Wie Sie mit einem Cliffhanger die Aufmerksamkeit des Publikums steigern.
Wollen Sie Standing Ovations oder stehenden Applaus nach Ihrer Rede?
Wollen Sie Standing Ovations oder stehenden Applaus nach Ihrer Rede?
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber selten einen Sonnenaufgang.
Stehender Applaus nach Reden und Präsentationen
Standing Ovations (stehender Applaus) ist eine ersehnte Antwort des Publikums auf entsprechende Leistungen und oft eine Menge Schweiß im Vorfeld. Interesse?
Überblick
- Standing Ovations, stehende Ovationen oder stehender Applaus?
- Geschichte wird geschrieben
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Standing Ovations, stehende Ovationen oder stehender Applaus?
Die Begeisterung wurde geweckt und es hat sich gelohnt. Stehender Applaus (ja liebe Deutschlehrer, Stehbeifall oder im Stehen applaudieren klingen wie die richtigen grammatischen Ausdrucksweisen) und was für einer. Nicht die Sorte Beifallsbekundung, die bei einer Flugzeuglandung ein erleichtertes Klatschen hervorbringt, weil der Flug und der miese Service überlebt wurden. Nein, es geht um bahnbrechende, mitunter sogar ekstatische Begeisterung des Publikums oder wozu hanseatisch-zurückhaltende Teilnehmer sich auch immer hinreißen lassen.
Hurra! Der Erfolg wird sicht- und hörbar. Das Adjektiv „stehend“ bezieht sich übrigens nicht auf die Körperhaltung der Applaudierenden, sondern auf die Dauer des Beifalls. Stehende Ovationen sind die ersehnte Antwort des Publikums auf entsprechende Leistungen und oft auch auf eine Menge Schweiß im Vorfeld. All die Mühsal tritt nun in den Hintergrund. Der ganze Stress fällt ab und die Glückshormone fluten den Körper. Gänsehaut breitet sich aus, ein besonderer Moment, der noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Geschichte wird geschrieben
Rauschender Beifall. Mitunter wird dieser Moment des Beifalls medienwirksam ins Bild gerückt und für die Nachwelt gesichert. Es reißt das Publikum von den Stühlen. Das Publikum und vor allem der Applaus stehen. Die Kamera läuft. Dann erscheint das emotional und überhaupt bewegte Publikum in allerlei Kameraeinstellungen, wie es sich von seinen Plätzen erhebt, während sich der glückliche Redner gerührt die Tränen von der Wange wischt.
Interesse? Für das Thema dürfen Sie selbst sorgen, den Rest machen wir gemeinsam.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.
Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?
Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall …
Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen
Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie du und dein Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?
Wie überzeugend präsentierst du dich und deine Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut bist du in den 118+ wichtigsten Präsentationstechniken? Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass dir von mir ein Feedback geben, das dich weiterbringt. Du erhältst grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Mache einen Probelauf und du erfährst vorher, was dir hilft und nicht hinterher. Auch wenn du nur eine Stunde investieren willst, lohnt es sich.
Bist du interessiert? Dann findest du hier Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Cliffhanger in Reden und Präsentationen. Wann geht es endlich weiter?
Tipps für den Umgang mit Besserwissern im Publikum bei Reden und Präsentationen
Was tun, mit Teilnehmern, die sich nicht mit dem Sitz im Publikum abfinden, sondern zumindest Co-Referent sein wollen und Ihre Rede bzw. Präsentation stören?
Publikumsorientierung: Mit Blick auf Ihr Publikum eine überzeugende Rede vorbereiten und liefern
Wer andere Menschen für sich und ein Anliegen gewinnen, sie überzeugen möchte, ihnen etwas verkaufen will, sie dazu bringen will aufzustehen und etwas zu tun, der braucht dazu vor allem eine Fähigkeit. Es hilft ein Blick über den eigenen Tellerrand.
Eröffnungsrede bei einer Debatte: Tipps, Aufbau,…
Beispiel für eine Eröffnungsrede bei einer Debatte. Der Einstieg zählt!
Was Redner von Musiker Jeremy Sassoon lernen können. Begeistern Sie sich!
Für viele Menschen gehören Reden und Präsentationen dazu, doch selbst ansonsten motivierte Führungskräfte empfinden Reden zu oft als Pflicht. Schluss damit, begeistern Sie sich!
Nested Loops bzw. verschachtelte Geschichten in Reden und Präsentationen
Lernen Sie als Redner mit Hilfe verschachtelter Geschichten Botschaften so zu verpacken, dass Zuhörer sie weitgehend unbewusst wahrnehmen und an Ihren Lippen kleben.
Disambiguierung und Teekesselchen: Wie bitte?
Disambiguierung bedeutet soviel wie Vereindeutigung, die Auflösung von Mehrdeutigkeiten bei der Verarbeitung natürlicher Sprache. Alles klar?
Nutzen Sie Unternehmenspräsentationen für Ihre Karriere
Die meisten größeren Unternehmen kommen mindestens einmal im Jahr im großen Kreis zusammen. Nutzen Sie die Chance bei Unternehmenspräsentationen zu überzeugen. Tun Sie sich und Ihrem Unternehmen einen großen Gefallen; liefern Sie eine wahrhaft wirkungsvolle Präsentation. Es ist eine hervorragende Gelegenheit zu zeigen, was Sie können und wofür Sie stehen.
Diskussionen gewinnen: 9 hilfreiche Fragen und Taktiken für Ihre Argumentation in Diskussionen (Taktischer Argumentationsplan)
So erstellen Sie Schritt für Schritt den taktischen Argumentationsplan. Bauen Sie Ihre Argumentation systematisch auf und gewinnen Sie verdient Diskussionen.
Hypothetische Fragen: eine sehr wirksame Einladung zu Gedankenexperimenten
Hypothetische Fragen laden Ihr Publikum zu Gedankenexperimenten ein. Nutzen Sie diese Chance Ihr Publikum zu überzeugen.
Nur keine Mimik. Der Deadpan ist gut für Komiker, schlecht für Redner
Deadpan ist eine Technik komischen Schauspiels, bei dem der Schauspieler so gut wie keine Gefühlsregungen zeigt. Manche Redner machen das unfreiwillig. Die Mimik zeigt keinerlei Regungen und auch die restliche Körpersprache erinnert an eine Gliederpuppe. Die Emotionen müssen aus dem Kontext abgeleitet werden. Ein Meister darin war Buster Keaton, dessen Gesicht völlig unbewegt blieb.
Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Wenn Sie etwas von einer Präsentation erwarten lohnt sich eine entsprechende Vorbereitung. Oft kann mit einer überzeugenden Präsentation sehr viel erreicht werden und Investitionen lohnen sich. Nur, wie hoch darf die Investition sein?
Mit Einfachheit, Resonanz und Präsenz in Reden und Präsentationen überzeugen
Einfachheit, Resonanz und Präsenz sind wesentliche Qualitätsmerkmale überzeugender Kommunikation. Woher kommen diese Qualitäten?
Reden auf Massenveranstaltungen sind speziell: Chancen und Risiken
Massenveranstaltungen sind Brutstätten der Suggestion, sie ermöglichen die Beeinflussung in ganz besonderer Intensität. Passen Sie auf sich auf oder nutzen Sie die Gelegenheit, um positiven Einfluss zu nehmen. Wir brauchen mehr Menschen, die Verantwortung übernehmen.
Eristische Dialektik Kunstgriff 3: Behauptungen verallgemeinern, für absolut nehmen.
Kunstgriff 3 der Eristische Dialektik basiert darauf gegnerische Behauptungen zu verallgemeinern. So wird er eingesetzt und so schützen Sie sich.
Ist Ihre Stimme Ihr Markenzeichen? Was löst sie aus?
Was löst Ihre Stimme bei anderen Menschen aus? Sprechen Sie schon mit der eigenen Stimme, also in Ihrer Wohlfühlstimmlage? Wenn nicht, oder Sie sich nicht sicher sind, finden Sie hier eine Anleitung.
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2018
Überarbeitung: 8. März 2019
AN: #371