nur 43 Muskeln, kann damit jedoch mehr als 10.000 Gesichtsausdrücke erzeugen und die können gedeutet werden. Und wie sich zeigt, sind die darauf basierenden Einschätzungen durchaus brauchbar. Manchmal dauert es zwar etwas mit der Bestätigung, doch irgendwann kommt die Wahrheit schließlich heraus. Meist ist es besser, die Verantwortung von sich aus zu tragen.

 

 

 

Also vollkommen offenbaren?

 

Ehrlichkeit ist eine willkommene Tugend, wobei radikale Ehrlichkeit eher weniger gut für die soziale Verträglichkeit ist.

Allerdings ist es auch nicht erforderlich, das Kind mit dem Bade auszuschütten und sich ohne Grund vollkommen zu entkleiden. Selbst bei aggressiven Fragen ist es empfehlenswerter den Hinweisen im Artikel „Kein Kommentar!“ zu folgen, als Dinge zu sagen, die Sie nicht sagen wollen. Nicht jedes Publikum ist fair und wohlwollend, weswegen missverständliche Äußerungen leicht missbraucht werden.

 

 

 

Relative Wahrheit?

 

Heute lügt jeder. Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, meinte Heinz von Foerster. Er sah die Grenze von Wahrheit und Lüge so nicht. Auf eine weniger philosophische Weise würde Donald Trump beipflichten. Es gibt aus Sicht mancher Leute keine Lügen mehr, sondern nur alternative Fakten. Falschmeldungen oder irrtümlich als Fakt dargestellte Neuigkeiten werden als Fake News bezeichnet. Faktencheck? Das braucht doch niemand oder doch? Tatsächlich ändert er nur noch bedingt etwas. Das Internet ist nicht nur schneller bei der Aufdeckung von Lügen, sondern auch bei deren Vervielfältigung. Früher gab es den Spruch „Das Archiv ist die Rache der Journalisten an den Politikern.“ und das hat mittlerweile viele seiner Zähne verloren.

An dieser Stelle bemerke ich, dass meine Gedanken in unterschiedliche Richtungen gehen. So manch ein Zeitgenosse könnte nun meinen, wenn der Zeitgeist es so will, dann gehören relative Wahrheiten nun halt dazu. Ich halte die Behauptung, der Zweck heilige die Mittel, für problematisch. Es macht die Welt zu einem schlechteren Ort!

P.S.

 

Wir leben nun also im sogenannten postfaktischen Zeitalter, ist vielerorts zu lesen. Wenn das so sein sollte, belassen wir es dabei?

Unterstützung für deinen Medienauftritt

 

Du willst die Gelegenheit beim Schopf packen, dich den Fragen stellen und überzeugende Antworten geben? Dann unterstütze ich dich bei der Vorbereitung deines Medienauftritts. Über den Umfang der Unterstützung entscheidest du.

Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback solltest du dir und deinem Publikum gönnen. Dann kannst du selbst besser beurteilen, wie du und deine Antworten auf deine Zielgruppe wirken, was du tun und was du besser lassen solltest, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst nach deinem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Gerade bei Kreuzfeuerinterviews geht es oft heiß her und erst im Anschluss ist dann Zeit das Ergebnis zu betrachten.

Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier findest du die Honorare. Du weißt selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitiere vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten in den Medien unter sehr intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …

 

 

Lügen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 29. Januar 2020
AN: #882
K:
Ü:

error: Copyright