01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Hyperbel: Übertreibung als rhetorisches Stilmittel

Hyperbel: Übertreibung als rhetorisches Stilmittel

Würze für Reden und Präsentationen. Rhetorische Stilmittel Reloaded.
Hyperbel

Die Hyperbel in Reden und Präsentationen

 

Rhetorische Stilmittel, die Ihre Reden und Präsentationen würzen. In diesem Beitrag geht es um die Hyperbel: Was ist das und wozu soll eine Hyperbel gut sein?

 

 

 

Überblick

 

Video

https://youtu.be/WEQDx8AcICM

Rhetorische Stilmittel

 

Auch die kleinste Wirkung hat ihre Ursache.

 

 

Sitzen Sie gut? Halten Sie sich gut fest, denn dieser Beitrag wird Sie aus dem Sitz heben und zu neuen Ufern tragen. Sie finden das übertrieben?      Möglicherweise, doch genauso ist das mit der Hyperbel.

 

 

 

Hyper was? Hyperbel!

 

Hyperbel kommt aus dem Griechischen und bedeutet Übertreibung und genau das ist sie auch. Oft sind hyperbolische Behauptungen an Schlüsselworten wie „am meisten“, „am besten“ oder „am schlimmsten“ zu erkennen. Doch nicht alle Übertreibungen sind immer so eindeutig markiert. Die Hyperbel möchte glauben machen, dass die hyperbolische Aussage wahr ist, und das macht sie bei überlegtem Einsatz zu einem effektiven und strategischen rhetorischen Stilmittel.

 

 

 

Wozu sind sie gut?

 

Wozu sollte jemand eine Hyperbel verwenden? Obwohl Sie Verallgemeinerungen in Ihrer Rede so weit wie möglich vermeiden wollen, gibt es Vorteile bei der Verwendung von Übertreibungen. Die können wie jede andere beschreibende Form der Sprache verwendet werden, um ein lebendigeres Bild für Ihr Publikum zu malen. Übertreibungen dienen auch als Mittel der Überzeugung, um Ihre Argumente dem Publikum näher zubringen.

 

 

 

Einsatz

 

So lassen sich Übertreibungen einsetzen: Wie bei jeder stilistischen Wahl solltest du strategisch vorgehen. Sie wollen nicht, dass Ihre Rede nur aus Übertreibungen besteht, da Ihre Zuhörer schnell meinen werden, dass Ihre Argumente keine Grundlage haben. Sie  können sie dazu verwenden, um einen Bezug zu Ihrem Publikum herzustellen oder einfach, um Ihren Standpunkt mit einem lebendigeren, einnehmenden Stil zu vermitteln.

Übertreibungen in Schrift und gesprochener Sprache sind in der Lage, einer Aussage einen dramatischen oder ernsthaften Effekt zu verleihen, je nachdem, wie sie eingesetzt werden.

Um sicherzustellen, dass Ihre Übertreibung die gewünschte Wirkung entfaltet, solltest du ein paar Dinge beachten:

  •  Was wird durch Ihre Übertreibung beschrieben?
  •  Ist die Hyperbel ausreichend plausibel und klingt sie natürlich?

 

Da Sie nun wissen, woran Sie denken sollten, wenn Sie Übertreibungen in Ihre Botschaften einfügen, widmen Sie sich nun Beispielen, die zeigen, wie die Wirkung ist.

 

 

 

Beispiele

 

  • Ich bin so hungrig, dass ich ein Pferd essen könnte!.
  • Schneckentempo
  • Ich habe heute eine Million Dinge zu erledigen.
  • Wenn ich nicht dieses Geburtstagsgeschenk bekomme, sterbe ich!
  • Das Auto fuhr schneller als die Lichtgeschwindigkeit.
  • Ich habe einen Bärenhunger.
  • Der Wagen läuft wie ein geölter Blitz.
  • Er hat Geld wie Heu.
  • Sie hätten mich mit einer Feder umwerfen können.

 

 

 

Fazit

 

„Man kann nur wahr sein, indem man übertreibt. Das Problem besteht darin, auf harmonische Weise zu übertreiben“, erinnert Schriftsteller Gustave Flaubert. Übertreibungen werden in Literatur, Rhetorik und Alltagssprache verwendet.

Bei Sachthemen, wie beispielsweise Berichten oder Forschungsergebnisse, solltest du Übertreibungen nicht verwenden. Dennoch ist es perfekt für kreatives Schreiben, und Redebeiträgen, besonders wenn Sie einem Charakter Farbe oder einer Geschichte Humor verleihen wollen.

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

Antworten auf häufige Fragen

Was ist eine Hyperbel?

Eine Hyperbel ist eine figürliche Redewendung, die dazu dient, eine Aussage zu verstärken oder zu übertreiben. Sie wird häufig in der literarischen Sprache, in der Werbung oder im informellen Sprachgebrauch verwendet. Hyperbeln sind keine wörtlichen Aussagen und sollen nicht wörtlich genommen werden.

Wozu kann eine Hyperbel eingesetzt werden?

Hyperbeln werden häufig verwendet, um Emotionen oder Gefühle auszudrücken, um einen Punkt zu betonen oder um Humor zu erzeugen. Sie sind ein wichtiges Element der Sprache und können dazu beitragen, dass Aussagen interessanter und lebendiger werden.

Was sind Beispiel für Hyperbeln?

Beispiele für Hyperbeln:

  • „Ich habe tausend Mal gesagt, dass du das nicht machen sollst!“
  • „Ich habe das Gefühl, dass ich seit Jahren nicht mehr geschlafen habe.“
  • „Sie ist so schön, dass ich glaube, sie gehört in ein Museum.“
  • „Ich habe so viel Hausarbeit, dass ich glaube, ich werde nie damit fertig werden.“
  • „Er ist so langsam, dass ich glaube, er hat kaum Blut in den Adern.“
  • „Sie hat mich so oft angelogen, dass ich nicht mehr weiß, was ich glauben soll.“
  • „Ich bin so hungrig, ich könnte ein ganzes Pferd essen.“
  • „Er hat die Kugel so hart geworfen, dass ich dachte, mein Arm würde abfallen.“
  • „Sie hat mich so lange mit ihren Geschichten gelangweilt, dass ich dachte, mein Gehirn würde explodieren.“

Gehören Hyperbeln in Redebeiträge?

Hyperbeln können in Reden verwendet werden, um Emotionen oder Gefühle auszudrücken oder um einen Punkt zu betonen. Sie sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie leicht missverstanden werden können und nicht wörtlich genommen werden sollten.

Es ist wichtig, dass die Hyperbeln in einer Rede in den richtigen Kontext gesetzt werden und dass der Sprecher darauf achtet, dass sie nicht als wörtliche Aussagen verstanden werden. Hyperbeln können auch dazu beitragen, dass eine Rede lebendiger und interessanter wird, solange sie sorgfältig ausgewählt und eingesetzt werden.

Insgesamt kommt es darauf an, wie gut die Hyperbeln in einer Rede verwendet werden und wie gut sie in den Kontext passen. Es ist wichtig, dass sie nicht übermäßig verwendet werden und dass sie nicht als wörtliche Aussagen verstanden werden.

P.S.

 

Mit welchen rhetorischen Stilmitteln würzen Sie Ihre Reden und Präsentationen?

Artikel

Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.

Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2007
Überarbeitung: 7. Juni 2019
AN: #37223
Ü:
K:

10 Tipps: So gelingen unterhaltsame Reden und Präsentationen

10 Tipps: So gelingen unterhaltsame Reden und Präsentationen

Überzeugende Redebeiträge
Redevorbereitung - Motivationsrede für Mitarbeiter

Unterhaltsame Reden

 

Irgendwie darf jede Rede unterhaltsam sein, es kommt auf Anlass und Publikum an. Bei einigen Reden steht der Unterhaltungswert jedoch im Mittelpunkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Ihnen unterhaltsame Redebeiträge gelingen und was dabei zu beachten ist.

Überblick

 

 

 

 

Unterhaltsame Redebeiträge

 

In einer Rede zu unterhalten bedeutet, das Publikum zu fesseln und zu unterhalten.

Unterhaltsame Reden sind in unserer heutigen Gesellschaft recht häufig anzutreffen, beispielsweise auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, After-Dinner-Veranstaltungen. Doch auch in Wirtschaft und Politik hilft Unterhaltungswert dabei, Botschaften zu transportieren. Zahlen, Daten, Fakten haben ihre Bedeutung, sie sind allerdings oft schwer verdaulich und das Überangebot an Informationen macht es auch nicht gerade leichter.

 

 

 

Eigenarten

 

Unterhaltsame Reden sind in der Regel recht kurz und dienen im Wesentlichen dem Zweck, das Publikum zu unterhalten. Man könnte meinen, dass es eine einfache Aufgabe ist, eine unterhaltsame Rede zu halten, aber in Wirklichkeit ist es das nicht. Um ein guter Unterhaltungsredner zu sein, muss man es schaffen, geistreich und humorvoll zu sein. Bevor Sie sich also auf ein Podium stellen und eine dieser unterhaltsamen Reden halten, vergessen Sie nicht, einige Ihrer Witze und Geschichten aufzufrischen.

Eine unterhaltsame Rede zu halten, bedeutet nicht, dass Sie um jeden Preis lustig sein und Ihr Publikum zum Lachen bringen müssen. Es geht vielmehr darum, die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und die Botschaft auf eine scheinbar beiläufige Weise zu vermitteln. Auch wenn es nicht der Hauptzweck Ihrer Rede ist, ist Humor ein wichtiger Bestandteil unterhaltsamer Reden, denn das hilft Ihnen, Ihre Botschaft zu vermitteln und zu verankern.

 

 

 

 

10 Tipps für unterhaltsame Redebeiträge

 

 

Hier sind die 10 wichtigsten Tipps, wie Sie Ihren Redebeitrag unterhaltsam gestalten können:

 

 

 

1. Vorbereitung

 

Überlegen Sie sich gut, was zu Ihrem Publikum passt. Sie dürfen es ruhig positiv überraschen. Allerdings gibt es auch Fallgruben, die Sie kennen sollten. Die Definition guten Geschmacks ist recht individuell. Was an einer Stelle begeistert, verschließt an anderer Stelle die Türen. Wobei sicherheitshalber erwähnt; unterhaltsam und respektvoll passen gut zusammen. Bei einer Gelegenheit ist Leichtigkeit wichtiger und bei einer anderen Substanz. Profis gelingt es, das unter einen Hut zu bringen.

 

 

 

 

2. Die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen und halten

 

Beginnen Sie mit einem Knall! Der Anfang Ihres Redebeitrags ist sehr wichtig, weil er die Voraussetzungen für die gesamte Rede liefert. Ob Anekdote, Witz, Rätsel oder Vorführung; fesseln Sie Ihr Publikum vom ersten Moment an. Damit das gelingt, muss schon der Anfang  sitzen. Wählen Sie einen Anfang, der Ihr Publikum in die gewünschte Richtung einlädt. Humor, ein tiefsinniges Zitat, eine faszinierende Tatsache und Geschichten bieten sich dafür an.

Wenn Sie sich selbst vorstellen, wählen Sie auch hierfür eine interessante Form.

 

 

 

 

3. Den Rahmen setzen

 

Wie Sie Ihre Rede beginnen, ist auch deshalb wichtig, weil es das Publikum in einen bestimmten Zustand bringt. Die Art und Weise, wie Sie beginnen, wird entweder dazu führen, dass sich Ihre Zuhörer entspannen und sich gespannt auf das freuen, was Sie zu sagen haben, oder eine abwehrende Haltung einnimmt  und jedes Ihrer Worte kritisieren wird. Ein geeigneter Witz, eine humorvolle Bemerkung oder eine ungewöhnliche Begrüßung sind gute Möglichkeiten. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, solltest du Ihr Publikum verstehen und wissen, was Sie sagen können, um es in die gewünschte Stimmung zu versetzen.

 

 

 

4. Logik und Struktur

 

Wie bei anderen Reden lohnt  sich auch hier gründliche Vorbereitung. Die humorvollen Elemente und Geschichten, die Sie zur Auflockerung verwenden wollen, solltest du sorgfältig auswählen und einstudieren. Erstellen Sie eine Gliederung, einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss. Alle Punkte, die Sie vermitteln wollen, sollten klar und deutlich formuliert sein. Üben Sie die gesamte Rede, am besten vor Menschen, die Ihnen konstruktives Feedback geben. Arbeiten Sie an Ihrer Gestik und Stimme. Manchmal liegt der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Element, wie einer Geschichte oder Witz darin, wie es erzählt wird. Recherchieren Sie auch über Ihr Publikum, finden Sie heraus, womit es sich leicht identifizieren kann.

 

 

 

5. Beziehen Sie das Publikum ein

 

Wenn es darum geht, unterhaltsame Reden zu halten, geht es vor allem um Selbstvertrauen. Ihr Publikum sollte Sie als jemanden sehen, der es wert ist, Ihnen zuzuhören.

Interagieren Sie mit Ihrem Publikum, stellen Sie Fragen, geben Sie nachvollziehbare Beispiele und erzählen Sie lustige und emotionale Geschichten. Eine weitere gute Möglichkeit, Ihr Publikum einzubeziehen, besteht darin, es die eine oder andere Aufgabe erfüllen zu lassen, beispielsweise die Hände zu heben, aufzustehen oder einige Worte zu rufen. Achten Sie immer auf die allgemeine Stimmung im Raum. Wenn die Energie nachlässt, lassen Sie eine Bombe platzen, um die Stimmung wieder anzuheizen.

 

 

 

6. Geeignete Ansprache

 

Um Ihr Publikum zu unterhalten, ist es erforderlich verstanden zu werden. Sprechen Sie mit dem Publikum in einer Sprache, dass es versteht. Sie wollen, dass Ihre Zuhörer Ihre Rede genießen. Vermeiden Sie heikle Themen. Alles in allem solltest du es einfach halten.

 

 

 

7. Dauer

 

 

Passen Sie Ihre Rede so an, dass sie in die vorgesehene und angemessene Zeitspanne passt. Wenn Ihnen keine Zeitvorgabe gemacht wurde, entscheiden Sie weise; Qualität vor Quantität! Behalten Sie im Auge, was Ihre Rede bewirken soll. Bleiben Sie am Thema und kommen Sie auf den Punkt, fassen Sie sich kurz, Ihr Publikum wird es zu schätzen wissen.

 

 

 

8. Eine Geschichte erzählen

 

Hoch lebe das Storytelling. Menschen lieben gute Geschichten. Das Publikum wird sich am ehesten mit denen identifizieren, deren Leidenschaft und Begeisterung spürbar ist. Ein Erfolg versprechender Weg, um zu gewährleisten, dass Ihre Begeisterung und Leidenschaft in Ihrer Rede durchscheinen, ist es, erlebte Geschichten zu erzählen. Wählen Sie Geschichten, die das Publikum nachvollziehen kann, am besten sogar in der Lage ist, sich mit den Protagonisten zu identifizieren.

 

 

 

9. Die Botschaft

 

Auch, wenn es in erster Linie darum geht zu unterhalten, darf es eine Botschaft geben. Weshalb sollte die Gelegenheit auch verschenkt werden? Unterhaltsame Redebeiträge sind sehr gut dafür geeignet Botschaften, selbst sehr ernsten, zur Geltung zu verhelfen.

Es hilft zur wissen, was Sie tun. Was genau wollen Sie Ihrem Publikum mitteilen? Das sollte Ihnen von Anfang an klar sein. Verwenden Sie Beispiele, die für Ihre Zuhörer verständlich und relevant sind. Ihre Schritte dienen dazu, Ihre zentrale Botschaft zu untermauern. Ihr Publikum wird die Botschaft mit nach Hause nehmen.

 

 

 

10. Ein krönender Abschluss, der im Gedächtnis bleibt

 

Heben Sie sich das Beste für den Schluss auf. Gestalten Sie die Schlussmomente so einprägsam wie möglich. Wenn Sie gute Arbeit leisten, werden Ihre Schlussbemerkungen höchstwahrscheinlich noch lange nach Ihrem Redebeitrag in den Köpfen der Zuhörer nachklingen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um die letzten Worte und Handlungen im Gedächtnis der Menschen im beabsichtigten Sinne wirken zu lassen. Die Botschaft ist mit einem unterhaltsamen angenehmen Moment verknüpft und das ist ein guter Nährboden. Gefällt Ihnen das?

 

 

 

Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen

 

Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie du und dein Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?

Wie überzeugend präsentierst du dich und deine Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut bist du in den 118+ wichtigsten Präsentationstechniken? Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass dir von mir ein Feedback geben, das dich weiterbringt. Du erhältst grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Mache einen Probelauf und du erfährst vorher, was dir hilft und nicht hinterher. Auch wenn du nur eine Stunde investieren willst, lohnt es sich.

Bist du interessiert? Dann findest du hier Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Wie halten Sie es mit dem Unterhaltungswert bei Reden und Präsentationen? Worauf kommt es an?

Artikel zu Reden und Präsentationen

17 Tipps für Mimik, die zu Redner:innen, Reden und Präsentationen passt

Worauf lohnt es sich bei Reden und Präsentation hinsichtlich der Mimik zu achten? Mimik unterstützt oder schadet.

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #43336
K:
Ü:

9 Tipps: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Redebeitrag in Debatten

9 Tipps: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Redebeitrag in Debatten

Der eigenen Position in einer Debatte die verdiente Chance geben
Eine Eröffnungsrede ist meist eine Ansprache, die am Beginn einer Veranstaltung oder eines Festaktes zur Einstimmung der Teilnehmer dient.

Debattieren

 

In diesem Beitrag geht es darum, wie Ihr Redebeitrag in Debatten die besten Chancen hat zur Geltung zu kommen.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Debatten

 

Während einer formellen Debatte kommt es zu einem regen verbalen Austausch zwischen zwei oder mehreren beteiligten Parteien. Es existieren einige Formen von Debatten, wie beispielsweise die klassische Debatte, die Stegreifdebatte, die parlamentarische Debatte, die Scheindebatte, und das öffentliche Forum.

 

 

 

Besonderheiten bei Debatten

 

Einen Redebeitrag vorzubereiten und vorzutragen ist etwas anders als eine andere Rede zu schreiben. Es erfodert noch gründlichere Recherche und Beschäftigung mit unterschiedichsten Sichtweisen.

Für Debatten gelten bestimmte Regeln. Üblicherweie erhalten bei Debatten alle Seiten gleich viel Zeit, um sich vorzubereiten und darzulegen, weshalb sie ihre Meinung oder Ansicht zu einem bestimmten Thema für richtig halten. Debatten sind nicht ganz so wie überzeugende Reden, denn es geht nicht darum die andere Seite zu überzeugen, sich auf die eigene Seite zu schlagen, sondern es geht darum zu begründen, warum man eine bestimmte Meinung vertritt.

 

 

 

Debattenreden

 

Grundsätzlich wird eine Debattenrede vorbereitet und vorgetragen, um für oder gegen einen Standpunkt im Kontext zweier gegensätzlicher Standpunkte einzutreten. In manchen Situationen prüft der Debattenredner die Vor- und Nachteile der beiden gegensätzlichen Standpunkte und ergreift für einen bestimmten Standpunkt Partei. In anderen Kontexten ergreift der Debattenredner nur für einen der beiden Standpunkte Partei und legt überzeugend dar, warum er oder sie diesen Standpunkt vertritt, und möchte, dass sich das Publikum auf die Seite des vorgestellten Standpunkts schlägt.

 

 

 

 

9 Tipps: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Redebeitrag in Debatten

 

Viele Faktoren spielen bei Debatten eine Rolle. Hier sind die wichtigsten Tipps.

 

 

 

1. Recherche

 

Die Qualität des Inhalts ist von entscheidender Bedeutung, denn ein unzureichend recherchiertes Thema kann auch durch noch so viel Kühnheit nicht beim Publikum ankommen. Ist die eigene Glaubwürdigkeit erst beschädigt, wird auch guten Argumenten nicht mehr geglaubt. Doppelcheck; Prüfen Sie alle Fakten, die Sie für das Diskussionsthema verwenden werden. Kaum ein Publikum verzeiht leicht verzerrte oder unbestätigte Fakten.

Es ist auch sehr wichtig, dass Sie das Publikum, dem Sie Ihr Thema präsentieren, gut kennen, da Ihre Vortragsweise weitgehend vom Publikum abhängt.

 

 

 

2. Logik und Struktur

 

Eine inhaltlich überzeugende Debattenrede ist eine gute Basis. Darüber hinaus gehört der inhalt in eine logische und nachvollzeihbare Struktur.

Zu einer guten Einleitung gehört es, den Aufhänger der Rede zu präsentieren. Es ist ratsam, dass Sie Ihre besten Argumente vorbringen, um die Aufmerksamkeit jedes Einzelnen zu gewinnen.

Wenn Sie Ihre Fakten präsentieren, solltest du dies auf einfache Weise tun und gleichzeitig sicherstellen, dass die Zuhörer sie verstehen.  Gehen Sie auf die gegnerischen Ansichten ein und vertreten Sie einen überzeugenden Standpunkt.

 

 

 

3. Perspektiven

 

Erkunden Sie selbst bei der Vorbereitung alle Perspektiven, deren Pro und Contra. Kämpfen Sie für Gegenpositionen, um sie in- und auswendig zu kennen. Das wird Ihnen viele wichtige Einsichten für Ihre Entscheidungen liefern.

Legen Sie Ihre eigenen Worte selbst auf die Goldwaage, finden Sie heraus, wie sie bei anderen Interessen zu deuten sind. Feilen Sie an der Wirkung, damit sie dem beabishtigen Ziel dient.

 

 

 

 

4. Überzeugung

 

Gut vorbereitet kenn Sie Ihr Thema und haben sich entschieden Ihrem Anliegen die verdiente Chance zu geben. Das sind gute Voraussetzungen überzeugend aufzutreten. Klären Sie mögliche eigene Zweifel vorher gründlich, sonst besteht die Gefahr, dass Sie zumindest unbewusst Zweifel ausstrahlen. Mitunter lassen auch ungünstige Gewohnheiten Redende nicht so wirken ,als wenn sie selbst überzeugt von dem sind was sie sagen.

 

 

 

5. Prägnanz

 

Selbstsichere Debattenredner bringen ihre Arguemnte und Ansichten klar zum Ausdruck. Je prägnater das geschieht, desto besser. Machen Sie dem Publikum so leicht wie möglich Ihre Botschaft zu verstehen und anzunehmen.

 

 

 

6. Freie Rede

 

Sprechen Sie so weit wie möglich frei, das wirkt überzeugender. Umfangreiche Notizen, von denen dann auch noch vorgelesen wird, lassen Redende schlecht vorbereitet wirken. Wichtige Zahlen und Namen dürfen Sie ruhig bewusst vorlesen. Das kann sogar die Wirkung steigern. Wenn Sie gut vorbereitet sind Weden Sie frei sprechen können und sich sicher dabei fühlen. Ihre Hände sind frei und ihre Gestik unterstützend.

 

 

 

 

7. Grundlagen

 

Im Eifer des Gefechts werden häufiger die Grundlagen guter Kommunikation und Rhetorik ausser Acht gelassen. Auch bei Debatten gilt es verstanden zu werden, Weichmacher und Reizworte draussen zu lassen, die Stimme und Körpersprache effektiv einzusetzen und auf das Zustandsmanagement zu achten. In zahlreichen Beiträgen finden Sie Empfehlungen zu diesen Themen.

 

 

 

 

8. Die abschließenden Worte

 

Die abschließenden Worte haben besondere Bedeutung, den sie bleiben am längsten im Gedächtnis. Daher ist es wichtig, dass Sie zum Abschluss Ihrer Rede eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte geben und dann mit der wichtigsten Botschaft enden.

 

 

 

 

9. Bleiben Sie sich treu

 

Es mag verlocken dem eigenen Standpunkt mit ein paar schmutzigen Tricks auf die Sprünge zu hefen, doch der Zweck heiligt nicht die Mittel. Wenn Sie Ihre Werte kennen und Ihnen treu bleiben, wird es möglicherweise etwas länger dauern, doch ein kurzfristiger Sieg mit fiesen Methoden geht hoffentlich nach hinten los. Deswegen ist es auch so wichtig die fiesesten Tricks zu kennen, die häufig in Debatten eingesetzt werden. Dann sind Sie in der Lage ihnen elegant zu begegegnen.

Unterstützung

 

Sie wollen Ihrem Standpunkt in einer Debatte zur verdienten Geltung verhelfen? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung an Debatten. Den Umfang der Unterstützung können Sie wählen.

Dringende Empfehlung: Gönnen Sie sich zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback zu Ihnen und Ihrer Botschaft. Anschließend wissen Sie, wie Sie und Ihre Argumente auf Gegenspieler und Publikum wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso solltest du erst nach Ihrem echten Auftritt über solch eine Rückmeldung verfügen? Dann ist es für Korrekturen zu spät.

Was der Preis dieser professionellen Unterstützung für Ihre Vorbereitung ist? Sie wissen selbst am besten, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Profitieren Sie vom Vorsprung. Das geht auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.

Was oft unter den Teppich gekehrt werden soll und sich doch immer wieder in den Vordergrund drängt, ist Lampenfieber. Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter sehr intensivem Lampenfieber. Das ist schade, denn das ist mit entsprechender Hilfe nicht notwendig. Nur, für den Fall …

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Worauf achten Sie bei der Vorbereitung und Teilnahme an Debatten?

Artikel zu Reden und Präsentationen

17 Tipps für Mimik, die zu Redner:innen, Reden und Präsentationen passt

Worauf lohnt es sich bei Reden und Präsentation hinsichtlich der Mimik zu achten? Mimik unterstützt oder schadet.

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 28. April 2017
Überarbeitung: 14. Januar 2019
AN: #4332131

Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen bei Reden und Präsentationen

Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen bei Reden und Präsentationen

So gelingt die Handlungsaufforderung (engl. call to action, CTA), auch Appell genannt.

Appell, Handlungsaufforderung

 

Wenn Sie eine großartige Präsentation gehalten haben, werden Ihre Zuhörer wissen wollen, was sie als Nächstes tun sollen. Helfen Sie ihnen also – machen Sie einen aussagekräftigen Aufruf zum Handeln, damit sie sofort die besten nächsten Schritte unternehmen können. Welche Bedeutung hat die Handlungsaufforderung bei Reden und Präsentationen?

Überblick

 

 

 

 

Appell, Handlungsaufforderung

 

Jetzt aber! Handlungsaufforderung und im Grunde der Grund für eine Rede. Bitte lesen Sie weiter!

 

 

 

Schade, um die Ernte!

 

Lassen Sie uns Haare und Atome spalten, Erbsen zählen, Wurzeln ziehen und Buchstabensuppe essen. Schade, dass so viele Handlungsaufforderungen darauf verzichten relevante Wirkung zu entfalten.

Viele Rednerinnen und Redner zögern, wenn es darum geht am Ende ihrer Rede eine wirkungsvolle Handlungsaufforderung formulieren. Aus verschiedenen Gründen fühlen sich viele Redner unwohl, wenn sie ihren Zuhörern genau sagen sollen, was die nach ihrer Rede tun sollen. Häufig höre ich, als Begründung von Unbehagen als übermäßig aggressiver Verkäufer zu wirken. Andere bestehen darauf, dass sie keine Handlungsaufforderung anbieten müssen, da sie zuversichtlich sind, dass die Zuhörer in der Lage sein werden, selbst abzuleiten, was sie als Nächstes tun sollten. Das ist allerdings meist ein Irrtum.

Wenn Sie den Leuten nicht genau sagen, was sie tun sollen, können Sie davon ausgehen, dass sie es nicht tun werden. Verlieren Sie Ihre Scheu, zu offen zu sein. Sie können sicher sein, dass Ihre Wettbewerber oder Gegner nicht mit Aufforderungen zum Handeln geizen. Sie und Ihre Botschaft werden dadurch geschwächt.

 

 

 

Besser

 

Widmen Sie der Handlungsaufforderung die verdiente Aufmerksamkeit. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das gelingt. 3-2-1.

 

 

 

 

Eigenschaften wirkungsvoller Handlungsaufforderungen

 

Handlungsaufforderungen müssen die folgenden Eigenschaften erfüllen:

  • Einfach – es wird um etwas gebeten, das jeder schnell tun kann.
  • Spezifisch – sie lässt keinen Zweifel daran, worum Sie Ihr Publikum bitten.
  • Symbolisch – es passt zu Ihrem übergeordneten Ziel als Redner.

 

 

 

 

Arten von Handlungsaufforderungen

 

Es gibt vier Arten von Aufrufen zum Handeln: ändern, stoppen, entmutigen und fortfahren:

 

 

 

1. Ändern

 

Sie fordern Ihr Publikum auf, etwas zu ändern. Sie wollen das Publikum davon überzeugen, auf eine neue Art zu denken oder eine neue Idee zu übernehmen, die ihr Verhalten beeinflusst.

 

 

 

2. Beenden

 

Sie fordern das Publikum auf etwas zu beenden. Sie wollen die Zuhörer davon überzeugen, etwas nicht mehr zu tun, wie beispielsweise die Batterien in den Hausmüll zu werfen.

 

 

 

3. Entmutigen

 

Sie wollen das Publikum von etwas abhalten, die Zuhörer davon überzeugen, etwas nicht zu beginnen, wenn sie es noch nicht getan haben.

 

 

 

4. Fortsetzen

 

Sie wollen, dass Ihr Publikum etwas fortsetzt. Es geht darum, die Zielgruppe davon zu überzeugen, mit dem fortzufahren, was sie bisher getan hat, beispielsweise ein Projekt weiter zu finanzieren, einen Kandidaten wiederzuwählen oder ein Produkt weiter zu kaufen.

 

 

 

Fokus

 

Verwenden Sie für jede Präsentation nur eine Art von Handlungsaufforderung. Andernfalls wird Ihre Botschaft verwässert. Schätzen Sie daher Ihr Publikum ein und entscheiden Sie, welche Art von Handlungsaufforderung am besten zu ihm passt.

Was am Ende der Präsentation gesagt wird bleibt wahrscheinlich noch im Kurzzeitgedächtnis (Recency-Effekt). Deswegen ist hier Sorgfalt so wichtig, weil es diese Punkte sind, an die sich die Menschen am ehesten erinnern und nach denen sie handeln werden. Daher ist der Schluss Ihrer Präsentation der entscheidende Zeitpunkt, um die Zuhörer zu überzeugen, eine Entscheidung zu treffen und Ihre Argumente zu unterstützen.

 

 

 

Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen

 

Es lohnt Ihre Aufforderung zum Handeln und Ihr Ansatz, sie zu übermitteln, je nach Publikum und Ihrem Redestil anzupassen. Obwohl es keine feste Formel gibt, werden diese Anregungen die Wirksamkeit Ihrer Handlungsaufforderungen erhöhen:

 

 

1. Formulieren Sie Ihre Aufforderung zum Handeln spezifisch, klar und direkt

 

Halten Sie Ihren Handlungsaufruf kurz und bündig. Zur Orientierung; am besten mit maximal 15 Wörtern formulieren.

 

 

 

2. Fordern Sie Ihr Publikum auf, schnell zu handeln

 

Wenn Sie und Ihr Redebeitrag überzeugend waren und Ihr Publikum emotional beteiligt ist, dann ist der beste Zeitpunkt zum Handeln möglichst umgehend. Je länger es dauert, bis die Handlung eingeleitet wird, desto eher verliert Ihr Publikum die Motivation. Eine ideale Handlungsaufforderung ermöglicht es Ihrem Publikum, sofort zu handeln, möglichst sogar bevor es den Veranstaltungsort verlässt. Wenn dies nicht möglich ist, solltest du Aktionen anstreben, die innerhalb von Stunden oder ein oder zwei Tagen abgeschlossen oder zumindest begonnen werden können. Setzen Sie sich, wenn möglich, umgehend mit den Schlüsselpersonen in Verbindung. Dies wird Ihnen helfen, eine wirkungsvolle Handlungsaufforderung zu machen.

 

 

 

3. Halten Sie die Hindernisse klein, die dem Handeln im Wege stehen

 

Damit Ihr Publikum schnell handeln kann, solltest du so viele vermeintliche Hindernisse wie machbar aus dem Weg räumen.

 

 

 

4. Konzentrieren Sie sich auf den Nutzen für Ihr Publikum

 

Formulieren Sie Ihre Aufforderung zum Handeln aus der Sicht und Motivation des Publikums. Redner neigen dazu sich bei großem Enthusiasmus, als Maßstab zu sehen.

 

 

 

5. Form

 

Verwenden Sie eine klare und direkte Sprache. Am besten mit einfache, kurzen Worten. Vermeiden Sie Begriffe, an den sich Ihr Publikum vermutlich reiben würde.

 

 

 

6. Zeitpunkt

 

Fragen Sie gegen Ende Ihrer Präsentation. Dann haben Sie Ihre Zuhörer bereits emotional gefesselt und logisch argumentiert, und sie sollten bereits für Ihre Meinung empfänglich sein. Beenden Sie Ihre Rede mit einem emotionalen Höhepunkt.

 

 

 

7. Passen Sie Ihren Aufruf zum Handeln an

 

Wenn die Personen, die Sie ansprechen, beispielsweise ähnliche Aufgaben haben, Überzeugungen teilen, in ähnlichen Hierarchien tätig sind, einen ähnlichen Wissenshintergrund haben, sich mit verwandten Fragen befassen oder andere Gemeinsamkeiten haben, solltest du sich in Ihrem Handlungsaufruf auf die Schnittmengen beziehen.

Wenn Sie ein relativ heterogenes Publikum haben, denken Sie daran, dass nicht das Publikum handelt, sondern der Einzelne. Anstatt sich an die Gruppe als Ganzes zu wenden, solltest du Ihren Aufruf zum Handeln auf Aspekte konzentrieren, mit denen jeder Einzelne in Ihrer Zielgruppe etwas anfangen kann.

 

 

 

Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen

 

Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie du und dein Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?

Wie überzeugend präsentierst du dich und deine Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut bist du in den 118+ wichtigsten Präsentationstechniken? Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass dir von mir ein Feedback geben, das dich weiterbringt. Du erhältst grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Mache einen Probelauf und du erfährst vorher, was dir hilft und nicht hinterher. Auch wenn du nur eine Stunde investieren willst, lohnt es sich.

Bist du interessiert? Dann findest du hier Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

Antworten auf häufige Fragen

Was ist bei der Handlungsaufforderung in Reden und Präsentationen zu beachten?

Eine Handlungsaufforderung in einem Redebeitrag ist ein Aufruf an das Publikum, eine bestimmte Handlung auszuführen. Sie kann dazu dienen, das Publikum zu motivieren, etwas zu tun, oder ihnen zu zeigen, wie sie ein Problem lösen können. Wenn Sie eine Handlungsaufforderung in Ihrer Rede einbeziehen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten:

1. Stellen Sie sicher, dass die Handlungsaufforderung klar und eindeutig ist: Machen Sie deutlich, was das Publikum tun soll und warum es wichtig ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Handlungsaufforderung realistisch und umsetzbar ist: Vermeiden Sie es, das Publikum zu überfordern oder zu verlangen, dass es etwas tut, das unmöglich oder unethisch ist.
3. Erklären Sie, wie das Publikum die Handlungsaufforderung umsetzen kann: Geben Sie dem Publikum konkrete Anweisungen und erklären Sie, wie es die Handlungsaufforderung ausführen kann.
4. Machen Sie das Publikum zu einem Teil der Lösung: Ermutigen Sie das Publikum, sich aktiv an der Umsetzung der Handlungsaufforderung zu beteiligen, anstatt sich passiv zu fühlen.
5. Machen Sie es für das Publikum leicht, die Handlungsaufforderung umzusetzen: Bieten Sie dem Publikum Ressourcen oder Unterstützung an, um ihnen zu helfen, die Handlungsaufforderung umzusetzen.

Indem Sie diese Dinge beachten, können Sie dazu beitragen, dass die Handlungsaufforderung in Ihrem Redebeitrag wirksam ist und das Publikum motiviert, sie umzusetzen.

 

P.S.​

 

Worauf achten Sie bei der Handlungsaufforderung?

Artikel zu Reden und Präsentationen

17 Tipps für Mimik, die zu Redner:innen, Reden und Präsentationen passt

Worauf lohnt es sich bei Reden und Präsentation hinsichtlich der Mimik zu achten? Mimik unterstützt oder schadet.

Polemik, Polemiker und 6 Tipps, zum Umgang damit

Polemik, Polemiker und 6 Tipps, zum Umgang damit

Häufig werde ich gefragt, wie mit Polemik umgegangen werden soll. Deswegen habe ich hier ein paar grundsätzliche Empfehlungen für den Fall der Fälle. So lässt sich mit Polemik umgehen, gegen Polemikern wehren. Tipps für verbales Judo!

mehr lesen
19 Tipps für erfolgreiche Radiointerviews

19 Tipps für erfolgreiche Radiointerviews

Öffentlichkeit zu bekommen ist eine willkommene Gelegenheit, sich so zu präsentieren, wie Sie gesehen werden wollen. Und ein Radiointerview liefert Ihnen diese Gelegenheit. Erfahren Sie, was zu beachten ist.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 8. August 2014
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #241
K: CNB
Ü:

Politische Rhetorik: Teilnehmen statt den Kopf in den Sand zu stecken

Politische Rhetorik: Teilnehmen statt den Kopf in den Sand zu stecken

Wenn Sie etwas zu sagen haben, helfe ich Ihnen dabei sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren

Politische Rhetorik: Demokratie braucht Beteiligung

 

Nehmen Sie teil! Demokratien und erfolgreiche Unternehmen leben von Menschen, die sich einbringen und gestalten. Es lohnt sich Einfluss zu nehmen, statt den Kopf in den Sand zu stecken.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Wir profitieren alle von Meinungsvielfalt

 

Demokratien ebenso wie erfolgreiche Unternehmen leben von Menschen, die sich einbringen und gestalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken. Letzteres Phänomen nimmt leider zu, und diejenigen, die sich äußern sind oft frustriert darüber, dass sie nicht gehört werden. Die Konsequenzen schaden nicht nur den Betroffenen, sondern uns allen. Wer meint nicht gehört zu werden, zieht sich entweder zurück oder wirft irgendwann Steine. Das zerstört, statt beizutragen und die Botschaft tritt in den Hintergrund. Wer sich für freie Meinungsäußerungen einsetzt, macht die Welt ein Stück besser, auch dann, wenn die Botschaften einem selbst nicht gefallen. Der Rahmen ist vorgegeben; Grundgesetz und andere anerkannte Grundlagen liefern Orientierung. Solange diese gemeinsame Basis respektiert wird, kann bei aller Bandbreite der Auslegung in Reden und Debatten darüber diskutiert werden. Außerhalb wird es etwas schwerer bis weitgehend unmöglich. Wer schon mit Fanatikern diskutieren wollte, kennt die Grenzen.

 

 

 

Training, damit Ihre politische Botschaft eine Chance hat

 

Politische Botschaften – im Sinne gesellschaftlicher Themen – sind nur so stark wie die Stimme, die sie vermittelt. Während ich selbst mich aus parteipolitischen Themen in der Öffentlichkeit heraushalte, setze ich mich für den regen Austausch ein. In Einzeltrainings und Workshop unterstütze ich Interessierte, indem die Grundlagen politischer Rhetorik und Kommunikation vermittelt, erkundet und trainiert werden. Statements und Diskussionsbeiträge, politische Debatten und Reden werden systematisch verbessert  und anschließend mit Videounterstützung ausgewertet.

Erfolgreiches und überzeugendes Reden vor Gruppen ist nicht angeboren, sondern das Resultat von Kenntnissen und Fertigkeiten, die zur zweiten Natur geworden sind. Die entsprechenden Werkzeuge, Übungsgelegenheiten und professionelles Feedback erhalten Sie in den Trainings mit mir.

Damit ein Auftritt nicht nur authentisch wirkt, sondern auch ist, muss auch die innere Haltung stimmen. Das wünscht sich, wer mit einem guten Gefühl in den Spiegel schauen und wirklich überzeugen will. Wenn Sie daran interessiert sind, lassen Sie uns zu Trainingszwecken konstruktiv disputieren. Mit Sparringspartner debattieren Sie über spannende politische Themen, stärken Ihre Argumentationskraft und Schlagfertigkeit sowie den souveränen Umgang mit unfairer Rhetorik.

 

 

 

Für wen ist das Angebot geeignet

 

Willkommen sind Teilnehmer, die trainieren wollen sich respektvoll und umso überzeugender an politischen Diskussionen zu beteiligen. Dazu gehört während des Trainings auch die Bereitschaft die Positionen Andersdenkender einzunehmen.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Umfrageergebnis

 

An gesellschaftlichen bzw. politischen Diskussionen…

%

... möchte ich mehr teilnehmen.

%

... will ich nicht teilnehmen.

%

... nehme ich nicht ausreichend teil.

Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (2017, n= 455)

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

P.S.

 

Was für eine Position haben Sie dazu?

Artikel

Präsentieren, wie Unternehmensberater: Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip

Präsentieren, wie Unternehmensberater: Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip Schritt für Schritt.

15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen

15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen

Wer sich für nichts zu schade ist, kann in Debatten einen kurzfristigen Sieg erringen. In diesem Artikel finden Sie eine Reihe von schmutzigen Tricks, die dafür eingesetzt werden, um Debatten um jeden Preis zu gewinnen. Lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren und Sie brauchen solche miesen Tricks nicht einzusetzen, sondern lernen sie abzuwehren.

mehr lesen
Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.

Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.

Diese Fülle an Informationen lässt sich nur noch bedingt verdauen. Wann auch, wenn es ohne Unterlass und Qualitätssicherung geschieht? Allzu oft werden dabei deshalb Informationen unreflektiert aufgenommen und weitergegeben. Masse statt Klasse, das Grundrauschen ist so derartig laut, das wesentliche Informationen kaum noch als solche erkannt werden.

Und wie sieht es in den Denbatten aus? Interessante Reden sind anders. Schade, Alltag sind langweilige oder bestenfalls hysterische Auftritte.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 29. November 2016
Überarbeitung: 19. Oktober 2021
AN: #671
K:
Ü:B

Bereiten Sie sich gut vor, politische Diskussionen werden immer radikaler

Bereiten Sie sich gut vor, politische Diskussionen werden immer radikaler

Seien Sie vorsichtig, wenn es auch nur um andeutungsweise politische Diskussionen geht
Die politische Diskussion hat sich in den letzten Jahren deutlich radikalisiert

Politische Diskussionen werden rücksichtsloser

 

Diskussionen, Radikalisierung und harte Rhetorik. Was ist bei öffentlichen Diskussionen zu beachten, wie können Sie sich schützen, wie überzeugen?

 

 

 

Überblick

 

Video

https://youtu.be/s4zfRS5ALqA

Radikalisierung politischer Diskussionen

 

Die politische Diskussion hat sich in den letzten Jahren deutlich radikalisiert und das nicht nur auf der offiziellen politischen Bühne. Wer an auch nur andeutungsweise politischen Diskussionen teilnimmt, sollte sich auf Aggressionen gefasst machen. Der Ton wird zunehmend schärfer. Kaum eine politische Richtung oder sonstige Interessengruppe verzichtet auf radikalere Formen der Rhetorik, als noch vor wenigen Jahren. Die Bereitschaft, Regeln halbwegs seriöser Argumentation zu verletzen, nimmt zu. Zeitgeist!

Wer nicht so einfach mit Argumenten bekämpft werden kann, wird mit Dreck und Beleidigungen beworfen. Konstruktiv ist das nicht. Auch verbale Gewalt zerstört, lässt nichts wachsen, nichts erblühen, sondern reißt die Wurzeln von Chancen aus. Und der Trend hat noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht. Nicht schön, jedoch absehbar.

 

 

 

Brauchen Sie das?

 

Vor der Teilnahme an öffentlichen Themen sollte sich daher jeder frühzeitig fragen, was das für die eigene Person und den beabsichtigten Beitrag bedeutet. Leicht entgleiten vermeintlich harmlose Themen und werden von anderen Teilnehmern zweckentfremdet. Schnell lässt sich eine Bühne für zweifelhafte Zwecke missbrauchen und Sie werden gekidnappt.

 

 

 

Ausführliche thematische Vorbereitung

 

Schön, wenn Sie fair spielen, doch so denkt leider nicht jeder. Weit verbreitet ist stattdessen die Überzeugung, dass fundierte Argumente überbewertet werden. Sehr häufig wird daher von Falschspielern – gerne als Wölfe mit Schafspelz verkleidet – großzügig mit luftigen Behauptungen getäuscht und manipuliert.

Das lässt sich doch später nachprüfen, meinen Sie? Nun ja, mit dem nachfolgenden Faktencheck ist das in der Praxis bedauerlicherweise so eine Sache. Richtigstellungen erreichen dann oft nicht mehr das relevante Publikum. Auch weil gerne mit Pseudoargumenten gearbeitet wird, lohnt es selbst auf der sicheren Seite zu bewegen und das jeweilige Thema in- und auswendig zu kennen. Das erschwert es Schummlern, Ihnen falsche Informationen unterzujubeln.

Jedoch; wenn Ihre Argumente nicht angreifbar erscheinen, werden unseriöse Gegner Sie spätestens dann persönlich angreifen.

 

 

 

Umgang mit unfairen Mitspielern

 

Im ironischen Artikel Mit schmutzigen Tricks jede Debatte gewinnen, finden Sie einige Methoden, die Ihnen bedauerlicherweise auch in der Praxis begegnen werden. Die Realität holt die Satire schneller ein, als sie sich steigern lässt.

Inwieweit Sie sich auf das zunehmend übliche Niveau hinablassen, solltest du frühzeitig entscheiden. Wobei die Entscheidung nicht immer so einfach ist. Doch im Eifer eines Gefechts wird eine gute Entscheidung dann nur noch schwerer, zumal andere Personen Ihnen dann, deren Spielregeln unterjubeln wollen. Umso präsenter Sie Ihre Werte und Entscheidungen haben, desto leichter wird es für Sie sein, sich treu zu bleiben.

 

 

 

Professionelle Schlagfertigkeit und Zustandsmanagement

 

Halten Sie mindestens einen Trumpf in der Hinterhand. Sie sind Falschspielern nicht wehrlos ausgeliefert. Es tut gut, sicher in der professionellen Schlagfertigkeit zu sein. Das reduziert mitunter allzu dreiste Angriffe unter der Gürtellinie. Überhaupt ist Ihr Zustandsmanagement von elementarer Bedeutung; wer aus der Rolle fällt, holt sich blaue Flecken. Wer zwischen die Fronten gerät, wird aufgerieben.

So oder so: Wer etwas sagt, das der Meinung einer größeren Gruppe entspricht, wird schnell zum Populisten. Wer einen eigenen Standpunkt vertritt, zum Egoisten. Nehmen Sie solche Beleidigungen nicht allzu persönlich.

Hat er das jetzt gerade wirklich gesagt? Bei manchem Satz wäre es besser, den Punkt ganz am Anfang zu machen und alles dahinter wegzulassen. Den Gefallen tun einem aber manche Brandstifter nicht. Rhetorische Brandstiftung hat viele Formen und ist schon lange nicht mehr den als extrem geltenden Gruppierungen vorbehalten. Mitunter ist es in Ordnung sich abzuwenden, manchmal ist es besser beherzt für eine Sache einzutreten.

 

 

 

Ideologien, Brandstiftung und Anstand

 

Rücksichtslosigkeit kennt keine Bedenken und Sprache hat kein Gewissen. Rhetorik ist ein Werkzeug, das in viele Richtungen wirken kann. Ob für das Gute oder die dunkle Seite der Macht mag auch im Auge des Betrachters liegen. Und doch gibt es gewisse Regeln, bei deren Verletzung erheblicher Kollateralschaden entsteht. Wer den Boden des Meinungsaustauschs vergiftet, muss sich nicht wundern, wenn dort nur noch eingeschränkt zu ernten ist. Gerade die vorsichtigeren Stimmen verstummen dann und die extremeren dominieren.

Da werden Gedanken gebrandmarkt. Tabu statt Antworten! Die üblichen Killerphrasen sind dagegen harmlos, die Zielsetzung ähnlich.

Manches, dem ich schon mit Kopfschütteln zugehört habe, war geschmacklos, doch nicht alles war von verwerflichem Gedankengut. Einiges davon war unglücklich formuliert, gerade der Unbedarftheit, fehlender Erfahrung geschuldet. Und gerade die Stimmen, die einen sehr persönlichen Beitrag leisten, verbrennen sich besonders häufig die Finger und überlassen dann zukünftig geübten Lobbyisten das Feld. Das Ergebnis erfreut nicht!

 

 

 

Auftrittsvorbereitung

 

Übung macht den Meister und so mancher Diskussionsrambo hatte davon schon so viel, dass es ungeübten Teilnehmern schwerfällt überhaupt noch zu Wort zu kommen. Gelingt es Ihnen an die Reihe zu kommen, wird der Gegner sofort versuchen Ihnen unbarmherzig die Worte im Munde zu verdrehen. Schließlich werden Sie aufgefordert, sich für etwas zu entschuldigen, das Sie selbst so nicht vertreten würden. Tun Sie es nicht, droht ein Shitstorm. Ja, da wird mit zunehmend härteren Bandagen gekämpft.

Ob mit oder ohne Kamera, vor Publikum wie in Gesprächen; sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und sich sicher fühlen. Ein guter Auftrittscoach wird Sie dabei unterstützen, dass Sie souverän bleiben, wo andere sonst die Nerven verlieren würden.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

P.S.

 

Was für eine Diskussionskultur bevorzugen Sie?

Artikel zum Thema Heldinnen und Helden

Weltverbesserer vor: Machen wir die Welt ein Stück besser!

Bist du ein Weltverbesserer? Dann helfe ich dir, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. April 2016
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #7876
K: CNB
Ü:

14 Tipps: politische Debatten gewinnen

14 Tipps: politische Debatten gewinnen

Gestalten
Politische Debatten: Versatzstücke statt Sahnestücke der Rhetorik

Politische Debatten

 

Was hilft politische Debatten zu gewinnen?

 

 

 

Überblick

 

Video

Video ist im Schnitt

Politische Debatten: 14 Tipps, um politische Debatten gewinnen

 

In freien Gesellschaften werden die politischen Themen zivilisiert diskutiert. Schon das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas das geschätzt, geschützt und gepflegt werden möchte. Sie wollen teilnehmen? Dann sind hier einige Empfehlungen, die Ihnen helfen werden.

 

 

 

1. Entscheiden Sie weise

 

Entscheiden Sie weise an welchen Debatten Sie wie teilnehmen oder auch nicht. Es wird nicht immer sauber gespielt und nicht jede Redegelegenheit entpuppt sich als faire Chance. Wenn Sie teilnehmen, dann richtig und der Bedeutung entsprechend.

 

 

 

2. Grundlagen

 

Für politische Debatten gelten die grundsätzlichen Empfehlungen der öffentlichen Rede. Die Grundlagen der Rhetorik leisten auch hier gute Dienste.

 

 

 

3. Vorbereitung

 

Bereiten Sie sich vor. Finden Sie heraus, welche Fragen Ihnen gestellt werden könnten. Widmen Sie sich vor allem den unbequem Themen. Recherchieren Sie zu Ihren Gegenspielern. Was ist deren Hintergrund? Was sind deren politische Interessen?

Spielen sie fair oder nicht so fair? Was gibt es zu berücksichtigen? Erkunden Sie auch die, über das Hauptthema hinausgehenden Herausforderungen. Sammeln Sie Informationen, Beispiele, Statistiken, die sich auf das Thema beziehen und entwickeln Sie aussagekräftige Anekdoten und Einzeiler, um Ihre Botschaften zu verdeutlichen.

 

 

 

4. Kernbotschaften

 

Entscheiden Sie sich für Ihre Kernbotschaften. Bereiten Sie sich darauf vor, die wichtigen Themen zu diskutieren, mit denen Ihr Publikum konfrontiert ist, und überlegen Sie, welche Punkte Sie selbst während der Debatte betonen wollen. Diese Punkte sollten mit Ihrer grundsätzlichen Botschaft und Strategie im Einklang stehen. Im Verlauf der Debatte verknüpfen Sie jede Ihrer Antworten mit einem dieser Punkte. Wenn Sie das tun, wird das Publikum Ihre Botschaft verstehen, unabhängig davon, was Ihre Gegenspieler sagen oder welche Fragen Moderatoren stellen.

 

 

 

5. Üben Sie

 

Ziehen Sie in Erwägung, vor der Veranstaltung ein oder zwei Scheindebatten abzuhalten, damit Sie sich mit der Beantwortung von Fragen aus dem Stegreif vertraut machen können. Das ist übrigens eine meiner Spezialisierungen, wenn Sie einen Sparringspartner wünschen, der Ihnen sagt, wie Ihre Aussagen wirken und wie Sie Ihr Ziel erreichen.

 

 

 

6. Achten Sie auf sich und Ihre Sprache

 

Achten Sie darauf, keine hetzerischen Aussagen zu verwenden, sonst wirken Sie nicht gefasst, reif und souverän. Wenn Sie spüren, dass Ihre Emotionen aufsteigen, halten Sie inne. Wenn Sie merken, dass Ihre Emotionen hochkochen, halten Sie inne, atmen Sie durch, nehmen Sie einen Schluck Wasser und beginnen Sie Ihre Widerlegung in einer ruhigen und gut begründeten Weise.

 

 

 

7. Seien Sie aufgeschlossen

 

Oberflächlichkeit und leere Versprechungen dominieren in vielen Bereichen. Herausforderungen werden so nicht gelöst. Gehen Sie mit einer offenen Meinung über Ihre Gegner in Debatten. Bewegen Sie sich in unterschiedliche Perspektiven, auch in die unbequemen. Bei der Vorbereitung gehört das zu den wichtigsten Schritten. Sie erkennen, ob Ihre Argumentation stark genug ist oder noch etwas benötigt. Möglicherweise hatten Sie bisher auch etwas übersehen. Gut, wenn Sie das frühzeitig erkennen.

 

 

 

8. Finden Sie eine gemeinsame Basis

 

Sie wollen als Führungspersönlichkeit auftreten, die wirklich an Antworten und Problemlösungen interessiert ist. Hören Sie zu, finden Sie heraus worum es tatsächlich geht. Seien Sie aufgeschlossen und finden Sie eine gemeinsame Basis mit Ihrem Gegenüber. Sie werden so viel besser wahrgenommen als jemand, dessen Ziel es zu sein scheint, einfach nur konfrontativ und herabsetzend zu sein.

 

 

 

9. Bleiben Sie freundlich und bestimmt

 

Besserwisser und arrogante Personen sind selten beliebt. Wem glauben wir intuitiv gern und stimmen eher zu? Menschen, die uns sympathisch sind. Stimmt trotz aller inhaltlicher Differenzen die persönliche Wellenlänge, dürfen Sie das zeigen. Nicken Sie anerkennend zu Aussagen, die Sie teilen. Wenn Sie anderer Meinung sind, dann wiegen Sie den Kopf hin und her, statt ihn verzweifelt zu schütteln. Auch so können Sie darauf hinweisen, dass Sie etwas anders sehen. Lassen Sie anklingen, dass es Ihnen nicht um den Konflikt an sich geht, sondern, dass Sie den Konflikt in Kauf nehmen, weil Ihr Standpunkt es Ihnen wert ist.

 

 

 

10. Heimspielatmosphäre

 

Lernen Sie Veranstaltungsorte vorher kennen. Sie wollen sicherstellen, dass Sie sich auf der Bühne wohlfühlen, also kommen Sie früh an, machen Sie einen Soundcheck, gehen Sie herum und orientieren Sie sich. Werden Sie die ganze Zeit auf einem Podium stehen müssen oder werden Sie mit einem drahtlosen Mikrofon ausgestattet und können sich auf der Bühne bewegen? Je wohler Sie sich mit Ihrer Umgebung fühlen, desto überzeugender werden Sie auftreten.

 

 

 

11. Körpersprache

 

Ihre Körpersprache kann die Botschaft stärken oder schwächen. Deswegen finden Sie zum Thema Körpersprache eine ganze Reihe von Beiträgen. Darunter auch ein Beitrag zu Körpersprache, die Ihnen schadet. Der Einfluss der nonverbalen Elemente der Kommunikation wird viel zu oft unterschätzt. Einer der Artikel hierzu ist So beruhigt gute Körpersprache, so schadet Ihnen Körpersprache

 

 

 

12. Stimme

 

Eine gut gepflegte Stimme macht es Ihnen leichter auch stimmig zu klingen. Bei Stress wird die Stimme tendenziell höher. Und das klingt weniger souverän und glaubwürdig. Trainieren, pflegen und wärmen Sie Ihre Stimme vor dem Einsatz auf.

 

 

 

13. Politische Korrektheit und Missverständnisse

 

Achten Sie darauf, selbst eine respektvolle Sprache zu verwenden und bieten Sie selbst für berechnende politische Korrektheit wenig Ansatzpunkte. Leicht lässt sich eine Ihrer Aussagen verbiegen und gegen Sie und Ihren somit schlechten Charakter einsetzen.
Mit einem guten Sparringspartner bei der Vorbereitung werden solche Fettnäpfchen und noch so kleine Ansatzpunkte für Wortimmundverdrehungen erkannt und ausgetauscht.

Zynismus, Sarkasmus und Ironie lassen Sie lieber ganz, das geht zu oft schief.

 

 

 

14. Die eigene Wirkung kennen

 

Weshalb solltest du erst nach einem Redebeitrag erfahren wie Sie wirken? Mittels Wirkungsanalyse gelingt das vorher. Wenn Ihr Anliegen es verdient hat, dann geben sie ihm die verdiente Chance.

 

 

 

Ja, und?

 

An einer politischen Debatte teilzunehmen, kann eine nervenaufreibende Erfahrung sein. Wenn Sie diese Empfehlungen berücksichtigen, werden Sie vorbereitet und in der Lage sein verständlich zu reden, Fragen zu beantworten und dabei Ihre Kernbotschaft hervorzuheben. Sie werden sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren.

P.S.

 

Was hilft politische Debatten zu gewinnen?

Artikel

15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen

15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen

Wer sich für nichts zu schade ist, kann in Debatten einen kurzfristigen Sieg erringen. In diesem Artikel finden Sie eine Reihe von schmutzigen Tricks, die dafür eingesetzt werden, um Debatten um jeden Preis zu gewinnen. Lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Angebot überzeugend präsentieren und Sie brauchen solche miesen Tricks nicht einzusetzen, sondern lernen sie abzuwehren.

mehr lesen
Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.

Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.

Diese Fülle an Informationen lässt sich nur noch bedingt verdauen. Wann auch, wenn es ohne Unterlass und Qualitätssicherung geschieht? Allzu oft werden dabei deshalb Informationen unreflektiert aufgenommen und weitergegeben. Masse statt Klasse, das Grundrauschen ist so derartig laut, das wesentliche Informationen kaum noch als solche erkannt werden.

Und wie sieht es in den Denbatten aus? Interessante Reden sind anders. Schade, Alltag sind langweilige oder bestenfalls hysterische Auftritte.

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2009
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #571
K:
Ü:

Redeeinleitung: Einleitung einer Rede oder Präsentation.

Start in Reden und Präsentationen mit frischen Ideen, überzeugen von Anfang an!

Überzeugende Präsentationen sind einzigartig und nicht von der Stange

Redeanfang: Überzeugende Präsentationen benötigen frische Ideen, von Anfang an!

Der perfekte Anfang bei Reden und Präsentationen

 

Der erste Eindruck ist entscheidend und der letzte Eindruck bleibt. Ziel der Redeeinleitung ist es Interesse zu wecken, so viel Spannung und Neugier zu erzeugen, dass die Teilnehmer dem Kommenden eine Chance geben. So gelingt der Einstieg in Reden und Präsentationen.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Einleitung einer Rede oder Präsentation

 

Üblicherweise werden bei der Einleitung einer Präsentation oder Rede einige Punkte regelrecht abgearbeitet. Dazu gehören meist die Begrüßung des Publikums, die Vorstellung der eigenen Person sowie die Relevanz des Themas, der zeitliche und inhaltliche Ablaufplan. Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, doch wirkt es zu oft wie eine reine Pflichtübung. Das lockt niemanden mehr hinter dem Ofen vor.

Schade! Die meisten Einleitungen entfalten keine Wirkung, weil die Redner nicht deren Bedeutung verstehen.

 

 

 

Sinn und Zweck einer Einleitung

 

Das Ziel der Einleitung ist es Interesse zu wecken, so viel Spannung und Neugier zu erzeugen, dass die Teilnehmer dem Kommenden eine Chance geben. Die Einleitung soll deswegen das Publikum zum weiteren Zuhören anregen oder überhaupt erst in Lage versetzen zuzuhören. Die Einleitung sorgt für die erforderliche Aufmerksamkeit.

Empfindet das Publikum die Einleitung als langweilig und uninteressant, wird er Ihnen auch nicht mehr weiter folgen können oder wollen. Gute Redner überraschen Ihr Publikum bereits anfangs so geschickt, dass sie mehr erfahren wollen.

 

 

 

 

Von Anfang an

 

Es gibt Redner, die von sich überzeugt sind, sie müssten sich nur warm reden und dann findet sich der Rest. Das mag in gewisser Weise sogar stimmen, doch deswegen den Anfang zu vernachlässigen ist keine gute Idee. Das Publikum könnte schon verloren gegangen sein, bevor der Redner die Betriebstemperatur erreicht hat.

Eine gute Einleitung bereitet den Weg. Erst die Aufmerksamkeit und dann mindestens einen lockenden Grund, weshalb es sich lohnt weiter zuzuhören. Findet das Publikum während des Einstiegs einen guten Grund, mit Ihnen auf die zu Reise gehen, dann wird es eine angenehme Reise mit interessierten Publikum. Wenn nicht, bleibt es im besten Fall zumindest körperlich anwesend und träumt schon mal von besseren Zeiten, attraktiveren Themen und besseren Rednern.

 

 

 

Aller Anfang ist …

 

Packend anfangen, stark aufhören. Mit dem Start Ihrer Präsentation schaffen Sie die Voraussetzung für den Gesamterfolg. Deshalb ist es so wichtig von Anfang an die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und dann zu sichern. Doch das ist leichter gefordert als getan. Wer auf die übliche Art und Weise beginnt, der kommt nicht allzu weit. Die meisten ausgetretene Pfade sind so interessant wie die Wiederholungen von B-Movie-Schwarzwald-Traumschiff-Unterhaltung. Das ist derart langweilig, dass sich das Publikum — wenn schon nicht körperlich den Raum verlassend — zumindest geistig verabschiedet und erst beim anschließenden Umtrunk wieder kurz aufwacht.

 

 

 

 

Mögen Sie Ihr Publikum?

 

Welches Publikum erduldet heutzutage noch einen erneuten lauwarmen Aufguss einer Rede, ohne ins Land der Träume oder mittels Smartphone zu entkommen? Ja, Sie konkurrieren mindestens mit dem Unterhaltungsangebot des Internets. Also strengen Sie sich an und finden Sie ein paar Ansätze, die Ihr Publikum faszinieren. Sie finden dazu einige Anregungen im Artikel Von Anfang an: Eine überzeugende Präsentation benötigt frische Ideen!

 

 

 

Was gehört in den Redeanfang?

 

Aristoteles war der Auffassung, der Redeanfang solle vor allem die Affekte des Publikums berühren und sich weniger die Sache an sich widmen. Vielmehr käme es darauf an, dass der Redebeginn das Publikum erreiche und auch der Selbstdarstellung des Redners diene. Es handelt sich sozusagen um die Vorbereitung für die Rede an sich. Der Redeanfang ist es, der die Teilnehmer fesselt, neugierig macht und zum weiteren Zuhören veranlasst. Mit ihm verschaffen Sie sich von der ersten Sekunde an Respekt.

 

 

 

Ziele

 

Die Ziele, denen ein guter Redeanfang entspricht, sind:

 

  • Den Kontakt zum Publikum aufbauen
  • Aufmerksamkeit wecken und die Neugier ansprechen
  • An den Anlass erinnern
  • Den Nutzen in Aussicht stellen
  • Sympathie erzeugen
  • Einstieg ins Thema

 

 

 

Wann beginnt der Auftritt?

 

Der Redeauftritt beginnt schon viel früher, als es den meisten Rednern bewusst ist. Der Auftritt beginnt, bevor das erste Wort gesagt ist. Denn das wartende Publikum beobachtet natürlich schon vorher, wer da ankommt und seine Unterlagen auspackt. Wer also in letzter Minute noch panisch auf am Manuskript werkelt oder verzweifelt im Aktenkoffer kramt, wirkt von Beginn an unsouverän.

 

Anregungen für die Einleitung

 

Hier ein paar Anregungen für den Redeeinstieg:

  • Aktuelles Ereignis
  • Anekdoten
  • Anknüpfen an den Vorredner
  • Begrüßung
  • Behauptungen
  • Beobachtungen
  • Bezug zum Publikum, wie gemeinsame Interessen
  • Definition
  • Erfahrung
  • Geografisch Anknüpfen
  • Historischer Anknüpfungspunkt
  • Humor
  • Konkrete Beispiele
  • Persönliches Erlebnis
  • Provokationen
  • Rhetorische Fragen
  • Rhetorische Stilmittel
  • Sprüche
  • Thesen
  • Überblick schaffen
  • Vorschau geben
  • Vorfall
  • Ziele
  • Zitate

 

 

 

Was Sie bei Einleitungen lieber lassen sollten

 

Was nicht empfehlenswert ist:

  • Abwertungen der eigenen Person
  • Abwertung des Themas
  • Abgedroschene oder übertriebene Komplimente
  • Abgedroschene geschichtliche Bezüge
  • Entschuldigungen
  • Negatives Denken
  • Schlecht sind folgende Einleitungen
  • Überheblichkeit

 

 

 

Wie trainieren?

 

Mit dem richtigen Kontakt geht es leichter. Es lohnt sich, die Techniken des KaNo-Formats zu lernen. Schon in den ersten Sekunden macht sich das Publikum ein Bild vom Redner. Dieser erste Eindruck lässt sich dann nur noch mit höherem Aufwand korrigieren. Dann doch lieber die Zuhörer gleich richtig in den Bann ziehen.

Die Kunst des gelungenen Redeeinstiegs wird beispielsweise in den Gruppen- und Einzeltrainings Rhetorik & Präsentation I, II, III und IV trainiert.

 

 

 

Tipps für überzeugende Einleitungen. Präsentation benötigt frische Ideen!

 

Gleich am Anfang einer Redegelegenheit gilt es, das Publikum für sich und das Anliegen zu gewinnen. Wie Sie schon beim Redeanfang überzeugend präsentieren. Schluss mit lauwarmem Aufguss. Mit einem gelungenen Start einer Rede oder Präsentation schaffen Sie die Basis für den Gesamterfolg. Deshalb gilt es von Anfang an die Aufmerksamkeit des Publikums zu sichern. So geht es gleich von Anfang an besser.

 

 

 

1. Anfang gut, alles gut

 

Der Anfang einer Präsentation schafft die Voraussetzung für den Erfolg. Von Anfang an gilt es, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und zu sichern. Wer da auf die übliche Art und Weise ans Werk geht, der kommt nicht weit. Die meisten ausgetretene Pfade sind zu langweilig, um das Publikum neugierig zu machen. Es will nicht den erneuten lauwarmen Aufguss, der kaum noch etwas zu bewegen vermag.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Nur, woher neue Ideen nehmen? Hier ein paar Anregungen:

 

 

 

2. Perspektivwechsel

 

Nutzen Sie zusätzliche Perspektiven! Sammeln Sie fleißig. Die gefährlichsten Leute sind die mit nur einer Idee. Aussortieren können Sie später immer noch. Das Gehirn liebt Abwechslung, Stimulation. Hier ein paar Orte, Gelegenheiten und Hilfsmittel.

 

 

a. Ortswechsel

 

Fantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können. Manche Orte machen es aber auch schwer als andere.

Der Kopf ist rund und der Mensch mobil: Gehen Sie an einen anderen Ort, machen Sie etwas, dass Ihnen hilft neue Einsichten zu gewinnen. Nehmen Sie Ihr Thema mit und lassen Sie sich inspirieren. Gehen Sie beispielsweise dorthin, wo Ihre Zielgruppe sich aufhält. Oder an einen Ort, der mit dem Problem oder noch besser mit einer möglichen Lösung im Zusammenhang steht.

 

Orte, die mir schon oft geholfen haben

 

  • Ausstellungen, Museen
  • Zoologischer Garten
  • Aquarium
  • Buchläden
  • Wald
    Ich nenne es inspirierenden Spaziergang, Sie können es aber auch Brainwalking nennen. Dass dabei noch etwas mehr frische Luft ins Spiel kommt, schadet sicher nichts.
  • Cafés
  • Messen
  • Bett
    Eine Nacht darüber schlafen wirkt oft Wunder. Kurz vor dem Zubettgehen noch etwas mit dem Thema beschäftige und Schreibmaterial griffbereit platzieren.
  • Straße
    Mit einer förderlichen Fragestellung im Hinterkopf lassen sich an allerlei Orten Ideen finden. Sie warten schon darauf, eingesammelt zu werden.
  • Sportstudio und Co.
    Wenn Thomas Alva Edison behauptete; Genius ist zu 1 % Inspiration und 99 % Transpiration, dann hilft es mitunter die Betriebstemperatur zu erhöhen. Ob er den Gang in ein Fitnessstudio damit gemeint hat? Bei mir funktioniert das jedenfalls.

 

 

 

b. Hilfsmittel

 

Bücher

 

  • Bücher zu Themen, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema stehen.
  • Zitatensammlungen

 

 

 

Kreativitätstechniken

 

Mit Kreativitätstechniken lässt sich dem Denken auf die Sprünge helfen. Für manche werden Partner benötigt, einige lassen sich auch gut alleine nutzen.

 

 

 

 

Tageszeitungen

 

  • Fachzeitschriften
  • Themenfremde Druckwerke

 

 

 

Ideensammlung

 

Wer sammelt in der Zeit, der hat in der Not. Oder wie ging das Sprichwort noch? Irgendwo in meiner Ideensammlung befindet sich bestimmt eine Anregung, die mir bei Bedarf einen Impuls liefert. Wer hat, der hat!

 

 

 

c.) Gespräche

 

Kaum etwas ist so inspirierend, wie ein gutes Gespräch. Wer fragt, erfahrt etwas, wenn auch die Fähigkeit zum Zuhören vorhanden ist.

  • Gespräche mit aktuell Betroffenen.
  • Reden Sie mit Menschen, die betroffen waren und die Aufgabe für sich gelöst haben.
  • Austausch mit Menschen, die eigentlich nicht mit dem Thema zu tun haben.
    Gerade dort, wo es am wenigsten zu erwarten ist, lauern die besten Anregungen.
  • Gespräche mit Kindern.
    Kindermund tut Wahrheit kund!

Beispiele für schlechte Einleitungen in Reden und Präsentationen

 

Halten Sie sich besser fern von den folgenden Möglichkeiten, eine Rede oder Präsentation zu beginnen:

 

 

 

1. „Ich bin so froh, hier zu sein.“

 

Was für eine langweilige Floskel und Zeitverschwendung. Das Publikum ist gekommen, weil es sich etwas davon verspricht. Darum geht es!

 

 

 

3. „Lassen Sie mich ein wenig über mich selbst erzählen.“

 

Sind Sie nicht begnadet gut im Storytelling, wird das niemanden interessieren. Tun Sie es nicht. Wenn Sie wirklich so interessant sind, werden Sie von jemand anderem vorgestellt, und dieser wird bereits alles Interessante gesagt haben. Die Zuhörer wollen wissen, warum sie dort sind, nicht wer Sie sind.

 

 

 

 

4.“ Bitte sein Sie jetzt leise!“

 

Die Aufmerksamkeit des Publikums ist ein Geschenk, das verdient werden will. Behandeln Sie Ihr Publikum wie hormonell abschüssige Pubertiere, wird es sich ab sofort auch so verhalten.

 

 

 

5. „Schalten Sie bitte Ihre Handys aus!“

 

Wenn die Leute meinen auf ihr Handy schauen zu müssen, werden sie es nicht ausschalten, egal was Sie sagen, und Sie werden Ihren Redebeitrag bereits verärgert mit ihnen beginnen. Besser: Seien Sie mit Ihrem Beitrag stattdessen so interessant, dass Ihr Publikum an Ihren Lippen hängt anstatt im Internet vor Langeweile zu mäandern.

 

 

 

6. „Ich hatte keine Zeit mich ausreichend vorzubereiten, …“

 

Wenn Sie so etwas sagen, dann können Sie dem Publikum gleich den Mittelfinger zeigen. Das offenbart ein Mindestmaß an Respekt für die anwesenden Menschen.

 

 

 

 

 

Antworten auf häufige Fragen

Warum ist die Einleitung für eine Rede oder Präsentation so wichtig?

Eine gute Einleitung in eine Rede oder Präsentation sorgt für die Grundvoraussetzungen, wie Aufmerksamkeit, Interessen durch Relevanz, Orientierung, Wohlwollen et cetera. Wer darauf verzichtet, hat es nachfolgend deutlich schwerer, wenn das überhaupt noch zu retten ist.

Was macht eine gute Einleitung für eine Rede oder Präsentation aus?

Eine gute Einleitung in eine Rede oder Präsentation weckt die Aufmerksamkeit der Zuhörer, macht Lust auf das Thema und den Redebeitrag, vermitteln Relevanz und Glaubwürdigkeit liefert das berechtigte Gefühl am richtigen Ort zu sein.

Was ist der langweiligste Einstieg in eine Rede oder Präsentaion?

Der wohl langweiligste Einstieg in eine Rede oder Präsentation dürfte die ausufernde Begrüßung der Anwesenden in der Reihenfolge einer Hierarchie sein. Ja, es gibt entsprechende Protokolle, doch es ist und bleibt langweilig. Gibt es Auswege? Ja!

Womit solltest du Ihre Reden und Präsentationen nicht beginnen?

Beispiele, wie Sie Ihre Reden und Präsentationen nicht beginnen sollten:

  • „Vielen Dank, es ist mir eine Freude, hier zu sein.“
  • „Ich bin kein guter Redner, …“
  • „Ich werde es schnell machen.“
  • „Es tut mir leid, das wird nicht sehr lange dauern.“
  • „Ich hatte wenig Zeit, mich vorzubereiten.“

P.S.​

 

Haben Sie dazu Fragen oder Kommentare?

Vorsicht, Kommentare!

 

Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.

Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!

 

 

 

Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?

 

Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?

Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.

Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

Lampenfieber und Redestart

 

 

Redeanfang gut, alles gut

 

Im Hinblick auf Redeerfolg und Selbstvertrauen von Rednern hat der Redeanfang besonders große Bedeutung. Schon deshalb verdient die Einleitung bei einer Rede ganz besondere Aufmerksamkeit bei der Vorbereitung. Diesen ersten Teil erfolgreich zu präsentieren gibt der Zuversicht Schwung, es beruhigt die Nerven und sorgt für positives Kopfkino.

Die Wirkung einer guten Einleitung kann so immens sein, dass sich eine sehr ausführliche Vorbereitung lohnt. Auch, wenn Auswendiglernen sich selten bewährt, ist die wortwörtliche Ausformulierung und wiederholtes Proben dieses Teils für manche Menschen sehr empfehlenswert.

 

 

Die beste Wahl

 

Sie wollen mehr Sicherheit bei Ihren Redeauftritten und gleich von Beginn an überzeugen? Dann widmen Sie sich gezielt im Einzeltraining mit mir dem Redeeinstieg. Das spezielle Training – das auch Bestandteil der Workshops Rhetorik & Präsentation I und Rhetorik & Präsentation II ist – widmet sich dem Redeanfang. Erkundet werden zahlreiche Wege in eine erfolgreiche Rede beziehungsweise Präsentation einzusteigen. So lernen Sie anhand zahlreicher Praxisübungen die Eigenarten und Vorteile der Methoden kennen. Anschließend können Sie die jeweils für sich und Ihr Thema geeignetsten Technik für den Einstieg wählen. Davon profitieren Sie und Ihr Publikum.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Die einzig sichere Waffe gegen schlechte Einfälle sind gute Einfälle. (The only sure weapon against bad ideas is better ideas.) Whitney Griswold

Artikel

Präsentieren, wie Unternehmensberater: Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip

Präsentieren, wie Unternehmensberater: Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip Schritt für Schritt.

Reizworte

Reizworte

Reizworte haben eine negative emotionale Wirkung. Was hat es damit auf sich und wieso lohnt es sich hier achtsam ans Werk zu gehen?

mehr lesen
Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen bei Reden und Präsentationen

Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen bei Reden und Präsentationen

Wenn Sie eine großartige Präsentation gehalten haben, werden Ihre Zuhörer wissen wollen, was sie als Nächstes tun sollen. Helfen Sie ihnen also – machen Sie einen aussagekräftigen Aufruf zum Handeln, damit sie sofort die besten nächsten Schritte unternehmen können. Welche Bedeutung hat die Handlungsaufforderung bei Reden und Präsentationen?

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2013
Überarbeitung: 4. Juni 2019
AN: #533143+
Englische Version:
Ü:
K:

Präsentationsziel – Reden und Präsentationen niemals ohne klares Ziel!

Präsentationsziel - Reden und Präsentationen niemals ohne klares Ziel!

Ein klar formuliertes Ziel liefert die Voraussetzung für wirksame Redebeiträge
Präsentationsziel

Präsentationsziel – niemals ohne!

 

Ohne Ziel, keine Präsentation! Wozu auch? Es gibt sicher genug anderes zu tun. Also: Zuerst genauestens das Ziel definieren, erst dann die Rede planen.

 

 

 

Übersicht

 

 

 

 

Präsentationsziel

 

Ohne Ziel, keine Präsentation! Wozu auch? Es gibt sicher genug anderes zu tun. Deshalb: Die Frage nach dem Präsentationsziel will vor dem Start der weiteren Präsentationsvorbereitung beantwortet werden.

Ohne ein klares Ziel vor Augen kommt es zu mehr oder weniger ziellosem Gerede. Damit tun Sie weder sich noch dem Publikum einen Gefallen. Wenn Sie Aufwand betreiben, wird es dafür doch einen guten Grund geben, oder? Wollen Sie erreichen, dass Ihr Publikum im Anschluss mit bestimmten Meinungen, Vorstellungen oder Wissen von Dannen zieht?

 

 

 

So geht es besser

 

Erst, wenn Sie sich Ihr Präsentationsziel bewusst gemacht haben, können Sie kompetent entscheiden, wie Sie Ihre Präsentation aufbauen. Schließlich wollen Sie überzeugen, wollen deshalb das alle Elemente der Präsentation dem Ziel dienen und sich daraufhin ausrichten. So liefert das Präsentationsziel die Basis für Inhalt, Aufbau und Gestaltung.

Was nichts zur Zielerreichung beiträgt, gehört nicht in die Präsentation, wird gestrichen.

Schreiben Sie das Präsentationsziel auf und behalten Sie es während der gesamten Vorbereitung im Auge. Stellen Sie sich bei jedem Schritt Ihrer Präsentationsvorbereitung immer wieder die Frage, ob etwas zur Erreichung des Präsentationszieles beiträgt. Sehr häufig tauchen bei der Vorbereitung durchaus ansonsten interessante Ideen auf, die hier aber keinen echten Beitrag leisten. Aus persönlicher Begeisterung ist der Hang dann groß in irgendwie unterzubringen, doch dienen solche Verliebtheiten nicht dem Präsentationsziel, ist es besser sie für spätere Gelegenheiten aufzuheben.

Video

https://youtu.be/SekdKCBO5_A

 

 

 

Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen

 

Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie du und dein Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?

Wie überzeugend präsentierst du dich und deine Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut bist du in den 118+ wichtigsten Präsentationstechniken? Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass dir von mir ein Feedback geben, das dich weiterbringt. Du erhältst grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Mache einen Probelauf und du erfährst vorher, was dir hilft und nicht hinterher. Auch wenn du nur eine Stunde investieren willst, lohnt es sich.

Bist du interessiert? Dann findest du hier Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.

 

 

 

Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen

 

Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner:in zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.

Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.

 

 

 

Welcher Aufwand lohnt sich?

 

Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.

 

 

 

Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?

 

Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.

 

 

 

Lampenfieber

 

Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de

Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlass des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

 

 

Nachricht

 

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..

 

 

Anmerkungen:

In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.

Antworten auf häufige Fragen

Wie wichtig ist es bei Reden und Präsentationen ein klares ziel zu haben?

Es ist sehr wichtig, bei Reden und Präsentationen ein klares Ziel zu haben, da dies dazu beitragen kann, dass die Rede oder Präsentation fokussiert und zielgerichtet bleibt und dass das Publikum das Ziel besser versteht und sich von der Rede oder Präsentation angesprochen fühlt. Ein klares Ziel kann auch dazu beitragen, dass die Rede oder Präsentation strukturiert und organisiert bleibt und dass Sie als Redner oder Präsentator wissen, wohin Sie steuern.

Es ist wichtig, dass das Ziel der Rede oder Präsentation für das Publikum relevant und von Interesse ist und dass es klar und präzise formuliert ist. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Publikum das Ziel versteht und sich von der Rede oder Präsentation angesprochen fühlt. Es ist auch hilfreich, das Ziel der Rede oder Präsentation am Anfang der Rede oder Präsentation zu kommunizieren, damit das Publikum weiß, worauf es achten soll.

Das Ziel der Rede oder Präsentation steht in engem Zusammenhang mit der Art der Rede oder Präsentation und dem Publikum und kann je nach Situation variieren. Es ist jedoch immer wichtig, ein klares Ziel zu haben, um die Rede oder Präsentation zielgerichtet und fokussiert zu halten und das Publikum anzusprechen.

Was haben Ziel und Handlungsaufforderung in einer Rede oder Präsentation für Rollen?

Das Ziel einer Rede oder Präsentation ist der Grund, warum die Rede oder Präsentation gehalten wird, und es gibt an, was das Publikum am Ende der Rede oder Präsentation wissen oder tun soll. Die Handlungsaufforderung ist die konkrete Bitte oder Aufforderung, die an das Publikum gerichtet wird, um es dazu zu bewegen, eine bestimmte Handlung auszuführen.

Das Ziel und die Handlungsaufforderung haben in einer Rede oder Präsentation sehr wichtige Rollen, da sie dazu beitragen, dass die Rede oder Präsentation klar und zielgerichtet bleibt und dass das Publikum versteht, was von ihm erwartet wird. Ein klares Ziel und eine klare Handlungsaufforderung können das Publikum motivieren und inspirieren und dazu beitragen, dass die Rede oder Präsentation überzeugender wird.

Es ist wichtig, dass das Ziel und die Handlungsaufforderung der Rede oder Präsentation für das Publikum relevant und von Interesse sind und dass sie klar und präzise formuliert sind. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Publikum das Ziel und die Handlungsaufforderung versteht und sich von der Rede oder Präsentation angesprochen fühlt. Es ist auch hilfreich, das Ziel und die Handlungsaufforderung der Rede oder Präsentation am Anfang der Rede oder Präsentation zu kommunizieren, damit das Publikum weiß, worauf es achten soll.

Wird das Ziel einer Rede oder Präsentation immer offengelegt?

Das Ziel einer Rede oder Präsentation muss nicht immer offen gelegt werden, aber es ist in der Regel hilfreich, das Ziel der Rede oder Präsentation am Anfang der Rede oder Präsentation zu kommunizieren, damit das Publikum weiß, worauf es achten soll und was es von der Rede oder Präsentation erwarten kann. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen das Ziel der Rede oder Präsentation nicht offen gelegt wird, um das Publikum zu überraschen oder Spannung aufzubauen. In solchen Fällen ist es wichtig, das Ziel der Rede oder Präsentation am Ende der Rede oder Präsentation zu kommunizieren, damit das Publikum versteht, was von ihm erwartet wird.

Welche Ziele können Reden oder Präsentationen haben?

Reden und Präsentationen können verschiedene Ziele haben, abhängig von der Art der Rede oder Präsentation und dem Publikum. Einige Beispiele für mögliche Ziele von Reden und Präsentationen sind:

  1. Informieren: Das Ziel der Rede oder Präsentation ist es, das Publikum über ein bestimmtes Thema zu informieren oder neues Wissen zu vermitteln.

  2. Überzeugen: Das Ziel der Rede oder Präsentation ist es, das Publikum von einer bestimmten Idee oder Meinung zu überzeugen oder dazu zu bringen, eine bestimmte Handlung auszuführen.

  3. Unterhalten: Das Ziel der Rede oder Präsentation ist es, das Publikum zu unterhalten oder zu amüsieren.

  4. Ermutigen: Das Ziel der Rede oder Präsentation ist es, das Publikum zu ermutigen oder zu motivieren.

  5. Ehrlichkeit: Das Ziel der Rede oder Präsentation ist es, das Publikum über eine bestimmte Situation oder ein Problem aufzuklären oder ihm eine ehrliche Meinung mitzuteilen.

P.S.

 

Wie halten Sie es mit der Zieldefinition bei Gesprächen, Reden und Präsentationen?

Artikel

Präsentieren, wie Unternehmensberater: Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip

Präsentieren, wie Unternehmensberater: Das Pyramidale Prinzip, Pyramidenprinzip, Minto-Prinzip Schritt für Schritt.

Reizworte

Reizworte

Reizworte haben eine negative emotionale Wirkung. Was hat es damit auf sich und wieso lohnt es sich hier achtsam ans Werk zu gehen?

mehr lesen
Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen bei Reden und Präsentationen

Tipps für wirkungsvolle Handlungsaufforderungen bei Reden und Präsentationen

Wenn Sie eine großartige Präsentation gehalten haben, werden Ihre Zuhörer wissen wollen, was sie als Nächstes tun sollen. Helfen Sie ihnen also – machen Sie einen aussagekräftigen Aufruf zum Handeln, damit sie sofort die besten nächsten Schritte unternehmen können. Welche Bedeutung hat die Handlungsaufforderung bei Reden und Präsentationen?

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2017
Überarbeitung: 20. Juni 2020
Englische Version:
AN: #349
K: CNB
Ü:

Trauerrede Helga Noack

Trauerrede Helga Noack

Rede von Christine Noack für Helga Noack
Redevorbereitung einer Trauerrede

Trauerrede für Helga Noack

 

Eine wunderschöne Trauerrede meiner geliebten Frau für die tollste Mutter, die ich mir habe wünschen können.

Beerdigung von Helga Noack am 17.06.2021, Friedhof Ruhleben.

Es ist schwer, einen Einstieg für eine solche Ansprache zu finden. Deshalb möchte ich mit einem Zitat, von dem ich denke, dass es uns allen aus dem Herzen spricht, beginnen.

„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust,
wird es dir sein, als lachen die Sterne, weil ich auf einem wohne, weil ich auf einem lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können!
Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben.“
(Antoine de Saint-Exupéry)

Ich denke, dass ich diejenige bin, die Helga die kürzeste Zeit kannte.

Ihr, die hier Anwesenden seid ihre Familie, Helga und meine Mama sind schon einige Jahre die besten Freundinnen.

Nachdem dann ich im August 2018 mit ihrem Sohn Karsten, meiner Jugendliebe, wieder zusammenkam, nahm sie mich mit soviel Herzlichkeit und Liebe in ihrer Familie auf. Und nicht nur mich, sondern auch meine Kinder, besonders Lissi schloss sie mit in ihr Herz.
Mit Helga konnte man über alles reden! Sie verstand ziemlich viel, ziemlich gut.
Nein, nicht nur mit den Ohren, sondern vor allem mit dem Herzen.

Bevor ich dies hier niederschrieb, habe ich oft darüber nachgedacht, wie viele Geschichten es wohl im Leben Helgas gewesen sind, die sie von ihrem Sohn, von ihrem Mann, ihrer Familie, ihren Freundinnen und Bekannten gehört hat.

An wie vielen Schicksalen hat sie teilgenommen und wie viele Ratschläge konnte sie anderen mit auf den Weg geben?
Wie oft hat sie mit gelacht oder mit geweint, mit diskutiert und durch ihre wohlwollenden Ansichten Menschen begleitet?!

Ältere Menschen ziehen sich häufig aus dem Fluss der Zeit zurück. Vieles können Sie nicht mehr verstehen, denn die Zeit geht weiter und zieht an uns vorüber.

Bei Helga, so mein Eindruck, war es anders.
Sie war bis zuletzt eine Frau, die gerne an allem teilnahm.

Selbst im Krankenhaus war ihre Parole: „Wir fahren nach Waren“ und meinte damit die jährliche Fahrt mit ihrer Freundin Angelika, auf die sie sich so freute.

Nun aber der Reihe nach:

Geboren wurde Helga am 20. Mai 1939 in Berlin.

Die ersten zwei Lebensjahre verbrachte sie bei ihrer Oma im Vogtland.
Danach wuchs sie mit ihrer älteren Schwester Sigrid und ihrem jüngeren Bruder Klaus in Berlin auf. Immer war sie fröhlich und zuversichtlich. Schon als Kind hatte sie ein ansteckendes, tolles Lachen.

Als junge Mädchen gingen sie und ihre Schwester zu ebenfalls zwei Schwestern, die je ein Lebensmittelgeschäft hatten, in die Lehre. Ich habe mir erzählen lassen, dass die Beiden drei gute Jahre hatten und den Familienanschluss genossen haben.

Später haben dann Helga und ihre Schwester einige Jahre in den Geyer-Werken zusammen gearbeitet. Helga hatte immer guten Kontakt zu den Menschen in ihrer Umgebung. Sie war überall beliebt mit ihrer frischen, mitreißenden Art, die jeden faszinierte.

Gerne trafen sich die beiden Schwestern bei den Eltern in Britz, um dort mit der Familie den Sonntags-Kaffee zu genießen.

Es war im Urlaub, als sie ihren künftigen Ehemann Dieter traf. Von da an war ihr neues zu Hause in Spandau.

Am 2. Juli 1963 schenkte Helga ihrem geliebten Sohn Karsten das Leben. Helga genoss das Mutterdasein in vollsten Zügen!
Sie unternahmen viele Ausflüge, schipperten mit dem Boot entlang der Havel, genossen gemeinsame Urlaube.

Die Familie traf sich gerne bei Helga zum Kaffeekränzchen. Dort wartete immer ein liebevoll gedeckter Tisch. Man sagt, er sei stets anders, aber immer sehr schön dekoriert gewesen. Sehr beliebt war auch ihr Kaffee. Die Familie freute sich darauf.

In Spandau kannten viele Menschen die freundliche Helga, mit ihrem fröhlichen Lächeln. Ich selber kenne sie noch aus der Bäckerei Franke, in der ich Unmengen Brausebonbons kaufte und aus der Reinigung, aus der ich manchmal die Hemden meines Vaters abholte.

Bis ins höhere Alter war sie regelmäßig beim Turnen. Auch hier nahmen die Menschen bis zuletzt Anteil an ihrem Schicksal. Corona-bedingt ließen die Leute Grüße über Angelika ausrichten.

Vieles lief wirklich gut und wenn es doch hier und da knirschte, dann vertraute sie darauf, dass Momente und Tage wieder besser werden würden.

Welches Leben gleicht schon einem immer blauen Himmel mit heller Sonne?
Es wird immer und überall auch Wolken geben, die erst, wenn sie weitergezogen sind, dem Regenbogen eine Chance geben, um neue Farben in den Tag zu bringen.

Sollte es mal Dinge gegeben haben, über die sie sich einst geärgert hat, dann wird es für sie jetzt einen Ort geben, an dem sie sie ablegen kann.

Was ich uns allen wünsche, ist:
Mögen wir die großen und kleinen Geschichten des Lebens unserer Helga in Erinnerung behalten.
Wenn wir die Augen schließen, werden wir die vertraute Stimme hören und ihr bezauberndes Lachen sehen.

Dass Helga, die Mutter, die Ehefrau, die Schwester, die Verwandte, die Freundin, die gute Bekannte, nicht mehr unter uns ist, macht so sehr traurig.
Aber nun, nach ihrer kurzen, schweren Krankheit durfte sie gehen.

Sie hat das Leben immer geliebt und hatte noch so viel vor, aber dann, zuletzt, war sie froh, dass man ihren Willen respektiert hat und sie in Frieden, von uns geliebt, von uns ins Herz geschlossen, einschlafen ließ.
Durch ihr Wesen, ihre Art, ihr liebevolles Herz, ihre Lebensbejahung war es eine Bereicherung sie gekannt zu haben.
Helga fehlt jetzt schon!

Doch so lange wir von und über Helga reden, lebt sie in unseren Herzen weiter.
Nun ende ich wie ich angefangen habe – mit einem Zitat:

„Hast du Angst vor dem Tod“, fragte der kleine Prinz die Rose. Darauf antwortete sie: „Aber nein! Ich habe doch geliebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt so viel ich konnte. Und Liebe, tausendfach verschenkt, kehrt wieder zurück zu dem, der sie gegeben.“
(Antoine de Saint-Exupéry)

error: Copyright